>

PhillySGE

8390

#
Kann man Dino nicht einfach für 1 Jahr zu den Scheichs verleihen?
Ist doch hier grad voll in Mode junge Talente zwecks Weiterentwicklung zu verleihen?

#
PhillySGE schrieb:

Buta hat noch Vertrag bis 26.
Trotzdem ist er einer der Verkaufskandidaten. Ich befürchte jedoch, dass es ähnlich wie bei Smolcic keinen Markt für ihn gibt und man ihn höchstes verleihen und etwas Gehalt einsparen kann. Find ich mich wieder:

Das war eher als Antwort gedacht, was passiert 25/26 wenn Baum aus seiner Leihe zurück kommt.
Ich denke das eine Leihe nur als Backup Sinn macht,  der neue RV soll bestimmt direkt um einen Stammplatz kämpfen.
#
U.K. schrieb:

PhillySGE schrieb:

Buta hat noch Vertrag bis 26.
Trotzdem ist er einer der Verkaufskandidaten. Ich befürchte jedoch, dass es ähnlich wie bei Smolcic keinen Markt für ihn gibt und man ihn höchstes verleihen und etwas Gehalt einsparen kann. Find ich mich wieder:

Das war eher als Antwort gedacht, was passiert 25/26 wenn Baum aus seiner Leihe zurück kommt.
Ich denke das eine Leihe nur als Backup Sinn macht,  der neue RV soll bestimmt direkt um einen Stammplatz kämpfen.

Baum ist 18 und nach seiner 1 jährigen Leihe in Elversberg dann sicherlich hier kein Stammspieler sein. Von daher würde ich ein Upgrade zu Buta begrüßen und bei Verkauf sogar noch einen zweiten hinzu verpflichten.....
#
Schwaelmer_86 schrieb:

By the way: bei Baums Verlängerung wurde, so habe ich in Erinnerung, davon gesprochen, dass er zur Saison 25/26 als Herausforderer zurückkehren soll. Vielleicht leiht man sich auch jetzt nur einen RV?

Oder Buta wird verkauft, weil nur noch 1 Jahr Restlaufzeit.
#
U.K. schrieb:

Schwaelmer_86 schrieb:

By the way: bei Baums Verlängerung wurde, so habe ich in Erinnerung, davon gesprochen, dass er zur Saison 25/26 als Herausforderer zurückkehren soll. Vielleicht leiht man sich auch jetzt nur einen RV?

Oder Buta wird verkauft, weil nur noch 1 Jahr Restlaufzeit.

Buta hat noch Vertrag bis 26.
Trotzdem ist er einer der Verkaufskandidaten. Ich befürchte jedoch, dass es ähnlich wie bei Smolcic keinen Markt für ihn gibt und man ihn höchstes verleihen und etwas Gehalt einsparen kann. Find ich mich wieder:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/schwach-zukunft-ebimbe-toppmoeller-eintracht-frankfurt-rechtsverteidiger-tuta-buta-92910460.html

"Früher wunderte man sich, dass es der Portugiese tatsächlich nicht schafft, seine Präzision bei Flanken oder Hereingaben zu verbessern, heute kommt er gar nicht mehr so weit nach vorne – selbst Einwürfe landen zumeist beim Gegner. Nicht zu vergessen seine wilden Schläge ins Niemandsland. "
"Die Ungeduld mit dem 27-Jährige wächst, es wäre keine große Überraschung, wenn die Sportführung dem Verteidiger im Sommer einen Vereinswechsel nahelegen würde – trotz Vertrages bis 2026. Das wäre nicht nur nicht überraschend, es wäre auch konsequent, denn wenn die Eintracht ihr Niveau steigern will, was sie muss, um hohe Ziele in Angriff nehmen zu können, muss sie sich auf der Außenverteidigerposition rechts anders aufstellen und eine Veränderung vornehmen."
#
Zwei ernstgemeinte Fragen:

1. Ist dieses Thema 4er-Kette in Frankfurt nicht durch, nachdem es jetzt mehrere Male erfolglos versucht wurde? Ich hab irgendwie auch den Eindruck, dass 4er Kette ohnehin ein Auslaufmodell ist und der 'moderne Fußball' aus guten Gründen mit Dreier-/Fünferkette spielt. Das kann aber täuschen, da kenn ich mich schlicht zu wenig aus.
2. Ich verstehe nicht, wieso man mit 4er-Kette einen offensiven Mann mehr zur Verfügung hat, ist nicht das Gegenteil der Fall? Bei 3-4-3 hat man grob gesagt 7 Nicht-Abwehrspieler, wenn man die Schienenspieler dazuzählt. Oder sind im 4-3-3 System die Außenverteidiger mittlerweile auch offensiv viel mehr eingebunden?

Danke für Aufklärung, vllt ist das alles auch Humbug. 😊
#
Zumindest haben sich die letzten 3 Trainer an der Viererkette die Zähne ausgebissen. Bei Rasenfunk, ab Minute 11:30, wird erklärt weshalb die 4er Kette alternativlos und die 5er Kette überholt sei und sich alle Gegner drauf eingestellt haben. Man orientiert sich dabei wohl an Arsenal, die 2-3 Jahre für die Umstellung auf Viererkette und Ballbesittzfussball gebraucht haben. Ab 55:30 wird gesagt, dass man sich nicht beschweren soll wenn die Fussballwelt sich an einem vorbei entwickelt, wenn man statt mehr Kontrolle (Ballbesitzfussball) wieder d´iesen Hurrafussball/Umschaltfussball spielt. Nochmals wird explizit erwähnt, dass diese Umstellung Jahre dauert und man das so auch den Fans kommunizieren muss
https://www.youtube.com/watch?v=-sL5p1XUngg
#
dass Groß für den BVB zu "schwach" ist, da bin ich mir nicht sicher. Kann sein, dass sie sich "größer fühlen als sie sind"
#
Ich glaube der BVB schaut nach anderen Kalibern. Man ist im DM mit Can, Özcan, Sabitzer nicht wirklich international top besetzt. Und die haben nun mal ambitionierter Ziele und einen Gehaltsetat größer als 200 Mio p.A.
Mislintat´ ist ja einer wie Manga. So ein Perlentaucher, der junge Talente entdeckt. Hat der ja in Dortmund & Stuttgart & Amsterdam bewiesen. Ob Ihnen da ein groß wirklich weiter hilft?
Und würde er jedenfalls weiter helfen, falls er preislich zu stemmen ist
#
Mit einem offensiven Spieler mehr auf dem Platz, bedeutet das im Umkehrschluss für mich, dass die AVs defensiv funktionieren müssen.
PhillySGE schrieb:

Für Buta und Nkounkou (außer man plant ihn dann auf LA ein) wird´s eng.

Das sehe ich daher absolut genauso.

In Anbetracht der Tatsache, dass Koch, Pacho und Amenda Teile der/die Vorbereitung verpassen, bin ich sehr gespannt, wer im ersten Pflichtspiel verteidigt.

Aktuell sind Tuta und Max für mich die "besten" Optionen für die Positione  außen.

Brown kann ich nicht einschätzen und rechts gibt der Kader mMn nichts besseres her.

Davor könnte es auch ein 3 (Skhiri-Larsson-Götze) - 3 (Marmoush-Ekitiké-Knauff) sein.
Ebimbe und Chaibi als Optionen für die 8.
Bahoya und Matanovic als Optionen für vorne.

Alternativ ginge auch ein 2 (Skhiri-Larsson) - 2 (Götze-Chaibi) - 2 (Marmoush-Ekitiké).
Hier findet sich dann Uzun auch besser wieder.

Will sagen: offensiv sind wir variabel und gut aufgestellt.

Ein starker 6er und ein RV würden mMn ausreichen, wenn keiner geht.
#
Wenn man Buta verkaufen sollte, dann wären 2 RV´s sinnvoll. Dazu noch 1 DM und auch für mich wäre dann die Planung abgeschlossen. Vorausgesetzt es bleiben alle
#
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sportchef-kroesche-erklaert-transferplaene-diese-position-hat-prioritaet-in-sachen-neuzugaenge-93141897.html
"In der Defensive wird es in der kommenden Saison keine Experimente mehr geben. „Wir wollen künftig regelmäßig mit einer Viererkette spielen. Unser Ziel ist, einen offensiven Spieler mehr auf dem Feld zu haben. Mit Willian Pacho, Robin Koch und Aurèle Amenda verfügen wir über gute Innenverteidiger, die das spielen können“, erklärte Krösche gegenüber dem Kicker-Sportmagazin"

MK legt sich auf Viererkette fest. Nun, dann wird man vor allem ballsichere Spieler auf RV und LV benötigen. Echte AV`´s und keine Schienenspieler. AV´s die Ihre Stärken in der Rückwärtsbewegung und im Verteidigen haben. Für Buta und Nkounkou (außer man plant ihn dann auf LA ein) wird´s eng.
Für Knauff bedeutet es in Konkurrenz mit den LA´s  und RA´s zu gehen. Auf den offensiven Aussen gefällt er mir besser, vor allem auf LA. Ebimbe auf RA oder man versucht es mit ihm noch mal auf der 8
Stand jetzt hätten wir ein Überangebot auf den offensiven Aussen. Da wird vermutlich mehr Bewegung rein kommen als gedacht
#
Ich würde auf die Gerüchte weder in die eine noch die andere Richtung zu viel geben. Die Hauptaufgabe der Berater ist es ja möglichst viele Optionen zu bieten und bei den einzelnen Optionen möglichst finanziell viel rauszuholen. Man könnte sich also durchaus mit uns "geeinigt" haben und auch noch mit Dortmund einigen.

Mit Brighton ist er sich ja auch gewissermaßen einig. Und dass der neue Trainer sich nicht hinstellt und sagt, ich habe für ihn keine Verwendung mehr, ist auch logisch. Letztlich muss Groß entscheiden und ich halte es für nicht so unrealistisch, dass er das tatsächlich erst nach der EM macht. Zum einen ist es wahrscheinlich sein letzter großer Vertrag und inwiefern die Interessenten international spielen, steht ja auch erst seit kurz vor der EM fest.

Grundsätzlich ist es eher ein Vorteil, dass es einen Trainerwechsel gab, beim alten Coach war er ja gesetzt. Somit hat er bei allen Optionen eine gewisse Unsicherheit was seinen Stellenwert und Verhältnis zum Trainer anbelangt. Und wenn wir eine Chance haben, dann auch nur, weil wir schon sehr lange an ihm dran sind und wir ihn diesbezüglich am meisten überzeugen - wenn Dortmund überhaupt richtiges Interesse hat -  ggf. in Verbindung mit der Vertragslaufzeit.

Man hört ja, dass Groß nochmal in die Bundesliga möchte, da könnte es ein Jahr älter schon deutlich schwerer werden. Internationaler Wettbewerb spricht sicher auch eher für uns als für einen Verbleib, dazu die Heimatnähe. Dortmund hat aber die CL und könnte bestimmt mehr Gehalt bieten, dazu das frühere Fandasein.
#
Das sehe ich genauso. Es war erst spät klar ob und in welchem Wettbewerb wir international spielen. Sein Wunsch gegen Ende der Karriere in die Heimat zurück zu kehren, ist ja auch zu vernehmen.
Dortmund würde ich ausschließen. Die haben Mislintat geholt und planen mit ihm einen Verjüngungskurs und somit einen gewaltigen  Kaderumbruch. Die suchen junges, frisches Blut.  Nach Hummels, Reuss, Wolf stehen da auch Can, Özcan, Haller auf der Verkaufsliste.
Dortmund hat zudem ganz andere Ambitionen wie wir: Die spielen Jahr für Jahr CL (diesmal sogar bis Finale) und wollen Deutscher Meister werden. Da ist Groß einfach auch eine Nummer zu klein.  Der passt zu Mittelklasseclubs wie Brighton oder eben die SGE und ich bin mir sicher, dass er bei einem der beiden Clubs in der nächsten Saison spielt
#
Sorry, nicht wirklich ein Gerücht. Herr Mehr von der FR wärmt die Gedankenspiele der Bild erneut auf: Wie wär´s denn mit Beste? Oder: angeblich könne er sich einen Wechsel nach Ffm vorstellen
Da steht nicht´s vom Interesse der SGE.  Sind auch auf der Position mit Nkounkou, Chaibi, Knauff, Bahoya, Marmoush , Lisztes und Alidou überbesetzt. Zudem hat Dino Götze letzte Saison oft auf links eingesetzt.

Beste hat jetzt mit 25 Jahren seine erste Buli-Saison hinter sich und die war gut. Er funktioniert unter Schmidt in Heidenheim. Bei einem Jahr Restvertrag wird man ihn sicher auch für eine überschaubare Ablöse bekommen.
Ich würde jedenfalls die wirklich wichtigen Baustellen auf RV & DM schliessen
#
Wolf macht aber doch auch nur bei einer 3er-Kette Sinn. Da haben wir aber schon Knauff und Ebimbe als Optionen neben Buta. Wenn dann brauchen wir jemanden der (auch) in einer Viererkette spielen kann.  Hatte dafür hier schon einmal Ridle Baku vorgeschlagen, dessen Vertrag in Wolfsburg nach der kommenden Saison ausläuft.
#
Baku spielt in WOB schon lange RM/RA...ist auf den offensiven Positionen auch wirkungsvoller. Klassischer RV ist er nicht
#
Anthrax schrieb:

Bin mal gespannt.
Schalke möchte ihn zurückleihen, das wollen die Ratten aber nicht.
Vielleicht passiert noch was.


Sehr optimistisch. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass an der Frage der Wechsel scheitert. Schalke wird auch ohne zurückleihen verkaufen.
#
Der Spieler selbst will noch 1 Jahr auf Schalke bleiben und sein Abitur 2025 machen.......deshalb will Schalke ihn jetzt schin zu Geld machen und gleichzeitig zurück leihen
#
Nifunifa schrieb:

Vael schrieb:

hawischer schrieb:

Die Wagenknecht - Partei will heute die Reden des ukrainischen Präsidenten im Bundestag boykottieren. Besser können diese Leute ihre Putin-Freundlichkeit nicht dokumentieren.

https://focus.de/57275780


Sehr gut, dann stinkt es weniger im Parlament nach Rattenfänger. Wenn die AFD auch noch gehen würde, hätten sie endlich mal wieder frische Luft.

Warum schreibst du nicht eine Zusammenfassung der Begründung dazu?
Dann würde vielleicht Vael nicht so einen widerlichen Kommentar dazu schreiben


Widerlich? Die Frau ist durch und durch ne Putinistin. Dazu stehe ich, ist meine Meinung, beweis mir das Gegenteil und ich werde evtl umschwenken von der Meinung.

Desweiteren, die Begründung kenne ich, sie hat keinen *****  in der Hose. Angeblich will sie nicht dabei sein weil der böse Selenskji ja keinen Frieden will und damit einen Atomkrieg befeuert. Bei der Argumentation kann man nur froh sein das diese "Dame" nicht dabei ist.
#
Sie ist in erster Linie Kommunistin. Weiter links geht nicht mehr
#
https://www.youtube.com/watch?v=xaI3CFhORss

"Jeder nur ein Kreuz!" sagten Sie mir
#
Vielleicht ganz gut für uns, wenn das "Büble" erstmal bissel geerdet wird.
Scheint mir leicht abgehoben.....so etwas in der Art hatten wir schon mal.
Ich glaub der hiess Ali Akman.....!
Kickt der eigentlich noch? 🤷‍♂️
#
Naja der Türk. Verband hat ihn ja u.a. auch mit der EM Teilnahme gelockt. Spieler hat sich gegen Deutschland, wo er geboren wurde, entschieden. Dann haben die Türken da auch paar Verletzte im Sturm. Irgendwo kann ich den dann schon verstehen.  Gefällt mir zudem  auch, dass er so selbstbewusst ist. Traut sich was.
#
Ich werfe mal einen alten Bekannten aus der Bundesliga in den Ring: Pierre-Emile Højbjerg.
Könnte die Führungsrolle bei uns noch 4-5 Jahre ausfüllen, die er bei der Nationalmannschaft inne hat. Kennt die Bundesliga, Position passt.
Noch ein Jahr Vertag somit könnte die Ablöse bei rund 10 Mio. liegen. Beim Gehalt wird es dann wohl schwierig, da müsste er schon Abstriche machen.
https://www.transfermarkt.de/pierre-emile-hojbjerg/profil/spieler/167799
#
Den habe ich schon paar Mal in den Ring geworfen. Vertrag wird vermutlich nicht mehr verlängert, Einsatzzeiten leicht zurück gegangen, nicht mehr unangefochtener Stammspieler. Wenn er auf Geld verzichtet, kann er hier in der Tat noch 4-5 Jahre weiter helfen. Würde ich sehr begrüßen

Same: Winston McKennie, Vertrag läuft 25 aus. Scheint aber mit Juve über ne Verlängerung zu verhandeln und hat nach seiner Leihrückkehr aus Leeds wieder viel Einsatzzeiten erhalten
https://www.transfermarkt.de/weston-mckennie/profil/spieler/332697
#
amenda wird wohl aufgrund einer oberschenkelverletzung erst mal große teile der vorbereitung verpassen:

Im August soll er - Voraussetzung ist ein "guter Heilungsverlauf" - auch ins Mannschaftstraining einsteigen. Klar ist damit, dass Amenda große Teile der Saisonvorbereitung mit dem Team verpassen wird. Frankfurt hat den Trainingsstart für den 10. Juli angesetzt, vom 22. Juli bis zum 3. August reisen die Adlerträger für ein Trainingslager in die USA.

https://www.kicker.de/sehnenverletzung-frankfurts-neuzugang-amenda-verpasst-trainingsauftakt-1030130/artikel

klingt etwas suboptimal.

#
Wobei wenn er mit der Schweiz an der EM teilgenommen hätte, durch den anschließenden Urlaub auch erst im August zu uns gestoßen wäre. Hoffentlich fällt er nicht auch noch im August aus.
Konstantinos Koulierakis soll ja weiterhin heiß sein, das ist auch ein Guter
#
36 von 38 Premier League Spielen gespielt, davon 34 von Beginn an. 10x im Team der Woche.

Über die physische Verfassung kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben.
#
eismann98 schrieb:

36 von 38 Premier League Spielen gespielt, davon 34 von Beginn an. 10x im Team der Woche.

Über die physische Verfassung kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben.

Knapp 230 PL-Spiele in 7 Jahren zudem.
Im Länderspiel gegen die Ukraine konnte man einen kleinen Eindruck gewinnen; Beidfüßig, sehr passsicher, gute Technik & Übersicht und vor allem : gute Standards/Ecken.
Den werden bestimmt so Einige wollen. Frage ist ob wir das stemmen können gehaltstechnisch
#
Paxten wurde für den vorläufigen Olympiakader der USA nominiert:

Für die USA-Auswahl wurden aus der Bundesliga Kevin Paredes (VfL Wolfsburg) und Paxten Aaronson, der zuletzt von Eintracht Frankfurt an Vitesse Arnheim ausgeliehen war, für den vorläufigen Kader nominiert.

Ob tatsächlich alle genannten Spieler letztendlich an Olympia teilnehmen, wird sich demnächst zeigen. Im Vorfeld müssen die Trainer ihre vorläufigen Kader noch von 25 auf 18 Teilnehmer reduzieren (mögliche Erhöhung auf 22 Teilnehmer wird geprüft).

https://www.ligainsider.de/mobile/ligainsider_1381/bundesliga-namhafte-profis-in-frankreichs-olympia-team-358332/

Das wäre schön für ihn - allerdings käme er dann im Worst Case am 10.08. noch ins olympische Finale, während am 23.08. bereits die Saison beginnt. Soll heißen: Er verpasst die ganze Vorbereitung.
#
Da er erneut verliehen werden soll, wäre das natürlich für den aufnehmenden Verein nicht ganz so optimal zwecks Kennenlernen und Einspielen.
#
PhillySGE schrieb:

Die Ziegen haben letzten Sommer insgesamt 3,5 Mio für Ihre Kaderzusammenstellung ausgegeben (15 Neuzugänge)
Schwer vorstellbar, dass die  ausgerechnet nach dem Abstieg dann ne KO für 3-4 Mio ziehen und ein Erstligagehalt am Bein haben.  Zudem der Spieler auch nicht  unbedingt Stammspieler war



Jetzt muss ich mal blöd fragen. Ich dachte die haben eine Transfersperre und dürfen gar kein Geld ausgeben oder
wie macht sich das bemerkbar ? Ich habe das mit der Transfersperre nur gehört und mich nicht damit beschäftigt.
#
Für 2 Transferperioden. Winter 23/24 und jetzigen Sommer 24. Ab 1.1. 25 dürfen die wieder verpflichten.
Bereits geliehene Spieler mit KO könnten Sie übernehmen und auch auslaufende Verträge dürfen Sie verlängern
#
Ganz ehrlich: Ich hätte Geld drauf gewettet, dass Köln den Vertrag mit Alidou verlängert - der war in der Rückrunde Stammspieler und sie können einfach keinen Ersatz verpflichten. Verstehe ich ganz ehrlich nicht. Ich habe ihn immer gemocht, dass er wirklich eine Zukunft bei uns hat, glaube ich allerdings nicht... aber hey, ich habe auch nicht geglaubt, dass Köln ihn gehen lässt.

Aber vielleicht wollten DT und MK auch nicht, dass er in Liga 2 geht?

Vielleicht kann er Dino in der Vorbereitung ja überzeugen. Sonst wären vielleicht St. Pauli oder Kiel eine Alternative- keine Ahnung, auf welcher Position die Bedarf haben.
#
Die Ziegen haben letzten Sommer insgesamt 3,5 Mio für Ihre Kaderzusammenstellung ausgegeben (15 Neuzugänge)
Schwer vorstellbar, dass die  ausgerechnet nach dem Abstieg dann ne KO für 3-4 Mio ziehen und ein Erstligagehalt am Bein haben.  Zudem der Spieler auch nicht  unbedingt Stammspieler war