>

PhillySGE

8393

#
Laut unserem Kapitän gab es niemals Differenzen mit dem Trainer.
Die negative Presse sei dran Schuld
#
Basaltkopp schrieb:
PhillySGE schrieb:

Der "logische Kandidat" der FR wäre doch die größte Bankrotterklärung. Ein Absurdum sondergleichen.
Wieso sollte er sich innerhalb von 2 Jahren um 180 Grad drehen und seine Meinung ändern?
Die Welt der Profis ist nicht seine, er identifiziert sich nicht mit dem Profigeschäft. Der Jugendbereich ist seine Welt.


Hier im Forum gibt es User, die ihre Meinung innerhalb weniger Minuten mehrfach ändern und da soll Herr Lewandowski nicht in der Lage sein, seine Meinung innerhalb von 2 Jahren zu ändern?

Er wird damals seine Gründe gehabt haben, wieso er lieber (noch) mit der Jugend arbeiten wollte und er wird heute seine Gründe haben, wieso er wieder in die Bundesliga will.


Ich denke bei ihm ist es eher eine Grundsatzfrage!
"....der sich dem Ausbildungsgedanken viel näher fühle als dem Profi-Alltag mit all seinen Eitelkeiten....."

Ob er mit einer einzigen Bundesligasaison die von Bruno Hübner geforderte "Erfahrung" hat bzw. der Trainer ist der Eintracht Frankfurt kennt, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Und mit Schaaf hatten wir ja gerade jemanden der die Jugend gefördert hatte.

#
Aragorn schrieb:
Die FR fängt da an, wo sie bei Schaaf aufgehört hat. Nein, nein, die sind natürlich an gar nichts schuld. Alles basiert auf Fakten und Recherche. Nur das der "Ton die Musik macht" wird hier ausser Acht gelassen.

Hier wird Lewandowski schon als "Der logische Kandidat" herbeigeschrieben.

"Er ist ein eloquenter Trainer, ein guter Kommunikator. Das würde ihn klar von Thomas Schaaf unterscheiden. Lewandowski wird von den Leverkusener Spielern als absolute Kapazität gelobt."

...und im Kommentar von Kilchenwitz heisst es:

"...allerdings als Grund für die Trennung, „die unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen“ zu seiner Person in den Medien vorgibt, ist geradezu absurd. Die Berichte in der FR, die der jetzt davonziehende Schaaf unter anderen meinte, sind nicht erfunden worden, sondern basieren auf sauberer Recherche, Hintergrundwissen und Informationen von Beteiligten und Spielern. Es ist keine Kampagne gefahren worden gegen einen gutwilligen Trainer. Man konnte aber sehen, spüren und hören, dass etwas nicht stimmte im Binnenverhältnis. Dass Schaaf wegen unbotmäßiger Presseartikel hinwirft, ist ein vorgeschobenes Argument. Es wäre auch nahezu lachhaft.."

Wenn das keine Kampagne war, WAS war das denn dann? Mit seriöser Berichterstattung hat das mMn allerdings auch nichts zutun.


Der "logische Kandidat" der FR wäre doch die größte Bankrotterklärung. Ein Absurdum sondergleichen.
Wieso sollte er sich innerhalb von 2 Jahren um 180 Grad drehen und seine Meinung ändern?
Die Welt der Profis ist nicht seine, er identifiziert sich nicht mit dem Profigeschäft. Der Jugendbereich ist seine Welt.

Lewandowski sei, so Holzhäuser, „nach reiflicher Überlegung zu der Erkenntnis gelangt, dass er sich dem Jugendfußball im Leistungsbereich wesentlich näher fühlt“.
Lewandowski hatte nie verhehlt, dass er eine kritische Distanz zum Profifußball hat......

http://www.tagesspiegel.de/sport/bayer-l...8209550.html
#
Es geht doch viel mehr um die Art und Weise wie das plötzliche Zurückfallen in alte Muster von Machtspielen, Intrigen und unseriösen Verhaltensweisen was die Fans auf die Palme bringt
Wenn die Mannschaft ein Problem mit dem Trainer hat, warum sagt sie ihm das nicht geschlossen ins Gesicht?
Hat doch mit dem Spielsystem auch geklappt. Schaaf ist drauf eingegangen und hat es sofort auf Wunsch der Mannschaft geändert.
Muss ich als Spieler hintenrum zum Präsi oder Teilen des AR´s bzw. Hellmann wackeln und mich ausheulen?
Und wieso instrumentalisieren diese dann die Presse und sägen Schaaf über diese in aller Öffentlichkeit ab?
#
Die FAZ widerspricht der FR:  

http://www.faz.net/aktuell/spo.....12240.html

Laut FAZ-Informationen fühlt sich Schaafvon Teilen der Vereinsführung hintergangen. Dies sei der Hauptgrund.

Dies ist nach FR-Informationen nicht der Fall. ….”
#
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/eintracht-frankfurt-trainer-thomas-schaaf-tritt-zurueck-13612240.html

Schaaf informierte nach FAZ.NET-Informationen den Vorstands-Vorsitzenden Heribert Bruchhagen am Pfingstmontag, dass er sich zu diesem Schritt entschlossen habe, weil er sich von Teilen der Vereinsführung hintergangen fühle.
#
Eintracht Frankfurt - Ein Verein schafft sich ab!!!

Aufsichtsrat und Finanzvorstand geben ein unwürdiges Bild ab.
Beschämend
#
brockman schrieb:
Die ganze Nummer ist hinter dem Rücken von Bruchhagen gelaufen. Das ist inakzeptabel.


+1
Er wird wohl auch das Hauptziel sein und Schaaf nur das Bauernopfer.

Der AR macht sich grad dermaßen lächerlich. Ein trauriges Bild was die die d abgeben, Hamburg lässt grüßen!
#
Und der soll hier ernsthaft Trainer werden????    


Lewandowski sei, so Holzhäuser, „nach reiflicher Überlegung zu der Erkenntnis gelangt, dass er sich dem Jugendfußball im Leistungsbereich wesentlich näher fühlt“.
Lewandowski hatte nie verhehlt, dass er eine kritische Distanz zum Profifußball hat......

http://www.tagesspiegel.de/sport/bayer-leverkusen-sascha-lewandowski-kein-chefcoach-mehr/8209550.html
#
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
Tafelberg schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Die Art des Vorgangs dürft ihr gerne bwerten, wie ihr wollt, sollte aber tatsächlich Lewandwoski kommen, jubel ich und starte erstmal ne Polonäse.


ist der wirklich so toll wie alle behaupten?


Wissen wir nicht. Wir wissen, dass wir aktuell einen Trainer haben, der eine Mannschaft mit einigen Neuen und hartem Verletzungspech auf Platz 9 geführt und dabei jungen Spielern Chancen gegeben hat. Muss man sich von trennen, ganz klar. Und danach kochen wir uns was Leckeres und werfen's in den Müll.

man sollte nicht vergessen, dass lewa zunächst das erreicht hat, was Leverkusen von einem Trainer erwartet, nicht viel mehr.
Er scheint Talent zu haben, aber ob er hier, mit schlechterem Material gut zurechtkommen sollte, weiß niemand so genau. Könnte genauso gut zu einem skibbe mutieren.


Hat er nicht freiwillig darum gebeten in den Amateurbereich zurückversetzt zu werden, weil die Profiwelt nicht die Seine ist. Weil er sich nicht mit Profifussball identifizieren kann und ausserdem alles so stressig ist?
#
Von "wollen" kann keine Rede sein. Er wird ja genötigt bzw. gezwungen zu gehen,
Hinter dem Rücken verhandeln, Machtkämpfe, Grabenkämpfe, Medien gezielt nutzen um einen Trainer zu diekreditieren......welcome back diva !!!!
#
Die  Aussagen könnten auch bedeuten: " legt noch ne kleine Schippe drauf, und ich bleibe ".
Aufgrund der Vorberichte und Herkunft (grosse Familie die er unterstützt) weiss man das es Zambrano in erster Linie nur  ums Geld geht.
#
Falls man Kadlec wirklich verkaufen sollte, dann würde ich Kachunga als Ersatz holen. Er soll angeblich eine AK über 2 Mio haben.
#
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Ich dachte eigentlich auch zuerst, dass Reinartz evtl. eher als IV kommt, aber Schaaf hat in der PK gemeint, er wäre fürs Mittelfeld geplant (war nicht das genaue Wortlaut, aber die Rede war vom Mittelfeld).
Natürlich könnte er immer noch fürs IV eingeplant sein, nur hat man ihn für die Presse als DM geholt, damit unsere Marktsituation verbessert wird.


Das habe ich auch gehört aber dann würde Yabo, sollte er denn wirklich kommen, irgendwie rein gar keinen Sinn machen, da er ansonsten direkte Konkurrenz zu Stender wäre und da sehe ich ehrlich gesagt Stender nicht unerheblich vor Yabo.

Gut, gingen Flum und Medo, würde es wieder Sinn machen.

Stendera ist defensiv mit Yabo nicht zu vergleichen und Yabo ist deutlich flinker und agressiver, find ich.


Seh ich genauso.
Finde Yabo auf der 6 völlig verschenkt. Mit seiner Schnelligkeit und Wuseligkeit ist er im OM wesentlich besser aufeghoben
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Da Lautern den Aufstieg vergeigt hat, droht denen jetzt wohl ein Ausverkauf.
Orban (ca. 1,5-2 Mio), Ring (800T), Heintz (1-1,5 Mio) werden wohl bei einem Angebot gehen werden. Einzig Zimmer, den ich gerne hier sehen würde, könnte wegen der Vertragssituation teurer werden.


Dito
Orban könnte ich mir sehr gut als Zambranoersatz vorstellen. Gute Spieleröffnung und Passspiel. Da sind bestimmt leider wohl auch ganze andere Vereine dran
Heintz wirkt da etwas grobmotoriger auch auch o.k.

Ansonsten werf ich mal den Namen Jonas Meffert (Karlsruhe) hier rein. Macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck
#
sauerling schrieb:
Und hat BH zuletzt, angesprochen auf die vertragliche Situation mit CZ, nicht sogar gesagt es sähe gut aus?
Da BH ja morgen zu Gast im "heimspiel" ist, gibt es hierzu vielleicht nähere Infos...


Es war Bruchhagen....#1482

BRUCHHAGEN: Wir haben eine andere Situation als 2014. Beim 3:1 gegen Hoffenheim haben wir mit einer Mannschaft gespielt, in der alle außer Carlos Zambrano weiter vertraglich an uns gebunden sind. Und auch bei Carlos bin ich optimistisch.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Heribe...t785,1398116
FNP 13.05.15
#
Endgegner schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
arti schrieb:
Endgegner schrieb:
Mich würde auch mal interessieren ob Schaaf, bei all den Diskussionen um ihn, noch hier noch trainieren möchte.


da er ja noch einen (

Also für mich müsste das Schmerzensgeld schon sehr hoch sein um hier weiter zu machen...


Das "Problem" ist ja auch, sollte die Eintracht schlecht in die neue Saison starten, geht es sofort wieder von vorne los. In wie weit das förderlich für alle Beteiligten ist muss jeder selbst entscheiden.

Je länger das Ganze andauert, desdo mehr kann ich mir auch einen Rücktriff von Schaaf vorstellen.  


Scheint Sinn und Zweck zu sein der Medienkampagne.......
#
.....nun sind auf dem Boulevard, bei „Bild“ und „Sportbild“, einige Namen aufgetaucht, die Schaaf beerben könnten..........
Nun zitiert und beruft sich die grüne Bild auf die Rote und befeuert weiterhin den Hochofen, während nahezu alle Organe von Eintracht Frankfurt klar und deutlich dementiert haben: AR, Vorstand, Sportdirektor, Kapitän, Stammspieler, Leistungsträger etc.
Wenn denen jetzt schon langweilig wird, was saugen die sich erst in der Sommerpause aus den Fingern?
#
Daniel_SGE7 schrieb:
"Da steht die Verpflichtung von Stefan Reinartz nach FR-Informationen unmittelbar bevor. Kurz vor oder kurz nach dem Saisonfinale gegen Bayer Leverkusen soll der von einigen Vereinen umworbene defensive Mittelfeldspieler des samstäglichen Gegners einen Vertrag bei der Eintracht unterschrieben, er kommt ablösefrei."
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruchhagens-vorstoss,1473446,30745532.html
Der Vollständigkeit halber auch das noch.
Berufen sich auch auf eigene Quellen, scheint dann wohl ziemlich sicher zu sein.    


Während sie sich in der Trainerfrage auf Bild und SportBild berufen, haben Sie plötzlich bei Reinartz eigene Quellen???    
Die schreiben den gleichen Kack ab, die der Kicker, Bild, SportBild,FNP und HR bereits seit Tagen vermuten. Verpacken es dann als eigene Informationen.
Es wird immer skuriler mit denen.
#
HR-Online:
.....der ablösefreie 26-Jährige soll im Rahmen des Spiels gegen Bayer Leverkusen seinen Vertrag unterzeichnen und wäre die erhoffte Verstärkung im zentralen Mittelfeld sowie ein Backup für die Innenverteidigung.....