>
Avatar profile square

Philosoph

6792

#
Also ich melde mich schonmal an. Ich muesste einen Abstieg auch erst in stundenlangen Therapiegespraechen in der Gruppe verarbeiten. Danke an die Millionarios dafuer uebrigens.
Ein Trost finde ich in den Ticket-Preisen, die dann erschwinglicher waeren.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen in der Gruppe auch.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Philosoph schrieb:
Das groesste Problem ist, dass wir die einzigste Mannschaft sind, die im Moment so richtig abfaellt.

Sonst gibt es immer die ein oder andere Mannschaft um diese Zeit, die auf einem Abstiegsplatz steht und quasi als potentieller Absteiger schon so gut wie fest steht.

- Gladbach hat sich noch nicht aufgegeben und Rueckenwind mit Favre.
- Stuttgart zu gut fuer uns und hinten drin, die kommen sicher raus
- VW, siehe Stuttgart, mit dem richtigen Trainer besser als wir, kommen also raus
- Bremen, siehe VW und Stuttgart, normal eine Truppe fuer das vordere Mittelfeld, die bekommen noch die Kurve
- Lautern und Pauli, unsere engsten Mitkonkurrenten, aber auch die fighten halbwegs erfolgreich und Punkten, von Abfallen keine Spur
- Koeln, fast so gut wie weg


Dein Tipp Platz 19: seit wann hat denn die tabelle 19 vereine? Hab ich irgendwo was verpasst??*grübel


Wie kommste denn jetzt auf Platz 19??
#
Das groesste Problem ist, dass wir die einzigste Mannschaft sind, die im Moment so richtig abfaellt.

Sonst gibt es immer die ein oder andere Mannschaft um diese Zeit, die auf einem Abstiegsplatz steht und quasi als potentieller Absteiger schon so gut wie fest steht.

- Gladbach hat sich noch nicht aufgegeben und Rueckenwind mit Favre.
- Stuttgart zu gut fuer uns und hinten drin, die kommen sicher raus
- VW, siehe Stuttgart, mit dem richtigen Trainer besser als wir, kommen also raus
- Bremen, siehe VW und Stuttgart, normal eine Truppe fuer das vordere Mittelfeld, die bekommen noch die Kurve
- Lautern und Pauli, unsere engsten Mitkonkurrenten, aber auch die fighten halbwegs erfolgreich und Punkten, von Abfallen keine Spur
- Koeln, fast so gut wie weg
#
erikeasy schrieb:
und Skibbe erreicht die Mannschaft noch.


nach 2 Punkten und 1:15 Toren in 9 Spielen sieht es aber so aus, als ob Skibbe zur Zeit noch nicht mal den Busfahrer erreicht.
#
GoodButcher schrieb:
Ich bin  echt sprachlos und bin entsetzt was hier passiert. So eine Geile Hinrunde und nun das. Und keine Reaktion. Zum kotzen. Ich bin traurig...


Die Strategie "traurig, Schade und Apfelkuchen" hat uns bis jetzt leider nur Niederlagen eingebracht.
"Jetzt muss gegen St. Pauli gewonnen werden" (HB Zitat).
Wenn St. Pauli dabei nicht mitspielt (so wie Lautern), sind wir so gut wie weg. Und diese Ansicht ist extrem fahrlaessig, wenn man sich die Entwicklungsgeschichte dieser Tragoedie ansieht.

Das Ruder haette man schon umreissen muessen, den Bock umstossen, die Wende bzw. den Durchbruch versuchen muessen, bereits vor 3-4 Spielen, mit einem Trainertausch zwecks Neuanfang.
Nicht weil die Mannschaft zu schlecht ist fuer die Bundesliga (und neue Trainerwechsel deswegen oft verpuffen) sondern um der Mannschaft, die ja wohl nachweislich technisch faehig ist, sich zwischen Platz 18-10 gegen Teams auf Augenhoehe zu wehren, komplett neue Impulse zu geben und die psychischen Tools, um so ein Ruder 360 Grad rumzureissen.
#
Hollywood schrieb:
Jetzt macht mal alle halblang, wie oft hat Nikolov schon Klöpse produziert und die Eintracht auf die Verlierstraße gebracht. Haltet mal den Ball flach und hört auf solche derben Worte über Fährmann abzulassen.  


Nikolov ist ein unterdurchschnittlicher Bundesligatorwart, mit Fehlern und Pannen.

Bei Faehrmann klaffen Anspruch und Wirklichkeit soweit auseinander, dass ich schon an Bundesligauntauglichkeit denken muss.
Wenn man den Quatsch jetzt sieht und den mit seinen Anspruechen im Januar vergleicht, muss man ihn vielleicht mal zum Psychiater schicken, mit Verdacht auf gespaltene Persoenlichkeit.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also Du wirst lachen ich könnte mir das vorstellen,
das er das machen würde.
Magath sucht spezielle Herausforderungen.

Da er in Schalke dann das erste mal seit langen gescheitert wäre, hätte er die Möglichkeit ohne Geld bei uns was aufzubauen.
Und da HB und unsere Fans viiieell geduldiger sind als
Schalkefans, hätte er hier bessere Aussichten.
Er hätte hier bestimmt viiieel Erfolg.

Aber:

Ich mag Magaths Art mittlerweile nicht.
Außerdem will Magath zu viel Macht, das wird HB nicht dulden.

Und jetzt kommst:

Ich will trotzdem Magath hier nicht sehen.
Magath würde unseren Verein wieder zur Multikultitruppe machen.
Da wäre kaum eine Identifikation möglich.
Außerdem ist Magath ein arrogantes A........

Erfolg hätte ich zwar gerne wieder bei der Eintracht, aber nicht um jeden Preis.



Ich glaube aber, dass er mittlerweile aus seinen Fehlern gelernt hat.
Ausserdem ist mit Multi-Kulti und finanziell hier sowieso nichts, dass weiss er auch vorher.
Sollte er hier einen Vertrag unterschreiben, dann nur, weil er nochmal allen beweisen will, dass er es auch ohne grosse Verpflichtungen schafft, eine gute (um den Begriff 'konkurrenzfaehig' zu vermeiden) Truppe auf die Beine zu stellen.
#
Angeblich geht Magath Ende der Saison weg von Schalke
(http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/telegramm,,iurl=http:_2F_2Fweb.bild.de_2Fcont_2Fschlaglichter_2F12130788.html.html)

Was haltet ihr davon, Magath als Trainer zurueckzuholen? Er wuerde dann mit HB ein interessantes Gespann bilden (er wollte ihn ja schon mal zu Golfsburg lotsen, da stimmt offenbar die Chemie zwischen den beiden).

Koller als kurzfristige Loesung, und dann Magath als langfristige Loesung (um uns eventuell aus der 2. Liga wieder hoch zu holen).
#
Käptn Ahab schrieb:
Ach, der Kampf ist doch nicht das Problem.
Die hauen sich schon rein: Franz, Rode, Meier, Köhler, schorsch, Jung, selbst halil, eigentlich alle.

Das Problem ist, dass sie keinen Fussball spielen und insbesondere nicht schnell nach vorne, sondern Funkelmäßig halten, verzögern, stehen bleiben, nicht anspielbar sind und auch keine guten, schnellen Pässe nach vorne spielen.
Nicht mal Fährmann, und der ist meist unbedrängt.

Zum einen stimmt offenbar was im Kopf nicht (keien Traute), zum anderen sind sie unflexibel, ein- und aufgestellt.
es gab da einen ganz treffenden FAZ-bericht zu van Gaal, wonach ein funktionierendes Konzept bezwingend sein kann, solange es kein Gegener geknackt hat.
Unseres aber ist geknackt: Schwegler auf gekas kennt inzwischen jeder Trainer und Spieler.
Wir brauchen also was anderes, was neues, das präsentiert Skibbi aber nicht.
Wenn er es nicht schnell tut, muss es ein anderer (Rangnick?) machen.

Aber im Ernst: Am Kampf liegts nicht.

 


Aber selbst Ama sagt ja, dass in dem Bereich viel mehr kommen muss (wenn man keinen Kopfball und keinen zweiten Ball gewinnt, muss es am Einsatz (Kampf) liegen) und der ist, im Gegensatz zu uns, ein Teil der Mannschaft.
#
Afrigaaner schrieb:
Wisst ihr was das schlimme ist weder

Skibbe
moch HB
noch die Mannschaft
noch das Forum ,-)
und ich schon gar nicht

haben eine Lösung parat.

Für mich wäre allerdings zu analysieren, was zwischen dem letzten Spiel (Dortmund) und dem Rueckrundenstart passiert ist.

Aachen, Trainingslager Türkei (ebenfalls ganz schlechte Spiele)

Warum wollte Ochs unbedingt gehen, warum hatte Schwegler nicht verlängert?

Ich denke das sollte mal aufgearbeitet werden.

Gruß Afrigaaner  


Nach dem Ausfall der Innenverteidigung in der Winterpause und nach den Transfertheatern (Schwegler, Ochs, Caio) begann die Eigendynamik des Misserfolgs bzw. hat die Abwaertsspirale Fahrt aufgenommen.
Das hat vielleicht innerhalb der Mannschaft fuer eine grosse Verunsicherung gesorgt (inwieweit da Ama noch zusaetzlich von hinten rumgezuendelt hat, kann ich nur erahnen).
Mit jeder Niederlage geht dann ein Raedchen ins andere Richtung abwaerts.

Das waere m.E. nur aufzuhaelten mit einem Austausch MS nach dessen Ama-Autoritaetsverlust gegen einen kurzzeitigen 'Motivator' (Vertrag bis Ende der Saison) und eine Denkpause den sog. etablierten Spielern wie Koehler, Meier, Ochs, Altintop (WENN Alternativen auf der Bank waeren, die man aber in der Winterpause siehe Korkmaz wegtransferiert hat oder tatsaechlich auch nicht formschwach sind wie Fenin).
#
MrBoccia schrieb:
die Entlassung dieses Versagers ist alternativlos. Im übrigen halte ich es mit dem werten CE - solange dieser Amateur an der Linie dilettieren darf, meide ich Heimspiele grossräumig. Wer Interesse an meiner DK hat, darf sich gerne melden.


Halbe Sachen bringen jetzt nichts, wenn wir schon beim entlassen sind, sollten auch gleich einige unserer Spitzenprofis am Verhandlungstisch mitgehen.
#
Capoeira schrieb:
Wäre vom Typ her sicherlich kein schlechter für uns, aber wie gesagt, wer schaut in unserer Liga schon groß über'n Gartenzaun :neutral-face  


Weil es vielleicht im Profifussballgeschaeft bekannt ist, dass Trainer, die in deren Heimat erfolgreich sind, nicht automatisch auch in anderen Laendern/Kulturen erfolgreich sein muessen?
#
Aber warum sollen wir das jetzt tun?

Wer die Hamburger Possenspiele und deren Probleme mitbekommen, einen geeigneten Sportchef zu finden, sollte bereits fruehzeitig ueber Loesungen im Abstiegsfall bezueglich einer Nachfolge fuer HB denken (gerne auch intern, mir waere aber wohler, wenn ich wuesste, dass an allen Optionen zu jederzeit gearbeitet wird), der dann voellig unvoreingenommen einen Neuaufbau in Angriff nehmen kann.
#
In der Tat scheint es auch in der Hirarchie nicht zu stimmen.

Ochs scheint ein lieber Kerl zu sein, aber er ist eher ein Mitlaeufer, der sich ganz auf sich konzentrieren muss um seine volle Leistung zu bringen.
Er ist von Haus aus kein Lautsprecher und jetzt nur in der Position wegen seiner langjaehrigen Teamzugehoerigkeit.
#
Man sollte von dem Ammenmaerchen Abstand nehmen, dass die Fans irgendeinen relevanten Einfluss auf das Spiel haben, bzw. Schuld oder auch nur eine Teilschuld an Abstiegen haben.

Der Prozentpunkt ist, besonders auf eine ganze Saison bezogen, unrelevant.
Dass machen immer noch die 11 gegen 11 ueber 90 Minuten in 34 Spielen auf dem gruenen Rasen unter sich aus.

Welche Mannschaft ist denn bis jetzt wegen Pfiffen der Fans abgestiegen?
#
Es deutet alles auf Truemmerhaufen hin. Entweder Abstieg oder knapp gerettet und die sog. Leistungstraeger weg, einem Minus in der Kasse und kaum Moeglichkeiten neuen Spielern attraktive Perspektiven zu bieten.

Den Schuh muessen sich alle Beteiligten anziehen, ob sie nun HB heissen, MS oder die Mannschaft.
Es wurden Fehler auf allen Ebenen gemacht und die Summe kristallisiert sich jetzt raus.

Aber wie ueblich ist es den direkt Beteiligten letztendlich egal, im Ernstfall gehen sie in Rente oder spielen/trainieren/managen sie einen anderen Verein, und nur die Fans, die keinerlei Schuld dran haben, keinerlei Mitsprache, nur schoen immer die teuren Tickets und Merchandising konsumieren sollen damit die Kohle fliesst, sind wieder mal die Dummen.
#
Trainerwechsel: Ja.

Spaetestens seit Freitag Nachmittag 19.2.2011 ist er MS sowieso nicht mehr tragbar und wird auch innerhalb der Mannschaft kein herausragendes Standing mehr haben.

Nur noch der harte Kern der Trainergilde kann diese Tendenz jetzt noch stoppen:

Werner Lorant
Rolf Schafstall
Friedel Rausch
Ernst Middendorp
(Ernst Happel)
#
Ich kenne jemanden, der einen Abstieg schon merken wuerde, dem es aber nicht so viel ausmachen wird:

Mein Geldbeutel.

Die 2. Liga Tickets werden nicht unwesentlich guenstiger ausfallen  
#
Was willst du da positives rausziehen?
Jede 2. Liga Mannschaft kann nach 0:2 nochmal alles nach vorne schmeissen, weil es kaum mehr was zu verlieren gibt.
Von aussen sieht das dann zwangslaeufig besser aus, aber ob was bei raus kommt oder einfach nur verpufft ist eine andere Sache.

Im Moment sind wir nur 0 Frankfurt, in allen Mannschaftsteilen.
Man kann nur hoffen, dass bis zum Ende noch irgendwie 3 Siege und das ein odere andere Unentschieden rausspringt.

Man muss jetzt erst wieder sehen, dass man von hinten heraus ultra-kompakt steht und sich durch das Spiel wuergt, ohne spielerisch glaenzen zu wollen. Auf ein 0:0 oder 1:1 in Nuernberg koennte wieder aufgebaut werden.

Der Kader braucht dringend eine Auffrischung und die sogenannten etablierten Spieler Koehler, Meier, Ochs und Ama muessten ausgetauscht werden, nicht unbedingt durch bessere, sondern gerne auch durch gleichwertige Spieler, die aber ein anderes Motivationsbewusstsein haben.
#
big_strider schrieb:
ich bin ja immer noch der Meinung, das bei der Eintracht, ein Glied in der Kette der Verantwortlichen für den Sportlichen Bereich fehlt.
Ich meine da z.B. einen Zorc beim BVB oder einen Völler bei Bayer04.
Ich denke, solche Manager die den Verein auch nach draußen gut "verkaufen" sind heute sehr wichtig für einen Bundesligisten, gerade wenn er Ansprüche nach oben stellt.
Für einen Trainer der wahrlich genug andere Aufgaben hat, ist solch ein Manager(sollten natürlich gut harmonieren)eine große Hilfe und er könnte sich mehr aufs wesentliche Konzentrieren.

Außerdem könnte man so die Kommunikationslücken(siehe Fall Amanaditis) zwischen Trainer und Vorstandsvorsitzenden schließen und Iritationen vermeiden.


Hat sich bereits erledigt, da HB sich selbst hauptsaechlich als Fussball-Manager sieht und nicht nur Vorstandsarbeit machen will.

Also ein Fussball-Manager, ein Sportdirektor und ein Trainer waeren fuer mich auch eine Position zuviel.
Allerdings ein Vorstand, ein separater Fusball-Manager oder Sportdirektor und ein Trainer finde ich besser als die Kombination Vorstand/Fussball-Manager + Trainer.

Deswegen fehlt fuer much defakto eine Person, die entweder ueber HB Vorsitzender ist oder ueber einem anderen Sportdirektor.