>

Philosoph

6945

#
peter schrieb:
mosh82 schrieb:
peter schrieb:
@Fjortoft81

Auf links rennt wohl weiterhin der Türke, und wenn er nicht bald mal trifft könnte das Rehmersyndrom eintreffen.

und den neger geben wir wahrscheinlich nach moskau ab.

sonst geht´s noch?


Ich glaube nicht, dass der Themen-Ersteller das so meinte.
Auch halte ich es für Polemik die Wörter Türke und Neger auf eine Stufe zu stellen. Oder ist auch Deutscher, oder Österreicher oder Schweizer ein Schimpfwort? Hier zeigt sich vielmehr, wie DU assoziierst!
Wenn einer Schwegler in einem Satz mit der Schweizer umschreiben würde, würde keiner schreien!


dann haben wir eine unterschiedliche wahrnehmung. ich bestehe nicht darauf, dass meine die richtige ist. aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass im zusammenhang mit korkmaz jemand von "dem österreicher" geschrieben hätte. oder im zusammenhang mit schwegler von "dem schweizer".

da werden gemeinhin die namen der spieler genannt. oder fallen dir da spontan andere beispiele ein?



Ist zwar OT, aber ein sehr gutes Beispiel dafuer, wie wir uns mit unserer andauernden Versuchen der Political Correctness selbst kaputtmachen.
In China, Indien und Brasilien waere so ein Einwand voellig indiskutabel.
Wenn wir uns nicht irgendwann vom ewigen Nationalsozialismus, Rassismus und Land des Massenmordes befreien, werden wir in 50 Jahren von dieses Staaten materiell ueberrolt und versklavt.
#
Das mit der Verkleinerung des Kaders auf 18 oder 20 und der Rest Talente funkioniert fuer mich in der Praxis nicht, weil immer mal, wie jetzt die Innenverteidigung, ganze Sektionen ausfallen koennen.
Wenn wir schon mit 30-Mann keine IV stellen koennen und MS auch nicht auf Jugendliche zurueckgreifen will, wie wird es dann bei einem 20'er Kader sein?
#
"Gehaltsaufbesserungen in der Winterpause" sind doch der total Witz, was haben denn die Herren bis jetzt geleistet?

Im DFB-Pokal raus und mit 26 Punkten steigt man immer noch ab.

Wenn man sich eine Gehaltsaufbesserung verdient, dann doch nachdem alle Ergebnisse feststehen in der Sommerpause.
#
lt.commander schrieb:
Unsere Eintracht geht in kleinen Schritten aber stetig den Weg nach Oben. Wir entwickeln uns in die Richtung unser aller Zielsetzung, bald wieder mal international dabei zu sein. Zu allem Überfluß ist aber aktuell der Kader in einer nicht wünschenswerten Verfassung. Viele Leistungsträger tragen Verbände statt Stollenschuhen und die junge Garde treibt nicht die verbliebenen Platzhalter zu Höchstleistungen, sondern Buchstaben in die Blätter der Boulevardpresse.

Es geht mir schrecklich auf die Nüsslein, das hier Jedermann ein Höchstmaß an Verständnis zugesprochen bekommt, der sich in Revolverblättern Luft über seine Position im Kader macht.

Wir haben 30 Spieler, die Monat für Monat ein zum Überleben ausreichendes Gehalt überwiesen bekommen. Ganz gleich wie clever, oder auch weniger clever die Bürschlein nun sein mögen, sie dürften alle ausreichend clever sein, zu wissen daß Fußball mit 11 Mann gespielt wird. Dies bedeutet mal grob geschätzt, daß runde 19 Mann nicht in der Startelf stehen können.

Wenn Fährmann hier nun ein Recht hat sich zu beklagen, obwohl er die exclusive Position hat, bereits jetzt zugesichert zu bekommen, unsere unumstrittene Nr. 1 zu sein, was bitte haben dann diejenigen, die Ihre Felle davon schwimmen sehen? Dann dürfte ein jeder sein Mundwerk noch viel lauter öffnen.

Das sind allesamt Profis, die Ihre Situation kennen. Gas geben, Klappe halten, oder wechseln. Wir haben in unserer allerletzten Notbesetzung in der Defensive, sowie der akuten Formlosigkeit unserer zentralen, offensiven Mittelfeldspieler Baustellen genug.
Wenn es hier so weiter geht, fahren 10 Mann aus unserem Kader wöchentlich auf Pilgerfahrt zur Klagemauer.

Enger zusammenrücken, Eintracht Frankfurt oben an stellen und nicht aus Egoismus für Unruhe sorgen, sollte einem jeden unserer Herren Profis oberstes Gebot sein.


Schoen geschrieben, bringt nur leider nix.
Jeder Mensch ist anders und vielen gehts halt hauptsaechlich ums Geld (ueblicherweise in Perspektive/Erfolg gekleidet)
Das muss man so respektieren.
Wenn einer geht, kommt eben ein anderer.
Die Leute kommen und gehen, einige machen sich unsterblich, andere verzichtbar, aber wir sind immer noch hier.
#
HB muss weiterhin versuchen, die naechsten Jahre mit Kleingeld (Keine Transferausgaben ueber 2 Mio, d.h. kein Geld fuer sogenannte Startransfers wie Caio und Fenin) eine Mannschaft aufzubauen, die sich im Mittelfeld halten kann und aufgrund von Homogenitaet und Spielsystem/philosophie eine Ueberraschung schaffen kann und nicht durch individuelle Klasse.
Verluste von Spielern, die man dann aufgrund von Erfolg dann abgeben muss, muessen durch gute Jugendarbeit und Scouting (von Spielern die potentiell am wahrscheinlichsten in das praktizierte System passen) kompensiert werden.
(Einige Passagen aus dem Strutz-Interview in der FAZ gehen in diese Richtung)
#
mickmuck schrieb:
diese ausstiegsklauseln gehen mir auf den wecker.  


Mir auch.
Gefuehlt hat scheinbar jeder Profi bei der Eintracht von den Jugendlichen bis zu den Senioren Ausstiegsklauseln auf irgend einer Art und Weise im Vertrag.
#
rise schrieb:
Dafür das unser Torgarant vom Dienst eher selten und ungern mit der Presse redet liest sich sein Interview äußerst angenehm, freundlich und respektvoll.

Alle verfügbaren Daumen hoch!


Der Dolmetscher koennte aber auch sprachlich sehr gewandt sein ,-)

2 Kruemel zum Bild-Artikel:

"Bleibt Finanz-Vorstand Dr. Thomas Pröckl? Der bewarb sich in den letzten Jahren mehrfach bei anderen Unternehmen."


Dann scheint er nicht sehr begehrt zu sein in der freien Wirtschaft  
Koennte aber auch gut fuer uns sein, hat ja scheinbar bis jetzt solide Arbeit geleistet.

"Bender formuliert die Ziele 2011 so: „Neuer Ehrgeiz mit Realismus, mittelfristig ins internationale Geschäft! Und trotzdem die wirtschaftliche und gesellschaftliche Solidität bewahren.“"

So klingt es, wenn man versucht, verbalen Zement aufzuweichen.  

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
#
"So wäre Anstoß-Investor Klaus-Michael Kühne bei Transfers von Dennis Aogo, Paolo Guerrero, Marcell Jansen, Gojko Kacar, Heiko Westermann oder auch Dennis Diekmeier zu einem Drittel beteiligt."

'Zudem haben wir rund 100 Mio Euro in unseren Kader investiert und davon sind 80 Prozent schon gezahlt."

Das sind also die 20 Mio Verbindlichkeiten. Es kann aber ein auch genialer Zug sein.

Die Frage ist, ob HB nicht auch einen Finanz-Investor haette finden koennen, der bei Caio und Fenin 33% uebernimmt.
Da bei beiden bis zum Ende ihrer Vertragslaufzeit jetzt ein Verlust wahrscheinlich ist, haetten wir mehr Geld auf dem Festgeldkonto (da geringerer Verlust).
Wenn beide voll eingeschlagen haetten und ihren Marktwert erhoeht, haette die gesamte Mannschaft sportlich profitiert, bei finanziell geringerem Risiko.
#
Warum macht Schwegler eine Unterschrift von Skibbes Zukunft abhaengig und will erst "warten, wie es mit der Eintracht weitergeht"?

Es geht mit der Eintracht so und so weiter, mit und ohne Skibbe, da kann er doch eigentlich ganz beruhigt sein.

Durch solche Treue-Verhaeltnisse baut man sich Stammplatzgarantien unausgesprochen auf, die einen Trainer dann vielleicht dazu veranlassen, an einem Spieler festzuhalten, auch wenn leistungsmaessig eher mal ein Platz auf der Bank von Vorteil waere und dafuer ein anderer Spieler eine Chance erhaelt.
#
Haben wir diese Saison kein Gelder Ranking? Habe den Thread nicht gefunden.

Wollte nur mal auf die Tabelle schauen wegen HB's Aussage, dass uns Mainz und Hannover zur Zeit ueberholt haben (Quelle).
Ich hatte bei Hannover in Erinnerung, dass die weiter hinter uns waren?
#
Also als HB wuerde ich jetzt, nach dem Millionenausfall, der geplanten IV-Verpflichtung einen Riegel vorschieben:

"Nein Michael, es gibt jetzt keinen IV mehr. Das habt ihr euch selbst eingebrockt. Du wusstest, dass ein Weiterkommen im Pokal die Bedingung war!
Du musst jetzt mit dem bestehenden Personal die 24 Punkte holen und ich bin schon jetzt gespannt gegen wen"  
#
HESSEN-MOB0611 schrieb:
hoffentlich wirds halils rückrunde - hoffentlich.


Morgen haben viele einen Termin in der Kirche. Das Timing haette nicht besser sein koennen.
#
Basaltkopp schrieb:
Philosoph schrieb:
Vielleicht meinte Amanatidis damit ja speziell das Festhalten von Skibbe an Altintop, als er meinte, dass das Leistungsprinzip bei der Eintracht ausser Kraft gesetzt sei?
Ist nur eine Vermutung, die sich mir aber im Moment aufdraengt.


Auch wenn ich sonst oft absolut nicht Deiner Meinung bin, hier muss ich einfach mal zustimmen. Wen sollte Ama auch sonst gemeint haben? Gekas trifft mehr oder weniger am laufenden Band und sonst ist niemand da, für den Ama spielen könnte. Allenfalls noch zentral als hängende Spitze statt Meier und Caio, die auch oft nicht wirklich überzeugen konnten, wenn sie in der Startelf standen.


Man kann ja auch nicht immer anderer Meinung sein. Vielleicht gelingt es mir ja auch noch, mit einer weiteren provokativen These, eine Bruecke zwischen Dir und Pedro bei diesem Thema zu bauen  

Wenn ich bei Skibbes Interviews so zwischen den Zeilen lese, kommt es mir so vor, als sich Skibbe mit seinen Verpflichtungen gerne ruehmt.
("Damals standen uns Amanatidis und Fenin nicht zur Verfügung, da habe ich einen Stürmer gesucht. Mit Gekas hatte es zunächst nicht geklappt, aber dann kam Altintop." Quelle)

Kann er ja auch, denn:
- Skibbe hat Gekas geholt, der fast jede Woche einnetzt und wieder auf dem Weg zum Torschuetzenkoenig ist.
- Skibbe hat das Top-Talent Schwegler geholt, der jede Woche sehr gute Leistungen im defensiven Bereich bringt.
- Skibbe hat Altintop geholt, der hmm, und hier stotterts leider etwas fuer Skibbe "der gut doppelt und taktisch einwandfrei arbeitet"...

Also muss er ihn bringen und so lange schuetzen, bis es wieder was wird, oder eine seiner Verpflichtungen ist vielleicht gescheitert.
#
... weil Schwegler keine Notbremsen macht und vom Platz muss
... weil Altintop perfekt doppelt und taktisch einwandfrei arbeitet
... weil Meier Elfmeter eiskalt verwandelt

Bissi Spass muss sein  

Jetzt freut Euch auf Weihnachte, naechstes Jahr gehts weider...

#
Vielleicht meinte Amanatidis damit ja speziell das Festhalten von Skibbe an Altintop, als er meinte, dass das Leistungsprinzip bei der Eintracht ausser Kraft gesetzt sei?
Ist nur eine Vermutung, die sich mir aber im Moment aufdraengt.
#
Folgenden Wunsch habe ich vorsorglich mal beim Weihnachtsmann hinterlegt:

Faehrmann wird unser neuer Stammtorhueter in der Rueckrunde, Menger schleift ihn jeden Tag ein klein wenig weiter, die Torwartposition ist fuer die naechsten Jahre gesichert (Gesundheit vorausgesetzt).
#
Petermann schrieb:
Gott sei Dank.
Es gibt ihn doch.
 


Wuerde mich nicht zu frueh freuen, es soll schon leitende Angestellte von HB gegeben haben, die Spieler nicht gekannt haben, und 3 Tage spaeter wurden sie offiziell vorgestellt. Also da ist noch alles drin.  
#
Angeblich steht, laut Kicker, ein Wechsel nach Malaga auf Leihbasis mit Kaufoption im Raum.
Die Frage ist, ob wir die Leihe nicht auch haetten stemmen koennen um unsere sportlichen Noete kurzfristig zu befriedigen?

Erst mit Kaufoption eine potentielle Weiterverpflichtung bei entsprechendem Gehalt in Aussicht gestellt fuer die Unterschrift, aber dann im Sommer Herrn Demichelis viel Glueck gewuenscht.
#
Ochs sagt noch viel mehr, z.B. dass sie "auch anstelle von Mainz da oben stehen koennten".
Offensichtlich ist das nicht mit HB abgesprochen.
Die Zementdebatte scheint ihm dabei entgangen zu sein und das Ueberraschungsvereine meistens das naechste Jahr sowieso sang  und klanglos absteigen, wie hier gerne vorgerechnet wird.
Es koennte aber auch sein, dass Schicksale anderer Vereine bei seiner Aussage erstmal keine Rolle spielen.  
#
Programmierer schrieb:
Philosoph schrieb:
reggaetyp schrieb:
floren schrieb:

Solche Aussagen stellen meines Erachtens weder einen Beitrag zur Motivation des sportlichen Personals, noch zur Gewinnung von Sponsoren dar; sie schaden der Eintracht!


Ich hab noch was vergessen: Den Blödsinn kann ich inzwischen echt nicht mehr hören und/oder lesen.
Der Eintracht am allermeisten geschadet hat in den letzten paar Tagen die Mannschaft, als sie in Köln bei einer Trümmertruppe ein leicht zu gewinnendes Spiel auf beschämende Weise abschenkte.

Nicht HB.


Doch HB. Hier die Rechnung:

Man koennte auch im Umkehrschluss fragen, warum die Eintracht nie eines dieser Ueberraschungsteams ist?

Eben weil dann immer wieder solche Spiele wegen Koeln vorkommen.

Und warum ist das so?

Weil die Zementierung sich durch die 5-jaehriger Trainertaetigkeit in den Koepfen des sogennanten Kerns zementiert hat und auch durch die Auswahl der Charaktere beguenstigt wird.
Womit wir also doch wieder bei HB waeren...


Das ist beste Comedy. Bist du es Henni?


Nein (obwohl er beim Stadtrivalen gekickt hat).
Aber deine Einschaetzung geht schon in die richtige Richtung.