>

pipapo

54670

#
Sefe2015 schrieb:
1. MAINZ macht aus seinen Moeglichkeiten weitaus mehr als wir mit unseren
2. Mit Heidel als manager waeren wir CL aspirannt
3. Transferpolitik von BH und HB ist auch dieses Jahr mal wieder voll danneben.kann nur durch Verpflichtung und 3 jahresvertrag fuer Westermann getoppt werden
4. Nur einmal als wir frueh unterwegs waren (aigner, trapp) waren wir am transfermarkt erfolgreich.
5. Huebner ist ein symphatischer Zeitgenosse aber er muss noch viel lernen. Auch wie man Spieler verkauft  und nicht verscherbelt. Auch das timing bei vertragsverlängerungen kann optimiert werden.
6. MEDO, iggy, valdez, kadlec , inui , 2 THs etc muessen noch verkauft werden und 8 neue her. Sonst gehts gleich gegen den abstieg.

Alles richtig. Alles düster.
#
EintrachtOssi schrieb:
Einen ähnlich talentierten Spieler wie Kadlec werden wir für 2,5 Mio nicht bekommen.
Und wenn ich schon lese das wir en Hennings als Ersatz nehmen, dann kommt mir das Ko.... ! Das ist ungefähr so als würde ich einen BMW gegen einen VW tauschen.
Kadlec sollte gerade jetzt wo AMFG verletzt ist viel SPielzeit bekommen und wenn er die nutzt haben alle was davon. für 2,5 Mio abgeben können wir ihn auch nächste Saison noch wenn er sich nicht durchsetzt.

Ein T6 beispielsweise kostet wesentlich mehr als ein 1er BMW.
#
*schnapp*
#
Bunjaki bekommt einen Profivertrag. Mal sehen was da kommt.
#
Ja, düster alles. Du hast uneingeschränkt recht.
#
Weil sich an der bebauten Fläche was gegenüber dem status quo signifikant ändert?
#
Kackstudent schrieb:
friseurin schrieb:
Die Interviews mit verwundeten, russischen Soldaten und die gefangenen Soldaten reichen nicht? Alle auf Urlaub dort?  


Quelle?

Deinen Zynismus kannst du ruhig stecken lassen. Nicht einmal die russische Regierung streitet ab dass russische Soldaten am Konflikt beteiligt sind.
Dort wird allerdings auf den realistischen Aspekt des Urlaubs verwiesen, zu dem -wie in gut organisierten Armeen dieser Welt nun einmal üblich- eben auch das gesamte Waffenarsenal mitgenommen wird.
#
In der FAS (?) wurden die Kosten alleine für den Bürgerentscheid auf 1 Million Euro beziffert.

Und die Kampagne wird maßgeblich von Nicht-Frankfurtern finanziert.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/buergerentscheid-zur-frankfurter-rennbahn-gegen-den-dfb-13655588.html (Kasten unten auf der Seite)

Tatsächlich dürfte die Rennbahn die wenigsten Frankfurter jucken.
Hätten die Pferde zu entscheiden, wäre der Spuk auch schnell vorbei.
#
Ich würde mich sehr freuen, rückte Russland immer näher an Europa heran. Davon würden beide Seiten stark profitieren.
Allerdings hat die politische Führung dort momentan einen anderen Weg gewählt. Keinen, der mir gefiele.

Diese Dolchstoßlegende, dass Russland, quasi mit dem Rücken zur Wand stehend, gar keine anderer Wahl hat als militärisch aufzurüsten (Atomwaffen - ausgerechnet!) und den Einfluss auf dem Schlachtfeld zu erweitern kommt nicht an mich.

Völlig außer Acht gelassen wird hierbei dass das vermeintliche Einflussgebiet aus souveränen Staaten besteht, die m.W.  sehr wohl für sich selbst entscheiden dürfen in welche Richtung sie sich orientieren möchten.
Mann kann hier ja den Eindruck gewinnen, dort habe man die Füße still zu halten und sich gefälligst unterordnen. Als ob man Teil Russlands wäre und kein (völkerrechtlich) eigenständiges Land.

Nicht wenige Länder hatten schon einmal das Vergnügen Teil des großen Reiches zu sein. Interessanterweise wollen diese nicht mehr dorthin zurück.
#
Den Knilch darf man wirklich mal seines Forumsdaseins entledigen.
Dann darf er über seine Wortwahl nachdenken.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Willkommen in Frankfurt und in einer richtigen Liga, Heinz! Mit Ösis hatten wir hier schon viel Freude...  

Ja, wer erinnert sich nicht an Steinhöfel.
#
Spielt Rehmer eigentlich noch?
#
Kackstudent schrieb:

Was wird aus einer wie auch immer gearteten Ohrfeige, wenn die Geschlagene in diese hineinspringt? Wie man es deutlich auf dem vollständigen Video sehen kann.

Selbstmord etwa?
#
Man weiß vor lauter Aufbruchstimmung schon gar nicht mehr wohin mit der extremen Vorfreude.
#
AnitaBonghit schrieb:
henrychinasky schrieb:
goodKID schrieb:
henrychinasky schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
prothurk schrieb:
Wer bei seinem Abschied im Stadion war, dem klingen die Armin Veh Sprechchöre noch in den Ohren. Würde mich also nicht wundern, wenn er seine sportliche Zukunft in Frankfurt sieht. Er hat sich hier immer sehr wohl fühlen können, die Presse huldigte ihm und klebte ihm an den Lippen. Als Nachfolger von Heribert Bruchhagen wäre ein nahtloser Übergang vom Trainerposten zum Vorstandsvorsitzenden wäre theoretisch reibungslos möglich. Daraus resultierend dann das Ende der Zementierung und durch das Erschließen neuer Märkte und Einnahmequellen dann auch die von Armin Veh gewünschte "Perspektive"

Theoretisch ist alles im Lot.

Für mich persönlich ist nichts im Lot, ganz im Gegenteil. Ich finde es einfallslos, stoisch und zeugt von 0,0 Aufbruchsstimmung, sondern von grauer Maus Eintracht Frankfurt. Traurig, traurig...

...wollte man nicht Sexy werden?


Welchen Sexyness-Score hat Veh eigentlich? Hat da jemand eine Statistik?  ,-)

Aber mal im Ernst, ein Neuanfang mit einem wilden, jungen, hungrigen, konzeptionellen Kloppo jr. sähe anders aus.
So entscheidet man sich für das Altbekannte und gegen das Risiko. Generell habe ich da schon Bedenken, ob man das extern wie intern verkaufen könnte, falls Veh zurück kommen sollte. Mich würde dann auch mal interessieren, wie man Veh überhaupt den Job wieder schmackhaft gemacht hat. Was hat sich denn an unserer Ausgangslage im letzten Jahr verändert? Die Rahmenbedingungen sind im großen und ganzen doch die gleichen...


Was sich verändert hat?
Ich denke einiges. Neuer AR-Vorsitzender mit mehr Mut zum Risiko.
Einen bald ausscheidenden VV, der Armin nicht mehr bremst.
Einen VV  Finanzen, der neue Märkte erkunden will ( im Ausland ).
Vielleicht auch einen Alexander Schur, den man langsam an das Amt des Cheftrainers ranführen möchte.
Und mit Armins Aussage, mit der Perspektivlosigkeit, bin ich da voll bei Basalti.
Eine zu schnelle PK einberufen. Ich denke, der Armin war nicht ganz drauf vorbereitet.
Naja, wie einige hier auch schon geschrieben haben, bei den Namen, die rumgegeistert sind, z.B. Korkut, Slomka und so manch Andere, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn, ja wenn es denn so sein sollte.


Ja genau haha was wurde der Armin hier gebremst. Er wurde so gebremst, dass man ihn dazu gezwungen hat Flum, Lanig ujd Russ gleichzeitig spielen zu lassen  


Flum hatte zum Schluss in der Rückrunde unter Armin ganz ordentlich gespielt.
Das nur mal so am Rande!


Joa, die ganzen Flum-Jünger müssten eigentlich vor Freude im Kreis tanzen

Ich tanze, wenn diese "Jünger" Scheiße hier irgendwann abgeschafft wurde.
#
Didu schrieb:
MrBoccia schrieb:
sollte das so zutreffen, wäre es ok, wenn man Schur zum Co macht und nach einem Jahr wechselt der Veh nach oben. Sonst wärs nur einfallslos und machte diese Verein endgültig zur Lachnummer.


Seh ich auch so. Für ein Jahr als Übergangslösung ok, dann in den Vorstand und einen jungen Trainer ans Ruder lassen. Ich hoffe so kommt es.

Das, so munkelte man dort unten vernehmlich, war genau der Plan der in Stuttgart verfolgt werden sollte.
#
Kasperleverein.
#
Michael@Owen schrieb:
pipapo schrieb:
Puh, ich finde diese Gegenfragen ziemlich unhöflich. Mir scheint, dass dir selbst etwas die Argumente fehlen.

Aber bitte:
Bleiben wir bei "die Fans".
Dann legen wir es doch auf die Heimspieltickets um. Da ist der Verein wenigstens derjenige der die Preisgestaltung auch in der Hand hat.

Oder auf alle Forennutzer, weil sie dem Thema eine Plattform bieten.

Und jetzt erkläre mir bitte ein Mal, welche Verantwortung ich beispielsweise dafür trage dass Pyro gezündet und sanktioniert wird.
Das werde ich von dir doch bitte verlangen dürfen.


Wieso die Heimfans? Ich kann mich nicht erinnern, wann das letzte mal die Heimfans zuhause gezündelt haben. Komischerweise sind es immer die Auswärtsfans. Fragwürdiges Argument.
Ja genau so viel Verantwortung wahrscheinlich wie der Verein. Nur dass du nix und der Verein 70.000,- zahlt. Klingt gerecht. Eine Antwort, warum der Verein alleine zahlen soll habe ich bislang leider immer noch nicht bekommen. Außer dem Hinweis, dass die Strafen doch total fies und gemein sind.

Ich denke es wird dir schwer fallen, mich mit "total fies und gemein" zu zitieren.
Meinen Beitrag versuchen ins Lächerliche zu ziehen, wirkt nun auch nicht gerade überzeugender.

Ich zahle übrigens bereits Eintritt an den [gastgebenden] Verein.
Und ich habe mich nicht der Verbandsrechtsprechung unterworfen.
Und ich bin nicht "die Fans".
Und ich weiß wann zuletzt "die Heimfans" gezündelt haben (dies ominöse Bewegung die offensichtlich aus völlig anderen Personen besteht wie "die Auswärtsfans") Kannst du dich wenigstens erinnern, wann "die Heimfans" das letzte Mal auswärts gezündelt haben?  
Und ich habe nicht bemerkt wie du beispielweise dann dagegen vorgegangen bist.
Und du hast offenbar nicht die geringste Ahnung wie es ist, in einem Auswärtsblock zu stehen. Und das ist letztlich der Punkt an dem ich das Hamsterrad dann auch mal vorerst anhalte.
Du darfst natürlich weiter strampeln.  
#
Puh, ich finde diese Gegenfragen ziemlich unhöflich. Mir scheint, dass dir selbst etwas die Argumente fehlen.

Aber bitte:
Bleiben wir bei "die Fans".
Dann legen wir es doch auf die Heimspieltickets um. Da ist der Verein wenigstens derjenige der die Preisgestaltung auch in der Hand hat.

Oder auf alle Forennutzer, weil sie dem Thema eine Plattform bieten.

Und jetzt erkläre mir bitte ein Mal, welche Verantwortung ich beispielsweise dafür trage dass Pyro gezündet und sanktioniert wird.
Das werde ich von dir doch bitte verlangen dürfen.
#
s.o.

Mir ist auch unklar, inwiefern diese "Gleichung" irgendeiner Logik entspricht.