
pipapo
54671
MT58 schrieb:
Ich lese hier ja hier meistens nur mit, hin und wieder rege ich mich dann aber doch genug auf, dass es für einen Beitrag reicht: Sebi Jung ist von klein auf Adler gewesen und hat sich sehr um den Verein verdient gemacht. (Dafür wurde er auch angemessen entlohnt). Er hat dann für sich entschieden, den nächsten Schritt zu machen. Das ist ihm sicher nicht leicht gefallen, es war aber nachvollziehbar. Ich denke nicht, dass er in Wolfsburg schon "gescheitert" ist. Dinge können sich schnell ändern im Fussball. Daher wünsche ich dem Sebi alles Gute, entweder in WOB oder noch viel lieber wieder bei uns.
Sich nun einen "talentierteren Spieler hierher zu wünschen zeugt für mich von einer gewissen Unwissenheit im sportlichen Bereich. So viele gute RV in dem Alter laufen nun nicht mal hier rum, daher das WOB Angebot. Ihn lieber in WOB auf der Tribüne schmoren sehen zu wollen, ist für mich eine Respektlosigkeit. Und komm mir nicht mit freier Meinungsäusserung. Die hast Du geäussert und ich halte sie genauso frei für respektlos. Wer den Sebi mal erlebt hat in den U Mannschaften und zuletzt als Kapitän weiss, dass er ein feiner Kerl ist. Sollte er zurückkommen zur Eintracht wäre das ein Gewinn für die Mannschaft und den Verein.
So sehe ich das auch.
tutzt schrieb:
Ja, ich finde das dem Kind, das nicht ewig 7 Monate alt bleibt, unverantwortlich und respektlos gegenüber. Aber in der heutigen Generation zählt sowas je eh nichts mehr, eher gedankenlose Selbstdarstellung. Bin ich froh, dass meine Freunde und deren Partner da alle verantwortungsvoller sind.
In deinem Bekanntenkreis werden Fotos nur über Snapchat versendet? Wie vorbildlich und fortschrittlich.
Hier verrennt sich der ein oder andere in eine bedenklich übereiferte Dogmatik.
Wie der zwerg schon schrieb: Hier hilft nur Verantwortungsbewusstsein, nicht der Gesetzgeber.
Tafelberg schrieb:Misanthrop schrieb:Ffm60ziger schrieb:
am Ende äußerte sich ...
...der Staatsanwalt nannte auch noch, zwei Titel von FKK-Büchern.
... diese möchte Edathy gerne auch zurück haben. Scheinbar sein Eigentum.
Und jetzt? Wenn der Besitz nicht strafbar ist, darf er das doch.
Man kann sowas natürlich auch mal anmerken, um die Volksseele wieder zum Kochen zu bringen.
Oder wolltest Du über FKK-Bücher diskutieren?
irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du die Taten von Edathy relativieren willst?
Ich habe das Gefühl, dein Gefühl ist ein schmales Brett.
Tafelberg schrieb:
gute Kritiken hat auch das Yung in der Hügelstr.
http://www.chinayung.de/
ob es traditionell chinesisch ist, weiß ich nicht. Ich bin dahingehend kein Experte.
Mir hat es geschmeckt
Schlechter Service, geschmacksneutrales Essen. Also echt nicht.
friseurin schrieb:pipapo schrieb:friseurin schrieb:pipapo schrieb:friseurin schrieb:
Die Krise hat nicht unbedingt die falschen Länder getroffen.
Ein -und zwar völlig unabhängig vom jeweiligen Standpunkt- wirklich bemerkenswert dummer Satz.
Ja? Lass mal gucken:
Portugal hatte schon vor der Krise ihre Probleme
Griechenland sah auch nicht gut aus
Spanien wurde davor gewarnt, sich zu sehr auf den Bausektor zu konzentrieren
(Süd)italien war schon immer hinter dem Norden hintendran
Frankreich fing die letzten Jahre an, wirtschaftliche Probleme zu bekommen
Einzig Irland und Island kann ich dir jetzt nicht aufsagen
Und jetzt guck mal, welche Länder sich halbwegs standhaft gezeigt haben, also entweder schon während der Krise oder zumindest danach. Das waren alles Länder, die eine solide wirtschaftliche Grundlage hatten bzw. statt zu maulen, sich wieder aufrappelten (siehe Baltikum).
Ich guck mal. Der friseurin schreibt "es hat die richtigen Länder getroffen"
Und nun stelle ich zwei Thesen dagegen, die man mir gerne widerlegen darf.
1. Die Krise hat mittelbar alle europäischen Länder (und darüber hinaus) getroffen
2. "Richtig" wäre es gewesen, es hätte sich erst gar keine Krise gebildet die irgendwen trifft.
1)Richtig, die Finanzkrise selbst hat fast jedes entwickelte Land getroffen. Aber ich wollte darauf hinaus, was seitdem passiert ist. Mittlerweile sind über 7 Jahre vergangen. Die Länder, die ein gesundes Fundament hatten, haben zwar ein kleines, aber stabiles Wachstum bzw. einfach keine andauernde Rezession.
Die Länder, die hingegen ordentlich getroffen wurden und aus Südeuropa kommen, kommen nur langsam voran.
2)Eine Krise ist nunmal ein Symptom für eine grundlegende, tief liegende Krankheit im System. Was sich mit dieser Krise und den Nachwirkungen in Südeuropa aufzeigte, war keine urplötzliche Neuentdeckung, sondern hat sich über Jahre hinweg entwickelt und wäre so oder so irgendwann an die Oberfläche gekommen.
Die Finanzkrise hat dieses Hervorkommen bloß beschleunigt.
Viel geschrieben, nur nichts zu meinem Einwand. Respekt.
LDKler schrieb:
Neuste Umfragen aus Griechenland bestätigt, dass das Volk hinter SYRIZA steht. Wären heute Wahlen, würde SYRIZA der ND nochmal 10% abnehmen:
http://www.keeptalkinggreece.com/2015/02/13/poll-syriza-skyrockets-to-45-4-and-increases-to-25-its-difference-to-nd/
SYRIZA 45.4%
NEA Dimokratia 18.4%
KKE 4.8%
Independent Greeks 4.7%
Golden Dawn 4.7%
To Potami 4.6%
PASOK 2.6% (4.68%)
Und die Zustimmung zur Regierungspolitik ist parteiübergreifend:
81.3% considers as “positive” and “rather positive” the first days of the new coalition government
79.9% considers “positive” the government program
82% judges as “positive” and “rather positive” Yanis Varoufakis as FinMin and main negotiator in the Greek debt issue.
Die sind sogar so glücklich, dass sie vor lauter Freude auch noch den letzten Euro vom Konto abheben. Einfach um Grundvertrauen in die Richtigkeit des Vorgehens der eigenen Regierung zu demonstrieren. Alle happy.
Wer wurde denn da eigentlich gefragt?
friseurin schrieb:pipapo schrieb:friseurin schrieb:
Die Krise hat nicht unbedingt die falschen Länder getroffen.
Ein -und zwar völlig unabhängig vom jeweiligen Standpunkt- wirklich bemerkenswert dummer Satz.
Ja? Lass mal gucken:
Portugal hatte schon vor der Krise ihre Probleme
Griechenland sah auch nicht gut aus
Spanien wurde davor gewarnt, sich zu sehr auf den Bausektor zu konzentrieren
(Süd)italien war schon immer hinter dem Norden hintendran
Frankreich fing die letzten Jahre an, wirtschaftliche Probleme zu bekommen
Einzig Irland und Island kann ich dir jetzt nicht aufsagen
Und jetzt guck mal, welche Länder sich halbwegs standhaft gezeigt haben, also entweder schon während der Krise oder zumindest danach. Das waren alles Länder, die eine solide wirtschaftliche Grundlage hatten bzw. statt zu maulen, sich wieder aufrappelten (siehe Baltikum).
Ich guck mal. Der friseurin schreibt "es hat die richtigen Länder getroffen"
Und nun stelle ich zwei Thesen dagegen, die man mir gerne widerlegen darf.
1. Die Krise hat mittelbar alle europäischen Länder (und darüber hinaus) getroffen
2. "Richtig" wäre es gewesen, es hätte sich erst gar keine Krise gebildet die irgendwen trifft.
Oder ist das nur das übliche Link Gespamme?