>

propain

56958

#
Ich teile Werners Beitrag auch nicht im Detail, vor allem nicht in jeder Formulierung.
Aber er legt die Finger in eine Wunde.
Das ist offensichtlich.
Werner hier so blöd von der Seite anzumachen, empfinde ich als peinlich.

Zur Forumsethik könnte gehören:
Wir sind Eintracht.
Der Herrgott hat einen großen Zoo.
Und unser Zoo hier ist komplett okay ohne Skorpione und Giftschlangen.
Da gibt es (wert?-) konservative, die sich der Union verbunden fühlen
Da gibt es liberale Sozialökologen und überragende Statistiker
Da gibt es links-liberale Grüne
Da gibt es enttäuschte Sozialdemokraten
Da gibt es links-grüne diverser Herkunft
Da gibt es Piraten und Satiriker
Da gibt es Freunde von Jutta und den "Linken"
Da gibt es undogmatische, nicht so schematisch Verortbare

Hier sind keine Faschos und Antisemiten am Start.
Das finde ich schon mal ziemlich gut.

Warum hier manche (auch Mods übrigens) lieber persönlich als sachlich argumentieren, erschließt sich mir nicht.
Logischerweise sind wir alle genervt (nach über einem Jahr Pandemie), müssen dieses Genervtsein aber nicht in Aggrosprech übersetzen.

Diskurs ist wichtiger als Dogma.
We agree to disagree.
Diese beiden Sätze empfinde ich als enorm wertvoll für mich, für unsere Gesellschaft, auch für die Diskussionskultur hier.

Wir sind Eintracht.
#
edmund schrieb:

Werner hier so blöd von der Seite anzumachen, empfinde ich als peinlich.

Es war Werner der ohne Not den gestrigen Tag so begann, er provozierte ohne abzuwarten was in Kassel wirklich passiert. Er beurteilte auch gleich die Leute die Kritik üben würden und die Vergleiche waren beleidigend. Warum kam da nichts von dir?
#
Basaltkopp schrieb:


Wenn man sieht wie viel die Spieler so verdienen und welchen Rotz die zusammen spielen....
Die Schiedsrichter haben es oft schwer. Schwalben, Spieler wie Poulsen von RatBull, die bei der leichtesten Berührung ihren eigenen Tod vorspielen.

Die machen eigentlich in aller Regel wenige Fehler. Die fallen aber besonders auf und sind nicht selten spielentscheidend.



Das ist bei Spielern normal und muss so sein weil sie eine Partei vertreten , also Parteiisch , was die Schiris aber nicht sein sollten ...............
#
Michiii5566 schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Wenn man sieht wie viel die Spieler so verdienen und welchen Rotz die zusammen spielen....
Die Schiedsrichter haben es oft schwer. Schwalben, Spieler wie Poulsen von RatBull, die bei der leichtesten Berührung ihren eigenen Tod vorspielen.

Die machen eigentlich in aller Regel wenige Fehler. Die fallen aber besonders auf und sind nicht selten spielentscheidend.



Das ist bei Spielern normal und muss so sein weil sie eine Partei vertreten , also Parteiisch , was die Schiris aber nicht sein sollten ...............

Ich finde es nicht normal. So auch die Bayern, die bei jedem kleinen Foul gegen sie laute Schmerzenschreie ausstoßen als würden sie gerade übelster Folter ausgesetzt, und die Schiedsrichter lassen sich davon auch noch beeinflussen. Da wird dann nicht selten für den bewertet der laut plärrt und nicht die eigentliche Situation.
#
So, das erste Sechspunkte Spiel haben wir geschafft. Ich lehne mich mal ganz vorsichtig aus dem Fenster und behaupte, wenn es keinen Einbruch mehr gibt, das wir mindestens Euroliga spielen.
#
Vael schrieb:

So, das erste Sechspunkte Spiel haben wir geschafft. Ich lehne mich mal ganz vorsichtig aus dem Fenster und behaupte, wenn es keinen Einbruch mehr gibt, das wir mindestens Euroliga spielen.

So langsam fange sogar ich an dran zu glauben das es mit Europa klappen könnte. Aber noch bin ich zurückhaltend, dafür hat man schon zuviel erlebt und wartet erst mal ab bis da rechnerisch nichts mehr passieren kann.

Wäre man im Stadion wäre das während der Spiele etwas anders, da wird man dann mit gerissen oder fängt gar selber an und ruft/singt dann auch lustige Sachen. Ein paar Stunden später wird man dann wieder sachlicher.
#
Inzwischen hat sich Beuth geäußert.

"Kurz nach dem Einsatz lässt sich festhalten, dass Eskalationsversuche sowie Gewalt gegen die Einsatzkräfte nicht hingenommen und entschlossen unterbunden wurden."

Also, soll man lachen oder weinen?
Wie inkompetent kann man eigentlich sein?

Quelle: hessenschau.de
#
Beuth halt, unter dem wird auch nichts besser werden.
#
Noch kann man sich den "Titel" mit Tasmania teilen.
Tasmania hätte zwar höchstwahrscheinlich die schlechtere Tordifferemz, aber Schalke könnte als erstes das Kunststück gelingen nur ein Saisonspiel zu gewinnen.
#
Nur der Unterschied, Schalke mit lauter hochbezahlten Spielern, Tasmania mit vielen Amateuren. Von daher iat Schalke die schlechteste Profimannschaft die es je in der Liga gab.
#
propain schrieb:

Wenn der Schiedsrichter was entscheidet das aus dem Keller kommt, dann hat er sich das selber anzuschauen

Der Schiri hat ja sofort auf Tor entschieden.
#
Luzbert schrieb:

propain schrieb:

Wenn der Schiedsrichter was entscheidet das aus dem Keller kommt, dann hat er sich das selber anzuschauen

Der Schiri hat ja sofort auf Tor entschieden.

Die Szene war strittig, also hätte er sich das ansehen müssen. So wie das am Samstag gelaufen ist bräuchte man den VAR eigentlich nicht, zum Glück ist das nicht die Regel.
#
brodo schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Zumindest wundert mich hier angesichts gewisser Postings nicht die gesellschaftliche Entwicklung, auch hinsichtlich der Querdenker.

Wie meinst du das?


Abschließend dazu: Ich empfinde in den letzten Jahren eine zunehmende Radikalität und Unversöhnlichkeit bei Diskussionen zu verschiedenen Themen, in denen die Protagonisten gar kein Interesse daran haben, ausgewogen und offen an eine Thematik ranzugehen. Daraus resultierend kapseln sich Menschen aufgrund ihrer Meinungen ab, werden Familien durch unterschiedliche Meinungen auseinander dividiert usw.
Menschen kommunizieren fast nur noch mit Menschen ähnlicher Meinung, sie konsumieren nur noch Medien mit ähnlicher Meinung und sie betrachten entsprechend die Welt nur noch aus ihrem selbst eingeengten Horizont. Jeder ist so dermaßen von seiner eigenen Meinung überzeugt und ist gar nicht mehr bereit den eigenen Horizont zu erweitern, sich andere Aspekte und andere Haltungen, andere Gefühle und andere Herangehensweisen anzuhören.
Damit sage ich nicht, dass man Schwurblern zuhören sollte, aber die Schwurbler sind das Resultat jahrelanger Spaltungsprozesse in der Gesellschaft. Ich merke hier, aber noch mehr in anderen sozialen Medien, wie sehr Menschen für andere Meinungen persönlich angegangen werden statt inhaltlich auf die Meinung und Haltung des anderen einzugehen. Vielleicht sich am Ende des Tages nicht einig zu werden, aber zu sagen "Ok, wir kommen da nicht auf einen Nenner, aber das ist ja kein Problem".
Ich merke, wie Menschen für sich entscheiden, was ihre persönliche Wahrheit ist, die den eigenen Glauben dem Wissen und der Erweiterung ihres Wissens vorziehen. Und genau da setzte meine Kritik eben an. Ich will mich gar nicht selbst da rausreden, ich mache das sicherlich auch öfters mal, aber mit welchem Selbstverständnis hier manche auftreten, als wäre ihre Meinung, ihre Gedankenwelt und ihre Haltung zu bestimmten Dingen die einzig Wahre...
Und die jede konträre Meinung nicht ausschließlich inhaltlich sondern mit einem scharfen Unterton der Selbstüberhöhung beantworten.

Wundert es dann einen, dass sich Menschen solchen Gesprächen entziehen, wenn sie das Gefühl haben, der andere respektiere nicht mal die Meinung des anderen erst einmal (und ich rede nicht von Rassismus etc., das ist keine Meinung)? Wundert es dann, dass die Menschen sich nur noch mit Menschen unterhalten wollen, die sie nicht angreifen, die ihnen vielleicht sogar recht geben? Bis diese Menschen am Ende nur noch unter sich sind und dann ihre eigenen Wahrheiten bilden und alle anderen als Gefahr ansehen?

Die gesellschaftliche Spaltung, das Abgrenzen gegenüber anderen mit all seinen Folgen, es liegt m.E. auch an der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen und da sehe ich hier doch einige, die mit ihrem Verhalten genau das Gegenteil dessen erreichen, was sie eigentlich wollen und sich nicht einmal hinterfragen, ob ihr Verhalten nicht einen kleinen Teil zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt.

Wenn ich nicht noch einen gewissen Verstand und Anstand hätte, ich würde angesichts der hiesigen Debattenkultur irgendwann auch zur "Gegenseite" überlaufen.
#
SGE_Werner schrieb:

Abschließend dazu: Ich empfinde in den letzten Jahren eine zunehmende Radikalität und Unversöhnlichkeit bei Diskussionen zu verschiedenen Themen, in denen die Protagonisten gar kein Interesse daran haben, ausgewogen und offen an eine Thematik ranzugehen.

Das von dir in diesem Thread ist mehr als nur lächerlich. Du bist der beste Beweis das du keinerlei Interesse hast dich nur annähernd zu informieren, da kommt nur überhebliches Gesabbel. Du wirfst Leuten von vorne weg Geschwurbel vor, bevor überhaupt der erste Beitrag kommt. Der größte Schwurbler hier im Thread bist du, wohnst in einem Glashaus und schmeißt eimerweise mit Steinen um dich.
#
reggaetyp schrieb:

Sorry, fühle mich verarscht.

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/nach-kritik-an-coronavirus-demo-in-kassel-polizei-rechtfertigt-einsatzstrategie-a-d448339d-9008-422f-8aa8-ca7f509f54f9?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Es ist bezeichnend dass das Argument es könnte Verletzte geben immer dann kommt wenn Querdenker und Nazis aufmarschieren, bei anderen Demos und auch bei Fußballspielen hat sie das noch nie gestört.
#
Die Aussage von Schmidt ist merkwürdig. Er hat immerhin auf Tor und nicht auf Foul entschieden.
Mag sein, dass er nach dem Tor und der Betrachtung von Hasebes Oberschenkel dachte, es hätte Foul sein können. Ich kann aber nachvollziehen, dass er sich dabei voll auf den VAR verließ. Eine solche Verletzung kann ja z.B. auch erfolgen, wenn man selbst den Gegner bei einem eigenen Foul unglücklich trifft.
#
Luzbert schrieb:

Ich kann aber nachvollziehen, dass er sich dabei voll auf den VAR verließ.

Ich überhaupt nicht. Wenn der Schiedsrichter was entscheidet das aus dem Keller kommt, dann hat er sich das selber anzuschauen. Macht das ein Schiedsrichter nicht ist eine Fehlentscheidung letztendlich seine, denn er leitet das Spiel und nicht der VAR, der Schiedsrichter auf dem Platz ist hauptverantwortlich. Der gestern hat bewiesen das er absolut nichts taugt weil er es sich nicht selbst angesehen hat.
#
Infantino schließt WM im Zweijahres-Rhythmus nicht aus

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-zweijahres-rhythmus-fifa-infantino-100.html

"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.

Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.

Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.

Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.

und

Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
#
Immer wieder interessant mit was für Erklärungen die Verbandsfunktionäre kommen und meinen damit nur ihre Geldgier. Um den Sport geht es den Verbänden FIFA und UEFA schon lange nicht mehr.
#
Seit zwanzig Jahren wird hier (beleidigt) gebrüllt, Frankfurter hätten in der Nationalmannschaft keine Chance und alle Talente werden übersehen (gab viele).
Jetzt werden zwei nominiert und es sind wieder alle sauer.
Hat das etwa Methode?

#
Da sieht man mal wieder, der Knüller ist des Lesens nicht mächtig. Wo bitte sind alle sauer? Auch gab es die letzten 20 Jahre keine Pandemie, damit wird es oftmals begründet warum man es jetzt nicht so gerne sieht.

Was Methode hat sind deine Verallgemeinerungen wenn ein paar Leute Kritik üben, dann kommt von dir nicht selten alle.
#
sonofanarchy schrieb:

Glaubst du wirklich noch, dass in dieser Regierung mal jemand rausgeworfen wird?

Also ich nicht. Wir hatten in den letzten 15 Jahren eine schier unglaubliche Zahl an unfähigen Ministern. Und selbst solche, die nicht mal versucht haben, den Anschein aufrecht zu erhalten, dass sie dem Volk dienen wollen und eifrig sich selbst oder Freunde bereichert haben oder offen rassistische Tendenzen ausgelebt haben, sind in Amt und "Würden" geblieben. Nein, da fliegt niemand.
#
Man hat den Eindruck das es von Jahr zu Jahr schlimmer wird mit der Unfähigkeit der Minister. Vor allem hat man selten so viele offensichtliche Fehler gemacht wie die letzten Jahre, wie bei der Maut sogar mit Vorankündigung und keiner ist eingeschritten. Aber Fehler sind das oft noch nicht mal, denn einen Fehler macht man aus Versehen.
#
Im Hochsauerlandkreis kandidiert Merz gegen den aktuellen Abgeordneten Sensburg um das Bundestagsmandat.

Soweit so normal.

Allerdings scheint es dem HSK CDU Vorsitzenden nicht zu passen, dass Bürger da auch eine Meinung zu haben.

Die angestrebte Bundestagskandidatur von Friedrich Merz hat...für einen ungewöhnlichen Vorgang gesorgt: Der...CDU-Kreischef forderte die Lokalzeitung „Westfalenpost“...dazu auf, keine Leserbriefe mehr zu der Kampfabstimmung zwischen Merz und...Sensburg zu veröffentlichen. Nach der Abstimmung am 17. April gebe es „ausreichend Gelegenheit für die Leserinnen und Leser sich zu äußern“.

...erreichte der Brief des Chefs der CDU...mehrere Lokalredaktionen der Zeitung. In dem Schreiben...heißt es ...„Es handelt sich um ein innerparteiliches Verfahren und mein Wunsch ist, dass die Mitglieder und Delegierten der CDU sich unvoreingenommen ein Bild von den Bewerbern machen können und anschließend entscheiden.“


Na dann mal Fresse halten liebe Sauerländer.
Kann ja nicht sein, dass Ihr Eure Meinung kund tut und dann auch noch öffentlich.

Komisches Verständnis von demokratischem Diskurs und freier Presse der CDU HSK.
#
Wo kommen wir auch hin wenn in einer Demokratie jeder seine Meinung sagen würde. Das Volk hat gefälligst ruhig zu sein, schließlich wird das nur als Stimmvieh gebraucht, das ist schon genug Einflussnahme.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Gibt es aber auf der Seite auch in einfacher Sprache. Das klingt dann zum Beispiel so:

Den Unternehmen muss es gut gehen.
Dann geht es auch den Menschen gut.
Dann haben alle Menschen Arbeit.

Das ist schlicht ausgedrückt, aber richtig.

Das es Unternehmen gut geht, ist für Antikapitalisten eine Provokation. Weil das "gut gehen" nur durch die Ausbeutung der abhängig Beschäftigten und der Versklavung der Märkte der dritten Welt stattfinden kann.

Das hätten wir dann auch geklärt.
#
60revax schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Gibt es aber auf der Seite auch in einfacher Sprache. Das klingt dann zum Beispiel so:

Den Unternehmen muss es gut gehen.
Dann geht es auch den Menschen gut.
Dann haben alle Menschen Arbeit.

Das ist schlicht ausgedrückt, aber richtig.

Das es Unternehmen gut geht, ist für Antikapitalisten eine Provokation. Weil das "gut gehen" nur durch die Ausbeutung der abhängig Beschäftigten und der Versklavung der Märkte der dritten Welt stattfinden kann.

Das hätten wir dann auch geklärt.


Schwätzer!
#
Bisher hat mich das Coronavirus nicht kleingekriegt, aber das hier geht zu weit.
#
Ich glaabs net
#
Wurde von unserem Bundes-Popel-Jogi zur Nationalmannschaft eingeladen ....

#
mussigger schrieb:

Wurde von unserem Bundes-Popel-und-Sackkratz-Jogi zur Nationalmannschaft eingeladen ....

Da fehlte was vor Jogi
#
Von wegen trinken. Heute folgende Überschrift gefunden die irgendwie doch lustig ist.

"Fahrer von Gin-Laster mit 2,63-Promille unterwegs"

https://www.hessenschau.de/panorama/fahrer-von-gin-laster-mit-263-promille-unterwegs,kurz-sufffahrt-100.html
#
Währenddessen stehen bei VW übrigens ca. 5000 Stellen zur Diskussion.

So richtig passt das nicht zusammen. Um es vorsichtig zu formulieren.
#
Das geht doch schon seit vielen Jahren so bei VW, immer wieder werden viele Menschen entlassen, gleichzeitig werden die Gelder durch den VfL Wolfsburg verschleudert. Ist aber kein VW-Problem, ist bei so einigen Firmen nicht anders. Damit kennt man sich in Rüsselsheim bestens aus, während 4 große europäische Vereine mit Opel auf der Brust rum rannten und viele Millionen kassierten, wurden bei Opel viele Menschen entlassen weil man einsparen musste.
#
PeterT. schrieb:

Mein Lieblingssport wird immer ekelhafter!



Ja, man hat das Gefühl es wird immer schlimmer.
Irgendwann muß man dann halt Stop sagen.
Bin mal gespannt wie man seitens der Fans die geplante CL-Reform aufnehmen wird. Kurzes klappern und meckern und dann trotzdem ins Stadion rennen?
Eigentlich müsste man ein klares Zeichen setzen, bis hin zum Boykott.
Sollte sich die SGE später mal für diesen Wettbewerb qualifizieren muß ich mir stark überlegen ob ich das noch aktiv mittragen kann.
Das heißt für mich entweder kein Stadionbesuch oder ein kompletter Boykott, also auch nicht im TV schauen. Schwierige Kiste.
Die EL soll ja in ähnlicher Form reformiert werden.
#
Reformiert bedeutet doch bei der UEFA nur das sie entdeckt hat wie man noch mehr Geld abgreifen kann. Der UEFA geht es schon lange nicht mehr um den Sport, der UEFA geht es einzig darum wie man möglichst viel Geld abgreifen kann.
#
Und trotzdem werden die Trottel, die sich bisher die überteuerten Karren aus Wolfsburg gekauft haben, weiterhin die Karren kaufen. Die können machen was sie wollen. Und bei dem ganzen Dreck am Stecken, den der Laden hat, ist die Inanspruchnahme von staatlichen Coronahilfen so dermaßen uninteressant und unbedeutend, dass ich mich darüber gar nicht aufregen kann.
#
Das macht es nicht besser das ausgerechnet so ein fragwürdiger Laden die staatlichen Coronahilfen in Anspruch nimmt, egal wie unbedeutend die Summe angeblich sein mag.