
propain
56967
#
jose123
Schön, dass ihr Spaß daran habt, wenn sich ein Spieler schwerer verletzt.
.. kommt gerade vom Richtigen. Dein Kommentar war einfach unpassend.
Bin da bei jose123, das ist sicherlich ein mittelgroßes Problem für unsere Mannschaft. Sow wurde geholt, um das spielerische Element im MF zu erhöhen - er war quasi die Antwort auf unsere Probleme in diesem Mannschaftsteil letzte Saison. Bin gespannt, ob da jetzt noch was auf dem Transfermarkt passiert, vielleicht ja eine Leihe.
Gute Besserung, Djibi!
Bin da bei jose123, das ist sicherlich ein mittelgroßes Problem für unsere Mannschaft. Sow wurde geholt, um das spielerische Element im MF zu erhöhen - er war quasi die Antwort auf unsere Probleme in diesem Mannschaftsteil letzte Saison. Bin gespannt, ob da jetzt noch was auf dem Transfermarkt passiert, vielleicht ja eine Leihe.
Gute Besserung, Djibi!
propain schrieb:jose123 schrieb:iran069 schrieb:
Sow fällt für 2 Monate aus. Steht auf der Homepage
Das ist eine ziemliche Katastrophe.
wir steigen deshalb ab
Ein wirklich dummer Kommentar von dir.
U.Bein schrieb:
Der Faktor Zeit spielt m.E. eher uns in die Hände, da wir zunächst Klarheit erhalten, ob wir die EL-Quali schaffen und welchen Bedarf wir überhaupt in der IV haben. Sollten wir z.B. überraschend scheitern oder sich die vorhandenen IV als qualitativ und quantitativ ausreichend erweisen, hätten wir keine Not auf Reuters Forderung einzugehen, so gerne wir Hinti auch bei uns sehen möchten.
Völlig richtig erkannt.
Sollten wir tatsächlich nicht die Gruppenphase erreichen und vielleicht im Pokal auch noch früh scheitern,
wären weitere teure Neuzugänge nur förderlich für die Kaderaufblähung und würden weitere Kosten verursachen.
Deswegen vermute ich auch, das man erstmal Spieler abgeben möchte, bevor man Angebote nachbessert
und dann den Kader mit weiteren Zugängen aufbläht. Unser Kader ist absolut groß genug für die Bundesligasaison.
Und ein zu großer Kader verschlechtert auch eher die optimalen Trainingsbedingungen und erschwert dem Trainer die Arbeit.
Und sollte man Trapp und Hinti erst in 4 Wochen holen, hat man locker 500.000 € an Gehältern gespart.
Das ist bei solchen Topspielern nicht unerheblich.
Genau erfahren werden wir es nie, woran es liegt, aber ich kann das abwarten der Verantwortlichen schon verstehen.
Zumal man so schauen kann, wie sich die backups präsentieren, wenn sie mehr im Vordergrund stehen.
Und am Ende des Transferfensters gibt es sowieso immer nochmal eine Chance günstig nachzulegen.
Also erstmal Kader ausdünnen ist wohl die Devise.
Wann immer insbesondere Unionspolitiker oder -fraktionen die politischen Parameter nach rechts verschoben haben, ob aus Überzeugung oder aus strategischen Erwähnungen, hat dies die Parteien am rechten Rand gestärkt.
Deren Anhänger erlebten, dass ihre Parolen und Ideen salonfähig wurden und fühlten sich ermächtigt, ihre widerliche Meinung öffentlich zu machen: "Das wird man doch noch sagen dürfen"
Wenn Seehofer sagt, Migration ist die Mutter aller Probleme, dann stärkt das natürlich die AfD und ihre Anhänger, da ihr Hauptthema auch von der vermeintlichen Mitte mitgetragen wird.
Deren Anhänger erlebten, dass ihre Parolen und Ideen salonfähig wurden und fühlten sich ermächtigt, ihre widerliche Meinung öffentlich zu machen: "Das wird man doch noch sagen dürfen"
Wenn Seehofer sagt, Migration ist die Mutter aller Probleme, dann stärkt das natürlich die AfD und ihre Anhänger, da ihr Hauptthema auch von der vermeintlichen Mitte mitgetragen wird.
reggaetyp schrieb:
Wann immer insbesondere Unionspolitiker oder -fraktionen die politischen Parameter nach rechts verschoben haben, ob aus Überzeugung oder aus strategischen Erwähnungen, hat dies die Parteien am rechten Rand gestärkt.
Deren Anhänger erlebten, dass ihre Parolen und Ideen salonfähig wurden und fühlten sich ermächtigt, ihre widerliche Meinung öffentlich zu machen: "Das wird man doch noch sagen dürfen"
Wenn Seehofer sagt, Migration ist die Mutter aller Probleme, dann stärkt das natürlich die AfD und ihre Anhänger, da ihr Hauptthema auch von der vermeintlichen Mitte mitgetragen wird.
Man merkt das auch ein klein wenig, seit die CSU nicht mehr täglich Öl ins Feuer gießt nimmt die Zustimmung zur AfD etwas ab. Aber es wurde jahrelang ein ausländerfeindliches Klima erzeugt welches nicht so schnell wieder abgebaut werden kann wie es erzeugt wurde.
Wie gesagt. CSU hat im Grunde permanent der AfD recht gegeben, obwohl sie letztlich durch die Union doch Merkel unterstützt und weiter zur Kanzlerin gemacht hat. Wer also dem Horst recht gegeben hat, aber Merkel als Kanzlerin nicht wollte, der konnte den Horst nicht wählen (außerhalb Bayerns ja sowieso nicht). Und dann geht die Stimme zur AfD.
Die Auflösung der Union und die Gründung einer bundesweit agierenden CSU wäre das aus meiner Sicht einzig richtige gewesen, was aus dem Konflikt hätte geschehen müssen.
Laut Umfragen vor einem Jahr wäre die bundesweite CSU sogar zweitstärkste Kraft im Bunde (https://www.welt.de/politik/deutschland/article177800264/Umfrage-CSU-wuerde-bei-Trennung-von-CDU-bundesweit-zweitstaerkste-Kraft.html)
Aber dann würde man natürlich Gefahr laufen, in Bayern die absolute Macht zu verlieren, wenn sie sich nicht nur bayrische Interessen auf die Fahne schreiben können und die CDU als Konkurrenz hätten. Dafür ist es dann wohl doch so wie es ist gemütlicher.
Die Auflösung der Union und die Gründung einer bundesweit agierenden CSU wäre das aus meiner Sicht einzig richtige gewesen, was aus dem Konflikt hätte geschehen müssen.
Laut Umfragen vor einem Jahr wäre die bundesweite CSU sogar zweitstärkste Kraft im Bunde (https://www.welt.de/politik/deutschland/article177800264/Umfrage-CSU-wuerde-bei-Trennung-von-CDU-bundesweit-zweitstaerkste-Kraft.html)
Aber dann würde man natürlich Gefahr laufen, in Bayern die absolute Macht zu verlieren, wenn sie sich nicht nur bayrische Interessen auf die Fahne schreiben können und die CDU als Konkurrenz hätten. Dafür ist es dann wohl doch so wie es ist gemütlicher.
propain schrieb:
Aber es wurde jahrelang ein ausländerfeindliches Klima erzeugt welches nicht so schnell wieder abgebaut werden kann wie es erzeugt wurde.
sehr guter Hinweis! Die AfD ist mit verantwortlich und da sind sich alle demokratischen Kräfte in unserem Lande einig, für eine gesellschaftliche Spaltung und eine Verrohung der Sprache und Sitten. Darauf hinzuweisen ist extrem wichtig!
FrankenAdler schrieb:
Grundsätzlich bin ich ja bei dir. Aber ich glsube daran, dass dich Menschen verändern können und freu mich über jeden, der das hinbekommt!
Mit sowasBrodowin schrieb:
Jeder/jede, der/die jemals das Kreuz bei dieser staatsfeindlichen AfD gemacht hat, ist für mich persönlich ein verachtenswerter Mensch, mit dem oder der ich nicht in einem Land leben möchte.
tu ich mich echt schwer.
Ich bitte dich, FA. Menschenfeindliches Denken ist doch keine schlechte Angewohnheit, die man auch wieder ablegen kann. Und wer heute nicht erkennt, wo der völkisch-faschistoide Zug der AfD hinfährt, hat den Fahrplan nicht lesen wollen.
stefank schrieb:
Ich bitte dich, FA. Menschenfeindliches Denken ist doch keine schlechte Angewohnheit, die man auch wieder ablegen kann.
Da kommt es auf das Alter der Personen an. Sind sie Jugendlich/Heranwachsende kann sich das durchaus ändern, aber ab einem bestimmten Alter ist das fest gefahren und meistens nicht mehr aus den Köpfen raus zu bekommen.
blabscher schrieb:
Naja man könnte schon verhandeln. Der jeweilige Vertrag tritt dann halt nur in Kraft wenn der jeweilige Verein (Tallinn oder Niš) gegen uns spielt.
Warum sollte man das machen? Einige sollten einfach mal die Nerven behalten bis der Gegner fest steht, dann wird schon Bewegung in die Sache kommen.
Irre diese ständigen Wenden bei der FNP!
Gelöschter Benutzer
Es braucht den Link dazu: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/kontraste/videosextern/pegida-und-der-mord-an-walter-luebcke-102.html
Menschliche Reaktion... kann man halt nix machen!
Menschliche Reaktion... kann man halt nix machen!
Was mich wundert ist das diese Pegida noch aufmarschieren darf, Gründe das nicht zu erlauben gibt es genug. Auch wundert mich das da nicht jedesmal Strafverfahren eröffnet werden, die Äusserungen auf der Rednerbühne geben das her. Aber wie wir ja wissen sind die Strafverfolgungsbehörden in Dresden und Sachsen teilweise auch so drauf, von daher wird da nichts passieren.
Tjo, als Berufsmiesmacher war das von ihm doch nicht anders zu erwarten.
Nochmal zur FNP: meinte Göring-Eckardt eigentlich mit dem Satz "Deutschland verändert sich drastisch und ich freu mich drauf" die neue Clickbait-Strategie im Internet?
Nochmal zur FNP: meinte Göring-Eckardt eigentlich mit dem Satz "Deutschland verändert sich drastisch und ich freu mich drauf" die neue Clickbait-Strategie im Internet?
Spiegel?
propain schrieb:nisol13 schrieb:
Die schönsten direkten Freistoßtore in jüngster Vergangenheit waren für mich Caio gegen Bochum und Piazon gegen den HSV, generell haben wir momentan niemanden der eine solche Schusstechnik besitzt
Die einzige Technik die der Caio beherrschte war eine heiße Hexe Packung in der Tankstelle aufzureißen, der Schuss war einfach nur Glück.
So ein Dummes Gelaber ! Caio hat vielleicht nicht die Fähigkeiten gehabt in der Bundesliga zu bestehen , aber die Schußtechnik schlecht reden ? Ich bitte dich ! Schau mal was der für Tore für uns und in Zürich geschossen hat , dass geht nicht ohne Schusstechnik und diese gab es bei uns mit dem Tor von Piazon nicht mehr zu sehen . Keiner beherrscht diese sogenannte Knucklebälle und Flatterbälle bisher bei uns .
nisol13 schrieb:propain schrieb:nisol13 schrieb:
Die schönsten direkten Freistoßtore in jüngster Vergangenheit waren für mich Caio gegen Bochum und Piazon gegen den HSV, generell haben wir momentan niemanden der eine solche Schusstechnik besitzt
Die einzige Technik die der Caio beherrschte war eine heiße Hexe Packung in der Tankstelle aufzureißen, der Schuss war einfach nur Glück.
So ein Dummes Gelaber ! Caio hat vielleicht nicht die Fähigkeiten gehabt in der Bundesliga zu bestehen , aber die Schußtechnik schlecht reden ? Ich bitte dich ! Schau mal was der für Tore für uns und in Zürich geschossen hat , dass geht nicht ohne Schusstechnik und diese gab es bei uns mit dem Tor von Piazon nicht mehr zu sehen . Keiner beherrscht diese sogenannte Knucklebälle und Flatterbälle bisher bei uns .
Du hast bestimmt auch immer Caio gerufen und redest dir das jetzt schön. Der Typ war hier eine Graupe und was er in Zürich gemacht hat interessiert mich nicht.
propain schrieb:nisol13 schrieb:propain schrieb:nisol13 schrieb:
Die schönsten direkten Freistoßtore in jüngster Vergangenheit waren für mich Caio gegen Bochum und Piazon gegen den HSV, generell haben wir momentan niemanden der eine solche Schusstechnik besitzt
Die einzige Technik die der Caio beherrschte war eine heiße Hexe Packung in der Tankstelle aufzureißen, der Schuss war einfach nur Glück.
So ein Dummes Gelaber ! Caio hat vielleicht nicht die Fähigkeiten gehabt in der Bundesliga zu bestehen , aber die Schußtechnik schlecht reden ? Ich bitte dich ! Schau mal was der für Tore für uns und in Zürich geschossen hat , dass geht nicht ohne Schusstechnik und diese gab es bei uns mit dem Tor von Piazon nicht mehr zu sehen . Keiner beherrscht diese sogenannte Knucklebälle und Flatterbälle bisher bei uns .
Du hast bestimmt auch immer Caio gerufen und redest dir das jetzt schön. Der Typ war hier eine Graupe und was er in Zürich gemacht hat interessiert mich nicht.
Interessante Schlussfolgerung von dir . Jeglichen Diskussionsspielraum im Keim erstickt, gratuliere !
Deine Polemik kannst du dir sparen.
nisol13 schrieb:
Die schönsten direkten Freistoßtore in jüngster Vergangenheit waren für mich Caio gegen Bochum und Piazon gegen den HSV, generell haben wir momentan niemanden der eine solche Schusstechnik besitzt
Die einzige Technik die der Caio beherrschte war eine heiße Hexe Packung in der Tankstelle aufzureißen, der Schuss war einfach nur Glück.
propain schrieb:nisol13 schrieb:
Die schönsten direkten Freistoßtore in jüngster Vergangenheit waren für mich Caio gegen Bochum und Piazon gegen den HSV, generell haben wir momentan niemanden der eine solche Schusstechnik besitzt
Die einzige Technik die der Caio beherrschte war eine heiße Hexe Packung in der Tankstelle aufzureißen, der Schuss war einfach nur Glück.
So ein Dummes Gelaber ! Caio hat vielleicht nicht die Fähigkeiten gehabt in der Bundesliga zu bestehen , aber die Schußtechnik schlecht reden ? Ich bitte dich ! Schau mal was der für Tore für uns und in Zürich geschossen hat , dass geht nicht ohne Schusstechnik und diese gab es bei uns mit dem Tor von Piazon nicht mehr zu sehen . Keiner beherrscht diese sogenannte Knucklebälle und Flatterbälle bisher bei uns .
Ich überlege gerade, wann bei uns der letzte Freistoß direkt verwandelt wurde.
Andy schrieb:
Pezzey war Libero. Also was Hasebe quasi heute ist.
Innenverteidiger waren hinter ihm Charly Körbel, Helmut Müller, ich glaube nach Müllers Verletzung Ehrmantraut. Lorant mischte da hintern auch noch irgendwo rum. Wobei ich glaube, dass Lorant in der Liga Pezzeys Position spielte, als der ewig gesperrt war (Faustschlag TV Beweis)
Bruno war ein sehr variabler Abwehrspieler, der auch in der Offensive seine Stärken hatte....hinten war er eine Bank, in der Tat einer der besten Defensivspieler, die je für die Eintracht gespielt haben....ich habe ihn die fünf Jahre, die er hier war, immer gerne gesehen....tragisch, das er so früh sterben mußte....
cm47 schrieb:Andy schrieb:
Pezzey war Libero. Also was Hasebe quasi heute ist.
Innenverteidiger waren hinter ihm Charly Körbel, Helmut Müller, ich glaube nach Müllers Verletzung Ehrmantraut. Lorant mischte da hintern auch noch irgendwo rum. Wobei ich glaube, dass Lorant in der Liga Pezzeys Position spielte, als der ewig gesperrt war (Faustschlag TV Beweis)
Bruno war ein sehr variabler Abwehrspieler, der auch in der Offensive seine Stärken hatte....hinten war er eine Bank, in der Tat einer der besten Defensivspieler, die je für die Eintracht gespielt haben....ich habe ihn die fünf Jahre, die er hier war, immer gerne gesehen....tragisch, das er so früh sterben mußte....
Ich schwärme heute noch von ihm, er war ein weltklasse Spieler und es machte Spaß ihm zuzuschauen.
Blattspinat schrieb:Ich finde auch, Walt Whitman sollte viel stärker gewürdigt werden!
Ich nenne es immer Waltstadion. Bisher hats noch keiner gemerkt
Unvergessen (und durchaus mit Fußball-Bezug, wenn man es frei interpretiert) dieses Gedicht:
O Captain! My Captain!
Wenn dann Walt Disney, der hatte uns schon im neuen Auswärtstrikot gezeichnet.
https://youtu.be/wXakAWB_pC8
https://youtu.be/wXakAWB_pC8
die der rechtsextremen Szene nahestehende Sayn-Wittgenstein, die eigentlich aus der AfD ausgeschlossen werden sollte, wurde AfD Schl.-Holstein Vorsitzende. Jetzt sind die Krokodilstränen groß
Ich habe ja gestern von Junge gelernt, dass es schwierig ist, sich von Mitgliedern zu trennen
https://www.merkur.de/politik/afd-spitze-empoert-ueber-von-sayn-wittgensteins-wahl-falsch-und-gefaehrlich-zr-12757267.html
Ich habe ja gestern von Junge gelernt, dass es schwierig ist, sich von Mitgliedern zu trennen
https://www.merkur.de/politik/afd-spitze-empoert-ueber-von-sayn-wittgensteins-wahl-falsch-und-gefaehrlich-zr-12757267.html
Schöner Beitrag und interessant zu lesen. Es soll schon Forumsuser gegeben haben, die sich unglücklicher eingefügt haben.
Der (auch herausgearbeitete) Punkt ist wohl, dass es in der „jüngeren“ Vergangenheit durchaus merklich öfter eine schwächere Rückrunde gab als andersherum. Was in den 70, 80ern oder sogar teils 90ern passiert ist, kennen vermutlich viele Forumsteilnehmer (u.a. ich selbst) nur aus Büchern, Erzählungen und Dokus. Und selbst für die, die schon länger dabei sind dürften die letzten Jahre natürlich auch präsenter sein als die Saison 1984/85.
9 schwächere Rückrunden bei nur 3 schwächeren Hinrunden ist da doch ne nennenswerte Tendenz würde ich sagen.
Hinzu kommt die leider besonders einprägsame „Rückrunde der Schande“ und eben auch die jüngsten Einbrüche vor allem auf der Zielgerade. Wenn man da die letzten 3 Saisons böse rechnet und immer je die letzten 6 Spiele heranzieht, dann hatten wir 16/17: 6 Spiele, 1 Sieg, -5 Tore; 17/18: 6 Spiele 1 Sieg -7 Tore, 18/19: 6 Spiele, 0 Siege, -13 Tore -> In Summe 18 Spiele, 2 Siege, -25 Tore.
Insofern ergibt sich meiner Meinung nach für die jüngere Vergangenheit (nach der Jahrtausendwende) schon durchaus eine statistische Tendenz (mit zudem ein paar einprägsamen subjektiven Verstärkern) die dem „Mythos der schlechten Rückrunde“ leider Futter gibt.
Aber nochmal danke für den Fred, das ist so herrlich „Sommerpause“.
Der (auch herausgearbeitete) Punkt ist wohl, dass es in der „jüngeren“ Vergangenheit durchaus merklich öfter eine schwächere Rückrunde gab als andersherum. Was in den 70, 80ern oder sogar teils 90ern passiert ist, kennen vermutlich viele Forumsteilnehmer (u.a. ich selbst) nur aus Büchern, Erzählungen und Dokus. Und selbst für die, die schon länger dabei sind dürften die letzten Jahre natürlich auch präsenter sein als die Saison 1984/85.
9 schwächere Rückrunden bei nur 3 schwächeren Hinrunden ist da doch ne nennenswerte Tendenz würde ich sagen.
Hinzu kommt die leider besonders einprägsame „Rückrunde der Schande“ und eben auch die jüngsten Einbrüche vor allem auf der Zielgerade. Wenn man da die letzten 3 Saisons böse rechnet und immer je die letzten 6 Spiele heranzieht, dann hatten wir 16/17: 6 Spiele, 1 Sieg, -5 Tore; 17/18: 6 Spiele 1 Sieg -7 Tore, 18/19: 6 Spiele, 0 Siege, -13 Tore -> In Summe 18 Spiele, 2 Siege, -25 Tore.
Insofern ergibt sich meiner Meinung nach für die jüngere Vergangenheit (nach der Jahrtausendwende) schon durchaus eine statistische Tendenz (mit zudem ein paar einprägsamen subjektiven Verstärkern) die dem „Mythos der schlechten Rückrunde“ leider Futter gibt.
Aber nochmal danke für den Fred, das ist so herrlich „Sommerpause“.
AdlertraegerSGE schrieb:
Hinzu kommt die leider besonders einprägsame „Rückrunde der Schande“ und eben auch die jüngsten Einbrüche vor allem auf der Zielgerade.
Die schwirrt hier den Leuten immer noch im Kopf rum. Seit dem wird vor jeder Rückrunde das zum Thema gemacht, irgendjemand taucht immer auf und macht das zum Thema und schon ist es wieder in den Köpfen.