

prothurk
15393
vafaei2 schrieb:
ich hoffe nicht aber ich sehe bei Schaaf viele parallelen mit Lorant.
Ich kann mich erinnern wo Lorant nach fast 10 Jahre 1860 verlassen hat, und danach nie glücklich wurde und erfolge blieben aus, und so (hoffe ich nicht) wird es bei Schaaf auch werden. Es ist einfach sehr schwer eine neue Mannschaft zu übernehmen. Ich hätte Eintracht eher eine lungere Trainer gewünscht.
Di Matio wehre die ideal Besetzung.
Manchmal hilft Bulrich Salz, oder aber 2 oder 3 Underberg. Aber: wer ist eigentlich dieser di Matio?
Hyundaii30 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:Capoeira schrieb:
Danke Sebi, 16 Jahre für die SGE sind schon für sich ne großartige Leistung, die Art und Weise wie du deine Rolle auf und neben dem Platz verstanden und gelebt hast, lässt keinen Raum für Kritik, das muss man erstmal schaffen.
Was die Zukunft angeht, 34 Niederlagen aus 34 Spielen nächstes Jahr bei dieser Wixxtruppe könnten mich nicht glücklicher machen, sportlich gibt's da seit heute keine Sympathien mehr.
Sollten sich die Wege in Frankurt wieder kreuzen, würde ich mich freuen, bis dahin privat das Allerbeste für dich, sportlich das Allerschlechteste...
Dem schließe ich mich an.
Und danke das Du ich sportlich und menschlich wenigstens besser verabschiedet hast als die Herren Rode, Ochs, Schwegler usw.
Was genau hat Sebi Jung besser gemacht als zB Rode?
Er hat sich voll auf die Eintracht konzentriert und nicht mit seiner Leistung enorm nachgelassen, wegen irgendwelchen Angeboten.
Das kann ich gar nicht leiden.
Rode rannte zwar auf dem Platz wild rum aber konzentriert war der lange schon nicht mehr.
Bei Jung war das eben anders .
Der bereitete im letzten Saisonspiel sogar noch unser einziges Tor vor.
Aha! :neutral-face
fastmeister92 schrieb:spessartadler schrieb:
Also liebe Freunde der Nacht, jetzt erkläre ich die Ausstiegsklausel zum letzten Male:!!!
1.) Natürlich gibt der Spieler die Höhe der AK vor!
2. ) Warum?
..... Spieler X - (mit Tendenz nach oben und auf dem besten Wege sich für höhere Weihen zu empfehlen, hat schon ein gewisses Standing bei seinem Verein und möchte sich aber, dank der eigenen Intuition oder Dank eines cleveren Beraters sich in seinem Umfeld noch etwas entwickeln) geht zu Vertragsverhandlungen zwecks Verlängerung und hat vorher z.B. € 1 Mio pro Jahr verdient - könnte aber bei einem anderen Verein z.B. 3 Mio bekommen
Dies sind dann folgenderweise aus:
Verein bietet für eine Verlängerung von 2 Jahren eine Erhöhung des Gehaltes auf rd. 1,5 Mio an! Da ist zwar deutlich weniger als beim anderen Verein aber das wird akzeptiert (vielleicht auch noch ne kleine Anpassung) und im Gegenzug wird die AK mit 2,5 Mio eingebaut. Hätte der Spieler z.B. gleich 3 Mio bekommen und / oder die Vertragslaufzeit wäre 4 Jahre gewesen, dann hätte man z.B. eine AK von 4 oder 5 Mio reinschreiben können. Dann hätte das Invest aber mehr gekostet.
Die AK hängt immer am Gehalt und wird immer vom Spieler austariert oder gleich angeboten um zu verlängern.
Rode z.-B. lieber für, wie man hört, € 600 tsd gespielt, als seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Das hätte bei seiner Verletzungsgeschichte in die Hose gehen können - ist es aber nicht, da die Zusage von Bayern da war.
Hier liegt halt die Krux: Wir können ohne das Gehaltsgefüge zu zerstören keine so hohen Gehälter zahlen, dass wir hohe AK durchdrücken können, da die Spieler, wenn sie schon freiwillig auf Geld durch früheren Wechsel verzichten, eben ne niedrige AK haben wollen.
So ist der Markt und bitte hört mit der Mär auf, dass unsere Vorstände zu doof sind, dies zu verhindern
So ich habe ferddisch
Spessartadler
So isses.
Scheiss Bosmann! ,-)
Nun isses ja offiziell auf der Eintracht-Startseite! Schade das Du nach 16 Jahren als Adlerträger nun dem Ruf des Geldes folgst und uns Richtung VW verlässt. Es gibt Angebote, die sind so unmoralisch, das man wohl nur ja sagen kann. Ich würde mich sehr freuen, Dich eines Tages wieder mit dem Adler auf der Brust spielen zu sehen. Ich wünsche Dir privat und gesundheitlich alles Gute, allerdings wünsche ich dem VW Konzern kein Glück bei seinem BuLi Spielobjekt. Bis bald, wenn dann die NWK nicht mehr Deinen Namen rufen wird. Und vergiss nicht: Alles außer Frankfurt ist scheiße! ,-)
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Bin offen gestanden etwas enttäuscht :neutral-face .
Nachdem Namen wie Di Matteo und Bernd Schuster gehandelt wurden - naja. Schaaf ist kein schlechter, aber von allen drei Optionen hier der Anspruchsloseste.
Und genau das ist das Problem - der Ehrgeiz vorne mitzuspielen ist wohl damit dahin.
B*LD schreibt: "Die Eintracht könnte für Schaaf ein Wohlfühl-Verein werden."
==> Genau das ist unser Problem! Man wird als Saisonziel wieder den besseren Klassenerhalt definieren, der Trainer kann sich prima darauf berufen, dass unter den Voraussetzungen nichts besseres drin ist und wenn er ein paar Siege einfährt, dann genügt das.
Ein reiner ungefährdeter Sachbearbeiter-Job, den er 10 Jahre machen kann, solange es keinen gravierenden Ausreißerwert nach unten gibt.
Klar, man kann auch mit gestandenen Trainernamen, die mehrfach Klubs zur Meisterschaft ihrer Liga geführt haben, auf die Nase fliegen, siehe Daum, aber ein Di Matteo hätte richtiges Gewicht gehabt - neben Guardiola wäre er der vielbeachtetste Trainer der Bundesliga gewesen - noch vor Klopp (!).
Und damit wäre auch die Eintracht besonders in die Beobachtung gelangt. Genau davor hat man wohl Angst - dann wird nämlich die professionelle Führung genauer beleuchtet in Bezug auf ihre Effizienz.
Und die hängt in manchen Bereichen leider arg zurück - zum Beispiel das Scouting. Quasi nicht-existent.
Die Nachwuchsförderung - arg defizitär. Mit Stendera und Kempf ist es zumindest besser geworden, davor kickten enorm viele jahrelang U23, ohne Aussicht je Bundesliga zu spielen.
Das Verhandeln um große Ausgabepositionen wie die Stadionmiete - ein weiterer Knackpunkt. Den MSV Duisburg hat das die wirtschaftliche Existenz gekostet und wir zahlen auch viel zu viel.
Und last but not least die Transfers. Kein einziger nennenswerter hochpreisiger Abgang in den vergangenen 10 Jahren.
Wir müssen uns ständig den Vergleich mit den effizienter handelnden Mainzern bieten lassen. Und davor hat man irgendwo Sorge, schätze ich.
Ein Schaaf kann unverdächtig ne Hinrunde auch zwischen Platz 12 und 15 rumwursteln, ohne dass es groß auffällt.
Bei den großen Namen geht das nicht - das fragen selbst Gazzetta dello Sport und Marca, was sich der ehemalige Chelsea-Grande da leistet. Was die Eintracht da leistet, usw.
Ich will nicht Schaaf abwerten, er ist sicher auch innerhalb der Bundesliga eine namhafte Trainerpersönlichkeit, der durchaus wie Veh die Möglichkeit hat, nach oben hin mitzuspielen.
Aber die anderen gehandelten Namen standen für große internationale Erfolge und gegen die wirkt Schaaf dann leider doch wie die Zementierung im Mittelmaß.
Da Du offensichtlich die Zeit von Schaaf als Trainer nicht mitbekommen hast, empfehle ich mal zu googlen. Schaaf hat national und international mehr Titel geholt, als alle Anderen der Verlosung zusammen.
Frankfurter-Bob schrieb:prothurk schrieb:mickmuck schrieb:
jung macht alles richtig, wenn die 4-5 millionen jahresgehalt stimmen.
Ja, dennoch stimmt mich das nicht weniger traurig. So viel Kohle für einen RV Am End hat der Jogi beim Länderspiel noch ein paar passende Worte gesagt...
Das würde zu diesem inkompetenten Trainerimitat passen.
Die Quittung gibt's in Brasilien!
Finde Schaaf als Trainerwahl jetzt nicht sooo schlecht und eine faire Chance hat er sowieso verdient. Was ich nicht einschätzen kann, ist ob es hier zu einem Machtkampf zwischen HB und BH gekommen ist, oder ob diese Verpflichtung von allen Seiten der Verantwortlichen akzeptiert und getragen wird.
adlerkadabra schrieb:
Das kreative Potential von Psychopathen scheint noch immer stark unterschätzt zu werden.
Wir hatten zuletzt den Deutschen Meister der Pressekonferenzen als Trainer. Von mir aus kann der "Neue" ein Psychopath, maulfaul und egozentrisch sein, so lange er die Mannschaft begeistert, als Team zusammenschmiedet und hält und kreativ in allen Bereichen verbessert. Ich würde gerne mal wieder schönen und erfolgreichen Fussball der schönen SGE sehen und das Appetithäppchen Hinserie 2012/13 war viel zu schnell verdaut!
fastmeister92 schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:Onkel-Kim schrieb:
@ basaltkopp
- die heißen wenn denn Mainzer und net "Znainzer" ,-)
- keine Angst, hab net das Lager gewechselt. Nach wie vor zieren meinen Hyundai 3 SGE Schals und der SGE Wackeldackel nickt auch noch friedlich bei jeder Bodenwelle. Also alles beim Alten.
Hyundai - das erklärt natürlich alles...
Ist anscheinend eine gefährliche Marke.
Alter, was ein Outing! Respekt!
Ich glaube, das Du das, was Du vermeintlich siehst, nicht das ist, was tatsächlich geschieht. Und zwar immer öfter