>

Raggamuffin

7234

#
https://www.youtube.com/watch?v=gneBUA39mnI

A bad lip reading of Donald Trump's Inauguration  
#
Raggamuffin schrieb:

Für Gabriel eigentlich ein Win-Win-Geschäft. Wenn es irgendwie zu einem Regierungswechsel kommen sollte (was ich beim besten Willen nicht glauben kann), gilt er als Held, der mit seinem Verzicht den Weg bereitet hat. Klappt es nicht, kann er Schulz dafür verantwortlich machen und wieder die Führung übernehmen.


Naja, das kann ich mir nicht vorstellen, dass er Schulz für irgendwas verantwortlich machen könne. Auch die Führung sehe ich eher nicht wieder bei ihm. Dafür war die SPD mit ihm jetzt zu sehr unten. Ich denke eher er hofft (im Stillen) darauf, dass die Grünen nicht mit CDU (und FDP) zusammenkommen und ggfs. wieder nur die große Koalition bleibt und er dann den schönen Außenminister posten hat.

Zudem wäre er wohl bei einer krachenden Niederlage endgültig verbrannt gewesen und wohl die politische Karriere zu ende. So kann er jetzt eigentlich gemütlich weiterhin im Führungszirkel der SPD bleiben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Naja, das kann ich mir nicht vorstellen, dass er Schulz für irgendwas verantwortlich machen könne.


Hm, "verantwortlich machen" ist vielleicht falsch ausgedrückt. Aber das ein Wahlverlierer in der Regel die politischen Konsequenzen trägt, sprich zurücktritt, ist ja nun keine Erfindung von mir.

SGE_Werner schrieb:

Und Du glaubst, die SPD würde Gabriel dann noch wählen? Nie im Leben. Das ist etwa so wahrscheinlich, wie wenn Höcke Flüchtlinge bei sich zuhause aufnehmen würde.



Wen würde die SPD denn sonst wählen? Und warum wurde Gabriel bisher immer gewählt?
#
Wieder ein Anzeichen dafür, dass die AfD wegen Höcke und nicht trotz Höcke gewählt wird:

AfD legt nach Höcke-Rede zu


Eine weitere Umfrage habe ergeben, dass 62 Prozent aller Bundesbürger der Ansicht seien, Höcke habe sich endgültig als Sympathisant des Nationalsozialismus zu erkennen gegeben, darunter 23 Prozent der AfD-Anhänger.


Die 23 Prozent der (trotzdem noch) AfD-Anhänger haben dann jedenfalls kein Problem damit Nazis zu wählen.
#
Für Gabriel eigentlich ein Win-Win-Geschäft. Wenn es irgendwie zu einem Regierungswechsel kommen sollte (was ich beim besten Willen nicht glauben kann), gilt er als Held, der mit seinem Verzicht den Weg bereitet hat. Klappt es nicht, kann er Schulz dafür verantwortlich machen und wieder die Führung übernehmen.
#
Mit diesen alternative facts komme ich noch nicht so zurecht. Neuland, sorry.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Nur funktioniert so eine Diskussion? Sollte es nicht eher ein Austausch von Argumenten, Gegenargumenten, Sachlagen etc pp sein und nicht einfach seine Meinung hin rotzen, am besten nur einen Link rein knäulen, und sich dann wieder verdrücken? Weil genau so läuft es hier doch von einer Seite seit Monaten... Jahren...


Steht ja nichts davon, dass ich das für eine funktionierende Diskussion halte.
Das "immer noch eine Antwort" bedeutet, dass das dann für sich spricht, wenn der andere nicht antwortet und dass er eben nicht in der Lage ist, sachlich seine Argumente darzulegen bzw. die Meinung zu begründen.
#
SGE_Werner schrieb:


vonNachtmahr1982 schrieb:Nur funktioniert so eine Diskussion? Sollte es nicht eher ein Austausch von Argumenten, Gegenargumenten, Sachlagen etc pp sein und nicht einfach seine Meinung hin rotzen, am besten nur einen Link rein knäulen, und sich dann wieder verdrücken? Weil genau so läuft es hier doch von einer Seite seit Monaten... Jahren...


Steht ja nichts davon, dass ich das für eine funktionierende Diskussion halte.
Das "immer noch eine Antwort" bedeutet, dass das dann für sich spricht, wenn der andere nicht antwortet und dass er eben nicht in der Lage ist, sachlich seine Argumente darzulegen bzw. die Meinung zu begründen.


Es liegt mir fern, hier irgendjemand anzuschwärzen aber da mich so ein Verhalten ziemlich abfuckt, würde ich mir dann schon wünschen, dass auch die Moderation diesem User mal aufzeigt, dass so was zu unterlassen ist. Zumindest wenn man sich dann über die schwarz-weiß-Grabenkämpfe echauffiert.
Ihr lest doch hier mit und für mich ist das ein Verstoß gegen die Netiquette (provokativer Beitrag). Muss ich dann noch den Atombutton drücken?
#
Warum ich nur noch selten längere Beiträge hier schreibe - um, Stichwort: Argumente auseinanderzunehmen - konnte man heute wieder eindrucksvoll an Al Dente sehen. Da haut er einen Nebensatz raus, bei dem sich bei einigen die Nackenhaare aufstellen und auf die dreifache Bitte, diesen doch bitte zu erläutern (um eben die Gelegenheit zu bieten, sich vor dem "in die rechte Ecke stellen" zu verteidigen) kommt dann, genau: nichts.

In dem Falle muss man doch davon ausgehen, dass der besagte User eigentlich gar nicht diskutieren will, sondern nur provozieren. Da habe ich dann auch nur noch wenig Lust, mich auf tiefergehende Erklärversuche von etwas bemühteren Usern (singender_hesse) einzulassen.

Wenn man kein Feedback auf seine Nachfragen bekommt, dann kann man sich die "Diskussion" auch sparen.
#
Ich warte übrigens immer noch auf eine Erklärung von Al Dente.
#
Raggamuffin schrieb:

Könntest du bitte noch erläutern, was du damit meinst:

"dass die Sorgen und Befürchtungen bzgl. einer massenhaften und teilweise unkontrollierten Zuwanderung durchaus berechtigt waren"

Siehe Beitrag #2.


vermutlich meint er das
http://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article208273151/Auslaender-Kriminalitaet-Die-Zahlen-der-Polizei.html

kann man so werten, kann man auch anders werten.
(und nur, da das in diesem forum mittlerweile leider nötig scheint.
ich mach mir diese aussagen nicht zu eigen, ich versuche lediglich den gedankengang eines anderen users zu interpretieren und seine beweggründe zu verstehen. wer die daten falsch findet, möge sich an die mopo oder polizei hh wenden, ich bin micht der ansprechpartner dafür, ich habe die statistik weder erstellt noch überprüft oder eingeordnet.)
#
Kann ich nicht lesen, weil kein Abbonent.
Außerdem denke ich, dass Al Dente alt genug ist, sich selbst zu seinen Behauptungen äußern. Mir ging es nämlich darum, was er meint und nicht darum was er meinen könnte.
#
Taunusabbel schrieb:







Al Dente schrieb:Die wollen eine ernstzunehmende Opposition zur derzeitigen Regierung


Das ist die AfD aber nicht

Der Kommentar trifft es ganz gut, finde ich
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bjoern-hoecke-darf-in-der-afd-bleiben-nazis-und-mitlaeufer-kommentar-a-1131282.html

"Aber genau damit hat die Alternative für Deutschland ein anderes, deutliches Signal gegeben: Mit dem demonstrativen Nicht-Hinauswurf von Björn Höcke hat sie ihre demokratische Satisfaktionsfähigkeit verloren. Sie ist zu einer Partei für Nazis und deren Mitläufer geworden. Und wer sie wählt, muss wissen: Er gehört dazu."





       


         
     


 




     


     

       

         



Tja, der Höcke, der Nichtrausschmiss schadet der AfD vermutlich mehr als er ihr nutzt.

Ansonsten muss niemand die AfD ernst nehmen.
Besonders klug erscheint mir das aber nicht.
#
Könntest du bitte noch erläutern, was du damit meinst:

"dass die Sorgen und Befürchtungen bzgl. einer massenhaften und teilweise unkontrollierten Zuwanderung durchaus berechtigt waren"

Siehe Beitrag #2.
Al Dente schrieb:

Die wollen eine ernstzunehmende Opposition


Was hat das mit der AfD zu tun?

Al Dente schrieb:

weil man einsehen musste, dass die Sorgen und Befürchtungen bzgl. einer massenhaften und teilweise unkontrollierten Zuwanderung durchaus berechtigt waren.


Inwiefern?
#
ein festhalten an Höcke hat Vor -und Nachteile.
Ein Vorteil sicherlich, dass nicht der "Laden" auseinanderbricht und es nicht zu einem offenen Machtkampf kommen wird.
Aber die AfD Führung erscheint ohnehin recht fragil
#
Tafelberg schrieb:

Ein Vorteil sicherlich, dass nicht der "Laden" auseinanderbricht und es nicht zu einem offenen Machtkampf kommen wird.



Der Hauptantrieb wird sein, dass man auf die Wähler, die Höcke anspricht, nicht verzichten will.
#
Das wird einige aber "freuen"... und...es kommt nicht von irgend einem Magazin....

Das englische Kultmagazin „FourFourTwo“ hat Ralf Rangnick vom Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig zum derzeit weltbesten Fußball-Manager gekürt. Gelobt werden seine Trainer- und Spielerverpflichtungen sowie seine umfassende Strategie inklusive taktischer Expertise. Der Sportdirektor stehe für offensiven Fußball mit hohem Pressing und schnellem Umschaltspiel.

http://www.mopo.de/sport/fussball/von-kultmagazin-gekuert-dieser-bundesliga-macher-ist-der-beste-manager-auf-der-welt--25582258
#
Jo. Für 40 Mio. eingekauft. Da kann man den Ralle schon mal für seine tollen Transfers loben.

Mit Geld ausgeben kennen sich die Engländer ja aus. Heißt aber nicht, dass die was von Fußball verstehen.
#
Früher nannte man es Lügen. Heute sind das "alternative Fakten". Ganz offiziell.
#
Morgen gehts übrigens los mit der ersten Phase der Copa Libertadores. Chapecoense steht als "Gewinner" der Copa Sudamericana allerdings gleich in der Gruppenphase und legt erst Anfang März los.
Interessiert das irgend jemanden? Oder kann ich mir sparen, dazu ab und zu mal was zu posten?
#
Haliaeetus schrieb:

Interessiert das irgend jemanden?

Mich schon.
#
Ich fand Hector gar nicht so schlecht, wie viele hier das sehen. Hat viele Kopfballduelle gewonnen und das ein oder andere Mal in höchster Not geklärt. Dass er nicht gerade "positionstreu" gespielt hat, kann man so sehen, ja.
Vallejo fand ich dagegen gestern ziemlich schwach. Besonders beim 3:0 als er nicht einmal, nicht zweimal, nein, gleich dreimal richtig unglücklich agiert hat. Wenn er so weiterspielt, können wir uns berechtigte Hoffnung auf einen Verbleib machen.
Ansonsten waren Rebic (abgesehen von dem Ellebogen) und Lindner die besten Leute auf dem Platz. Gacinovic habe ich dagegen gefühlt nicht einmal am Ball gesehen. Hradecky wird sich am meisten über seine Aktion ärgern. Vielleicht hätte er noch anders reagieren können aber genau kann und will ich das auch nicht beurteilen. Wie der Trainer schon sagte, hätte hätte Fahrradkette. Ansonsten alle zu zehnt noch stark dagegengehalten aber gestern sollt es wohl einfach nicht sein.
Egal. Mund abbuzze und Schalke dafür bezahlen lassen. Forza SGE!
#
Deshlab trinke ich Krombacher!
#
Basaltkopp schrieb:

Deshlab trinke ich Krombacher!

Ist ja auch viel gesünder!
#
Der Vergleich mit den "normalen" Sponsoren" hinkt aber gewaltig.

Wenn man gegen das Konstrukt Leipzig ist, welches nur aus einem Grund ins Leben gerufen worden ist, um das Gesöff zu vermarkten. Dann sollte man auch den scheiß nicht saufen.
#
steps82 schrieb:

Der Vergleich mit den "normalen" Sponsoren" hinkt aber gewaltig.

Wenn man gegen das Konstrukt Leipzig ist, welches nur aus einem Grund ins Leben gerufen worden ist, um das Gesöff zu vermarkten. Dann sollte man auch den scheiß nicht saufen.


Auch den Einwand kann man gelten lassen. Was dann aber McDonalds und H&M in der Stellungnahme verloren haben, leuchtet nicht ein.
Wenn es irgendjemand schafft auch im betrunkensten Zustand morgens um 5 an der Tanke sein Konsumverhalten nur nach moralischen Überzeugungen auszurichten, der darf sich gerne selbst auf die Schulter klopfen und sich einrahmen, dass er die Kommerzialisierung des Fußballs nicht unterstützt. Wie schon ein weiser Zimmermannssohn sagte: Der der ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
#
Es ist aber schon klar dass das Geld, was an Umsatz an Dosen von red Bull generiert wird, zum Teil als unterstützung nach Leipzig und Salzburg geht?

Wenn man den Konzern finanziell unterstützt darf man sich nicht beschweren das der Konzern wiederum einen scheiß Fußballverein aufpumpt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Es ist aber schon klar dass das Geld, was an Umsatz an Dosen von red Bull generiert wird, zum Teil als unterstützung nach Leipzig und Salzburg geht?

Wenn man den Konzern finanziell unterstützt darf man sich nicht beschweren das der Konzern wiederum einen scheiß Fußballverein aufpumpt.


Das stimmt. Gilt aber wie schon von clakir geschrieben, analog auch für die Telekom, Bayer, VW, SAP, Wiesenhof, Postbank, Media Markt, Emirates, etc. pp.
#
Nicht dass ich Red Bull-Trinker wäre aber da gibt es für mich schon noch einen kleinen Unterschied. Die Kritik richtet sich ja nicht dagegen, dass es Red Bull gibt, sondern dagegen, dass Red Bull mit seinem Projekt den Fußball kaputt macht. Wenn die sich da einfach raushalten würden, wäre ja alles okay.
Ablehnung gegenüber RB Leipzig und Co. ist ja keine generelle Kapitalismuskritik.