>

Raggamuffin

7236

#
Wieso erzählt der Hübner heute, dass man Aigner intern ersetzen will und gestern, dass man an einem deutschen Talent dran ist für diese Position ??
#
Musketier schrieb:

Wieso erzählt der Hübner heute, dass man Aigner intern ersetzen will und gestern, dass man an einem deutschen Talent dran ist für diese Position ??

Über Sinn und Zweck von Hübners Aussagen sollte man sich keine großen Gedanken machen. Sonst wird man verrückt.
#
Bezweifle dennoch dass bei einem  B - Junior Summen angesagt sind bei denen  wir aus rein wirtschaftlichen Gründen aussteigen müssen - das wäre ja lächerlich
#
municadler schrieb:

Bezweifle dennoch dass bei einem  B - Junior Summen angesagt sind bei denen  wir aus rein wirtschaftlichen Gründen aussteigen müssen - das wäre ja lächerlich

Das ist aber auch eine Frage der Priorität. Wenn wir unbedingt einen Jugendspieler halten wollen, von dem noch nicht sicher ist, ob er auch mal den Durchbruch schafft, dann müssen wir das Geld woanders einsparen. Andere können einfach noch nebenher mit Kohle um sich schmeissen.
#
SGE-URNA schrieb:

Man kann das drehen und wenden... es ergibt keinen Sinn.

Wenn man €-Kritiker ist und die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin ablehnt, macht das schon Sinn, besonders, wenn man bei den alteingesessenen Parteien diese Kritik nicht wiederfindet.
#
Spielmacher71 schrieb:  


SGE-URNA schrieb:
Man kann das drehen und wenden... es ergibt keinen Sinn.


Wenn man €-Kritiker ist und die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin ablehnt, macht das schon Sinn, besonders, wenn man bei den alteingesessenen Parteien diese Kritik nicht wiederfindet.

Stimmt, Euro-Kritiker waren das ja auch mal...
Zwischen Fremden-'Kritik' und Verfassungs-'Kritik' ist das zuletzt ein bisschen untergegangen.
#
SGEminga schrieb:  


Takashi007 schrieb:  


SGEminga schrieb:
Finde nicht das es egal ist. Wenn ich als Vorgesetzter ständig sage was nicht geht hat das sicher keinen positiven Effekt.


U.a. den, dass sich talentierte deutschstämmige junge Spieler lieber Vereinen wie Mainz und Hoffenheim anzuschließen, als der SGE, wo sie auf eine eher abschätzige Meinung (vorsichtig formuliert) treffen. Man sollte BH nicht unbeaufsichtigt Interviews geben lassen, das grenzt alles an Vereinsschädigung.


Vereinsschädigung ist schon hart fomuliert, aber es hat aus meiner Sicht wie schon geschrieben null Pfeffer, nix. Viellecht straft er mich ja auch und es passiert bald was das mich wieder mit stolzer  Brust durch München laufen lässt.


Nichts lieber als das.

Ich bin ja überhaupt kein Fan von Donald Trump. Aber ich wünschte mir ab und zu etwas mehr "Trump" bei der Eintracht. Hochnäsig. Stolz. Fresse Aufreissen. Mal bissi Eier zeigen und Dinge schönreden, die eventuell gar nicht so sind. Ich finde es ja ok, dass man "politisch Korrekt" mit den Medien etc. umgeht. Aber wie schon gesagt wurde hier: wirklich sexy machen die Verantrowlichen unsere Eintracht nicht. und das schon seit Jahren. Einen Kruse zum Beispiel lockst du so nicht.
#
Eschbonne schrieb:

Einen Kruse zum Beispiel lockst du so nicht.

Was ich dem konkreten Fall nicht sooo schlimm finde.
#
Alles wird gut, wenn die APPD endlich stärkste Kraft wird. Aber auf mich hört ja keiner.
#
Xaver08 schrieb:  


Uwes Bein schrieb:  


audioTom schrieb:
Ein "toller Spieler" definiert sich sicherlich erstmal nicht primär über die Ablöse und das Gehalt.


Klar, war schlecht formuliert von mir. Ich wollte damit ausdrücken, dass wir uns Spieler einer (Preis-) Klasse von Lajos Detari heute nicht mehr leisten können.


gerade wenn es um den wiederverkaufswert geht, sollte man sich besser spieler holen, deren ablösesumme dann nicht irgendwo vergraben wird.

An den Wiederverkaufswert denken eh nur Spießer. Wer hat bei einem Ferrari F12 schon den Wiederverkaufswert im Auge?
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Xaver08 schrieb:  


Uwes Bein schrieb:  


audioTom schrieb:
Ein "toller Spieler" definiert sich sicherlich erstmal nicht primär über die Ablöse und das Gehalt.


Klar, war schlecht formuliert von mir. Ich wollte damit ausdrücken, dass wir uns Spieler einer (Preis-) Klasse von Lajos Detari heute nicht mehr leisten können.


gerade wenn es um den wiederverkaufswert geht, sollte man sich besser spieler holen, deren ablösesumme dann nicht irgendwo vergraben wird.


An den Wiederverkaufswert denken eh nur Spießer. Wer hat bei einem Ferrari F12 schon den Wiederverkaufswert im Auge?

Der Wiederverkaufswert ist doch sowieso eine recht variable Größe. Hast du einen Spieler der eine Saison ordentlich gespielt hat und es kommt daraufhin ein Angebot aus China oder England, kannst du auch Scheiße zu Geld machen. Hast du einen Spieler, der eine Saison ordentlich spielt und es keinem besonders auffällt oder er auf einer Position spielt, die nicht so gefragt ist, kriegst du nur einen "normalen" Preis. Und es gibt auch Spieler, die normalerweise ordentlich spielen, auch über mehrere Jahre, und dann, wenn man sie verkaufen will/muss, hatten sie kurz einen Durchhänger oder eine längere Verletzung und es gibt keinen, der sie will. Dann kriegt man halt so gut wie nichts dafür. Und dann gibts auch noch die verdammten Ausstiegsklauseln.
Man braucht auch ein bisschen Glück und muss das richtige Zeitfenster erwischen.

Deshalb ist es zuallererst wichtig, ob der Spieler uns sportlich weiterhilft. Ob und zu welchen Konditionen man ihn dann verkaufen könnte, steht leider immer in den Sternen.
Für Zambrano gab es zum Beispiel nie einen Zeitraum in dem wir den hätten zu Geld machen können. Dafür war er ein Abwehrspieler, der uns viel Freude bereitet hat.
#
Wenn ich hier herumlaufen würde wie die absolute Wurst, würde der Trainer bestimmt etwas ändern und sagen, den Oczipka kann ich jetzt nicht spielen lassen

Letzte Saison ist er doch auch über weite Strecken herumgelaufen "wie die absolute Wurst". Gespielt hat er trotzdem.

Obwohl, ich sehe gerade, er spricht von einem "Trainer". Letzte Saison hatten wir ja nur so was ähnliches.
Dann passts.
#
Raggamuffin schrieb:

Was Durstewitz da über die "spanische" und "jugoslawische" Fraktion schreibt, macht mir ein wenig Sorgen.
Kann das jemand bestätigen, der in letzter Zeit beim Training war?

Du machst Dir in den letzten Tagen echt viel Sorgen, oder?

Du solltest das, was Du in den Gazetten liest, besser einordnen, eventuell noch nach jeweiligem Journalist einstufen. Die haben ja so ihren gewissen Tenor.

Wie alle muß auch Durstewitz seine Zeilen füllen. Alles was sich momentan bei der Eintracht tut, wird nochmal zusammengefaßt, hin und her gewendet, mit Fragezeichen versehen, es wird das Wundertütige erwähnt, es wird befürchtet, daß das Zukünftige zu riskant sein könnte, es wird bedauert, daß das Vergangene, das Vertraute verlassen wurde, kurzum, es wird die gesamte Palette Deiner Zukunftssorgen und Deiner Vergangenheitsverluste bedient. Du liest also Dinge, die Dir selbst schon zur Genüge einen Kopf machen, Du läßt aber eine nochmalige Potenzierung zu. Macht das Sinn?
Wenn ich schon lese, die Amtssprache in der Kabine sei nicht mehr Deutsch, selbst mit Englisch, hieße es, käme man nicht mehr weiter....da ist es wieder, dieses Geraune, man hört aus der Kabine, es heißt aus der Kabine...Unseriöse Gerüchterstattung, Bedenken tragen, Ängste schüren, nix weiter.

Denn zu welchem Fazit versteigt sich Durstewitz letztendlich? Er kommt tatsächlich zu dem Schluß, daß man entweder "Eintracht Frankfurt International" bejubeln oder das Team als seelenlose Söldnertruppe verdammen wird. Oder daß es einen Mittelweg, also eine sorgenfreie Saison geben könnte.  

Ei der Daus. Wer hätte das gedacht? Hättest Du dazu Durstewitz gebraucht, um zu solch einer grandiosen Saisonvorschau zu kommen? Siehste.

Zu Deiner momentanen, wieder vom Durstewitz-Gebabbel ausgelösten Sorge: Kovac spricht ausschließlich Deutsch auf dem Platz, laut, klar und überaus deutlich. Reutershahn hat sich selbst tatsächlich auch schon mal ins Englische übersetzt, wenn er in zu viele fragende Gesichter geblickt hat. Hauptsächlich Abraham sowie Seferovic sieht man öfters mal bei Übersetzungen für die Kollegen. Anmerkung: meine kleinen Beobachtungen sehen gerade Seferovic als sehr verbindendes Element zwischen den Nationalitäten, auch mal erwähnenswert.
Die Spieler untereinander quatschen oft in den unterschiedlichsten Gruppierungen, bei denen man sich von außen fragt, wie sich da verständigt wird, aber wohl nullproblemo. Und klar hängen die "Spanier" oder "Balkanesen" beim Rundenlaufen zusammen und babbeln sich ein Ohr ab, normal. Manchmal reden auch die Deutschen mit, unglaublich.

Ich kann jedenfalls keine negativen, gar abgeschottete Gruppen erkennen.

Und zum Schluß: Durstewitz war zwei oder drei Wochen nicht beim Training, ebenso übrigens Kilchenstein. Sah wie FR-Betriebsurlaub aus. Jedenfalls kann er allzuviel Gruppenbildung aus eigener Ansicht garnicht gesehen haben. Soviel dazu.
#
Über die Seriosität der FR-Journalisten brauchst du mir keine Arien schreiben. Darüber habe ich letzte Saison genug gekotzt. Daher wollte ich auch von jemand anderem eine Einschätzung haben, ob die Behauptung über eine solche Grüppchenbildung tatsächlich eine Grundlage hat. Denn viele andere Möglichkeiten sich über die Eintracht zu informieren, als das tägliche FR-Geschreibsel, gibt es für einen Vollzeitbeschäftigten nun auch wieder nicht.
#
Raggamuffin schrieb:  >Fluchtursachen bekämpfen

Die werden doch schon seit Jahren "bekämpft" d.h. Milliarden flossen u.a. gen Afrika... nur ... sie kamen kaum bei denen nie an dehnen es dringend bedarf... stattdessen wurden ihre Oberhäupter und ihre Clans immer dicker und fetter und weitere Konten in ... werden eröffnet... Waffen gekauft usw. usw. usw.  ...
#
DougH schrieb:  


Raggamuffin schrieb:  >Fluchtursachen bekämpfen


Die werden doch schon seit Jahren "bekämpft" d.h. Milliarden flossen u.a. gen Afrika... nur ... sie kamen kaum bei denen nie an dehnen es dringend bedarf... stattdessen wurden ihre Oberhäupter und ihre Clans immer dicker und fetter und weitere Konten in ... werden eröffnet... Waffen gekauft usw. usw. usw.  ...

Völlig richtig. Die "Entwicklungsindustrie" sehe ich auch sehr kritisch.
Das Problem ist aber, dass die wirtschaftlichen Voraussetzungen für diese Abhängigkeit von Entwicklungsgeldern verantwortlich sind. Und das soll nun nochmal - um in der Sprache der Eintracht zu bleiben - zementiert werden.
#
Was Durstewitz da über die "spanische" und "jugoslawische" Fraktion schreibt, macht mir ein wenig Sorgen.
Kann das jemand bestätigen, der in letzter Zeit beim Training war?
#
Ich habe nicht ein Kommentar weiter gelesen und ich schreibe es wieder. Du polterst und bist  kein Deut besser als D .  Trump. Auf mein entgegenkommen hast du geschwiegen und nun legst du einen Haufen auf den Haufen um zu werfen. Sorry aber erbärmlich was du seit 3-4 Tagen abziehsts.

Jetzt lese ich weiter aber du bist durch und auf Ignore. Nicht weil du eine Meinung hättest sondern weil du billig und schlecht bist. Schlechter als die Blöd.

Freu dich
#
Dir auch einen schönen Abend!

Wollte dich nicht absichtlich ohne Antwort dastehen lassen. Ist wohl untergegangen. Tut mir ehrlich leid.
Vielleicht hättest du auch weitere Beiträge von mir lesen sollen, da habe ich einige der Dinge, aus dem Beitrag, von dem ich annehme, dass du den meinst (31.07. 18:03 Uhr?), weiter erläutert. Wenn noch Frage offen geblieben sind, dann scheu dich nicht nachzufragen. Gerne auch per PN.
#
Die Frage ist, was keinen Spaß mehr macht!

Nach einer gründlich in die Hose gegangenen Saison, realistische Prognosen der Verantwortlichen zu lesen, die konservativ mit den Finanzen umgehen.

Oder immer wieder die selben Stimmungsmacher hier im Forum zu verfolgen....

Ich fasse heute mal zusammen:

Aigner weg - Mist
Ablöse Aigner - Mist
Kein IV da - Mist
Tawatha verletzt - Mist doofe Medabteilung
Aussagen Hübner - Mist
Yogatrainerin - Mist

Hab ich was vergessen ?

Was genau gefällt euch eigentlich an der Eintracht?
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Was genau gefällt euch eigentlich an der Eintracht?

Gute Frage. Nachdem Zambrano und Aigner weg sind gefällt mir noch das:

  • Kovac
  • Hradecky
  • Abraham
  • Stendera
  • Russ
  • AMFG
  • Waldstadion
  • Attila
Das wars glaube ich. Sonst nix.

Naja, das Trikot ist auch okay.
#
Super sachlich, Super Argumente!
Und jetzt mach  die PS 4 aus, Du Supermanager!
#
Wenn das dein Argument sein soll, dann lass mich kurz mein Gegenargument vorbringen: Ich habe gar keine PS4.
#
Jetzt seid mal nicht so Spalter.
Im Vorstand sitzen ja nicht nur Vollpfosten.
Die machen schon allet dufte.
Und wenn wir ohne IV in die Saison gehen, dann liegt das nur am aufgeheizten Markt und am in Frankfurt unvermeidlichen Geldmangel und nicht zuletzt an der völlig übertriebenen Erwartungshaltung.
Wir legen unseren Spielern eben keine Steine in den Weg und andere verlangen für ihre Spieler Geld.
Das ist einfach betoniert. Kannste nix machen, steckste nicht mit drin. Isso.
Wer das anders sieht, kann ja rüber schwimmen.
#
Die Dortmunder haben Durm (gelernter Stürmer) zum LV umfunktioniert und der ist sogar Nationalspieler geworden. hüstel

Notfalls müssen wir auch nen Offensiven umrüsten, Freiwillige vor.
#
AMFG! Kann Kopfball und einen Pass über 2 m kriegt er auch noch hin.
#
Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.

Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen

Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.


Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen


Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!

Schon mal darüber nachgedacht, dass Einspielen nicht nur für den Spielaufbau wichtig ist und es speziell in der Innenverteidigung auch darauf ankommt, das Abwehrverhalten aufeinander abzustimmen?
Wer geht auf welchen Gegenspieler, wer verteidigt welche Zone, wer sichert ab, wo sind überhaupt meine Mitspieler? All son Zeug. Kann mich natürlich auch täuschen.
#
#
#
mickmuck schrieb:

der jesus ist mit ins trainingslager gefahren.


http://www.eintracht.de/bilder/detailansicht/trainingslager-gais-tag-1-und-ankunft-223/

Varela sieht ein bisschen so aus, als hätten Ronaldo und Messi miteinander ein Kind gezeugt.
#
Bei der Eintracht wird auf allen Ebenen gut gearbeitet, wer was anderes behauptet ist Offenbacher oder hat keine Ahnung
#
big_strider schrieb:

Bei der Eintracht wird auf allen Ebenen gut gearbeitet, wer was anderes behauptet ist Offenbacher oder hat keine Ahnung

Das würde ja bedeuten, dass es Offenbacher gibt, die Ahung haben.
#
Seh ich ähnlich, und wie schon 1000mal geschrieben, ein Kredit ala "Vorgriff auf TV-Gelder" wäre auch möglich gewesen.
#
steps82 schrieb:

Seh ich ähnlich, und wie schon 1000mal geschrieben, ein Kredit ala "Vorgriff auf TV-Gelder" wäre auch möglich gewesen.

Sowas hatte ich gemeint. Bei den derzeitigen Nullzinsen kann man da schon fast gar nicht mehr von "ins Risiko gehen" sprechen.