>

Raggamuffin

7236

#
und verkennst damit, dass bei zunehmenden Alter die Vertragslänge zweitranig wird.

Das Alter von Aigner - das verkennen auch viele- wurde hier als Argument nicht dewegen gebraucht weil er mit 29 zu alt sondern weil er nächstes jahr mit dann 30 nicht mehr mehr Geld bringen wird.

Überspitz gesagt : wenn ein 34 jähriger noch 4 Jahre Vertrag hat, ist er nicht mehr wert als wenn er noch 1 jahr Vertrag hat .

ich sage nicht die Vertragslänge ist egal, aber bei Aigner nicht entscheidend

bei einem Talent oder auch gestandenen guten Bulispieler mit Anfang - Mitte 20 da würd ich dir Recht geben da kommts auf die Vertragslänge klar an.
#
municadler schrieb:

Das Alter von Aigner - das verkennen auch viele- wurde hier als Argument nicht dewegen gebraucht weil er mit 29 zu alt sondern weil er nächstes jahr mit dann 30 nicht mehr mehr Geld bringen wird.


Überspitz gesagt : wenn ein 34 jähriger noch 4 Jahre Vertrag hat, ist er nicht mehr wert als wenn er noch 1 jahr Vertrag hat .

Es geht mir dabei auch nicht darum, dass Aigner auf seine alten Tage noch seinen Wert steigert o.ä.
Ich finde nur, dass man ihn auch behalten könnte, auch auf die Gefahr hin, dann am Ende gar nichts mehr für ihn zu bekommen. Ich sehe den Wert des Spielers nicht nur in seinem Marktwert, sondern auch in seinen fußballerischen Qualitäten und was er für die Mannschaft, für den Verein und die Fans bedeutet. Diese 2-4 Mio. (ja, Basaltkopp, wir wissen nichts genaues) hätte man auch woanders auftreiben können. Dafür hätten wir Aigner weiterhin zur Verfügung gehabt und sei es nur als Backup.
#
Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass ich alles gut finde. Mir wäre auch wohler, wenn Aiges geblieben wäre. Über die Ablöse diskutiere ich nicht, weil ich sie nicht kenne.

Mich nerven nur die negativen Kommentare, die darauf basieren, dass die schlechtesten Zahlen als Fakt genommen werden.
Es gibt keine Argumente, die Dich vom Gegenteil überzeugen. Okay, akzeptiert.
Es gibt aber auch keine Argumente, dass Du und andere so am Rad drehen.

Aber das ist dann egal.
#
Basaltkopp schrieb:

Es gibt aber auch keine Argumente, dass Du und andere so am Rad drehen.

Argument gegen den Wechsel:

  • Zweitbester Scorer der letzten vier Jahre
  • Hat uns letztes Jahr den A... gerettet
  • Sympathieträger und Publikumsliebling
  • Großer Einfluss aus Mannschaftsklima
  • Noch zwei Jahre Vertrag
  • Bundesligaerfahrung
Argumente für den Wechsel:

  • Ist halt ein 60er
  • Wir brauchen Geld
  • Vielleicht gabs ja mehr Geld als vermutet
  • Vielleicht hat Kovac nicht mit ihm geplant
  • Vielleicht wird er ab jetzt schlechter, ist ja schon 29!
  • Die Verantwortlichen sind ja alle nicht dumm
Ich weiß auf welcher Seite ich stehe.
#
Raggamuffin schrieb:

Und da wir nicht wissen, wieviel Geld es wirklich gab, haben die Verantwortlichen auf jeden Fall alles richtig gemacht.

Das hat hier niemand behauptet. Es wird nur, freilich auf selbiger Faktenlage basierend, stets behauptet, dass sie wirklich alles falsch gemacht haben. Du machst das übrigens auch sehr überzeugend.
#
Im Falle Aigners bin ich der Meinung, dass es falsch ist.  Und was ich bisher an Argumenten mitbekommen habe, hat mich noch nicht vom Gegenteil überzeugt.
Das bedeutet nicht, dass ich "stets" behaupte, dass sie "wirklich alles falsch gemacht haben". Hör also auf, alle Leute anzupissen, die noch eine kritische Haltung haben. Du findest es gut, ich finde es schlecht. Da kommen wir halt nicht auf einen Nenner.
#
floren schrieb:

Dass die Ablöse relativ gering war, scheint mir auch dadurch belegt zu sein, dass deren Höhe von den Eintracht-Verantwortlichen nicht veröffentlicht,

Ablösen werden generell von den Eintracht-Verantwortlichen nicht veröffentlicht. Kannst den Aluhut absetzen.

Da hast Du grundsätzlich sicher recht.

Nur die veröffentlichte Erklärung, man habe aus Entgegenkommen einem verdienten Spieler gegenüber dem Transfer zugestimmt, lässt kaum den Schluss zu, man habe diese Zustimmung aus überzeugenden wirtschaftlichen Gründen gegeben.
#
floren schrieb:  


floren schrieb:
Dass die Ablöse relativ gering war, scheint mir auch dadurch belegt zu sein, dass deren Höhe von den Eintracht-Verantwortlichen nicht veröffentlicht,


Ablösen werden generell von den Eintracht-Verantwortlichen nicht veröffentlicht. Kannst den Aluhut absetzen.


Da hast Du grundsätzlich sicher recht.


Nur die veröffentlichte Erklärung, man habe aus Entgegenkommen einem verdienten Spieler gegenüber dem Transfer zugestimmt, lässt kaum den Schluss zu, man habe diese Zustimmung aus überzeugenden wirtschaftlichen Gründen gegeben.

Vergiss es. Hier herrscht die Meinung vor, dass wir froh sein müssen, dass Aigner endlich weg ist. Zu alt, zu langsam, zu bayrisch...keine Ahnung. Und Eintracht-Spieler sind per se nicht mit richtigen Fußballern zu vergleichen, daher gibt es eben auch nicht so viel Geld, wie man erwarten würde.
Und da wir nicht wissen, wieviel Geld es wirklich gab, haben die Verantwortlichen auf jeden Fall alles richtig gemacht. Weil die immer alles richtig machen. So habe ich das jedenfalls verstanden.
#
Raggamuffin schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.


Steht außer Frage. Die Motivation von Eintracht Frankfurt sollte es aber nicht sein, die individuellen Träume eines Spielers wahr werden zu lassen. Aber da das auch die einzige offizielle Erklärung seitens des Vereins (durch BH) zu diesem Transfer war, sehe ich es äußerst kritisch. Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.

Deine Aussage finde ich etwas bedenklich. Hat den beigeschmack von modernen Sklavenhandel.
Bei jedem Transfer sollten die persönlichen Wünsche des Spielers mit einbezogen werden.
Wenn wie im Falle Aigner der Wunsch besteht aus Familiären Gründen zurück in seine Heimat gehen zu wollen sollte man das einfach akzeptieren.
Was man bei all der Diskussion vergißt, es war Aigners Wunsch. Sportlich verschlechtert er sich eklatant, sodass sein Marktwert noch weiter fallen dürfte.
Was anscheinend alle Kritiker vergessen haben: Aigner kam für lau zu uns.
Im Endeffekt kann  die Eintracht die Summe X als kompletten Gewinn verbuchen.

Dazu noch das Gesparte Gehalt.

Dazu wird immer gerne ausgeblendet, das viele Aigner wegen seiner schlechten Saison Leistung weg haben wollten.
Ihm keine BL Tauglichkeit unterstellt wurde. Sich nun über die  eventuelle zu niedrige Ablöse zu echauffieren,
ist der größte Witz.
Klar sollte es Ziel sein, die bestmögliche Transfersumme zu erzielen, doch wissen wir zum einen nicht, ob andere Angebote Vorlagen, zum anderen nicht ob diese so viel besser gewesen wären.
Und zu guter letzt ob Aigner damit einverstanden gewesen wäre.
Und dann noch BH alleine dafür verantwortlich machen, nachdem ein dreier Gremium über den Verkauf, verbleib, Verpflichtung eines Spielers entscheidet, der hat wohl die PK von Bobic und steubing entweder nicht gesehen oder sich nicht informiert.

Insofern müssen alle Kritiker drei als Sündenböcke ausmachen nicht einen der es verkündet.
#
AdlerVeteran schrieb:

Klar sollte es Ziel sein, die bestmögliche Transfersumme zu erzielen, doch wissen wir zum einen nicht, ob andere Angebote Vorlagen, zum anderen nicht ob diese so viel besser gewesen wären.

Mittlerweile schon.

Kicker:

Darauf hat Aigner ganz offensichtlich richtig Lust - und dafür auch etliche lukrativere Offerten ausgeschlagen. "Dass die Entscheidung jetzt auf Sechzig gefallen ist, war nicht allzu schwer. Es gab natürlich auch andere Anfragen aus der ersten Liga und dem Ausland", gesteht der 28-Jährige ein

#
Hat Djakpa eigentlich schon einen neuen Verein? Vielleicht sollte man den dann doch nochmal zurückholen...
#
PhillySGE schrieb:

Längerfristig fehlen wird zudem Taleb Tawatha. Woran der Neuzugang für die linke Abwehrseite genau laboriert, will bisher keiner der Vereinsverantwortlichen verraten. Dem Vernehmen nach wird der Israeli aber so schnell nicht ins Mannschaftstraining zurückkehren können.(Kicker)


Versteh nicht ganz weshalb man so ein Geheimnis aus einer Verletzung macht? Normalerweise ist doch gang und gäbe, dass man offiziell die Art der Verletzung mitteilt....

Vielleicht ist es etwas, das beim Medizincheck schon aufgefallen ist (bewußtes Risiko) oder hätte auffallen müssen (Fehler). Beides sicher nichts für die Öffentlichkeit. Wäre eine Möglichkeit, gibt sicher noch viele ander mögliche Gründe (Privatsphäre ...). Einen irgendwie gearteten Zeitrahmen fände ich in Sachen Öffentlichkeitsarbeit aber sinnvoll (mindestens ...).
#
Aineias schrieb:

Vielleicht ist es etwas, das beim Medizincheck schon aufgefallen ist (bewußtes Risiko) oder hätte auffallen müssen (Fehler).

Wahrscheinlich. Wenn es was neues wäre, müsste man nicht so ein Geheimnis draus machen. Das wäre dann einfach Pech. So riecht es wieder mal nach einer peinlichen Nummer. Wahrscheinlich fehlt ihm ein Bein oder so...

Kann natürlich auch sein, dass es nicht an die Öffentlichkeit soll, weil was ernsteres dahinter steckt. Wie man es dreht und wendet, es ist einfach kagge.
#
Kann aber auch bedeuten, dass er etwas mehr gekostet hat als zuerst angenommen.
#
Anthrax schrieb:

Kann aber auch bedeuten, dass er etwas mehr gekostet hat als zuerst angenommen.

Klar kanns das bedeuten. Ein bisschen mehr.
#
Raggamuffin schrieb:

"...ein bisschen Geld für Aigner..."

den entscheidenden teil einfach mal weggelassen.
#
mickmuck schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
"...ein bisschen Geld für Aigner..."


den entscheidenden teil einfach mal weggelassen.

Welchen entscheidenden Teil meinst du? Da steht: "zum Schluss hat noch ein bisschen Geld für Aigner gefehlt, deshalb habe ich in der Nacht auf Freitag noch mal auf Hasan eingeredet"

Kann man auch so verstehen, dass man nicht damit gerechnet hat, Aigner zu verpflichten aber dann gabs doch die Möglichkeit, ihn für "ein bisschen Geld" zu kriegen. Da hat dann der Hasan einfach nochmal die Brieftasche rausgekramt.

Aber was von "mehr" Geld dazuzuerfinden, ist natürlich logischer...
#
Benedikt79 schrieb:

http://www.sueddeutsche.de/sport/-bundesliga-baut-mehr-als-einen-perspektivkader-1.3101998


Der Vereinspräsident, der die vergangenen Tage bei Investor Hasan Ismaik in Abu Dhabi zu Besuch war ("zum Schluss hat noch ein bisschen Geld für Aigner gefehlt, deshalb habe ich in der Nacht auf Freitag noch mal auf Hasan eingeredet&quot, erklärte am Sonntag die Transferaktivitäten in diesem Sommer für beendet.


Klingt gut, es brauchte mehr Geld...

psst..., nicht die Märchenbildung stören
#
"...ein bisschen Geld für Aigner..."

Tschau Aiges und danke für alles! Schade dass du gehst.
Warst einer der Jungs, wegen denen man ins Stadion geht. Aber wenn es dich nach Hause zurückzieht musst du tun was du tun musst. Viel Erfolg und Gesundheit weiterhin und man sieht sich immer zweimal im Leben.
#
Raggamuffin schrieb:

Wenn du mir glaubhaft erklären kannst, warum ich davon ausgehen sollte, dass es mindestens 4 Mio sind, dann werde ich demütig schweigen.

Der Satz ist an Lächerlichkeit wirklich nicht mehr zu überbieten.

Würden wir für Aigner nach so einer Saison 3 oder gar 4 Mio auf den Tisch legen, würden die Verantwortlichen dafür von allen, insbesondere den Leuten, die hier seit Tagen hysterischst toben, als von allen guten Geistern verlassen bezeichnet.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Satz ist an Lächerlichkeit wirklich nicht mehr zu überbieten.


Würden wir für Aigner nach so einer Saison 3 oder gar 4 Mio auf den Tisch legen, würden die Verantwortlichen dafür von allen, insbesondere den Leuten, die hier seit Tagen hysterischst toben, als von allen guten Geistern verlassen bezeichnet.

Gestandene Bundesligaspieler die dazu auch noch deutsch sind, sind für uns grundsätzlich nicht zu bezahlen.
#
Raggamuffin schrieb:

Wie das mit Aigner abgelaufen ist, finde ich aber Stand Heute explizit shice und das vor allem WEIL ich ohne jede Kenntnis von Fakten gelassen werde; oder besser gesagt, die Fakten dafür sprechen, dass das shice ist.

Wenn über die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart wurde, wird die Eintracht nicht gegen diese Vereinbarung verstoßen, nur weil es Dir in den Kram passen würde. So etwas nennt man auch Seriösität.
Welche Fakten, die wir kennen, sind denn genau shice? Abgesehen von der Tatsache, dass Aigner nicht mehr bei uns und künftig bei den Löwen spielt, kennen wir nicht viele Fakten.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn über die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart wurde, wird die Eintracht nicht gegen diese Vereinbarung verstoßen, nur weil es Dir in den Kram passen würde. So etwas nennt man auch Seriösität.
Welche Fakten, die wir kennen, sind denn genau shice? Abgesehen von der Tatsache, dass Aigner nicht mehr bei uns und künftig bei den Löwen spielt, kennen wir nicht viele Fakten.

Es ist auch überhaupt nichts ungewöhnliches, wenn nichts über die Modalitäten bekannt wird. Es ist aber auch erfahrungsgemäß so, dass die Gerüchte nicht allzuweit entfernt von der Wahrheit sind. Und wenn es doch große Diskrepanzen gibt, dann wird das normalerweise zu einem gewissen Grad geradegerückt.
Ich finde, dass 4 Mio die absolute Schmerzgrenze ist, warum habe ich glaube ich schon erschöpfend dargestellt. Und wenn es darunter ist, wovon ich nun mal ausgehe, dann empfinde ich das als Fehler.
Wenn du mir glaubhaft erklären kannst, warum ich davon ausgehen sollte, dass es mindestens 4 Mio sind, dann werde ich demütig schweigen. Ich werde aber nicht aufhören, bestimmte Vorgänge zu kritisieren, nur weil Duckmäusterum zur Zeit en vogue ist.
#
Zwischen kritilos und alles shice finden ist noch verdammt viel dazwischen. Zumal Du hier ohne jede Kenntnis von Fakten wütest. Nicht alle außer Dir sind vollkommen bescheuert und unfähig.
#
Basaltkopp schrieb:

Zwischen kritilos und alles shice finden ist noch verdammt viel dazwischen. Zumal Du hier ohne jede Kenntnis von Fakten wütest. Nicht alle außer Dir sind vollkommen bescheuert und unfähig.

Und du findest, dass ich alles shice finde? Nein, es wurde auch schon vieles richtig gemacht und das habe ich auch zum Ausdruck gebracht. Wie das mit Aigner abgelaufen ist, finde ich aber Stand Heute explizit shice und das vor allem WEIL ich ohne jede Kenntnis von Fakten gelassen werde; oder besser gesagt, die Fakten dafür sprechen, dass das shice ist.
Wenn der Vorstand uns vom Spielbetrieb abmelden würde, um stattdessen Capoeira tanzen zu lassen, würde ich doch auch nicht sagen: "Jo, wird schon alles seine Richtigkeit haben, die sind ja nicht alle vollkommen bescheuert und unfähig".
#
Kommunizieren? Wozu? Es ist Stillschweigen vereinbart worden und fertig. Wenn der arabische Investor der Aigners wechsel ermöglicht hat darum bittet, ist dieser Wunsch  zu respektieren.
Was die Presse daraus so schönes konstruiert wie z.B. die angeblich geschenkte Wohnung in Dubai, ist in meinen Augen einfach lächerlich.

Auf handelnde Personen blind verlassen? Als Fan? Wenn du Anteile von Eintracht Frankfurt besitzt, wäre der Satz ja noch nach zu vollziehen, aber als Fan sitzt du wie ich auf der anderen Seite und kannst nur dabei zu sehen.
Was intern im Verein abläuft geht uns nun mal rein gar nichts an und wir werden auch nicht gefragt ob es uns genehm ist, wenn die Verantwortlichen Entscheidungen treffen..

Gott sei Dank ist das so, sonst wären wir wahrscheinlich bei allen selbsternannten Experten; schon in der Kreisliga Frankfurt.gelandet.
#
AdlerVeteran schrieb:

Was intern im Verein abläuft geht uns nun mal rein gar nichts an

Achso. Ich wusste nicht, dass ich keine Meinung zu meinem Lieblingsverein haben darf.
Tschuldigung für die letzten 30 Jahre!
#
Raggamuffin schrieb:

Wenn die Gerüchte einfach so stehen gelassen werden, dann muss man davon ausgehen, das sie Fakt sind.

Ähm, nein. Das muss man ganz sicher nicht, weil "Fakten" so einfach nicht funktionieren. Besonders nicht, wenn es mehrere Gerüchte gibt, die sich widersprechen. Sind die dann alle Fakt? Wenn man ein Gerücht nicht kommentiert, ist es wahr. Das ist deine Ansicht? Ernsthaft?
#
JanFurtok4ever schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Wenn die Gerüchte einfach so stehen gelassen werden, dann muss man davon ausgehen, das sie Fakt sind.


Ähm, nein. Das muss man ganz sicher nicht, weil "Fakten" so einfach nicht funktionieren. Besonders nicht, wenn es mehrere Gerüchte gibt, die sich widersprechen. Sind die dann alle Fakt? Wenn man ein Gerücht nicht kommentiert, ist es wahr. Das ist deine Ansicht? Ernsthaft?

In dem Zusammenhang schon. 3 Mio sind ungefähr ein Querschnitt dessen, was gemunkelt wird. Vielleicht sinds auch nur 2. Vielleicht sogar 4.
Gehst du davon aus, dass es deutlich mehr gab? Wieviel denn?

Es kommt mir langsam so vor, als würde hier plötzlich alles kritiklos hingenommen, nur weil jetzt der Super-Fredi da ist.

Aigner verkaufen? Klar doch! Der Preis? Ist doch egal! Hey Eintracht Frankfurt, trallahi trallaha trallahopsassa!
#
Raggamuffin schrieb:

Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.

Äpfel und Birnen Zeit ist zwar noch keine aber mir fällt momentan kein besserer Vergleich ein.
Matts wollte auch zurück in die Heimat, das er nun mal einer der besten Verteidiger der BL ist dazu
A Nationalspieler und Weltmeister,  dementsprechend kostet der Spieler.
Kann mich nicht erinnern das Ilse je A Nationalspieler war oder einer der besten Rechtsaußen der BL.
Seine beste Saison war unter TS, da hätte man die höchstmögliche Ablöse erzielen können, doch man zog es logischerweise vor mit Ihm zu verlängern.

Der Umstand war aber der gleiche wie bei Stefan. Wenn ich das noch recht in Erinnerung hatte  lagen Dortmund auch Angebote aus England vor, (glaube auch von Liverpool) die für Dortmund lukrativer waren.
Doch hat man auch da dem Wunsch des Spielers entsprochen.
Zudem eigentlich noch ein interner nicht Angriffspakt von BVB und Bayern auf die jeweiligen Transfers der eigenen Spieler untereinander bestand.

Die Spekulation das ein Vertrag einseitig gebrochen wurde, würde ich nochmal überdenken. Bei allen Transfers gibt es immer 2 Seiten. Einer der will und einer der zustimmt.
Wen ein Spieler den Wunsch hat zu gehen, soll er es. Es nutzt keinem Verein auf die Erfüllung des Vertrages zu pochen, wenn dieser nicht zu 100% hinter seinem Arbeitgeber steht.

Und nochmal: Seitens der Eintracht gibt es bis jetzt keine offizielle Bestätigung, das es sich um 2,5 oder 3 oder vielleicht sogar mehr Mio Euro handelt.
Das sind reine spekulative Pressemitteilungen aus angeblich zuverlässigen quellen.
Wenn er zu Werder gegangen wäre, hätte es die gleiche Diskussion gegeben.
#
AdlerVeteran schrieb:

Äpfel und Birnen Zeit ist zwar noch keine aber mir fällt momentan kein besserer Vergleich ein.
Matts wollte auch zurück in die Heimat, das er nun mal einer der besten Verteidiger der BL ist dazu
A Nationalspieler und Weltmeister,  dementsprechend kostet der Spieler.
Kann mich nicht erinnern das Ilse je A Nationalspieler war oder einer der besten Rechtsaußen der BL.
Seine beste Saison war unter TS, da hätte man die höchstmögliche Ablöse erzielen können, doch man zog es logischerweise vor mit Ihm zu verlängern.

Ich sage auch nicht, dass man für Aigner 38 Mio verlangen sollte. Aber er war vergangene Saison genauso ein Stammspieler, wie es Hummels bei Dortmund war. Und für einen erfahrenen Bundesligaspieler mit seinen Scorerwerten, der dazu noch zwei Jahre Vertrag hat, ist das was gemunkelt wird in meinen Augen schlicht ungenügend.

AdlerVeteran schrieb:

Wen ein Spieler den Wunsch hat zu gehen, soll er es. Es nutzt keinem Verein auf die Erfüllung des Vertrages zu pochen, wenn dieser nicht zu 100% hinter seinem Arbeitgeber steht.

Nein, das nützt keinem. Aber das würde Aigner unterstellen, dass er sich bei einer Absage schmollend auf die Tribüne gesetzt hätte.

AdlerVeteran schrieb:

Und nochmal: Seitens der Eintracht gibt es bis jetzt keine offizielle Bestätigung, das es sich um 2,5 oder 3 oder vielleicht sogar mehr Mio Euro handelt.
Das sind reine spekulative Pressemitteilungen aus angeblich zuverlässigen quellen.

Wenn es noch mehr gab oder wenn es noch irgendwelche Klauseln für Nachzahlungen gibt, dann soll man das eben kommunizieren. Wenn die Gerüchte einfach so stehen gelassen werden, dann muss man davon ausgehen, das sie Fakt sind.

Es ist auch letztlich nicht zu ändern. Aber das ganze bestärkt mich nicht gerade in dem Gefühl, sich auf die handelnden Personen blind verlassen zu können. So wie es andere hier tun.
Und ich bleibe dabei: Wenn das einzige was offiziell erklärt wird ist, dass man Aigners Wunsch enstprechen wollte und alles weitere anscheinend egal sein soll, dann hinterlässt das bei mir ein großes Fragezeichen.
#
Raggamuffin schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.


Steht außer Frage. Die Motivation von Eintracht Frankfurt sollte es aber nicht sein, die individuellen Träume eines Spielers wahr werden zu lassen. Aber da das auch die einzige offizielle Erklärung seitens des Vereins (durch BH) zu diesem Transfer war, sehe ich es äußerst kritisch. Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.

Deine Aussage finde ich etwas bedenklich. Hat den beigeschmack von modernen Sklavenhandel.
Bei jedem Transfer sollten die persönlichen Wünsche des Spielers mit einbezogen werden.
Wenn wie im Falle Aigner der Wunsch besteht aus Familiären Gründen zurück in seine Heimat gehen zu wollen sollte man das einfach akzeptieren.
Was man bei all der Diskussion vergißt, es war Aigners Wunsch. Sportlich verschlechtert er sich eklatant, sodass sein Marktwert noch weiter fallen dürfte.
Was anscheinend alle Kritiker vergessen haben: Aigner kam für lau zu uns.
Im Endeffekt kann  die Eintracht die Summe X als kompletten Gewinn verbuchen.

Dazu noch das Gesparte Gehalt.

Dazu wird immer gerne ausgeblendet, das viele Aigner wegen seiner schlechten Saison Leistung weg haben wollten.
Ihm keine BL Tauglichkeit unterstellt wurde. Sich nun über die  eventuelle zu niedrige Ablöse zu echauffieren,
ist der größte Witz.
Klar sollte es Ziel sein, die bestmögliche Transfersumme zu erzielen, doch wissen wir zum einen nicht, ob andere Angebote Vorlagen, zum anderen nicht ob diese so viel besser gewesen wären.
Und zu guter letzt ob Aigner damit einverstanden gewesen wäre.
Und dann noch BH alleine dafür verantwortlich machen, nachdem ein dreier Gremium über den Verkauf, verbleib, Verpflichtung eines Spielers entscheidet, der hat wohl die PK von Bobic und steubing entweder nicht gesehen oder sich nicht informiert.

Insofern müssen alle Kritiker drei als Sündenböcke ausmachen nicht einen der es verkündet.
#
Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.
#
Raggamuffin schrieb:

Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.

Internes gehört nicht nach draußen.
#
Mainhattener schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.


Internes gehört nicht nach draußen.

Ich rede nicht davon, interne Details rauszuposaunen, sondern einfach nur anzudeuten, was die Beweggründe waren, außer dass man dem Spieler einen Gefallen tun wollte. Floskeln wie "hätte es im System des Trainers schwer gehabt"..."das Angebot hat uns letztlich überzeugt"..."wollen das Team verjüngen"...etc. pp.
Dann kann jeder ungefähr erahnen, warum es ein sinnvolles Geschäft war, ohne dass die Diskretion verletzt wird.

Wie viele schon schrieben, die Verantwortlichen sind ja nicht alles Vollpfosten. Es wird schon Gründe gegeben haben. Aber das was einem hingeworfen wird, reicht mir einfach nicht, um von der Sinnhaftigkeit überzeugt zu sein. Und wenn es die gibt, dann ist am Ende zumindest die Öffentlichkeitsarbeit miserabel. Wieder einmal.
#
Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.
Andererseits weiß man nicht wie es im Winter ausgesehen hat, vieleicht hatte Aigner auch doch großes Interesse an einem Wechsel zu Schalke?

Mit dem Geld muss ich sagen, ich hätte natürlich auch am liebsten 4Mio€ per Sofort gesehen, aber wenn es wirklich 2,5-3Mio€ sind+Boni ist es nicht der Renner, aber wie gesagt, wer weiß was es in einem halben Jahr gegeben hätte?
Muss man halt 1860 die Daumen drücken, wenn es nochmal mehr werden soll.

Auf der anderen Seite hat man im letzten Sommer selber so einen Deal gehabt, Castaignos gab es auch für 2,5Mio€+Boni, was für Twente auch kein Mega Deal war.
Abraham hat man für rückblickend nur 1,5Mio€ bekommen, Hradecky war für 2Mio€ ein Schnäppchen.
Mal kassiert man selber schlecht, mal die anderen von denen man Spieler holt, Aigner ist weg, Thema sollte abgehakt sein.

Wichtiger ist aktuell eher die Abwehr.

  • Tawitha fällt erstmal einige Zeit aus
  • Vallejo ist dabei aber immer noch nicht fit
  • Kein neuer IV im Trainingslager dabei
#
Mainhattener schrieb:

Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.

Steht außer Frage. Die Motivation von Eintracht Frankfurt sollte es aber nicht sein, die individuellen Träume eines Spielers wahr werden zu lassen. Aber da das auch die einzige offizielle Erklärung seitens des Vereins (durch BH) zu diesem Transfer war, sehe ich es äußerst kritisch. Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.
#
Raggamuffin schrieb:  


Wo nenne ich denn die BLÖD als Quelle?
Den Vergleich mit Trump lasse ich mal so stehen. Sagt mehr über dich aus, als über mich.

Eine Schätzung der Blöd (2,5 + x) spinnst du populistisch zu einem 3 Mio Fakt (obwohl selbst die Blöd ein Maximum von 4 nennt)
Und du weisst genau das genug hier genau ins gleiche Horn blasen und somit schaukelt sich diese Sache immer weiter hoch.

Er hat(te) einen hohen sportlichen Wert für uns. Unbestritten. Ich wäre auch froh wenn wir 4-5 Mio cash auf die Hand bekommen würden ... aber das gibt der Markt für Eintrachtspieler nicht her. Und anhand der Geschwindigkeit des Deals und der geringen Gegenwehr scheint er beim Trainer auch nicht unumstritten zu sein.

Demnach ist Aiges eben nur 3 Mio wert. Da können Engländer und Chinesen 100 Mios für Tim Wiese bieten ... kein Eintrachtspieler scheint aktuell irgendeinen Wert für andere zu haben. Bzw nicht in den Bereichen wie hier phantasiert wird.

was hier in teilen abgeht ist keine Kritik mehr sondern einfach erbärmliche Hetze von Ahnungslosen (was ich auch bin da ich noch keinen Millionentransfer getätigt habe !) Ja die Eintracht muss mehr Geld einnehmen ... und es wird/wurde sicher einiges/vieles falsch gemacht aber mit etwas nachdenken sollte man nach allem was so geschrieben wird schon irgendwann einsehen das Aiges keine 4-5 Mio wert ist.  

Anscheinend nichtmal in England/China.
#
Nochmal: Ich beziehe mich nicht auf die Bild!

Dann wären es nämlich 2,5 Mio. Da gehe ich ja optimistischerweise sogar noch von mehr aus. Die 1,5 bei Aufstieg der 60er stehen erstens so nur in der Bild, sind zweitens eher unwahrscheinlich, da 1860 kaum aufsteigen wird und damit wären es drittens eben 4 Mio. Wieso kommst du also darauf, dass ich die 3 Mio aus der Bild habe?

Gruß,
ein erbärmlicher ahnungsloser Hetzer