>

reggaetyp

43008

#
So gerne ich allen möglichen Schmutz über diesem "Verein" und dieser Person auskippen möchte:

Wenn man mir heute Zitate von vor 17 Jahren um die Ohren hauen würde, würden die sich vermutlich auch nicht gerade mit meinen heutigen Aussagen decken.
#
ExilhesseBaWue schrieb:

So gerne ich allen möglichen Schmutz über diesem "Verein" und dieser Person auskippen möchte:

Wenn man mir heute Zitate von vor 17 Jahren um die Ohren hauen würde, würden die sich vermutlich auch nicht gerade mit meinen heutigen Aussagen decken.

Nun ja, der konflikt in Leipzig passt da nicht ganz ins Bild.
Auch nicht seine Aussage, dass die Deppen die meisten Auswärtsfans mitbringen.

Es reiht sich halt ganz schön ein in seine verlogenen Aussagen im Allgemeinen.
#
Das finde ich einfach zu großartig.

Rangnick (über die Plastikkunden): „Ich war schon bei einigen Vereinen tätig und kann und muss einfach festhalten, dass ich eine derart enge Verbindung zwischen Mannschaft und Fans noch nicht erlebt habe.“

Quelle: https://rblive.de/2019/02/11/oliver-mintzlaff-trifft-fanvertreter-ralf-rangnick-rb-leipzig-capo-fanclubs-ofc/
(11.02.2019)

Rangnick über 96 Fans: Hannover 96 hat die besten Fans, die ich bisher als Trainer kennen gelernt habe. Es gibt eine extrem hohe Identifikation zwischen dem Verein und den Fans, aber auch insgesamt den ganzen Einwohnern der Stadt. Ich habe von Anfang an das Gefühl gehabt, dass hier eigentlich eine gesamte Stadt, eine ganze Region mit dem Verein mitfiebert.
(31.07.2002)

Quelle: http://www.planet-interview.de/interviews/ralf-rangnick/33579/

#
Reschke fort, Hitzlsperger Nachfolger.

Scheiße.
#
Rheinadler65 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Was sich einige Leute auf der Hinfahrt im ICE leisteten, war unter aller Sau.
Kotzen, Rauchen auf dem Klo, völlig asoziale Gesänge, als Families mit kleinen Kindern im Abteil waren und natürlich den Müll einfach auf dem Boden oder dem Sitz liegenlassen.
Keinerlei Rücksichtnahme auf andere.

Ihr Trottels seid nicht allein auf der Welt, und in einem Regelzug sollte man ein bisschen Rücksicht auf Leute, die keinen Bock auf ein vormittägliches Besäufnis ohne Hemmungen nehmen.
Gepflegt einen trinken, und ein paar Sprüche oder bissi singen - kein Thema. Aber es gibt Grenzen.


Das ist doch leider bei absolut jedem Auswärtsspiel das gleiche Bild, egal, ob man mit dem Zug fährt oder mit dem Bus, ob an Bahnhöfen oder auf Rastplätzen. Ich tendiere deswegen zunehmend zu selbst organisierten Anfahrten, und Züge meide ich schon geraume Zeit.

Freunde machen sich die Fußballfans in Deutschland damit sicher nicht. Es macht nach meiner Wahrnehmung übrigens auch überhaupt keinen Unterschied, von welchem Verein spricht. Lediglich Hoffenheim und Leipzig fallen hier nach meinen Erfahrungen positiv auf, auch wenn ich die ansonsten nicht besonders gut leiden mag.


War das jemals anders? Mit dem Zug auswärts fahren hab ich glaub ich das letzte mal vor 10 Jahren gemacht (aus den angesprochenen Gründen), die Spiele in Mainz mit der S8 mal ausgenommen.
Es gibt gut organisierte und einigermaßen gesittete Fanclubs die Busfahrten anbieten, da kann man sich schon mal dranhängen ohne groß Stress. Oder halt selbst mit dem Auto fahren. Ich gehöre auch nicht zu der Gattung Fan die sich besinnungslos saufen muß auf ner Auswärtsfahrt.
#
Diegito schrieb:

War das jemals anders?

Ja.
#
FR


https://www.fr.de/frankfurt/lange-warten-erbpachtvertrag-11755934.html

Geschäftsstelle Eintracht Frankfurt
Das lange Warten auf den Erbpachtvertrag


Die Frankfurter Eintracht kann mit dem Bau der Geschäftsstelle noch nicht anfangen.
#
Unfassbar...

#
------Hoppsa, das ist für mich so ziemlich der einzige Charme an dem Ding. Ansonsten ist das ein gesichtsloses Stadion wie jede andere moderne Arena. Und ich fand absolut kultig, wie man im alten Waldstadion die Stufen hochgekraxelt ist, um dann jenseits des Erdwalles wieder runter zu steigen ... von den Bäumen mitten im Stadion ganz zu schweigen.-------

@Haliaeetus
Da gebe ich dir recht, im Waldstadion die Treppen rauf und wieder runter. Hat mir mit 20 auch nix ausgemacht, aber jetzt mit 66 geht's mir nicht mehr so leicht aus den Beinen.  
#
total_sauer schrieb:

------Hoppsa, das ist für mich so ziemlich der einzige Charme an dem Ding. Ansonsten ist das ein gesichtsloses Stadion wie jede andere moderne Arena. Und ich fand absolut kultig, wie man im alten Waldstadion die Stufen hochgekraxelt ist, um dann jenseits des Erdwalles wieder runter zu steigen ... von den Bäumen mitten im Stadion ganz zu schweigen.-------

Ich finde das Ding auch ohne das alte Sportforum nicht gesichtslos.
Die Dächer und die Gestaltung mit den Rängen kenne ich so aus Deutschland sonst nicht.

Aber die Einbettung ins Sportforum ist absolut genial, Treppen hin oder her.
Auch die Lage ist top.
Schade, dass da der Verbrecherclub kickt.
#
Aaah, der Mythos von der illegalen Grenzöffnung.
Das der Blödsinn immer noch von manchen geglaubt wird ist echt erstaunlich.

Dublin III enthält eine Ausnahmeregelung, nach der EU Staaten vom sogenannten Selbsteintrittsrecht Gebrauch machen können. Der Staat könne sozusagen für einen anderen einspringen, was die verpflichtende Bearbeitung von Asylanträgen angeht.

Auf dieser Basis haben wir 2015 Hilfsbedürftige ins Land gelassen, denen man in Ungarn die Fresse poliert hat.
#
Wedge schrieb:

Aaah, der Mythos von der illegalen Grenzöffnung.
Das der Blödsinn immer noch von manchen geglaubt wird ist echt erstaunlich.

Dublin III enthält eine Ausnahmeregelung, nach der EU Staaten vom sogenannten Selbsteintrittsrecht Gebrauch machen können. Der Staat könne sozusagen für einen anderen einspringen, was die verpflichtende Bearbeitung von Asylanträgen angeht.

Auf dieser Basis haben wir 2015 Hilfsbedürftige ins Land gelassen, denen man in Ungarn die Fresse poliert hat.

Danke.

Aber das wollen bestimmte Leute einfach nicht verstehen.
Damit das Märchen der illegalen (falsch) Grenzöffnung (auch falsch) im Umlauf bleibt.
#
Heiße Nächte in Hamburg

https://twitter.com/i/status/1095057122348408832

0:0 stand jetzt

#
Erstklaasig.
#
Unser Ziel ist es doch junge Spieler wie Jovic, Ndicka etc. zu kaufen und ohne Ausstiegsklausel an den Verein zu binden. Das Argument um die Spieler von unserer Eintracht zu überzeugen ist, dass sie hier, auf dem Weg zum Topverein in Europa, einen Zwischenschritt Ihrer Karriere machen können.

Luka Jovic hat diesen Schritt gemacht und wäre wahrscheinlich bereit für einen solchen Verein zu spielen. Wenn jetzt Barca als Prototyp des Spitzenklubs mit einem vernünftigen Angebot um die Ecke kommt, steht man vor dem Problem, dass genau die Entwicklung eingetreten ist, die man Jovic am Anfang aufgezeigt hat. Wir könnten ihn natürlich einfach nicht aus dem Vertrag rauslassen. Er spielt weiter für uns, vielleicht sinkt die Motivation bei ihm dann, vielleicht nicht, das ist nicht der entscheidende Punkt. Viel wichtiger ist, dass wir viele andere Spieler haben, oder verpflichten wollen, die genau diesen Weg gehen wollen und davon träumen für einen solchen Top Club zu spielen. Verweigern wir Jovic den Deal, werden das andere auf Ihre Situation übertragen und sich ihren Teil denken. Im nächsten Schritt werden andere Spieler sich ärgern einen solchen Vertrag unterschrieben zu haben und die Berater werden wieder Ausstiegsklauseln wollen, weil sie so sicher sein können ihre Spieler bei den großen Vereinen unter zu kriegen. Lassen wir ihn aber gehen, ist das Werbung für Eintracht Frankfurt und wird kommende Transfers und Vertragskonstellationen vereinfachen.

Wenn Barca will und Jovic will, werden wir müssen, Ausstiegsklausel hin oder her. Meine Meinung.
#
timmessen schrieb:

Wenn Barca will und Jovic will, werden wir müssen, Ausstiegsklausel hin oder her. Meine Meinung.

Welche Ausstiegsklausel?

*zunehmendverzweifelt*
#
Alter, ich brech zusammen...

Was meint ihr wohl, was Kaufoption bedeutet?
#
Meiner Meinung nach, hat den Jungs der Kino Hype nicht gutgetan.

Einmal ordentlich zusammenstauchen und ihnen klarmachen, dass sie keinesfalls in der Position sind, sich ihre Punkte ohne größeren Aufwand zusammenzuspielen. Dann wird das auch wieder.

Bin sehr auf Donezk gespannt. Wenn die Einstellung da nicht passt, zerlegen die uns.
#
ImLebeNet schrieb:

Bin sehr auf Donezk gespannt. Wenn die Einstellung da nicht passt, zerlegen die uns.

Abwarten.

Erstens glaube ich, wir werden da ganz anders auftreten.
Zweitens: Donezk hatte sein letztes Pflichtspiel vor zwei Monaten. Das dürfte schon ein Problem für die sein.
#
Alpen Adler schrieb:

Es sollte doch jedem klar sein das der Anschlussvertrag mindestens bis 2022 gültig ist.
Daher hat FB alle Trümpfe in der Hand und wird bei einem Angebot unter 60 Millionen nicht mal verhandeln.


Ja und nein. Der Spieler hat auch noch ein Mitspracherecht. Und noch hat er den Verlängerungsvertrag wahrscheinlich nicht unterschrieben.
Und ich gehe momentan nicht davon aus, das man viel mehr als 60 Millionen bekommt. Wir haben keinen Namensbonus!
Außerdem haben wir gerade mal ca. 10 Millionen für Jovic bezahlt.
Dann kommt mit Sicherheit jetzt kein Verein an und zahlt eine dreistellige Ablösesumme oder sagen wir 70 Millionen und mehr.
Das halte ich für absolute schöne Träumerei.
#
Hyundaii30 schrieb:

Der Spieler hat auch noch ein Mitspracherecht. Und noch hat er den Verlängerungsvertrag wahrscheinlich nicht unterschrieben.

Ach, Bub.

Wie soll denn eine verbindliche Kaufoption ohne ausgehandelten Anschlussvertrag existieren?
Und natürlich hat diesen der Spieler unterschrieben, sonst hätten wir ja keine KO.

Manchmal bin ich müde, einfach müde...
#
reggaetyp schrieb:

Was sich einige Leute auf der Hinfahrt im ICE leisteten, war unter aller Sau.
Kotzen, Rauchen auf dem Klo, völlig asoziale Gesänge, als Families mit kleinen Kindern im Abteil waren und natürlich den Müll einfach auf dem Boden oder dem Sitz liegenlassen.
Keinerlei Rücksichtnahme auf andere.

Ihr Trottels seid nicht allein auf der Welt, und in einem Regelzug sollte man ein bisschen Rücksicht auf Leute, die keinen Bock auf ein vormittägliches Besäufnis ohne Hemmungen nehmen.
Gepflegt einen trinken, und ein paar Sprüche oder bissi singen - kein Thema. Aber es gibt Grenzen.


Das ist doch leider bei absolut jedem Auswärtsspiel das gleiche Bild, egal, ob man mit dem Zug fährt oder mit dem Bus, ob an Bahnhöfen oder auf Rastplätzen. Ich tendiere deswegen zunehmend zu selbst organisierten Anfahrten, und Züge meide ich schon geraume Zeit.

Freunde machen sich die Fußballfans in Deutschland damit sicher nicht. Es macht nach meiner Wahrnehmung übrigens auch überhaupt keinen Unterschied, von welchem Verein spricht. Lediglich Hoffenheim und Leipzig fallen hier nach meinen Erfahrungen positiv auf, auch wenn ich die ansonsten nicht besonders gut leiden mag.
#
Rheinadler65 schrieb:

Das ist doch leider bei absolut jedem Auswärtsspiel das gleiche Bild, egal, ob man mit dem Zug fährt oder mit dem Bus, ob an Bahnhöfen oder auf Rastplätzen.

Nein.
#
Basaltkopp schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Dennoch aber wohl bei maximal 8 was man so hört. Also auch eindeutig zu wenig.

8 Mio sind zu wenig für einen, der nur noch zwischen Bank und Tribüne pendelt? Wie viele Mio hätten es denn bitte sein sollen? 100, 200, 500?

Und in M1 ist das Gras natürlich immer grüner. Also mir ist der Pokal mehr wert als alles andere. Und wieso M1 so viel einnimmt, hat Bobic ja beim Vorstandstreffen erklärt. Habe ich heute bereit schon mal drauf verwiesen!


Was Transfererlöse mit dem Pokalsieg zu tun haben erschließt sich mir nicht. Wirkt für mich eher auf einen reflex, dass wenn man mal was kritisieren möchte, sofort kommt:“Jaaa, aber wir haben doch den Pokal!!!1111einseinself“
Und wenn du schon so fragst. Wenn ein Serdar (!) 20 Millionen bringt hätte ich für einen jungen deutschen Außenbahnspieler in etwa einen ähnlichen Betrag erwartet.
#
Michael@Owen schrieb:

“Jaaa, aber wir haben doch den Pokal!

Ist das nicht Sinn und Zweck eines Fußballclubs, Erfolg zu haben, mitreissende Spiele zu zeigen, Identifikation zu stiften?

Um mal bei Mainz zu bleiben: Viel Geld, triste Stimmung, immer weniger Zuschauer, unteres Mittelfeld, scheiß Stadion, größtenteils langweilige Kicks.
Magst du mit denen tauschen (also mal rein theoretisch), weil sie eine bessere Transferpolitik haben, rein finanziell?
#
Ganz ehrlich:

Barca wäre gut und für Jovic freuts mich. Bayern oder BVB wäre richtig Mist.
Und wenn wir 60 Mio bekommen, und Haller auch nocht für 30 Mio geht und Rebic auch noch für 30 Mio. Egal. Wir werden so viel Geld haben das wir selbst bei Vereinen wie Werder Bremen die besten wegkaufen können. In der Kombination mit der offensiven Spielphilosphie, Trainer Hütter, Bobic und Hübner, Ben Manga und Europapokal (ich geh davon aus das wir Platz6 mindestens erreichen) kann das nur gut werden. Mit dem Geld könnte man endlich im Mittelfeld mal richtig spielerische Qualität holen und vorne für guten Ersatz sorgen. Eine Situation die ich so noch nie bei der Eintracht gesehen habe.
#
EintrachtOssi schrieb:

Wir werden so viel Geld haben das wir selbst bei Vereinen wie Werder Bremen die besten wegkaufen können.

Ersten fände ich das nicht besonders sympathisch.
Zweitens: Was machst du, wenn die besten von Werder gar nicht zu uns wollen?

Das ist kein Sklavenmarkt, kein Computerspiel, und auch nicht Monopoly.
#
reggaetyp schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Dass Mainz jahrelang für Durchschnittskicker 20-30 Millionen eingestrichen hat, wir aber nicht kann man natürlich auch ignorieren, weil wir mit manchen Spielern einen (kleinen) Gewinn gemacht haben.

Wir sind ein Sportverein, keine Bank.
Und wir haben nach langer Zeit wieder einen Titel geholt.
Mainz hat gar nix gewonnen. Mir ist das sehr recht so.


Stimmt. Mit 20-30 Millionen mehr auf der Bank hätten wir den Pokal natürlich auf keinen Fall geholt.
#
Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Dass Mainz jahrelang für Durchschnittskicker 20-30 Millionen eingestrichen hat, wir aber nicht kann man natürlich auch ignorieren, weil wir mit manchen Spielern einen (kleinen) Gewinn gemacht haben.

Wir sind ein Sportverein, keine Bank.
Und wir haben nach langer Zeit wieder einen Titel geholt.
Mainz hat gar nix gewonnen. Mir ist das sehr recht so.


Stimmt. Mit 20-30 Millionen mehr auf der Bank hätten wir den Pokal natürlich auf keinen Fall geholt.

So richtig verstanden hast du meine Aussage nicht.

Dabei ist sie klar und eindeutig.
#
Jaroos schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Es ist ja wohl logisch, dass ein Verksuf von einem Spieler unter Marktwert kein gutes Geschäft  ist ? Was ist daran so schwer zu verstehen ?


Was ist daran schwer zu verstehen, dass ein 40 Mio Gewinn ein 40 Mio Gewinn sind. Aber kannst gern weiter mit 1 Euro Vergleichen kommen.

Btw. ist ein Marktwert das Geld, das andere zahlen wollen. Wenn die größtmögliche Ablöse 50 Mios wäre, dann ist sein Marktwert maximal 50 Mios. Was du dir ausdenkst ist kein Marktwert. Das ist dein imaginärer Wert, den keinen auf der Welt von Interesse ist, ausser vielleicht für dich.


Kann man so sehen. Dass Mainz jahrelang für Durchschnittskicker 20-30 Millionen eingestrichen hat, wir aber nicht kann man natürlich auch ignorieren, weil wir mit manchen Spielern einen (kleinen) Gewinn gemacht haben.
#
Michael@Owen schrieb:

Dass Mainz jahrelang für Durchschnittskicker 20-30 Millionen eingestrichen hat, wir aber nicht kann man natürlich auch ignorieren, weil wir mit manchen Spielern einen (kleinen) Gewinn gemacht haben.

Wir sind ein Sportverein, keine Bank.
Und wir haben nach langer Zeit wieder einen Titel geholt.
Mainz hat gar nix gewonnen. Mir ist das sehr recht so.
#
Hier dreht sich (fast) alles nur um die Kohle, die wir einnehmen können für Luka.
Wie auf dem Viehmarkt.

Ich interessiere mich derzeit viel mehr für das Spiel in Charkiw. Und noch interessanter und sagenhaft wichtig ist das Spiel gegen die Ponies.
Die scheinen mir leicht angeknockt, und ein Heimsieg wäre Gold wert derzeit.
#
Wenn man sich Bremen heut anschaut und im Pokal gegen Dortmund prügelt das unser Remis auch nochmal in ein anderes Licht. Das waren schon 3 richtig schwere Partien die wir zuletzt hatten.
#
...und wir haben zwei Punkte mehr aus den Spielen geholt als in der Hinrunde.