>

reggaetyp

43009

#
Ich glaube die wenigsten haben wirklich was gegen ihn. Ich glaube was die meisten einfach nicht verstehen können, ist, dass er selber scheinbar nicht den Anspruch hat, zu spielen. Das geht ja nicht nur erst seit dieser Saison so, letzte Saison hat er 195 Minuten Bundesliga gespielt. Man hat mit Paciencia einen weiteren Stürmer geholt und er wird früh das Signal bekommen haben, dass er keine Chance hat. Obwohl er nicht für die Euroleage gemeldet ist und Paciencia fast durchgehend verletzt war (er also die einzige Entlastung im Sturm in der Bundesliga ist) hat er 4 Minuten gespielt.
Er wird von Monat zu Monat immer unattraktiver für andere Vereine und seine Chance, nochmal seine Karriere richtig anzukurbeln, wird immer geringer. Wenn man dann trotzdem nicht wechselt, kann man schon auf den Gedanken kommen, dass da jemand einfach seinen Vertrag aussitzt, ohne Ambitionen. Sein gutes Recht, keine Frage, er erfüllt das, was bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, aber irritierend finde ich es in der Gesamtkonstellation schon.

Ich werfe ihm nicht vor, dass er keine Ablöse für die Eintracht generiert, das ist nicht seine Aufgabe, aber dieses scheinbare "Geld ist wichtiger als zu spielen"-Modell verstehe ich nicht - und scheint mir langfristig betrachtet auch nicht der richtige Weg zu sein, möglichst viel Geld zu verdienen, davon mal abgesehen.

Aber ich gebe zu, auch das sind Unterstellungen. Ich weiß nicht was ihn antreibt oder warum ein Wechsel nun bislang konkret nicht zustande gekommen ist. Aber es wirkt halt komisch.
#
Rhaegar79 schrieb:

aber dieses scheinbare "Geld ist wichtiger als zu spielen"-Modell verstehe ich nicht

Siehe Wolf oder Mascarell.

Da verstehen es die meisten.
#
vermutlich meint er mit "ekelhaft" Weidels Reaktion auf Knoblochs Rede, ist aber auch nur geraten von mir
#
Diese Transferleistung ist ziemlich leicht herzustellen...
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

stefank schrieb:

sondern schlicht die eigene falsche Behauptung wiederholen.

Würdest Du bitte meine falsche Behauptung zitieren. Ich weiß wirklich nicht was Du meinst.

Die Behauptung, es handele sich bei den Thesen im Positionspapier um "wissenschaftliche Erkenntnisse",


Wieder falsch. Es hat schon seinen Grund, warum Du mich nicht wörtlich zitierst. Dann tue ich es.

"In der Ärzteschaft wächst die Kritik an den Grenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub - und damit an den bundesweit drohenden Fahrverboten für ältere Dieselfahrzeuge." (Beitrag 897)

"Fazit: Auch wenn sich Argumente der Ärzte widerlegen lassen, für den wissenschaftlichen Diskurs ist der Beitrag sinnvoll. Es gehört zur Natur von Wissenschaft, Thesen, Ergebnisse und vor allem Interpretationen anzuzweifeln, andere Erklärungen anzubieten. Das heißt nicht, dass die Antithese der Wahrheit entspricht. Aber durch den Diskurs nähert man sich der Realität - mehr kann Wissenschaft ohnehin nicht bieten." (Beitrag 906)

"Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss. Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab." (Beitrag 920)

"Es geht mir wie Dir. Ich habe auch keine Ahnung und bin kein Fachmann, würde die wissenschaftliche Abhandlungen auch nicht verstehen. Ist nicht mein Fachgebiet. Deines wohl auch nicht.
Warten wir ab, was die Politik mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen macht. Bis dahin gilt das Recht und da liegt die Grenze halt bei 40 µg/m³" (Beitrag 931)

Mehr habe ich zu dem Thema nicht geschrieben. Und mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" sind mitnichten die Positionen der Fachärzte gemeint.
SONDERN ALLGEMEIN DIE VORLIEGENDEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE VON WEM AUCH IMMER:

Hinsichtlich der Fachärzte habe ich ausschließlich von "Kritik" und "Positionen" gesprochen. (siehe oben)


 
#
Mindestens das sogenannte Fazit stammt nicht von dir, sondern von Spiegel Online.

Bitte nicht mit fremden Federn schmücken. Danke.
#
In Sachen Brexit heute zwei Meldungen: Die BBC denkt darüber nach, ihr Hauptquartier in die EU zu verlegen, um ihre Lizenz für ihre internationalen Programme nicht zu verlieren.
Im Gespräch sind Belgien, Niederlande oder Irland.

https://www.theguardian.com/politics/2019/jan/24/bbc-international-hq-belgium-brexit-netherlands-ireland-eu

Und Airbus erneuert seine Absicht, sich aus dem UK im Falle eines harten Brexit zurückzuziehen.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/airbus-droht-bei-brexit-mit-rueckzug-aus-grossbritannien-a-1249704.html

Es wird nicht leicht für das Königreich...
#
Zur Überbrückung bis zum Sommer, aus meiner Sicht die vernünftigste Entscheidung. Leihe bis Saisonende. Und dann in der nächsten Transferperiode Chandler verkaufen und den Mbabu holen. Bumms. aus.
#
Das ist entgegen der Meinung einiger hier aber weder ein Vieh- noch ein Sklavenmarkt.
#
Xaver08 schrieb:

Auch, weil Stickstoffdioxid NO2 ein sogenannter Vorläufer für Feinstaub und Ozon ist und weil es wissenschaftlich belegt ist, dass Feinstaub und Ozon negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Höhere NO2-Konzentrationen führen durch chemische Reaktionen auch zu höheren Konzentrationen von Feinstaub und Ozon.

Nun, in Bezug auf Feinstaub ist das zumindest laut dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin nicht unumstritten:" NO2 habe allerdings mit Feinstaub nichts zu tun und sei auch kein Vorläufer von Feinstaub. Die aktuellen Grenzwerte seien mit einem Sicherheitsfaktor ausgestattet, der von der Politik und Gesellschaft so gewollt würde. Die aktuell festgesetzten Grenzwerte seien eine rein gesellschaftliche Entscheidung. ..."
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Diesel-Debatte-Umweltmediziner-haelt-NO2-Grenzwert-fuer-ueberzogen-3966520.html
, zudem es hierbei wohl im Sinne der Verhältnismäßigkeit angezeigt sein kann, einfach mal bei Überschreitung eines Grenzwertes die Straße zu reinigen, womit ja in Stuttgart gute Erfahrungen gemacht wurden.
Und von Ozonwarnungen hat man in den letzten Jahren eigentlich gar nix mehr gehört.

#
Maabootsche schrieb:

Und von Ozonwarnungen hat man in den letzten Jahren eigentlich gar nix mehr gehört.

Weil du nichts gehört hast, heißt das nicht, dass es keine Ozonwarnungen gab.
Auf die Schnelle gegooglet:

Warnung für Filderstadt am 31.07.2018
Warnung für Hamburg am 08.08.2018
Warnung für Nordostösterreich am 13.09.2018
Warnung für Freiburg am 20.06.2018

usw.
#
reggaetyp schrieb:

edmund schrieb:

Simon soll sowieso noch länger bleiben.
😊

Warum?

Warum nicht?
Ich mag ihn.
Finde ihn auch tendenziell unterschätzt.
#
edmund schrieb:

Warum nicht?

Weil er technisch und spielerisch doch sehr limitiert ist.
edmund schrieb:

Ich mag ihn.

Ich finde ihn auch sympathisch.
Das darf aber kein Kriterium sein.
edmund schrieb:

Finde ihn auch tendenziell unterschätzt.
       

Der kann Zweikampf und Kopfball. Das war es dann auch schon. So ne Art 80er Jahre Innenverteidiger.
Ich finde es eher erstaunlich, dass er ab und zu spielen darf.
Wenn man Falette mit Evan N'Dicka vergleicht, was für ein krasser Unterschied...
#
Xaver08 schrieb:

ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.

Nur zur Klarstellung, der vorherige Beitrag von Jaroos und der vom 60ziger unterstellen ohne Beleg andere Interessen (Autoaktien, Hinweise auf ehemalige Beschäftigung) Nicht gemeint waren natürlich die Vertreter der Antithese.

Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
#
hawischer schrieb:

Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.

Weil sie ohne eigene wissenschaftlich belegten Erkenntnisse die Aussetzung der Grenzwerte fordern.
Sie kritisieren ausschließlich die Methodik der Untersuchungen, die die Grenzwerte zur Folge haben, ohne selbst wissenschaftliche Studien als Beleg anzuführen.
#
Simon soll sowieso noch länger bleiben.
😊
#
edmund schrieb:

Simon soll sowieso noch länger bleiben.
😊

Warum?
#
Die Grenzwerte gelten ja schon seit einigen Jahren.

Kann mir jemand erklären, weshalb sich die Fachärzte erst jetzt melden?
Was haben die die letzten zehn Jahre zu dem Thema beigetragen?

Und, ja, wissenschaftlicher Diskurs gut und schön. Jedoch zweifeln die Pneumologen an der wissenschaftlichen Methodik, unterfüttern ihre Aussage hingegen mit nicht einer einzigen Studie oder Untersuchung.

Zur Aufstellung der Messtationen nahe an der Straße: Ich fahre an dem Ding bzw. ganz in der Nähe täglich mit dem Rad lang.
Letzte Woche war ich in den Alpen, ich kann nur sagen, man merkt beinahe augenblicklich die bessere Luft.
Ob das medizinisch belegbar ist, kann ich als Laie nicht sagen.
Ich kann aber sagen, dass es meinen Atemwegen und meinem persönlichen Wohlbefinden deutlich besser tut, als an Friedberger Landstraße oder Alleenring die Luft einzuatmen.
#
Frankfurter Rundschau

Rauchende Köpfe
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-rauchende-koepfe-a-1658613,0#artpager-1658613-1

Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart feilt die Eintracht am Angriffsspiel - das fängt schon ganz hinten an.
#
AdlerAusBosnien schrieb:

Dorsch schrieb:

Mir ist egal wer wann gefahren ist, aber schlecht find ich wenn Leute Karten weiter geben an Schalke oder Dresden Fans. Sowie es der Fall in rom war. Ich habe es von mehreren Fanclubs mitbekommen. Dan gibt es fans die fahren 8 mal in der Saison ins Stadion und haben keine Karten für Rom erhalten.

Hier bin ich voll und ganz bei dir. Ohne wenn und aber. Mich ärgert auch das so viele Atalanta Ultras im Stadion waren, während massig Frankfurter draußen bleiben mussten.


Da du ja scheinbar den Durchblick hast: Wieviele Atalanta Ultras waren denn im Stadion? Das würde mich wirklich mal interessieren und du scheinst es zu wissen.
#
Schließe mich der Frage an.
#
Hätte ich wahrscheinlich auch nicht, ja. Aber schon eher als für den Brasilianer. Ndicka ist wenigstens schon mal in Europa.
#
Jojo1994 schrieb:

Ndicka ist wenigstens schon mal in Europa.

Ob das daran liegt, dass er Franzose ist und in Paris geboren wurde?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Was ist denn da dran interessant?


mit "interessant" im ironischen Sinne -ja mein Smiley fehlte- meint ich RT These, dass da Costa wegen seiner freundlichen Art so positiv gesehen wird.
#
Tafelberg schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Was ist denn da dran interessant?


mit "interessant" im ironischen Sinne -ja mein Smiley fehlte- meint ich RT These, dass da Costa wegen seiner freundlichen Art so positiv gesehen wird.

Das war auch eindeutig.

Aber der Bub nutzte die Gelegenheit, mir einen mitzugeben.
#
reggaetyp schrieb:


Ich glaube, viele derjenigen, die ihn hier für so stark halten, sind sehr beeinflusst, von seinem freundlichen Wesen und lustigen Interviews.
Würde es sich um einen langweiligen Bulgaren halten, der schlecht deutsch spricht, sähe das womöglich ganz anders aus...


Mein Gott. Es ist doch egal ob er schwarz, weiß, gelb oder grau ist. Lange oder kurze Haare hat oder sonstiges. Oder ob lustig oder nicht. Schau dir mal an wie der gespielt hat als er hierher gekommen ist. Der hat sich massiv gesteigert und ist sogar meiner Meinung nach an Chandler vorbei. Zudem gabs ja hier und dort schon "forderungen" nach der Nationalmannschaft. So schlecht isser nicht. Er steigert sich, das braucht aber jeder Spieler. Auch ein Ronaldo oder ein Messi waren nicht von Anfang an Weltklasse.
#
Jojo1994 schrieb:

So schlecht isser nicht.

Habe ich das irgendwo geschrieben?

Und du kannst mir glauben, dass mir Herkunft, Hautfarbe und Religion grundsätzlich herzlich egal sind, nicht nur bei unseren Spielern.
#
reggaetyp schrieb:

Und ich glaube auch, dass Danny ein absolut brauchbarer Innenverteidiger wäre.

Wie kommst Du darauf? Nur weil er das in der B-Jugend aufgrund seiner damals überragenden Physis gespielt hat? Im Seniorenbereich hat er immer nur rechts gespielt. Egal unter welchem Trainer. Ich vermute mal, das hat Gründe.
#
concordia-eagle schrieb:

reggaetyp schrieb:

Und ich glaube auch, dass Danny ein absolut brauchbarer Innenverteidiger wäre.

Wie kommst Du darauf? Nur weil er das in der B-Jugend aufgrund seiner damals überragenden Physis gespielt hat? Im Seniorenbereich hat er immer nur rechts gespielt. Egal unter welchem Trainer. Ich vermute mal, das hat Gründe.


Nein.
Er ist groß, recht zweikampfstark, hat einen schnellen Antritt und eine ausreichende Spieleröffnung.
Dafür kann er nicht so besonders flanken und sein Spielverständnis finde ich ganz gut, aber keineswegs besonders hervorstechend.
Wenn ich ihn mit z.B. Kostic vergleiche, finde ich den wesentlich stärker auf der Position (nur eben links, um Missverständnissen vorzubeugen).

Ich glaube, viele derjenigen, die ihn hier für so stark halten, sind sehr beeinflusst, von seinem freundlichen Wesen und lustigen Interviews.
Würde es sich um einen langweiligen Bulgaren halten, der schlecht deutsch spricht, sähe das womöglich ganz anders aus...
#
Es gibt schon Möglichkeiten, beide einzubauen und nur weil Mbabu bisher hauptsächlich RV gespielt hat, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass er nicht auf anderen/ähnlichen Positionen ebenso auflaufen könnte.

Ein Denkmodell mit Viererkette wäre bspw.:

--------------------------Trapp--------------------------
da Costa - Abraham - N'Dicka - Kostic/Willems
-----------------Hasebe--------Rode------------------
Mbabu-----------------------------------Rebic/Kostic
--------------Jovic/Rebic------Haller------------------

Insbeondere wenn Hasebe ausfällt wäre es eine Überlegung, statt Falette als positionsgetreuen Ersatz auf Viererkette umzustellen und mit zwei 6er/8er sowie zwei offensiven Außen zu agieren. Die Außenspieler, speziell Mbabu und da Costa könnten sich natürlich häufig abwechseln bzw. die vorderen auch mal in die Mitte ziehen.

Auch mit Hasebe ist es ein legitimes Denkmodell, um flexibler zu werden. Die anderen Vereine beobachten uns ja auch und versuchen den Spielaufbau über den Libero Hasebe zu unterbinden. Darauf muss man reagieren können. Zudem sagte Hütter, er sieht Rebic auf außen noch etwas besser eingesetzt. Das wäre so möglich. Insbesondere Kostic und Mbabu wären grundsätzlich für eigentlich jede der 4 Außenpositionen eine Alternative.
#
Danke.

Auf das Argument, dass Hütter eventuell damit in der Lage wäre besser, auf 4-4-2 umzustellen, ging ja niemand ein.
Im übrigen glaube ich auch, dass Mmbabu besser ist als RV als Danny.
Und ich glaube auch, dass Danny ein absolut brauchbarer Innenverteidiger wäre.

Also zwei Optionen für ihn: RV in der Viererkette und Innenverteidiger.
#
warum sitz ich in Charkiw in der Lounge?
weil ich es kann
#
Filzlaus schrieb:

warum sitz ich in Charkiw in der Lounge?
weil ich es kann

Nein, weil du ne Memme bist.
#
Von Beginn an hat er immer RV gespielt.

Ja, das er mal die Position wechselt mag sein, vielleicht aus Notnagel Situation. Er ist aber zu 99% Rechtsverteidiger. Da brauch ich nicht ankommen und zu sagen er kann Innenverteidiger spielen oder sonst was. Das stimmt defacto wohl nicht, sonst hätte er das wohl ab und zu schon von Anfang an.

Die schönrednerei hier nervt einfach nur. Sehts ein. Er ist und bleibt Rechtsverteidiger den man im Winter nicht braucht, weil er wohl nichts anderes gewohnt ist zu spielen. Im Sommer vielleicht ja, wenn Da Costa oder Chandler gehen sollten, oder Chandler auf Links geplant wird. Aber nicht im Winter. Außerdem immer noch zu teuer wenn die zahlen aus den Medien stimmen.
#
Alles klar, Papa.