>

reggaetyp

43009

#
amsterdam_stranded schrieb:

Tja, schon wieder nichts als abstrakte Ausflüchte und Anschuldigungen.

Magst Du wenigstens ein einziges Mal Ross und Reiter nennen? Aus welchen konkreten Gründen sind Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen, Estland etc. für konkrete Umstände in einem konkreten afrikanischen Land verantwortlich?


Ganz ehrlich, ich habe von Würzi jetzt schon bestimmt in zweistelliger Anzahl Beiträge gelesen, in denen er konkret nennt, in wie weit die EU und ihre Politik wie auch die Geopolitik der Industrienationen (plus China etc.) für die Missstände in Afrika mitverantwortlich sind. Willst Du jetzt noch einzelne Personen und Unterlagen aus Brüssel mit Aktenvermerk haben? Und kannst Du Deine Unterstellungen gegenüber Würzi überhaupt belegen?

Übrigens: Auch für Dich gelten die Moderationsansagen der letzten Tage. Dein Tonfall in den letzten Wochen war sicherlich nicht gerade förderlich für die Sachlichkeit in den Diskussionen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ganz ehrlich, ich habe von Würzi jetzt schon bestimmt in zweistelliger Anzahl Beiträge gelesen, in denen er konkret nennt, in wie weit die EU und ihre Politik wie auch die Geopolitik der Industrienationen (plus China etc.) für die Missstände in Afrika mitverantwortlich sind. Willst Du jetzt noch einzelne Personen und Unterlagen aus Brüssel mit Aktenvermerk haben? Und kannst Du Deine Unterstellungen gegenüber Würzi überhaupt belegen?

Danke, so sieht's aus.
#
Stadion am Sudfass
#
So gesehen hast Du recht, wirklich interessant wird es dann ja erst mit der Auslosung. Man kann sich natürlich vorher freuen, dass XY dabei ist, darf nur nicht enttäuscht sein wenn man die Mannschaften YZ zugelost bekommt.

Spannend finde ich persönlich zu beobachten, ob die Eintracht aufgrund des Ausscheidens einiger Mannschaften mit höherem Klub-Koeffizienten eventuell in einen "besseren" Topf kommen könnte. Insoweit kann das Ganze sogar jetzt schon interessant sein.
#
Ich finde das nur außerordentlich kompliziert da durchzusteigen bei den Regeln, Koeffizienten usw.
#
reggaetyp schrieb:

Ich blick da auch nicht durch, ganz ehrlich.

Wann stehen denn unsere möglichen Gegner fest?
Damit ich weiß, wann es in dem Thread wieder interessant wird.


Die ganz genauen Gegner stehen am 30.8 fest nachdem die Playoffs gespielt worden sind, wenn ich mich nicht irre.
Die Playoffs stehen ab dem 6 August fest (mögliche Gegner, noch nichts genaues.)
#
Ah, danke.

Das heißt, Anfang August werde ich mich wieder vermehrt darum kümmern.
#
reggaetyp schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

(haben die ne Fan-Freundschaft mit diesem mysteriösen Bielefeld?

Bedeutend schlimmer.
Kann, nein muss man wissen als Eintrachtfan.


Ich kenne die offensichtliche Fan-Freundschaft der Pillen... erklärt wohl evtl. doch die Geldstrafen. Evtl. waren da Oxxen im Stadion :/

Insgesamt bleibt Leverkusen aber so ziemlich das Langweiligste in der BuLi.. ok zweitlangweiligste, bis Mainz absteigt.
#
Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig...
#
SGE_Werner schrieb:

Überraschende Niederlage von APOEL, da werden die zu knabbern haben. Ob es gut ist oder nicht, wenn so ein Team in die EL-Quali abrutscht, ist immer eine gute Frage. APOEL würde, wenn sich immer die höherkoeffizientierten Teams durchsetzen, ohnehin in die EL-Gruppenphase rutschen. So gesehen wäre ein früheres Rutschen in die EL-Quali auch die Möglichkeit, dass sie noch dort ausscheiden könnten. Spekulativ alles zum jetzigen Zeitpunkt.


Das ist mir alles zu hoch, da bin ich ehrlich.

Und wenn dann auch noch eine Niederlage eines zypriotischen Teams eine Überraschung ist, bzw. die fast einen dreimal so hohen Koeffizienten wie der Ex-Europapokalsieger Roter Stern haben, dann hab ich wirklich einiges verpennt. Aber da ich die Europapokale nur in den Jahren halbwegs verfolge in denen die SGE dabei ist, sehe man mir das bitte nach.
#
Ich blick da auch nicht durch, ganz ehrlich.

Wann stehen denn unsere möglichen Gegner fest?
Damit ich weiß, wann es in dem Thread wieder interessant wird.
#
Ist jetzt nicht richtig UE... aber im Zuge des DFB-Strafen-Rankings:

Bayer Leverkusen musste die Saison mehr bezahlen als Dynamo Dresden? WTF? Seit wann hat dieser Verein Fans? Und seit wann machen diese eventuell existierenden Fans (haben die ne Fan-Freundschaft mit diesem mysteriösen Bielefeld?) so einen Rabatz? Und die Dynamo-Fans sitzen mittlerweile in Trommelkreisen? Selbst Kiel hat höhere Strafen gesammelt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

(haben die ne Fan-Freundschaft mit diesem mysteriösen Bielefeld?

Bedeutend schlimmer.
Kann, nein muss man wissen als Eintrachtfan.
#
Finde das jetzt auch nicht so schlimm mit dem ÖPNV.

Und ich denke, in erster Linie würde mehr S-Bahnen, Busse und Trambahnen helfen.
Da muss man nix neues aus dem Boden stampfen.
#
hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Söder will das Wort "Asyltouristen" nicht mehr verwenden.

Vor der Wahl noch mal ein bisschen Kreide fressen.


Sagt er es, dann aus dem Grund um hinsichtlich der Wahl Wähler von der AfD rüberholen. Dies war die vorherrschende Meinung hier. Wohl auch bei Dir, oder?
Nummt er es zurück, will er vor der Wahl noch ein bisschen Kreide fressen.
Der gute Mann kann bei Dir aber auch nichts richtig machen. Vielleicht liegt es aber auch an Dir?

Nö, es liegt nicht an Tafelberg, es liegt an Söder. Zunächst sagt er, was er wirklich denkt, dann erschrickt er über die Wirkung des Gesagten und rudert zurück.
Erst genehmigt die CSU die Verletzung des Alpenschutzplans am Riedberger Horn, dann sieht sie, was das für eine Wirkung hat und rudert zurück.

Was um alles in der Welt hat Tafelberg damit zu tun?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zunächst sagt er, was er wirklich denkt, dann erschrickt er über die Wirkung des Gesagten und rudert zurück.

AfD-Style.
Kalkulierter Aufruhr, Relativieren - aber das Gesagte bleibt hängen, setzt sich fest, verschiebt die Parameter nach rechts.
#
Nur noch Vizerandalemeister.

Es geht bergab.
#
reggaetyp schrieb:

hawischer schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ein pro und contra zum Thema "Sollten Menschen andere Menschen aus Lebensgefahr retten?" finde ich ekelhaft.


Du willst es nicht verstehen. OK. Es geht nicht um das Retten aus Lebensgefahr. Es geht um den Einsatz privater Helfer. Und um ihr mögliches Zutun zum Problem. Wenn man das mit dem Wort ekelhaft abtut, lohnt keine Diskussion.

Natürlich geht es um die Rettung aus Lebensgefahr.
Keine privaten Rettungsschiffe bedeutet schlicht mehr Tote.

Siehe u.a. Der Monat Juni, in dem Italien seine Häfen für private Rettungsschiffe geschlossen hat, war laut Helfern auch der Monat, in dem seit fünf Jahren die meisten Menschen im Mittelmeer umkamen. Insgesamt verloren im Juni nach Angaben der Vereinten Nationen 692 Geflohene ihr Leben.

Quelle: DLF

Vieleicht lag es auch daran, dass mehr Menschen sich auf den gefährlichen Weg gemacht haben in der Hoffnung, dass sie im Zweifel gerettet werden. Wer steigt denn in ein wackliges Schlauchboot um von Libyen nach Italien zu kommen, wenn ihm ein Schlepper nicht erzählt, vor der Küste würde er von Rettungsschiffen aufgenommen, Kann doch sein? Oder schließt Du das völlig aus?  
#
hawischer schrieb:

Vieleicht lag es auch daran, dass mehr Menschen sich auf den gefährlichen Weg gemacht haben in der Hoffnung, dass sie im Zweifel gerettet werden

Es sind im Gegenteil viel weniger. Im Vergleichszeitraum Juni 2017 waren es 20.000 mehr.

hawischer schrieb:

Wer steigt denn in ein wackliges Schlauchboot um von Libyen nach Italien zu kommen, wenn ihm ein Schlepper nicht erzählt, vor der Küste würde er von Rettungsschiffen aufgenommen,

Verzweifelte Menschen, die vor Krieg, Armut, Folter und Vergewaltigung fliehen.
Wie wäre es mit diesem Grund?
#
Habs schon mal geschrieben: ich würde hier den Rettungsdienst und die Feuerwehr abschaffen. Dann schnallen sich endlich alle an, fahren vorsichtiger und passen besser auf, dass kein Feuer entsteht. Und die Raserei auf den Autobahnen hätte auch schnell ein Ende, wenn niemand mehr käme, um die Opfer aus ihren Wracks zu ziehen.

Wie krank ist das, Rettungseinsätze auf dem Meer einzustellen, damit keiner mehr rausfährt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Habs schon mal geschrieben: ich würde hier den Rettungsdienst und die Feuerwehr abschaffen. Dann schnallen sich endlich alle an, fahren vorsichtiger und passen besser auf, dass kein Feuer entsteht. Und die Raserei auf den Autobahnen hätte auch schnell ein Ende, wenn niemand mehr käme, um die Opfer aus ihren Wracks zu ziehen.

Wie krank ist das, Rettungseinsätze auf dem Meer einzustellen, damit keiner mehr rausfährt?

Bergwacht, Strandwächter, Drogenhilfe usw.

Alles abschaffen.
#
reggaetyp schrieb:

Ein pro und contra zum Thema "Sollten Menschen andere Menschen aus Lebensgefahr retten?" finde ich ekelhaft.


Du willst es nicht verstehen. OK. Es geht nicht um das Retten aus Lebensgefahr. Es geht um den Einsatz privater Helfer. Und um ihr mögliches Zutun zum Problem. Wenn man das mit dem Wort ekelhaft abtut, lohnt keine Diskussion.
#
hawischer schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ein pro und contra zum Thema "Sollten Menschen andere Menschen aus Lebensgefahr retten?" finde ich ekelhaft.


Du willst es nicht verstehen. OK. Es geht nicht um das Retten aus Lebensgefahr. Es geht um den Einsatz privater Helfer. Und um ihr mögliches Zutun zum Problem. Wenn man das mit dem Wort ekelhaft abtut, lohnt keine Diskussion.

Natürlich geht es um die Rettung aus Lebensgefahr.
Keine privaten Rettungsschiffe bedeutet schlicht mehr Tote.

Siehe u.a. Der Monat Juni, in dem Italien seine Häfen für private Rettungsschiffe geschlossen hat, war laut Helfern auch der Monat, in dem seit fünf Jahren die meisten Menschen im Mittelmeer umkamen. Insgesamt verloren im Juni nach Angaben der Vereinten Nationen 692 Geflohene ihr Leben.

Quelle: DLF
#
Sicher gibt es Quellen für die von mir im Konjunktiv geschriebene Aussage.
Wenn ich "Sogwirkung" und "NGO" bei Google eingebe, kriege ich über 10000 Fundstellen angezeigt. Da findet man  jede Meinung, dafür oder dagegen oder vielleicht.

Sehr gut finde ich den Beitrag in ZEIT-Online in der Caterina Lobenstein und MIriam Lau gegensätzliche Positionen darstellen:
"Private Helfer retten Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer aus Seenot. Ist das legitim? Ein Pro und Contra."
Eine einfache (richtige) Antwort ist sicher schwierig (deshalb mein o.g. post im Konjunktiv).
Ich neige mehr der Position von Frau Lau zu. Du und reggaetyp und die meisten anderen hier im D&D wohl der Meinung von Frau Lobenstein. Jeder findet da seine Argument wieder.

Ich halte es auch mehr mit  Professor Dietrich, Düsseldorf, der im Pilosophie Magazin (06/2017) die Meinung vertrat.
„Es reicht nicht aus, sich auf die guten Absichten zu berufen, die zweifellos vorhanden sind“. Er fordert, dass die Hilfsorganisationen sich mit den Folgen ihres Handelns auseinandersetzen. Die Helfer müssten anerkennen, dass es „eine Sogwirkung gibt und die Anwesenheit von NGOs Menschen tatsächlich dazu verleitet, den riskanten Weg über das Mittelmeer zu wählen“.
Und die auch manchmal zu hörende Meinung: "Entweder verrecken in den Ländern Afrikas oder auf die Reise nach Europa mit dem Risiko des Ersaufens im Meer" ist in seiner Schlichtleit kaum zu überbieten. Beiweiten ist bei den allermeisten Flüchtlinge diese Alternative richtig. Die von Hunger und Tod bedroht sind, haben weder Geld noch Kraft für die gefährliche Reise. Das sind Menschen, die innerhalb Afrikas flüchten.

Beispiel Nigeria (Flucht und Asyl):
54.931 Menschen aus Nigeria sind im Jahr 2016 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,030% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Italien, Deutschland und Südafrika. Insgesamt wurden ganze 94 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in den USA und in Kamerun.
Nach Deutschland flohen insgesamt 12.709 Menschen aus Nigeria.
Mit 123 positiven Entscheiden wurden 6,48 Prozent aller Neuanträge angenommen.

Ergebnis, die weitaus meisten Flüchtlinge aus Nigeria kommen aus wirtschaftlichen Gründen nach Europa.    

Die Zeit-Beiträge findest Du hier: (Ich habe jetzt keine Kurzfassung angefertigt, da ich meine der ganze Text ist lesenswert) Interessant auch die Kommentare auf Zeit-Online. Auch da wieder Pro und Contra.
https://www.zeit.de/2018/29/seenotrettung-fluechtlinge-privat-mittelmeer-pro-contra

PS: Ich bitte die Moderation um Nachsicht. In diesem thread ist das Thema sicher OT. Ich habe auch nur auf eine Frage geantwortet.

#
Ein pro und contra zum Thema "Sollten Menschen andere Menschen aus Lebensgefahr retten?" finde ich ekelhaft.


Aus der von der Zeit erwähnten Studie (aus dem Frühjahr 2017):

Im März 2017 veröffentlichten Elias Steinhilper und Rob Gruijters von der Universität Oxford eine Studie, in der die Rettungsaktionen im Mittelmeer über mehrere Perioden hinweg miteinander verglichen wurden. Ihr Ergebnis: Verstärkte Rettungsaktionen führen keineswegs zu vermehrter Flucht. Der Vorwurf, mehr Retter produzierten mehr Flüchtlinge, ist demnach falsch. Ebenso die Formel, dass mehr Rettungsboote mehr Flüchtlinge anlocken würden. Den einzigen Zusammenhang, den Steinhilper und Gruijters fanden: Es gibt weniger Tote, wenn mehr Retter auf dem Meer unterwegs sind.

Der ganze Beitrag aus dem Juli 2017:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-07/seenotrettung-mittelmeer-fluechtlinge-boote-ngos-marine/komplettansicht
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

gaga schrieb:
Danach ist das Ding ausverkauft.


Hätt ich nicht gedacht. Scheint vor allem auch viel Euphorie bei den Spatzen zu sein.
Siegen hatte letztes Jahr auch 18.000 Zuschauer und wir brachten da glaub ich so 7000-8000 Leute hin.
Jetzt sind es geschätzt 5000 Adler (1950 offizielles Kontingent und wenn der Block H genauso groß ist, dann wären es 4000 plus noch Sitzplätze).
Wären gut 13.000 Ulmer. Ist auf jeden Fall ein guter Wert.



In Siegen waren es offiziell 13160 Zuschauer und 8000 Frankfurter ist auch zu hoch gegriffen.
#
Wir waren ca. 5000 in Siegen.
#
hawischer schrieb:

Wenn ich darauf hinweise, dass die Existenz der privaten Rettungsschiffe eine Sogwirkung bei den Schleppern auslösen könnte, bekomme ich die Antwort "Was gibt es zwischen Ertrinken und Überleben zu differenzieren."


hast du für die angebliche sogwirkung von rettungsschiffen auch eine quelle?
#
Xaver08 schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn ich darauf hinweise, dass die Existenz der privaten Rettungsschiffe eine Sogwirkung bei den Schleppern auslösen könnte, bekomme ich die Antwort "Was gibt es zwischen Ertrinken und Überleben zu differenzieren."


hast du für die angebliche sogwirkung von rettungsschiffen auch eine quelle?

In einer Ausgabe der Zeit von vor ziemlich genau einem Jahr wurde ausgiebig über eine Studie berichtet, die das verneint, also die These "Rettungsschiffe ursächlich für mehr Schlepper".
Umso interessanter, dass die Zeit seit gestern eine Debatte anstieß, in der es darum geht, ob man Menschen lieber ersaufen lassen sollte (so wie es aktuell geschieht, weil private Rettungsschiffe vertrieben werden) oder sie zu retten.

Zwischen Ertrinken und Überleben sehe ich persönlich jedenfalls nix zu differenzieren.
Tot oder lebendig.
Ein bisschen tot gibt's net.
#
Hallo hawischer, in deinem Link bzgl. straffälliger Asylbewerber hast du diesen Satz aber sicher auch gelesen:
Wer straffällig wird und nicht ausgewiesen werden kann, muss die Strafe in Deutschland absitzen.
#
Ich halte es im Falle straffälliger Aylbewerber mit Heribert Prantl:

Menschenwürde hat der Mensch nicht nur, solange er in Syrien oder in Libyen lebt, solange er also nicht flieht. Menschenwürde hat er auch nicht nur dann, wenn er keine Straftat begeht. Das Recht auf Achtung seiner Würde kann ihm nicht abgesprochen werden, "mag er sich in noch so schwerer und unerträglicher Weise gegen alles vergangen haben, was die Wertordnung der Verfassung unter ihren Schutz stellt" - so schrieben die Richter des Bundesverfassungsgerichts, als es um die Resozialisierung von Straftätern ging.
#
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln. Mehr ist zu der heutigen Aktion zum Supercup nicht zu sagen.
Warum plötzlich so?

...dann eben nicht.
#
magicv schrieb:

Manchmal kann man nur den Kopf schütteln. Mehr ist zu der heutigen Aktion zum Supercup nicht zu sagen.
Warum plötzlich so?

...dann eben nicht.

Was war denn?
#
Gude.