>

reggaetyp

43009

#
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut und einfach hier manche Leute  Verträge zum Segen der SGE anfertigen können.
Und, viel interessanter noch: Die wissen auch ganz genau, dass der Spieler und oder andere Verein diese unterschreiben würden oder unterschrieben hätten.

Wäre das schön, wenn einer dieser Leute Sportdirektor oder Manager bei der Eintracht wäre.
Wir wären Deutscher Meister, Pokalsieger und holten die CL.

#
Halten wir also fest,alles richtig gemacht im Fall Wolf.
Nix draus zu lernen weil nichts anderes möglich war.
Den genialen Coup feiern (immerhin 4fache Ablöse erzielt).

#
grossaadla schrieb:

Halten wir also fest,alles richtig gemacht im Fall Wolf.
Nix draus zu lernen weil nichts anderes möglich war.
Den genialen Coup feiern (immerhin 4fache Ablöse erzielt).

Krieg dich wieder ein.

Suboptimal gelaufen, dennoch einen Spieler für kleines Geld mit großer Leistung für immerhin 5 Mio verkauft an einen Konkurrenten, der offenbar unfassbare Gehälter zahlt.

Nicht schön, aber wie schon geschrieben, es gibt auch andere Erfolge unseres Managements:
Rebic und Wolf und Salcedo zu günstigen Konditionen verpflichtet.
Ebenso Mijat, Hradecky, Abraham, Prince, Makoto.
#
Einer zum völkischen Renten"konzept" noch?
#
grossaadla schrieb:

Der Berater zumindest wird es wohl weil es klappt immer wieder fordern.

Müssen sie auch, im Sinne ihres Mandanten. Nur wird man die nicht immer durchsetzen können. Bei Wolf war es möglich, weil dieser sonst offenbar zu einem anderen Verein gegangen wäre. Zwar nicht den Marktpreis bekommen, aber Gewinn gemacht, sowohl finanziell als auch sportlich, was letztlich auch wieder zusätzlichen finanziellen Gewinn bedeutet.

Aber es wird auch Spieler geben, wo der Berater auf uns zukommt oder die bei der Eintracht die beste Perspektive sehen. Die werden keine AK durchsetzen.

Letztlich sind immer zwei Parteien am Verhandlungstisch, wo jede das Optimum für sich heraus holen will. Mal hat jene Seite eine bessere Verhandlungsposition, mal die andere. Oder man begegnet sich auf Augenhöhe und jede Seite muss halt hier und da Eingeständnisse machen und von den eigenen Wünschen ein Stück weit Abstand nehmen.

Deshalb ist nicht automatisch eine Seite besonders doof und die andere besonders clever. Auch machen Freiburg und M1, die hier häufig genannt wurden, nicht immer und überall alles besser. Auf jeder Seite sind Profis am Werk, die uns allen in dem Geschäft die Hose ausziehen und falsch herum wieder anziehen, ohne dass wir es merken.

Wir sehen nur das Optimum für die Eintracht, was ja auch völlig okay ist, aber eben nicht so ohne weiteres möglich ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Auch machen Freiburg und M1, die hier häufig genannt wurden, nicht immer und überall alles besser.

Nicht im mindesten.
Die einen holen einen Ersatzspieler, der ein Tor in der abgelaufenen Saison erzielte, für fünf Mio und verlieren einen jungen Innenverteidiger mit einem Marktwert für ca fünf Mio ablösefrei.
Die anderen haben ziemlich hohe Transfereinnahmen, holen aber überwiegend Luschen dafür.

Beide sind dem Teufel Abstieg eben so von der Schippe gesprungen und haben im Pokal nix gerissen.
Was da jetzt besser sein soll, als vielleicht weniger Einnahmen zu erzielen, dafür etliche Spieler zu günstigen Preisen zu holen und tabellarisch weit vor den genannten Vereinen zu stehen, lass ich mir gerne erklären.
#
Schreckofant schrieb:

Also erzähl uns nochmal wo man für 4 Mio € gute Spieler bekommt. Wolf (14 scorer) und Omar (herausragende Vernlagungen) kosten so viel wie Waldschmidt, das ist einfach unfassbar.


Dann denk mal scharf nach was Mascarell und Wolf kosteten.
Oder schau mal nach wie oft die Eintracht bisher Spieler holte, die keine 4 Millionen kosteten und trotzdem gut waren.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schreckofant schrieb:

Also erzähl uns nochmal wo man für 4 Mio € gute Spieler bekommt. Wolf (14 scorer) und Omar (herausragende Vernlagungen) kosten so viel wie Waldschmidt, das ist einfach unfassbar.


Dann denk mal scharf nach was Mascarell und Wolf kosteten.
Oder schau mal nach wie oft die Eintracht bisher Spieler holte, die keine 4 Millionen kosteten und trotzdem gut waren.


So sehe ich das auch.
#
Die Kommunikationschefin der Bewerbung Australiens um die WM 2018 bzw. 2022 hat ein Buch geschrieben.
Es ist nicht sehr schmeichelhaft für die FIFA und ihre korrupte Funktionärssause.

Es war im Juni 2009 in Kapstadt, auf einer Veranstaltung rund um den Confederations Cup 2009 in Südafrika, als die internationalen Größen auf Anfrage diskret ihren Preis nannten: Pelé – siebenstellig (in Dollar), Zinedine Zidane, Frank de Boer, Gabriel Batistuta – sechsstellig. Das Schnäppchen war Roger Milla aus Kamerun, der berühmte Tänzer des Eckfahnen-Lambada der WM 1990 – er verlangte lediglich 50.000.

Der erste aus dem Fifa-Exekutivkomitee, den die Australier ansprachen, war Reynald Temarii, der Ozeanien-Delegierte (Australien selber war 2006 in den Asiatischen Kontinentalverband übergetreten). Meine Stimme habt ihr, sagte Temarii – und diktierte seine Bedingungen: Er wollte die TV-Rechte für Ozeanien an der Australischen A-League, zehn Autos für seine Mitarbeiter und Finanzierung eines neuen Verwaltungsgebäudes seines Verbands in Auckland, Neuseeland – Kosten: vier Millionen Dollar.

Immense Kosten hatten die Australier durch ihre Consultants zu tragen. Der von Bonita Mersiades als absoluter Unsympath   dargestellte Hargitay kassierte zwei Jahre monatlich 60.000 Dollar, Fedor Radmann kam auf insgesamt 3,63 Millionen, wovon er eine Gage für Franz Beckenbauer abgeleitet haben soll. „Radmann war sein Geld nicht wert“, schreibt Bonita Mersiades, Radmann und Beckenbauer sollten den Katarern die Bewerbung ausreden – schafften sie nicht. Und nachdem Australien seine Bewerbung auf 2022 reduziert hatte, weil offensichtlich war, dass die WM 2018 an ein europäisches Land gehen würde, tauchten Radmann und Beckenbauer im russischen Umfeld auf.


usw usf.

Was für ein Sündenpfuhl die FIFA ist, und ihr ganzes Umfeld, das lässt sich wohl bloß erahnen.

http://www.fr.de/sport/sportarten/sportpolitik/fifa-50-millionen-an-steuergeldern-verpulvert-a-1518062
#
Um es auchmal in Relation zu setzen: Ein Waldschmidt, der bei uns nix gerissen hat und beim HSV 1 (!) Bundesligator letzte Saison geschossen hat: 5 Mio € nach Freiburg. Also erzähl uns nochmal wo man für 4 Mio € gute Spieler bekommt. Wolf (14 scorer) und Omar (herausragende Vernlagungen) kosten so viel wie Waldschmidt, das ist einfach unfassbar.
#
Schreckofant schrieb:

Also erzähl uns nochmal wo man für 4 Mio € gute Spieler bekommt.

Regionalliga Nord
AC Florenz
Bröndby
Benfica (zweite Mannschaft)
Novi Sad

Um mal ein paar zu nennen.

#
Veranstalter vom Supercup ist wohl der DFB. Da hat die Eintracht wohl keinen Einfluss auf die Kartenpreise.
#
Basaltkopp schrieb:

Veranstalter vom Supercup ist wohl der DFB. Da hat die Eintracht wohl keinen Einfluss auf die Kartenpreise.

Nein, die DFL.
#
So, der rechtsradikale Herr Höcke hat was zum Thema Rente zu Paiper gebracht.
Dummerweise EU- und grundgesetzwidrig, was er entweder nicht weiß oder ihm scheißegal ist.
Oder beides, wäre auch keine Überraschung.

Die Ausländer, die hier jahrelang Steuern und Beiträge zur Rente gezahlt haben, die sollen nach diesem völkischen Modell schlechter gestellt.

Diese Partei ist nicht nur irre, sondern gefährlich. Völkisch und rassistisch.

Da fällt auch ein alter Nazi in Badehose nicht mehr ins Gewicht.

Höcke stellt unter anderem einen steuerfinanzierten Aufschlag für diejenigen in Aussicht, die nach mindestens 35 Beitragsjahren eine sehr niedrige Rente haben. Gilt das für alle? Nein, den Aufschlag soll es nur an deutsche Staatsbürger geben.

[...]

Die AfD Thüringen beziffert die zusätzlichen Kosten ihrer Ideen selbst auf 125 Milliarden Euro jährlich im Zeitraum um 2045. Woher soll das Geld kommen? Höcke und seine Mitstreiter verweisen darauf, bis dahin sollten ja auch Wirtschaft und Produktivität kräftig weiter wachsen.


Quelle: http://www.fr.de/politik/afd-richtungsstreit-verschaerft-sich-a-1518219,0#artpager-1518219-1
#
Im übrigen genau so dämlich, wie die Hosen anzuzeigen, weil sie nach einem Konzert in Dresden übern Zaun ins daneben gelegene Freibad gehüpft sind und bissel geplanscht haben. Als Badeigentümer hätte ich da bissel anders reagiert, in etwa;
Tach, Herr Frege! Leider haben sie bei ihren Besuch in unserem schönen Bad vergessen, Eintritt zu entrichten, mit einer kleinen Spende für unser wunderschönes Freibad usw. und so fort...

Nee, kommt halt gleich ne Anzeige, Deppen!

Ist ne andere Baustelle, sorry für o.t.
#
Ich nehme an, deine Empörung über die rassistischen Äußerungen hast du vergessen, hier aufzuschreiben.
#
Bist Du sicher, dass "museal" hier das richtige Wort ist?

Also das sollen ja keine per Gewinnspiel ausgewählten Fans sein, die die Fahnen schwenken sondern Angestellte des Vereins/der AG oder Ballmädchen/-jungen.
Ich brauche das auch nicht, aber wenn es mal so sein sollte, wäre es für mich ok.Lightshow, Zeppeline oder Cheerleader gehen dagegen gar nicht.
#
AdlerBonn schrieb:

sondern Angestellte des Vereins/der AG oder Ballmädchen/-jungen

Das ist ja noch schlimmer.
Da stehen Leute in der Kurve, die ihre Fahnen seit Jahren mit Ebbelwoi im Blut (Gude Alex! smile: schwenken, weil sie Eintrachtler durch und durch sind.
Die wollen gar nicht auf den Rasen, die wollen in der Kurve mit ihren Freunden sein.
Nicht, um irgendeine dufte Show auf dem Rasen zu inszenieren.
Wir brauchen kein offizielles Rahmenprogramm, die Kurve und die Fans sind völlig ausreichend.
#
Wenn Waldhof tatsächlich aufsteigen sollte aufgrund der Uerdinger Doofheit, wäre das ein Schlag ins Gesicht für den 1. FC Saarbrücken, der sich souverän die Meisterschaft sicherte und unglücklich gegen 1860 rausflog.

Und Waldhof als Tabellenzweiter mit seinen Assifans verliert beide Spiele und darf hoch. Superintelligente Regelauslegung des DFB - Gratulation.
#
amananana schrieb:

Wenn Waldhof tatsächlich aufsteigen sollte aufgrund der Uerdinger Doofheit, wäre das ein Schlag ins Gesicht für den 1. FC Saarbrücken, der sich souverän die Meisterschaft sicherte und unglücklich gegen 1860 rausflog.

Und Waldhof als Tabellenzweiter mit seinen Assifans verliert beide Spiele und darf hoch. Superintelligente Regelauslegung des DFB - Gratulation.

Das ist doch seit Jahren völlig beschränkt: Vor zwei Jahren war Waldhof Meister, und musste in die Relegation.

Alles sackdämlich.

#
Tafelberg schrieb:

immerhin gibt es innerhalb der AfD deutliche Kritik an Gauland.
Klar, dass es für ihn wieder nur ein Mißverständnis ist, kommt wohl bei ihm öfter vor (z.B.beim Nachbar Boateng)

https://www.n-tv.de/politik/AfD-Mitte-will-Entschuldigung-von-Gauland-article20462312.html


Die AM Leute kommen doch in der Hauptsache aus dem ehemaligen Lucke Lager.
An deren Stelle würde ich mich fragen, ob ich noch in der richtigen Partei bin.

Der rechte Flügel macht munter weiter, da wird runter gespielt, behauptet der Kontext wäre unglücklich/falsch widergeben etc. jedenfalls verharmlost man während die ganz Rechten um Höcke die Kritiker beschimpfen.
#
Apropos Höcke: Der eine Nazi springt dem anderen bei.

Aus der Welt:
Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke verteidigte Gauland und kritisierte gleichzeitig die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. „Diejenigen Hypermoralisten, die jetzt wieder aufschreien, diese Ober-Phrasendrescher vom Schlage einer Frau Kramp-Karrenbauer (...), die mit ihrer Politik dafür sorgen, dass unsere Sozialversicherungssysteme (...) zur Plünderung freigegeben werden, die mit ihrer Politik dafür gesorgt haben, dass unsere innere Sicherheit zerfällt, die zumindestens indirekt dafür verantwortlich sind, dass unsere Töchter und unsere Frauen angemacht, vergewaltigt und getötet werden, diese Herrschaften haben in meinen Augen jedes Recht verwirkt, sich moralisch über AfD-Politiker zu äußern“, sagte Höcke in Berlin. Journalisten warf Höcke vor, Gaulands Zitat aus dem Zusammenhang gerissen zu haben.

Das ist alles so krank in dieser sogenannten Partei, ein großer Haufen Nazis.
Und wer nicht so denkt, und die immer noch wählt oder sogar Mitglied ist, der macht sich mindestens mit Nazis gemein.
#
was hast Du gegen Eintrachtfahnen?
Ich rede ja weder von Zeppelinen noch von "You'll never walk alone"
#
AdlerBonn schrieb:

was hast Du gegen Eintrachtfahnen?
Ich rede ja weder von Zeppelinen noch von "You'll never walk alone"

Ich habe nichts gegen Eintrachtfahnen.
Ich habe nur was gegen diese museale Kultur, da Fans brav zum Einlaufen schwenken zu lassen.
Das hat so was seelenloses, ohne Emotion.

Mir ist eine Kurve, die steil geht, lieber.
#
reggaetyp schrieb:

Held wurde vor dem Elfmeter übrigens übelst ausgepfiffen und beleidigt.


Ich war wie gesagt nicht dabei. Aber war das nicht erst im Folgejahr, dass Heldt nach einem verschossenen Elfer ausgepfiffen und beleidigt wurde? Ich meine erst im Abstiegsjahr wäre er zum Feindbild der Fans geworden.
#
Hmm, könnte auch sein, dass ich das verwechsle.

Ist ja schon bissi her.
#
Ffm60ziger schrieb:

adlerkadabra schrieb:

as Rückspiel in Frankfurt wurde von der Eintracht knapp und glücklich gewonnen und damit der Klassenerhalt geschafft.



Trainer Magath Tore: Salou, Held,

bei Niederlage 16.


Habe das damals in der Radiokonferenz gehört. Wenn drüber berichtet wurde hörte man ab der 70. was von drückenden Ulmern. Dann in der 89 Minute ein nicht sonderlich lautes "Elfmeter in Frankfurt". Und dann wurde aber nicht rübergeschaltet, so dass ich nichtmal wusste, für wen der Elfer war. Man waren das schlimme Minuten, bis endlich rübergeschaltet wurde und ich wusste, dass die Eintracht gewonnen hat.
#
Held wurde vor dem Elfmeter übrigens übelst ausgepfiffen und beleidigt.
#
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass während der Hymne und der Spielervorstellung von Vereinsseite ein paar Frankfurtfahnen Schwenker auf den Rasen geschickt werden.
In Österreich stehen bei manchen Spielen auch dauerhaft Fahnenschwenker hiner den Eckfahnen (gesehen in deren 2. Liga, die dort 1. Liga heißt). Gut, in Österreich sind immer so um die 8 bis 10 Leute im Stadion, die könnnen sich dann einfach woanders hinsetzen, aber warum sollte man bei uns nur im Heimbereich den Blick durch große Fahnen versperrt bekommen?
#
AdlerBonn schrieb:

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass während der Hymne und der Spielervorstellung von Vereinsseite ein paar Frankfurtfahnen Schwenker auf den Rasen geschickt werden.

Um Gottes Willen, bloß nicht!
#
Es kann eigentlich nur einen Wunschgegner geben: Chemie.

Ansonsten fände ich RWO oder Jena noch ganz gut.
#
Hyundaii30 schrieb:

So wie der FCK ??
Hab ich was verpasst? Ich las noch einmal meinen Beitrag, die habe ich nicht erwähnt. Und wann haben die sich in der Spitzengruppe der 2. Liga etabliert? Spielen die jetzt nicht 3.?
Hyundaii30 schrieb:

Was mir nur leid tut, das der Kühne diesen tollen Verein und seine Zukunft erstmal versaut hat.
Das ist Blödsinn. Kühne als Schuldigen auszumachen, ist halt super einfach.
Hyundaii30 schrieb:

Vereine wie der FCK, HSV fehlen in der Bundesliga.

Dafür müssten Vereine wie WOB, Leverkusen, Hoppenheim in die dritte Liga oder so.
Da wären die besser aufgehoben.
Dafür hätte ich gerne Gründe. Das Stadion in Leverkusen, die du in die 3. Liga wünschst, ist auch immer ausverkauft. Zudem können die mit Geld ihres Gönners besser umgehen als der von dir angehimmelte Verein aus Hamburg.
#
Runggelreube schrieb:

Das Stadion in Leverkusen, die du in die 3. Liga wünschst, ist auch immer ausverkauft.

Keineswegs.
#
Russ, Prince, Hasebe, de Guzman, Abraham, Fernandes - das reicht mir ehrlich gesagt an Spielern jenseits der 30.

Müller ist bald 31, war ein Jahr verletzt und hat auch davor nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Eine weitere positive Entwicklung wird er tendenziell nicht mehr schaffen, und er dürfte auch seinen Marktwert nicht steigern können.
Ich würde lieber einen entwicklungsfähigeren Spieler bei uns sehen.