Robby1976
4353
#
propain
Von richtungsweisenden Spielen reden Leute die keine Ahnung haben über was sie da eigentlich reden. Es kommt jetzt gerade mal der 6te Spieltag, da kann in jede Richtung noch alles passieren, da sagen die nächsten beiden Spiele nicht viel aus.
Aha, also ist Hasebe ein Ahnungsloser?
Aber im Ernst, selbst wenn wir gegen Bremen und Stuttgart ebenfalls Klatschen bekommen, kann die Champions league noch erreicht werden. Allerdings ist das was wir bisher gezeigt haben, auch nur bedingt International.
Das Hasebe nun den Druck auf seine Teamkollegen erhöht finde ich gut, gab es eigentlich eine Zielsetzung diese Saison, oder nen Maulkorb?
Aber im Ernst, selbst wenn wir gegen Bremen und Stuttgart ebenfalls Klatschen bekommen, kann die Champions league noch erreicht werden. Allerdings ist das was wir bisher gezeigt haben, auch nur bedingt International.
Das Hasebe nun den Druck auf seine Teamkollegen erhöht finde ich gut, gab es eigentlich eine Zielsetzung diese Saison, oder nen Maulkorb?
Also wenn man 5:0 untergeht, dann kann man auch keine positiven Aspekte im Kicker erwarten und da Tuta in der Startaufstellung war wurde er als groß und schwer genug gehalten. Wichtig ist doch nur was unsere Verantwortlichen gesehen haben und die fanden ihn gut, sonst wäre er mit Zuber und Kamada ebenfalls in der Kabine geblieben. Ich denke so ein Spiel ist für einen Neuling in der Startaufstellung auch eine gute Erfahrung. Jetzt heisst es abhaken und sich auf Bremen konzentrieren und wieder Vollgas geben. Adi hat alles richtig gemacht, gute Talente müssen sich in so einem Spiel bewähren und das hat er!
Wenn ich hier immer höre in München was zu holen ist extrem schwierig, ist dem so, was ist denn in München so anders als wenn die Bayern bei uns spielen würden, wohlgemerkt in der Corona Krise. Da keine Zuschauer, hier keine Zuschauer, ist der Rasen da grüner, stumpfer, schneller, größer? Nein, wir haben nicht verloren weil wir nach München mussten, sondern weil München das non plus ultra im Fussball ist. leider. Die haben über Jahrzehnte alles richtig gemacht und ernten die Früchte unentwegt. Wir wollten dagegen halten und uns nicht verstecken, ging aufgrund deren Effizenz daneben. MAn hätte auch alles hinten Dicht machen können und evtl. so das Ergebnis abmildern können, ob dabei nun mehr rausgesprungen wäre, ich denke eher nicht.
Klar kann man das Engagement anprangern, aber wenn die ersten 2 Dinger von Bayern drinnnen sind, dann ist die Sache gelaufen, mental als auch körperlich. Besonders wenn man weiss gegen wen man da spielt. Allerdings läuft die Saison hoffentlich noch eine Weile, von daher Fokus auf den nächsten Gegner und schauen das man seine Punkte gegen andere Teams sammelt, denn eigentlich kann man den Bayern doch jetzt schon gratulieren, zumindestens zur Meisterschaft evtl. auch schon zum erneuten Triple. Man merkt halzt das die jetzt nicht unbedingt die Unterstützung der Fans brachen um noch ein paar Prozente rauszukitzeln, das machen deren hochbegabte Mentalmonster schon selbst und das ganze 90Minuten lang.
Klar kann man das Engagement anprangern, aber wenn die ersten 2 Dinger von Bayern drinnnen sind, dann ist die Sache gelaufen, mental als auch körperlich. Besonders wenn man weiss gegen wen man da spielt. Allerdings läuft die Saison hoffentlich noch eine Weile, von daher Fokus auf den nächsten Gegner und schauen das man seine Punkte gegen andere Teams sammelt, denn eigentlich kann man den Bayern doch jetzt schon gratulieren, zumindestens zur Meisterschaft evtl. auch schon zum erneuten Triple. Man merkt halzt das die jetzt nicht unbedingt die Unterstützung der Fans brachen um noch ein paar Prozente rauszukitzeln, das machen deren hochbegabte Mentalmonster schon selbst und das ganze 90Minuten lang.
So werden endlich mal die alten traditionsbehafteten Strukturen überholt, man kann schon echt sagen das Bobic ein Glücksgriff ist und war. Kein Vorgänger hat sich getraut soviel umzukrempeln. Am Anfang habe ich mich schon schwer getan, zu akzeptieren das es so nicht mehr weiter geht, weil man ja immer bissl Fussballromatik inne hat, aber erfolgreich und mal nix mit Abstieg tun zu haben, ist eigentlich doch recht schön.
Aber man sieht auch was das alles an Zeit beansprucht, hervorragende Arbeit, denke auch das die Stelle des Sportdirektors längst überholt ist und man das Geld anderweitig besser einsetzen kann. Danke Hübner für die vielen tollen Jahre und das trotz der maroden Zustände immer die Stange gehalten hat. Denke mal er wird zu Schalke gehen....
Aber man sieht auch was das alles an Zeit beansprucht, hervorragende Arbeit, denke auch das die Stelle des Sportdirektors längst überholt ist und man das Geld anderweitig besser einsetzen kann. Danke Hübner für die vielen tollen Jahre und das trotz der maroden Zustände immer die Stange gehalten hat. Denke mal er wird zu Schalke gehen....
Robby1976 schrieb:
Danke Hübner für die vielen tollen Jahre und das trotz der maroden Zustände immer die Stange gehalten hat. Denke mal er wird zu Schalke gehen....
Naja, er hatte sich ja mal in Richtung weniger Stress geäußert,
da wäre Schalke jetzt aber genau das Gegenteil davon - auf Jahre hinaus ...
Bruno ist dann zehn Jahre da, und Bruno ist Eintracht mit ganzem Herzen
Vielleicht setzen sie sich ja nächstes Frühjahr zusammen und finden eine neue Arbeitsverteilung,
in der die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden und Bruno weniger akuten Stress hat.
Aber so als Sensei würde ich ihn schon noch ein bisschen bei uns behalten wollen
Ich denke aber, am Ende wird vor allem Bruno selbst darüber entscheiden, wie und ob es mit ihm weitergeht
Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Ich kann mich allerdings an den Fall erinnern der pro Spiel 5-8 Mal eintraf. Ecke auf den kurzen Pfosten, Kopfball von der Abwehr des Gegners in einen direkten Konter.
Das ist auch Unsinn. Zumindest völlig überzogen. Die Ecken waren scheiße, aber es entstanden nicht in jedem Spiel (oder auch nur regelmäßig) 5 bis 8 Konter. Meistens hatten wir nicht einmal so viele Ecken pro Spiel!
Natürlich war nicht jede Ecke ein Konter, aber in meiner Erinnerung war es damals ein nicht unerheblicher und viel zu hoher Prozentsatz. In einem durchschnittlichem Bundesligaspiel gibt es 8-9 Ecken. Vielleicht waren wir da oft ein wenig drunter aber die Zahl 5-8 ist ziemlich realistisch für ein Spiel.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich kann mich allerdings an den Fall erinnern der pro Spiel 5-8 Mal eintraf. Ecke auf den kurzen Pfosten, Kopfball von der Abwehr des Gegners in einen direkten Konter.
Das ist auch Unsinn. Zumindest völlig überzogen. Die Ecken waren scheiße, aber es entstanden nicht in jedem Spiel (oder auch nur regelmäßig) 5 bis 8 Konter. Meistens hatten wir nicht einmal so viele Ecken pro Spiel!
SemperFi schrieb:Robby1976 schrieb:
Wenn ich überlege wie oft sich unser Fussballgott das anhören musste, das man nicht mit ihm plant oder ihm einen anderen Stürmer vor die Nase gesetzt hat, am Ende war es der Lange der sich bei den Trainern durchsetzte
Bitte was?
Verwechselst Du gerade Bindewald und Meier?
Die Diskussion um Meier führten immer nur Fans, nie die Trainer.
Lass stecken SF! Das ist bei Robby so ne Art Tourette Syndrom. Wenn er irgendeinen Beitrag schreibt, MUSS er zwangsläufig Meier darin unterbringen!
Nenn mich NIE WIEDER bayrisch!
propain schrieb:Robby1976 schrieb:
Aber bei Schaaf hatte ich schon das Gefühl das Meier nicht unbedingt erste Wahl war, sich dann aber letztendlich durchsetzte
Meier hatte sich in der Vorbereitung verletzt und spielte deshalb die ersten Spiele nicht. Danach spielte er ja.
Nachdem er sich in der FR ausgeweint hatte und die ein riesen Fass aufgemacht haben.
Ich glaube riesen Fass ist arg übertrieben, denn Scaf sah es ja auch als begründet an:
"Trainer Thomas Schaaf von Eintracht Frankfurt hat Verständnis für den Unmut des zuletzt zum Ersatzspieler degradierten Alexander Meier gezeigt. "Wenn der nicht sauer gewesen wäre, verdammte Kiste, das wäre doch ein falscher Spieler. Ich erwarte, dass er sauer und unzufrieden ist", sagte Schaaf der "Frankfurter Rundschau".
Aber letztendlich ist das Thema ja durch und die Verantwortlichen haben ihm verziehen, aber was man immer gesehen hat, war, das er sich mit jeder Situation auseinander gesetzt hat, immer Vollgas gab und nie die Flucht angetreten hatte. Da gab es betimmt schlimmere Beispiele und genau das macht DDC jetzt auch, von daher Kompliment.
"Trainer Thomas Schaaf von Eintracht Frankfurt hat Verständnis für den Unmut des zuletzt zum Ersatzspieler degradierten Alexander Meier gezeigt. "Wenn der nicht sauer gewesen wäre, verdammte Kiste, das wäre doch ein falscher Spieler. Ich erwarte, dass er sauer und unzufrieden ist", sagte Schaaf der "Frankfurter Rundschau".
Aber letztendlich ist das Thema ja durch und die Verantwortlichen haben ihm verziehen, aber was man immer gesehen hat, war, das er sich mit jeder Situation auseinander gesetzt hat, immer Vollgas gab und nie die Flucht angetreten hatte. Da gab es betimmt schlimmere Beispiele und genau das macht DDC jetzt auch, von daher Kompliment.
Robby1976 schrieb:
Wenn ich überlege wie oft sich unser Fussballgott das anhören musste, das man nicht mit ihm plant oder ihm einen anderen Stürmer vor die Nase gesetzt hat, am Ende war es der Lange der sich bei den Trainern durchsetzte
Bitte was?
Verwechselst Du gerade Bindewald und Meier?
Die Diskussion um Meier führten immer nur Fans, nie die Trainer.
Das mit den Fans stimmt schon, Aber bei Schaaf hatte ich schon das Gefühl das Meier nicht unbedingt erste Wahl war, sich dann aber letztendlich durchsetzte und bei Skibby hat der Verein ja auch ordentlich in die Stürmerkiste gegriffen(Amanatidis, Liberopulus, Fenin, Gekas), So dass zwischenzeitlich auch kein Platz für den ursprünglichen Mittelfeldmann Meier war. Damit meine ich das er jede Situation angenommen hatte und sich letztendlich auch durchsetzte, aber das die Fans meistens zwiegespalten waren stimmt schon, was aber wahrscheinlich auch mit Funkel zu tun hatte, welcher wiederum ausnahmslos auf Meier setzte.
AMFG hat immer zurecht gespielt!
Also so reißerisch ist dir HR nun auch wieder nicht:
"Nach hr-Informationen waren sich der FC Schalke 04 und die Eintracht bereits handelseinig, dann legte der Rechtsverteidiger jedoch sein Veto ein und verhinderte den Deal. Da Costa, das ist sein gutes Recht, will in Frankfurt bleiben und sich dem Konkurrenzkampf stellen. Blöd für die Eintracht: Das gesparte Gehalt und die Ablösesumme hätten wohl in einen Stürmer fließen sollen."
Das DDC von seinem Vertragsrecht gebrauch macht und sich durchbeißen will, ehrt ihn. Viele andere suchen ansonsten ziemlich schnell das Weite.Das er es kann hat er bereits eindrucksvoll bewiesen. Macht ihn für mich noch sympathischer. Wenn ich überlege wie oft sich unser Fussballgott das anhören musste, das man nicht mit ihm plant oder ihm einen anderen Stürmer vor die Nase gesetzt hat, am Ende war es der Lange der sich bei den Trainern durchsetzte, ich hoffe das für DDC auch.
"Nach hr-Informationen waren sich der FC Schalke 04 und die Eintracht bereits handelseinig, dann legte der Rechtsverteidiger jedoch sein Veto ein und verhinderte den Deal. Da Costa, das ist sein gutes Recht, will in Frankfurt bleiben und sich dem Konkurrenzkampf stellen. Blöd für die Eintracht: Das gesparte Gehalt und die Ablösesumme hätten wohl in einen Stürmer fließen sollen."
Das DDC von seinem Vertragsrecht gebrauch macht und sich durchbeißen will, ehrt ihn. Viele andere suchen ansonsten ziemlich schnell das Weite.Das er es kann hat er bereits eindrucksvoll bewiesen. Macht ihn für mich noch sympathischer. Wenn ich überlege wie oft sich unser Fussballgott das anhören musste, das man nicht mit ihm plant oder ihm einen anderen Stürmer vor die Nase gesetzt hat, am Ende war es der Lange der sich bei den Trainern durchsetzte, ich hoffe das für DDC auch.
Robby1976 schrieb:
Wenn ich überlege wie oft sich unser Fussballgott das anhören musste, das man nicht mit ihm plant oder ihm einen anderen Stürmer vor die Nase gesetzt hat, am Ende war es der Lange der sich bei den Trainern durchsetzte
Bitte was?
Verwechselst Du gerade Bindewald und Meier?
Die Diskussion um Meier führten immer nur Fans, nie die Trainer.
Ja aber Geld bietet viele Alternativen, bei uns sollten schon die Transfers sitzen, bei den Werksclubs oder Investmentclubs, kann nach belieben nachgebuttert werden, um eine Richtungsänderung zu erzeugen. Natürlich sollten die Verantwortlichen Ihren Job beherrschen um den Schotter richtig einzusetzen. Das gelingt Clubs wie Hoffenheim, RBL, FCB, BVB, BMG und Bayer, allesamt in Regelmäßigkeit. Daher sind diese Clubs auch nicht allzu selten auf den vorderen Plätzen. Bei Wolfsburg funktionierte das in der Ära Magath auch sehr gut, danach kam mit Allofs eigentlich auch ein Fachmann, jedoch wurde dem zum Verhängnis, das VW Golf ein anderes Erscheinungsbild als unter Magath abgeben wollte, ein sparsameres, also konnte Allofs nicht mehr uneingeschränkt nachbuttern. Beim HSV gabe es zuviel hintenrum, da wollte jeder der Chef sein und wissen was das beste ist, aber zu viele Köche..... Von den mir genannten Vereine, sind zudem Bayer, Hoffenheim und Wolfsburg ohne fremdfinanzierte Millionen gar nicht Überlebensfähig, da kein Umfeld,, keine Fanbasis und zudem auch keine Tradition haben.
Also kann man festhalten, das Geld viele Alternativen bietet, welche jedoch auch in fachmännischen Hände gegeben werden muss, Das unterscheidet z.B RBL vom HSV, aber auch von der Hertha.
Bei Hertha wurden zwar seit einem Jahr gigantische Summen eingesetzt, aber die Erwartungen dort sind dementsprechend auch gigantisch, Championsleague Quali ist Pflicht und das mit einem Kader der Quasi seit ein paar Monaten, oder kürzer zusammenspielt. Bis sich da die Wege, Verständnis und Eingespieltheit gefunden hat, sind die schon in der Krise und die Hertha Frösche demonstrieren vor der Geschäftstelle. Dann wird der Trainer entlassen, der Neue hat viele teure Missverständnisse in die Spur zu bekommen, Saison zu Ende, 14er. Moneten Lars wird ungeduldig feuert die Leitung und es beginnt das HSV Roulette.
Also kann man festhalten, das Geld viele Alternativen bietet, welche jedoch auch in fachmännischen Hände gegeben werden muss, Das unterscheidet z.B RBL vom HSV, aber auch von der Hertha.
Bei Hertha wurden zwar seit einem Jahr gigantische Summen eingesetzt, aber die Erwartungen dort sind dementsprechend auch gigantisch, Championsleague Quali ist Pflicht und das mit einem Kader der Quasi seit ein paar Monaten, oder kürzer zusammenspielt. Bis sich da die Wege, Verständnis und Eingespieltheit gefunden hat, sind die schon in der Krise und die Hertha Frösche demonstrieren vor der Geschäftstelle. Dann wird der Trainer entlassen, der Neue hat viele teure Missverständnisse in die Spur zu bekommen, Saison zu Ende, 14er. Moneten Lars wird ungeduldig feuert die Leitung und es beginnt das HSV Roulette.
Robby1976 schrieb:
Ja aber Geld bietet viele Alternativen, bei uns sollten schon die Transfers sitzen, bei den Werksclubs oder Investmentclubs, kann nach belieben nachgebuttert werden, um eine Richtungsänderung zu erzeugen. Natürlich sollten die Verantwortlichen Ihren Job beherrschen um den Schotter richtig einzusetzen. Das gelingt Clubs wie Hoffenheim, RBL, FCB, BVB, BMG und Bayer, allesamt in Regelmäßigkeit. Daher sind diese Clubs auch nicht allzu selten auf den vorderen Plätzen. Bei Wolfsburg funktionierte das in der Ära Magath auch sehr gut, danach kam mit Allofs eigentlich auch ein Fachmann, jedoch wurde dem zum Verhängnis, das VW Golf ein anderes Erscheinungsbild als unter Magath abgeben wollte, ein sparsameres, also konnte Allofs nicht mehr uneingeschränkt nachbuttern. Beim HSV gabe es zuviel hintenrum, da wollte jeder der Chef sein und wissen was das beste ist, aber zu viele Köche..... Von den mir genannten Vereine, sind zudem Bayer, Hoffenheim und Wolfsburg ohne fremdfinanzierte Millionen gar nicht Überlebensfähig, da kein Umfeld,, keine Fanbasis und zudem auch keine Tradition haben.
Also kann man festhalten, das Geld viele Alternativen bietet, welche jedoch auch in fachmännischen Hände gegeben werden muss, Das unterscheidet z.B RBL vom HSV, aber auch von der Hertha.
Bei Hertha wurden zwar seit einem Jahr gigantische Summen eingesetzt, aber die Erwartungen dort sind dementsprechend auch gigantisch, Championsleague Quali ist Pflicht und das mit einem Kader der Quasi seit ein paar Monaten, oder kürzer zusammenspielt. Bis sich da die Wege, Verständnis und Eingespieltheit gefunden hat, sind die schon in der Krise und die Hertha Frösche demonstrieren vor der Geschäftstelle. Dann wird der Trainer entlassen, der Neue hat viele teure Missverständnisse in die Spur zu bekommen, Saison zu Ende, 14er. Moneten Lars wird ungeduldig feuert die Leitung und es beginnt das HSV Roulette.
Haha, vor allem der letzte Absatz ist herrlich beschrieben. Ich glaube, dass ziemlich viel dafür spricht, dass es genauso kommt.
Ach wär das schön, denn Hertha ist in meinen Augen mal wieder fällig!
Haha, wo ist denn das Problem wenn Spieler aufgrund grottenschlechter Leistungen ausgewechselt werden? Das gab es auch schon vor den 5 Wechseln. Die meisten sind sich doch auch einig das DDC schlecht spielt und das sicha uch schon länger hinzieht. Früher wäre das eher ein Ansporn gewesen sich zu verbessermn, heute heult man und will wechseln. Also sollte das Grottenschlecht der Grund für den Wechsel sein, dann lache ich mich schlapp. Wenn es um Verträge und Berater und Stammplatzgarantien geht, wird wie ein Erwachsener verhandelt, wenn kritisiert wird und sei es auch mal arg Verbal, fängt man an zu heulen und will sofort weg?
Wenn er wechseln will ok, aber dann bitte einen vernünftigen Grund, mangelnde Einsatzzeiten lasse ich gerade noch so gelten, wenn man nicht den Ehrgeiz hat sich durchzusetzen!
Wenn er wechseln will ok, aber dann bitte einen vernünftigen Grund, mangelnde Einsatzzeiten lasse ich gerade noch so gelten, wenn man nicht den Ehrgeiz hat sich durchzusetzen!
Basaltkopp schrieb:
Stand jetzt kommt Rönnow zur nächsten Saison zurück. Oder weißt Du schon mehr?
Ja toll und dann setzt er sich hier wieder auf die Bank oder wie stellst du dir das vor?
Meiner Meinung nach gibt es nur Trapp oder Rönnow.
Und dahinter eine Nummer 2!
Und dann macht ein Ersatz wie Schubert schon Sinn, nur nicht, wenn man Ihn ein Jahr aufbaut, das Risiko eines schlechteren Ersatz TWs hat und dann geht er wieder zurück zum alten Club und wir bauen wieder eine neue Nummer 2 auf. Ist also eigentlich ein verschenktes Jahr, wie gesagt, wenn er keine Kaufoption hat.
Sehe ich nicht so, denn einen talentierten Torwart haben auch wir, nur fehlt dem die Erfahrung welche Schubert schon sammeln konnte. Daher ist diese Übergangslösung, nicht nur wirtschaftlich vertretbar sondern auch vernünftig. Wir spielen dieses Jahr nicht mal International und sollte sich Trapp doch verletzen, so hat man mit Schubert ein ordentliches Backup. Wie es dann nächste Saison aussieht wird man sehen, aber Torhüter sind in der Regel nicht unbedingt unser Problem.
Stand jetzt kommt Rönnow zur nächsten Saison zurück. Oder weißt Du schon mehr?
Theoretisch gesehen ja, aber das würde ja nur Sinn machen wenn Trapp wechseln würde, davon kann man nicht ausgehen, daher gehe ich davon aus das er nicht zurückkommt. Wieso sollte er sonst zu einen untergehenden mittelmäßigen Club wechseln um Spielpraxis für die EM zu erhalten. Entweder ist Schalke das Schaufenster oder sein Sargnagel. Aus unserer Sicht macht es durchaus Sinn, er wird schon ein ordentliches Gehalt haben und wäre er hier geblieben würden wir, ihn nach Ablauf seines Vertrages ablösefrei ziehen lassen müssen. Wir sind nicht der Krösus der Liga und können es uns auch nicht leisten 2 Niummer 1 Torhüter zu unterhalten.
Tja die Zeiten ändern sich, früher hätten wir einen so netten Kerl wie Rönnow einfach behalten und die Millionen an Gehalt für nichts bezahlt. Heute merkt man schon, das unsere Verantwortlichen Betriebswirtschaftlich ein anderes Kaliber sind. Schade das es keine "richtigen" Interessenten für Rönnow gegeben hat, aber dafür ist er erstmal von der payroll und man schütz sein Kapital(Gonzo)
Zweifelslos ist er ein Top Torwart, nur solange wir Trapp haben(ich denke auch, das er seine Karriere hier beenden wird) wird es kein Torwart schaffen an ihm vorbei zukommen, dafür ist er zu gut, zu Präsent und zuviel SGE!
Im Gegensatz zu den meisten anderen hier denke ich schon das Schubert ihn gut vertreten kann. Generell muss man aber ssgen das Torhüter auch seltener verletzt sind.
Wenn jetzt auch noch Danny dorthin wechelt kann man schön schauen wie sich unsere zweite so in der Bundesliga anstellen würde....
Zweifelslos ist er ein Top Torwart, nur solange wir Trapp haben(ich denke auch, das er seine Karriere hier beenden wird) wird es kein Torwart schaffen an ihm vorbei zukommen, dafür ist er zu gut, zu Präsent und zuviel SGE!
Im Gegensatz zu den meisten anderen hier denke ich schon das Schubert ihn gut vertreten kann. Generell muss man aber ssgen das Torhüter auch seltener verletzt sind.
Wenn jetzt auch noch Danny dorthin wechelt kann man schön schauen wie sich unsere zweite so in der Bundesliga anstellen würde....
Hmmm schon wieder Schalke? Schubert ist sicherlich ein Guter und Rönnow wird mit der aktuellen Situation sicherlich nicht zufrieden sein, zumal wir diese Saison aufgrund verpasster Euro League auch weniger Spiele haben werden, aber schon wieder Schalke?
Es gibt aus meiner Sicht nur eine Grund ihn an Schalke zu verleihen, das Gehalt. D.h. wir haben anscheinend immer noch zu viel auf der payroll. Für eine kurzfristige Entlastung(1 Saison) sicherlich nachvollziehbar. Aber mit Gonzo haben wir schon einen Spieler an chronisch klamme Schalker verliehen, und selbst wenn da eine feste Kaufoption verankert wurde, heißt das noch lange nicht das Schalke dem auch nachkommen wird, ohne Moos nix los. Bei deren prekären Lage könnte ein Abstieg auch Insolvenz bedeuten. Zudem habe ich nicht das Gefühl das sich unsere Spieler bei Schalke verbessern können, oder wenigstens den Marktwert halten.
Als Torwart hätte ich auch meine Zweifel, wenn ich sehe, das die nach 2 Spielen 11 Gegentore bekommen haben. Somit könnte das verleihen auch den Marktwert unserer Spieler erheblich mindern und bei uns in der nächsten Saison für Unruhe sorgen. Kann natürlich auch anders kommen und die Beiden machen bei Schalke den Unterschied aus, aber das will ich eigentlich auch nicht....
Verzwickt, aber wenn wir halt Platz auf der Payroll brauchen und außer Schalke kein potentieller Interessent Interesse zeigt, muss man das wohl oder übel hinnehmen. Vielleicht spielen ja beide eine überragende saison und Schalke steigt trotzdem ab, das wäre dann mehr als WIN WIN
Es gibt aus meiner Sicht nur eine Grund ihn an Schalke zu verleihen, das Gehalt. D.h. wir haben anscheinend immer noch zu viel auf der payroll. Für eine kurzfristige Entlastung(1 Saison) sicherlich nachvollziehbar. Aber mit Gonzo haben wir schon einen Spieler an chronisch klamme Schalker verliehen, und selbst wenn da eine feste Kaufoption verankert wurde, heißt das noch lange nicht das Schalke dem auch nachkommen wird, ohne Moos nix los. Bei deren prekären Lage könnte ein Abstieg auch Insolvenz bedeuten. Zudem habe ich nicht das Gefühl das sich unsere Spieler bei Schalke verbessern können, oder wenigstens den Marktwert halten.
Als Torwart hätte ich auch meine Zweifel, wenn ich sehe, das die nach 2 Spielen 11 Gegentore bekommen haben. Somit könnte das verleihen auch den Marktwert unserer Spieler erheblich mindern und bei uns in der nächsten Saison für Unruhe sorgen. Kann natürlich auch anders kommen und die Beiden machen bei Schalke den Unterschied aus, aber das will ich eigentlich auch nicht....
Verzwickt, aber wenn wir halt Platz auf der Payroll brauchen und außer Schalke kein potentieller Interessent Interesse zeigt, muss man das wohl oder übel hinnehmen. Vielleicht spielen ja beide eine überragende saison und Schalke steigt trotzdem ab, das wäre dann mehr als WIN WIN
Herrlich dieser Sieg und das nachdem wir das komplette Transferfenster verschlafen haben. Mit dieser Mannschaft.....Schön zu sehen, das es auch ohne Knaller geht und man sich auch auf Spieler Von der Bank verlassen kann. Aber ein Sieg gegen Hertha macht noch keinen Sommer, ich bleibe dabei die so hochgelobte Hertha wird eine schwere Saison haben, da helfen auch die vielen Millionen nicht. Es fehlt das clevere Zusammenspiel zwischen Trainer, scouts und Vorstand.
Wird ne tolle Woche ohne unsere weltuntergangsspezialisten, auweia was da alles geschrieben wurde.... auch wie die Hertha nach dem 1Spieltag gesehen wurde.... einfach nur herrlich
Wird ne tolle Woche ohne unsere weltuntergangsspezialisten, auweia was da alles geschrieben wurde.... auch wie die Hertha nach dem 1Spieltag gesehen wurde.... einfach nur herrlich
Hallelulja, ich hab Recht nein ich, nein ich....
Hätte natürlich was gehabt wenn Eintrachtler99 Recht hätte, aber dem ist anscheinend nicht so, muss man jetzt aber auch kein Fass aufmachen wenn einer im Gebabbel babbelt.
Lt Bobic Aussagen steht der Kader und es sind keine Veränderungen mehr geplant. Evtl. schlägt man bei einer günstigen Situation noch mal zu. Aber dann bestimmt nicht Jovic, denn den können wir uns beim besten Willen nicht leisten.
Auch wie die Fantasien einzelner nach einer Krachersaison gleich ins Reich der Fantasie abdriften. Wir sind erst einmal eine Mittelfeldmannschaft, welche generell um Platz 10 mitspielt, mit gelegentlichen Ausreißern nach oben oder unten. Im DFB Pokal weit zu kommen, hat auch immer etwas mit Losglück zu tun, oder allgemein Glück, das macht dann aber noch keine Spitzenmannschaft aus. Anders sieht es da schon in der Euro League aus, da wiederum hatten wir Glück mit unseren Transfers und sind ganz gut auf der Welle des Erfolges gesurft, aber dennoch keine Spitzenmannschaft.Um dorthin zu kommen, bedarf es mehr Kohle als die die man aus den Transfererlösen erwirtschaftet hat.
Wenn jetzt jemand dem schönen Geld unserer Transfereinnahmen hinterhertrauert, Infrastruktur hat uns immer schon gefehlt, diesmal hatten wir die Möglichkeit gehabt(wer weiss wann wieder) diese Thema endlich anzugehen, das sichert langfristigen Erfolg und Einnahmen. Ein Transfer kann das auch machen, aber auch nicht, nur dann ist die Chance futsch. Von daher muss man sich, wohl oder übel damit abfinden das der Kader steht. Hätte Hütter kein Vertrauen in diesen Kader hätte er nicht verlängert.
Außerdem lässt dieser Kader mehr Spielzeiten für unsere Talente übrig und das ist auch gut so!
Gegen Bielefeld hätte gewonnen werden müssen, aufgrund der Überlegenheit, nicht passiert, aber man war klar stärker, also ist da sehr wohl Potential zu erkennen.
Hätte natürlich was gehabt wenn Eintrachtler99 Recht hätte, aber dem ist anscheinend nicht so, muss man jetzt aber auch kein Fass aufmachen wenn einer im Gebabbel babbelt.
Lt Bobic Aussagen steht der Kader und es sind keine Veränderungen mehr geplant. Evtl. schlägt man bei einer günstigen Situation noch mal zu. Aber dann bestimmt nicht Jovic, denn den können wir uns beim besten Willen nicht leisten.
Auch wie die Fantasien einzelner nach einer Krachersaison gleich ins Reich der Fantasie abdriften. Wir sind erst einmal eine Mittelfeldmannschaft, welche generell um Platz 10 mitspielt, mit gelegentlichen Ausreißern nach oben oder unten. Im DFB Pokal weit zu kommen, hat auch immer etwas mit Losglück zu tun, oder allgemein Glück, das macht dann aber noch keine Spitzenmannschaft aus. Anders sieht es da schon in der Euro League aus, da wiederum hatten wir Glück mit unseren Transfers und sind ganz gut auf der Welle des Erfolges gesurft, aber dennoch keine Spitzenmannschaft.Um dorthin zu kommen, bedarf es mehr Kohle als die die man aus den Transfererlösen erwirtschaftet hat.
Wenn jetzt jemand dem schönen Geld unserer Transfereinnahmen hinterhertrauert, Infrastruktur hat uns immer schon gefehlt, diesmal hatten wir die Möglichkeit gehabt(wer weiss wann wieder) diese Thema endlich anzugehen, das sichert langfristigen Erfolg und Einnahmen. Ein Transfer kann das auch machen, aber auch nicht, nur dann ist die Chance futsch. Von daher muss man sich, wohl oder übel damit abfinden das der Kader steht. Hätte Hütter kein Vertrauen in diesen Kader hätte er nicht verlängert.
Außerdem lässt dieser Kader mehr Spielzeiten für unsere Talente übrig und das ist auch gut so!
Gegen Bielefeld hätte gewonnen werden müssen, aufgrund der Überlegenheit, nicht passiert, aber man war klar stärker, also ist da sehr wohl Potential zu erkennen.
Also die Transferpolitik will ich erst bewerten, wenn die Transferperiode auch wirklich vorbei ist. Ich gehe stark davon aus, dass wir noch etwas machen werden und das unter anderem auch noch ein Stürmer kommt. Ansonsten könnte ich mir den Abgang von Gonca nur sehr schwer erklären. Das würde aus Vereinssicht sonst zu wenig Sinn machen, schließlich will Hütter in der Regel mit zwei Stürmern spielen. Wenn man mit lediglich drei Stürmern in die Saison gehen würde, hätte man ja denselben Fehler wie letztes Jahr gemacht. Und da war in der Hinrunde sogar noch Joveljić als vierter Stürmer da, der aber trotz Verletzungen der anderen keine große Rolle gespielt hat.
Und gerade in der aktuellen Situation, wo neun Spieler auf der Bank sitzen und fünf Spieler pro Spiel eingewechselt werden dürfen, macht es durchaus Sinn, lieber noch eine offensive Alternative im Kader zu haben. Für eine Spielsituation wie gegen Bielefeld wurde Ache von Hütter ja schon mal als suboptimal betrachtet, weshalb er vorne überhaupt nicht gewechselt hat. Und wenn sich nur einer unserer drei Stürmer mal verletzt oder gesperrt ausfällt, müssten wir entweder das System umstellen oder hätten gar keinen Stürmer mehr auf der Bank.
Auf einige Punkte, die auch immer wieder mal genannt werden, wollte ich aber noch eingehen.
Was war denn die Krachersaison? Das Pokalfinale oder das Europapokalhalbfinale? Natürlich sind wir insgesamt betrachtet immer noch eine Mittelfeldmannschaft und kein Spitzenteam. Aber wir sind in den letzten vier Jahren Neunter, Siebter, Achter und Elfter (mit einer absolut katastrophalen Rückrunde) in der Liga geworden. Da waren wir jedes Jahr mindestens mal lange im Rennen um die Europapokalplätze dabei. Die großen Schwankungen sehe ich da ehrlich gesagt nicht.
Einige müssen sich auch mal von dieser "Hauptsache Klassenerhalt" Denke lösen. Die ist nicht mehr wirklich zeitgemäß, auch wenn jede Mannschaft außer Bayern mal in Abstiegsgefahr geraten kann. Wir standen in den letzten beiden Jahren vom Etat auf Platz 8 und Platz 9. In der Fernsehgeldtabelle stehen wir mittlerweile auf Platz 7. Die Vereinsführung hat letzte wie auch diese Saison klar das Saisonziel obere Tabellenhälfte ausgegeben.
Das ist auch realistisch, wenn alle Mannschaften ungefähr ihr Potential abrufen. Alles darüber hinaus wird in der Tat schwieriger, weil die Vereine vor uns gerade durch wettbewerbsfremde Einnahmen uns finanziell teilweise deutlich voraus sind. Aber genau dasselbe gilt auch in die andere Richtung. Wir haben Vereine wie Stuttgart, Bremen oder Köln mittlerweile überholt. Und wenn hier immer darauf hingewiesen wird, dass wir vorne aufgrund unserer finanziellen Mittel nicht angreifen könnten, dann muss man auch anführen, dass die Freiburger eigentlich auch nie im Leben vor uns landen dürften. Das war letztes Jahr aber der Fall.
Sehe ich ein bisschen anders. Wir waren 2018/19 einfach tatsächlich so gut. Natürlich surft man bei einem Lauf auch immer ein bisschen auf der Erfolgswelle, aber wir haben in der EL-Saison fast nur gegen Mannschaften mit Champions League Ambitionen gespielt und waren gegen keine einzige über zwei Spiele die schlechtere Mannschaft. Das sah letzte Saison dann schon anders aus, aber da hatten wir nach dem Abgang der Büffel halt auch nicht mehr die Qualität aus dem Vorjahr.
Ich würde auch nicht sagen, dass wir großartiges Glück bei den Transfers hatten. Dafür war die Trefferquote einfach zu hoch. Und man hat auch ein klares Konzept hinter den Transfers erkennen können. Gewisse Märkte wie Frankreich (Falette, N'Dicka, Touré), Spanien (Mascarell, Vallejo, Torró) oder Portugal (Jović, Paciência, Geraldes) waren im Fokus und wir hatten auch jeweils bewusst einen großen Balkan-, Latino- sowie französischsprachigen Block zur Eingewöhnung neuer Spieler. Dazu haben wir am Anfang auch einige Spieler aus der Zweiten Liga und per Leihe von Topklubs geholt. Gerade die Spanier sind ja auch alle mehr oder weniger über die Connections zu Real gekommen. Klar gab es auch in der Zeit Spieler, die nicht eingeschlagen haben, aber die haben dann auch nicht viel gekostet. Letztes Jahr haben wir halt eher auf bundesligaerfahrene Spieler gesetzt, da waren Joveljić und Zalazar im Grunde die einzigen Transfers nach dem alten Muster.
Zu einer Spitzenmannschaft werden wir eh nur über sportliche Erfolge. Ich habe hier schon öfters das Beispiel Gladbach angeführt. Die haben seit ihrer Entwicklung eigentlich nie mehr als einen Leistungsträger pro Jahr abgegeben und stattdessen die Mannschaft zusammengehalten. Dementsprechend sind die auch seit unserer letzten Abstiegssaison nie schlechter als auf Platz 9 und viermal in den Top 4 gelandet.
Aus diesem Grund hätte ich es auch bevorzugt, letztes Jahr nicht alle Büffel abzugeben. Ob das möglich gewesen wäre, weiß keiner von uns. Mir war aber klar, dass wir den sportlichen Verlust mit keinem Geld der Welt auffangen würden. Und klar ist auch eins: Mehr als 100 Millionen Euro Transfereinnahmen (ja, ich weiß, weder alles netto noch auf einen Schlag) in einem Jahr werden wir auch in Zukunft eher selten verdienen. Insofern werden wir uns wahrscheinlich nie hauptsächlich über Transfereinnahmen zur Spitzenmannschaft entwickeln können.
Auch hier wieder der Blick auf Gladbach: Bis auf Xhaka für 45 Millionen und mit Abstrichen Vestergaard und Hazard für jeweils 25 Millionen Euro haben die nie die riesigen Transfereinnahmen gehabt, aber auch nur in einem dieser Jahre mehr als 10 Millionen Minus beim Transfersaldo gemacht. Wir hatten letzten Jahr in einer Saison genauso viele Transfereinnahmen wie Gladbach in den letzten drei Saisons zusammen und trotzdem hat es uns sportlich erst mal nicht entscheidend nach vorne gebracht.
Wurde hier schon im Thread erwähnt: Die Verantwortlichen haben klar kommuniziert, dass die großen infrastrukturellen Projekte langfristig über Kredite abgewickelt werden. Es wurde klar gesagt, dass eben nicht kurzfristig das Transferbudget oder das Eigenkapital großartig belastet werden sollen. Insofern kann ich diesen Punkt auch nicht als Verteidigung gegen Kritik an der Transferpolitik anführen.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass der Kader schon endgültig steht. Es war immer die Rede davon, dass jede Position doppelt besetzt sein sollte. Das ist spätestens nach dem Abgang von Gonca nicht mehr der Fall. Und Hütter hat letzten Monat klar gesagt, wenn noch was gemacht wird, dann soll Qualität statt Quantität kommen. Und daran werde ich das auch messen. Wenn wir Gonca überhaupt nicht oder qualitativ schlechter ersetzen, dann wäre das erst mal kein guter Deal gewesen. Denn eines wurde auch schon richtig angedeutet und das habe ich auch letztes Jahr gesagt: In allererster Linie sind wir ein Fußballverein. Und der sollte den größtmöglichen sportlichen Erfolg zum Ziel haben.
Wer fällt denn für dich unter die Kategorie Talent? Weil so viele haben wir da ehrlich gesagt nicht. Es wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass der Großteil der Mannschaft 26+ Jahre alt ist. Silva, Kamada und Touré sind 24. Sow ist 23. Die würde ich jetzt alle nicht mehr als klassische Talente zählen, zumal Silva und Touré auch schon reichlich Europapokalerfahrung hatten, bevor sie zu uns gewechselt sind. Genau wie Sow waren das von Anfang an Spieler, die für unsere Verhältnisse keine Talente, sondern schon eine höhere Kategorie waren.
Barkok und Ache mit 22 Jahren sowie Tuta und N'Dicka mit 21 Jahren könnte man da nennen. Erstere beide werden sicherlich auf Einsätze kommen. Es sind ja neben den Leuten, die am Samstag in der Startelf standen, auch die einzigen beiden anderen offensiven Spieler im Kader. N'Dicka hat in der Regel Hinti vor sich und Hasebe brauchen wir eigentlich auch. Und Tuta finde ich zwar unglaublich spannend, aber der hat mit Abraham, Touré und Ilsanker eigentlich die größte Konkurrenz auf seiner Position.
Die vier Eigengewächse Makanda, Fahrnberger, Brugger und Otto zähle ich da in der Betrachtung nicht mit. Otto spielt eh noch U19 und die restlichen drei wurden in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben. Seit Hütter da ist, hat zudem kein einziger neu aus der eigenen Jugend gekommener Spieler auch nur eine Pflichtspielminute bestritten. Nicht mal Şahverdi Çetin, den Hütter mehrmals öffentlich gelobt hat und der als unser größtes Talent seit Jahren galt. Ohne die Qualität unserer Jugendspieler bewerten zu wollen, aber das sind die Fakten.
Insofern sehe ich jetzt auch nicht, wo unser Kader großartig zur Talenteförderung dienen sollte. Im besten Fall setzt sich Tuta gegen die Konkurrenz durch, wenn Abraham seine Karriere beendet und Barkok wird durch regelmäßige Einsätze fester Bestandteil des Kaders. Aber selbst unser größtes Talent N'Dicka ist im Normalfall nicht gesetzt. Wie gesagt, auch hier sehe ich das ganz nüchtern. Hinteregger ist einfach besser und schießt vorne noch ein paar Tore und Hasebe ist von elementarer Bedeutung für unser Spielsystem. Aber dann kann ich nicht hingehen und sagen, dass unser Kader großartig Spielzeiten für unsere Talente bietet.
Und gerade in der aktuellen Situation, wo neun Spieler auf der Bank sitzen und fünf Spieler pro Spiel eingewechselt werden dürfen, macht es durchaus Sinn, lieber noch eine offensive Alternative im Kader zu haben. Für eine Spielsituation wie gegen Bielefeld wurde Ache von Hütter ja schon mal als suboptimal betrachtet, weshalb er vorne überhaupt nicht gewechselt hat. Und wenn sich nur einer unserer drei Stürmer mal verletzt oder gesperrt ausfällt, müssten wir entweder das System umstellen oder hätten gar keinen Stürmer mehr auf der Bank.
Auf einige Punkte, die auch immer wieder mal genannt werden, wollte ich aber noch eingehen.
Robby1976 schrieb:
Auch wie die Fantasien einzelner nach einer Krachersaison gleich ins Reich der Fantasie abdriften. Wir sind erst einmal eine Mittelfeldmannschaft, welche generell um Platz 10 mitspielt, mit gelegentlichen Ausreißern nach oben oder unten. Im DFB Pokal weit zu kommen, hat auch immer etwas mit Losglück zu tun, oder allgemein Glück, das macht dann aber noch keine Spitzenmannschaft aus.
Was war denn die Krachersaison? Das Pokalfinale oder das Europapokalhalbfinale? Natürlich sind wir insgesamt betrachtet immer noch eine Mittelfeldmannschaft und kein Spitzenteam. Aber wir sind in den letzten vier Jahren Neunter, Siebter, Achter und Elfter (mit einer absolut katastrophalen Rückrunde) in der Liga geworden. Da waren wir jedes Jahr mindestens mal lange im Rennen um die Europapokalplätze dabei. Die großen Schwankungen sehe ich da ehrlich gesagt nicht.
Einige müssen sich auch mal von dieser "Hauptsache Klassenerhalt" Denke lösen. Die ist nicht mehr wirklich zeitgemäß, auch wenn jede Mannschaft außer Bayern mal in Abstiegsgefahr geraten kann. Wir standen in den letzten beiden Jahren vom Etat auf Platz 8 und Platz 9. In der Fernsehgeldtabelle stehen wir mittlerweile auf Platz 7. Die Vereinsführung hat letzte wie auch diese Saison klar das Saisonziel obere Tabellenhälfte ausgegeben.
Das ist auch realistisch, wenn alle Mannschaften ungefähr ihr Potential abrufen. Alles darüber hinaus wird in der Tat schwieriger, weil die Vereine vor uns gerade durch wettbewerbsfremde Einnahmen uns finanziell teilweise deutlich voraus sind. Aber genau dasselbe gilt auch in die andere Richtung. Wir haben Vereine wie Stuttgart, Bremen oder Köln mittlerweile überholt. Und wenn hier immer darauf hingewiesen wird, dass wir vorne aufgrund unserer finanziellen Mittel nicht angreifen könnten, dann muss man auch anführen, dass die Freiburger eigentlich auch nie im Leben vor uns landen dürften. Das war letztes Jahr aber der Fall.
Robby1976 schrieb:
Anders sieht es da schon in der Euro League aus, da wiederum hatten wir Glück mit unseren Transfers und sind ganz gut auf der Welle des Erfolges gesurft, aber dennoch keine Spitzenmannschaft. Um dorthin zu kommen, bedarf es mehr Kohle als die die man aus den Transfererlösen erwirtschaftet hat.
Sehe ich ein bisschen anders. Wir waren 2018/19 einfach tatsächlich so gut. Natürlich surft man bei einem Lauf auch immer ein bisschen auf der Erfolgswelle, aber wir haben in der EL-Saison fast nur gegen Mannschaften mit Champions League Ambitionen gespielt und waren gegen keine einzige über zwei Spiele die schlechtere Mannschaft. Das sah letzte Saison dann schon anders aus, aber da hatten wir nach dem Abgang der Büffel halt auch nicht mehr die Qualität aus dem Vorjahr.
Ich würde auch nicht sagen, dass wir großartiges Glück bei den Transfers hatten. Dafür war die Trefferquote einfach zu hoch. Und man hat auch ein klares Konzept hinter den Transfers erkennen können. Gewisse Märkte wie Frankreich (Falette, N'Dicka, Touré), Spanien (Mascarell, Vallejo, Torró) oder Portugal (Jović, Paciência, Geraldes) waren im Fokus und wir hatten auch jeweils bewusst einen großen Balkan-, Latino- sowie französischsprachigen Block zur Eingewöhnung neuer Spieler. Dazu haben wir am Anfang auch einige Spieler aus der Zweiten Liga und per Leihe von Topklubs geholt. Gerade die Spanier sind ja auch alle mehr oder weniger über die Connections zu Real gekommen. Klar gab es auch in der Zeit Spieler, die nicht eingeschlagen haben, aber die haben dann auch nicht viel gekostet. Letztes Jahr haben wir halt eher auf bundesligaerfahrene Spieler gesetzt, da waren Joveljić und Zalazar im Grunde die einzigen Transfers nach dem alten Muster.
Zu einer Spitzenmannschaft werden wir eh nur über sportliche Erfolge. Ich habe hier schon öfters das Beispiel Gladbach angeführt. Die haben seit ihrer Entwicklung eigentlich nie mehr als einen Leistungsträger pro Jahr abgegeben und stattdessen die Mannschaft zusammengehalten. Dementsprechend sind die auch seit unserer letzten Abstiegssaison nie schlechter als auf Platz 9 und viermal in den Top 4 gelandet.
Aus diesem Grund hätte ich es auch bevorzugt, letztes Jahr nicht alle Büffel abzugeben. Ob das möglich gewesen wäre, weiß keiner von uns. Mir war aber klar, dass wir den sportlichen Verlust mit keinem Geld der Welt auffangen würden. Und klar ist auch eins: Mehr als 100 Millionen Euro Transfereinnahmen (ja, ich weiß, weder alles netto noch auf einen Schlag) in einem Jahr werden wir auch in Zukunft eher selten verdienen. Insofern werden wir uns wahrscheinlich nie hauptsächlich über Transfereinnahmen zur Spitzenmannschaft entwickeln können.
Auch hier wieder der Blick auf Gladbach: Bis auf Xhaka für 45 Millionen und mit Abstrichen Vestergaard und Hazard für jeweils 25 Millionen Euro haben die nie die riesigen Transfereinnahmen gehabt, aber auch nur in einem dieser Jahre mehr als 10 Millionen Minus beim Transfersaldo gemacht. Wir hatten letzten Jahr in einer Saison genauso viele Transfereinnahmen wie Gladbach in den letzten drei Saisons zusammen und trotzdem hat es uns sportlich erst mal nicht entscheidend nach vorne gebracht.
Robby1976 schrieb:
Wenn jetzt jemand dem schönen Geld unserer Transfereinnahmen hinterhertrauert, Infrastruktur hat uns immer schon gefehlt, diesmal hatten wir die Möglichkeit gehabt(wer weiss wann wieder) diese Thema endlich anzugehen, das sichert langfristigen Erfolg und Einnahmen. Ein Transfer kann das auch machen, aber auch nicht, nur dann ist die Chance futsch.
Wurde hier schon im Thread erwähnt: Die Verantwortlichen haben klar kommuniziert, dass die großen infrastrukturellen Projekte langfristig über Kredite abgewickelt werden. Es wurde klar gesagt, dass eben nicht kurzfristig das Transferbudget oder das Eigenkapital großartig belastet werden sollen. Insofern kann ich diesen Punkt auch nicht als Verteidigung gegen Kritik an der Transferpolitik anführen.
Robby1976 schrieb:
Von daher muss man sich, wohl oder übel damit abfinden das der Kader steht. Hätte Hütter kein Vertrauen in diesen Kader hätte er nicht verlängert.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass der Kader schon endgültig steht. Es war immer die Rede davon, dass jede Position doppelt besetzt sein sollte. Das ist spätestens nach dem Abgang von Gonca nicht mehr der Fall. Und Hütter hat letzten Monat klar gesagt, wenn noch was gemacht wird, dann soll Qualität statt Quantität kommen. Und daran werde ich das auch messen. Wenn wir Gonca überhaupt nicht oder qualitativ schlechter ersetzen, dann wäre das erst mal kein guter Deal gewesen. Denn eines wurde auch schon richtig angedeutet und das habe ich auch letztes Jahr gesagt: In allererster Linie sind wir ein Fußballverein. Und der sollte den größtmöglichen sportlichen Erfolg zum Ziel haben.
Robby1976 schrieb:
Außerdem lässt dieser Kader mehr Spielzeiten für unsere Talente übrig und das ist auch gut so!
Wer fällt denn für dich unter die Kategorie Talent? Weil so viele haben wir da ehrlich gesagt nicht. Es wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass der Großteil der Mannschaft 26+ Jahre alt ist. Silva, Kamada und Touré sind 24. Sow ist 23. Die würde ich jetzt alle nicht mehr als klassische Talente zählen, zumal Silva und Touré auch schon reichlich Europapokalerfahrung hatten, bevor sie zu uns gewechselt sind. Genau wie Sow waren das von Anfang an Spieler, die für unsere Verhältnisse keine Talente, sondern schon eine höhere Kategorie waren.
Barkok und Ache mit 22 Jahren sowie Tuta und N'Dicka mit 21 Jahren könnte man da nennen. Erstere beide werden sicherlich auf Einsätze kommen. Es sind ja neben den Leuten, die am Samstag in der Startelf standen, auch die einzigen beiden anderen offensiven Spieler im Kader. N'Dicka hat in der Regel Hinti vor sich und Hasebe brauchen wir eigentlich auch. Und Tuta finde ich zwar unglaublich spannend, aber der hat mit Abraham, Touré und Ilsanker eigentlich die größte Konkurrenz auf seiner Position.
Die vier Eigengewächse Makanda, Fahrnberger, Brugger und Otto zähle ich da in der Betrachtung nicht mit. Otto spielt eh noch U19 und die restlichen drei wurden in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben. Seit Hütter da ist, hat zudem kein einziger neu aus der eigenen Jugend gekommener Spieler auch nur eine Pflichtspielminute bestritten. Nicht mal Şahverdi Çetin, den Hütter mehrmals öffentlich gelobt hat und der als unser größtes Talent seit Jahren galt. Ohne die Qualität unserer Jugendspieler bewerten zu wollen, aber das sind die Fakten.
Insofern sehe ich jetzt auch nicht, wo unser Kader großartig zur Talenteförderung dienen sollte. Im besten Fall setzt sich Tuta gegen die Konkurrenz durch, wenn Abraham seine Karriere beendet und Barkok wird durch regelmäßige Einsätze fester Bestandteil des Kaders. Aber selbst unser größtes Talent N'Dicka ist im Normalfall nicht gesetzt. Wie gesagt, auch hier sehe ich das ganz nüchtern. Hinteregger ist einfach besser und schießt vorne noch ein paar Tore und Hasebe ist von elementarer Bedeutung für unser Spielsystem. Aber dann kann ich nicht hingehen und sagen, dass unser Kader großartig Spielzeiten für unsere Talente bietet.