
SamuelMumm
14246
#
Basaltkopp
Unabhängig von der Verbindung zwischen Bobic und Möller und ganz egal, wie gut sie sein mag. Niemand kann als Bewerber auf Einstellung klagen oder dagegen klagen, dass ein anderer Bewerber vorgezogen wurde. Zumindest nicht in der freien Wirtschaft. In Behörden bei der Vergabe von Dienstposten kann das anders laufen.
Basaltkopp schrieb:Sollte z.B. eine Frau belegen können, dass ein Mann trotz geringerer Qualifikation eingestellt wurde kann das sehr wohl angefochten werden.
oder dagegen klagen, dass ein anderer Bewerber vorgezogen wurde. Zumindest nicht in der freien Wirtschaft
Nur ist heutzutage niemand so blöd, das in eine Absage zu schreiben oder einzuräumen, wenn danach gefragt.
Komplett unbekannt dürften sie sich ja definitiv nicht sein. Beide wurden 1996 Europameister und beide waren zeitgleich bei der Europa league Saison 2014/2015(?) im Expertenteam bei Sport1.
Dass sie vielleicht Kumpels sind, wird auch niemand bestreiten. Dass dies der entscheidende Punkt die eine Anstellung sei, kann niemand belegen und würde niemand der Beteiligten bestätigen. Daher völlig aussichtslos.
Mal eine ganz naive Frage an die Forumsanwälte:
In der Wirtschaft ist es üblich, freie Stellen - neuerdings möglichst neutral formuliert - öffentlich auszuschreiben und wenn Leute das Gefühl haben, dass sie nicht aufgrund ihrer Fähigkeiten, sondern aus anderen Gründen abgelehnt werden, können sie dagegen juristisch vorgehen. Damit soll einerseits eine Benachteiligung aufgrund persönlicher Merkmale (Rasse, Alter, Geschlecht, etc.) verhindert werden, andererseits soll vermieden werden, dass jemand nur aufgrund persönlicher Kontakte einen Job bekommt.
Was, wenn nun ein anderer hervorragend geeigneter Kandidat sich für den Posten bewerben würde und dann dagegen klagen würde, dass Möller aufgrund seiner Freundschaft mit Bobic eingestellt wird? Hätte das Chancen auf Erfolg oder gilt -wie so oft- im Fussball ein eigenes Recht?
In der Wirtschaft ist es üblich, freie Stellen - neuerdings möglichst neutral formuliert - öffentlich auszuschreiben und wenn Leute das Gefühl haben, dass sie nicht aufgrund ihrer Fähigkeiten, sondern aus anderen Gründen abgelehnt werden, können sie dagegen juristisch vorgehen. Damit soll einerseits eine Benachteiligung aufgrund persönlicher Merkmale (Rasse, Alter, Geschlecht, etc.) verhindert werden, andererseits soll vermieden werden, dass jemand nur aufgrund persönlicher Kontakte einen Job bekommt.
Was, wenn nun ein anderer hervorragend geeigneter Kandidat sich für den Posten bewerben würde und dann dagegen klagen würde, dass Möller aufgrund seiner Freundschaft mit Bobic eingestellt wird? Hätte das Chancen auf Erfolg oder gilt -wie so oft- im Fussball ein eigenes Recht?
Raggamuffin schrieb:Das wird man wohl kaum belegen können.
dass Möller aufgrund seiner Freundschaft mit Bobic eingestellt wird?
Komplett unbekannt dürften sie sich ja definitiv nicht sein. Beide wurden 1996 Europameister und beide waren zeitgleich bei der Europa league Saison 2014/2015(?) im Expertenteam bei Sport1.
Adlerdenis schrieb:tobago schrieb:
Ich weiß nicht, irgendwie ist das doch alles ziemlich offensichtlich. Die ganze Zeit bis zum erneuten Qualifizieren der EL passiert nicht viel. Jetzt wo alles gut ist wird eine Personalie für einen Grundsatzstreit hergenommen und gleichzeitig gibts wieder Lichter im Block. Es ist doch ziemlich offensitlich wie es läuft, der Revoluzzer muss wieder raus, es war viel zu lange brav. Nur Singen und Choreos machen reicht nicht, da muss auch der harte Hund aus der Kurve her. Und natürlich kommt Bobics Aussage gerade recht, wenn auch ganz klar durch das Plakat provoziert.
Poah, wollen wir jetzt wirklich mit solchen Verschwörungstheorien anfangen? Auf der letzten Fanvertreter-Sitzung wurde auch von Seiten der Ultras die, im Gegensatz zu früher, sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Eintracht-Führung und Fans betont. Das ist ein Fakt, auf den man sich beziehen kann. Für die von dir postulierte Theorie hingegen gibt es doch nicht annähernd Beweise oder auch nur wirklich konkrete, greifbare Anzeichen.
Tut mir leid, natürlich hast Du Recht, ich hätte es dazuschreiben müssen:
Das ist natürlich meine ganz persönliche Sicht der Dinge und eine Schlußfolgerung aus Dingen die in den letzten 20 Jahren passiert sind. Daraus habe ich ganz persönlich diese Sicht gewonnen (das kann für andere durchaus wie eine haltlose Verschwörungstheorie aussehen).
Es kann natürlich sein, dass ich auf dem Holzweg bin, nur verstehe ich dann das Plakat nicht, denn genau das hat ja alles ins Rollen gebracht. Ohne dieses Plakat, da lege ich mich mal fest, wäre auch die Bobic-Reaktion anders ausgefallen. Aber (jetzt wieder Verschwörung) dann wäre das Ergebnis ja nicht das gleiche gewesen und das Plakat ist keine Affekt-Reaktion sondern durchdacht und geplant gewesen.
Vielleicht bin ich ja auch total auf der falschen Fährte, merkwürdigerweise werde ich in dieser Sicht seit Jahren immer wieder bestätigt. Das kann aber natürlich auch Zufall sein.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
das Plakat ist keine Affekt-Reaktion
Von Affekt kann bei einem solchen Banner ohnehin keine Rede sein m
So ist es.
Ok, damit sind wir jetzt ganz unten angekommen in dieser Diskussion
Diese Diskussion ist doch m.E. nichts anderes als albern.
An Dy Möl Lel?
Ching, Chang, Chong, Bobic sei nich dumm,
Möllel in die Ecke schmeiße, Ultras um de Möllel kleise.
Möllel in die Ecke schmeiße, Ultras um de Möllel kleise.
Ok, damit sind wir jetzt ganz unten angekommen in dieser Diskussion
Und wo genau ist da die Stelle, wo Bobic das ausdrücklich gut findet?
Und ich versuche darüber hinaus gerade noch zu verstehen, wo in diesen Aussagen genau die Interpretation entstehen könnte, dass Bobic gerne aus der Eintracht ein ähnliches Konstrukt formen würde.
cm47 schrieb:
Es ist nur ein Gedankengang, aber ist es ganz abwegig, das sich Fans, die mit Bobic nicht ganz einverstanden sind, die Causa Möller zum Anlaß nehmen, sich entsprechend zu positionieren....?....nur eine Überlegung...
Die Überlegung hatte ich auch schon. Ich finde die Aussage von Bobic, wenn sie so gefallen ist, auch nicht gut.
Aber den ersten Schritt sehe ich hier von den Ultras, die sich durch das hinzufügen des H.urensohns beim Spruchband dazu entschieden haben, nicht zu appellieren (ein Appell den ich grundsätzlich teile), sondern zu provozieren.
Dass dann jetzt so eine schnelle Reaktion erfolgt die sehr viel schneller, ausführlicher und schärfer erfolgt, als zum Beispiel die Stellungnahme zum Inter Mailand Spiel (nehme ich als Beispiel, weil es auf der Homepage direkt darunter zu finden ist), ist schon bemerkenswert.
Exil-Adler-NRW schrieb:......jedoch auch nicht wirklich verwunderlich.
Dass dann jetzt so eine schnelle Reaktion erfolgt die sehr viel schneller, ausführlicher und schärfer erfolgt, als zum Beispiel die Stellungnahme zum Inter Mailand Spiel (nehme ich als Beispiel, weil es auf der Homepage direkt darunter zu finden ist), ist schon bemerkenswert.
reggaetyp schrieb:So formuliert suggeriert dieser Satz, Bobic könnte dieses Projekt praktisch als Vorbild ansehen.
Weil er oft genug davon redet, wie gut er RBL findet und gleichzeitig den Wegfall der 50+1 Regel befürwortet.
Oder formuliert er seine Aussagen zu diesem Konstrukt vielleicht etwas präziser?
Natürlich macht er das. Und während rt, wenn es um seine Belange geht, darauf besteht, dass er genau zitiert wird, bzw dass man sich exakt an die Fakten halten soll, hat er in dem Fall keine Probleme, Bobics Aussagen verfälscht oder zumindest stark verallgemeinert wiederzugeben, um Stimmung gegen ihn zu machen. Kann man so machen, aber wer solche Ansprüche an andere stellt, sollte das eigentlich nicht tun.
Mit der Kritik an RB Leipzig kann Bobic wenig anfangen. „Ob Leipzig abgelehnt wird oder nicht, es ist ein legales Modell. Sie haben keinem das Geld aus der Tasche gezogen, sondern ganz legal den Klub gegründet.“ Vor der Arbeit im Klub habe er Respekt. Und „das andere ist oberflächliches Gequatsche“.
[Kicker]
Als Beispiel, auf die Schnelle gefunden.
[Kicker]
Als Beispiel, auf die Schnelle gefunden.
Das Problem ist doch, was ist in 5 oder 10 Jahren? Wenn Bobic, Hellmann und Co. vielleicht nicht mehr da sind und die finanzielle Situation dem Verein keine Wahl lässt sich an einen Investor zu verkaufen? Ist ja nicht so, dass in der jüngeren Vergangenheit diese Situation nicht vorhanden war und keiner kann wissen, ob man nicht wieder in so eine Situation kommt. Ohne 50+1 wäre die Mehrheit vielleicht bereits 2002 verschachert worden, um zu überleben.
Über bockiges Kind schreiben und selbst in Berlin zündeln und solche Aushänge machen ist genau mein Humor.
Und Samuel Mumm hat schon recht den allgemeinen Eintrachtfan interessiert das wenig. Ich weiß manch einer definiert Eintrachtfan gerne nur als jemand, der immer im Stadion ist, auch auswärts und so weiter, sonst ist er kein Fan.
Aber Fan ist auch der Großvater, der mit seinem Enkel zwei bis dreimal ins Stadion in der Saison geht und dem Bub ein Trikot kauft und sonst die Eintracht nur in der Zeitung verfolgt, aber trotzdem zur Eintracht hält.
Fan ist auch die Bürokauffrau mit den Eintracht Artikeln auf ihrem Schreibtisch, die jedes Wochenende gebannt vor dem Fernseher oder Radio sitzt und da die Spiele verfolgt.
Fan ist der kleine Junge der im Eintracht Trikot zum Training geht und hofft, dass irgendwann er mal die Eintracht live sehen kann und auf seiner Konsole bei Fifa immer die Eintracht nimmt.
Fan ist der Geschäftsmann in den USA, der dort die Spiele auf Foxsports verfolgt und dort mit anderen Fans zu umöglichen Zeiten wach ist um seine Eintracht zu sehen.
Fan ist der arbeitslose Mitvierziger, der in der Kneipe seines Vertrauens immer wieder über die Eintracht quatscht und die Spiele dort verfolgt.
Und vielen von denen ist es schnurzpiepegal ob Möller irgendeinen Job bei der Eintracht hat und das ist auch gut so.
Die Ultras sind nicht "die" Eintrachtfans sondern nur ein Teil davon. Die Eintracht hat Fans auf der ganzen Welt die den Verein unterschiedlich unterstützen. Deshalb braucht Bobic gar nicht auf irgendeine Fangruppe hören. Kann er das anders formulieren? Klar. Aber er macht am Ende das was sein Job ist, nämlich den Verein als Gesamtes im Blick haben und nicht irgendwelche Teilgruppierungen von Fans und deren Empfinden über seine Entscheidungen stellen.
Und Samuel Mumm hat schon recht den allgemeinen Eintrachtfan interessiert das wenig. Ich weiß manch einer definiert Eintrachtfan gerne nur als jemand, der immer im Stadion ist, auch auswärts und so weiter, sonst ist er kein Fan.
Aber Fan ist auch der Großvater, der mit seinem Enkel zwei bis dreimal ins Stadion in der Saison geht und dem Bub ein Trikot kauft und sonst die Eintracht nur in der Zeitung verfolgt, aber trotzdem zur Eintracht hält.
Fan ist auch die Bürokauffrau mit den Eintracht Artikeln auf ihrem Schreibtisch, die jedes Wochenende gebannt vor dem Fernseher oder Radio sitzt und da die Spiele verfolgt.
Fan ist der kleine Junge der im Eintracht Trikot zum Training geht und hofft, dass irgendwann er mal die Eintracht live sehen kann und auf seiner Konsole bei Fifa immer die Eintracht nimmt.
Fan ist der Geschäftsmann in den USA, der dort die Spiele auf Foxsports verfolgt und dort mit anderen Fans zu umöglichen Zeiten wach ist um seine Eintracht zu sehen.
Fan ist der arbeitslose Mitvierziger, der in der Kneipe seines Vertrauens immer wieder über die Eintracht quatscht und die Spiele dort verfolgt.
Und vielen von denen ist es schnurzpiepegal ob Möller irgendeinen Job bei der Eintracht hat und das ist auch gut so.
Die Ultras sind nicht "die" Eintrachtfans sondern nur ein Teil davon. Die Eintracht hat Fans auf der ganzen Welt die den Verein unterschiedlich unterstützen. Deshalb braucht Bobic gar nicht auf irgendeine Fangruppe hören. Kann er das anders formulieren? Klar. Aber er macht am Ende das was sein Job ist, nämlich den Verein als Gesamtes im Blick haben und nicht irgendwelche Teilgruppierungen von Fans und deren Empfinden über seine Entscheidungen stellen.
Du hast sozusagen meine Aussage ausformuliert, denn genau so habe ich es gemeint.
Es ist UNSERE Eintracht, nicht die Eintracht der AG und auch nicht die Eintracht eines Investors, welche Motive dem auch immer zugrunde liegen sollten.
Die Mitglieder bestimmen in Wahlen und Abstimmungen die künftige Richtung, alle anderen sind beauftragte Funktionsträger, dieses umzusetzen.
WIR sind die Seele und das Herzstück unserer Eintracht und niemand anderes.
Das mag vielleicht nicht mehr zeitgemäß sein, weil es nur noch um Geld und Profit geht, aber es darf niemals dazu kommen, das wir fremdbestimmt sind.
So sehe ich das, so habe ich es immer gesehen und werde es auch immer so sehen, davon werde ich auch niemals auch nur einen Millimeter abrücken...zu dieser Sichtweise, mag sie richtig oder falsch sein, stehe ich in aller Konsequenz.
Die Mitglieder bestimmen in Wahlen und Abstimmungen die künftige Richtung, alle anderen sind beauftragte Funktionsträger, dieses umzusetzen.
WIR sind die Seele und das Herzstück unserer Eintracht und niemand anderes.
Das mag vielleicht nicht mehr zeitgemäß sein, weil es nur noch um Geld und Profit geht, aber es darf niemals dazu kommen, das wir fremdbestimmt sind.
So sehe ich das, so habe ich es immer gesehen und werde es auch immer so sehen, davon werde ich auch niemals auch nur einen Millimeter abrücken...zu dieser Sichtweise, mag sie richtig oder falsch sein, stehe ich in aller Konsequenz.
cm47 schrieb:Ich für meinen Teil sehe eine evtl. Abschaffung von 50+1 und die Beteiligung grundsätzlich als ganz heißes Eisen, sehe jedoch die Möglichkeit, daß man es schaffen kann, nicht komplett fremdbestimmt zu werden.
zu dieser Sichtweise, mag sie richtig oder falsch sein, stehe ich in aller Konsequenz.
Man muss ja z.B. nicht nur einen Investor nehmen, evtl. ließe sich das auch mit mehreren Investoren bewerkstelligen, die jeder für sich nicht zu mächtig werden. Das ist ein hochkomplexes Konstrukt, das ich nicht einzuschätzen vermag.
Das Thema 50+1 wird m.E. auch etwas sehr diffus diskutiert. Ist ein Investor eine permanente Geldquelle oder bekommt man nur Geld, wenn er die Anteile übernimmt. In dem Falle wären laufende Geldquellen höher priorisiert.
In einem wird es vermutlich wenig andere Meinungen geben, wenn ich (überspitzt formuliert) sage: An dem Tag, an dem die Eintracht nicht mehr Eintracht Frankfurt heißt sondern z.B. Coca Cola Frankfurt und die Farben rot statt schwarz weiß rot und der Adler nicht mehr die Brust der Adler ziert, an diesem Tage war's für mich mit dem Verein, und in meinem Falle mit dem gesamten Profifußball.
SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:Das wird vermutlich einen nicht unwesentlichen Teil der übrigen Stadionbesucher bzw. "übrigen" Eintracht Fans wenig interessieren.
Dann schreibt aber die NWK, dass sie bei der Personalie rot sieht
Meinst du mit übrigen die paar Möllerunterstützer hier aus dem Forum? Hat mit dem richtigen Leben wenig zu tun.
Vom Forum war nicht die Rede.
Gut möglich.
Ich schrieb ja auch schon öfter, dass für uns Rebic mit seiner Wucht vielleicht sogar wichtiger war, als Jovic. Ich mir aber sicher bin, dass Jovic bei Bayern viel besser funktionieren würde als Rebic. Und das gleiche sehe ich auch mit Silva und bin überrascht, dass Mailand diesen Tausch gemacht hat. Den haben sie ja immerhin am zweiten Spieltag beim Sieg gegen Brescia Calcio in der Startelf spielen lassen und in dem Spiel kommt er auf etwa die Minuten wie Rebic jetzt nach einem Monat AC Mailand, während Silva bei uns seit dem Wechsel jede Minute gespielt hat.
Rebic wird wahrscheinlich auch nicht so richtig glücklich sein, wenn er beim Tabellen 16. nicht mal eingewechselt wird. So ne schlechte Platzierung ist er bei uns nicht gewöhnt
Ist natürlich absolute Zukunftsmusik. Aber interessant wäre es natürlich, wenn Mailand bis zur Winterpause feststellt, dass sie nichts mit ihn anfangen können und Rebic auch einsieht, dass der italienische Fußball wirklich nicht zu uns passt und hochmotiviert zu uns zurück will. Einigt man sich dann auf ne Auflösung der Leihe und wir haben dann Rebic und Silva?
Ich schrieb ja auch schon öfter, dass für uns Rebic mit seiner Wucht vielleicht sogar wichtiger war, als Jovic. Ich mir aber sicher bin, dass Jovic bei Bayern viel besser funktionieren würde als Rebic. Und das gleiche sehe ich auch mit Silva und bin überrascht, dass Mailand diesen Tausch gemacht hat. Den haben sie ja immerhin am zweiten Spieltag beim Sieg gegen Brescia Calcio in der Startelf spielen lassen und in dem Spiel kommt er auf etwa die Minuten wie Rebic jetzt nach einem Monat AC Mailand, während Silva bei uns seit dem Wechsel jede Minute gespielt hat.
Rebic wird wahrscheinlich auch nicht so richtig glücklich sein, wenn er beim Tabellen 16. nicht mal eingewechselt wird. So ne schlechte Platzierung ist er bei uns nicht gewöhnt
Ist natürlich absolute Zukunftsmusik. Aber interessant wäre es natürlich, wenn Mailand bis zur Winterpause feststellt, dass sie nichts mit ihn anfangen können und Rebic auch einsieht, dass der italienische Fußball wirklich nicht zu uns passt und hochmotiviert zu uns zurück will. Einigt man sich dann auf ne Auflösung der Leihe und wir haben dann Rebic und Silva?
Exil-Adler-NRW schrieb:Wenn unsere aktuellen Stürmer bis dahin weiter "performen" und ihr Leistungsvermögen voll ausschöpfen, können wir ihn ja dann weiterverleihen.
Einigt man sich dann auf ne Auflösung der Leihe und wir haben dann Rebic und Silva?
Oder wir verleihen Joveljic, damit er Spielpraxis bekommt und gönnen uns Rebic als Backup für die drei Stammstürmer.
Das liegt doch in Kompetenz und Verhandlungsgeschick der Repräsentanten des entsprechenden Vereins und in unserem Falle halte ich Hellmann, Bobic und Co. definitiv für kompetent.
Die professionelle und erfolgreiche Arbeit, die bei uns abgeliefert wird, stärkt in dem Falle natürlich die Verhandlungsposition.
Wenn der Tag kommt, an dem 50+1 fällt, werden diejenigen Vereine dann zu Marionetten, welche zu dem Zeitpunkt eben vielmehr durch Inkompetenz, Chaos und Erfolglosigkeit und dem damit verbundenen Druck von allen Seiten "glänzen". Diese Gefahr sehe ich - stand heute - bei uns nicht.
Die professionelle und erfolgreiche Arbeit, die bei uns abgeliefert wird, stärkt in dem Falle natürlich die Verhandlungsposition.
Wenn der Tag kommt, an dem 50+1 fällt, werden diejenigen Vereine dann zu Marionetten, welche zu dem Zeitpunkt eben vielmehr durch Inkompetenz, Chaos und Erfolglosigkeit und dem damit verbundenen Druck von allen Seiten "glänzen". Diese Gefahr sehe ich - stand heute - bei uns nicht.
SamuelMumm schrieb:
Das liegt doch in Kompetenz und Verhandlungsgeschick der Repräsentanten des entsprechenden Vereins und in unserem Falle halte ich Hellmann, Bobic und Co. definitiv für kompetent.
Die professionelle und erfolgreiche Arbeit, die bei uns abgeliefert wird, stärkt in dem Falle natürlich die Verhandlungsposition.
Wenn der Tag kommt, an dem 50+1 fällt, werden diejenigen Vereine dann zu Marionetten, welche zu dem Zeitpunkt eben vielmehr durch Inkompetenz, Chaos und Erfolglosigkeit und dem damit verbundenen Druck von allen Seiten "glänzen". Diese Gefahr sehe ich - stand heute - bei uns nicht.
Stimme ich zu..Stand jetzt....da ich aber nachvollziehbarer Weise aus der traditionalistischen Ecke komme, hätte ich trotzdem bei sowas Bauchgrummeln.
Das wäre eine Veränderung, die mir nur schwer eingängig zu machen wäre und nicht nur mir.....
cm47 schrieb:
Wenn ich Geld investiere, erwarte ich auch einen Rückfluß in Form von Rendite und sichere mir auch eine entsprechende Einflußnahme auf und innerhalb des Vereins.
Wenn ich einen dreistelligen Millionenbetrag hätte und investieren könnte, würde ihn in einen Verein investieren, wo ich der sportlichen Führung am ehesten zutraue, mein Kapital bestmöglich zu verwenden. Was dann für mich heißt, dass ich gute Chancen auf eine ordentliche Rendite hätte.
Wenn ich schlau bin, halte ich mich als Nichtfachmann dann aus sportlichen Entscheidungen raus.
Und genau solch einen Investor wird Hellmann wohl ins Boot holen, wenn 50+1 fällt und wir keine andere Wahl haben.
Basaltkopp schrieb:Das sehe ich auch so.
Und genau solch einen Investor wird Hellmann wohl ins Boot holen, wenn 50+1 fällt und wir keine andere Wahl haben.
Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
Demokratie... Mitbestimmung...
Wie sieht es denn da zB beim Thema Pyro und Strafen aus ?
Ich glaube die Mehrheit der Fans hat da eine ganz eindeutige Meinung.
Trotzdem wird darauf geschissen.
Deshalb finde ich es jetzt grenzwertig sich als Stimme der Fans zu inszenieren und was von Demokratie zu faseln.
Auch wenn ich Moeller nicht unkritisch sehe und erstmal auch dagegen war, sollte man ihm doch die Chance geben, eben weil Bobic bisher eigentlich immer richtig lag. Daraus jetzt eine Machtprobe zu machen ist unklug und nicht Taktvoll von Bobic aber unfassbar daemlich vom Nordwestkurven-Rat.
Es gibt sicher Dinge, bei denen man sich als Fan klar positionieren sollte.
Es gibt aber auch Dinge, die Kindergarten sind.
Unruhe schadet jedem Verein.
Wie sieht es denn da zB beim Thema Pyro und Strafen aus ?
Ich glaube die Mehrheit der Fans hat da eine ganz eindeutige Meinung.
Trotzdem wird darauf geschissen.
Deshalb finde ich es jetzt grenzwertig sich als Stimme der Fans zu inszenieren und was von Demokratie zu faseln.
Auch wenn ich Moeller nicht unkritisch sehe und erstmal auch dagegen war, sollte man ihm doch die Chance geben, eben weil Bobic bisher eigentlich immer richtig lag. Daraus jetzt eine Machtprobe zu machen ist unklug und nicht Taktvoll von Bobic aber unfassbar daemlich vom Nordwestkurven-Rat.
Es gibt sicher Dinge, bei denen man sich als Fan klar positionieren sollte.
Es gibt aber auch Dinge, die Kindergarten sind.
Unruhe schadet jedem Verein.
Biotic schrieb:Lächerlich passt auch.
grenzwertig
Vor wem die Berliner wohl vorm Rückspiel Angst haben?
SamuelMumm schrieb:
Vor wem die Berliner wohl vorm Rückspiel Angst haben?
dass sie in grund und boden gesungen werden, erzählten sie so.
spannend aber auch die analogien zu hören! während hier einer der forums-delegierten von 2002 bei bruchhagen ständig in sippenhaft genommen wird, viele andere protagonisten sich schon längst haareraufend dieser plattform abgewendet haben, bemerken die unioner gerade, dass fangesänge auf deren haupt anfangen zu stören...
in diesem sinne: weiter so!
mit einer meiner schönsten nachbetrachtungen an dieses spiel ist übrigens die vorstellung, wie hier alles vor pyrowut (vermeintlich) schäumte, während blinker und bengalos die einzig logische konsequenz auf die einlassbullen waren. hat etwas hass aus der stimmung genommen und alle auf das spiel fokussiert!
sah auch total stimmungsvoll aus.
die ganzen unioner, mit denen ich zahlreiche gespräche führte, finden unsere fankultur auch ziemlich geil. haben etwas angst vorm waldstadion zum rückspiel. seid also freundlich zu ihnen!
sah auch total stimmungsvoll aus.
die ganzen unioner, mit denen ich zahlreiche gespräche führte, finden unsere fankultur auch ziemlich geil. haben etwas angst vorm waldstadion zum rückspiel. seid also freundlich zu ihnen!
Xbuerger schrieb:Abgesehen von denen, die lieber das Spiel sehen wollen, statt zu warten, bis dieser dämliche Nebel sich verzogen hatte.
hat etwas hass aus der stimmung genommen und alle auf das spiel fokussiert!