>

sCarecrow

31546

#
@ Uli:
Machte doch Berlin bespielsweise ähnlich:
Kacar, Cicero, Chermiti.
Junge Spieler, keine Erfahrung und dennoch machten keinen Hehl sie aus ihren Ambitionen.
Oder darf ich Hoffenheim nennen, ehe mir hier irgendwelche Verweise auf ihre finanziellen Möglichkeiten an meinen Kopf geworfen werden?
#
sotirios005 schrieb:
Werder ist 1980 aus der 1. Liga abgestiegen und spielt seit 1981 durchweg 1. Liga und hat bereits unter Rehagel sofort UEFA-Cup gespielt und damit Geld gemacht.
Eintracht ist mehrfach aus der 1. Liga abgestiegen, zuletzt 2003 und spielt seit 2004 wieder 1. Liga.
Das ist der strukturelle Unterschied. Gut 20 Jahre Entwicklung des Vereins Werder Bremen haben wir aufzuholen.  


Das ist nicht wahr.
Bei Allofs Übernahme war auch einiges im Argen.

Überhaupt wird hier immer so getan, dass die anderen Vereine es alle so viel besser haben, weil sie sich bereits vor Jahren verdient haben.
Jedoch gab es doch bereits in jüngster Vergangenheit Vereine, die mit dem Rücken zur Wand standen und sich in bester Manier rausmanövriert haben.
Stuttgart war noch vor Jahren hochverschuldet, verpflichtete dann aber dennoch erstmal Meira für 7mio DM und fand den Weg wieder in die Spur (ja, mit der Hilfe der Jugendarbeit).
Hertha hat immernoch mit einem Schuldenberg zu kämpfen, jedoch kriegt man den Eindruck, dass sie ihn wunderbar meistern.
Da ist auch nicht alles gut und schön und unzähliges Geld fliesst aufgrund der Teilnahmen am inter. Geschäft.
#
SemperFi schrieb:
Maggo schrieb:

Leute, ist der Gedanke so schwer zu verstehen? Ich weiß auch, dass wir gegenwärtig nicht um die Meisterschaft mitspielen,auch nicht um die Europapokalplätze. Aber es ist doch wohl schon so, dass der Name Eintacht Frankfurt ein wenig mehr Glanz hat als Bochum, Bielefeld, Hannover oder auch Hertha. Selbst als Wolfsburg.
Und das ist ein Pfund mit dem man durchaus wuchern kann: bei der Sponsorensuche etc.


Und ist es so schwer zu verstehen, daß der Standort Frankfurt nie, zu keinem Zeitpunkt ein wirklicher Fussballstandort war?

Und wir sind nicht mit irgendwelchen Marketingaktionen wieder aus der Scheisse aufgestanden, sondern damit, daß 5jährige Buben ihr Sparschwein geschlachtet haben.

Dir geht das Bewusstsein für die Jahre 96 bis 05 vollkommen ab Maggo und das meine ich nicht böse, es erklärt nur, daß ein ganzes Spektrum an möglichen Ereignissen Dir fehlt und eben auch in Deinen Argumentationen 0 Beachtung findet.

Wir wären beinahe bei einem Ungar gelandet, weil uns sonst niemand haben wollte (bei dem wäre Lienen dann Trainer geworden) und der hat die Bücher durchgesehen, gelacht und sich wieder verpisst, weil er sich auf den Müll nicht einlassen wollte.

Hätten sich nicht die Freunde der Eintracht zusammengetan (die erstaunlicherweise annonym bleiben wollten, damit ja niemand in der Geschäftswelt mitbekommt, was die mit ihrem Geld anstellen) würden wir mit Fortuna Düsseldorf um die krone des bekanntesten Amateurvereins streiten.

20 jahre fand sich niemand, der weder einen Pfennig, noch einen Cent in den ach so traditionsreichen Riederwald stecken wollte, bis man irgendwann nicht mehr sicher war, ob Jugendspieler aus privaten gründen aufhörten und nicht mehr kamen oder die Kakerlaken und der Schimmel sie als regelmäßige Nahrungsquelle benötigten und sie deshalb nicht mehr auftauchten.

Nur weil wir in den letzten 25 Jahren einmal auf der Basis einer deutschen A-Jugendmannschaft mit etwas Transferglück mal 3 Jahre wirklich oben waren irgendeinen Anspruch ableiten zu wollen...

Es ist lächerlich.

So hart es klingt, in den letzten 15 Jahren hat sich kaum eine Sau für uns interessiert, außer der Lizenzgeschichte gegen haching gibt es nichts was irgendwie Bundesweit von Bedeutung war.

Irgendeinen Anspruch auf vordere Plätze oder begeisterndes Divaspektakel (weil das ja schon immer unsere Eintracht war) wurde 1996 zu Grabe getragen.

Viele die danach schreien, waren noch nichtmal auf der Welt, als es das letzte Mal um obere Platzierungen ging.

Mit welcher Arroganz stellt man sich also hin und verlangt Philosophien oder Visionen oder sonstiges gedöns.

Ich verlange Punkte und eine ordentliche Platzierung.
Ersteres wurde verfehlt. Zweiteres ist aktuell erreicht. Und damit wird der erstere Punkt nebensächlich.

Ich habe eine Vision und eine Philosophie, nämlich nie wieder Marktschreier und Selbstdarsteller in verantwortlicher Position bei der SGE, weil einer reicht, ein einziger würde reichen und wir sind wieder da wo wir vor 5 Jahren angefangen haben.

Erst reichte Heynckes.
Dann reichte Leben.

Und so gefestigt sind wir nicht.
Der Riß in der Fanszene zeigt es doch.  


Selbst wenn es einst alles mal so düster war, wie DU es darstellst. Allofs hat es aufgezeigt, dass in Bremen auch nicht alles in Rosen gebettet war, als er damals das Szepter übernommen hat.
Da kannst Du noch so tief stapeln und relativieren: Der Standort Frankfurt birgt unheimliches Potenzial, auch wenn die Banken sich jetzt in einer Krise befinden.
Ich möchte jetzt nicht alles madig machen, haben HB und FF zugegebener Maßen in letzten Jahren ausgezeichnete Arbeit geleistet.
Aber derzeit scheut man sich irgendwie vor der eigenen Courage und arbeitet zunehmend fehlerhaft.
Schon alleine durch bessere Verpflichtungen hätte die Eintracht deutlich besser stehen können.
Aktuell wird die Saison mit den vielen Verletzten erklärt und sich noch damit gebrüstet, dass man nichts mit dem Abstieg zu tun hat (das aber nüchtern daran liegt, dass die Konkurrenz teilweise unter ferner liefen läuft).
Dabei sitzen immerhin noch Trainingsmeister und Topverdiener wie Mehdi auf der Bank.
#
Ich finde das Beispiel nach wie vor sehr passend und vorbildlich.
Und ich bleibe dabei, dass der Turnaround mit der Verpflichtung von Micoud vollendet wurde.
Für mich ist deren Aufschwung primär mit seinem Namen verbunden (ein Dreigestirn Micoud - Schaaf - Allofs würde ich ebenfalls noch gelten lassen).
#
C.Preuß schrieb:
sCarecrow schrieb:
...., aber Caio, Korkmaz und Bellaid sind noch den Beweis, dass sie ihre Ablösesumme wert sind, schuldig.
Das ist ein Manko.


Sicherlich, aber man darf auch nicht vergessen, dass diese Spieler noch sehr jung sind und sich noch weiterentwickeln können. Die Transfers sind auch als Investition für die Zukunft gedacht.
Mit einem abschließenden Urteil sollte man deshalb noch abwarten.


Selbstverständlich, aber hier wird mir viel zu oft auf das Alter gewiesen, mit entschuldigendem Fingerzeig.
Steinhöfer ist auch jung und bringt weitestgehend sehr ansprechende Leistung. Ebenso Fenin.
In Berlin weist auch keiner darauf, dass Kacar noch so jung ist und daher seine Leistungen entschuldbar seinen.
Oder in Köln Richtung Geromel, der wenige Monate älter als Bellaid ist.
Özil, Gebhart, Höwedes (der keine Ablöse kostete) oder Subotic.

Grundsätzlich sollte jeder Spieler ganz gleich wie jung er ist, Leistungen bringen, die nicht mit seinem Alter entschuldigt werden, wenn er 2 und mehr Millionen Euro kostet.
Die Brenos und Wellingtons können sich andere Vereine leisten!
#
Dann setz doch noch einen drauf und hau Marin für Ümit rein!
#
erikeasy schrieb:

Scouting
Hier sollten wir uns weiter entwickeln, damit wir mehr Chris, Fenins und Kormaz erleben, als Krük, Mehdi usw.
Königstransfers sollten so wie bei Fenin ablaufen und bei Südamerikanern haben wir im Scouting und bei der Integration noch großen Nachholbedarf.


Interessant. Korkmaz bei den positiven Beispielen und Steinhöfer ungenannt?
Das passt nicht.
Meiner Meinung nach ist Korkmaz, auch durch Verletzungen gebeutelt an Anwärter ein Negativbeispiel zu werden.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wir uns nicht kleiner machen sollen, als wir sind.
Ama, Meier, Steinhöfer, Jones, Streit. In den letzten Jahren gabs schon den einen oder anderen Volltreffer.
Ausbaufähig sind die Spieler, die uns näher an die Upperclass führen sollten.
Fenin ist sehr ordentlich, aber Caio, Korkmaz und Bellaid sind noch den Beweis, dass sie ihre Ablösesumme wert sind, schuldig.
Das ist ein Manko.
#
BigMacke schrieb:
Aber schön, dass sich anscheinden nur Mr. B und BM - die offenkundigen Caioschrein-Besitzer - um die Gesundheit des Jungen scheren ...    


Ich persönlich möchte mich dazu auch wirklich nicht äußern. Abszesse sind unfassbar widerlich.
Schon alleine beim Gedanken könnte ich mich übergeben...  

Dass mit dem Bus habe ich von vorne rein nicht beachtet, war es doch klar, dass er nicht spielen kann.

Und nu f*ckts mich ab, dass er gegen Dortmund nicht ran kann.
Wat ne beschissene Saison (nicht nur außer Caios Sicht).
#
Troubadix schrieb:
sCarecrow schrieb:
Troubadix schrieb:

Warum soll überhaupt ein Saisonziel ausgegeben werden? Völliger Irrsinn weil eine Saison so viele Unwägbarkeiten in sich trägt.


Richtig. Außerdem kann man auch kein Ziel verfehlen, wenn man keins hat, gell?
Aus entscheidungstheoretischer Sicht ist dein Einwurf natürlich Quatsch, aber das ist Dir sicherlich bewusst.


Ich brauche es zumindest nicht öffentlich zu verkünden.

Darüber lässt sich diskutieren.
Aber Du siehst ja, wohin die Vorgabenlosigkeit führt.
Man kann sie ja vage halten, aber ohne eine Perspektive macht sich Unmut schnell breit.
#
Troubadix schrieb:

Warum soll überhaupt ein Saisonziel ausgegeben werden? Völliger Irrsinn weil eine Saison so viele Unwägbarkeiten in sich trägt.


Richtig. Außerdem kann man auch kein Ziel verfehlen, wenn man keins hat, gell?
Aus entscheidungstheoretischer Sicht ist dein Einwurf natürlich Quatsch, aber das ist Dir sicherlich bewusst.
#
Programmierer schrieb:

Wenn dann aber tatsächlich "nur" der 9. Platz erreicht wird, werden die Fans den Kopf der handelnden Personen fordern.


Dann lieber von Vorne herein so handeln, dass die Fans der handelnden Personen fordern, was?  
#
SGEgrauser schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Falsch .
Man muß nur die richtigen Spieler finden.
Außerdem muß Kweuke auf erst mal richtig Chancen bekommen sich einzuspielen.
Dazu reichen aber die paar Spiele bis zum Saisonende nicht mehr.


was haben denn stockfehler und sonstige technischen mängel mit einspielen zu tun ?
entweder man kann kicken oder nicht.
ein fußballer dem man erst wieder das kicken (in deinem fall"einspielen") beibringen muss hilft der eintracht nicht weiter.



Sehe ich auch so.
#
Mittelstürmer schrieb:
Gestandene Bundesligaspieler will er ?? Wir haben genug im Kader, die schon oft genug nur rum gestanden haben... Ich mag keinen Standfußball...  

Im Ernst: Chinyamee wäre eine Bereicherung und def. einen Versuch wert!  


Also ganz ehrlich:
Wenn ich schon höre, dass der Trainer selber sagt, dass es nichts kann außer Tore schiessen, kriege ich eher Gänsehaut bei dem Gedanken so einen Spieler zu verpflichten.
Denn da kann es schnell geschehen, dass das mit dem Toreschiessen nicht mehr klappt und dann... haben wir Kweuke II.
#
reggaetyp schrieb:

Na, von uns: MeierKöhlerSpycherFinkusw. sind doch alles Krampen.
Gerade im Wunschkonzert werden doch (virtuell) Spieler wie Gebrauchtwagen verscheuert. "Der kann nix, der muss weg" ist da noch sehr gnädig formuliert.
Von dem Genöhle auf den Tribünen muss man gar nicht erst anfangen.


Das gibts aber auch in blau:
Da sind Meier, Ochs, Russ quasi Nationalspieler, Chris eh der Beste, Mehdi und Ina internationale Stars und der Trainer überhaupt der Masterchief schlechtin.
Gleichzeitig wird aber betont, dass mehr als ein Mittelfeldplatz nicht drin ist...
#
Ebifix schrieb:
Die FR hat sich meinen Eindrücken zufolge Mittlerweile auf das gleiche billige Niveau der Bild heruntergelassen.


Das schreibst Du. Auf der anderen Seite: Allseits bekannte User, deren Einstellung auch hinlänglich bekannt ist applaudieren ob des Artikels...
#
Marco72 schrieb:

Funkel ist 20 Jahre Buli Trainer und wird schon wissen wie ,warum,weshalb..


Welch Todschlagargumente.
Dass vielleicht aber in den letzten 20 Jahren gewisse Entwicklungen vollzogen wurden, die womöglich an der alten Garde vorbeizogen, ist undenkbar?
Oder anders gefragt: Warum suchen wir uns nicht einen Trainer, der schon vor 30 Jahren Buli Trainer war?
#
Schneidinho schrieb:
sCarecrow schrieb:
Pröll
Jung - Russ - Bellaid - Spycher
Chris
Steinhöfer - Caio - Meier - Toski
Fenin


Abgesehen vom Fehler gefiel mir Steinhöfer recht gut, sehe da keinen Grund ihn rauszunehmen.
Nun bin ich mir sicher, dass viele das Mittelfeld um Meier und Caio speziell mit Toski auf links zu offensiv halten werden, nur ist diese taktische Variante faktisch defensiver als das Spiel mit 2 Spitzen.
Und Toski, so viel Defensivarbeit traue ich ihm zu, fällt im Spiel nach hinten gegen Ümit, der noch weit hinter den Erwartungen hängt, nicht ab.
Zudem ist die Seite hervorragend mit Spycher, den ich noch nie so stark erlebt habe, wie die letzten beiden Spiele, abgedeckt.

Auf die zweite Sturmspitze würde ich verzichten, weil Libero ja doch nicht wie ein Stürmer agiert. Lässt sich immer wieder zurück ins Mittelfeld fallen.
Da kann man dann auch auf einen Caio setzen, der beim Schlafwandeln wohl schneller ist als Libero aufm Platz.
Dieser könnte aber bei Bedarf noch als Joker reinkommen, was auch nicht so unwesentlich ist.


Von der taktischen Ausrichtung sind wir uns einig, das hatten wir letzte Woche bereits festgestellt.

Aber deiner Aufstellung muss ich in einem Punkt widersprechen, Toski! Ist er nicht eh noch verletzt? Ne, dann lieber Steinhöfer auf links und Mehdi auf rechts, Faton gerade von einer Verletzung genesen (wenn überhaupt) halte ich nicht für die Idealbesetzung.

Eher spielt Köhler, falls der wieder fit ist, oder Fenin links und Libero bleibt vorne. Das aber auch nur mangels Alternativen, so langsam und behäbig wie er zur Zeit wirkt.


Also auf Köhler statt Toski könnte ich mich einigen.
Aber ich denke, dass wir oft die Möglichkeit haben werden zu kontern und da möchte ich einen Libero, der permanent den Ball annimmt, verarbeitet und das Tempo verschleppt nicht sehen!
#
Beide konnten sich in der BL nicht durchsetzen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es sich um einen der beiden handelt.
Ich glaube, die beiden Threads sind getrennt zu genießen.
#
Thurk-Nr.11 schrieb:

Caio hat auch nur 2 gute Spiele gemacht und wird gefeiert wie ein Held ...

Ich würde behaupten, dass hier eine Fehlinterpretation stattgefunden hat.
Die Caio-Rufe sind kein Abfeiern, sondern viel mehr die Forderung nach mehr Pfiff im Spiel der Eintracht.

Mal ganz davon abgesehen, dass diese 2 guten Spieler im Dress der Eintracht in der Bundesliga waren.
Eine schlichte Konstruktion, dein Einwand.
#
Pröll
Jung - Russ - Bellaid - Spycher
Chris
Steinhöfer - Caio - Meier - Toski
Fenin


Abgesehen vom Fehler gefiel mir Steinhöfer recht gut, sehe da keinen Grund ihn rauszunehmen.
Nun bin ich mir sicher, dass viele das Mittelfeld um Meier und Caio speziell mit Toski auf links zu offensiv halten werden, nur ist diese taktische Variante faktisch defensiver als das Spiel mit 2 Spitzen.
Und Toski, so viel Defensivarbeit traue ich ihm zu, fällt im Spiel nach hinten gegen Ümit, der noch weit hinter den Erwartungen hängt, nicht ab.
Zudem ist die Seite hervorragend mit Spycher, den ich noch nie so stark erlebt habe, wie die letzten beiden Spiele, abgedeckt.

Auf die zweite Sturmspitze würde ich verzichten, weil Libero ja doch nicht wie ein Stürmer agiert. Lässt sich immer wieder zurück ins Mittelfeld fallen.
Da kann man dann auch auf einen Caio setzen, der beim Schlafwandeln wohl schneller ist als Libero aufm Platz.
Dieser könnte aber bei Bedarf noch als Joker reinkommen, was auch nicht so unwesentlich ist.