>

Schmidti1982

3250

#
Irgendwie könnte Nkounkou mit mehr Überzeugung in seinen Läufen mit Ball wohl noch deutlich mehr rausholen.
#
Es muss doch möglich sein , solche Vögel zu identifizieren und für alle Zeiten mit Stadionverbot zu belegen. Außerdem zahlen die bei mir alle Folgekosten. Das wird wirken.
#
fromgg schrieb:

Es muss doch möglich sein , solche Vögel zu identifizieren und für alle Zeiten mit Stadionverbot zu belegen. Außerdem zahlen die bei mir alle Folgekosten. Das wird wirken.

Das kann ich auch nicht nachvollziehen und zwar seit langem.
Es gibt inzwischen so krasse technische Möglichkeiten, um Personen aus weiter Entfernung zu identifizieren, aber in einem Stadion (nicht nur bei uns) scheint das unmöglich zu sein. Man wird den Verdacht nicht los, dass dies auch gar nicht gewollt wird.
#
Warum genau wird immer die Polizei dazu aufgefordert deeskalierend zu wirken, während die Ultras, oder andere Störenfriede einen Persilschein bekommen?

Ich weiß, einer für alle und so... Aber dann eventuelle Massenpaniken auf die Polizeiseite zu schieben, ist einfach nur falsch.
#
DerGeyer schrieb:

Warum genau wird immer die Polizei dazu aufgefordert deeskalierend zu wirken, während die Ultras, oder andere Störenfriede einen Persilschein bekommen?

Weil es deren Job ist, für den sie ausgebildet wurden und bezahlt werden?
Die sollen doch für Sicherheit sorgen und da macht Deeskalation nun mal am meiste Sinn...

Das Fehlverhalten der "Störenfriede" darf man natürlich auch nicht ausblenden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Es geht darum, dass es hier um Fußball und, was die Kurve anbelangt, um "unterstützen" geht.

Du bestimmst also was Unterstützung ist und was nicht. Macht jemand das nicht so wie es dir gefällt ist es keine Unterstützung. Interessante Einstellung.

Ach komm, propain. Ich bestimme gar nichts. Wenn eine fünfminütige Unterbrechung eines Fußballspiels, damit sich der Rauch verziehen kann, Unterstützung ist, dann soll es so sein. Wenn permanentes "Ihr sollt gewinnen, Lalalala"-Gemurmel Unterstützung ist, meinetwegen. Und wenn Hunderttausende von Euro an Strafen für den Verein den Erfolg der Eintracht befördert, dann bitte.

In meinen Augen ist es das halt nicht. 2018 in Berlin, das war Unterstützung. 2017 übrigens auch. In Barcelona, das war Unterstützung. Und in vielen anderen Spielen, in denen der Funke von der Mannschaft auf die Ränge übersprang und die Kurve dann auch aufhörte zu "singen" und das Team nach vorne peitschte. Darüber müssen wir doch gar nicht diskutieren.

Seltsam. Als ich jung war, bin ich und viele meiner Altersgenoss*innen nicht mehr in die Kirche gegangen, weil das Heruntergeleier der Gebete uns langweilte und nichtssagend war. Dann gab es auf einmal Gottesdienste mit neuen Liedern, Gitarre statt Orgel und durchdachten Texten. Plötzlich war die Sache wieder interessant und mit Inhalten gefüllt.
Heute scheint es gerade andersrum zu sein. Nur dass die Ministranten der Kurve es mit dem Weihrauch übertreiben.


Ich weiß leider nicht mehr von wem ich es mal gelesen habe. Aber ich erinnere mich an einen Interview mit einem Fußballer, der meinte, dass Dauergesänge relativ schnell ausgeblendet werden und man diese nur noch mitbekommt, wie einen Staubsauger der im Hintergrund läuft.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Es geht darum, dass es hier um Fußball und, was die Kurve anbelangt, um "unterstützen" geht.

Du bestimmst also was Unterstützung ist und was nicht. Macht jemand das nicht so wie es dir gefällt ist es keine Unterstützung. Interessante Einstellung.

Ach komm, propain. Ich bestimme gar nichts. Wenn eine fünfminütige Unterbrechung eines Fußballspiels, damit sich der Rauch verziehen kann, Unterstützung ist, dann soll es so sein. Wenn permanentes "Ihr sollt gewinnen, Lalalala"-Gemurmel Unterstützung ist, meinetwegen. Und wenn Hunderttausende von Euro an Strafen für den Verein den Erfolg der Eintracht befördert, dann bitte.

In meinen Augen ist es das halt nicht. 2018 in Berlin, das war Unterstützung. 2017 übrigens auch. In Barcelona, das war Unterstützung. Und in vielen anderen Spielen, in denen der Funke von der Mannschaft auf die Ränge übersprang und die Kurve dann auch aufhörte zu "singen" und das Team nach vorne peitschte. Darüber müssen wir doch gar nicht diskutieren.

Seltsam. Als ich jung war, bin ich und viele meiner Altersgenoss*innen nicht mehr in die Kirche gegangen, weil das Heruntergeleier der Gebete uns langweilte und nichtssagend war. Dann gab es auf einmal Gottesdienste mit neuen Liedern, Gitarre statt Orgel und durchdachten Texten. Plötzlich war die Sache wieder interessant und mit Inhalten gefüllt.
Heute scheint es gerade andersrum zu sein. Nur dass die Ministranten der Kurve es mit dem Weihrauch übertreiben.


Ich weiß leider nicht mehr von wem ich es mal gelesen habe. Aber ich erinnere mich an einen Interview mit einem Fußballer, der meinte, dass Dauergesänge relativ schnell ausgeblendet werden und man diese nur noch mitbekommt, wie einen Staubsauger der im Hintergrund läuft.

Denke auch, dass dies die Spieler beider Seiten schnell ausblenden.

Die Krönung des nutzlosen Gesinges, war in meinen Augen die zweite Hz des Pokalendspiels.
Die Eintracht steht in einem Pokalfinale, es sind nur noch 45 Minuten Zeit und es steht 0:0 und das Spiel findet absolut auf Augenhöhe gegen das verhasste Konstrukt statt und man hat locker ein Zuschauerübergewicht von 70:30 im Stadion. Anstatt hier sich die Stimme aus dem Leib zu schreien und den Rest der Eintrachtfans im Stadion mitzunehmen, kam nur ein immer weiter einschläferndes "ole schwarz.-weiß". Mir ist auch nach 10 Minuten die Lust vergangen das immer leiser werdende Gesinge, welches von völlig hohlem Geböller begleitet wurde, fortzuführen. Und das in so einem Spiel.
#
Mathias Delorge von St.Truiden soll im Fokus der Eintracht stehen. Für das Mittelfeld quasi als Rode Nachfolge.

FT berichtet mit Bezug auf die belgische Nieuwsblad...

https://www.fussballtransfers.com/a6721273983733580181-eintracht-auf-shoppingtour-mittelfeld-juwel-delorge-an-der-angel
#
Concordia Cordalis schrieb:

Mathias Delorge von St.Truiden soll im Fokus der Eintracht stehen. Für das Mittelfeld quasi als Rode Nachfolge.

FT berichtet mit Bezug auf die belgische Nieuwsblad...

https://www.fussballtransfers.com/a6721273983733580181-eintracht-auf-shoppingtour-mittelfeld-juwel-delorge-an-der-angel

Der Nachfolger von Rode spielt doch bereits bei uns. Aber vielleicht ist er am Ende auch bereits der Nachfolger vom Nachfolger, wenn man sich unsere jährliche Fluktuation anschaut.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich halte Löw und Bierhoff für eine Katastrophe, völlig ignorant und verblendet. Die Scherben aufzuwischen wird dauern. Wir haben Jahre der Weiterentwicklung verpennt und sind quasi überall dünn besetzt.
     


Also sorry, bei aller verständlichen Kritik. Aber das sind fast alles Spieler auf dem Platz, die bei CL-Teilnehmern Stamm spielen. Derzeit liegt es nicht am schwachen Kader, dass wir so eine Grütze spielen, sondern daran, wie wir spielen. Wenn man etwas vorwerfen kann gegenüber Löw und Bierhoff, dann ist es dieses Einschleichen dieser "Ach, naja" Mentalität, die schadet uns gerade enorm.

Die Jugendarbeit und Weiterentwicklung lag übrigens zu 0,0 % bei Löw. Bei Bierhoff am Ende ja, aber die Grundprobleme sind da eher im Gesamt-DFB zu suchen.
#
SGE_Werner schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Ich halte Löw und Bierhoff für eine Katastrophe, völlig ignorant und verblendet. Die Scherben aufzuwischen wird dauern. Wir haben Jahre der Weiterentwicklung verpennt und sind quasi überall dünn besetzt.
     


Also sorry, bei aller verständlichen Kritik. Aber das sind fast alles Spieler auf dem Platz, die bei CL-Teilnehmern Stamm spielen. Derzeit liegt es nicht am schwachen Kader, dass wir so eine Grütze spielen, sondern daran, wie wir spielen. Wenn man etwas vorwerfen kann gegenüber Löw und Bierhoff, dann ist es dieses Einschleichen dieser "Ach, naja" Mentalität, die schadet uns gerade enorm.

Die Jugendarbeit und Weiterentwicklung lag übrigens zu 0,0 % bei Löw. Bei Bierhoff am Ende ja, aber die Grundprobleme sind da eher im Gesamt-DFB zu suchen.

Vielleicht muss man sich auch endlich mal eingestehen, dass man nicht mehr zur ersten Reihe gehört und einen schlichteren Spielstil implementieren und Leute wie Brandt und Gnabry zu Hause lassen. Havertz als LV kann man doch auch nicht ernst nehmen. Deutschland gewinnt extrem wenig Zweikämpfe und strahlt 0,0 Aggressivität aus.
#
Man kann ja Nike finden wie man will, aber wir hatten, bis auf den Ausrutscher in der Veh Saison ausnahmslos sportlich und am Ende auch wirtschaftlich gute bis überragende Jahre mit Nike und sind in dieser Dekade auf ein neues Level geklettert.

Qualitätiv waren die Trikots auch absolut in Ordnung und ein paar optisch schöne Dinger waren auf jeden Fall dabei.
Ich würde es schade finden, wenn man Nike verlieren würde.
#
Schmidti1982 schrieb:

Finde das auch übertrieben.
Bei uns gibt es da wahrscheinlich nicht mal Bewährung. Sollten in Italien ja sicher auch als Ersttäter gelten.
Wäre mal interessant, was die Fans von Neapel bekommen oder ob man von zufällig keinen von den eigenen Leuten erwischt hat


Ne, sorry diese Denke find ich persönlich dann auch wieder falsch.
Hier der italienischen Polizei irgendwas zu unterstellen relativiert das ein organisierter Mob "Frankfurtfans" in Neapel übel gewütet hat.
Sicher nicht alle aber ein nicht unerheblicher Teil wollte genau das was dann auch passiert ist.

Es war von der Stadt Neapel und auch vom Verein Eintracht Frankfurt ausdrücklich davon abgeraten worden hin zu fahren oder sich dort aufzuhalten.

Wenn so etwas in Italien schwerer bestraft wird als in Deutschland, Pech gehabt.

Was aber nicht heißen soll das 5 Jahre verhältnismäßig sind. Aber mal ein paar Wochen/Monate in Italien "einfahren" anstatt milde lächelnd mit 20 Sozialstunden davon zu kommen. Why not.
#
Ich sag ja nicht, dass ich eine angemessene Bestrafung, die auch weh tut, schlecht finde. Aber 5jahre und 2 Monate?
Wenn man sieht, was in Italien rund um Fussballspiele los ist, würde mich halt interessieren, wie dort die anderen bestraft werden. Was haben die bekommen, die den Bus der Frankfurter mit Steinen beworfen haben? 10 Jahre?
#
propain schrieb:

Ganz schön heftig, aber wohl normal in Italien bei so etwas solche Strafen raus zu hauen.


Ich hätte ja zumindest eine nachgewiesene schwere Körperverletzung vermutet im ersten Moment. Aber laut HR "nur" wegen Verwüstung und schweren Widerstand gegen Polizei.

Hier in Deutschland hab ich häufiger das Gefühl das, mit den meist bekannten Problemfans, zu lasch umgegangen wird aber hier ist der erste Gedanke (frei nach Asterix): die Spinnen die Römer.




#
Cyrillar schrieb:

propain schrieb:

Ganz schön heftig, aber wohl normal in Italien bei so etwas solche Strafen raus zu hauen.


Ich hätte ja zumindest eine nachgewiesene schwere Körperverletzung vermutet im ersten Moment. Aber laut HR "nur" wegen Verwüstung und schweren Widerstand gegen Polizei.

Hier in Deutschland hab ich häufiger das Gefühl das, mit den meist bekannten Problemfans, zu lasch umgegangen wird aber hier ist der erste Gedanke (frei nach Asterix): die Spinnen die Römer.


Finde das auch übertrieben.
Bei uns gibt es da wahrscheinlich nicht mal Bewährung. Sollten in Italien ja sicher auch als Ersttäter gelten.
Wäre mal interessant, was die Fans von Neapel bekommen oder ob man von zufällig keinen von den eigenen Leuten erwischt hat.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/zwei-fans-von-eintracht-frankfurt-muessen-nach-randale-in-neapel-in-haft-v2,strafe-sge-fans-100.html

Krasses Urteil

Wäre mal spannend, wie die Urteile auf Seiten Neapels ausfallen, falls es denn welche gibt.
#
Ihren besten Null Tore Stürmer😇
#
Guenni61 schrieb:

Ihren besten Null Tore Stürmer😇

Das er was kann hat er ja in der Vergangenheit gezeigt. In der Champions League und im Pokal hat er in dieser Saison zumindest schon mal getroffen.
Ist ja nicht der erste Stürmer mit temporärer Ladehemmung.
#
Glaube irgendwie nicht, dass uns ein anderer Bundesligist einen Stürmer abgeben würde, der uns weiterhilft.
Zumal Union ja im abstiegskampf steckt und die wahrscheinlich nicht ohne Not ihren besten Stürmer abgeben.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, wenn der Schiri zuvor das Verhalten der Bremer gegen unsere Spieler klar gesehen und als nicht strafbares Vorgehen beurteilt hat, dann greift auch der VAR nicht mehr zwingend ein, denn eine klare Fehlentscheidung ist es nunmal nicht. Willkommen bei der ewigen Debatte "Mit der Challenge hätte er es sich anschauen müssen" und beim Thema "Wann greift der VAR ein bzw. wann lässt sich der Schiri zur Review überreden".


Beide halten, der Bremer zuerst. Die Situation entsteht auch erst durch das Halten des Bremers. Für mich daher sicherlich ein Kann-Elfmeter von Seiten der Aktion von Knauff, aber ein klarer Nicht-Elfmeter, betrachte ich die ganze Situation, bei der das klare Halten vom Bremer ausging. Da hätte man auch einfach weiterlaufen lassen können. Wenn Die Aktion von Knauff ein Foul ist, ist es die vorangegangene vom Bremer auch. Ist die Aktion vom Bremer kein Foul, ist auch das Halten von Knauff kein Foul. Daher wäre hier, in meinen Augen, durchaus eine VAR Überprüfung nötig gewesen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Naja, wenn der Schiri zuvor das Verhalten der Bremer gegen unsere Spieler klar gesehen und als nicht strafbares Vorgehen beurteilt hat, dann greift auch der VAR nicht mehr zwingend ein, denn eine klare Fehlentscheidung ist es nunmal nicht. Willkommen bei der ewigen Debatte "Mit der Challenge hätte er es sich anschauen müssen" und beim Thema "Wann greift der VAR ein bzw. wann lässt sich der Schiri zur Review überreden".


Beide halten, der Bremer zuerst. Die Situation entsteht auch erst durch das Halten des Bremers. Für mich daher sicherlich ein Kann-Elfmeter von Seiten der Aktion von Knauff, aber ein klarer Nicht-Elfmeter, betrachte ich die ganze Situation, bei der das klare Halten vom Bremer ausging. Da hätte man auch einfach weiterlaufen lassen können. Wenn Die Aktion von Knauff ein Foul ist, ist es die vorangegangene vom Bremer auch. Ist die Aktion vom Bremer kein Foul, ist auch das Halten von Knauff kein Foul. Daher wäre hier, in meinen Augen, durchaus eine VAR Überprüfung nötig gewesen.

Danke! Besser kann man es nicht beschreiben!
Mit Elfmeterentschiedungen haben wir in dieser Saison, wie auch schon in der letzten Saison, auffallend "wenig Glück".
#
Schmidti1982 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Robby1976 schrieb:

Ok Definitionssache, Spieler die 50 Millionen und mehr kosteten, sind für mich schon ein wenig mehr als nur"normale" Bundesligaprofis


Evtl. ist Sempers Gedanke, dass "The Age of the Büffelherde" 18/19 war. Nix Kovac, Hütter. In der 17/18er Saison ist Jovic bis auf das super-geniale Tor im DFB-Pokal-HF gegen Schlacke 06 nicht großartig aufgefallen, da kaum Einsätze. Das wäre zumindest mein Gedanke... ich möchte aber nicht für Semper sprechen

Ja, mit 8 Toren und einer Vorlage in 22 Spielen (kaum Einsätze) fällt man als 19/20-jahriger kaum auf.
Das man diesen Quatsch nicht nur bei Transfermarkt und Facebook, sondern auch im Eintracht forum lesen muss, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.


Interessant... hatte so viele Einsätze von Jovic in der 17/18er Saison nicht mehr im Sinn.

Aber:

17/18: 927 Einsatzminuten in der Liga, 8 Tore, eine Vorlage
18/19: 2.246 Einsatzminuten in der Liga, 17 Tore, 6 Vorlagen
Zudem noch 10(!)  Tore in der Europa-League... und halt der Vereins-eigene Rekord beim 7:1 gegen Düsseldorf.

Der Unterschied ist ganz dezent erkennbar. Und auch der Ausdruck "Büffelherde" wurde erst in der 18/19er Saison geprägt. Und die Wertsteigerungen und der Verkauf fand genau in bzw. nach dieser Saison statt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Robby1976 schrieb:

Ok Definitionssache, Spieler die 50 Millionen und mehr kosteten, sind für mich schon ein wenig mehr als nur"normale" Bundesligaprofis


Evtl. ist Sempers Gedanke, dass "The Age of the Büffelherde" 18/19 war. Nix Kovac, Hütter. In der 17/18er Saison ist Jovic bis auf das super-geniale Tor im DFB-Pokal-HF gegen Schlacke 06 nicht großartig aufgefallen, da kaum Einsätze. Das wäre zumindest mein Gedanke... ich möchte aber nicht für Semper sprechen

Ja, mit 8 Toren und einer Vorlage in 22 Spielen (kaum Einsätze) fällt man als 19/20-jahriger kaum auf.
Das man diesen Quatsch nicht nur bei Transfermarkt und Facebook, sondern auch im Eintracht forum lesen muss, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.


Interessant... hatte so viele Einsätze von Jovic in der 17/18er Saison nicht mehr im Sinn.

Aber:

17/18: 927 Einsatzminuten in der Liga, 8 Tore, eine Vorlage
18/19: 2.246 Einsatzminuten in der Liga, 17 Tore, 6 Vorlagen
Zudem noch 10(!)  Tore in der Europa-League... und halt der Vereins-eigene Rekord beim 7:1 gegen Düsseldorf.

Der Unterschied ist ganz dezent erkennbar. Und auch der Ausdruck "Büffelherde" wurde erst in der 18/19er Saison geprägt. Und die Wertsteigerungen und der Verkauf fand genau in bzw. nach dieser Saison statt.

Klar ist der Unterschied erkennbar. Jovic kam neu in die Liga und war gerade mal 19. Bei Kovac hieß es ja zumeist. Haller oder Jovic und bei Hütter dann Haller und Jovic. Aber die Behauptung, dass Jovic im ersten Jahr so gut keine Rolle gespielt hat, ist einfach falsch. In der Rückrunde war er die meiste Zeit sogar Stammspieler, mit der Krönung, dass er uns, wie von Dir erwähnt, ins Pokalfinale geschossen hat.
Und das obwohl er erst mitten in der Saison der Saison 20 geworden ist.
#
Robby1976 schrieb:

Ok Definitionssache, Spieler die 50 Millionen und mehr kosteten, sind für mich schon ein wenig mehr als nur"normale" Bundesligaprofis


Evtl. ist Sempers Gedanke, dass "The Age of the Büffelherde" 18/19 war. Nix Kovac, Hütter. In der 17/18er Saison ist Jovic bis auf das super-geniale Tor im DFB-Pokal-HF gegen Schlacke 06 nicht großartig aufgefallen, da kaum Einsätze. Das wäre zumindest mein Gedanke... ich möchte aber nicht für Semper sprechen
#
Adler_Steigflug schrieb:

Robby1976 schrieb:

Ok Definitionssache, Spieler die 50 Millionen und mehr kosteten, sind für mich schon ein wenig mehr als nur"normale" Bundesligaprofis


Evtl. ist Sempers Gedanke, dass "The Age of the Büffelherde" 18/19 war. Nix Kovac, Hütter. In der 17/18er Saison ist Jovic bis auf das super-geniale Tor im DFB-Pokal-HF gegen Schlacke 06 nicht großartig aufgefallen, da kaum Einsätze. Das wäre zumindest mein Gedanke... ich möchte aber nicht für Semper sprechen

Ja, mit 8 Toren und einer Vorlage in 22 Spielen (kaum Einsätze) fällt man als 19/20-jahriger kaum auf.
Das man diesen Quatsch nicht nur bei Transfermarkt und Facebook, sondern auch im Eintracht forum lesen muss, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
#
Henk schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Henk schrieb:

DBecki schrieb:

svenrbr16 schrieb:

Was es letztendlich war, das da gepfiffen worden ist, ist eigentlich Wurst, da der Freistoss mehr als offensichtlich falsch war.

Ganz genau das. Hätte das Tor gezählt, würde hier jeder wegen dem Freistoß (zurecht) auf die Barrikaden gehen. Von daher alles gut und kein Grund zur Scham.

mindestens interessant ist der vorfall jedoch schon.
denn es ergibt sich durchaus der eindruck, dass das schiriteam mit absicht einen regelbruch begangen hat. ein solcher verdacht ist nun nicht gerade alltäglich.
aber herauskriegen werden wir es wohl nicht.

Was soll denn hier absichtlich gebrochen worden sein? Die waren einfach nur schlecht. Auch bei Einwurf- und Eckballentscheidungen immer wieder kurios, unter anderem bei Aaronsons Chance in der Nachspielzeit.

es entstand der hier im forum breit diskutierte eindruck, dass der schiri inmitten der flanke abpfiff, um ein tor zu verhindern, da er vermutlich zuvor die info vom VAR bekommen hatte, dass es kein freistoß war.
das wäre ein regelbruch.
evtl. ist auch diese (angenommene) kommunikation mit der VAR ein regelbruch.
dass der schiri konfus gepfiffen hat ist nicht der beweis für das gegenteil, sondern würde sehr gut dazu passen.


Wenn er auf Abseits erkannt hat, ist es doch kein Regelbruch, in der Flanke zu pfeifen.
Diese Theorie finde ich dann doch eher konfus.

Einigen kann man sich aber so oder so sicher darauf, dass das Schiri-Gespann insgesamt schlecht war.
#
cyberboy schrieb:

Henk schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Henk schrieb:

DBecki schrieb:

svenrbr16 schrieb:

Was es letztendlich war, das da gepfiffen worden ist, ist eigentlich Wurst, da der Freistoss mehr als offensichtlich falsch war.

Ganz genau das. Hätte das Tor gezählt, würde hier jeder wegen dem Freistoß (zurecht) auf die Barrikaden gehen. Von daher alles gut und kein Grund zur Scham.

mindestens interessant ist der vorfall jedoch schon.
denn es ergibt sich durchaus der eindruck, dass das schiriteam mit absicht einen regelbruch begangen hat. ein solcher verdacht ist nun nicht gerade alltäglich.
aber herauskriegen werden wir es wohl nicht.

Was soll denn hier absichtlich gebrochen worden sein? Die waren einfach nur schlecht. Auch bei Einwurf- und Eckballentscheidungen immer wieder kurios, unter anderem bei Aaronsons Chance in der Nachspielzeit.

es entstand der hier im forum breit diskutierte eindruck, dass der schiri inmitten der flanke abpfiff, um ein tor zu verhindern, da er vermutlich zuvor die info vom VAR bekommen hatte, dass es kein freistoß war.
das wäre ein regelbruch.
evtl. ist auch diese (angenommene) kommunikation mit der VAR ein regelbruch.
dass der schiri konfus gepfiffen hat ist nicht der beweis für das gegenteil, sondern würde sehr gut dazu passen.


Wenn er auf Abseits erkannt hat, ist es doch kein Regelbruch, in der Flanke zu pfeifen.
Diese Theorie finde ich dann doch eher konfus.

Einigen kann man sich aber so oder so sicher darauf, dass das Schiri-Gespann insgesamt schlecht war.

Es gibt doch bereits die offizielle Kommunikation, dass er ein Foul von Bandé an Smolcic gepfiffen hat.

https://www.sport1.de/news/fussball/conference-league/2023/11/eintracht-frankfurt-vielleicht-hat-er-ihn-deshalb-nicht-gegeben-sge-ratselt-uber-kuriosen-schiedsrichter-pfiff

Ist zwar völlig übertrieben, aber nach Ansicht der Bilder auch das Einzige was er hätte sehen können. Interessant ist, warum er vorher angepfiffen hat und nicht auf den VAR gewartet hat.
#
Keiner verletzt, 3 Punkte, gute Ausgangsposition, um im Heimspiel gegen PAOK und auswärts in Aberdeen (die am WE naxh dem für sie bedeungslosen Spiel gegen uns im Pokal gegen die Rangers spielen), 2 Punkte für das UEFA-Clubranking, 500 000 € Prämie: alles gut!

Wir spielen zum ersten Mal eine Saison im Europapokal und sind klarer Favorit auf den Gruppensieg und einer der Favoriten auf den Titel, sind wenn man so will der FC Bayern der Conference League. Da geht es darum, in der Gruppenphase die Pflicht zu erfüllen. Und das machen Mannschaft und Trainer sehr gut.

#
neutron schrieb:

Wir spielen zum ersten Mal eine Saison im Europapokal und sind klarer Favorit auf den Gruppensieg und einer der Favoriten auf den Titel, sind wenn man so will der FC Bayern der Conference League. Da geht es darum, in der Gruppenphase die Pflicht zu erfüllen. Und das machen Mannschaft und Trainer sehr gut.

Topfavorit auf dem Papier ist sicher Aston Villa, die halt auch noch Mr. Europa League als Trainer haben.
Florenz ist sicher auch nicht hinter uns anzusiedeln, zudem sind mit Lille, Brügge und Fenerbahce auch noch starke Teams am Start. Wir wissen ja auch noch nicht, wer aus der EL absteigt.
Aber wir wissen ja, dass mit dem richtigen Spirit und ein Quentchen Glück alles möglich ist.
#
Richtig, es gab keinen leider keinen Passweg! Das wäre natürlich das Sahnehäubchen für Baum gewesen. Aber ich denke mal, dass der gestern glücklich genug war, dass er sein Profidebut feiern durfte!

Aber mal an alle, die die Verantwortlichen verflucht haben, weil man sich von Glasner getrennt hat:
Baum und Ferri zu bringen hätten sich weder Glasner noch Hütter getraut. Ganz abgesehen davon, dass beide auch nie mit einer so jungen Mannschaft spielen lassen hätten. Da haben wir einen richtigen guten und mutigen Trainer.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber mal an alle, die die Verantwortlichen verflucht haben, weil man sich von Glasner getrennt hat:
Baum und Ferri zu bringen hätten sich weder Glasner noch Hütter getraut. Ganz abgesehen davon, dass beide auch nie mit einer so jungen Mannschaft spielen lassen hätten. Da haben wir einen richtigen guten und mutigen Trainer.

Das ist doch spekulativ.
Würde Toppmöller der gleiche Sturm wie letztes Jahr bei Glasner zu Verfügung stehen, wäre die Situation von Nacho sicher auch eine andere. Wenn man einen Kolo Muani in absoluter Topform, den Eurohelden Borré und den etablierten Knipser Alario, den man gerade für 6 mio. geholt hat, zur Verfügung hat, dann setzt wahrscheinlich kaum auf einen Jugenspieler. Toppmöller hat ja aktuell nur Marmoush und Ngankam, der derzeit völlig von der Rolle ist und Alario, der keine Lust mehr hat.
Im Jahr davor fällt mir spontan kein Jugendspieler ein, der die Qualität gehabt hätte, Borré herauszufordern. Glasner hätte bestimmt lieber einem jungen Spieler die Chance gegeben, als mit Lammers oder Ache herumzu dilettieren. Außerdem gab es da noch keine U21, in der sich die Jungs empfehlen konnten.

Welchen Jugendspieler hätte denn Hütter debütieren lassen sollen, der dann woanders durchgestartet ist?
#
Innerhalb von 8 Tagen:
3 Spiele in,
3 Wettbewerben, davon
3 x Auswärts, Ausbeute:
3 Siege und
3 x zu Null

Das ist man als Eintracht Fan so auch nicht gewohnt.
Von daher kann man heute auch mal ein Auge zudrücken und sich über das Weiterkommen freuen.
#
Sind wir jetzt die erste deutsche Mannschaft, die die Vorrunde der Conference League überlebt hat?