>

Schmidti1982

3250

#
Leverkusen hatte beim Spiel gegen Molde erstmal alle Spieler, die in der Vergangenheit schon strukturelle Knieverletzungen wie Kreuzbandrisse hatten, zunächst einmal draussen gelassen.

Warum berichte ich von diesem unnützen Randwissen?

Helsinki spielt ebenso auf einem Kunstrasen, wodurch das Verletzungsrisiko nochmal steigt.

Buta wäre daher ein klarer Kandidat für die Bank.

Bei Marmoush, Skhiri, Larsson und Pacho hoffe ich schlichtweg, dass sich heute keiner von denen ernsthaft wehtut....

#
No.3 schrieb:

Leverkusen hatte beim Spiel gegen Molde erstmal alle Spieler, die in der Vergangenheit schon strukturelle Knieverletzungen wie Kreuzbandrisse hatten, zunächst einmal draussen gelassen.

Warum berichte ich von diesem unnützen Randwissen?

Helsinki spielt ebenso auf einem Kunstrasen, wodurch das Verletzungsrisiko nochmal steigt.

Buta wäre daher ein klarer Kandidat für die Bank.

Bei Marmoush, Skhiri, Larsson und Pacho hoffe ich schlichtweg, dass sich heute keiner von denen ernsthaft wehtut....

Finde ich mächtig übertrieben.
Die Eintracht hat doch, wenn ich mich nicht irre, selbst einen Kunstrasenplatz im Trainingsgelände. Den hat man doch auch nicht gebaut, damit sich die Spieler verletzen.
Die Kunstrasenplätze sind doch inzwischen auf einem Level, dass dort normalerweise keine erhöhte Verletzungsgefahr mehr ausgehen sollte und verschließ aufgrund eines härteren Platzes sollte bei einem einzelnen Spiel kein Argument sein.

Ich würde heute so anfangen:

----------------------Trapp
------Jakic ---Smolcic------Buta
Ebimbe---Götze---Shkiri-----Nopunkou
-----------Chaibi------Aarsonson-------
--------------Marmoush--------------

Götze und Ebimbe haaben im Hinspiel auf diesen Positionen absolut üerzeugt und man könnte so Knauff, Buta und Larsson mal eine Pause geben. wechsel dann je nach Spielverlauf.
#
Koch angeshlagen.
Chandler auch.
Tuta tut die Schulter weh.
Ngankam nicht mitgereist.

Trapp
Smolcic - Hasebe - Pacho
Buta - Shkiri - Larsson - Nkounkou
Götze - Knauff
Marmoush


Wir gewinnen 0-2.
#
Kirchhahn schrieb:

Koch angeshlagen.
Chandler auch.
Tuta tut die Schulter weh.
Ngankam nicht mitgereist.

Trapp
Smolcic - Hasebe - Pacho
Buta - Shkiri - Larsson - Nkounkou
Götze - Knauff
Marmoush


Wir gewinnen 0-2.


Wenn wir wieder mit Verierkette aufbauen, ist Smolcic als Linksfuss nicht gerade geeignet. Da passt unsere Allzweckwaffe Jakic wohl besser.
Ach hätten wir doch noch Touré behalten, wäre genau seine Position...
#
Schmidti1982 schrieb:

Finde es auch angenehm, wenn wir nicht gleich wieder unterm Brennglas stehen und spekuliert wird, welcher Spieler wohl als nächster verkauft wird.
Ich glaube wir können uns sicher sein, das bspw. Larsson oder Pacho sehrwohl auf dem Schirm so einiger Scouts ist.
Und lass mal Skhiri und Marmoush so weiter machen, wobei besonders Letzterer aktuell einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat gegenüber in Wolfsburg. Die spielen doch beide dann beim Afrika-Cup nehme ich an. Wenn die da auch performen, dann sind die auch international auf dem Zettel.

#
Adler_im_Exil schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Finde es auch angenehm, wenn wir nicht gleich wieder unterm Brennglas stehen und spekuliert wird, welcher Spieler wohl als nächster verkauft wird.
Ich glaube wir können uns sicher sein, das bspw. Larsson oder Pacho sehrwohl auf dem Schirm so einiger Scouts ist.
Und lass mal Skhiri und Marmoush so weiter machen, wobei besonders Letzterer aktuell einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat gegenüber in Wolfsburg. Die spielen doch beide dann beim Afrika-Cup nehme ich an. Wenn die da auch performen, dann sind die auch international auf dem Zettel.

Das war nicht das Thema. Es um die mediale Präsenz.
Das Spieler, die gut spielen, bei besseren Vereinen in den Notizbüchern der Scouts landen, liegt in der Natur der Sache.
Aber es ist halt angehm, dass es aktuell nicht ausschließlich darum geht, welcher Spieler bei welchem Verein landen wird.
#
cm47 schrieb:

Scheiß auf Union, der Hype um die geht mir ohnehin auf den Nerv.


Das geht mir ähnlich. Es war letztes Jahr sicher auch eine Portion Neid dabei, dass bei denen das Glück einfach nicht enden wollte. Die Mär vom klammen Berliner Club, bei dem die Leute nur aufgrund der guten Stimmung spielen, ist bei mir spätestens seit dem geplatzten Isco-Transfer dahin.

cm47 schrieb:

Jeder quatscht davon, was mit Fischer passiert, aber wir werden dabei leistungsmäßig kaum erwähnt.


Finde ich gar nicht so verkehrt. Irgendwie fliegen wir bisher arg unter dem Radar. Laut Berichterstattung fühlt es sich nicht so an als stünden wir 4 Punkte hinter dem 3. Platz.
#
RGW6789_ schrieb:

cm47 schrieb:

Scheiß auf Union, der Hype um die geht mir ohnehin auf den Nerv.


Das geht mir ähnlich. Es war letztes Jahr sicher auch eine Portion Neid dabei, dass bei denen das Glück einfach nicht enden wollte. Die Mär vom klammen Berliner Club, bei dem die Leute nur aufgrund der guten Stimmung spielen, ist bei mir spätestens seit dem geplatzten Isco-Transfer dahin.

cm47 schrieb:

Jeder quatscht davon, was mit Fischer passiert, aber wir werden dabei leistungsmäßig kaum erwähnt.


Finde ich gar nicht so verkehrt. Irgendwie fliegen wir bisher arg unter dem Radar. Laut Berichterstattung fühlt es sich nicht so an als stünden wir 4 Punkte hinter dem 3. Platz.

Wir sind 7. also ziemlich genau dort, wo wir in den letzten Jahren abgeschlossen haben.
Dazu gibt es mit Stuttgart eine Mannschaft, die deutlich über ihrem Limit spielen, Guirassy trifft absurd gut, bei Bayern ist Action, Leverkusen spielt derzeit überragend.
Da ist man als 7.eben nicht im Fokus, auch wenn die Umstände entsprechend schwer sind.

Finde es auch angenehm, wenn wir nicht gleich wieder unterm Brennglas stehen und spekuliert wird, welcher Spieler wohl als nächster verkauft wird.
#
Die Situation hat sich m.E. nochmals verschärft.
Ngankam und Hauge fallen stark ab. Ich hatte die Hoffnung das sie sich im Laufe der Hinrunde steigern und zu ernsthaften Alternativen werden.
Das Gegenteil ist der Fall. Zudem spielt Alario überhaupt keine Rolle mehr.
Das ist mittlerweile eine dramatische Situation in vorderster Front. Man kann jetzt nur eines tun, Marmoush in Watte packen und Augen zu und durch bis zum Winter.
Die Lage wird sich dann im Januar vorübergehend noch verschärfen durch den Afrika Cup.

Bei fortlaufender Dreifachbelastung benötigen wir m.E. drei(!) neue Offensivakteure ab Mitte Januar.
Ein Nr.1 Mittelstürmer, ein variabler Stürmer der auch auf den Halbpositionen agieren kann und einen offensiver Mittelfeldspieler.
#
Diegito schrieb:

Die Situation hat sich m.E. nochmals verschärft.
Ngankam und Hauge fallen stark ab. Ich hatte die Hoffnung das sie sich im Laufe der Hinrunde steigern und zu ernsthaften Alternativen werden.
Das Gegenteil ist der Fall. Zudem spielt Alario überhaupt keine Rolle mehr.
Das ist mittlerweile eine dramatische Situation in vorderster Front. Man kann jetzt nur eines tun, Marmoush in Watte packen und Augen zu und durch bis zum Winter.
Die Lage wird sich dann im Januar vorübergehend noch verschärfen durch den Afrika Cup.

Bei fortlaufender Dreifachbelastung benötigen wir m.E. drei(!) neue Offensivakteure ab Mitte Januar.
Ein Nr.1 Mittelstürmer, ein variabler Stürmer der auch auf den Halbpositionen agieren kann und einen offensiver Mittelfeldspieler.


Wofür denn noch einen offensiven Mittelfeldspieler?
Götze, Aarsonson, Knauff, Hauge und auch Ebimbe, den Toppmöller dort (warum uch immer gerne aufstellt) + MrX und Mr. Y  müssen doch reichen, für denen einen Monat, wenn Chaibi und Marmoush beim Afrika Cup sind.
Die Neuen brauchen ja in der Regel auch etwas Anlaufzeit.
Wegen einem Monat sich den Kader vollzustapeln, ist doch auch nicht zielführend.
#
Man könnte ja auch die beiden Trainer zum Review hinzuziehen. Man, wäre das ein Spektakel.
#
Endless schrieb:

Man könnte ja auch die beiden Trainer zum Review hinzuziehen. Man, wäre das ein Spektakel.

Baumgart und Streich an der Seitenlinie, die über eine Entscheidung debattieren. Alleine das, wäre das Eintrittsgeld wert.
#
WürzburgerAdler schrieb:


Und ich spreche für mich: ich finde den VAR nach wie vor richtig.

Nicht nur wegen der im Prinzip überragenden Quote von plus minus 95 %. Nicht nur wegen des zunehmenden Verschwindens von erfolgreichen Schwalben, versteckten Tätlichkeiten und anderen Unsportlichkeiten und Ungerechtigkeiten. Nicht nur deshalb, weil unsägliche Abseitsdiskussionen ebenfalls zu ca. 95 % verschwunden sind.



Naja, ich gebe Dir Recht das manche Fehlentscheidung dadurch vermieden wird und es sich zum Teil gebessert hat. Das wäre ja auch arg lächerlich wenn nicht.
Das Problem was ich mit dem VAR habe sind auch nicht die vielleicht Entscheidungen, wovon ja auch viele
überprüft werden und dann in beide Richtungen ausgehen können.
Aber es darf nicht sein das es jeden Spieltag trotz Videosichtungen 2-3 klare Entscheidungen die
falsch entschieden werden. Das darf in dieser Häufigkeit nicht vorkommen.
Und es ist auch schon merkwürdig, das diese Diskussion hauptsächlich (gefühlt) bei den kleineren Vereinen
stattfinden.
Ich würde gerne mal die Verantwortlichen des BVB (siehe letzte Saison) oder der Bayern erleben
wenn ein Spiel verpfiffen wird und sie Punkte einbüßen, dann gehen die sofort an die Decke und Presse.
Wenn die Bayern diese Saison schon dank modernster Technik 4-6 Punkte eingebüßt hätten,
dann wäre sofort eine DFL Sondersitzung einberufen worden.
Ja Schwalben, versteckte Tätlichkeiten usw. werden weniger. Trotzdem stehen da oft noch genug Schauspieler
auf dem Platz die den Schiedsrichter täuschen oder es ständig versuchen.
Und diese Meinung ist übrigens allgemein von mir und betrifft jetzt nicht nur unseren Verein,
ich bekomme auch mit, das es bei anderen Spielen viele Fehler gibt.
Wie gesagt, ich verlange nicht das alles perfekt läuft, aber die Fehlerquote bei Videosichtungen
ist immernoch viel zu hoch und wenn man dazu noch die Umstände für Spieler, Trainer und vor allem Fans sieht, kann ich Deine Meinung leider nicht teilen, das der VAR insgesamt !! ein Gewinn ist.
Zumal wir sowieso sehr gerne beschissen werden, egal ob mit oder ohne VAR.


#
Der VAR ist nach meiner Meinung absolut richtig und auch wichtig.
Vor allem beim Abseits ist der VAR ein Segen, da hier die Technik dem menschlichen Auge natürlich überlegen ist.

Am wichtigsten ist allerdings, dass dort kompetente Leute sitzen. Und das ist aktuell leider nicht der Fall.
Es kann doch nicht sein, dass der Fernsehzuschauer bei SKY bessere Bilder zu sehen bekommt, als der Schiedsrichter, der das Ganze entscheiden muss.
Am Ende ist jetzt Schröder der Depp des Landes, obwohl die Hauptschuld am nichtgegeben Elfer zum vermeintlichen 3:0 derjenige ist, der nicht in der Lage war die korrekten Sequenzen auszuwählen.
Wenn dort echte Bundesligaschiedsrichter im Keller sitzen, die sämtliche hochauflösende Technik auf riesigen Monitoren aus allen Blickwinkeln zur Verfügung haben, kann man denen auch gleich die Entscheidungsgewalt über Elfer oder nicht übertragen.
Dort könnte man auch die ausrangierten Schiedsrichter reinsetzen, die die Altersgrenze überschritten haben.

Genauso wichtig ist, dass auch alle relevanten Szenen auch geprüft werden und nicht durchflutschen, wie das Handspiel von Laimer im Pokalfinale.
Wie dann am Ende entschieden worden wäre, sei mal dahingestellt.
Das sowas aber nicht mal geprüft wird, ist in meinen Augen ein absolutes Unding.

#
Laut Wahretabelle:
-Handelfer für uns war irregulär
-Foulelfer klare Sache
-Kein Abseits bei Füllkrug
-Kein Elfer Larsson/Schlotterbeck (!)

Wie so oft etwas merkwürdige Entscheidungsfindungen des Kompetenzteam.
Ich bin mittlerweile nur noch verwirrt und verstehe diesen Fussballsport und seine Regelauslegungen kaum noch.
Hieß es nicht früher mal Fussball ist Volkssport weil die Regeln für jeden so einfach verständlich sind?
#
Diegito schrieb:

Laut Wahretabelle:
-Handelfer für uns war irregulär
-Foulelfer klare Sache
-Kein Abseits bei Füllkrug
-Kein Elfer Larsson/Schlotterbeck (!)

Wie so oft etwas merkwürdige Entscheidungsfindungen des Kompetenzteam.
Ich bin mittlerweile nur noch verwirrt und verstehe diesen Fussballsport und seine Regelauslegungen kaum noch.
Hieß es nicht früher mal Fussball ist Volkssport weil die Regeln für jeden so einfach verständlich sind?

Die treffen schon seit Jahren merkwürdige Entscheidungen,wo man sich fragt, wie die auf den Einfall kommen, sich Kompetenzteam zu nennen...
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Das Gegentor laste ich eher Tuta an, da er den Ball hätte wegschießen können
Das sehe ich auch so. Tuta oder Koch. Es dürfen niemals beide auf einen Rückpass spekulieren. Einer von beiden  - wahrscheinlich eher Tuta - muss einfach den Passweg vors Tor zustellen. Dann passiert hier gar nichts.

Schade drum, aber ein geiles Spiel, das Lust macht auf mehr.
#
le god schrieb:

Aeppelwoifanatiker schrieb:

Das Gegentor laste ich eher Tuta an, da er den Ball hätte wegschießen können
Das sehe ich auch so. Tuta oder Koch. Es dürfen niemals beide auf einen Rückpass spekulieren. Einer von beiden  - wahrscheinlich eher Tuta - muss einfach den Passweg vors Tor zustellen. Dann passiert hier gar nichts.

Schade drum, aber ein geiles Spiel, das Lust macht auf mehr.


Wenn Ebimbe enger an Adeyemi dran ist, kann sich dieser nicht drehen und ihn überlaufen.
Tuta muss einfach den Ball zur Ecke klären. Koch rechnet mit Tuta und läuft deswegen nicht durch, da der Raum am kurzen Pfosten eigentlich durch Tuta verteidigt ist. War halt eine Fehlerkette.
#
Schmidti1982 schrieb:

Inzwischen sind wir schon wieder bei 8 verpfiffenen Punkten.


Bei Deinen Kriterien sind wir jede Saison bei 10 bis 20 verpfiffenen Punkten, weil alle Fehler pro SGE keine sind und alle Kann-Dinger immer pro SGE zu entscheiden sind.

Schon komisch, dass außerhalb von Frankfurt heute fast jeder davon redet, dass der Schiri beidseitig scheisse gepfiffen hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Inzwischen sind wir schon wieder bei 8 verpfiffenen Punkten.


Bei Deinen Kriterien sind wir jede Saison bei 10 bis 20 verpfiffenen Punkten, weil alle Fehler pro SGE keine sind und alle Kann-Dinger immer pro SGE zu entscheiden sind.

Schon komisch, dass außerhalb von Frankfurt heute fast jeder davon redet, dass der Schiri beidseitig scheisse gepfiffen hat.

Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.

Das dein erster Absatz mal wieder Schwachsinn ist, weißt du hoffentlich selbst... Falls nicht, scroll durchs Forum.
#
Eine Leihe wäre möglich da er in dieser Saison zwar schon für 2 andere Vereine registriert war, bei Florenz allerdings nicht in Pflichtspielen zum Einsatz gekommen ist.

Nur warum sollte Jovic zu uns wollen? Den Backup des Stammstürmers gibt er auch bei Milan, verdient dort aber mehr als wenn er sich zu uns verleihen lassen würde und das Wetter ist in Italien auch besser. Weil er sich in Frankfurt früher so wohl gefühlt hat? Wen außer Chandler und Hasebe kennt er den hier noch? Seine Buddies sind alle längst weg.
#
Maddux schrieb:

Eine Leihe wäre möglich da er in dieser Saison zwar schon für 2 andere Vereine registriert war, bei Florenz allerdings nicht in Pflichtspielen zum Einsatz gekommen ist.

Nur warum sollte Jovic zu uns wollen? Den Backup des Stammstürmers gibt er auch bei Milan, verdient dort aber mehr als wenn er sich zu uns verleihen lassen würde und das Wetter ist in Italien auch besser. Weil er sich in Frankfurt früher so wohl gefühlt hat? Wen außer Chandler und Hasebe kennt er den hier noch? Seine Buddies sind alle längst weg.

Wenn wir den Jovic 2019 bekommen würden, dann wäre das natürlich gigantisch, aber wahrscheinlich ist es, dass man den unfitten Jovic, wie 2021 bekommt, den man erst mal fit machen muss und genau das brauchen wir leider nicht.

Dennoch fällt mir spontan für den Winter keiner ein, der uns sportlich weiterhelfen würde und gleichzeitig finanzierbar wäre. Glaube kaum, dass man über 20mio. für einen Spieler raushauen will und dass Gehaltsgefüge sprengen möchte.
#
Inzwischen schafft man es, mit den Top Teams der Liga mitzuhalten und wenn die pfeiffende Zunft ums nicht ständig Knüppel in die Beine werfen würde, wären wir sogar oben mittendrin.
War zwar nie ein Fan des Trainerwechsels, aber Toppmöller scheint die Mannschaft Stück für Stück in die Spur zu bringen.
Bitte weiter so!
#
Gleicht sich doch im Laufe der Saison wieder aus😂
Inzwischen sind wir schon wieder bei 8 verpfiffenen Punkten.
Aber unsere Verantwortlichen schlucken eh alles runter...
#
sgevolker schrieb:

J_Boettcher schrieb:

War zwar der richtige Auftakt in ein schönes, entspanntes Spiel. Aber sowas sollte doch keinen Elfmeter geben. Das war ja noch unabsichtlicher als damals bei Sporting Lissabon. Ich bin beeindruckt, dass der VAR diese minimale Berührung und Beeinflussung der Flugbahn überhaupt gesehen hat.


Das Problem ist hier aber eher die Handregel als der Schiedsrichter. Der Arm war komplett ausgestreckt und der Ball geht gegen die Hand. Natürlich war das im Sprung und komplett unbeabsichtigt. Trotzdem ist es aber Handspiel.


Sehe ich auch so. Geht halt nicht um Absicht. Da oben hat der Arm dann halt nichts verloren. Das ist dann Pech. Dennoch manchmal lustig, wie hier der VAR der einzige im Stadion ist, der was bemerkt, während manchmal der VAR der einzige ist, der nicht sieht, was das ganze Stadion gesehen hat (Adeyemi). Ich denke das Ding wäre selbst bei der von mir immer geforderten Challenge Lösung kein Elfer geworden, weil sich auch gefühlt niemand beschwert hat und wir eher überrascht waren, dass wir vor der Ecke noch warten sollten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

sgevolker schrieb:

J_Boettcher schrieb:

War zwar der richtige Auftakt in ein schönes, entspanntes Spiel. Aber sowas sollte doch keinen Elfmeter geben. Das war ja noch unabsichtlicher als damals bei Sporting Lissabon. Ich bin beeindruckt, dass der VAR diese minimale Berührung und Beeinflussung der Flugbahn überhaupt gesehen hat.


Das Problem ist hier aber eher die Handregel als der Schiedsrichter. Der Arm war komplett ausgestreckt und der Ball geht gegen die Hand. Natürlich war das im Sprung und komplett unbeabsichtigt. Trotzdem ist es aber Handspiel.


Sehe ich auch so. Geht halt nicht um Absicht. Da oben hat der Arm dann halt nichts verloren. Das ist dann Pech. Dennoch manchmal lustig, wie hier der VAR der einzige im Stadion ist, der was bemerkt, während manchmal der VAR der einzige ist, der nicht sieht, was das ganze Stadion gesehen hat (Adeyemi). Ich denke das Ding wäre selbst bei der von mir immer geforderten Challenge Lösung kein Elfer geworden, weil sich auch gefühlt niemand beschwert hat und wir eher überrascht waren, dass wir vor der Ecke noch warten sollten.

Auch wenn wir gestern davon profitiert haben, finde ich die Handspielregel aktuell mega bescheuert.
Dieses Ding war von vorn bis hinten ein komplettes Zufallsprodukt. Der Verteidiger wollte sicher landen und dies mit seinen Armen ausbalancieren. Das der Ball hier aus kürzester Distanz vom Kopf von Marmoush an den Arm gelenkt wird, ist für mein Gerechtigkeitsempfinden keinen Elfer wert. Es hat auf dem Feld ja nicht mal jemand mitbekommen, dass da die Hand im Spiel war.
Es war wohl das erste Mal, dass ich mich nicht über einen Elfer für die Eintracht gefreut habe.
#
Hyundaii30 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

War zwar der richtige Auftakt in ein schönes, entspanntes Spiel. Aber sowas sollte doch keinen Elfmeter geben. Das war ja noch unabsichtlicher als damals bei Sporting Lissabon. Ich bin beeindruckt, dass der VAR diese minimale Berührung und Beeinflussung der Flugbahn überhaupt gesehen hat.


Darüber rege ich mich nicht mehr auf, sondern bin eher froh, das wir mal das Glück hatten,
das so ein Nichtelfer gegen uns gepfiffen wird. Und die Regeln sind nunmal leider vorhanden,
wonach man diesen Elfer geben kann/sollte. Wie wir Fans das sehen interessiert keine Sau.

Gestern war es der Auftakt eines genialen Abends mit viel Romantik und ohne Pyro.
Toll was da viele Spieler für eine Lust zeigten zusammen Fußball zu spielen, das neue Selbstvertrauen wird Ihnen helfen durch die Saison zu kommen.
Trotzdem sollte man den Sieg nicht überbewerten,  das war gestern ein ganz schwacher Gegner der wohl ein bisschen zu viel gefeiert hat. (könnte man vermuten !)

Etwas negatives viel gestern leider auch auf. Mario Götze, er war jetzt nicht schlecht, aber viel dennoch von den anderen ab und versuchte kaum in Tornähe zu kommen oder mal ein Tor bei diesem Scheibenschießen
zu erzielen. Jeder hatte gestern Bock Tore zu erzielen und selbst die Verteidiger suchten mehrfach den Abschluß,
Mario hingegen rannte im Mittelfeld rum und machte viel taktisches, aber eben kaum was gefährliches nach vorne, er kam mir eher vor wie ein Mitläufer und nicht wie ein erfahrener Antreiber.
Ich kann mir vorstellen, wenn er dieses Tal nicht bald überwindet, das es nicht mehr lange dauert und er
auch mal leitungsmäßig auf die Bank beordert wird.
Wir haben im Mittelfeld viele gute Spieler, da musst Du Leistung bringen und da Toppmöller schon zu Saisonbeginn  mehr Tore von Ihm forderte, kann ich mir gut vorstellen, das Ihm das gestern nicht so
gefallen hat, was Mario da gestern machte.
Auch die Umsetzung seiner Ideen (seine eigentliche Stärke) ist aktuell sehr schwach. Da kommt vieles nicht an.


Habe das mit Götze auch so gesehen.
#
grossaadla schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

War zwar der richtige Auftakt in ein schönes, entspanntes Spiel. Aber sowas sollte doch keinen Elfmeter geben. Das war ja noch unabsichtlicher als damals bei Sporting Lissabon. Ich bin beeindruckt, dass der VAR diese minimale Berührung und Beeinflussung der Flugbahn überhaupt gesehen hat.


Darüber rege ich mich nicht mehr auf, sondern bin eher froh, das wir mal das Glück hatten,
das so ein Nichtelfer gegen uns gepfiffen wird. Und die Regeln sind nunmal leider vorhanden,
wonach man diesen Elfer geben kann/sollte. Wie wir Fans das sehen interessiert keine Sau.

Gestern war es der Auftakt eines genialen Abends mit viel Romantik und ohne Pyro.
Toll was da viele Spieler für eine Lust zeigten zusammen Fußball zu spielen, das neue Selbstvertrauen wird Ihnen helfen durch die Saison zu kommen.
Trotzdem sollte man den Sieg nicht überbewerten,  das war gestern ein ganz schwacher Gegner der wohl ein bisschen zu viel gefeiert hat. (könnte man vermuten !)

Etwas negatives viel gestern leider auch auf. Mario Götze, er war jetzt nicht schlecht, aber viel dennoch von den anderen ab und versuchte kaum in Tornähe zu kommen oder mal ein Tor bei diesem Scheibenschießen
zu erzielen. Jeder hatte gestern Bock Tore zu erzielen und selbst die Verteidiger suchten mehrfach den Abschluß,
Mario hingegen rannte im Mittelfeld rum und machte viel taktisches, aber eben kaum was gefährliches nach vorne, er kam mir eher vor wie ein Mitläufer und nicht wie ein erfahrener Antreiber.
Ich kann mir vorstellen, wenn er dieses Tal nicht bald überwindet, das es nicht mehr lange dauert und er
auch mal leitungsmäßig auf die Bank beordert wird.
Wir haben im Mittelfeld viele gute Spieler, da musst Du Leistung bringen und da Toppmöller schon zu Saisonbeginn  mehr Tore von Ihm forderte, kann ich mir gut vorstellen, das Ihm das gestern nicht so
gefallen hat, was Mario da gestern machte.
Auch die Umsetzung seiner Ideen (seine eigentliche Stärke) ist aktuell sehr schwach. Da kommt vieles nicht an.


Habe das mit Götze auch so gesehen.

Sah ich anders.
Ich hatte das Gefühl, dass er den etwas offensiveren Larsson geben sollte. Er holte sich die Bälle tiefer und verteilte sie an die Kollegen.
Hatte deswegen auch weniger Aktionen im letzten Drittel.
Gegen Mannschaften, gegen die man einen Bus vor Tor erwartet, ist das vielleicht auch ein geeignetes Mittel. Das Spiel war mit dem 2:0 entschieden und lief komplett für uns. Chaibi, Ebimbe und Marmoush haben doch offensiv den Laden komplett im Griff gehabt. Warum sollte sich da Götze aufspielen und künstlich den "Leader" machen?
#
Chaibi hat spätestens heute gezeigt was in ihm steckt und inzwischen ist unverzichtbar in der ersten Elf.
Ebimbe hat auch zum x. Mal gezeigt, dass auf rechts am besten aufgehoben ist. Bin mal gespannt, wo in Zukunft der Platz für Götze sein wird. Auch auf rechts wird der Zweikampf zwischen Buta und Ebimbe äußerst spannend werden.
#
Kleiner Fun Fact zum Spiel:

Koch war ja zum ersten Mal Kapitän und machte als erste Amtshandlung sofort etwas sehr Cleveres: er gewann die Platzwahl und beließ es nicht beim obligatorischen "Wir bleiben stehen", sondern ließ die Seiten tauschen. So spielte Hoffenheim entgegen ihrer Gewohnheit zuerst auf das Heimkurventor.
Aber darum geht's gar nicht, sondern darum, dass man der Heimmannschaft eingeschliffene Gewohnheiten nahm. Irgendwie fühlt man sich unwohl, wenn man plötzlich scheinbar auf der "falschen" Seite spielt.
Gehört zu den kleinen Nuancen, mit denen man Heimteams aus ihrer Routine bringen kann. Koch scheint das zu wissen. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Kleiner Fun Fact zum Spiel:

Koch war ja zum ersten Mal Kapitän und machte als erste Amtshandlung sofort etwas sehr Cleveres: er gewann die Platzwahl und beließ es nicht beim obligatorischen "Wir bleiben stehen", sondern ließ die Seiten tauschen. So spielte Hoffenheim entgegen ihrer Gewohnheit zuerst auf das Heimkurventor.
Aber darum geht's gar nicht, sondern darum, dass man der Heimmannschaft eingeschliffene Gewohnheiten nahm. Irgendwie fühlt man sich unwohl, wenn man plötzlich scheinbar auf der "falschen" Seite spielt.
Gehört zu den kleinen Nuancen, mit denen man Heimteams aus ihrer Routine bringen kann. Koch scheint das zu wissen. 😉

Das macht jeder Kapitän bereits in der Kreisliga, wo man versucht die Heimmannschaft zuerst auf ihr Lieblingstor spielen zu lassen...
#
cm47 schrieb:

Unsinn....du mußt dich mal in die  Position eines Ersatztothüters reindenken....er ist ein integraler Bestandteil des Teams, absolviert dasselbe Training wie Trapp, hört dieselbe Ansprache des Trainers, weiß immer um die Erwartungen und Anforderungen für seine exponierte Position.
Da er immer mit einem Einsatz rechnen muß, ist er daher auch immer darauf vorbereitet.
Und wenn er Vertrauen in seine eigene Leistungsfähigkeit hat, was ich voraussetze, dann gibts  auch trotz weniger Spielpraxis keinen Grund für Nervosität, sondern nur für Motivation....das sollte auch für jeden Feldspieler gelten, nur bei Torleuten ist es nochmal eine besondere Situation.
Jedenfalls hat er seine Sache sehr gut gemacht und ich meine, wir haben den heiligen Gra(h)l gefunden, nach dem weltweit schon so  lange gesucht wird----



Es bei mir nicht um Nervosität sondern nur um die fehlende Spielpraxis.
Das ist ein großer Unterschied für mich.
Wenn Du das so siehst, das ein Torhüter keine Spielpraxis braucht und sofort bei 100% ist und es dann keinen
Grund gibt bedenken zu haben, aber ich beurteile es ganz anders.
Jeder Spieler (auch Torhüter) profitiert echter Wettkampfpraxis (Pflichtspiele), das ist für mich keinesfalls das gleiche wie nur zu trainieren. Dafür gibt es viele unterschiedliche Beispiele wie Spieler damit zurechtkommen. Klar gibt es auch Spieler, die lange nur trainiert haben, und dann sofort eine gute bis sehr gute Leistung abrufen, aber das ist eher selten. Wie gesagt logischerweie ist es auf der TW Position noch am einfachsten.
Ich hoffe zwar auch, das Grahl weiterhin gut hält, aber wegen einem guten Pflichtspiel bin ich mir keinesfalls sicher, das es jetzt immer so sein wird, auch wenn ich es mir wünschen würde.
Und egal wie Grahl halten wird, ich bin froh, wenn Kevin wieder fit ist und zwischen den Pfosten steht,
den dieses Niveau wird Grahl logischerweise nicht erreichen.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Unsinn....du mußt dich mal in die  Position eines Ersatztothüters reindenken....er ist ein integraler Bestandteil des Teams, absolviert dasselbe Training wie Trapp, hört dieselbe Ansprache des Trainers, weiß immer um die Erwartungen und Anforderungen für seine exponierte Position.
Da er immer mit einem Einsatz rechnen muß, ist er daher auch immer darauf vorbereitet.
Und wenn er Vertrauen in seine eigene Leistungsfähigkeit hat, was ich voraussetze, dann gibts  auch trotz weniger Spielpraxis keinen Grund für Nervosität, sondern nur für Motivation....das sollte auch für jeden Feldspieler gelten, nur bei Torleuten ist es nochmal eine besondere Situation.
Jedenfalls hat er seine Sache sehr gut gemacht und ich meine, wir haben den heiligen Gra(h)l gefunden, nach dem weltweit schon so  lange gesucht wird----



Es bei mir nicht um Nervosität sondern nur um die fehlende Spielpraxis.
Das ist ein großer Unterschied für mich.
Wenn Du das so siehst, das ein Torhüter keine Spielpraxis braucht und sofort bei 100% ist und es dann keinen
Grund gibt bedenken zu haben, aber ich beurteile es ganz anders.
Jeder Spieler (auch Torhüter) profitiert echter Wettkampfpraxis (Pflichtspiele), das ist für mich keinesfalls das gleiche wie nur zu trainieren. Dafür gibt es viele unterschiedliche Beispiele wie Spieler damit zurechtkommen. Klar gibt es auch Spieler, die lange nur trainiert haben, und dann sofort eine gute bis sehr gute Leistung abrufen, aber das ist eher selten. Wie gesagt logischerweie ist es auf der TW Position noch am einfachsten.
Ich hoffe zwar auch, das Grahl weiterhin gut hält, aber wegen einem guten Pflichtspiel bin ich mir keinesfalls sicher, das es jetzt immer so sein wird, auch wenn ich es mir wünschen würde.
Und egal wie Grahl halten wird, ich bin froh, wenn Kevin wieder fit ist und zwischen den Pfosten steht,
den dieses Niveau wird Grahl logischerweise nicht erreichen.


Das Problem der fehlenden Spielpraxis haben aber alle Ersatztorhüter in der Bundesliga.
Die Garantie, dass der Torwart immer gut hält, hat man auch bei Kevin Trapp nicht, da dieser menschlicherweise auch mal daneben greift.
Das der Ersatzorwart nicht die Qualität der Nummer 1 hat, sollte normal sein, deshalb sollte man hier auch faire Ansprüche haben. Von daher warten wir ab, was Grahl liefert. Wenn er die Leistung aus dem Hoffenheimspiel weiterhin liefert, können wir alle zufrieden und wenn nicht, kann man es auch nicht ändern.
#
Schmidti1982 schrieb:

El-Matzo schrieb:

Ich kann mir auch vorstellen ,das man ein Leihgeschäft machen wird.

Alles andere als ein Leihgeschäft würde mich ehrlich gesagt schwer wundern.
Wir suchen eine Premiumlösung für unseren Sturm und wer gibt denn in der Winterpause einen Stammspieler im Sturm ohne Not ab? Warum sollte das ein Verein tun, außer wir bezahlen völlig über Wert.
Mit einer Leihe eines Bankdrückers, der eigentlich ein Regalfach zu hoch für uns wäre, aber zu EM möchte, könnte man das halbe Jahr überbrücken und Zeit gewinnen, um im nächsten Sommer einen sinnvollen Transfer zu tätigen.


Könnte ich mir auch gut vorstellen. Gerade die bevorstehende EM könnte uns da einige Optionen eröffnen. Damit meine ich aber explizit nicht Timo Werner...
Fakt ist das etwas passieren muß.
Es ist ja nicht nur der fehlende 1A Stürmer.
Bis in den Februar hinein fehlen uns Marmoush, Chaibi und Skhiri. Das waren am Samstag drei absolute Leistungsträger. Und keiner weiß in welcher Verfassung sie vom Afrika Cup zurückkehren werden.
Zusätzlich zu Mr.X im Sturm brauchen wir also noch mindestens einen weiteren Offensivspieler der sofort zündet.
Es sei denn Hauge und Aaronson haben in den nächsten Monaten noch einen explosionsartigen Leistungsschub. Was ich aber bezweifle.
#
Diegito schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

El-Matzo schrieb:

Ich kann mir auch vorstellen ,das man ein Leihgeschäft machen wird.

Alles andere als ein Leihgeschäft würde mich ehrlich gesagt schwer wundern.
Wir suchen eine Premiumlösung für unseren Sturm und wer gibt denn in der Winterpause einen Stammspieler im Sturm ohne Not ab? Warum sollte das ein Verein tun, außer wir bezahlen völlig über Wert.
Mit einer Leihe eines Bankdrückers, der eigentlich ein Regalfach zu hoch für uns wäre, aber zu EM möchte, könnte man das halbe Jahr überbrücken und Zeit gewinnen, um im nächsten Sommer einen sinnvollen Transfer zu tätigen.


Könnte ich mir auch gut vorstellen. Gerade die bevorstehende EM könnte uns da einige Optionen eröffnen. Damit meine ich aber explizit nicht Timo Werner...
Fakt ist das etwas passieren muß.
Es ist ja nicht nur der fehlende 1A Stürmer.
Bis in den Februar hinein fehlen uns Marmoush, Chaibi und Skhiri. Das waren am Samstag drei absolute Leistungsträger. Und keiner weiß in welcher Verfassung sie vom Afrika Cup zurückkehren werden.
Zusätzlich zu Mr.X im Sturm brauchen wir also noch mindestens einen weiteren Offensivspieler der sofort zündet.
Es sei denn Hauge und Aaronson haben in den nächsten Monaten noch einen explosionsartigen Leistungsschub. Was ich aber bezweifle.


Chaibi kann durch Götze ersetzt werden, bin eh gespannt, wie wir uns im offensiven Mittelfeld aufstellen. Knauff scheint ja jetzt auch in Fahrt zu kommen und bringt mit seiner Geschwindigkeit und seiner einfachen Art des Spiels ein anderes Element als Götze und Chaibi. Praktisch die Lindström Rolle, auf der er sich langfristig mit Marmoush duellieren kann... Ob man darauf verzichten wird?
Skhiri kann durch Jakic ersetzt werden.
Marmoush durch Mr. X im Sturm.
Wenn sich keine schwerwiegenden Verletzungen einstellen und unerwartete Transfers vollzogen werden, kann man den Afrika Cup eigentlich mit dem eigenen Kader überbrücken. Auch wird es für Spieler wie Aarsonson; Hauge und Jakic die Gelegenheit sein, sich zu zeigen. Dieser explosionsartige Leistungsschub entsteht ja nur über Spielanteile. Da Toppmöller ja aktuell so ziemlich jedem seine Chance gibt, bin ich da recht zuversichtlich.  Man hat für diese drei Spieler ja nicht aus Spaß zusammen ca. 18-20mio. € an Ablösen bezahlt.
#
Ich kann mir auch vorstellen ,das man ein Leihgeschäft machen wird.
#
El-Matzo schrieb:

Ich kann mir auch vorstellen ,das man ein Leihgeschäft machen wird.

Alles andere als ein Leihgeschäft würde mich ehrlich gesagt schwer wundern.
Wir suchen eine Premiumlösung für unseren Sturm und wer gibt denn in der Winterpause einen Stammspieler im Sturm ohne Not ab? Warum sollte das ein Verein tun, außer wir bezahlen völlig über Wert.
Mit einer Leihe eines Bankdrückers, der eigentlich ein Regalfach zu hoch für uns wäre, aber zu EM möchte, könnte man das halbe Jahr überbrücken und Zeit gewinnen, um im nächsten Sommer einen sinnvollen Transfer zu tätigen.