>

Schoppenpetzer

18266

#
@Commander

100% Zustimmung!  
#
klarino schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

......halte ich jedoch Chris und Huggel vom spielerischen Potenzial für erheblich besser.

....alles schön und gut was Du schreibst, aber wenn der o.g. Satz ehrlich gemeint ist, dann gute Nacht!!!


Hättest du dir die Mühe gemach weiterzulesen, hättest du den Grund erfahren:
Schoppenpetzer schrieb:

Seine Holzhackermethode kommt nicht selten nur dadurch zustande, weil Jones nicht die Spielintelligenz besitzt, die man benötigt, um einen gegnerischen Pass zu unterbinden oder dem Gegenspieler geschickt den Ball abzuluchsen.


Es war mir allerdings klar, daß ich mit diesem Satz Majestätsbeleidigung begangen habe, schließlich wurden bei uns in Frankfurt seit 12 Jahren Rumpelfußballer und Kampfschweine ohne eine gepflegte Spielkultur als Heilige verehrt (ich fand Schur auch klasse). Mein Wunschmittelfeld ist übrigen Jones und Huggel zusammen auf der 6 - die würden sich prima gegenseitig ergänzen.

Schoppenpetzer schrieb:

Daß die Interesse Schalkes bereits länger vorhanden ist, hängt halt damit zusammen, daß Jones mit NIEMANDEM - also weder der Eintracht, Schalke oder sonstwem - bis nach dem Derby verhandeln will. Eindeutig ist deswegen folgendes:

FR schrieb:
"Mein erster Ansprechpartner ist die Eintracht."


...

Bis nach dem Derby sollte man Jones in Ruhe lassen und sowie das Geplärre, als auch die Gerüchteküche einstellen - so fair sollten wir und auch die Medien sein. Im Gegenzug erwarte ich jedoch von Jones danach ziemlich schnell die Katze aus dem Sack zu lassen - alles andere wäre gegenüber uns und dem Verein unfair (Planungssicherheit).




@mods: Sorry für das Großschreiben, aber einige können offensichtlich nicht lesen!

@JJJ: Bitte melde dich! Die Idioten haben wieder Auslauf!
#
klarino schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

......halte ich jedoch Chris und Huggel vom spielerischen Potenzial für erheblich besser.

....alles schön und gut was Du schreibst, aber wenn der o.g. Satz ehrlich gemeint ist, dann gute Nacht!!!


Hättest du dir die Mühe gemach weiterzulesen, hättest du den Grund erfahren:
Schoppenpetzer schrieb:

Seine Holzhackermethode kommt nicht selten nur dadurch zustande, weil Jones nicht die Spielintelligenz besitzt, die man benötigt, um einen gegnerischen Pass zu unterbinden oder dem Gegenspieler geschickt den Ball abzuluchsen.


Es war mir allerdings klar, daß ich mit diesem Satz Majestätsbeleidigung begangen habe, schließlich wurden bei uns in Frankfurt seit 12 Jahren Rumpelfußballer und Kampfschweine ohne eine gepflegte Spielkultur als Heilige verehrt (ich fand Schur auch klasse). Mein Wunschmittelfeld ist übrigen Jones und Huggel zusammen auf der 6 - die würden sich prima gegenseitig ergänzen.

Schoppenpetzer schrieb:

Daß die Interesse Schalkes bereits länger vorhanden ist, hängt halt damit zusammen, daß Jones mit NIEMANDEM - also weder der Eintracht, Schalke oder sonstwem - bis nach dem Derby verhandeln will. Eindeutig ist deswegen folgendes:

FR schrieb:
"Mein erster Ansprechpartner ist die Eintracht."


...

Bis nach dem Derby sollte man Jones in Ruhe lassen und sowie das Geplärre, als auch die Gerüchteküche einstellen - so fair sollten wir und auch die Medien sein. Im Gegenzug erwarte ich jedoch von Jones danach ziemlich schnell die Katze aus dem Sack zu lassen - alles andere wäre gegenüber uns und dem Verein unfair (Planungssicherheit).




@mods: Sorry für das Großschreiben, aber einige können offensichtlich nicht lesen!

@JJJ: Bitte melde dich! Die Idioten haben wieder Auslauf!
#
Paramounti schrieb:
versteh das alles nicht. die lösung liegt doch auf der hand. Nur noch personalisierte Karten mit Personalausweise á la WM. ganz einfach!


Genau! Die WM war ja so toll, so schön, so bunt...

Warum sollen die ehrlichen Kartenverkäöufer wegen ein paar E-bay-Arschlöchern leiden?
#
So... ich schreibe es auch noch mal hier rein:

Schoppenpetzer schrieb:
Ich beziehe mich jetzt mal auf den FR-Artikel (aus bekannten Gründen äußerst ungern) und versuch zwischen den Zeilen zu lesen:

Am Montag hat Jermaine Jones erstmals bestätigt, dass neben dem FC Schalke 04 noch vier weitere Bundesligaklubs Interesse daran bekundet haben, ihn für die neue Saison zu verpflichten.


Insoweit nichts neues! Interessenten gibt es zumeist immer, deswegen schenke ich dieser Aussage keine große Beachtung.
Interessant finde ich folgendes:
Darunter vornehmlich Klubs, die in der neuen Runde "definitiv im internationalen Geschäft" mitmischen werden, sagte der defensive Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt der FR auf Anfrage.

Angenommen, Jones hat dies wirklich so wiedergegeben, dann kann er mir auch bitte die Lottozahlen vom Mittwoch mitteilen. Mind. 6 Mannschaften aus Deutschland schaffen die direkte Qualifikation für den Europapokal. Es steht weder fest, ob ein Klub einen der Europapokale gewinnen wird, noch der DFB-Pokalsieger. Bremen, Stuttgart und Schalke haben zwar einen respektablen Vorsprung auf Platz 6, jedoch sind sie noch lange nicht durch. Noch nicht berücksichtige ich die Frage, ob diese Vereine einen Jones überhaupt gebrauchen können.

Von Schalke war das Buhlen um den 25-Jährigen ja bekannt, seitdem Manager Andreas Müller laut darüber nachgedacht hatte, wer bei einem Abgang von Hamit Altintop (zu Bayern München) die Lücke füllen solle. Der Name Jones stehe auf einer Liste mit Namen verschiedener Spieler.


Solange kein unterschriftsreifer Vertrag vorliegt, ist es Witz sich auf so etwas zu berufen. Interesse ist immer vorhanden und Anfragen werden auch oft bekundet, ohne wirklich eine Verpflichtung nach sich zu ziehen. HB hat bei Valdez nachgefragt. Nach einem wahrscheinlich 2 min. langen Gespräch waren die Fronten geklärt. Bei Pröll war ja auch Stuttgart ein Interessent, jedoch war Pröll nicht der einzige auf der Stuttgarter Liste. Dies wird bei Jones nicht anders sein. Entscheidend wird sein, wie hoch seine Priorität bei den Klubs ist. Meiner Meinung nach ist Jones bei den interessierten "international spielenden" Klubs nicht mehr als ein Notnagel ("Wenn alle Sticke reißen, dann nehmen wir halt Jones!").
Daß die Interesse Schalkes bereits länger vorhanden ist, hängt halt damit zusammen, daß Jones mit NIEMANDEM - also weder der Eintracht, Schalke oder sonstwem - bis nach dem Derby verhandeln will. Eindeutig ist deswegen folgendes:
"Mein erster Ansprechpartner ist die Eintracht."


Sorgen mache ich mir über die Selbsteinschätzung von Jones:

Aber "ich glaube, ich habe meine Bundesligatauglichkeit hinlänglich bewiesen", sagt er.
...
Er wolle endlich international Fußball spielen. "Als die Jungs im Uefa-Cup gespielt haben, da bin ich richtig heiß geworden", er selbst konnte ja verletzungshalber nicht mittun. Zudem mag er nicht immer gegen den Abstieg spielen. "Mit 25 Jahren macht man sich so seine Gedanken." Auch habe er nicht das Gefühl, Eintracht Frankfurt etwas schuldig zu sein. "Die Eintracht hat mir was gegeben, ich habe was zurück gegeben und meine Knochen hingehalten." Man sei pari. "Ich habe mir nichts vorzuwerfen."


Also nach 4 mäßigen Erstligaspielen nach seiner Verletzungspause von bewiesener Bundesligareife zu sprechen, halte ich für ein starkes Stück. Sicherlich hat er vor seiner Verletzung gut und bundesligatauglich gespielt. Entscheidend ist aber das Hier und Jetzt. Über ihm baumelt noch immer das Deimaklosschwert der Sportinvalidität. Selbst wenn er sich nicht mehr so schwer verletzten sollte, muß man kritisch beobachten, ob er durch seine Verletzung nicht dauerhaft beeinträchtigt wird. Es wäre nicht der erste Spieler, der nach einer schweren Verletzung nicht mehr richtig auf die Beine kommt.
Wer international spielen möchte (unabhängig vom Verein), der muß auch dementsprechend herausragende Leistungen zeigen. Europapokaltaugliche Leistungen habe ich bei Jones noch nie in seiner Karriere gesehen. Nicht falsch verstehen: Ich schätze und mag das Spiel von Jones (Kampfschwein) - war bei Schur ähnlich. Zudem bin ich davon überzeugt, daß man solche Leute in seinem Kader braucht. Sofern jedoch Jones nicht das Mittelfeld mit seinen Sprints und Dribblings überbrückt, halte ich jedoch Chris und Huggel vom spielerischen Potenzial für erheblich besser. Seine Holzhackermethode kommt nicht selten nur dadurch zustande, weil Jones nicht die Spielintelligenz besitzt, die man benötigt, um einen gegnerischen Pass zu unterbinden oder dem Gegenspieler geschickt den Ball abzuluchsen.
Daß er nicht immer gegen den Abstieg spielen mag, ist nachvollziehbar - dies tut aber kein Profi gerne; sei es mit 18, mit 25 oder mit 38. Nicht das Alter, nicht der eigene Ansporn entscheiden, wohin der eigene Weg führt. Es gibt einige Ausnahmespieler, die eher über Einsatz und Kampf Karriere gemacht haben (z.B. Kohler), aber ab einem gewissen Niveau wird es einfach schwieriger (zu schwierig?) Defizite im spielerischen Talent zu überbrücken.
Sportlich gesehen hat er seinen Anteil am Aufstieg und am Klassenerhalt (auch am Pokalfinale und dem Erreichen des UEFA-Pokals) geleistet und ist der Eintracht wirklich nichts mehr schuldig. Wer jedoch (wie ich) die "Jeremaine Jones"-Rufe im Halbfinale gegen Bielefeld oder (ohne mich) gegen Köln miterleben durfte, der müsste sich eigentlich eingestehen, daß Jones es jedoch uns Fans und auch ein bisschen sich selber schuldet ("Ich schieß euch in den UEFA-Cup!").

Mein persönliches Fazit ist:
Bis nach dem Derby sollte man Jones in Ruhe lassen und sowie das Geplärre, als auch die Gerüchteküche einstellen - so fair sollten wir und auch die Medien sein. Im Gegenzug erwarte ich jedoch von Jones danach ziemlich schnell die Katze aus dem Sack zu lassen - alles andere wäre gegenüber uns und dem Verein unfair (Planungssicherheit). Sollte er zu einem international beschäftigten Klub wechseln, würde es mich zwar wundern, böse wäre ich ihm aber jedenfalls nicht. Wenn er jedoch Wort hält und mit uns in ein paar Jahren in den UEFA-Pokal einzieht, dann rechne ich ihm es hoch an. Frei von jeglicher Schuld ist für mich auf jeden Fall HB! Er hat getan, was er konnte.
#
Alex_Meier schrieb:
Hat das vielleicht jemand auf dem PC??


Nein, aber der Musikhändler deines Vertrauens!
#
Ich beziehe mich jetzt mal auf den FR-Artikel (aus bekannten Gründen äußerst ungern) und versuch zwischen den Zeilen zu lesen:

Am Montag hat Jermaine Jones erstmals bestätigt, dass neben dem FC Schalke 04 noch vier weitere Bundesligaklubs Interesse daran bekundet haben, ihn für die neue Saison zu verpflichten.


Insoweit nichts neues! Interessenten gibt es zumeist immer, deswegen schenke ich dieser Aussage keine große Beachtung.
Interessant finde ich folgendes:
Darunter vornehmlich Klubs, die in der neuen Runde "definitiv im internationalen Geschäft" mitmischen werden, sagte der defensive Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt der FR auf Anfrage.

Angenommen, Jones hat dies wirklich so wiedergegeben, dann kann er mir auch bitte die Lottozahlen vom Mittwoch mitteilen. Mind. 6 Mannschaften aus Deutschland schaffen die direkte Qualifikation für den Europapokal. Es steht weder fest, ob ein Klub einen der Europapokale gewinnen wird, noch der DFB-Pokalsieger. Bremen, Stuttgart und Schalke haben zwar einen respektablen Vorsprung auf Platz 6, jedoch sind sie noch lange nicht durch. Noch nicht berücksichtige ich die Frage, ob diese Vereine einen Jones überhaupt gebrauchen können.

Von Schalke war das Buhlen um den 25-Jährigen ja bekannt, seitdem Manager Andreas Müller laut darüber nachgedacht hatte, wer bei einem Abgang von Hamit Altintop (zu Bayern München) die Lücke füllen solle. Der Name Jones stehe auf einer Liste mit Namen verschiedener Spieler.


Solange kein unterschriftsreifer Vertrag vorliegt, ist es Witz sich auf so etwas zu berufen. Interesse ist immer vorhanden und Anfragen werden auch oft bekundet, ohne wirklich eine Verpflichtung nach sich zu ziehen. HB hat bei Valdez nachgefragt. Nach einem wahrscheinlich 2 min. langen Gespräch waren die Fronten geklärt. Bei Pröll war ja auch Stuttgart ein Interessent, jedoch war Pröll nicht der einzige auf der Stuttgarter Liste. Dies wird bei Jones nicht anders sein. Entscheidend wird sein, wie hoch seine Priorität bei den Klubs ist. Meiner Meinung nach ist Jones bei den interessierten "international spielenden" Klubs nicht mehr als ein Notnagel ("Wenn alle Sticke reißen, dann nehmen wir halt Jones!").
Daß die Interesse Schalkes bereits länger vorhanden ist, hängt halt damit zusammen, daß Jones mit NIEMANDEM - also weder der Eintracht, Schalke oder sonstwem - bis nach dem Derby verhandeln will. Eindeutig ist deswegen folgendes:
"Mein erster Ansprechpartner ist die Eintracht."


Sorgen mache ich mir über die Selbsteinschätzung von Jones:

Aber "ich glaube, ich habe meine Bundesligatauglichkeit hinlänglich bewiesen", sagt er.
...
Er wolle endlich international Fußball spielen. "Als die Jungs im Uefa-Cup gespielt haben, da bin ich richtig heiß geworden", er selbst konnte ja verletzungshalber nicht mittun. Zudem mag er nicht immer gegen den Abstieg spielen. "Mit 25 Jahren macht man sich so seine Gedanken." Auch habe er nicht das Gefühl, Eintracht Frankfurt etwas schuldig zu sein. "Die Eintracht hat mir was gegeben, ich habe was zurück gegeben und meine Knochen hingehalten." Man sei pari. "Ich habe mir nichts vorzuwerfen."


Also nach 4 mäßigen Erstligaspielen nach seiner Verletzungspause von bewiesener Bundesligareife zu sprechen, halte ich für ein starkes Stück. Sicherlich hat er vor seiner Verletzung gut und bundesligatauglich gespielt. Entscheidend ist aber das Hier und Jetzt. Über ihm baumelt noch immer das Deimaklosschwert der Sportinvalidität. Selbst wenn er sich nicht mehr so schwer verletzten sollte, muß man kritisch beobachten, ob er durch seine Verletzung nicht dauerhaft beeinträchtigt wird. Es wäre nicht der erste Spieler, der nach einer schweren Verletzung nicht mehr richtig auf die Beine kommt.
Wer international spielen möchte (unabhängig vom Verein), der muß auch dementsprechend herausragende Leistungen zeigen. Europapokaltaugliche Leistungen habe ich bei Jones noch nie in seiner Karriere gesehen. Nicht falsch verstehen: Ich schätze und mag das Spiel von Jones (Kampfschwein) - war bei Schur ähnlich. Zudem bin ich davon überzeugt, daß man solche Leute in seinem Kader braucht. Sofern jedoch Jones nicht das Mittelfeld mit seinen Sprints und Dribblings überbrückt, halte ich jedoch Chris und Huggel vom spielerischen Potenzial für erheblich besser. Seine Holzhackermethode kommt nicht selten nur dadurch zustande, weil Jones nicht die Spielintelligenz besitzt, die man benötigt, um einen gegnerischen Pass zu unterbinden oder dem Gegenspieler geschickt den Ball abzuluchsen.
Daß er nicht immer gegen den Abstieg spielen mag, ist nachvollziehbar - dies tut aber kein Profi gerne; sei es mit 18, mit 25 oder mit 38. Nicht das Alter, nicht der eigene Ansporn entscheiden, wohin der eigene Weg führt. Es gibt einige Ausnahmespieler, die eher über Einsatz und Kampf Karriere gemacht haben (z.B. Kohler), aber ab einem gewissen Niveau wird es einfach schwieriger (zu schwierig?) Defizite im spielerischen Talent zu überbrücken.
Sportlich gesehen hat er seinen Anteil am Aufstieg und am Klassenerhalt (auch am Pokalfinale und dem Erreichen des UEFA-Pokals) geleistet und ist der Eintracht wirklich nichts mehr schuldig. Wer jedoch (wie ich) die "Jeremaine Jones"-Rufe im Halbfinale gegen Bielefeld oder (ohne mich) gegen Köln miterleben durfte, der müsste sich eigentlich eingestehen, daß Jones es jedoch uns Fans und auch ein bisschen sich selber schuldet ("Ich schieß euch in den UEFA-Cup!").

Mein persönliches Fazit ist:
Bis nach dem Derby sollte man Jones in Ruhe lassen und sowie das Geplärre, als auch die Gerüchteküche einstellen - so fair sollten wir und auch die Medien sein. Im Gegenzug erwarte ich jedoch von Jones danach ziemlich schnell die Katze aus dem Sack zu lassen - alles andere wäre gegenüber uns und dem Verein unfair (Planungssicherheit). Sollte er zu einem international beschäftigten Klub wechseln, würde es mich zwar wundern, böse wäre ich ihm aber jedenfalls nicht. Wenn er jedoch Wort hält und mit uns in ein paar Jahren in den UEFA-Pokal einzieht, dann rechne ich ihm es hoch an. Frei von jeglicher Schuld ist für mich auf jeden Fall HB! Er hat getan, was er konnte.
#
Shanghai (ca. 8.900 km)
11 1/2 Flugstunden
#



#
Pfalzadler schrieb:

Alles Andere ist Quatsch. !!!!!!


Aber bei Osram und Firle darf man doch wohl eine Ausnahme machen, oder?  ,-)

Schöner Beitrag!
#
Was soll man noch weiteres sagen? Dazke!
#
adler-griesheim schrieb:

Fallst Friedhelm mal gehen müsste würde ich Doll vorschlagen, was meint ihr dazu???


Vorschlagen kannst du, wen du willst! Solange HB den nicht holt, soll es mir recht sein.
#
In der momentanen Situation erscheint es passend:
"Wir sind die Diva vom Main.......!"  :neutral-face
#
zwoelfnull schrieb:
Waldstadion natürlich - ich Dummbatz  



Jetzt! stimmts!  

Schade, daß ich euch bei euren geilen Spielen momentan nicht helfen kann - vielleicht schaffe ich es in 2 Wochen (je nach Verbindungslage).
#
Noiz schrieb:
soccergirl91 schrieb:
Also die Karten werden doch per Einschreiben verschickt oder?
Also kann es doch sein, dass wenn man heute so einen tollen orangenen Zettel von der Post im Briefkasten hatte, dass man sich am nächsten Werktag ab 9 Uhr dort seine unbekannte Post abholen kann, dass das Karten fürs Derby sind, oder?!
Mmh... nur leider ist 'Päckchen' angekreuzt... ist wohl doch was anderes...
Na ja ich hoffe einfach mal weiter

Als Päkchen kommen die Karten bestimmt nicht!  ,-)



Wieso nicht? Die benutzen dort bestimmt noch Stein und Meissel!  ,-)
#
jermaine_jones22 schrieb:
hmmm ich denke mal der Reinhard kann auch gut im LM spielen da wo wir weniger spieler haben. Und bei Chafter hab ich immer noch nihct verstanden was für ne rolle er spielt, LV oder RV manche sagen so manche so was stimmt jetzt wirklich ??


Im LM haben wir Köhler, Jones und Streit. Bei der Frage nch Chaftars Position musst du die U23-Stadiongänger fragen. In der 1. Liga zumindest hat er immer LV gespielt.
#
El-Toro schrieb:

Aber Eintritt zahlen fürs "rumstehen"???



Pssst! Das steht im Tarifvertrag drinnen!  
#
FredSchaub schrieb:
wo fährste denn her??


Oh oh! Bei dem Nickname und bei den Geschwindigkeiten, wäre ich vorsichtig.

NEIN TANI - war nicht ernst gemeint!
#
DrHammer11 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
habe ich schon ein paar Leute gehört


Warst Du schon mal am Millerntor? Nein? Gehört hab' ich auch schon vieles...


Es hat auch schon jemand hier im Forum geschrieben, der dort war. Kannst du gerne suchen! Mich interessiert es noch nicht mal wie die Stimmung am Millerntor ist. Alleine die Tatsache, wie der Klub verkauft wird und wie die "Fans" dort alles tun, um dieses Image zu pflegen, stelle ich sie auf eine Stufe mit M1 (den selbsternannten Karnevalisten). Da ist die Stimmung nebensächlich.