
Schoppenpetzer
18266
#
Schoppenpetzer
Also für mich liegt der "Schwarze Peter" eher beim BVB. Schließlich gehört denen doch jetzt das Stadion und die müssten ja so einer dämlichen Aktion zugesagt haben. Und das Fußball im Interesse Dortmunds liegt, wäre mir neu.
simima schrieb:
Heute in Sat 1 kam ´en Bericht, dass der OxxenbacherFC selbst Karten in ebay ersteigert, um dann rechtliche Schritte gegen die Verkäufer einzuleiten.
Na und? Tun wir doch auch!
Taka19 schrieb:
Wenn er zu Schalke geht ist er nach nem 1/2 Jahr wieder bei uns!!!
Klar, Jones ist ein klasse Spieler aber er hat nicht einen hauch einer Chance gegen Bajramovic und Co. Mal ehrlich: Ist der Jones so dumm und gibt hier seine Binde und den Stammplatz ab, um sich bei Schalke auf die Tribüne zusetzten???
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! Dem gehst nämlich nur ums Geld!!! Wenn er bei der Eintracht 1mille im Jahr verdient, bekommt er das dreifache bei Schalke!!!
Also, man könnte sich nach einem Nachfolger umsehen. Aus den eigenen Reihen Fink oder den Jarolim vom HSV(dem nächsten Absteiger). Wären 2 Alternativen für unser offensives Spiel. Aber erst mal abwarten was sich ergibt.
,,Warum im Planschbecken spielen,wenn man im Haifischbecken schwimmen kann"
Hat keinen Zweck! Lernresistent! Wenn man nicht mal in der Lage ist, den Thread durchzulesen, machen Diskussionen auch keinen Sinn. Ich hoffe JJJ zieht dir die Ohren lang!
Locke81 schrieb:jermaine_jones22 schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
- Reinhard wird wohl uns auch verlassen. Ein Ersatz sollte also LV, bzw. LM spielen können.
.
Warum sollte uns reinhard verlassen ?? wo steht das hab nichts davon gehört! :S
Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus.
Zudem wüsste ich nicht, warum man weiter auf ihn bauen soll. Die Rolle des Talentes hat ihm Chaftar (1 Jahr jünger) abgenommen. Zwei werden wir wohl nicht paralell ausbilden (wollen).
teezwetschge schrieb:Schoppenpetzer schrieb:Jetzt verklärt ihr aber schon vieles. So ist es nun auch wieder nicht.
7,40DM für einen halben Liter?
Für mein erstes Bier habe ich irgendetwas zwischen 2 und 2,50 bezahlt.
Für ein 0,5 l Bier hat man vor ca. 10 Jahren 5.- DM bezahlt - für ein 0,33 l Pils meistens 3,50 - 3,80 DM....wirklich, weil damals habe ich auch noch Bier getrunken, deshalb kann ich mich da noch so gut dran erinnern.
Also ich habe 1998 in Carolinensiel für ein 0,5l-Pils etwas zwischen 2,00 und 2,50 DM bezahlt. Mag ja sein, daß es dort keinen "Großstadtzuschlag" gab, aber heute bezahlst du in den abgelegenen Käffern mind. 2,50€. Ist aber immer noch günstig verglichen mit den Stadionpreisen und darum ging es ja gerade hier.
karatekidd schrieb:
Klar gäb's das alles. Und kostenloses Vollbier natürlich auch, umsonst.
Verwechsele Sozialismus bitte nicht mit Anarchie!
Bier gibt es auch nicht, da die im 5-Jahresplan vorhergesehene Produktionsmenge bereits beim ersten GD-Treffen weg war.
Laut meiner hieb- und stichfesten walachaischen Quelle (Olga von der Wolga) kommt Udo Lattek und übernimmt bis zum Saisonende. Danach soll Schafstall dem Team den Weg in die Zukunft zeigen.
Flo82 schrieb:
Ja richtig, aber für diese steigerungen kann Aramak nur wenig.
In der Kneipe ums Eck hat das große Weizenbier auch mal 3,50DM gekostet und das ist noch keine 10 Jahre her. Und jetzt zahlt man in der gleichen Kneipe 2,80€. So ist nun mal die Entwicklung. Da hilft aber auch kein Protest bei Aramak im Stadion.
Der Protest, der Wirkung erzielen könnte ist das Boykotieren von ALLEN Gastronomien jeder Art und Klasse.
Aber das wird nicht möglich sein, denn das gesellige Zusammensitzen bei nem Bierchen ist der Opernball des kleinen Mannes.
Und wenn man in "Straußenwirtschaften" geht machts das zwar für den eigenen Geldbeutel besser aber sprengt dennoch den Boykott, da die Getränke dann eben direkt beim Händler geholt werden und der Zockt mindestens genau so ab.
Also eine Steigerung von 2,50 auf 3,70 innerhalb eines Jahres ist schon etwas heftiger, als die "normale Erhöhung der Gastwirte! Naja...ich geh da schießlich auch nicht mehr hin. Wer sich den Luxus dort leistet, soll aber hinterher auch nicht über ein Loch im Monatsbudget beschweren!
Geilomat! Verpasst habe ich ja nix!
Was ist eigentlich mit dem anderen Thread passiert (der mit dem Foto von einem Mädel)? Ich finde den net mehr!
Hier noch ein Vorschlag:
"Komm hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer ! Wir reiten um die Wette, ohne Rast und ohne Ziel; hast Du mich umzingelt, werd' ich mich ergeben, stell' mich an den Marterpfahl, komm hol das Lasso raus, so wie beim ersten Mal."
Was ist eigentlich mit dem anderen Thread passiert (der mit dem Foto von einem Mädel)? Ich finde den net mehr!
Hier noch ein Vorschlag:
"Komm hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer ! Wir reiten um die Wette, ohne Rast und ohne Ziel; hast Du mich umzingelt, werd' ich mich ergeben, stell' mich an den Marterpfahl, komm hol das Lasso raus, so wie beim ersten Mal."
spion schrieb:
Sehr kreativ!
Und? Heute schon geviertelstundet?
Das Forum zumindest noch nicht, denn du bis ja immer noch da!
Der-Hesse schrieb:Kronzeuge schrieb:
Wenn es in Hessen einen Automobilhersteller gäbe würde er bestimmt auch hessische Vereine unterstützen.
Opel???
Naja... ob man deren Produktionen als Automobil bezeichnen kann?
_SGErules schrieb:
Wenn sie schlecht in die RR starten, wird Osram von sich aus den Hut nehmen
Die Antwort kommt zwar spät, aber immerhin:
RESPEKT!
Was sind die Lottozahlen am Samstag? ,-)
DrHammer11 schrieb:Schranz76 schrieb:
Das selbe wie für die Deppen gilt für mich z.B. für Freiburg und St. Pauli, das sind genau so Kandidaten, oh Mann!
St.Pauli mit Mainz und Freiburg zu vergleichen ist meiner Meinung nach völlig aus der Luft gegriffen. Denn die Kiezkicker sind ein fest verwurzelter Verein, der zwar durch seine Bundesligazugehörigkeit (natürlich) etwas mehr Aufmerksamkeit bekam, aber immer Bodenhaftung hatte. Ich weiss nicht, ob Du schon mal am Millerntor warst (ich schon, und zwar in der ersten, zweiten und dritten Liga), aber selbst in der Regionalliga hat die Stimmung dort etwas einzigartiges, das hat nichts mit "Besserfans" oder so zu tun.
St. Pauli ist ähnlich wie M1 ein von den Medien künstlich erschaffener Stimmungsmythos. Viele Leute, die dort zu Spielen hingehen, tun dies, weil es "in" ist. V.a. fußballferne Studenten gehen gerne zu M1, St. Pauli und Freiburg hin. Alleine die Übernahme des Gesangs "You'll never walk alone" zeigt schon die die harte Realität der Plastikfanszene (und verbindet sie gleichzeitig mit M1). Der Kultklub von einst ist St. Pauli schon längst nicht mehr.
Auch die gute Stimmung ist eine Fassade aus Lug und Trug. Neben der billigen Fangesangskopien, habe ich schon ein paar Leute gehört, die nach Ligaspielen dort enttäuscht zurückkehrten, weil da absolut nichts passiert. Man sollte sich nicht von den Fernsehübertragungen im DFB-Pokal blenden lassen, zumal ähnlich wie in Aachen und Bayern die Mikros bei den Heimfans stehen.
DrHammer11 schrieb:
So ist das nunmal im Kapitalismus: Der Markt reguliert alles, money rules the world... Ob das nun Gerecht ist oder nicht, ist ein ganz anderes Thema, da wären wir ganz schnell wieder bei politischen Grundsatzdiskussionen...
Im Sozialismus muß man schließlich entweder 15 Jahre auf seine Eintrittskarte warten oder man zahlt Genosse Oberst e-bay-Preise...
Oh man! Einer der dämlichsten Beiträge, die ich je im Forum gelesen habe!
Karsten schrieb:
Sehr schön.
Aber was meint er damit ? ,-)
da hinsichtlich der auch in der Zukunft noch zu erwartenden großen Spiele in Oxxenbach
Vielleicht meint er das in der nächsten Saison zu erwartene Knallerspiel Frankfurt-Offenbach? Den Hohlbirnen sollte jemand mal sagen, daß der FSV nicht die Eintracht ist!
Magath war ein Nachwuchsnapoleon und wird es warscheinlich immer bleiben. Ich weine ihm nicht nach, wie andere hier. Meiner Meinung nach hätte man ihn schon vor der Winterpause entlassen sollen, damit ein neuer Trainer die Vorbereitung hätte nutzen können, sein Spielkonzept an die Mannschaft weiterzugeben. Zudem hätte man ggf. noch auf dem Transfermarkt gemäß diesem neuen Konzept reagieren können. Ich fand es idiotisch, daß man Magath dann kurz nach der Winterpause entlassen hat. Entwder man reagiert vorher oder im Sommer. Die sportliche Talfahrt hatte bereits vorher eingesetzt und fand im 1:5 nur einen ihrer vielen Höhepunkte. Ausschlaggebend jedoch war meiner Meinung nach, daß Magath immer nur rumquäkte, daß er auch für die Transfers zuständig sein möchte (tat er übrigens auch in Stuttgart).
Magath? Nein, danke! Nie wieder!
Magath? Nein, danke! Nie wieder!
sCarecrow schrieb:
@ Schope:
Die Statistik spricht in der Tat für deine Theorie.
Allerdings entzog Funkel irgendwann Federico das Vertrauen...
Echt? Warum wurde er dann bis zur Entlassung Funkels immer wieder eingewechselt? Sein letztes Spiel unter Funkel absolvierte Federico genau 5 Tage vor dessen Entlassung. Klingt für mich nicht gerade wie ein Vertrauensentzug.
Ausserdem war Lotte absoluter Stammspieler unter FF. Beinahe jedes Spiel durchgespielt:
Naja...Lottner hat immer dann Stunk gemacht, wenn er ein Spiel mal auf der Bank saß oder ausgewechselt wurde. Zudem hat er sich immer öffentlich und beim Präsidium/Managemant beschwert. Die Kölner sind halt nicht so souverän, wie wir bei Copado. Funkel wurde halt unter Druck gesetzt Lottner spielen zu lassen, anstatt seine Entscheidungen zu unterstützen und Lottner abblitzen zu lassen. Dieses wäre den Kölnern dahemals auch besser bekommen.
Gänzlich aufklären können wir die Vorkommnisse von dahemals ohnehin nicht. Auch hier gilt, was für Eindrücke ein Federico im Training hinterlassen hat. Da es schon weit zurückliegt und wir wohl kaum beim Kölntraining waren, können wir nur Vermutungen anstellen. Seine Einwechselungen zeigen mir aber, daß Funkel offensichtlich der Meinung war, eine gute Alternative einzusetzten.
Flo82 schrieb:
3,70€ klingt zwar sehr viel is aber für nen halben Liter eigentlich ok.
7,40DM für einen halben Liter?
Für mein erstes Bier habe ich irgendetwas zwischen 2 und 2,50 bezahlt.
KidKlappergass schrieb:
Ein Korn?
Der MSV Duisburg erreichte unter Funkel
in der Saison 96/97 in der ersten Bundesliga Platz 9,
in der Saison 97/98 in der ersten Bundesliga Platz 8 und
in der Saison 98/99 in der ersten Bundesliga Platz 8
und außerdem in der Saison 97/98 das Pokalfinale, in dem man dem FC Bayern knapp mit 1:2 unterlag, nachdem diese Salou im wahrsten Sinne des Wortes "aus dem Spiel genommen" hatten.
Funkel kann man also offensichtlich nicht absprechen, dass er in der Lage ist, ein Team in der Liga zu halten und auf einem sicheren Mittelfeldplatz zu etablieren - selbst mit geringen finanziellen Möglichkeiten.
Funkel hat bei auch uns bewiesen, dass er aus wenig viel machen kann (Zur Erinnerung: Rangnick lehnte unser Angebot ab, weil man mit dieser Truppe nicht aufsteigen könne..).
Warum sollte ich Funkel - bei besseren Bedingungen als damals in Duisburg - also nicht zutrauen, dass er die Eintracht in den nächsten Jahren im sicheren Mittelfeld der ersten Liga etabliert?
Weil ich manchmal anderer Meinung bin als er? Weil ich manchmal andere Spieler einsetzen würde? Weil ich manchmal anders auswechseln würde?
Oder weil ich manchmal ein anderes System bevorzugen würde?
Wohl eher nicht.
Ich leide nicht an Selbstüberschätzung.
Am Ende der Saison sehen wir weiter.
Du nimmst es mir vorneweg Kid! Ich musste auch sofort schmunzeln, als ich Delmes "Blindes Huhn" gelesen habe.
Ich kann jetzt eigentlich nur noch die Bilanz von Funkel während seiner Uerdingenzeit hinzufügen. Diese sieht zwar auf den ersten Blick schlechter aus, jedoch sollte man bedenken, daß Uerdingen (trotz dahemaligen Werksklubstatus) es schwieriger hatte in der Bundesliga. Jahr für Jahr wurden deren besten und talentiertesten Spieler weggekauft. Als dann auch noch die Bayermillionen wegfielen, war an einen langfristigen Aufbau nicht mehr zu denken und Uerdingen stieg ab.
Die gegnerischen Schlüsselspieler "aus dem Spiel zu nehmen" hat ja Konjunktur bei den Bayern. Auch ein Jahr später versuchten 10 Bayern über das gesamte Spiel hinweg den Herzog "zu erlösen". Es gab nach dem für Werder erfolgreichem Elfmeterschießen ein denkwürdiges Interview mit Herzog, wo er speziell mit Effenberg abrechnet.
El-Toro schrieb:
Bei zwei Freunden ist es so, dass einer Bier holen geht und dann öfters mal ein Tor gefallen ist. Letzte Saison inkl. letzte Hinrunde schon 6-7 (!!!) mal passiert.
Habs erst nicht geglaubt, war dann aber selber 3 mal dabei.
Ist einem Kumpel von mir passiert. Bei Bergers Einstand 1999 gegen Rostock (2:2) lagen wir bis zum Schluß aufgrund einer unterirdischen Abwehrleistung (an der Mittelfeldlinie auf Abseits spielen ) 1:2 hinten. Mein Kumpel hielt es nicht mehr aus und ging von der GT auf die Toilette. In der Zwischenzeit schoß Westerthaler den 2:2-Endtsand. Als er zurückkam erzählte er, daß neben ihm 2 ältere Männer waren. Als das Tor fiel meinte einer nur:" Ah! So ein Scheiß! Kaum muß man auf's Klo, schießen die ein Tor!"