
schusch
24663
#
schusch
Da wir ja einen Griechen im EFC haben, von dem ich während des Spieles außer vielleicht mal "schusch, hasde ma e Kipp" sonst nur "Malaka" höre, das aber so alle 20 Sekunden, und das seit Jahren, freut es mich, dass meine Mannschaft so langsam bei uns ankommt. Man findet zusammen, die Identifikation steigt.
Die hatten mal den besten Fußball in Kontinentaleuropa gespielt, alles platt gemacht, Uridil, Sindelar, Wunderteam...Sehr schade um eine einstmals große Fußballnation.
Aber von den Ungarn hört man ja auch nichts mehr außer solch ähnlichen Geschichten.
Zumindest ist es auf seine eigene Art unterhaltsam. Nächste Woche, nächster Klopper.
Immerhin etwas.
Aber von den Ungarn hört man ja auch nichts mehr außer solch ähnlichen Geschichten.
Zumindest ist es auf seine eigene Art unterhaltsam. Nächste Woche, nächster Klopper.
Immerhin etwas.
Viel von dem, was wir so an offensiv oder defensiv so wahrnehmen hat ja nicht unbedingt mit einer taktischen Grundausrichtung zu tun.
Die legt man vor dem Spiel fest, da hat man gewisse Erwartungen, was so den Gegner z. B betrifft, aber wenn das Spiel läuft, läuft es.
Und wenn die Jungs merken, "die da, die habbe ja heut nix druff", dann nehmen sie das Spiel schon in die Hand. Dann übernehmen die schon das Spiel, auch mit sechs nominell defensiven. Dann steht dann auch ein defensiver Mittelfeldspieler irgendwann vor des Gegners Tor und macht einen Fallrückzieher.
Wenn der Gegner stark ist, dann müssen die erstmal schaun, dass nix passiert. Dann müssen auch Stürmer verteidigen.
Und wenn eine Mannschaft clever ist, dann kann sie auch mehrmals im Spiel umschalten.
Dass unsere Mannschaft noch nicht clever ist, sieht man an meinem Lieblingsbeispiel Werder (siehe anderer Thread):
Die wurden beim 0:1 so was von nass gemacht, eins-zwei-drei-bumms. Eine Minute später fiel der Ausgleich. Statt sich zu sagen, "Okay, das haben wir jetzt grad mal wieder ausgebügelt, aber jetzt müssen wir aufpassen", wollten die gleich das zweite Tor hinterher schießen. Mit dem bekannten Ergebniss.
Und gegen Gladbach kann ich der Mannschaft nichts vorwerfen. Es war bekannt, dass Gladbach um sein Leben spielen wird. Also erstmal schaun, dass nichts anbrennt. Dann ist man früh mit einem Standard in Führung gegangen. Nicht, weil man feldüberlegen war und die an die Wand gespielt hätte. Eine Ecke, die irgendwie zustande gekommen ist. Also hat doch alles so weit bestens funktioniert. Warum hätte man die Taktik jetzt ändern sollen, die bis dahin sehr gut funktioniert hat, wo doch die Gladbacher jetzt noch bekloppter anrennen würden, der Druck noch größer werden würde? Das wäre die sofortige Einladung zum Ausgleich gewesen. Wenn die Gladbacher vom ständigen Anrennen müde geworden wären, dann hätten sich die Chancen von alleine ergeben, ohne taktische Umstellung. Die sind ja mehr gerannt als wir. So richtig müde wurden sie nicht, als Entlastung wurde Heller gebracht, richtig, und der Rest naja, sind so Zufälligkeiten.
Fürs Phrasenschwein: Man spielt so gut wie der Gegner es zulässt.
Die legt man vor dem Spiel fest, da hat man gewisse Erwartungen, was so den Gegner z. B betrifft, aber wenn das Spiel läuft, läuft es.
Und wenn die Jungs merken, "die da, die habbe ja heut nix druff", dann nehmen sie das Spiel schon in die Hand. Dann übernehmen die schon das Spiel, auch mit sechs nominell defensiven. Dann steht dann auch ein defensiver Mittelfeldspieler irgendwann vor des Gegners Tor und macht einen Fallrückzieher.
Wenn der Gegner stark ist, dann müssen die erstmal schaun, dass nix passiert. Dann müssen auch Stürmer verteidigen.
Und wenn eine Mannschaft clever ist, dann kann sie auch mehrmals im Spiel umschalten.
Dass unsere Mannschaft noch nicht clever ist, sieht man an meinem Lieblingsbeispiel Werder (siehe anderer Thread):
Die wurden beim 0:1 so was von nass gemacht, eins-zwei-drei-bumms. Eine Minute später fiel der Ausgleich. Statt sich zu sagen, "Okay, das haben wir jetzt grad mal wieder ausgebügelt, aber jetzt müssen wir aufpassen", wollten die gleich das zweite Tor hinterher schießen. Mit dem bekannten Ergebniss.
Und gegen Gladbach kann ich der Mannschaft nichts vorwerfen. Es war bekannt, dass Gladbach um sein Leben spielen wird. Also erstmal schaun, dass nichts anbrennt. Dann ist man früh mit einem Standard in Führung gegangen. Nicht, weil man feldüberlegen war und die an die Wand gespielt hätte. Eine Ecke, die irgendwie zustande gekommen ist. Also hat doch alles so weit bestens funktioniert. Warum hätte man die Taktik jetzt ändern sollen, die bis dahin sehr gut funktioniert hat, wo doch die Gladbacher jetzt noch bekloppter anrennen würden, der Druck noch größer werden würde? Das wäre die sofortige Einladung zum Ausgleich gewesen. Wenn die Gladbacher vom ständigen Anrennen müde geworden wären, dann hätten sich die Chancen von alleine ergeben, ohne taktische Umstellung. Die sind ja mehr gerannt als wir. So richtig müde wurden sie nicht, als Entlastung wurde Heller gebracht, richtig, und der Rest naja, sind so Zufälligkeiten.
Fürs Phrasenschwein: Man spielt so gut wie der Gegner es zulässt.
Wie der lt. ja ausführlich dargelegt hat, und wie es auch meine Erinnerung an dieses Spiel war, haben wir offensiv gespielt. Offensiv, in dem Sinne, dass bis zu dem 1:4 die Eintracht versucht hat, mitzuspielen, selbst die Initiative zu behalten. Sie hatten ihre Chancen, genug davon, halt wie immer nicht verwertet, und hinten war Polen offen. Okay, nach dem 1:4 hat dann jeder gehofft, dass es nicht noch schlimmer kommt, und es kam schlimmer. Bis dahin war es aber der Versuch, mit den Bremern auf Augenhöhe zu sein. Ich kann mich sogar noch an Applaus zur Halbzeit erinnern.
Gegen die Bayern wollten wir gar nicht erst auf Augenhöhe sein, sondern das tun, was angemessen war. Und damit wurde gewonnen.
Gegen die Bayern wollten wir gar nicht erst auf Augenhöhe sein, sondern das tun, was angemessen war. Und damit wurde gewonnen.
Der Schöpfer einer unserer großen zivilisatorischen Errungenschaften, etwas ohne das unsere Sozialisation als Fußball-Fan undenkbar wäre, die Panini-Bildchen, ist tot.
Starb letzen Freitag im Alter von 77 Jahren. Wir haben ihm viel zu verdanken.
Er möge in Frieden ruhn.
Panini-Bildchen, vor allem das erste in der Bildergalerie...
http://www.11freunde.de/fans/101038
Starb letzen Freitag im Alter von 77 Jahren. Wir haben ihm viel zu verdanken.
Er möge in Frieden ruhn.
Panini-Bildchen, vor allem das erste in der Bildergalerie...
http://www.11freunde.de/fans/101038
Wow,
Das ist aber ein Projekt!
Bei den so über 400 Spielen, die ich gesehen habe, kann ich mich doch nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Selbst bei den Hard-facts muss ich ja im Archiv nachschlagen. Wer so was noch kann, 35 Jahre später, Respekt!
P.S.:
Frank, aus den Fanhistorien muss aber auch ein Buch gemacht werden, gelle?
Das ist aber ein Projekt!
Bei den so über 400 Spielen, die ich gesehen habe, kann ich mich doch nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Selbst bei den Hard-facts muss ich ja im Archiv nachschlagen. Wer so was noch kann, 35 Jahre später, Respekt!
P.S.:
Frank, aus den Fanhistorien muss aber auch ein Buch gemacht werden, gelle?
Ich verstehs nicht so richtig.
Wir haben verglichen:
Gegen Werder offensiv, sechs Stück gefangen, gegen Bayern defensiv, Spiel gewonnen.
Es hat doch fast funktioniert, wenn.....Kinhöfer, Sotos zweite Karte, Fink.....
Die Gladbacher mussten um ihr Leben spielen, wir nicht. Fußball ist auch Taktik.
Wir haben jetzt vier Spiele hintereinander gepunktet. So ganz falsch kann es nicht sein.
Wenn wir Stürmer hätten, die jede Chance verwerten, tät ich auch nur nach vorne spielen lassen. Aber so? Mit der Mannschaft?
Und mit dem Fußball 2000 damals haben wir auch nix gewonnen. Schön aber brotlos.
Wir haben verglichen:
Gegen Werder offensiv, sechs Stück gefangen, gegen Bayern defensiv, Spiel gewonnen.
Es hat doch fast funktioniert, wenn.....Kinhöfer, Sotos zweite Karte, Fink.....
Die Gladbacher mussten um ihr Leben spielen, wir nicht. Fußball ist auch Taktik.
Wir haben jetzt vier Spiele hintereinander gepunktet. So ganz falsch kann es nicht sein.
Wenn wir Stürmer hätten, die jede Chance verwerten, tät ich auch nur nach vorne spielen lassen. Aber so? Mit der Mannschaft?
Und mit dem Fußball 2000 damals haben wir auch nix gewonnen. Schön aber brotlos.
Ein lustiges Land mit einer lustigen Liga.
Diesmal im Angebot:
Der Haider Jörgi, politisch interessierten ja durchaus bekannt, Österreich den Österreichern und so, momentan Landeshauptmann von Kärnten, hat dem FC Superfund aus Pasching, das ist bei Linz, Oberösterreich, ein Übernahmeangebot gemacht.
Die sollen mit dem FC Kärnten (auch ein Kunstprodukt) aus Klagenfurt fusionieren, damit Kärnten bzw. der Haider Jörgi einen Verein in der T-Mobile Bundesliga hat.
Also ein Umzug quer über die Alpen, fast 300 km. Pasching will sich' s überlegen.
Mitleid mit den Fans muss da aber keiner haben, Pasching hat keine Fans. Dort geht man zum LASK (2.Liga) oder zu Blau-Weiß (ex VOEST).
Pasching bzw. der FC Superfund ist grad vierter.
Jede Woche mindestens ein Brüller dort beim Gastgeber der EM.
http://derstandard.at/?id=2828771
Diesmal im Angebot:
Der Haider Jörgi, politisch interessierten ja durchaus bekannt, Österreich den Österreichern und so, momentan Landeshauptmann von Kärnten, hat dem FC Superfund aus Pasching, das ist bei Linz, Oberösterreich, ein Übernahmeangebot gemacht.
Die sollen mit dem FC Kärnten (auch ein Kunstprodukt) aus Klagenfurt fusionieren, damit Kärnten bzw. der Haider Jörgi einen Verein in der T-Mobile Bundesliga hat.
Also ein Umzug quer über die Alpen, fast 300 km. Pasching will sich' s überlegen.
Mitleid mit den Fans muss da aber keiner haben, Pasching hat keine Fans. Dort geht man zum LASK (2.Liga) oder zu Blau-Weiß (ex VOEST).
Pasching bzw. der FC Superfund ist grad vierter.
Jede Woche mindestens ein Brüller dort beim Gastgeber der EM.
http://derstandard.at/?id=2828771
Die Mannschaftsaufstellung von den Amas, die in Neukirchen vier Stück bezogen hat, hätte drei, vier Jahre später die von unserer ersten sein können.
Ei ja, was Zeiten.
Uli und Toppi wollten hier wenigstens was gewinnen. Bei den meisten anderen hatte ich da nicht so den Eindruck. Die hatten andere Prioritäten.
Ei ja, was Zeiten.
Uli und Toppi wollten hier wenigstens was gewinnen. Bei den meisten anderen hatte ich da nicht so den Eindruck. Die hatten andere Prioritäten.
Hier heißt´s Huberts
http://www.eintracht-archiv.de/1965/1966-03-26st.html
(Istvan Sztani hat auch getroffen.....)
http://www.eintracht-archiv.de/1965/1966-03-26st.html
(Istvan Sztani hat auch getroffen.....)
a.saftsack schrieb:
Ei, da gibt's doch 'ne super-seriöse Quelle - und wenn die das sagen...
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/2007/03/19/fans-lautstaerke-rekord/bruell-stadion-schalke.html
Die spielen ja auch in der Halle. Da ist eine andere Akustik. Aber ein Dezibel-O-Meter? Oh Mann, was ein Scheiß. Was ist das da? Dorfdisko? Rummelplatz?
Werden da auch junge Männer zum Mitfahren gesucht?
Die U19 ist aber letztes Jahr abgestiegen, wir wohl wieder aufsteigen, gut so.
Wir haben vor zwei, drei Jahren alles, was irgendwie nach Fußballer aussah, nach oben geholt. Wir brauchten ja Spieler. Viele mussten aber auch wieder gehn. Haben den Sprung nicht geschafft. Für manche war das vielleicht sogar zu früh.
Aber mal ehrlich, bei den ganzen finanziellen Schwierigkeiten, den Zuständen am Riederwald, überhaupt den ganzen Problemen, die wir hatten, war das Ergebnis sehr gut unterm Strich.
Von einer Jugendarbeit wie beim VfB oder Hertha, von den Bayern ganz zu Schweigen, sind wir allerdings weit entfernt. Da fehlt es einfach an der Infrastruktur und Kontinuität. Es ist nicht damit getan, zu meinen, jedes Kid in Südhessen, das einen graden Ball kicken kann, muss zwangsläufig zur Eintracht, und dann wird das schon.
Mittelfristig könnte da wieder was kommen, aber früher gab es pro Jahrgang zwei oder drei, die mal öfter Bundesliga gespielt haben. Selbst dann, als es kein "Jugendkonzept" gab.
Wir haben vor zwei, drei Jahren alles, was irgendwie nach Fußballer aussah, nach oben geholt. Wir brauchten ja Spieler. Viele mussten aber auch wieder gehn. Haben den Sprung nicht geschafft. Für manche war das vielleicht sogar zu früh.
Aber mal ehrlich, bei den ganzen finanziellen Schwierigkeiten, den Zuständen am Riederwald, überhaupt den ganzen Problemen, die wir hatten, war das Ergebnis sehr gut unterm Strich.
Von einer Jugendarbeit wie beim VfB oder Hertha, von den Bayern ganz zu Schweigen, sind wir allerdings weit entfernt. Da fehlt es einfach an der Infrastruktur und Kontinuität. Es ist nicht damit getan, zu meinen, jedes Kid in Südhessen, das einen graden Ball kicken kann, muss zwangsläufig zur Eintracht, und dann wird das schon.
Mittelfristig könnte da wieder was kommen, aber früher gab es pro Jahrgang zwei oder drei, die mal öfter Bundesliga gespielt haben. Selbst dann, als es kein "Jugendkonzept" gab.