
SemperFi
32472
Eintracht-Laie schrieb:
Mal ganz ab von der etwas seltsamen Entwicklung Politiker zwanghaft in eine Reihe mit Trump stellen zu wollen, dazu hat Motoguzzi999 ja schon etwas geschrieben und ich bin bei ihm.
Ich habe Merz nirgendwo hin gestellt.
Aufgrund der politischen Lage von 3/4 unserer Nachbarn, fand ich es nur seltsam einen Rechtsruck in der größten Volkspartei bei uns so läppisch abzutun.
Zumal zu unseren Medien halt auch Springer gehört.
Nicht überraschend - besonders wenn man bedenkt dass es eigentlich keine richtigen Gegenkandidaten gab. Richtig im Sinne von Profil haben und über eine realistische Siegeschance verfügend.
Schauen wir einmal wie es läuft.
Eigentlich können fast alle zufrieden sein. Die Mehrheit der Mitglieder bekommt was sie wollen, der politische Gegner kann sich sehr leicht an ihm abarbeiten und die Medien werden auch nicht unglücklich sein
Schauen wir einmal wie es läuft.
Eigentlich können fast alle zufrieden sein. Die Mehrheit der Mitglieder bekommt was sie wollen, der politische Gegner kann sich sehr leicht an ihm abarbeiten und die Medien werden auch nicht unglücklich sein
Eintracht-Laie schrieb:
Eigentlich können fast alle zufrieden sein. Die Mehrheit der Mitglieder bekommt was sie wollen, der politische Gegner kann sich sehr leicht an ihm abarbeiten und die Medien werden auch nicht unglücklich sein
Hah... solche Kommentare gab es vor 5 Jahren auf der anderen Seite des Teichs im Dutzend billiger.
Und ich vergleiche nur die Kommentare, nicht die Personen.
Fand es nur witzig.
Ich gebe zu....so ganz verstehe ich nicht was Du mir gerade sagen willst - liegt wahrscheinlich aber an mir.
SemperFi schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Eigentlich können fast alle zufrieden sein. Die Mehrheit der Mitglieder bekommt was sie wollen, der politische Gegner kann sich sehr leicht an ihm abarbeiten und die Medien werden auch nicht unglücklich sein
Hah... solche Kommentare gab es vor 5 Jahren auf der anderen Seite des Teichs im Dutzend billiger.
Und ich vergleiche nur die Kommentare, nicht die Personen.
Fand es nur witzig.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Verzeih‘ mir den doofen Spruch, aber ich sehe nicht, an welcher Stelle es Parallelen zur Spaltung der amerikanischen Gesellschaft, für die Trump ja nur ein Symptom war und den tapsigen Erneuerungsversuchen der CDU geben könnte. Ob jetzt Merz, Röttgen oder der Typ mit den geilen Anzügen…das sind doch alles Figuren von gestern, die für gar nichts in unserem Land stehen. Das ist ja gerade das Problem der CDU.
"Eigentlich müsste man doch hoffen dürfen, dass es Glasner ab der Winterpause gelingen wird, auch unser Abwehrverhalten zu verbessern, wenn er die Trainingszeit, die ihm in den Wochen ohne EL bis zum 10.03. zur Verfügung steht, nutzt, um defensive Abläufe "einzuschleifen" und damit auch noch diese Hinterlassenschaft der Ära Hütter zu bewältigen."
Ja, Glasner hat das in der PK ich glaube vor dem Mainz-Spiel auch selbst exakt so gesagt, nämlich dass er diese Fehler sieht, sie sich auch wieder häufen und er das in der Wintervorb. bearbeiten will. Wird interessant.
"Der Leichtmatrosensturm hat jetzt in mehreren Spielen gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte mit seiner Schnelligkeit die Erwartungen mehr als deutlich übertroffen. Ob das auch funktionieren wird wenn es gegen Mannschaften geht die sehr viel weiter hinten stehen und damit die Räume verstellen wird man erst noch sehen müssen."
Ja, das bleibt ein Problem, aber mit Paciencia haben sie eigentlich einen sehr guten, großen, kopfballstarken Stürmer für solche Situationen. Aber auch da wird es wieder interessant wenn die eher defensiveren, tiefer stehenden Gegner kommen.
Ja, Glasner hat das in der PK ich glaube vor dem Mainz-Spiel auch selbst exakt so gesagt, nämlich dass er diese Fehler sieht, sie sich auch wieder häufen und er das in der Wintervorb. bearbeiten will. Wird interessant.
"Der Leichtmatrosensturm hat jetzt in mehreren Spielen gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte mit seiner Schnelligkeit die Erwartungen mehr als deutlich übertroffen. Ob das auch funktionieren wird wenn es gegen Mannschaften geht die sehr viel weiter hinten stehen und damit die Räume verstellen wird man erst noch sehen müssen."
Ja, das bleibt ein Problem, aber mit Paciencia haben sie eigentlich einen sehr guten, großen, kopfballstarken Stürmer für solche Situationen. Aber auch da wird es wieder interessant wenn die eher defensiveren, tiefer stehenden Gegner kommen.
NickHenig schrieb:
Ja, das bleibt ein Problem, aber mit Paciencia haben sie eigentlich einen sehr guten, großen, kopfballstarken Stürmer für solche Situationen. Aber auch da wird es wieder interessant wenn die eher defensiveren, tiefer stehenden Gegner kommen.
Und hier bleibe ich dabei, IV durch die "Leichtmatrosen" kaputt laufen und dann den frischen Gonzo auf die müden Verteidiger jagen.
Ich will gar nicht auf einzelne Punkte deines Beitrags eingehen, da ich dir im Prinzip durchaus zustimme. Ganz generell aber und abseits des Fehlens fundierter Analysen muss man eines schon festhalten:
Bis einschließlich des Fürth-Spiels (trotz des Sieges) und in Teilen auch danach gab in der Tat begründeten Anlass zur Sorge. Das Spiel aus der Abwehr ohne Hasebe hatte teilweise Kreisklassen-Niveau (lange Bälle ins Nichts), die Abwehr glich in Teilen einem Hühnerhaufen, im Mittelfeld wurde vornehmlich zurückgespielt und im Sturm fragte man sich lange Zeit, wer denn da überhaupt die Tore schießen soll. Einzig die intakte Moral und Kampfbereitschaft sowie Filip Kostic sorgten in so manchem Spiel dafür, dass wenigstens 1 Punkt hängen blieb - in Fürth sogar deren drei.
Es gab solche Phasen schon öfter und die wurden auch überwunden, da gab es aber auch unglücklich verlorene Spiele, in denen wir die bessere Mannschaft waren. Dies war dieses Mal eher die Ausnahme. Und es waren in der Regel auch nicht die Vorwürfe an Glasner, dem man die ganze Zeit über eigentlich schon die Zeit der Mannschaftsformung zugestand - es war eher ein Staunen über eine Transferpolitik, die sich nach Abgang von Younes, Jovic und Silva so ziemlich auf arg schmale Schultern stützte.
Es wäre schön, wenn diese Phase früher beendet wurde als befürchtet - allein, ich bleibe noch skeptisch. Borré macht Spaß, ist aber noch lange kein Silva, Lammers traue ich eine 180 °-Wende nicht zu, Hauge muss auch erst noch beweisen, dass er mehr Potenzial hat als bislang gezeigt und auf Lindström werden sich demnächst die teutschen Abwehrrecken etwas besser einstellen. Das Aufbauspiel ist ohne Hasebe noch immer sehr schwankend, Kamada, Sow und Jakic/Rode zwar mit der größten Entwicklung arrivierter Spieler überhaupt, aber hart an der Belastungsgrenze, dito Kostic. Und die rechte Seite ist nach wie vor praktisch vakant.
Mal sehen, wie es im Frühjahr wird. Die Kritik im Herbst, die sich in den seltensten Fällen gegen Glasner richtete, war jedenfalls nicht unbegründet.
Bis einschließlich des Fürth-Spiels (trotz des Sieges) und in Teilen auch danach gab in der Tat begründeten Anlass zur Sorge. Das Spiel aus der Abwehr ohne Hasebe hatte teilweise Kreisklassen-Niveau (lange Bälle ins Nichts), die Abwehr glich in Teilen einem Hühnerhaufen, im Mittelfeld wurde vornehmlich zurückgespielt und im Sturm fragte man sich lange Zeit, wer denn da überhaupt die Tore schießen soll. Einzig die intakte Moral und Kampfbereitschaft sowie Filip Kostic sorgten in so manchem Spiel dafür, dass wenigstens 1 Punkt hängen blieb - in Fürth sogar deren drei.
Es gab solche Phasen schon öfter und die wurden auch überwunden, da gab es aber auch unglücklich verlorene Spiele, in denen wir die bessere Mannschaft waren. Dies war dieses Mal eher die Ausnahme. Und es waren in der Regel auch nicht die Vorwürfe an Glasner, dem man die ganze Zeit über eigentlich schon die Zeit der Mannschaftsformung zugestand - es war eher ein Staunen über eine Transferpolitik, die sich nach Abgang von Younes, Jovic und Silva so ziemlich auf arg schmale Schultern stützte.
Es wäre schön, wenn diese Phase früher beendet wurde als befürchtet - allein, ich bleibe noch skeptisch. Borré macht Spaß, ist aber noch lange kein Silva, Lammers traue ich eine 180 °-Wende nicht zu, Hauge muss auch erst noch beweisen, dass er mehr Potenzial hat als bislang gezeigt und auf Lindström werden sich demnächst die teutschen Abwehrrecken etwas besser einstellen. Das Aufbauspiel ist ohne Hasebe noch immer sehr schwankend, Kamada, Sow und Jakic/Rode zwar mit der größten Entwicklung arrivierter Spieler überhaupt, aber hart an der Belastungsgrenze, dito Kostic. Und die rechte Seite ist nach wie vor praktisch vakant.
Mal sehen, wie es im Frühjahr wird. Die Kritik im Herbst, die sich in den seltensten Fällen gegen Glasner richtete, war jedenfalls nicht unbegründet.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Kritik im Herbst, die sich in den seltensten Fällen gegen Glasner richtete, war jedenfalls nicht unbegründet.
Formulieren wir es anders, sie war nicht unbegründet, sie wurde aber nicht entsprechend begründet.
Und das regt mich auf.
Du hast die Kritik in einem Forenpost in 5 Minuten besser und mit mehr Fachwissen begründet als die Mehrheit der Personen die 8 Stunden am Tag dafür bezahlt werden.
Djabatta schrieb:DonGuillermo schrieb:
Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde.
Naja, für den HR berichten halt auch Leute wie Philipp Hofmeister. Das sind teilweise Leute, wo man den Eindruck bekommen kann, dass sie sich selbst gerne beim nörgeln zuhören. Da tun sich HR und FR nicht viel.
MfG Djabatta
Was war zum damaligen Zeitpunkt daran verkehrt? Es wollte ja niemand Glasner aus dem Amt schreiben. Aber der Fussball bis zum Fürth Spiel war einfach gruselig und in der Tat besorgniserregend. Damals gab es halt wenig positives zu berichten und kaum Anhaltspunkte, dass eine baldige Besserung in Sicht ist.
Das so eine krasse Wende möglich ist, hat ja nicht mal Glasner selbst erwartet, der angekündigt hatte, dass wir uns besser bis zur Winterpause auf diesen Rumpelfussball einstellen sollten.
Schmidti1982 schrieb:
und kaum Anhaltspunkte, dass eine baldige Besserung in Sicht ist.
Was einfach zeigt, wie wenig viele "Experten" in Wirklichkeit vom Spiel verstehen.
Wenn mir als absoluter Laie auffällt, wie sich ein System langsam einspielt. Wege Stück für Stück besser passen, die komplette Sportpresse sich aber in Click bait Überschriften verliert, obwohl Aussagen und Geschehen auf dem Platz in eine andere Richtung gehen...
Wäre ich so beschränkt in der Weitsicht bei meinem Job... puh...
In dem Zusammenhang geht mir dieses "zum damaligen Zeitpunkt hatten wir aber sowas von Recht" wie heute von Herrn Durstewitz ganz besonders auf den Sack.
Bub, du wirst 8 Stunden am Tag bezahlt dich mit dem Thema zu beschäftigen, trotzdem schafft es nicht ein analytisch begründeter Satz in den Artikel.
Viele Fussballjournalisten schreiben als wären es noch die 80er und man könnte nicht mal in 4 Stunden ein Spiel in Ruhe am nächsten Tag per Re-Live analysieren.
Und mir kann keiner sagen, dass Ippen nicht das Geld hat mal Zugriff auf gescheite Analysesyteme zu ermöglichen.
Die schreiben aber immer noch für Stammtische und die 30+ Minuten in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Nicht falsch verstehen, einen entsprechenden Anteil solcher Artikel kann ich verstehen und konsumiere ich auch mal gerne, aber die Zeit hat sich weiter entwickelt.
Journalisten wie z. B. die Herren bei der FR nicht.
Und ich verstehe nicht warum, weil die Fähigkeit zur tieferen Analyse ermöglicht mehr Wörter und weniger Wiederholung, was für ein kluger Kopf doch Person XY ist.
Außer RTL+ sind die Fussballübertragungen voll davon und die machen sowas ja nicht aus Spaß, sondern weil ein gewisser Anteil der Zuschauer sich dafür interessiert.
Ich will gar nicht auf einzelne Punkte deines Beitrags eingehen, da ich dir im Prinzip durchaus zustimme. Ganz generell aber und abseits des Fehlens fundierter Analysen muss man eines schon festhalten:
Bis einschließlich des Fürth-Spiels (trotz des Sieges) und in Teilen auch danach gab in der Tat begründeten Anlass zur Sorge. Das Spiel aus der Abwehr ohne Hasebe hatte teilweise Kreisklassen-Niveau (lange Bälle ins Nichts), die Abwehr glich in Teilen einem Hühnerhaufen, im Mittelfeld wurde vornehmlich zurückgespielt und im Sturm fragte man sich lange Zeit, wer denn da überhaupt die Tore schießen soll. Einzig die intakte Moral und Kampfbereitschaft sowie Filip Kostic sorgten in so manchem Spiel dafür, dass wenigstens 1 Punkt hängen blieb - in Fürth sogar deren drei.
Es gab solche Phasen schon öfter und die wurden auch überwunden, da gab es aber auch unglücklich verlorene Spiele, in denen wir die bessere Mannschaft waren. Dies war dieses Mal eher die Ausnahme. Und es waren in der Regel auch nicht die Vorwürfe an Glasner, dem man die ganze Zeit über eigentlich schon die Zeit der Mannschaftsformung zugestand - es war eher ein Staunen über eine Transferpolitik, die sich nach Abgang von Younes, Jovic und Silva so ziemlich auf arg schmale Schultern stützte.
Es wäre schön, wenn diese Phase früher beendet wurde als befürchtet - allein, ich bleibe noch skeptisch. Borré macht Spaß, ist aber noch lange kein Silva, Lammers traue ich eine 180 °-Wende nicht zu, Hauge muss auch erst noch beweisen, dass er mehr Potenzial hat als bislang gezeigt und auf Lindström werden sich demnächst die teutschen Abwehrrecken etwas besser einstellen. Das Aufbauspiel ist ohne Hasebe noch immer sehr schwankend, Kamada, Sow und Jakic/Rode zwar mit der größten Entwicklung arrivierter Spieler überhaupt, aber hart an der Belastungsgrenze, dito Kostic. Und die rechte Seite ist nach wie vor praktisch vakant.
Mal sehen, wie es im Frühjahr wird. Die Kritik im Herbst, die sich in den seltensten Fällen gegen Glasner richtete, war jedenfalls nicht unbegründet.
Bis einschließlich des Fürth-Spiels (trotz des Sieges) und in Teilen auch danach gab in der Tat begründeten Anlass zur Sorge. Das Spiel aus der Abwehr ohne Hasebe hatte teilweise Kreisklassen-Niveau (lange Bälle ins Nichts), die Abwehr glich in Teilen einem Hühnerhaufen, im Mittelfeld wurde vornehmlich zurückgespielt und im Sturm fragte man sich lange Zeit, wer denn da überhaupt die Tore schießen soll. Einzig die intakte Moral und Kampfbereitschaft sowie Filip Kostic sorgten in so manchem Spiel dafür, dass wenigstens 1 Punkt hängen blieb - in Fürth sogar deren drei.
Es gab solche Phasen schon öfter und die wurden auch überwunden, da gab es aber auch unglücklich verlorene Spiele, in denen wir die bessere Mannschaft waren. Dies war dieses Mal eher die Ausnahme. Und es waren in der Regel auch nicht die Vorwürfe an Glasner, dem man die ganze Zeit über eigentlich schon die Zeit der Mannschaftsformung zugestand - es war eher ein Staunen über eine Transferpolitik, die sich nach Abgang von Younes, Jovic und Silva so ziemlich auf arg schmale Schultern stützte.
Es wäre schön, wenn diese Phase früher beendet wurde als befürchtet - allein, ich bleibe noch skeptisch. Borré macht Spaß, ist aber noch lange kein Silva, Lammers traue ich eine 180 °-Wende nicht zu, Hauge muss auch erst noch beweisen, dass er mehr Potenzial hat als bislang gezeigt und auf Lindström werden sich demnächst die teutschen Abwehrrecken etwas besser einstellen. Das Aufbauspiel ist ohne Hasebe noch immer sehr schwankend, Kamada, Sow und Jakic/Rode zwar mit der größten Entwicklung arrivierter Spieler überhaupt, aber hart an der Belastungsgrenze, dito Kostic. Und die rechte Seite ist nach wie vor praktisch vakant.
Mal sehen, wie es im Frühjahr wird. Die Kritik im Herbst, die sich in den seltensten Fällen gegen Glasner richtete, war jedenfalls nicht unbegründet.
Misanthrop schrieb:
Was nehmen die denn beim Kicker zum Tee?
Das "Derby" gegen Mainz wird dort zum "kaum noch zu überbietenden Spektakel".
Freilich doch.
Dagegen ist El Classico ein müder Freizeitkick.
Hier sind ja auch alle kaum noch zu bremsen vor Vorfreude auf einen solchen Jahrhundertkick.
Für mich ist es das unwichtigste Spiel der Hinrunde. Man ist punktemäßig voll im Soll, eine ganze Reihe an Spielern ist angeschlagen oder verletzt. Wir brauchen die Pause sehr dringend, es wäre ziemlich blöd wenn sich jetzt kurz vor der Weihnachtspause noch weitere Spieler verletzen. Von einem brisanten Derby oder gar "kaum noch zu überbietenden Spektakel" kann keine Rede sein, zumal das ganze noch vor einer Minuskulisse stattfindet.
Hat der Kicker da klammheimlich eine Kooperation mit Sky abgeschlossen und möchte nochmal wild die Trommel rühren für neue Abonennten?
Diegito schrieb:
Hat der Kicker da klammheimlich eine Kooperation mit Sky abgeschlossen und möchte nochmal wild die Trommel rühren für neue Abonennten?
Das mit der Kooperation mit Sky war unsere SGE und das nicht klammheimlich 😋
Wobei wir alten Säcke vielleicht irgendwann akzeptieren müssen, dass das nun mal unser "Derby" für die Berichterstattungen wird.
Jeder andere Verein, der meinte sich mit uns auf "Derby-Niveau" anlegen zu wollen, ist in der Versenkung verschwunden...
Und meist ist bei den Spielen halt auch mehr los als in den "richtigen" Derbys der anderen Vereine.
Im Kopfe leer, die Beine schwer - so läufst Du hinter Gladbach her. Die erste Halbzeit hat Gladbach hergeschenkt. Die Gründe sind mir da egal. Die Gründe, warum wir müde waren, ist mir klar. Doch zum rechten Zeitpunkt wurde die Chance ergriffen und zum Ausgleich getroffen. Und diese Chance wurde erkämpft und keines Wegs von Gladbach hergeschenkt. Einmal richtig Pressing hat gereicht.
Die zweite Halbzeit gehörte uns. Nach der Führung zum 3:2 hatten wir noch 4 Chancen. Davon hätten drei zum Torerfolg führen können. Gegen 9 Feldspieler konnte Gladbach dann seine spielerische Klasse ausspielen, wobei ich persönlich überzeugt war, dass wir das über die Runden bringen. Unsere Jungs waren großartig.
Ich halte Gladbach für die spielerisch beste Mannschaft der Bundesliga. Deshalb werden die auch nicht absteigen. Täte mir auch leid, wenn wieder ein Traditionsverein in die 2. Liga muss.
Ich halte unseren Sieg jedenfalls für verdient.
Leverkusen, Gladbach, Mainz. Von diesen drei Spielen folgt nun das schwerste Spiel. Wir sind platt und wichtige Spieler sind angeschlagen und fallen aus. Wenn wir einen Punkt holen, bin ich hoch zufrieden.
Die zweite Halbzeit gehörte uns. Nach der Führung zum 3:2 hatten wir noch 4 Chancen. Davon hätten drei zum Torerfolg führen können. Gegen 9 Feldspieler konnte Gladbach dann seine spielerische Klasse ausspielen, wobei ich persönlich überzeugt war, dass wir das über die Runden bringen. Unsere Jungs waren großartig.
Ich halte Gladbach für die spielerisch beste Mannschaft der Bundesliga. Deshalb werden die auch nicht absteigen. Täte mir auch leid, wenn wieder ein Traditionsverein in die 2. Liga muss.
Ich halte unseren Sieg jedenfalls für verdient.
Leverkusen, Gladbach, Mainz. Von diesen drei Spielen folgt nun das schwerste Spiel. Wir sind platt und wichtige Spieler sind angeschlagen und fallen aus. Wenn wir einen Punkt holen, bin ich hoch zufrieden.
Schneeweiss schrieb:
Leverkusen, Gladbach, Mainz. Von diesen drei Spielen folgt nun das schwerste Spiel. Wir sind platt und wichtige Spieler sind angeschlagen und fallen aus. Wenn wir einen Punkt holen, bin ich hoch zufrieden.
Ich glaube Gladbach war vom Kopf das Schwerste.
Man kann den Jungs 15 Mal sagen, dass der Gegner Qualität hat, wenn die vorher 3 solche Klatschen gefressen haben, dann sitzt auch bei den Spielern unterbewusst, dass man ja nicht an die Schmerzgrenze gehen muss, zumal ja 3 Tage später die "schwerere Aufgabe" wartet.
Und das verursacht bei uns Probleme. Immer.
Gegen Mainz weiß jeder, dass man, wie gegen Leverkusen, am Anschlag spielen muss.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir Mainz nicht so viel Zeit und so viel Raum lassen werden wie Gladbach.
Trotzdem können wir verlieren, aber wir werden denen nicht genug Platz lassen, dass zwischen uns und den Gegenspielern ein Airbus landen kann wie gegen Gladbach.
Ich halte dagegen.
Es ist ein Mainz-Spiel. Und Mainz-Spiele machen Mainz-Spiel-Sachen mit der Eintracht.
Das kann und muss man nicht verstehen.
Wir werden 2:0 führen und am Ende über das 2:2 froh sein. Oder das 2:3 beweinen.
Isso.
Es ist ein Mainz-Spiel. Und Mainz-Spiele machen Mainz-Spiel-Sachen mit der Eintracht.
Das kann und muss man nicht verstehen.
Wir werden 2:0 führen und am Ende über das 2:2 froh sein. Oder das 2:3 beweinen.
Isso.
Anthrax schrieb:peppoah schrieb:
Ich meine, dass ich beim Relive auf Eintracht-TV in der Nachspielzeit “Hütter raus”- Rufe gehört habe. Vielleicht täusche ich mich auch. Man konnte auch nicht feststellen, woher die Rufe kamen.
Laut TM-Forum der Gladbacher kamen die aus dem Frankfurter Block.
Laut jedem dpa-basierten Artikel zum Spiel auch
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Falls ja, gehe ich davon aus, dass du auch bei den Büffeln ob der Niedertracht dieser Bezeichnung in Büchern zu finden bist.
Bei der "Büffelherde" wurden aber nicht die Namen der eigenen Spieler verhunzt, sondern die Eigenschaften auf 3 Spieler übertragen, daher zieht der Vergleich nicht. Sorry!
Egal wie positiv es gemeint ist, ich finde es extrem respektlos den Namen einer Person zu verunglimpfen. Nichts für ungut.
cyberboy schrieb:
Egal wie positiv es gemeint ist, ich finde es extrem respektlos den Namen einer Person zu verunglimpfen. Nichts für ungut.
Wieso wird der Name verunglimpft?
Dir muss ja bei jedem Trapper, Seppl, Ilse, Gonzo, der Puls durch den Augapfel schießen, wie Menschen nur sowas wagen können.
SemperFi schrieb:cyberboy schrieb:
Egal wie positiv es gemeint ist, ich finde es extrem respektlos den Namen einer Person zu verunglimpfen. Nichts für ungut.
Wieso wird der Name verunglimpft?
Dir muss ja bei jedem Trapper, Seppl, Ilse, Gonzo, der Puls durch den Augapfel schießen, wie Menschen nur sowas wagen können.
Vor allem bei "Gonzo"!!!!!!!!!
https://www.etsy.com/de/listing/800159988/gonzo-der-grosse-portrait-druck-die?gpla=1&gao=1&&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping_de_de_de_d-art_and_collectibles-other&utm_custom1=_k_EAIaIQobChMItKjMg9vo9AIVhNV3Ch3YAQ3kEAQYASABEgLmUfD_BwE_k_&utm_content=go_316050049_18221548369_63902916769_pla-116591723129_c__800159988dede_469693916&utm_custom2=316050049&gclid=EAIaIQobChMItKjMg9vo9AIVhNV3Ch3YAQ3kEAQYASABEgLmUfD_BwE
Ansonsten sollten wir (i. e. ihr Mods) diesen Teil in den entsprechenden Lindström-Thread verschieben!
Hier gehts um Daichi Kamada und welche Rolle Lindwürmer in Japan eine Rolle spielen weiß ich nicht.
Gelöschter Benutzer
adlerkadabra schrieb:
lindwurm
Nimm es mir nicht übel lieber ak, auch wenn es spaßig gemeint sein soll... ich finde diese Verballhornung geht mal so gar nicht.
cyberboy schrieb:adlerkadabra schrieb:
lindwurm
Nimm es mir nicht übel lieber ak, auch wenn es spaßig gemeint sein soll... ich finde diese Verballhornung geht mal so gar nicht.
Du weißt aber auch was Lindwürmer sind?
Falls ja, gehe ich davon aus, dass du auch bei den Büffeln ob der Niedertracht dieser Bezeichnung in Büchern zu finden bist.
Denn ich finde es durchaus passend.
Lindwürmer fressen Büffel nämlich zum Frühstück. (mythologisch gesprochen)
SemperFi schrieb:cyberboy schrieb:adlerkadabra schrieb:
lindwurm
Nimm es mir nicht übel lieber ak, auch wenn es spaßig gemeint sein soll... ich finde diese Verballhornung geht mal so gar nicht.
Du weißt aber auch was Lindwürmer sind?
Falls ja, gehe ich davon aus, dass du auch bei den Büffeln ob der Niedertracht dieser Bezeichnung in Büchern zu finden bist.
Denn ich finde es durchaus passend.
Lindwürmer fressen Büffel nämlich zum Frühstück. (mythologisch gesprochen)
Richtig, und zwar nachdem sie diese mit ihrem feurigem Odem zuvor knusprig geröstet haben.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Falls ja, gehe ich davon aus, dass du auch bei den Büffeln ob der Niedertracht dieser Bezeichnung in Büchern zu finden bist.
Bei der "Büffelherde" wurden aber nicht die Namen der eigenen Spieler verhunzt, sondern die Eigenschaften auf 3 Spieler übertragen, daher zieht der Vergleich nicht. Sorry!
Egal wie positiv es gemeint ist, ich finde es extrem respektlos den Namen einer Person zu verunglimpfen. Nichts für ungut.
Korn schrieb:
Soso, Blanco anscheinend zu Barca im Winter. Naja, seis drum. Wenn der net bereit ist, seine Allüren hinne anzustelle.
Da startet einer ein SAW Gebabbel und haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle, zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Da frag ich mich doch, was das eigentlich soll!
FrankenAdler schrieb:
Da startet einer ein SAW Gebabbel und haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle, zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Da frag ich mich doch, was das eigentlich soll!
Ich glaub sport.de hatte da letztens (vor dem Leverkusen Spiel) sowas rausgehauen.
Dieses typische Artikel vom Sascha Mehr durch den Mixer jagen (was die Qualität meist sogar verbessert), mit tm.de Gerüchten sprenkeln und reißerische Überschrift drüber.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Hatte er das?
Ja.
u.a. in der PK. Mehrmals.
Danke.
Ich fand zwar auch, dass das gestern in einigen Phasen eine wiederholt gute Leistung unser Mannschaft war, aber ich finde andererseits, man darf mit ein wenig Vereinsbrille aus Gladbachsicht nach überlegener, wenn auch keineswegs guter erster Halbzeit, und einem Gegner aus Frankfurt, der bis zum Ausgleich ja überhaupt nicht stattgefunden hatte, sowie dem Anrennen in der späten zweiten Hälfte gegen einen mit Mann und Maus verteidigenden Gegner ruhig mal sagen, dass es kein verdienter Sieg der Eintracht war. Damit wird man doch mal leben können.
Misanthrop schrieb:
man darf ... ruhig mal sagen, dass es kein verdienter Sieg der Eintracht war. Damit wird man doch mal leben können.
Ich nehm auch eine Saison, wo ich damit 34 Mal in der Bundesliga leben können muss
Aber mal ernsthaft, Gladbach kommt bis zum Platzverweis (abzüglich) 11er gefühlt 2 Mal gefährlich vor unser Tor, obwohl wir denen in Hz1 genug Platz gelassen haben, dass Leute in Tokio das als 5 Personen Appartement nehmen würden und wir dazu mit der Aggressivität eines taubstummen 18 jährigen rheumatischen Rauhaardackels angelaufen sind (geschenkt, waren harte Wochen und gegen Mainz muss ja auch noch Sprit im Tank sein).
Und trotzdem hat Gladbach nix auf die Kette bekommen.
Das in der PK danach das als "Topleistung" und "unverdiente Niederlage" zu verkaufen, ist schon.... joa grenzwertig. Verständlich aufgrund der Situation, aber grenzwertig.
Von einer Topleistung sprach er auch?
OK. Dann bin ich raus.
OK. Dann bin ich raus.
hansolo21 schrieb:
der einzige der glaub ich mit dem Reporter einig war, war dieser Trainer von denen, wie heißt der noch , Hüller, Hüfer, irgendsowas, der meinte in der PK auch sie hätten völlig unverdient verloren.
Hatte er das?
In dem Ausschnitt, den ich gesehen habe, sprach er glaube ich von unglücklicher Niederlage.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Hatte er das?
Ja.
u.a. in der PK. Mehrmals.
Danke.
Ich fand zwar auch, dass das gestern in einigen Phasen eine wiederholt gute Leistung unser Mannschaft war, aber ich finde andererseits, man darf mit ein wenig Vereinsbrille aus Gladbachsicht nach überlegener, wenn auch keineswegs guter erster Halbzeit, und einem Gegner aus Frankfurt, der bis zum Ausgleich ja überhaupt nicht stattgefunden hatte, sowie dem Anrennen in der späten zweiten Hälfte gegen einen mit Mann und Maus verteidigenden Gegner ruhig mal sagen, dass es kein verdienter Sieg der Eintracht war. Damit wird man doch mal leben können.
Arya schrieb:
Muss in dem Thread mittlerweile wirklich aufpassen, was ich schreibe.
Das war ja so eine absurd schlechte Leistung, der sogenannte Schiedsrichter sollte nie wieder Profi-Fußball pfeifen.
Parteiischer Wic**er
Schreibt man Wic**er nicht ungangssprachlich mit X oder XX? 😉
Geo-Adler schrieb:Wiener schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ja Huch. Plötzlich die Chance zum Hinrundenende im Match to Match nochmal gleichzuziehen.
Wenn wir gegen Mainz 4 Punkte holen, dann ja
Sag niemals nie!
Zugegebenermaßen fühlt sich diese Situation aber wie ein guter Kandidat dafür an
Die 13 Spiele ohne Niederlage erscheinen mir jetzt echt Wahnsinn gerade. Das zu annähernd zu wiederholen würde mich - wahrscheinlich relativ unabhängig vom Tabellenplatz - ziemlich happy machen
Ruhig Blut. 😉
SemperFi schrieb:
die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.
Wir sind zwar immer vor dem Spiel am Fantreff Waldstadion vorm Haupteingang in dem grossen Zelt. Aber alles das ist auch während der Pandemie möglich und auch die Klapper danach beim Olli.
Für mich hat sich da nix geändert.
babbelnedd schrieb:
Mich hat aufhorchen lassen (weil es sich auch mit meiner Wahrnehmung deckt), dass er nahezu unverblümt die Ultras quasi als Eventies (freilich ohne dieses Wort zu benutzen, er hat es gut umschrieben) beschreibt; und im Gegensatz dazu die Logenbesitzer und Wirtschaftspartner als aktuell die treuesten Besucher und Unterstützer dargestellt hat.
Ich finde nicht, dass er die Ultras als Eventies umschrieben hat. Das Fehlen der Ultras hat er u.a. als Grund genannt, warum andere Fans vielleicht nicht kommen. Insgesamt war er snttäuscht, dass so wenige DK Besitzer ihre Karten abgerufen haben und das galt für die Ultras aber auch alle anderen DK Inhaber.
Korrekt ist aber, dass er sagte, dass die Logenbesitzer und Werbepartner die Treue halten und diese Einnahmen sehr wichtig sind, gerade weil das Geld der Fans fehlt.
Adler_im_Exil schrieb:
Insgesamt war er snttäuscht, dass so wenige DK Besitzer ihre Karten abgerufen haben und das galt für die Ultras aber auch alle anderen DK Inhaber.
Sie waren überrascht, nicht enttäuscht.
Ich finde er hat die Gründe dann auch recht gut dargelegt, kurzfristige Planung, für viele Fans ist ein Spiel der Eintracht eben mehr als nur 90 Minuten auf dem Platz, Logistik bei Anreise aus dem Umland oder mit Freunden etc.
Wir haben eben keine Kunden, die zum Produktkonsum kommen, sondern Menschen, die soziale Kontakte und Gemeinschaft pflegen, egal ob lose Gruppe oder EFC.
War für mich früher ja genau so (aus Berlin halt schwer die letzten 13 Jahre), die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.
Hoffen wir mal, dass diese Zeiten bald wieder wie früher für uns alle kommen.
SemperFi schrieb:
die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.
Wir sind zwar immer vor dem Spiel am Fantreff Waldstadion vorm Haupteingang in dem grossen Zelt. Aber alles das ist auch während der Pandemie möglich und auch die Klapper danach beim Olli.
Für mich hat sich da nix geändert.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Es ist auch mehr die Außenwirkung. Der Vorsitzende präsentiert die Arbeit des Ausschußes. Die Vorstellung, ein AfDler macht das für den Innenausschuß, ist unschön.
Welcher Ausschuß wäre denn schön?
Gesundheit? Coronaleugner.
Umwelt? Klimawandelleugner.
Verteidigung? Ja ne... ist klar...
Keiner ist schön.
hawischer schrieb:
Keiner ist schön.
Ja, eben.
Dann bliebe als Konsequenz ja nur eine demokratische Tradition zu brechen, denn egal welcher Ausschuß, die Schlagzeile ist scheiße.
Aber wenn wir Demokratie aufgeben, um "Demokratie vor undemokratischen Kräften zu schützen"... tja... ist halt auch keine Lösung.
Sie wurden nun mal gewählt und haben eine entsprechende Fraktion.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Keiner ist schön.
Ja, eben.
Dann bliebe als Konsequenz ja nur eine demokratische Tradition zu brechen, denn egal welcher Ausschuß, die Schlagzeile ist scheiße.
Aber wenn wir Demokratie aufgeben, um "Demokratie vor undemokratischen Kräften zu schützen"... tja... ist halt auch keine Lösung.
Sie wurden nun mal gewählt und haben eine entsprechende Fraktion.
Der Meinung war ich auch mal. Aber wir geben keine Demokratie auf, wenn wir - im Rahmen gesetzlicher Möglichkeiten - der AfD zeigen wo Bartel den Most holt. Meint, Überprüfung und ggfls Änderungen parlamentarscher Gepflogenheiten, die die Antidemokraten nutzen können, ihren Mist zu verkaufen.
Ich bin für eine streitbare Demokratie.
OK...aber so richtig ergibt es doch keinen Sinn, in Bezug auf meinen Beitrag.
Ich habe Merz doch nicht als Clown eingeschätzt oder deute an man kann ich getrost vergessen, weil er eh keine Chance hat in einer späteren Bundestagswahl.
Mal ganz ab von der etwas seltsamen Entwicklung Politiker zwanghaft in eine Reihe mit Trump stellen zu wollen, dazu hat Motoguzzi999 ja schon etwas geschrieben und ich bin bei ihm.