
SemperFi
32474
#
SGE_Werner
Andere machen am Weltfrauentag frei.
Wer es nachschauen möchte (so wie ich)
https://www.youtube.com/watch?v=KyTVUVxwV1k&t=8655s
Beginn Penaltyschießen, man kann aber auch das ganze Spiel sich anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=KyTVUVxwV1k&t=8655s
Beginn Penaltyschießen, man kann aber auch das ganze Spiel sich anschauen.
philadlerist schrieb:
Ja, aber in dem Satz "I found myself sitting at home getting chills down my spine listening to the fans scream "HEY EINTRACHT FRANKFURT!" and learning the words to "Schwarz-Weiss wie Schnee" and "Im Hartzen von Europa". ist ein köstlicher Häuptling Wumbaba drin:
Im Hartzen von Europa
Ich mein, ja, vielen Bankern geht es ja schlecht, aber hartzen müssen die noch nicht
Mit Banker meinst Du aber nicht den Schreiber, Brian Gilchriest, dieser ist lt. seinem Profil, welches unter dem Kommentar zu sehen ist, Biologielehrer.
Ob er vielleicht auch den Dino vor dem Senckenbergmuseum gesehen hat mit dem übergestülpten Eintracht-Trikot ? Auf alle Fälle : Houston is calling - all problems solved.
Was ein Hartz-Empfänger oder Harzer Roller, Mainzer oder Handkäs ist weiß der sicher nicht.
Ingrid muss den wohl mal einladen. Ingrids Head Office ist in Austin/Texas.
SemperFi schrieb:Aquilarius schrieb:
Mit Banker meinst Du aber nicht den Schreiber
Nein er meint Frankfurter Bänker, die im Herzen von Europa Hartzen müssen in Europa.
Frankfurt = Bankenstadt, ergo Bänker
Ach, gibt's die wirklich ? Wo hartzen die denn so ?
Ist mir doch klar dass dies, wie einige andere auch, Schreibfehler von ihm waren.
Er ist aber auf dem richtigen Weg und übt für seinen Auftritt im Waldstadion.
Heißt es nicht ursprünglich Schwarz und Weiss wie scheee und nicht wie Schnee?
Bin mir sicher daß früher statt "Schnee" die hessische Version von schön, also "scheee"
gehört zu haben. Ich will hier aber niemandem die weiße Winterfreude nehmen.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil.
Und dem widerspricht absolut niemand.
Nur die Aussage, dass eine AK immer zum Nachteil des Vereins führt, ist und bleibt so formuliert falsch.
Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.
Es gibt eben genug Ausnahmen, die dieses Pauschalurteil widerlegen.
Um etwas anderes als das ging es auch gar nicht.
Ceteris Paribas ist ein Vertrag mit AK schlechter als ohne. Wenn einer nicht unterschreibt, hat der auch keinen Vertrag bei dir. Deine Beispiele haben genau das gestützt, was ich vorher schon geschrieben habe.
Anmerkung: Ich hatte bei dir wirklich das Gefühl, dass du dich absichtlich doof stellst. Das, was Schönesge geschrieben hat, hab ich nämlich vorher auch schon so oder so ähnlich geschrieben gehabt.
Tobitor schrieb:
Anmerkung: Ich hatte bei dir wirklich das Gefühl, dass du dich absichtlich doof stellst.
Beruht auf Gegenseitigkeit
Weil laut deiner Argumentation eben kein Vertrag besser ist als ein Vertrag mit AK.
Und meine Argumente in diese Richtung wurden von dir entweder selektiv oder gar nicht beantwortet.
Stattdessen wird mit Nagelsmann argumentiert, die irrwitzigen AKs zum Schutz vor Spielerabgang aber beiseite gewischt.
Halt so wie es passt.
Der Unterschied zwischen dir und mir ist, dass deine Argumente Anspruch auf absolute Wahrheit haben, meine berücksichtigen die Realität und akzeptieren, dass es eben nicht nur weiß und schwarz gibt.
Aber was weiß ich, du hast mehr Ahnung als SDs von Barca, Real & Co und die sind alle nur zu doof.
SemperFi schrieb:
Beispiel: Mainz & Tuchel
Und wie gesagt, es ist erstaunlich, dass wir mit der Verpflichtung von Glasner und Aussitzen der AK, sowie der hohen Ablöse für Adi das perfekte Gegenbeispiel sind, das dann aber mal komplett ignoriert wird.
Wirtschaftliche Sicherheit ist, erstaunlicherweise, nicht Kacke. Ergo kann eben eine AK auch Vorteile haben, weil man fix kalkulieren kann.
Beispiel Mainz Tuchel zeigt genau was? Dass Heidel ein großes Ego hat und es besser wäre, wenn er AKs in Verträge aufnehmen würde. Das soll jetzt das Argument sein? Hier liegt doch nicht das Problem bei einer AK oder nicht AK, sondern in Heidels Persönlichkeit. Im Übrigen kann sein Verhalten langfristig auch gut sein, da absolut klar ist, dass er Spieler nicht unter Preis gehen lassen wird. Wer weiß wieviel er dafür schon auf der anderen Seite mehr als andere "eingenommen" hat.
Das Beispiel Glasner/Eintracht zeigt doch gerade das Gegenteil, dass du auch eine AK haben kannst, die aber über dem MP liegt und somit nicht gezahlt werden wird. Warum? Weil Wolfsburg Glasner loswerden wollte und somit keiner da draußen den gefordertem Preis zahlen würde. Es gab für die Höhe der AK keinen Marktabnehmer. Trotzdem ist er jetzt bei uns, aber zu einem wesentlich günstigeren Preis. Insofern hast du hier keine "wirtschaftliche Sicherheit". Ein AK bedeutet doch zudem nicht, dass nicht doch einer nachfragt.
Messi mit 700 Mio AK die keiner zahlen wird als allgemeiner Beweis, dass eine AK doch Vorteile haben kann?
Man kann jetzt sicherlich noch mehrere Fälle finden oder konstruieren, wo eine AK auch einen gewissen Nutzen haben könnte. Allgemein wird ein Manager keine AK haben wollen, denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil. Kann sie auch gar nicht, da ihre Mechanik nicht dazu dienen soll.
Schönesge schrieb:
denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil.
Und dem widerspricht absolut niemand.
Nur die Aussage, dass eine AK immer zum Nachteil des Vereins führt, ist und bleibt so formuliert falsch.
Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.
Es gibt eben genug Ausnahmen, die dieses Pauschalurteil widerlegen.
Um etwas anderes als das ging es auch gar nicht.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil.
Und dem widerspricht absolut niemand.
Nur die Aussage, dass eine AK immer zum Nachteil des Vereins führt, ist und bleibt so formuliert falsch.
Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.
Es gibt eben genug Ausnahmen, die dieses Pauschalurteil widerlegen.
Um etwas anderes als das ging es auch gar nicht.
Ceteris Paribas ist ein Vertrag mit AK schlechter als ohne. Wenn einer nicht unterschreibt, hat der auch keinen Vertrag bei dir. Deine Beispiele haben genau das gestützt, was ich vorher schon geschrieben habe.
Anmerkung: Ich hatte bei dir wirklich das Gefühl, dass du dich absichtlich doof stellst. Das, was Schönesge geschrieben hat, hab ich nämlich vorher auch schon so oder so ähnlich geschrieben gehabt.
SemperFi schrieb:
Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.
Und genau das habe ich ja bereits mehrfach geschrieben
Wenn man als Verein aber die Chance hat, den Vertrag ohne AK mit dem Verhandlungspartner zu schließen, wird dies der Verein "immer" tun. Denn ein Vertrag ohne AK ist immer besser als ein Vertrag mit AK. Aber selbstverständlich schließt du eher einen Vertrag mit AK als gar keinen. Und darüber hinaus schließt du lieber einen Vetrag mit einer höheren AK als mit einer niedrigeren AK.
Wer obiges aber bestreitet, hat die Funktion einer AK nicht verstanden.
Da das aber alles selbstverständlich war, habe ich die Diskussion insgesamt nicht wirklich verstanden. Ist aber auch egal jetzt, ich ziehe meine AK und widme mich wieder anderen Themen
Gut, was gäbe es über Markus Krösche angesichts des zur Zeit ruhenden Spiel- und Transferbetriebs sonst noch zu sagen, wenn man sich nicht über den Ablauf der PK austauschen darf? Er sieht aus wie mein Schwager...
Motoguzzi999 schrieb:
Gut, was gäbe es über Markus Krösche angesichts des zur Zeit ruhenden Spiel- und Transferbetriebs sonst noch zu sagen, wenn man sich nicht über den Ablauf der PK austauschen darf? Er sieht aus wie mein Schwager...
2 Tage im Amt und nix passiert!
Ich bin kurz davor im Wunschkonzert einen Thread [Wunsch] Gerüchte aufzumachen.
Das ist doch kein Zustand uns so Diskussionslos durch die fußballfreie Zeit zu führen!
Halt, ich habe ja nicht bemängelt, dass noch nichts passiert ist, das wäre ja selten blöd. Ich habe mir bloß ein paar Bemerkungen zum Ablauf der PK (der ersten 25 Minuten) erlaubt. Und meine Eindrücke hier kundgetan.
Wenn AK > Marktpreis, dann kein Transfer.
Wenn AK < Marktpreis, dann Transfer und wahrscheinlich meistens unterhalb des Marktpreises.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was es hier zu diskutieren gibt, die Mechanik einer AK ist doch klar wie Kloßbrühe. BWL nichtmal erstes Semester...
Zusätzlich bietet eine AK ab dem entsprechenden Preis eine "legitime" Ausstiegsmöglichkeit für den Trainer.
Ergo, AK für Vereine Kacke, aber ohne AK kein Spieler oder Trainer. Fertig.
Wenn AK < Marktpreis, dann Transfer und wahrscheinlich meistens unterhalb des Marktpreises.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was es hier zu diskutieren gibt, die Mechanik einer AK ist doch klar wie Kloßbrühe. BWL nichtmal erstes Semester...
Zusätzlich bietet eine AK ab dem entsprechenden Preis eine "legitime" Ausstiegsmöglichkeit für den Trainer.
Ergo, AK für Vereine Kacke, aber ohne AK kein Spieler oder Trainer. Fertig.
Schönesge schrieb:
Ergo, AK für Vereine Kacke, aber ohne AK kein Spieler oder Trainer. Fertig.
Eine AK gibt aber auch Sicherheit und die Möglichkeit bei Anfragen auf die AK zu verweisen.
https://www.goal.com/de/meldungen/lionel-messi-vertrag-ausstiegsklausel-fc-barcelona/1f30py3lyoyye1au80yrghwd6p
Es kann viel leichter zu sagen, du hast AK, wenn das jemand zahlt gut, ansonsten kann sich dein Berater die Arbeit sparen, als nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen Spieler und neuem Verein dann pauschal abzulehnen, außer Betrag X wird vereint.
Oft genug trifft sich der abgebende Verein bei einer dann niedrigeren Summe, da es immer noch besser ist als etwas Geld einzunehmen als dann dumm dazustehen.
Beispiel: Mainz & Tuchel
Und wie gesagt, es ist erstaunlich, dass wir mit der Verpflichtung von Glasner und Aussitzen der AK, sowie der hohen Ablöse für Adi das perfekte Gegenbeispiel sind, das dann aber mal komplett ignoriert wird.
Wirtschaftliche Sicherheit ist, erstaunlicherweise, nicht Kacke. Ergo kann eben eine AK auch Vorteile haben, weil man fix kalkulieren kann.
SemperFi schrieb:
Beispiel: Mainz & Tuchel
Und wie gesagt, es ist erstaunlich, dass wir mit der Verpflichtung von Glasner und Aussitzen der AK, sowie der hohen Ablöse für Adi das perfekte Gegenbeispiel sind, das dann aber mal komplett ignoriert wird.
Wirtschaftliche Sicherheit ist, erstaunlicherweise, nicht Kacke. Ergo kann eben eine AK auch Vorteile haben, weil man fix kalkulieren kann.
Beispiel Mainz Tuchel zeigt genau was? Dass Heidel ein großes Ego hat und es besser wäre, wenn er AKs in Verträge aufnehmen würde. Das soll jetzt das Argument sein? Hier liegt doch nicht das Problem bei einer AK oder nicht AK, sondern in Heidels Persönlichkeit. Im Übrigen kann sein Verhalten langfristig auch gut sein, da absolut klar ist, dass er Spieler nicht unter Preis gehen lassen wird. Wer weiß wieviel er dafür schon auf der anderen Seite mehr als andere "eingenommen" hat.
Das Beispiel Glasner/Eintracht zeigt doch gerade das Gegenteil, dass du auch eine AK haben kannst, die aber über dem MP liegt und somit nicht gezahlt werden wird. Warum? Weil Wolfsburg Glasner loswerden wollte und somit keiner da draußen den gefordertem Preis zahlen würde. Es gab für die Höhe der AK keinen Marktabnehmer. Trotzdem ist er jetzt bei uns, aber zu einem wesentlich günstigeren Preis. Insofern hast du hier keine "wirtschaftliche Sicherheit". Ein AK bedeutet doch zudem nicht, dass nicht doch einer nachfragt.
Messi mit 700 Mio AK die keiner zahlen wird als allgemeiner Beweis, dass eine AK doch Vorteile haben kann?
Man kann jetzt sicherlich noch mehrere Fälle finden oder konstruieren, wo eine AK auch einen gewissen Nutzen haben könnte. Allgemein wird ein Manager keine AK haben wollen, denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil. Kann sie auch gar nicht, da ihre Mechanik nicht dazu dienen soll.
SemperFi schrieb:Terror nur auf rechts zu beschränken ist auch so eine Unart dieser Zeit.
Leugnen und Verharmlosung von rechtem Terror, kann nur Rechtsaußen sein, unabhängig vom Parteibuch.
Mir scheint, der gesamte Thread entwickelt sich gerade zu einem einzigen "Derailing".
Rechtsaußen ist für mich Richtung NPD oder rechter Flügel der AfD!
SemperFi schrieb:Terror nur auf rechts zu beschränken ist auch so eine Unart dieser Zeit.
Leugnen und Verharmlosung von rechtem Terror, kann nur Rechtsaußen sein, unabhängig vom Parteibuch.
"alle" ....
Man kann auch ohne sich von der Bild befeuern zu lassen, über die 7 Cent mehr Steuern (sowie auch über den Aufschlag seitens der Mineralölkonzerne) von Rot-Grün schimpfen.
Man kann auch ohne sich von der Bild befeuern zu lassen, über die 7 Cent mehr Steuern (sowie auch über den Aufschlag seitens der Mineralölkonzerne) von Rot-Grün schimpfen.
Adler_Steigflug schrieb:
Der 20-jährige Grünenwähler wird dann aber wohl auch zweimal überlegen, wo er bei der nächsten Wahl sein Kreuz macht, wenn er 100 EUR mehr Kosten für das Auto im Monat hat.
Der checkt nicht einmal, dass er das seiner Partei zu verdanken hat und verflucht den Herr Aral, weil der an seiner Tanke die Preise erhöht.
Basaltkopp schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Der 20-jährige Grünenwähler wird dann aber wohl auch zweimal überlegen, wo er bei der nächsten Wahl sein Kreuz macht, wenn er 100 EUR mehr Kosten für das Auto im Monat hat.
Der checkt nicht einmal, dass er das seiner Partei zu verdanken hat und verflucht den Herr Aral, weil der an seiner Tanke die Preise erhöht.
Na ja, bei der Ökosteuer hat das wunderbar andersrum funktioniert.
Staat verlangt 7 Cent, Tankstellen verdoppeln das (und mehr), alle (befeuert von der Bild) schimpfen über Rot-Grün.
Fand ich damals schon recht faszinierend.
"alle" ....
Man kann auch ohne sich von der Bild befeuern zu lassen, über die 7 Cent mehr Steuern (sowie auch über den Aufschlag seitens der Mineralölkonzerne) von Rot-Grün schimpfen.
Man kann auch ohne sich von der Bild befeuern zu lassen, über die 7 Cent mehr Steuern (sowie auch über den Aufschlag seitens der Mineralölkonzerne) von Rot-Grün schimpfen.
Schönesge schrieb:
Ohne AK wäre Hütter mE nicht auf die Idee gekommen, während einer heißen Phase der Saison mit einem Konkurrenten zu verhandeln. So viel Anstand rechne ich ihm zu. Es hätte dann nämlich keinerlei Legitimität dafür gegeben.
Ob noch mehr als 7,5 geflossen wären, werden wir aber genauso wenig herausfinden können.
So ist es. Ich glaube aber nicht wie Basaltkopp, dass 200 Mios geflossen wären. Aber vielleicht ja 8, vielleicht 10? Wer weiß das schon? Nagelsmann hat 25 Mios gekostet OHNE AK.
Tobitor schrieb:
Nagelsmann hat 25 Mios gekostet OHNE AK.
1 Trainer in der BuLi Geschichte hat also mehr gekostet (und das war nach Hütters Wechsel).
Nur 4 Trainertransfers weltweit waren teurer.
Jeder andere war billiger und für dich ist das DER Beweis, dass eine AK den Preis automatisch drückt.
Jo... wieso haben für für Glasner dann weniger als die AK bezahlt?
Vor Jahren haben wir sogar bei einem gewissen Bamba Anderson genau so die AK verstreichen lassen, um dann frei zu verhandeln und den Spieler billiger zu bekommen.
Nenne mir einen Fall, wo die AK ausgesessen wurde und dann der Transfer teurer wurde. Nur einen.
Nach deiner Argumentation, müsste das ja immer! der Fall sein. Da eine AK ja IMMER den Preis drückt.
Wenn AK > Marktpreis, dann kein Transfer.
Wenn AK < Marktpreis, dann Transfer und wahrscheinlich meistens unterhalb des Marktpreises.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was es hier zu diskutieren gibt, die Mechanik einer AK ist doch klar wie Kloßbrühe. BWL nichtmal erstes Semester...
Zusätzlich bietet eine AK ab dem entsprechenden Preis eine "legitime" Ausstiegsmöglichkeit für den Trainer.
Ergo, AK für Vereine Kacke, aber ohne AK kein Spieler oder Trainer. Fertig.
Wenn AK < Marktpreis, dann Transfer und wahrscheinlich meistens unterhalb des Marktpreises.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was es hier zu diskutieren gibt, die Mechanik einer AK ist doch klar wie Kloßbrühe. BWL nichtmal erstes Semester...
Zusätzlich bietet eine AK ab dem entsprechenden Preis eine "legitime" Ausstiegsmöglichkeit für den Trainer.
Ergo, AK für Vereine Kacke, aber ohne AK kein Spieler oder Trainer. Fertig.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
In England hatten die am 31.5 null Tote. Ein stärkeres Zeichen für eine wirksame Impfung kann es kaum geben.
Oder hat noch jemand eine Idee , was das sein könnte ?
Bank Holiday
30.5 = 6
31.5 = 0
1.6 = 0
007
18-27,5 aber nur unter4grad
https://www.kicker.de/kartellamt-steht-50-1-nicht-im-weg-ausnahmen-problematisch-806306/artikel
...Vereinsgeprägter Fußball und Ausgeglichenheit des Wettbewerbs, wie es sich die DFL mit der Regelung zum Ziel gesetzt hat, sind so nicht mehr einheitlich gegenüber sämtlichen Klubs gesichert.
Dies hat auch einen Wettbewerbsnachteil für die von der Ausnahme nicht profitierenden Klubs zur Folge. Vereinsgeprägte und Investoren-finanzierte Klubs treten nebeneinander an. Hierdurch entstehen Zweifel an der Eignung der Gesamtregelung zur Organisation eines sportlich fairen, vereinsgeprägten Wettbewerbs. Wenn einigen Klubs größere Möglichkeiten zur Einwerbung von Eigenkapital zur Verfügung stehen als anderen, dürfte dies nicht zur Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs beitragen, sondern ihn eher verzerren...
Aha, sehr interessant.
Mal schauen, was die DFL dazu sagt.
...Vereinsgeprägter Fußball und Ausgeglichenheit des Wettbewerbs, wie es sich die DFL mit der Regelung zum Ziel gesetzt hat, sind so nicht mehr einheitlich gegenüber sämtlichen Klubs gesichert.
Dies hat auch einen Wettbewerbsnachteil für die von der Ausnahme nicht profitierenden Klubs zur Folge. Vereinsgeprägte und Investoren-finanzierte Klubs treten nebeneinander an. Hierdurch entstehen Zweifel an der Eignung der Gesamtregelung zur Organisation eines sportlich fairen, vereinsgeprägten Wettbewerbs. Wenn einigen Klubs größere Möglichkeiten zur Einwerbung von Eigenkapital zur Verfügung stehen als anderen, dürfte dies nicht zur Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs beitragen, sondern ihn eher verzerren...
Aha, sehr interessant.
Mal schauen, was die DFL dazu sagt.
fabisgeffm schrieb:
Mal schauen, was die DFL dazu sagt.
Das DFL-Präsidium kündigte an, sich „zeitnah“ mit der Kritik des Bundeskartellamts an den Ausnahmen bei der 50+1-Regel im deutschen Profifußball zu befassen. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga am Montag in Frankfurt/Main auf Nachfrage mit. Man werde dabei „auch die vorläufige schriftliche Einschätzung des Bundeskartellamts berücksichtigen“.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/streit-um-50-1-kartellamt-kritisiert-ausnahmen-fuer-konzernklubs-17367173.html
Das übliche Blubb Blubb.
Wird eh nix passieren. Würde mich absolut 0 wundern, wenn die Aussagen genutzt werden um es weiter aufzuweichen.
Kann mir jemand sagen, warum da was vom Kartellamt kommt?
Ich habe es nur kurz überflogen, aber ich habe verstanden, dass man die BL grundsätzlich für Investoren öffnen muss und sich nicht abschotten darf (EU-Recht) es sei denn, man möchte einen vereinsgebundenen Sport, dann muss man aber eine Förderausnahme schaffen, die keine solche Farce ist, wie die bestehende. Mein Tipp: 50+1 wird fallen.
SemperFi schrieb:
Kann mir jemand sagen, warum da was vom Kartellamt kommt?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat die DFL das Bundeskartellamt lediglich um eine Einschätzung der 50+1 Regel gebeten.
SemperFi schrieb:
Wird eh nix passieren. Würde mich absolut 0 wundern, wenn die Aussagen genutzt werden um es weiter aufzuweichen.
Leider muss man ja mittlerweile fast sagen: lieber aufweichen/abschaffen als weiter mit der Zweiklassengesellschaft. Genau das prangert das Kartellamt ja auch auch. Entweder 50+1 konsequent für alle (Warum da Redbull laut Kicker nicht reinfällt weiß ich nicht) oder eben für alle abschaffen...
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Der Horst wollte doch bei Klassenerhalt bleiben und den Kader weiter optimieren........aber die Chefs wollten das wohl nicht.....
Wenn man liest, dass von der Ebene, die über Horst sitzt Funkel eine SMS zum Anfang und eine zum Abschied bekommen hat und ansonsten es keinerlei Kontakt gab, dann kann man nur den Kopf schütteln.
Wie kommen solche Leute in Führungspositionen?
Frag mal Ohms, der kann da Auskunft geben.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Frag mal Ohms, der kann da Auskunft geben.
Ach stimmt, die Böcke sind ja noch 100% Verein.
Das Zeug ist ja auch noch gewählt...
Das ist jetzt OT , aber irgendwie denke ich immer an den Zeltinger , wenn ich die Kölner sehe. Ist ein Reflex
Das ist der Verein , der in etwa die gleichen Fehler gemacht hat wie die Eintracht , bevor wir richtig abgebogen sind. Das wird so weitergehen bei denen und irgendwann ist wieder 2 Liga angesagt.
Das läuft alles immer irgendwie gleich. Beim FCK , bei den Bremern , Schalke usw. Sportliche Inkompetenz usw.
Irgendwann ist die Substanz einfach weg. Schade drum.
Wenn ich am Stadion vorbeifahre und lese Nächstes Heimspiel RB Leipzig hab ich keine Lust mehr. Da sollte schon was besseres stehen. Wenigstens ist Bochum wieder da.
Gestern vor 100 Jahren war das Massaker an der schwarzen Bevölkerung in Tulsa.
https://www.nzz.ch/international/tulsa-wie-es-vor-100-jahren-zum-rassistischen-massaker-kam-ld.1626376
Ich habe mich eigentlich immer recht viel (besonders in jungen Jahren) mit US Geschichte und auch der Sklaverei beschäftigt, dass es aber die Fernsehserie Watchmen brauchte um mir den Fakt, dass dies wirklich geschehen ist in mein Bewusstsein zu bringen, hat mich bis auf die Knochen erschüttert.
https://www.nzz.ch/international/tulsa-wie-es-vor-100-jahren-zum-rassistischen-massaker-kam-ld.1626376
Ich habe mich eigentlich immer recht viel (besonders in jungen Jahren) mit US Geschichte und auch der Sklaverei beschäftigt, dass es aber die Fernsehserie Watchmen brauchte um mir den Fakt, dass dies wirklich geschehen ist in mein Bewusstsein zu bringen, hat mich bis auf die Knochen erschüttert.