>

SemperFi

32474

#
DonGuillermo schrieb:

Aber dann könnte man bei einer Rückkehr als Co-Trainer ja gleich noch die Choreo nachholen.


Erstens das und zweitens habe ich Lexa auch als ziemlich guten Charakter in Erinnerung. Mag mich natürlich täuschen, aber den würd ich hier immer wieder willkommen heißen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Erstens das und zweitens habe ich Lexa auch als ziemlich guten Charakter in Erinnerung. Mag mich natürlich täuschen, aber den würd ich hier immer wieder willkommen heißen.                                              


Nicht jeder Fussballer stellt sich mit Krücken in den Fanblock und genießt staatlich verordnetes Raumspray...
#
Der Horst wollte doch bei Klassenerhalt bleiben und den Kader weiter optimieren........aber die Chefs wollten das wohl nicht.....
#
cm47 schrieb:

Der Horst wollte doch bei Klassenerhalt bleiben und den Kader weiter optimieren........aber die Chefs wollten das wohl nicht.....


Wenn man liest, dass von der Ebene, die über Horst sitzt Funkel eine SMS zum Anfang und eine zum Abschied bekommen hat und ansonsten es keinerlei Kontakt gab, dann kann man nur den Kopf schütteln.

Wie kommen solche Leute in Führungspositionen?
#
SemperFi schrieb:

Tobitor schrieb:

Wieso der gleiche Vertrag ohne AK aber besser ist als mit AK, habe ich dargelegt und konnte bisher nicht widerlegt werden, weil es dafür einfach kein Argument gibt. Sorry!


Ist doch einfach, der ohne AK wird nicht unterschrieben, der mit AK wird unterschrieben.

Wenn du mir jetzt erklärst, dass ein Vertrag mit einer Person, mit der man arbeiten möchte immer besser ist, wenn er nicht zustande kommt, als wenn er mit AK zustande kommt, dann hast du gewonnen.

Ändert nichts dran, dass der Vertrag an sich ohne AK besser als mit AK ist. Nichts anderes hab ich hier gesagt. Dass man ohne AK lang über eine Ablösesumme verhandeln hätte müssen als Gegenargument heranzuziehen, finde ich bzw. ist lächerlich @Schmidti. Wenn wir schlecht verhandeln würden, hätten wir eben nicht das Maximale herausgeholt, das ja scheinbar mindestens bei 7.5 Mios lag. So viel dazu, dass die AK nicht unter Marktwert war. Wissen wir denn, wie viel Gladbach wirklich zu zahlen bereit war oder war es nicht eher so, dass Gladbach seine wahre Zahlungsbereitschaft gar nicht zeigen musste, weil die AK eben so hoch war, dass diese von Gladbach dankend in Kauf genommen wurde?
#
Tobitor schrieb:

Ändert nichts dran, dass der Vertrag an sich ohne AK besser als mit AK ist.


Wieso gab es dann vor AH keinen teureren Trainerwechsel?

Die SVs und SDs aller Bundesligisten sind also laut dir totale Vollidioten.
Und noch mal, wir haben weniger als die abgelaufene AK bezahlt.

Wieso hat Wob also nicht auf mehr bestanden?
#
Tobitor schrieb:

Ich hab nie was anderes behauptet. Es wurde hier aber teilweise so hingestellt, als wäre eine AK besser als keine. Und das ist halt nicht so.

Jetzt kommen wir zu des Pudels Kern. 😉

Das, was du da sagst, hat hier niemand behauptet. Es wurde lediglich festgestellt, dass eine AK auch einem abgebenden Verein Vorteile bringen kann.

Vorteil 1: Er bekommt den Wunschtrainer überhaupt, weil der ohne eine AK gar nicht hätte verpflichtet werden können.
Vorteil 2: Er bekommt eine akzeptable, festgeschriebene Ablösesumme.

Natürlich kann eine AK auch schlecht sein - in der Regel dann, wenn sie zu niedrig angesetzt ist. Dies trifft im Hütter-Fall aber nicht zu. Und selbst wenn, bliebe immer noch Vorteil 1.

Wenn du jetzt auch das noch in Zweifel ziehst, fragst du am besten mal in Mainz nach. Die wollten erst Tuchel um jeden Preis halten, dann wollten sie eine utopische Ablösesumme. Am Ende guckten sie in die Röhre und hatten weder Tuchel noch Geld.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn du jetzt auch das noch in Zweifel ziehst, fragst du am besten mal in Mainz nach.


Oder bei uns, es wurde bis dahin in der Bundesliga nie soviel für einen Trainer gezahlt wie für Adi, na ja, dann kam Bayern mit Nagelsmann.
#
SemperFi schrieb:

Die Eingestellte wurde aber dann schwanger

Ja, und?
#
Knueller schrieb:

SemperFi schrieb:

Die Eingestellte wurde aber dann schwanger

Ja, und?


Versuch mal eine Schwangere zu entlassen.
Da hilft auch Probezeit nix.
#
SemperFi schrieb:

Es bleibt aber festzuhalten, dass Ersteres viel viel viel häufiger der Fall war und eben auch immer noch ist.


Ja, ist es leider. Leider nimmt der Bereich "Förderung von Frauen" bei uns im öffentlichen Dienst eher schon absurde Formen an. Es ist ja nicht so, dass dann 50 % Frauen eingestellt werden bei offenen Führungs-Positionen oder vllt. 60 % , nein, es sind gut und gerne 80-90 %, damit man ganz schnell und rabiat auf die entsprechenden Quoten kommt (und bei uns ist die Frauenquote in der Führung schon bei fast 60 % bei 70 % Frauenanteil in der Behörde und die meisten der männlichen Führungskräfte sind Ü55 und werden dann zu eben 80-90 % von Frauen ersetzt). Gibt dann aber trotzdem noch ganz oben auf der Agenda den Punkt "Förderung und Gleichstellung von Frauen". Man weiß nur nicht mehr so recht warum...

Aber das ist mal ein Sonderbeispiel. In der freien Wirtschaft sieht es definitiv aus und bei den ganz Großen ohnehin. Und ich finde die Quotenregelung auch nicht sonderlich gut. Man könnte sie aber natürlich grundsätzlich erstmal etwas niedriger ansetzen mit einem gewissen Zeitfenster, um einfach einen Wandel einzuleiten ohne das Risiko zu haben, dass man Unqualifizierte einstellt, nur um irgendwelche Quoten erfüllen zu müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber das ist mal ein Sonderbeispiel. In der freien Wirtschaft sieht es definitiv aus und bei den ganz Großen ohnehin.


Vor 20 Jahren hatte ich ein Bewerbungsgespräch bei einer großen deutschen krankenkasse, da hat mir die nette Dame von HR am Ende (weil wir uns gut verstanden haben) direkt unter der Hand gesagt, dass der Posten an ne Frau geht zur Quote, die wird zum Probezeitende abgeschossen und dann kommt die nächste.

Die Eingestellte wurde aber dann schwanger

#
DBecki schrieb:

Tobitor schrieb:

DBecki schrieb:

Und wenn man den Trainer gerne behalten möchte und die AK so hoch ist, dass sie eben keiner zieht? Wo ist da jetzt der Nachteil?

Und wo ist da der Vorteil? 😃 wenn er keine AK hat, brauche ich ihn doch nicht ziehen lassen...

Und wenn eine hohe AK keiner ziehen möchte, muss ich ihn auch nicht ziehen lassen. Der Vorteil ist, dass ich vielleicht das Gehalt etwas niedriger ansetzen kann, wenn eine AK drin ist. Dass ich den Trainer vielleicht nur so bekomme, wenn ich ihm eine AK einräume. Und wenn einer eine AK zieht, die weit über Marktwert liegt, mein Gott, ist auch kein Nachteil.

Aber wenn einer die AK zieht, MUSST du ihn ziehen lassen. Das ist der Unterschied zwischen einem Vertrag mit und ohne AK. Und der Marktwert bestimmt sich doch dadurch, was bezahlt wird. Folglich wäre eine hohe AK, die gezogen wird, nicht über dem Marktwert. Dass ein Trainer vielleicht nur kommt, wenn bestimmte Vertragsinhalte eingehalten werden, ist ja klar. Wieso der gleiche Vertrag ohne AK aber besser ist als mit AK, habe ich dargelegt und konnte bisher nicht widerlegt werden, weil es dafür einfach kein Argument gibt. Sorry!
#
Tobitor schrieb:

Wieso der gleiche Vertrag ohne AK aber besser ist als mit AK, habe ich dargelegt und konnte bisher nicht widerlegt werden, weil es dafür einfach kein Argument gibt. Sorry!


Ist doch einfach, der ohne AK wird nicht unterschrieben, der mit AK wird unterschrieben.

Wenn du mir jetzt erklärst, dass ein Vertrag mit einer Person, mit der man arbeiten möchte immer besser ist, wenn er nicht zustande kommt, als wenn er mit AK zustande kommt, dann hast du gewonnen.
#
cyberboy schrieb:

propain schrieb:

JayJayGrabowski schrieb:

Schönesge schrieb:


Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.

Die 7,5 Millionen waren also kein Vorteil für uns?
Und es wäre besser gewesen mit einem möglicherweise demotivierten Trainer weiterzumachen, der dann bei erster Gelegenheit den Stuhl vor die Tür gestellt bekommt und weiterbezahlt wird?
Oder wie einst Kalli Feldkamp, der sich monatelang hat krank schreiben lassen, wäre auch besser als eine AK?

Hätte das mit der CL geklappt, dann wären das mehr als nur 7,5 Millionen. Wo bitte soll da jetzt der Vorteil sein bei den 7,5 Millionen?


Selbst mit CL wären die 7,5 Mio. Einnahmeplus ein Vorteil für die Eintracht gewesen.

Eine AK deckelt doch den maximalen Betrag, den man für jemanden bekommen kann. Ansonsten hätten wir auch mehr verlangen können. War so eben nicht möglich. Folglich ist eine AK für den abgebenden Verein NIE von Vorteil. Ist einfach so. Und nicht schwer zu verstehen.
#
Tobitor schrieb:

Folglich ist eine AK für den abgebenden Verein NIE von Vorteil. Ist einfach so. Und nicht schwer zu verstehen.


Ach deswegen ist Glasner für weniger als die in der abgelaufenen AK festgelegten Summe gewechselt.
Wolfsburg wollte gar nicht so viel Geld....
#
Schad.

Bis zur letzten Sekunde gefighted war gut, kann man sich nur nix von kaufen.
#
Weiss nicht ob das mit der Kohr-Leihe so schlau ist. Ohne jetzt natürlich die Details des Deals zu kennen - wirkt das eher wie ein Freundschaftsdienst für die Mainzer. DK hat ja einen Marktwert und keiner der beiden Vereine muss ihn noch groß Testen. Okay, er ist von der Gehaltsliste runter, was vermutlich der ausschlaggebende Vorteil ist. Oder man hofft, dass er eine so gute Saison spielt, dass er seinen MW noch steigert. Naja...
#
etienneone schrieb:

Ohne jetzt natürlich die Details des Deals zu kennen - wirkt das eher wie ein Freundschaftsdienst für die Mainzer.


Wenn Kohr klar macht, dass er nur für Mainz spielen will, Mainz nicht die Asche hat die Ablöse zu zahlen, dann nimmt man halt ne Leihgebühr.
Besser als wenn man einen gefrusteten Kohr im Kader hat.

Glasner kennt Kohr, entsprechend wird er auch kommuniziert haben, ob er mit ihm plant oder nicht.
Leihe zeigt, dass nicht.
#
SemperFi schrieb:

Trainer hält sich dran, abgebender Verein will Geld rausholen und lässt es durchsickern.


Verträge gelten immer für beide Seiten. Somit Löhnemann der Verein und bei so einem Ausgang wie bei
uns könnte man noch auf die Idee eines "Vereinsschädigendes Verhalten" kommen.
#
Krautarsch schrieb:

Somit Löhnemann der Verein


Und das belegst du wie?

Da müsstest du den Journalisten zwingen die Quelle zu nennen und das ist ein ganz anderes Fass.
Sowas im Zirkus Bundesliga umzusetzen ist komplett unrealistisch.

Der erste Fall würde einen Prozeß und eine Schlammschlacht hinter sich her ziehen, dass kein Trainer sowas je wieder unterschreiben würde.
#
So, gleich letztes Drittel zwischen Finnland und Deutschland. Aktueller Spielstand: 1:1

https://tv.sport1.de/live/sport1
#
brodo schrieb:

So, gleich letztes Drittel zwischen Finnland und Deutschland. Aktueller Spielstand: 1:1

https://tv.sport1.de/live/sport1



Finnland besser, Deutschland kämpft mit allem was sie haben. Passt.
#
Henk schrieb:

"Hellmann sprach sich außerdem dafür aus, zukünftig Verschwiegenheitspflichten und Fristen bei Ausstiegsklauseln in die Verträge einzuarbeiten. Damit spielte er auf den frühzeitig bekannt gewordenen Wechsel von Hütter nach Mönchengladbach an."


das folgende war deine Frage am17.5 und meine Antwort


Henk schrieb:

   daher die frage zur vertragsgestaltung:
   kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
   hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
   würde mich über ideen freuen!        



Wäre bei mir ganz einfach. Die Ausstiegsklausel wird erweiter um den Passus. Das bei ziehen der Ausstiegsklausel folgendes vereinbart wird:
1.) Uber den vorzeitigen Wechsel und des damit verbundenen Ausstieg aus dem bis zum Datum laufenden
   Vertag wird stillschweigen vereinbart. Diese gilt im besonderen gegenüber den Mitarbeiter des abgebenden
  wie auch des annehmenden Vereins, Journalisten und Presse bzw. jeglichen natürlichen und juristische
  Personen.

2.) Es wird eine Vertragsstrafe vereinbart bei Zuwiederhandlung gegen Punkt1.). Es wird eine zusätzliches
  Vertragsauflösungsentgelt in Höhe von zusätzlich 50% plus gesetzl. Mwst. von 19%, mindesten jedoch
   3.00.000,- Euro plus gesetzl. Mwst. von 19% fällig.

3.) Bei verstoss gegen Punkt 1.) wird der Vertragspartner mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Freistellung
   ist mit dem Verzicht auf jegliche Bezüge ( laufendes Gehalt, Punktpramie sonstige Erfolgsbeteiligungen)
   verbunden.

Und Ruhe wäre im Karton. Da könnten sich diese Selbstdarsteller überlegen ob Ihnen das Wert ist. Nur über
das Geld bekommt man solche Herrschaften in den Griff.

So mein lieber Vorstand nehmt die Besen raus und fegt die Herrschaften von der Bühne der Eintacht sie stehe ja
schon auf der Bühne der Eitelkeit. Auf zwei Bühnen kann man schlecht gleichzeitig spielen.
Von diese zwei möchte ich kein Interview, Pressekonferenz oder sonstige Meldungen in irgendeinem der
Eintracht nahen Medien mehr hören bzw. lesen.

Alex hat´s anscheinend gelesen
#
Krautarsch schrieb:

Und Ruhe wäre im Karton. Da könnten sich diese Selbstdarsteller überlegen ob Ihnen das Wert ist. Nur über
das Geld bekommt man solche Herrschaften in den Griff.


Trainer hält sich dran, abgebender Verein will Geld rausholen und lässt es durchsickern.

Ta taaa und schon ausgehebelt.
#
Glückwunsch Friedhelm.

Und viel Spaß beim Ausspielen der norddeutschen Meisterschaft an Kiel. Viel Erfolg.
#
Wir sind besser als wir aufgestellt, weil wir einen besseren Sechser haben als wir und damit brauchen wir einen besseren Sechser, um gegen uns Land gut zu machen. Das ist doch einfach.
#
SamuelMumm schrieb:

Wir sind besser als wir aufgestellt, weil wir einen besseren Sechser haben als wir und damit brauchen wir einen besseren Sechser, um gegen uns Land gut zu machen. Das ist doch einfach.


Aber wenn wir besser werden als wir sind, dann werden wir doch im Vergleich schlechter als wir waren.
Zumal wir dann zwar uns überholen, aber hinter uns zurück fallen.

Werden wir denn dann wirklich besser gewesen sein in der nächsten Saison?

Also das überzeugt mich nicht.
#
Schönesge schrieb:

Kohr bleibt also erstmal in Meenz. Nagut, hätte aber eigentlich erwartet, dass er zurück kommt, da wir ja wegen der EL einen breiteren Kader brauchen. Leihen wir dann ggf selbst einen weiteren Spieler, einen der stärker als Kohr eingeschätzt wird? Weil eigene Investitionen wird es im höheren Bereich nur dann geben, wenn man selbst jemanden abgibt. So war zumindest mein Verständnis den Aussagen Frankenbachs folgend.

Irgendwas wird bestimmt passieren, irgendein Plan wird hier im Hintergrund "abgearbeitet". Bin gespannt.


Ich wäre auch glücklicher gewesen, wenn wir ihn für gutes Geld nach Mainz verkauft hätten, aber vielleicht ist ja eine Kaufoption/pflicht mitverhandelt. Man darf aber auch nicht unterschlagen, dass das Defensive Mittelfeld einer der Schwächen in unserem Kader ist. Hasebe/Sow/Rode ist solide, aber die Top 6 der Bundesliga+Gladbach sind da besser aufgestellt.

Wenn man also einen Teil einer möglichen Silva-Ablöse in einen Wunsch-6er steckt würde ich das sehr begrüßen. Dann sind wir auf der Position auch ausreichend breit aufgestellt.
#
Janzer schrieb:

aber die Top 6 der Bundesliga+Gladbach sind da besser aufgestellt.


Hm... Wir brauchen also einen 6er, weil wir besser aufgestellt sind, als wir sind.

Verstehe ich nicht.
#
Ja, vielleicht lassen sich viele AfDler heimlich impfen. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, vielleicht lassen sich viele AfDler heimlich impfen. 😊


Anstehen für Dosis.
#
Nikxx schrieb:

Vielleicht für den ein oder anderen interessant - ein taktischer Aus-/Rückblick auf Glasners Taktik in Wolfsburg:
fussball.news - Neue Spielphilosophie für die SGE? So tickt "Taktikfuchs" Glasner
Mit Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg hat Eintracht Frankfurt einen Trainer von der direkten Konkurrenz verpflichtet. Der Österreicher tritt bei den Hessen die Nachfolge seines Landsmannes Adi Hütter an. Bei den beiden Coaches gibt es durchaus Parallelen, aber auch viele Unterschiede. Einige davon könnten auch im Eintracht-Kader zu einem Umbruch führen.


O weh:

"Ich kann ihnen jetzt schon zehn Videoausschnitte zeigen, wo Sie nicht erkennen können, welches System wir spielen. Es verschwimmt", sagte Glasner.

Harte Zeiten für's Forum. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

"Ich kann ihnen jetzt schon zehn Videoausschnitte zeigen, wo Sie nicht erkennen können, welches System wir spielen. Es verschwimmt", sagte Glasner.


Oder in Wolfsburg konnten sie sich keine HD Kameras leisten und alle Bilder waren verschwommen
#
MisterEintracht schrieb:

Like this?
https://www.fcsp-shop.com/de_DE/neu/trikot-torwart-2-2021-22-sp3321041


Man kann es mit der Regenbogeneinstellung auch übertreiben...
#
Hit-Man schrieb:

MisterEintracht schrieb:

Like this?
https://www.fcsp-shop.com/de_DE/neu/trikot-torwart-2-2021-22-sp3321041


Man kann es mit der Regenbogeneinstellung auch übertreiben...


Die Förderung von Bulemie bei Einhörnern ist ein ernstes Problem.
Es ist unverantwortlich das durch die Akzeptanz solcher Textilien, die klar und deutlich entsprechende Speie darstellt, dies auch noch monetär zu befeuern.
#
Basaltkopp schrieb:

Er hat ja Quotenregelung explizit erwähnt. Vor dem ersten Kaffee ist das alles nicht so einfach.

Ups... du hast recht. Bei der Quotenregelung bin ich auch eher unentschieden. Vorteile und Unsinn halten sich da noch die Waage.
Ich dachte, er meint explizit das Gendern. Sorry.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ups... du hast recht. Bei der Quotenregelung bin ich auch eher unentschieden. Vorteile und Unsinn halten sich da noch die Waage.


Tja, macht man es nicht befördern (überspitzt formuliert) alte weiße Männer alte weiße Männer (und torpedieren Gleichberechtigung in dem eben besser qualifizierte Frauen geschnitten werden).
Macht man es, kann man Gefahr laufen, dass in einer Umgebung wo es keinen geeigneten weiblichen Kandidaten gibt, man besser geeigneten Personen die Position weg nimmt.

Es bleibt aber festzuhalten, dass Ersteres viel viel viel häufiger der Fall war und eben auch immer noch ist.

Ich persönlich hasse Quotenregelungen, kann aber akzeptieren, dass es zu viele Ar5chlöcher in Führungspositionen gibt, die noch unter sehr sehr alten Denkmustern leiden und sie deshalb notwendig sind.

z.B. über 50% weibliche Juristen, aber unter 20% weibliche Juraprofessorinnen ist ein guter Indikator, dass wir viel Nachholbedarf haben
(Moment, Professorinnen sind immer weiblich... das sind also immer 100%... Professor*innen geht auch nicht, weil das weiblich ja schon differenziert... boah... mehr Kaffee, ihr wisst was ich meine)