
SemperFi
32474
Brandenburger_Adler schrieb:
Ich hätte es irgendwie begrüßt wenn wir hier auch die Chance genutzt hätten ein paar Leute mit "Eintracht-Stallgeruch" in einige wichtigen Positionen einzubinden.
Hellmann hat es verständlich und deutlich formuliert, wenn jemand die Gesamtverantwortung trägt, dann ist es sein gutes Recht an den entsprechenden Stellen Personen zu installieren, denen er vertraut.
Und Bobic hat doch Stallgeruch pur installiert, was genau jetzt (von Hr. Hofmeister) so massiv kritisiert wurde.
Manchmal kann Stallgeruch auch nur eines, nämlich stinken.
Ich empfehle einen Blick nach Bremen oder in unsere Vergangenheit.
SemperFi schrieb:Brandenburger_Adler schrieb:
Ich hätte es irgendwie begrüßt wenn wir hier auch die Chance genutzt hätten ein paar Leute mit "Eintracht-Stallgeruch" in einige wichtigen Positionen einzubinden.
Hellmann hat es verständlich und deutlich formuliert, wenn jemand die Gesamtverantwortung trägt, dann ist es sein gutes Recht an den entsprechenden Stellen Personen zu installieren, denen er vertraut.
Und Bobic hat doch Stallgeruch pur installiert, was genau jetzt (von Hr. Hofmeister) so massiv kritisiert wurde.
Manchmal kann Stallgeruch auch nur eines, nämlich stinken.
Ich empfehle einen Blick nach Bremen oder in unsere Vergangenheit.
ich glaube es gibt für beide Modelle schlechte(z.B. Bremen) und gute Beispiele (schau mal nach Dortmund).
Vielleicht ist das auch gar nicht so ausschlaggebend. Wie gesagt ich hab ja auch gar keine Ahnung. Ich vertraue unserer Führung. Trotzdem darf ich natürlich auch meine Gedanken äußern.
Ich finde, wir sollten uns eh mal von diesem scheiß Bazi-Begriff "Stallgeruch" emanzipieren. Wer Stallgeruch will, kann von mir aus an nem Pferdearsch schnuppern gehen, hier in Frankfurt riecht keiner nach Stall, wir sind hier nicht in Kaiserslautern.
Zum Thema: Krösche hat, neben unserem neuen Lizenzspieler-Leiter Timmo Hardung, mit Ole Siegel einen Referenten verpflichtet, der laut Kicker beim SCP "Projektleiter des Trainings- und Nachwuchszentrums" war.
Eventuell haben wir da also auch einen neuen Macher für die Nachwuchsarbeit verpflichtet.
Zum Thema: Krösche hat, neben unserem neuen Lizenzspieler-Leiter Timmo Hardung, mit Ole Siegel einen Referenten verpflichtet, der laut Kicker beim SCP "Projektleiter des Trainings- und Nachwuchszentrums" war.
Eventuell haben wir da also auch einen neuen Macher für die Nachwuchsarbeit verpflichtet.
Ich weiss das die Statuten keine längere Vertragslaufzeit erlauben und ich war auch der Erste der das hier im Forum gepostet hatte um die Nörgler aufzuklären
Das ändert aber nicht daran das wir ihm Einsätze und eine Entwicklung im Verein versprochen haben, was man auch so aus den Pressemitteilungen herauslesen kann. Er hätte nicht zu uns kommen müssen um sich verleihen zu lassen sondern hätte dafür auch direkt zu Juve oder einem ähnlichen Verein wechseln können.
Das ändert aber nicht daran das wir ihm Einsätze und eine Entwicklung im Verein versprochen haben, was man auch so aus den Pressemitteilungen herauslesen kann. Er hätte nicht zu uns kommen müssen um sich verleihen zu lassen sondern hätte dafür auch direkt zu Juve oder einem ähnlichen Verein wechseln können.
Maddux schrieb:
Ich weiss das die Statuten keine längere Vertragslaufzeit erlauben und ich war auch der Erste der das hier im Forum gepostet hatte um die Nörgler aufzuklären
Ich les mir doch nicht durch wer was schreibt
Bei manchen muss ich es auch gar nicht mehr 😋😋😋
Aber ja, ich denke auch, dass man ihn für den Kader und nicht zur Leihe geholt hat.
Henk schrieb:Kirchhahn schrieb:BwBavar schrieb:
"Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Laut unserer Informationen stand die Verpflichtung schon seit einigen Wochen fest und wurde nun offiziell bekannt gegeben"
Behauptete die FR nicht wochenlang, dass das Interesse an Glasner stark abgekühlt sei?
Aber jetzt haben sie aus dem Kicker neue Informationen.
Und "offiziell" ist es auch nicht.
wenn der kicker es in dieser deutlichkeit bringt, kann man erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass an der sache auch was dran ist.
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn der kicker es in dieser deutlichkeit bringt, kann man erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass an der sache auch was dran ist.
Sind ja keine tm.de Insider
Die passen im Normalfall auf Gerüchte von solchen Meldungen klar zu trennen.
eben. wenn es lediglich das nächste gerücht wäre, würden die das auch entsprechend benennen. weil sie sich ansonsten unglaubwürdig machen würden, was bei einem journalisten im engeren sinne doch noch was anderes ist, als bei einem blogger o.ä.
wenn man sich seitens des kicker so klar äußert, wir enstprechend was dahinter sein. war bisher regelmäßig so.
Fachlich gab es nur sehr wenige bessere Kandidaten und die waren allesamt nicht so viel besser das man jetzt rumheulen müsste das es "nur" Glasner wird. Und die Kandidaten sind auch vertraglich alle bei Vereinen gebunden die nächstes Jahr auch international spielen.
Kopfschmerzen macht mir nur das er wohl lieber zu Rattenball gegangen wäre und wir für ihn nur der zweitbeste Karriereschritt sind. Man muss damit rechnen das er in 2 bis 3 Jahren den Hütter machen wird aber dafür haben wir bis dahin einen Trainer der uns weiterhin in den Top 8 etablieren wird.
Kopfschmerzen macht mir nur das er wohl lieber zu Rattenball gegangen wäre und wir für ihn nur der zweitbeste Karriereschritt sind. Man muss damit rechnen das er in 2 bis 3 Jahren den Hütter machen wird aber dafür haben wir bis dahin einen Trainer der uns weiterhin in den Top 8 etablieren wird.
Blanco hat nur 2 Jahre Vertrag und hat sich für uns entschieden weil er die Zusage bekommen hat das wir ihn hier im Verein aufbauen und er Spielzeit in einer starken Liga bekommt. Wenn wir ihn verleihen probt er spätestens nächsten Sommer den Aufstand und will weg weil wir wortbrüchig geworden sind.
Das macht dann einen tollen Eindruck auf andere Talente und die wollen in Zukunft alle eine Ausstiegsklausel weil man auf unser Versprechen das sie auch ohne Ausstiegsklausel für eine angemessene Ablöse wechsel dürfen nichts mehr geben kann.
Und warum willst du Akman verleihen? Der ist körperlich nicht weit weg von der Bundesliga, ist technisch hervorragend und braucht Erfahrung auf taktisch und körperlich hohem Niveau. Eine Leihe nach Belgien oder eine ähnliche Liga bringt den nicht weiter. Den müssten wir schon innerhalb der Bundesliga an einen Verein verleihen bei dem er quasi Stammspieler ist.
Wir brauchen auch keine 8 Deutsche im kader für die Europa League sondern jeweils 4 Spieler die zwischen dem 15-21 Lebensjahr im Land bzw im Verein ausgebildet wurden. Als im Verein ausgebildet gelten Barkok, N'Dicka, Chandler und Bördner wobei wir Bördner nicht melden müssen weil er noch für eine mögliche U21 spielberechtigt wäre und mindestens 2 Jahre im Verein ist. Gleiches gilt für N'Dicka der praktischerweise erst nach der Deadline 22 wird und wir könnten beide für die Liste 2 melden.
An in Deutschland ausgebildeten Spieler wären aktuell Trapp, Rode, Durm, Kohr, Lenz, Younes und daCosta im Kader. Wenn Kohr und daCosta uns verlassen wären wir bei den 4 die wir brauchen. Sollte N'Dicka bleiben könnten wir also die vollen 25 Spieler melden ohne einen Alibispieler melden zu müssen.
Stand jetzt:
- Trapp, Bördner, TW 3
- N'Dicka, Hinti, Hasebe, Tuta
- Lenz, Durm, Chandler, Toure
- Sow, Rode, Hrustic, Ilsanker
- Kostic, Younes, Kamada, Blanco, Barkok
- Joveljic, Akman, Ache
Das sind 23 Spieler und wir hätten noch Platz für 2 weitere Spieler. Praktisch wäre es wenn wir Kempf verpflichten würden der dann N'Dickas Platz einnehmen würde und wir könnten N'Dicka auf Liste B melden.
Ein unrealistisches Gedankenspiel das man im FM machen kann aber eher nicht im echten Leben. Sollten wir zusätzlich auch noch Itter, der auch als im Verein ausgebildet gilt, zurückholen könnte Bördner aus Liste B gemeldet werden während Itter seinen Platz auf Liste A einnimmt.
Das macht dann einen tollen Eindruck auf andere Talente und die wollen in Zukunft alle eine Ausstiegsklausel weil man auf unser Versprechen das sie auch ohne Ausstiegsklausel für eine angemessene Ablöse wechsel dürfen nichts mehr geben kann.
Und warum willst du Akman verleihen? Der ist körperlich nicht weit weg von der Bundesliga, ist technisch hervorragend und braucht Erfahrung auf taktisch und körperlich hohem Niveau. Eine Leihe nach Belgien oder eine ähnliche Liga bringt den nicht weiter. Den müssten wir schon innerhalb der Bundesliga an einen Verein verleihen bei dem er quasi Stammspieler ist.
Wir brauchen auch keine 8 Deutsche im kader für die Europa League sondern jeweils 4 Spieler die zwischen dem 15-21 Lebensjahr im Land bzw im Verein ausgebildet wurden. Als im Verein ausgebildet gelten Barkok, N'Dicka, Chandler und Bördner wobei wir Bördner nicht melden müssen weil er noch für eine mögliche U21 spielberechtigt wäre und mindestens 2 Jahre im Verein ist. Gleiches gilt für N'Dicka der praktischerweise erst nach der Deadline 22 wird und wir könnten beide für die Liste 2 melden.
An in Deutschland ausgebildeten Spieler wären aktuell Trapp, Rode, Durm, Kohr, Lenz, Younes und daCosta im Kader. Wenn Kohr und daCosta uns verlassen wären wir bei den 4 die wir brauchen. Sollte N'Dicka bleiben könnten wir also die vollen 25 Spieler melden ohne einen Alibispieler melden zu müssen.
Stand jetzt:
- Trapp, Bördner, TW 3
- N'Dicka, Hinti, Hasebe, Tuta
- Lenz, Durm, Chandler, Toure
- Sow, Rode, Hrustic, Ilsanker
- Kostic, Younes, Kamada, Blanco, Barkok
- Joveljic, Akman, Ache
Das sind 23 Spieler und wir hätten noch Platz für 2 weitere Spieler. Praktisch wäre es wenn wir Kempf verpflichten würden der dann N'Dickas Platz einnehmen würde und wir könnten N'Dicka auf Liste B melden.
Ein unrealistisches Gedankenspiel das man im FM machen kann aber eher nicht im echten Leben. Sollten wir zusätzlich auch noch Itter, der auch als im Verein ausgebildet gilt, zurückholen könnte Bördner aus Liste B gemeldet werden während Itter seinen Platz auf Liste A einnimmt.
Ich weiss das die Statuten keine längere Vertragslaufzeit erlauben und ich war auch der Erste der das hier im Forum gepostet hatte um die Nörgler aufzuklären
Das ändert aber nicht daran das wir ihm Einsätze und eine Entwicklung im Verein versprochen haben, was man auch so aus den Pressemitteilungen herauslesen kann. Er hätte nicht zu uns kommen müssen um sich verleihen zu lassen sondern hätte dafür auch direkt zu Juve oder einem ähnlichen Verein wechseln können.
Das ändert aber nicht daran das wir ihm Einsätze und eine Entwicklung im Verein versprochen haben, was man auch so aus den Pressemitteilungen herauslesen kann. Er hätte nicht zu uns kommen müssen um sich verleihen zu lassen sondern hätte dafür auch direkt zu Juve oder einem ähnlichen Verein wechseln können.
mussigger schrieb:
https://www.kicker.de/glasner-wird-trainer-von-eintracht-frankfurt-805911/artikel#twfeed
Also doch Glasner
Sehr schön, mein Wunsch hat sich erfüllt.
DeMuerte schrieb:mussigger schrieb:
https://www.kicker.de/glasner-wird-trainer-von-eintracht-frankfurt-805911/artikel#twfeed
Also doch Glasner
Sehr schön, mein Wunsch hat sich erfüllt.
Erstes Gerücht Glasner
Dann wird einmal quer durch alle Ligen gerüchtet, mit letztem Insiderstand, dass es jemand aus dem Ausland wird bzw. von nem Aufsteiger bzw. der Trainer noch was zu erledigen hat.
Und was uns an Trainern abgesagt hat.... Legion!
Ende vom Lied, Glasner wird Trainer.
Ich glaube, dass man die Absurdität der medialen Gerüchteküche und Insiderstories kaum besser sehen kann als anhand dieses Beispiels.
Ich gehe davon aus, er war oben auf der Liste, hat überzeugt, man hat Alternativen abgeklopft, hat sich entschieden mit ihm zu warten und die AK verfallen zu lassen und nach der Saison schnürt man dann in Ruhe das Paket.
@Gladbach
So wird das gemacht, so sieht Management aus.
Dominik Kahun war die letzten beiden Playoffspiele nicht mehr im Einsatz.
Vielleicht rührt da die bessere Möglichkeit her, ihn nachkommen zu lassen, weil man zeitlich besser organisieren konnte.
Vielleicht rührt da die bessere Möglichkeit her, ihn nachkommen zu lassen, weil man zeitlich besser organisieren konnte.
newyorkSGE schrieb:
Dominik Kahun war die letzten beiden Playoffspiele nicht mehr im Einsatz.
Vielleicht rührt da die bessere Möglichkeit her, ihn nachkommen zu lassen, weil man zeitlich besser organisieren konnte.
Durchaus möglich, dass Draisaitl als Aushängeschild der Oilers noch weitere Verpflichtungen hat.
Sollte man nicht vergessen.
Der Bub hat sich auch Urlaub verdient.
Die aktuelle Spielergeneration zeigt seit einigen Jahren große Bereitschaft bei Länderspielen mitzuwirken.
Das war in der Vergangenheit leider nicht immer. Mit vielen Absagen auch bei Weltmeisterschaften.
Steht natürlich jedem frei, darüber selbst zu entscheiden.
Aber ich denke es setzt ein Zeichen. Für die Teams selbst und auch für die Nachwuchsspieler.
Mir hat das immer bei den Tschechen imponiert, mit welch großem Einsatz und Stolz dort die Spieler die Chance wahrgenommen haben sich für ihre Nationalmannschaft einzubringen.
Das war in der Vergangenheit leider nicht immer. Mit vielen Absagen auch bei Weltmeisterschaften.
Steht natürlich jedem frei, darüber selbst zu entscheiden.
Aber ich denke es setzt ein Zeichen. Für die Teams selbst und auch für die Nachwuchsspieler.
Mir hat das immer bei den Tschechen imponiert, mit welch großem Einsatz und Stolz dort die Spieler die Chance wahrgenommen haben sich für ihre Nationalmannschaft einzubringen.
Weiß nicht wo es besser passen würde, deshalb packe ich es mal hier rein.
Der frühere Dortmunder Achaf Hakimi plärrt rum, weil er bei einem Videospiel nicht im Team der Saison steht. Wie affig und selbstverliebt kann man eigentlich sein?
Der frühere Dortmunder Achaf Hakimi plärrt rum, weil er bei einem Videospiel nicht im Team der Saison steht. Wie affig und selbstverliebt kann man eigentlich sein?
DBecki schrieb:
Weiß nicht wo es besser passen würde, deshalb packe ich es mal hier rein.
Der frühere Dortmunder Achaf Hakimi plärrt rum, weil er bei einem Videospiel nicht im Team der Saison steht. Wie affig und selbstverliebt kann man eigentlich sein?
Ich glaube, dass ist für die Generation wichtiger als irgendwelche Fan-Wahlen, Kicker oder ähnliche Magazine.
Wenn man da drin ist, dann ist man für die Kiddies interessanter, die eigene Marke wird wichtiger etc.
Müssen wir uns wohl dran gewöhnen.
Maddux schrieb:
Dir ist schon klar das man mit der Nummer 9 einen Mittelstürmer bezeichnet und mit der 11 einen Rechtsaußen?
Das war auch ein sehr verwirrender Satz für mich....
Wenn die 9 kein Mittestürmer wäre, dann wäre die falsche 9 ja ein Mittelstürmer.
Und Deutschland hätte ein Jahrzent lang dumme Diskussionen geführt.
Na ja ok... kommt schon vor
Das sehe ich genau so. Niemand will Herrn Hofmeister "am Zeug flicken". Allerdings enthielt sein Artikel lediglich plakative Rundumvorwürfe ohne Begründungen oder Belege. Da ist einfach kein journalistischer Stil.
Und, reggea: er muss ja keine "Informanten" nennen, wenn die das nicht möchten. Aber er hätte wenigstens mal ein paar O-Töne der Protagonisten einfangen können, bevor er sowas vom Stapel lässt. Kein Wort über den ruhenden Spielbetrieb, kein Wort zu Broichs Aussage, dass er kürzer treten wolle, kein Wort, woher die angebliche Perspektivlosigkeit kommt und wer das gesagt haben soll. Dafür aber Spekulationen, warum Skela und Meier Trainerjobs bekommen haben.
Da fühle ich mich als Leser wirklich super informiert. 🙄
Und, reggea: er muss ja keine "Informanten" nennen, wenn die das nicht möchten. Aber er hätte wenigstens mal ein paar O-Töne der Protagonisten einfangen können, bevor er sowas vom Stapel lässt. Kein Wort über den ruhenden Spielbetrieb, kein Wort zu Broichs Aussage, dass er kürzer treten wolle, kein Wort, woher die angebliche Perspektivlosigkeit kommt und wer das gesagt haben soll. Dafür aber Spekulationen, warum Skela und Meier Trainerjobs bekommen haben.
Da fühle ich mich als Leser wirklich super informiert. 🙄
WuerzburgerAdler schrieb:
Da fühle ich mich als Leser wirklich super informiert. 🙄
Aussagen von Hellmann zum NLZ -> werden nicht thematisiert (obwohl HR Interview)
Aussagen von Möller zum NLZ -> werden nicht thematisiert
Aussagen von Broich zum NLZ -> werden nicht thematisiert
Aussagen von Fischer zum Thema Hütter -> werden nicht thematisiert
Eine Aussage ohne Quelle von Hütter ohne Kontext aber "interpretationsvorbereitet" -> landet direkt im Ticker
Aktuell hinterlässt der HR Geschmäckle, und ich sage explizit nicht, dass gelogen oder sonstwas wird, aktuell scheint mir nur eine sehr selektive Weitergabe von Informationen statt zu finden.
Bei einem gebührenfinanzierten Organ, suboptimal.
Wenn man jetzt (wie jeder) weiß, dass Möller generell und Hütter nach dem "Ich bleibe" eher ungelitten sind bei den Fans, dann wirkt das für mich wie Crowd pleasing, also Artikel bringen, die die "Meute" lesen will.
Wie die Wurst, die hinter dem Rücken des gemobbten Schülers über diesen Schüler noch deftiger herzieht, damit die coolen Kids mit der Wurst abhängen.
Vielleicht hab ich aber wirklich zuviel Anspruch an Journalismus, ich weiß ja, dass man beim HR nicht reich wird...
SemperFi schrieb:
Vielleicht hab ich aber wirklich zuviel Anspruch an Journalismus, ich weiß ja, dass man beim HR nicht reich wird...
Wenn man mit der Arbeitsqualität reich würde, wäre das ja auch der Hammer.
So sehe ich das auch.
Lattenknaller__ schrieb:Adlerdenis schrieb:
Wir haben da sicher andere Ansprüche, als einen völligen Rookie zu holen.
man sollte es an dieser stelle noch mal herausstellen:
das angebliche profil, wonach der trainer eine gewisse erfahrung mit spielen im europäischen wettbewerb haben soll, macht alleine aufgrund der komponenten "durch corona verschlankter kader" und "trainingssteuerung bei 3 tages spielrythmus" durchaus sinn.
man kann da unheimlich auf die fresse fallen, wenn der trainer das verkackt - fragt bspw. mal den ein oder anderen fc fan... hatte ich neulich was zu geschrieben bzgl stöger:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136393/goto/5329702
Ja, es ist schon ein Vorteil, wenn der Trainer die Mehrfachbelastung kennt. Bei Leitl hätte ich da Bauchschmerzen.
Adlerdenis schrieb:
Ja, es ist schon ein Vorteil, wenn der Trainer die Mehrfachbelastung kennt. Bei Leitl hätte ich da Bauchschmerzen.
Hat bei Stöger ja voll was gebracht, der hatte nämlich Erfahrung mit internationalem Wettbewerb.
Der von dir abgekanzelte Zsolt Löw, dürfte so mit die größte Erfahrung mit Dreifachbelastung und hochklassiger Liga haben, bei den Namen die genannt wurden.
Und im Ernst, dafür gibt es eben die Gespräche, wo man sich Konzepte vorstellen lässt, durchaus auch Trainingsideen und geplante Steuerung durchleuchtet etc.
Ich gehe mal davon aus, dass das entweder im Vorfeld bekannt ist (man schaut sich ja sicher Trainingseinheiten der Kandidaten an wenn möglich) und eben in Gesprächen abgeklopft wird.
Die Beispiele Terzic und Flick zeigen, dass manchmal ein Co-Trainer keine schlechte Wahl ist.
Ich würde gute Kandidaten nicht disqualifizieren, nur weil sie noch nicht den Posten haben, den sie bekommen sollen.
Und ich denke mit Krösche, Ben Manga und Co hat man genug interne Expertise um die Konzepte entsprechend zu bewerten und einzuschätzen.
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann war Z. Löw sogar einmal Co Trainer von A. Hütter- witzig!
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja, es ist schon ein Vorteil, wenn der Trainer die Mehrfachbelastung kennt. Bei Leitl hätte ich da Bauchschmerzen.
Hat bei Stöger ja voll was gebracht, der hatte nämlich Erfahrung mit internationalem Wettbewerb.
Der von dir abgekanzelte Zsolt Löw, dürfte so mit die größte Erfahrung mit Dreifachbelastung und hochklassiger Liga haben, bei den Namen die genannt wurden.
Und im Ernst, dafür gibt es eben die Gespräche, wo man sich Konzepte vorstellen lässt, durchaus auch Trainingsideen und geplante Steuerung durchleuchtet etc.
Ich gehe mal davon aus, dass das entweder im Vorfeld bekannt ist (man schaut sich ja sicher Trainingseinheiten der Kandidaten an wenn möglich) und eben in Gesprächen abgeklopft wird.
Die Beispiele Terzic und Flick zeigen, dass manchmal ein Co-Trainer keine schlechte Wahl ist.
Ich würde gute Kandidaten nicht disqualifizieren, nur weil sie noch nicht den Posten haben, den sie bekommen sollen.
Und ich denke mit Krösche, Ben Manga und Co hat man genug interne Expertise um die Konzepte entsprechend zu bewerten und einzuschätzen.
Ich hab ja gesagt "ein Vorteil", keine Garantie.
SemperFi schrieb:
Hat bei Stöger ja voll was gebracht, der hatte nämlich Erfahrung mit internationalem Wettbewerb.
Der von dir abgekanzelte Zsolt Löw, dürfte so mit die größte Erfahrung mit Dreifachbelastung und hochklassiger Liga haben, bei den Namen die genannt wurden.
Und im Ernst, dafür gibt es eben die Gespräche, wo man sich Konzepte vorstellen lässt, durchaus auch Trainingsideen und geplante Steuerung durchleuchtet etc.
Ich gehe mal davon aus, dass das entweder im Vorfeld bekannt ist (man schaut sich ja sicher Trainingseinheiten der Kandidaten an wenn möglich) und eben in Gesprächen abgeklopft wird.
Die Beispiele Terzic und Flick zeigen, dass manchmal ein Co-Trainer keine schlechte Wahl ist.
Ich würde gute Kandidaten nicht disqualifizieren, nur weil sie noch nicht den Posten haben, den sie bekommen sollen.
Und ich denke mit Krösche, Ben Manga und Co hat man genug interne Expertise um die Konzepte entsprechend zu bewerten und einzuschätzen.
100% Zustimmung
philadlerist schrieb:
Ich denke, wir haben diesen Stoßstürmer schon, der war nur fast das ganze Jahr verletzt.
Aber Ache bringt da alles mit
also stoßstürmer ist für mich was anderes, sorry. das ist die rolle, die haller bei uns gespielt hat oder bspw wegorst bei vw spielt.
ache sehe ich allein aufgrund seiner schnelligkeit eher als konterstürmer bzw. "schneller mann" neben einem "knipser" wie joveljic oder akman oder "spielstarken mann" wie silva oder paciencia in einem 2er sturm. als alleinunterhalter vorne wie die im ersten absatz genannten sehe ich ihn nicht.
Lattenknaller__ schrieb:
ache sehe ich allein aufgrund seiner schnelligkeit eher als konterstürmer bzw. "schneller mann" neben einem "knipser" wie joveljic oder akman oder "spielstarken mann" wie silva oder paciencia in einem 2er sturm. als alleinunterhalter vorne wie die im ersten absatz genannten sehe ich ihn nicht.
Ache wäre für mich der Anrenner, der Stress macht und die Abwehrspieler müde spielt (und dann folgt ein frischer Stürmer so ab Minute 60 bis 70) oder bei Führung für Konter reinkommt (je nach Bedarf).
Als Alleinunterhalter würde ich ihn in eines System wie Pokalfinale sehen (was Ante dann gespielt hat) aber das spielen wir nicht mehr und sind wir auch rausgewachsen.
Da wäre er der typische "für die Mannschaft" Stürmer, wo man nicht böse ist, wenn es "nur" 10 Buden am Ende sind, weil er vorne immer alleine anrennen musste.
Wenn ich mir den Kader inclusive den feststehenden und gerüchteten Neuzugänge so anschaue denke ich das unsere Verantwortlichen einen Trainer verpflichten werden der bevorzugt mit Viererkette spielen lassen will.
Selbst wenn der Kader so zusammen bleibt, den sicheren Verkauf von Silva mal kurz ausgeklammert, sind wir in der Defensive jetzt schon viel zu dünn besetzt um dauerhaft mit Dreierkette zu spielen. Besonders bei der Mehrfachbelastung durch den europäischen Wettbewerb die mindestens bis in den Februar gehen wird weil wir entweder als Gruppensieger bzw Gruppenzweiter in die KO-Phase der Europa League einziehen oder als Gruppendritter an der KO-Phase der Conference League teilnehmen. Das wir als Gruppenletzter ausscheiden ist dann doch sehr unrealistisch.
Wenn der Kader so zusammen bleibt haben wir mit N'Dicka, Hinti, Tuta und mit Abstrichen Toure nur 4 Innenverteidiger für die 3 Positionen in der Dreierkette plus Hasebe für die zentrale Position. Berücksichtigt man Hasebes Alter und das Toure in der Innenverteidigung bisher nicht überzeugen konnte ist das extrem dünn und wir bräuchten eigentlich 2 weitere Innenverteidiger.
Dafür haben wir in der Offensive aber ein Überangebot an Spielern bei nur 3 Positionen wenn wir mit Dreierkette spielen.
Joveljic, Ache, Akman, Blanco, Younes, Kamada, Kostic, Paciencia, Kolo Muani dessen Verpflichtung wohl kurz bevor steht, Hrustic der auch eher auf der 10 oder den offensiven Halbpositionen statt der 8 zuhause ist. Das sind selbst mit europäischem Wettbewerb zuviele Spieler damit alle auf entsprechende Einsätze kommen.
Blanco ist erst 17 aber der wurde damit gelockt das er hier seine Einsätze bekommen wird. Wenn wir den für 1 Jahr verleihen weil er keine Einsatzchancen hat setzt der sich in der zweiten Saison auf die Tribüne und sitzt seine restlichen 12 Monate Vertragslaufzeit ab.
Bei Akman sehe ich auch nicht warum man den verleihen müsste. Technisch sowie mental ist der bereit für die Bundesliga und körperlich ist er für sein Alter auch schon sehr weit. Dessen körperlichen Zustand kann man nicht mit dem dürren Jugendspieler vergleichen der Joveljic war als er hier angekommen ist.
Und Paciencia würde ich auch nicht zwingend abgeben. Der hat bewiesen das er Bundesliga und Europa League kann, ist erfahren und wegen Corona sowie der Grottensaison auf Schalke würden wir für ihn weniger bekommen als uns ein gleichwertiger Ersatz kosten würde. Gib dem mal noch bis zur Winterpause Zeit, auch um einen erfahrenen Backup zu haben falls die Talente länger brauchen, und dann kann man ihn immernoch abgeben.
Kostic ist gelernter Linksaußen und kann theoretisch auch Rechtsaußen spielen, Blanco ist Rechtsaußen, Younes kann ebenfalls auf beiden Außenpositionen spielen wenn er auch eher ein Dribbler statt Sprinter ist, Ache ist mit seiner Geschwindigkeit wie gemacht für die Außen, Akman kann zumindest auch als 10er spielen und Kolo Muani spielt nicht nur im Sturm sondern auch auf beiden offensiven Außenpositionen.
Um mit dem Kader erfolgreich ein 4-4-2/4-2-3-1/4-3-3 zu spielen braucht es für die Breite nur eine Alternative zu Lenz sowie eine Alternative zu Tuta falls man Toure die Innenverteidigung nicht zutraut. Die restlichen Umbauarbeiten am Kader würden sich darauf beschränken Abgänge zu ersetzen und ggf auf einzelnen Positionen die Qualität zu erhöhen.
Selbst wenn der Kader so zusammen bleibt, den sicheren Verkauf von Silva mal kurz ausgeklammert, sind wir in der Defensive jetzt schon viel zu dünn besetzt um dauerhaft mit Dreierkette zu spielen. Besonders bei der Mehrfachbelastung durch den europäischen Wettbewerb die mindestens bis in den Februar gehen wird weil wir entweder als Gruppensieger bzw Gruppenzweiter in die KO-Phase der Europa League einziehen oder als Gruppendritter an der KO-Phase der Conference League teilnehmen. Das wir als Gruppenletzter ausscheiden ist dann doch sehr unrealistisch.
Wenn der Kader so zusammen bleibt haben wir mit N'Dicka, Hinti, Tuta und mit Abstrichen Toure nur 4 Innenverteidiger für die 3 Positionen in der Dreierkette plus Hasebe für die zentrale Position. Berücksichtigt man Hasebes Alter und das Toure in der Innenverteidigung bisher nicht überzeugen konnte ist das extrem dünn und wir bräuchten eigentlich 2 weitere Innenverteidiger.
Dafür haben wir in der Offensive aber ein Überangebot an Spielern bei nur 3 Positionen wenn wir mit Dreierkette spielen.
Joveljic, Ache, Akman, Blanco, Younes, Kamada, Kostic, Paciencia, Kolo Muani dessen Verpflichtung wohl kurz bevor steht, Hrustic der auch eher auf der 10 oder den offensiven Halbpositionen statt der 8 zuhause ist. Das sind selbst mit europäischem Wettbewerb zuviele Spieler damit alle auf entsprechende Einsätze kommen.
Blanco ist erst 17 aber der wurde damit gelockt das er hier seine Einsätze bekommen wird. Wenn wir den für 1 Jahr verleihen weil er keine Einsatzchancen hat setzt der sich in der zweiten Saison auf die Tribüne und sitzt seine restlichen 12 Monate Vertragslaufzeit ab.
Bei Akman sehe ich auch nicht warum man den verleihen müsste. Technisch sowie mental ist der bereit für die Bundesliga und körperlich ist er für sein Alter auch schon sehr weit. Dessen körperlichen Zustand kann man nicht mit dem dürren Jugendspieler vergleichen der Joveljic war als er hier angekommen ist.
Und Paciencia würde ich auch nicht zwingend abgeben. Der hat bewiesen das er Bundesliga und Europa League kann, ist erfahren und wegen Corona sowie der Grottensaison auf Schalke würden wir für ihn weniger bekommen als uns ein gleichwertiger Ersatz kosten würde. Gib dem mal noch bis zur Winterpause Zeit, auch um einen erfahrenen Backup zu haben falls die Talente länger brauchen, und dann kann man ihn immernoch abgeben.
Kostic ist gelernter Linksaußen und kann theoretisch auch Rechtsaußen spielen, Blanco ist Rechtsaußen, Younes kann ebenfalls auf beiden Außenpositionen spielen wenn er auch eher ein Dribbler statt Sprinter ist, Ache ist mit seiner Geschwindigkeit wie gemacht für die Außen, Akman kann zumindest auch als 10er spielen und Kolo Muani spielt nicht nur im Sturm sondern auch auf beiden offensiven Außenpositionen.
Um mit dem Kader erfolgreich ein 4-4-2/4-2-3-1/4-3-3 zu spielen braucht es für die Breite nur eine Alternative zu Lenz sowie eine Alternative zu Tuta falls man Toure die Innenverteidigung nicht zutraut. Die restlichen Umbauarbeiten am Kader würden sich darauf beschränken Abgänge zu ersetzen und ggf auf einzelnen Positionen die Qualität zu erhöhen.
SemperFi schrieb:Luzbert schrieb:
Ist denn noch niemandem aufgefallen, dass wir gegen Schalke unser 666. BL-Spiel verloren haben?
Sowas kann man sich nicht ausdenken...
War doch klar, dass es da nicht mit rechten Dingen zugegangen ist ...
Kleine Pfingsten-Story:
Der traditionelle "Wäldchestag"-Besuch mit der Family scheidet leider aus, also warten Daddy Cool und Sohnemann gespannt auf die Saisonabschluss-PK der SGE mit Axel H. und Oliver F. Deren Ergebnisse hat überraschend einen Sperrvermerk bis 18.00 Uhr, so dass wir optimistisch erste Resultate erwarten, evtl. die zum neuen Trainer.
Pustekuchen! Denkste! Nix Neues...eher bekannte Resultate, wir sind etwas enttäuscht.
"Was haben wir überhört, welches Details übersehen, welche wichtigen Kleinigkeiten ignoriert?" fragen wir uns wie die Kommissare im "Tatort" von gestern Abend.
"Mich irritiert die merkwürdige Bekanntgabe-Frist von 7 bis 10 Tagen, was soll die, alle Ligen sind doch durch, auch die kleinen wie aus BeNeLux?"
"Na ja, ein paar Spiele finden ja noch statt, wie die Relegation, das EL-Finale, das CL-Endspiel...wenn der Neue da noch aktiv ist?"
Die Relegation und ihre Coaches schließen wir aus (...wir wollten doch in den höheren Regalen einkaufen gehen!), die EL bietet uns keinen gemeinsamen Nenner zur SGE, in der CL ist zumindest ein deutscher Trainer vertreten.
"Genau, wir holen den Tuchel...hahaha...der macht das dann!"
"Aber gibt es in dessen Team einen, der zu uns passen würde, schau doch ´mal im Staff?!
"Sein Co ist ein Ungar, den kenne ich nur als Spieler vom Karnevalsclub auf der linken Rheinseite, wie sieht sein Profil aus?"
"RB-Schule, coachte deren Farmteam Liefering, bildete junge Akteure aus, dann bei Salzburg an der Seite unseres ehemaligen Übungsleiters, geht mit Tuchel nach Paris und zuletzt zu Chelsea".
"Aber war nie Headcoach, evtl. scheut er den Mittelpunkt so wie ein Reutershahn über die Jahre?"
Wir suchen nach Artikeln zu dem 42-jährigen, finden einen fast aktuellen im "kicker" von Ende 2020, wo er sagt, dass er sich im Sommer 21 seine Gedanken für einen Chefposten machen wird. Angebote aus der Buli gab es wohl schon, Hoffenheim und der VfB fragten an, weitere (N.N.) auch.
"Wow, der passt im Profil perfekt, nach einem Dutzend Jahren im deutschsprachigen Raum sollte der die Sprache mindestens wie Dardai beherrschen, dazu Französisch und Englisch, hätte was..."
"Und: Der war auf der Casting Liste von RB für die Nagelsmann-Nachfolge, bevor es Marsch wurde, die sollte auch Krösche kennen..."
Vieles macht nun Sinn, das Profil passt schon fast zu perfekt, und ein Krösche-Vorschlag für einen Mister X war ja schon länger im Gespräch, es würde seine Position spektakulär von der ersten Sekunde an stärken.
Um 16.13 Uhr sind sich Sherlock Holmes und Dr. Watson einig:
Zsolt Löw wird es....der ist der Richtige für unsere Adler!
Die fußballlosen Pfingsten-Tage spielerisch gerettet, ein bisschen Scout gespielt, dabei Spaß gehabt, das drohende Sommerloch überbrückt....jetzt warten wir halt bis zu 10 Tagen!
Der traditionelle "Wäldchestag"-Besuch mit der Family scheidet leider aus, also warten Daddy Cool und Sohnemann gespannt auf die Saisonabschluss-PK der SGE mit Axel H. und Oliver F. Deren Ergebnisse hat überraschend einen Sperrvermerk bis 18.00 Uhr, so dass wir optimistisch erste Resultate erwarten, evtl. die zum neuen Trainer.
Pustekuchen! Denkste! Nix Neues...eher bekannte Resultate, wir sind etwas enttäuscht.
"Was haben wir überhört, welches Details übersehen, welche wichtigen Kleinigkeiten ignoriert?" fragen wir uns wie die Kommissare im "Tatort" von gestern Abend.
"Mich irritiert die merkwürdige Bekanntgabe-Frist von 7 bis 10 Tagen, was soll die, alle Ligen sind doch durch, auch die kleinen wie aus BeNeLux?"
"Na ja, ein paar Spiele finden ja noch statt, wie die Relegation, das EL-Finale, das CL-Endspiel...wenn der Neue da noch aktiv ist?"
Die Relegation und ihre Coaches schließen wir aus (...wir wollten doch in den höheren Regalen einkaufen gehen!), die EL bietet uns keinen gemeinsamen Nenner zur SGE, in der CL ist zumindest ein deutscher Trainer vertreten.
"Genau, wir holen den Tuchel...hahaha...der macht das dann!"
"Aber gibt es in dessen Team einen, der zu uns passen würde, schau doch ´mal im Staff?!
"Sein Co ist ein Ungar, den kenne ich nur als Spieler vom Karnevalsclub auf der linken Rheinseite, wie sieht sein Profil aus?"
"RB-Schule, coachte deren Farmteam Liefering, bildete junge Akteure aus, dann bei Salzburg an der Seite unseres ehemaligen Übungsleiters, geht mit Tuchel nach Paris und zuletzt zu Chelsea".
"Aber war nie Headcoach, evtl. scheut er den Mittelpunkt so wie ein Reutershahn über die Jahre?"
Wir suchen nach Artikeln zu dem 42-jährigen, finden einen fast aktuellen im "kicker" von Ende 2020, wo er sagt, dass er sich im Sommer 21 seine Gedanken für einen Chefposten machen wird. Angebote aus der Buli gab es wohl schon, Hoffenheim und der VfB fragten an, weitere (N.N.) auch.
"Wow, der passt im Profil perfekt, nach einem Dutzend Jahren im deutschsprachigen Raum sollte der die Sprache mindestens wie Dardai beherrschen, dazu Französisch und Englisch, hätte was..."
"Und: Der war auf der Casting Liste von RB für die Nagelsmann-Nachfolge, bevor es Marsch wurde, die sollte auch Krösche kennen..."
Vieles macht nun Sinn, das Profil passt schon fast zu perfekt, und ein Krösche-Vorschlag für einen Mister X war ja schon länger im Gespräch, es würde seine Position spektakulär von der ersten Sekunde an stärken.
Um 16.13 Uhr sind sich Sherlock Holmes und Dr. Watson einig:
Zsolt Löw wird es....der ist der Richtige für unsere Adler!
Die fußballlosen Pfingsten-Tage spielerisch gerettet, ein bisschen Scout gespielt, dabei Spaß gehabt, das drohende Sommerloch überbrückt....jetzt warten wir halt bis zu 10 Tagen!
SemperFi schrieb:eagleburger47 schrieb:
Um 16.13 Uhr sind sich Sherlock Holmes und Dr. Watson einig:
Zsolt Löw wird es....der ist der Richtige für unsere Adler!
Der fällt bei mir in die Kategorie "so oft in der BuLi gerüchtet, dass man es ignoriert"
joar, valider einwand - der wurde ja ne zeit lang gefühlt am laufenden band gerüchtet, insbesondere, wenn irgendwo angeblich ein "mini-kloppo" (kotz, wie ich dieses wort hasse) gesucht wird...
clakir schrieb:Tafelberg schrieb:
siehe SAW/HR: ich habe das Gefühl, dass Hütter die Hellmann Kritik nicht verstanden hat.
Entweder das, oder es ist Absicht. Hellmanns Kritik war ja nun eindeutig auf die Statements von Hütter und Bobic nach dem Schalke-Spiel bezogen. Hütter münzt die Aussage jetzt auf seine gesamte Arbeit um. An "nicht verstanden" kann ich eigentlich nicht glauben.
Das zeigt nur wie sensibel und angefasst Hütter nach den ganzen Entwicklungen ist. Es ist menschlich für ihn scheisse - nach solch einer erfolgreichen Arbeit - in Frankfurt mit was negativem in Verbindung zu bleiben. Da ist ne Menge auf ihn eingeprasselt.
Daher hat er Hellmann aus seiner Warte auch falsch verstanden. Mit emotionaler Distanz hätte er die Hellmann Worte nach Schalke wohl besser eingeordnet.
Hit-Man schrieb:
Das zeigt nur wie sensibel und angefasst Hütter nach den ganzen Entwicklungen ist
Das zeigt, dass von Hütter eine Aussage zitiert wird und wir weder Kontext, noch Frage, noch Hütters genaue Kenntnis des Hellmann Interviews mitgeteilt bekommen.
Aufgrund der, sagen wir mal, provokanten Thesen anderer HR Artikel, bin ich sehr vorsichtig, hier irgendeine Schlussfolgerung zu ziehen.
SemperFi schrieb:Hit-Man schrieb:
Das zeigt nur wie sensibel und angefasst Hütter nach den ganzen Entwicklungen ist
Das zeigt, dass von Hütter eine Aussage zitiert wird und wir weder Kontext, noch Frage, noch Hütters genaue Kenntnis des Hellmann Interviews mitgeteilt bekommen.
Aufgrund der, sagen wir mal, provokanten Thesen anderer HR Artikel, bin ich sehr vorsichtig, hier irgendeine Schlussfolgerung zu ziehen.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Hellmann hinter den Kulissen deutliche Worte gefunden hat.
Das Hütter den Hellmann bei seiner umfassenden Danksagung ausgelassen hat, ist alles aber kein Zufall. Von daher ist es nicht weit her geholt, dass AH Coach sauer auf AH Vorstand war/ist.
Was die Grundlage dafür ist, lässt sich eben nicht eindeutig klären. Soweit bin ich bei dir.
Ach ja, schön, dass Bremen den eingeschlagenen Weg auch stolz und selbstsicher weitergehen möchte:
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_90091532/bericht-baumann-bleibt-sportchef-bei-werder-bremen.html
Baumann bleibt also Sportchef...
Gute Nachrichten für alle, die Bremen nicht leiden können.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_90091532/bericht-baumann-bleibt-sportchef-bei-werder-bremen.html
Baumann bleibt also Sportchef...
Gute Nachrichten für alle, die Bremen nicht leiden können.
Die SZ hat einen Kommentar zum Absturz.
Anscheinend sind wir inzwischen so weit vom Fahrstuhl weg, dass Stuttgart als Paradebeispiel für folgendes gilt:
"auf dem weltweiten Talentmarkt Spieler mit Potenzial zu entdecken und in Spieler mit Qualität zu verwandeln. Und wenn die Spieler mit Qualität dann weggekauft werden, verdient der Verein wenigstens eine Menge Geld mit ihnen, und die Nachfolger mit Potenzial sind im Idealfall schon da"
https://www.sueddeutsche.de/sport/bremen-abstieg-kommentar-1.5302825
Liebe SZ, wir machen das länger und besser und gegen unser ehemaliges Chaos sind diese ganzen Bremer, Schalker und früheren Stuttgarter Zustände ein Pipifax!
Pffht... kränkt mich echt, dass wir da nicht mit auftauchen...
Anscheinend sind wir inzwischen so weit vom Fahrstuhl weg, dass Stuttgart als Paradebeispiel für folgendes gilt:
"auf dem weltweiten Talentmarkt Spieler mit Potenzial zu entdecken und in Spieler mit Qualität zu verwandeln. Und wenn die Spieler mit Qualität dann weggekauft werden, verdient der Verein wenigstens eine Menge Geld mit ihnen, und die Nachfolger mit Potenzial sind im Idealfall schon da"
https://www.sueddeutsche.de/sport/bremen-abstieg-kommentar-1.5302825
Liebe SZ, wir machen das länger und besser und gegen unser ehemaliges Chaos sind diese ganzen Bremer, Schalker und früheren Stuttgarter Zustände ein Pipifax!
Pffht... kränkt mich echt, dass wir da nicht mit auftauchen...
SemperFi schrieb:Adlerhorst schrieb:
Und warum sollte er dann billiger zu haben sein ??????
Jetzt mal vernünftig, schreibe mal alle Vereine auf wo Haaland funktioniert hat, dann machst du das selbe für Silva.
Dann schreibst du alle Jahre auf, in denen Haaland auf europäischer Bühne geglänzt hat, dann machst du das selbe für Silva.
Dann überlegst du bei welcher Summe es ein BvB nötig hat schwach zu werden und dann machst du das selbe für die SGE.
Und dann weißt du, warum ein Haaland teurer ist als ein Silva.
Man könnte es aber auch so formulieren: Schreibe auf, wo Silva hingeht. Schreibe auf, dass Haaland nach Frankfurt wechselt. Horche in dich hinein.
Mal im ernst: Würde ernsthaft jemand Haaland als Downgrade zu Silva sehen, wenn der hier aufschlagen würde?
Knueller schrieb:
Mal im ernst: Würde ernsthaft jemand Haaland als Downgrade zu Silva sehen, wenn der hier aufschlagen würde?
Den Anzug mit dem Haaland nach Monaco ist, hast du gesehen?
Und du weißt wie wichtig entsprechende Klasse bei den Anzügen inzwischen bei der Fanbase ist.
Man beachte nur das Trainer Scouting im Wunschkonzert 😋😋😋
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Mal im ernst: Würde ernsthaft jemand Haaland als Downgrade zu Silva sehen, wenn der hier aufschlagen würde?
Den Anzug mit dem Haaland nach Monaco ist, hast du gesehen?
Und du weißt wie wichtig entsprechende Klasse bei den Anzügen inzwischen bei der Fanbase ist.
Man beachte nur das Trainer Scouting im Wunschkonzert 😋😋😋
Solche Anzüge waren in den "Swinging Sixties" absolut in!
Denn hat er vielleicht von seinem Großvater.
Haue nochmal einen raus: Thomas Letsch von Vitesse Arnheim! Dieses Jahr sensationell 4. geworden. Was meint die Runde?
Trainer Thomas Letsch hat seinen Vertrag bei Vitesse Arnheim vorzeitig um ein Jahr verlängert. Der 52-Jährige ist nun bis zum 30. Juni 2023 an den niederländischen Klub gebunden.
Ich hätte es irgendwie begrüßt wenn wir hier auch die Chance genutzt hätten ein paar Leute mit "Eintracht-Stallgeruch" in einige wichtigen Positionen einzubinden. Jetzt kommen da wieder wie bei Bobic "Externe" die dann ihr Konzept zusammen umsetzen ohne zu wissen wie Eintracht tickt. Klar das kann funktionieren. Hat es ja auch schon.
Ich habe natürlich keine Ahnung von Sportsmanagement aber irgendwie sagt mir mein Gefühl das es nachvollziehbarer und nachhaltiger wäre "Ehemalige" die bereits wissen wie Eintracht tickt mit den richtigen Kompetenzen auszubilden. Und ich weiß natürlich auch das die nicht auf den Bäumen wachsen. Und vielleicht ist hier ja auch was z.B. mit Hasebe in Planung.
Ich will auch nicht alles wieder schlechtreden aber das sind halt meine Gedanken dazu.