
SemperFi
32521
amananana schrieb:Basaltkopp schrieb:AdlerBonn schrieb:
So ist es. Alles nur Spekulation, keine Fakten außer dass TS seine Arbeit nicht gewürdigt sah. Aber von wem bleibt weiterhin offen.
Seine Arbeit nicht gewürdigt ist eh ein erbärmliches Argument. Seine Arbeit wird jeden Monat mit seiner Gehaltsüberweisung gewürdigt. Mein Chef kommt auch nicht ständig in mein Büro und erzählt mir wie toll ich meine Arbeit mache!
Du arbeitest? Nebenher? Du bist doch hauptamtlicher "Rund-um-die-Uhr-in jedem-Thread-Poster-und-Posterkritiker"? ,-)
Er drückt sich falsch aus, er arbeitet nicht, er ist Beamter
PitderSGEler schrieb:
Schöne Deppchen hier.
Als damals die Eintracht abgestiegen ist und dann peu a peu rausgekommen ist, was in Belek beispielsweise ablief, hieß es schnell, warum schreibt die Presse (namentlich FR) nichts, wenn sie es doch weiß.
Das sei doch die Aufgabe, erst recht, wenn es den Verein zu schützen gilt.
Und jetzt das.
Sorry die FR schreibt NICHTS.
Es ist bla bla und Wolke hier und Anschuldigung dort.
In der ganzen Kampagne kam nicht ein realer Fakt, der für mich als in Berlin lebender Leser zu verarbeiten war.
Schön, dass anscheinend Internas in Frankfurt die Runde machen, für mich der ein paar hundert Kilometer weit weg wohnt, hat die FR nur eines gemacht nämlich Sprechblasen voll Bäh.
Und die nationale Reaktion zeigt ja, dass es der FR eben nicht für eine Sekunde gelang die anscheinend realen Spannungen wirklich der neutralen Leserschaft glaubhaft zu transportieren.
So oder so haben Kil/Dur journalistisch versagt.
Denn entweder haben sie über reale Fakten so mies berichtet, dass es keiner ernst nimmt oder sie haben sich für die Schlammschlacht von einer Minderheit missbrauchen lassen.
Weil ganz ehrlich, für mich klang es die ganze Zeit nur nach "Der Trainer kann es nicht leiden, dass wir bis morgens um 5 im Gibson saufen gehen" und das wäre ein Trainerstandpunkt, den ich zu 100% teile und ich hoffe auch der nächste Trainer teilt.
Eintracht Frankfurt ist der Verlierer dieser Posse ganz egal was real war, Schaaf geht als Sieger und national sind wir die Wurst.
concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:micl schrieb:
Sammeln wir doch mal die Fakten, zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von TS:
- Vor dem Lev-Spiel stellt TS öffenlich seine Planung für die nächste Saison bei Eintracht Frankfurt vor.
- Am Montag teilt TS dem Vorstand mit, dass er seine Vetrtrag auflösen möchte. Offizielle Begründung: "Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren."
- Zwischen seiner Vorstellung der Saisonplanung und seiner Kündigung gab es aber offensichtlich keine Medienberichte, auf die seine doch sehr harte Anschuldigung zutreffen würde.
Somit ist zumindest klar, dass er entweder bei seiner Vorstellung der Saisonplanung sehr gut geschauspielert hat oder seine Begründung vorgeschoben ist.
Ach... und die Sache mit Lewandowski hast du geflissentlich unterschlagen.
Nach Sachlage doch der Auslöser schlechthin für Schaafs Entscheidung. Und das war am Samstag.
Aber das hat Schaaf ja bestimmt erfunden. HB zumindest weiß nix.
Wenn Du in Rage bist, liest Du wirklich selektiv mein Lieber.
Lewandowski sagt sinngemäß, er habe mit niemandem gesprochen, das würde er auch grundsätzlich nicht machen, wenn bei einem Verein, ein Trainer noch unter Vertrag stünde.
Völler wiederum sagt, zuerst müsse man ja mit ihm sprechen, da Lewandowski noch einen Vertrag habe, es habe aber niemand mit ihm gesprochen.
Herry sagt, man habe definitiv mit gar keinem anderen Trainer gesprochen.
Es findet sich auch sonst keine Quelle, dass hier wirklich konkret Gespräche stattgefunden hätten. Mag ja sein, dass alle Beteiligten lügen aber bis dies bewiesen ist, sollte man sich doch mal an die Aussagen der Beteiligten halten.
Und unter den Umständen kann Lewandowski wohl kaum der Auslöser gewesen sein und falls doch warum hat Schaaf den dann nicht in seiner Erklärung erwähnt?
Also bitte, mit Rode hatte offiziell ja auch ein Jahr lang nie irgendjemand Kontakt...
Töff Tö
Heute vormittag wird es zu Hübners höchster Pflicht erklärt permanent und regelmäßig mit Trainern zu sprechen, jetzt ist Schaaf doof, weil ja nie irgendjemand mit anderen Trainern spricht.
Töff Tö
Gestern ist HB ein Blinder Sturkopf, heute die Grundlage für die Argumentation.
Töff Tö
Was ich sagen will, jeder babbelt so, dass er gut da steht und der andere nicht.
Was für eine Überraschung.
friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:Supporter_since_85 schrieb:
Mein Wunschkandiat: Steffen Freund!
Sein Vertrag bei den Tottenham Hotspurs läuft zum 30.06. aus. Er genießt einen sehr guten Ruf bei den Spurs Fans und nach 3 Jahren als Co auf der Insel traue ich ihm den Trainer Chefposten bei einem Verein wie der Eintracht durchaus zu.
Steffen Freund wäre vieleicht noch einer aus der Ecke unbekannt.
Er war noch nie Cheftrainer eines Vereins. Der soll sich erstmal bei einem unterklassigen Team beweisen, eh er zu uns kommt.
Lewandowski war auch noch nie alleiniger Cheftrainer über eine Saison, ergo dadurch auch ungeeignet.
Mainhattener schrieb:Supporter_since_85 schrieb:
Mein Wunschkandiat: Steffen Freund!
Sein Vertrag bei den Tottenham Hotspurs läuft zum 30.06. aus. Er genießt einen sehr guten Ruf bei den Spurs Fans und nach 3 Jahren als Co auf der Insel traue ich ihm den Trainer Chefposten bei einem Verein wie der Eintracht durchaus zu.
Steffen Freund wäre vieleicht noch einer aus der Ecke unbekannt.
Schade, dass Rößler gerade bei Leeds unterschrieben hat.
Der wäre mein Kandidat gewesen.
Begründung: Bauch ohne Fakten
SGE-URNA schrieb:DelmeSGE schrieb:
Sollte es tatsächlich zur Trennung kommen,wäre Lewandowski eine sehr gute Perspektive,jemand aus der Reihe der Konzepttrainer.
Das Problem mit der Wahrnehmung dieser sogenannten "Konzepttrainer" ist das gleiche, wie mit den allwissenden Investoren am Aktienmarkt. Man nimmt nur die geringe Anzahl wahr, die tatsächlich erfolgreich sind (und vielleicht auch nur mal Glück haben). Die grosse Anzahl verschwindet in der Versenkung und man hört nie wieder was... vergisst man aber schnell
#RememberHyballa
Basaltkopp schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ein "Sascha, sag mal, könntest Du Dir vorstellen, im Juli bei uns Trainer zu werden?" wäre da schon was anderes!
Das wäre sogar Pflicht, und zwar nicht nur mit einem Kandidaten.
ohne das mit dem vorsitzende ab zu stimmen? da wüsste ich nun wirklich nicht in welchem verein das üblich ist.
Wenn Hübner jede lose Anfrage oder erste konkreteren Gespräche bei Bruchhagen anmelden und genehmigen lassen müsste, käme er einerseits kaum dazu seinen Job zu machen und wäre dann ja irgendwie nahezu mit null Kompetenzen ausgestattet. Letztlich entscheidet Bruchhagen ja eh am Ende (mit Zustimmung des AR).
Die Frage ist nur, ob hier Hübner verhandelt hat.
Wenn ja, alles ok, wenn nein, sollte die entsprechendes Person sich ein anderes Handlungsfeld als die SGE suchen.
naggedei schrieb:
Nur dann kann ich nicht sagen, man möchte den Weg von Gladbach gehen, wenn zum Einen das spielerische Konzept fehlt und zum Anderen Spieler nicht gerne verkauft werden, auch wenn die Summe gerechtfertigt wäre.
Und wie üblich weise ich darauf hin, dass das Gladbacher Konzept nur aufgrund unserer Inkompetenz möglich wurde.
WuerzburgerAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.
Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.
zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .
wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.
zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.
ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.
Ah, ich verstehe. Du willst auf die Aussage 'Mentalität schlägt Qualität' hinaus und dies auf den Ligabetrieb übertragen. Natürlich ist die notwendige Qualität die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Ligaerhalt. Das sehe ich wie Du.
Aber zumindest für eine Saison scheint die Mentalität einiges bewirken zu können. Mit dem Etat hätte man Darmstadt sicherlich nicht zu dem Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt.
http://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2#ath
Man stelle sich nur mal vor, zu einer vorhandenen Eintracht-Qualität käme noch ein Schuss nachhaltiger Lilien-Mentalität.... nicht auszudenken...
Wasser auf meine Mühlen.
Bei Spielern ab einem gewissen Qualitätslevel sinkt oft proportional die Mentalität bis nur noch Durchschnittsmatsch übrig ist..
Ein Blick von Hamburg bis Stuttgart beweist das dieses Jahr außergewöhnlich deutlich.
FR schrieb:
Kann man so deuten, muss man aber nicht.
Das ist echt die FR at its best.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass es egal ist was Spieler oder Verantwortliche öffentlich sagen, die FR wird es als fehlende Unterstützung Schaaf gegenüber deuten.
So einen einfachen Job hätte ich gerne auch.
dj_chuky schrieb:
Am Ende noch eine Fussballweisheit: Mit der Offensive gewinnt man Spiele und mit der Defensive gewinnt man Meisterschaften. Passt perfekt auf diese Saison.
Das ist keine Fussballweisheit, sondern eine aus dem American Football.
Speziell die Bremer Fans dürften dieser auch wiedersprechen.
Ich habe meinem Unmut über die 23 abgegeben Punkte nach Führung vor einigen Wochen Luft gemacht, aber Schaaf ist vor allem ein Trainer, der gezeigt hat, dass er langfristig funktioniert.
Auch sein erstes Jahr bei Bremen war kein Feuerwerk.
Hätten wir nur 13 Punkte nach Führung verspielt (was immer noch meh wäre) würden wir mit lockeren 49 Punkten EL planen können.
Unterm Strich aber bleibt Ziele wurden erfüllt, Schaaf hat sich sein zweites Jahr verdient, zudem haben die Hübner Kandidaten 1 und 2 im Gegensatz zu Schaaf ihre Ziele verfehlt, das sollte man mal festhalten.
Und besonders bin ich froh, dass der DiMatteo Kelch an uns vorbei gegangen ist.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Die Namen Kahn oder Effenberg würden hier auch für ganz schön Wirbel sorgen.
Und ich könnte mir bei beiden vorstellen, das Sie einen guten aggressiven Job
machen
Es werden noch einige wilde namen auftauchen.
Ich hoffe nur, der neue ist kein Leisetreter wie HB sondern eher einer wie
Sammer, Hoeneß usw.
Bei den Bayern Erfolg zu haben ist in meinen Augen nicht die ganz große Kunst, da funktinierte ja schon alles und man übernahm einen reichen gut da stehenden Verein. Wenn dann dahin schauen wo man aus wenig relativ viel machte.
Warum eigentlich? Auch bei den Bayern funktioniert nicht immer alles. Aber wie dort reagiert wird, auch wie aufkommende Nachlässigkeiten schon im Keim erstickt werden, warum sollte man sich davon nicht eine klitzekleine Scheibe abschneiden? Immer ins Verhältnis zu uns gesetzt natürlich.
Wenns bei den bayern nicht läuft, werden mal eben 100 Mios locker gemacht.
Wenns bei uns mal nicht läuft, kostet der Abstieg 30 Mios.
Das ist das Verhältnis.
Oder um es anders zu sagen, mit ner schwarzen Amex lässt sich einfacher einen auf dicke Hose auf der Goethestraße machen als mit der Aral Payback Karte.
Die Bayern haben das Geld um das Funktionieren von Veränderungen zu garantieren, bei uns sind Veränderungen was anderes, die letztendlich mit Wahrscheinlichkeit zum selben Ergebnis führen. Nur halt anders.
Haliaeetus schrieb:Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
wie peinlich
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/625938/artikel_vfb-kontra-aufsichtsrat-mueller.html
Auszug aus dem VFB Forum im Transfermarkt
Die Spatzen pfeifen es ja schon länger von den Dächern. Nun wird ein anderer Vogel zitiert: "Alexander Zorniger wird in der kommenden Saison den VfB trainieren." (https://www.facebook.com/sportundtalk?fref=photo)
Der Hansi Müller hat's ausgeplappert. Dafür sollte man ihn sofort aus dem AR schmeißen. So doof kann man doch nicht sein. Dutt beißt sich seit Wochen auf die Zunge und will die Trainerdiskussion im Abstiegskampf vermeiden und der Hansi kann's Maul nicht halten. Geht's noch dümmer???
könnte aber auch für Unruhe bei Markranstädt sorgen, falls sich eine Relegation zwischen den beiden Teams herauskristallisieren sollte.
Du weist, dass Zorniger da schon seit Februar nicht mehr am Ruder ist?
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ist nur die Frage wieso Flinten-Uschi diese bescheuerte Diskussion nicht im Keim erstickt in dem sie genau das kommuniziert.
Das ist einfach, die hat keine wirkliche Ahnung und kann das deshalb niemanden richtig erklären. Ich kenne auch nur die negativen Nachrichten und das Geläster, anderes hört und liest man ja auch meist nicht (ausser hier im Forum wo einige das mal richtig erklären).
Ich war damals bei der Einführung des G36 in der Luftwaffe. Vor der Jahrtausendwende.
Kam etwas später (schon doof wenn man Bananenmagazine hat, aber zu kleine gerade Magazintaschen bestellt)
Aber schon damals haben wir uns alle kaputt gelacht, dass es neben dem G3 auch noch das MG3 auf Fahrzeugen ersetzen sollte,
Und jetzt nach 15 Jahren fällt Leuten auf, dass das nicht geht und stellen deswegen die Grundfunktionen, die mir definitiv im Einsatz den ***** gerettet haben in Frage.
Gutes Gewehr, macht präzise Löcher in Menschen, die Löcher in mich oder Schutzbefohlene machen wollen, dazu aufgrund des kleineren kalibers schneller gegen verschiedene Ziele einsetzbar, sowie handlicher im Häuserkampf.
Entsprach also meinen Anforderungen absolut und ich war perfekte Kundenzielgruppe, nämlich Soldat im Einsatz.
Erstaunlicherweise zeigt diese Diskussion das Problem der Politik.
Theoretische Experten und Politiker schwabbeln über Zeug von sie keine Ahnung haben und uns kostet es Geld.
Metall verformt sich unter Hitze.
Viele Schüsse im Dauerfeuer verursachen Hitze.
Verformter Lauf wird ungenau.
Und dafür ham die Leute studiert? Ernsthaft?
ok ist ok, nicht mehr und nicht weniger und da keiner mit nem 200 Millionen Euro Geldkoffer auftauchen wird, wird auch nächstes Jahr Platz 9 zundest ok sein.
Wahrscheinlich nicht mehr aber eben auch definitiv nicht weniger.
Und falls doch jemand jemanden mit einem 200 Millionen Euro Koffer kennt.... dem geb ich gerne meine Adresse