![](/uploads/1682/profile_square.jpg)
SGE-URNA
19593
#
SGE-URNA
Aufs Ende der Winterpause freuen
Guardiola hat ein paar Jahre die übermannschaft schlechthin erfolgreich trainiert... ja und?
Er muss erst noch beweisen, dass er das mit anderen Vereinen wiederholen kann.
Auf nationaler Ebene hab ich deswegen auch grossen Respekt vor Magath, bevor er schliesslich in seinem 2ten Jahr auf Schalke durchgedreht ist, weil er mit verschiedenen Mannschaften (u.a. auch solchen, denen man es nicht zugetraut hätte) Erfolg hatte. Klopp (obwohl ich ihn nicht leiden kann) ist auch so ein Bespiel. International wären da noch Eriksson, vielleicht Ferguson und Mourinho, die mir spontan einfallen.
Generell halte ich dieses "Supertrainer"-Ding für überschätzt. Für nachhaltigen Erfolg muss alles passen, das Konzept, die Spieler und das Umfeld. Und das wird sich erst noch zeigen, ob Guardiola die naturgemäss hohen Erwartungen der Bayern erfüllen kann und ob alles zusammenpasst. Deren Saisonziele sind in der Regel eben auch nie unterhalb des Triples angesiedelt.
Er muss erst noch beweisen, dass er das mit anderen Vereinen wiederholen kann.
Auf nationaler Ebene hab ich deswegen auch grossen Respekt vor Magath, bevor er schliesslich in seinem 2ten Jahr auf Schalke durchgedreht ist, weil er mit verschiedenen Mannschaften (u.a. auch solchen, denen man es nicht zugetraut hätte) Erfolg hatte. Klopp (obwohl ich ihn nicht leiden kann) ist auch so ein Bespiel. International wären da noch Eriksson, vielleicht Ferguson und Mourinho, die mir spontan einfallen.
Generell halte ich dieses "Supertrainer"-Ding für überschätzt. Für nachhaltigen Erfolg muss alles passen, das Konzept, die Spieler und das Umfeld. Und das wird sich erst noch zeigen, ob Guardiola die naturgemäss hohen Erwartungen der Bayern erfüllen kann und ob alles zusammenpasst. Deren Saisonziele sind in der Regel eben auch nie unterhalb des Triples angesiedelt.
grabiforever schrieb:
was gibt es zu erklären Bayern ist ein Scheissverein und ich hasse diesen Verein und Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen sind mir alle mal lieber wie der FCB, der auf andere Clubs wie PSG und Chelsea mit den Fingern zeigt uns selbst von Leo Kirsch Geld genommen hat und an der Steuer vorbeigezaubert hat.
Ich würde meine Familie verraten und verkaufen, wenn ich wüßte am nächsten Tag gäbe es diesen Club nicht mehr.
Dein Auftreten in diesem Thread reiht sich nahtlos in deine Forumshistorie ein. Glückwunsch dazu.
Mir ist nicht klar, was die Fiskalklippe, die Waffengesetze (seit Amoklauf diskutiert) und "Fast and Furious" miteinander zu tun haben.
Weiterhin erschliesst sich mir nicht, wie genau das jetzt zum Präsidentschaftswahlkampf passt (bei Grosszügigkeit evtl. die Bemerkung zur Fiskalklippe, die aber nur am Rande erwähnt wird).
Und genau was ist die Diskussionsgrundlage? Demokraten versagen an allen Fronten?
Weiterhin erschliesst sich mir nicht, wie genau das jetzt zum Präsidentschaftswahlkampf passt (bei Grosszügigkeit evtl. die Bemerkung zur Fiskalklippe, die aber nur am Rande erwähnt wird).
Und genau was ist die Diskussionsgrundlage? Demokraten versagen an allen Fronten?
tobago schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Annahme kommst, ob Du da schon selbst repräsentative Umfragen durchgeführt hast oder so, aber da möchte ich Dir auch widersprechen - zumindest was meine eigene Ein- und Wertschätzung anbelangt. Franz war von mir hier geduldet, weil er ein Eintracht-Spieler war, mehr aber auch nicht, überzeugt hat er mit nie, geschweigedenn, dass ich seine Aktionen gar gut gefunden hätte. Unter dem Strich hätte ich auf jeden Fall lieber darauf verzichtet, ihn im Eintracht-Trikot gesehen zu haben, das trifft für Köhler sicher nicht zu. Wie gesagt, ist alles nur meine persönliche Meinung.
Na ja, ich bewege mich in einem wirklich großen Kreis an Eintrachtfans mit denen ich sogar kommuniziere in Form von persönlichen Gesprächen
Und ich lese und schreibe hier und kann mich sehr gut an die Zeit erinnern als Franz kam und wie die Reaktionen am Anfang bis zum Ende waren. Das bringt mich zu der Annahme, dass er größtenteils recht beliebt war. Ich glaube er war ein polarisierender Spieler man mochte ihn und sein Spiel oder nicht. Mein Empfinden war, dass er wesentlich mehr Befürworter bei den Fans hatte als Kritiker. Aber wer weiß, vielleicht habe ich ja eine vollkommen falsche Sicht.
Gruß,
tobago
Also ein Spieler, der fast sein gesamtes Profileben in unserem Verein verweilt, über dessen manchmal limitiertes Fussballspiel (vor allem bei Standards) ich mich immer wieder mal bis zum Rotwerden geärgert hab, aber eben auch gefreut, wenn er völlig wider Erwarten ein Freistosstor gemacht oder eine grossartige Aktion hatte, hinterlässt bei mir einen wesentlich grösseren Eindruck als ein Franz (um mal beliebig bei dem Beispiel zu bleiben). Ich hab ihm die sehr gute letzte Saison gegönnt, wo er mit seinen 31 Jahren einer der konstantesten Leistungsträger beim Aufstieg war. Wie schon gesagt, wird es mir schwer fallen, Köhler beim "Fremdspielen" zu sehnen (erst recht bei den Pfälzern). Für mich ist er einer der Kultfiguren der letzten 10 Jahre trotz oder teilweise auch grade wegen der Bipolarität seiner Leistungen.
Ich bin hier wesentlich skeptischer als manch anderer.
Die deutsche Nationalmannschaft wurde auch schon mal als "auf Jahre unschlagbar" deklariert von keinem Geringeren als Kaiser Franz. Vermeintliche internationale Spitzentrainer waren auch schon bei Bayern (siehe Van Gaal). Und Heynckes wird die Latte dieses Jahr vermutlich sehr hoch legen, wenn nichts weltbewegendes passiert. Zaubern kann Guardiola auch nicht und nicht jede Mannschaft kann das aktuelle "Barcelona".
Wir werdens sehen, wie lang das gut geht.
Die deutsche Nationalmannschaft wurde auch schon mal als "auf Jahre unschlagbar" deklariert von keinem Geringeren als Kaiser Franz. Vermeintliche internationale Spitzentrainer waren auch schon bei Bayern (siehe Van Gaal). Und Heynckes wird die Latte dieses Jahr vermutlich sehr hoch legen, wenn nichts weltbewegendes passiert. Zaubern kann Guardiola auch nicht und nicht jede Mannschaft kann das aktuelle "Barcelona".
Wir werdens sehen, wie lang das gut geht.
reggaetyp schrieb:
Sind deshalb Spieler wie Zico, Zampach, Oka so beliebt? Weil sie Leistungsträger waren?
Ich finde es schon schade, dass einerseits Vereinstreue gewünscht wird, andererseits aber oftmals langjährige Spieler doch ohne jegliches Anzeichen von Empathie aussortiert werden.
Es bereitet mir jetzt schon Schmerzen, mir den Benny im Kartoffeltrikot vorzustellen... hoffentlich schiesst er dort wenigstens die Ecken
Basaltkopp schrieb:
Wie sieht denn Tante Käthe da bitte aus?
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/slideshow/780070/image_slshow_imArtikel_0_1.jpg
Wie Knecht Ruprecht
xxessechsxx schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:xxessechsxx schrieb:
Irgendwie hat es Benny geschafft eine halbe Ewigkeit bei der Eintracht zu bleiben... Meistens nur Lückenbüßer...
Bitte was?????? Aber sonst ist noch alles okay oder?
Les einfach, was der sonst so schreibt und Du kannst Dir die Frage selbst beantworten, :neutral-face
Ja, viel mir dann im nach hinein auch auf.
Scheint ja was zu werden das der Bushido jetzt auch ne Kartoffel wird.
Der war ein Lückenbüßer und nicht mehr... Ist einer der Spieler dem ich keine Träne nachweinen werde... Wenn's dir nicht passt, dein Problem...
Ablöse??? Vielleicht 100.000... Sollten froh sein das er wechselt... Der Zug ist hier abgefahren... Wir sollten froh sein das wir sein "geringes" Gehalt nicht mehr Zahlen müssen in Zukunft...
Das war jetzt alles aufs sportliche bezogen...
Menschlich ist und war er ein toller Typ... Hat nie quergeschossen oder rumgestänkert... War hier seit 2004 glaub ich... Wünsche ihm alles gute für die Zukunft... Und damit hat es sich auch...
[zen-f.u.c.k.i.n.g-siert]
Finsterling schrieb:
Wollt ihr mal so richtigen Schund lesen?
http://www.zas-freiburg.de/index.html
Gebrüll ist nicht gleich Stimmung
Die Initiative 12:12 meint, ein Monopol auf
Stimmung zu haben. Hat sie nicht!
Von Michael Zäh
Rechts auf aktuelle Ausgabe klicken.
Kleine Kostprobe gefällig?
Dies gilt nicht nur für die Pyrotechnik,sondern oft auch für die sogenannte
„Stimmung“. Gerade die Initiative 12:12,die zum Ende der Hinserie bei einigen
Spielen in den meisten Stadien erreicht hat, dass zwölf Minuten und zwölf Sekunden keine Fangesänge ertönten, hat hier für unverhoffte Perspektiven gesorgt.
Denn das Ausbleiben des eintönigen (und oft einfallslosen) Singsangs konnte man durchaus auch genießen. Das trockene Plopp bei jedem gespielten Ball, die Zurufe der Spieler untereinander, ja sogar das eine oder andere Keuchen nach einem Spurt – das hat was.
Es war fast wie beim Tennis. Oder wie bei vielen anderen Sportarten, wo die Zuschauer die Konzentration der Athleten nicht durch selbstbezogenes Geplärre stören wollen, sondern erst Applaus erstattet wird, wenn eine tolle Aktion abgeschlossen ist.
Wo die Betrachtung des Sports im Mittelpunkt steht und den Sportlern dadurch
auch Respekt zuteil wird. Wo die Leistung der Profis auch wahrgenommen
wird, weil die Zuschauer sich nicht selbst ablenken.
Selten so einen Dreck gelesen. Muss mittlerweile jeder Trottel zum Thema Fußballfans seinen Darm in einer Zeitung entleeren.
Ein Kommentar von Freiburgen in deren Stadt dieses Blatt erscheint
http://nur-der-scf.de/kriegsszenarien-an-der-freiburger-journalistenfront-ein-kommentar/
made my day
Maxfanatic schrieb:
Nun, man muss hinzufügen, dass die Karlsbande eben eine eher standardmäßige Form des Supports pflegt, die auch in der Frankfurter Szene bspw. grade viele Ältere bevorzugen, und zudem noch in der Fankurve beheimatet sind, während die Aachen Ultras sich halt mit 50 Mann in einen Eckblock verzogen haben, dort Sambarhythmen trommeln und 8-strophige-Lieder singen.
Das ist einfach ein Faktor, den viele der linken Aufschreier nicht sehen - es ist wohl kaum so, dass das ganze Aachener Publikum aus Nazis oder Rechtsoffenen besteht und sie deshalb ACU draußen sehen wollen.
Dass die Karlsbande höchstwahrscheinlich aus ner Menge Vollidioten (und mehr) besteht, bezweifle ich nicht, aber die Art und Weise, wie ACU da operiert hat, war halt ungefähr die dämlichste, die man wählen kann - mit ner kleinen Gruppe aus der Fankurve rausgehen, sein eigenes Ding durchziehen und gleichzeitig dann noch pauschale Nazivorwürfe an alles und jeden zu richten. Da Fußballfans ja oft eher schlicht sind und mit dem ein oder anderen nix anfangen können (und vielleicht auch nicht besonders heiß drauf sind, sich jetzt von Halbwüchsigen noch verbieten zu lassen, "Schwu.chtel" oder "Fo.tze" zu brüllen, wie sie es seit hundert Jahren tun und was vll. auch nicht das größte Problem im dt. Fußball ist!)
Die andere Seite macht dann halt geschickte Arbeit, bezieht den Rest der Fanszene ein und hat sie damit eher auf ihrer Seite und dann haben wir die Situation, die es da eben grade gibt.
In meinen Augen sind das beides absolute [...]-Gruppen [Edit by Misanthrop], die sich am besten beide auflösen und vom Fußball verabschieden.
Nach allem, was ich seit Jahren von beiden Seiten zu diesem Thema lese, sowie auch von "normalen" (also nicht-Ultras) Aachen Fans, sehe ich das als sehr realistische Darstellung an. Beide Gruppen scheinen aus verschiedenen Gründen null Rückhalt in der breiten Fanszene zu haben.
1amanatidis8 schrieb:Jo-Gi schrieb:Taunusabbel schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Taunusabbel schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:francisco_copado schrieb:
Freue mich auf Django Unchained
Jemand schon den neuen Schweighöfer-Film gesehen? Zwar bisher nur Gutes gehört, aber deutsche Rom-Com ist eigentlich nicht so mein Ding.
Django wiederrum reizt mich auch. Allerdings waren die Tarantino Filme seit Kill Bill doch eher allesamt mies.
Die Story reizt mich schon. Einzig die Läge schreckt mich etwas ab 165min
Damit hab ich kein Problem, solange die Zeit sinnvoll genutzt wird. Das einzige Problem bei Film mit dieser Laufzeit ist der gesteigerte Nachosverzehr.
Ich finde halt Kinosessel so fürchterlich unbequem, deshalb gucke ich solche Filme am liebsten im Sommer im Autokino mit Liegestuhl. Dazu isses mir jetzt aber bischen frisch
What? Du ziehst einen Autositz einem weichen, gemütlichen Kinosessel, der bei langatmiger Filmkunst herrlich zum wegdösen einläd, vor??
Zum Schweighöfer-Film: Bisher nur schlechtes gehört. Mittlerweile fangen die Filme von Mathias Schweighöfer anscheinend an, sich sehr ähnlich zu sein. Wenig Neues und dann noch abgekupfert von Til Schweiger.
Er sagt ja nicht das er im Autositz schaut. Er fährt nur ins Autokino ^^
Und ein Liegestuhl stelle ich mir dann noch gemütlicher vor als ein Kinositz
Er? Sie? Es? Wer weiss das schon
Jo-Gi schrieb:Taunusabbel schrieb:
Großartig wie es immer wieder geschafft wird eine Verbindung zur NS-Zeit zu konstruieren, Chapeau.
@HG
Du hättest Recht wenn es (wie bei anderen Formaten) irgendwelche Lieschen Müllers wären, die keinerlei Erfahrung mit den Medien haben und zum Depp gemacht würden.
Hier sehe ich halt wirklich einen Unterschied. All diese Leute (o.k. von Joey mal abgesehen) wissen wie der Hase läuft, sie wissen auf was sie sich einlassen. Sie sind so dermassen geil auf Berühmtheit und da sie nicht anderes (mehr) können machen sie diesen Zirkus mit.
Niemand zwingt sie dazu, sie werden recht fürstlich dafür bezahlt (mir hat noch keiner 30.000 Euro für 2 Wochen Arbeit geboten) und sie wissen aus den anderen Staffeln wie sie durch den Dreck gezogen werden.
Ich habe im Leben noch keine dieser Sendungen geschaut in denen arglose Normalbürger durch den Dreck gezogen werden (Bauer sucht Frau oder sowas), aber zu sehen wie weit diese Möchtegernstars gehen um ihre Gier nach Aufmerksamkeit zu befriedigen, das ist denke ich schon etwas anderes.
Das sehe ich anders.
Ja, die Leute sind da freiwillig - dahingehend, dass sie sich dort an- und abmelden können, wie sie es wollen und sogar noch Geld dafür bekommen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nur auf "Gier auf Berühmtheit" zurückzuführen ist. Sehen wir mal von kleinen Lichtern wie irgendwelchen Soapsternchen ab, sehe ich da durchaus Leute, die über ihren eigenen Zenit hinaus sind und damit entweder nicht klarkommen oder gar einen ökonomischen Druck verspüren, aus ihrer Halb-Berühmtheit das letzte herauszukitzeln. Wenn ich sehe, wie ein Helmut Berger heute da hängt, der einst als schönster Mann der Welt galt, und wie (also in welcher Art; Leseempfehlung: http://www.gmx.net/themen/tv/dschungelcamp/26a4ovm-berger-wirft) das ausgeschlachtet wird, wenn er das Camp verlässt oder besoffen am Flughafen rumtorkelt, oder wenn ich seh, dass ein Eike Immel sich mit der Kohle vom DC eine Hüft(?)-OP leisten will/muss, die der Profisport hat notwendig werden lassen, dann empfinde ich eigentlich nur noch Mitleid (nicht Mitgefühl, sondern Mitleid) und dann sind wir genau an dem Punkt, wo DC erniedrigend wird.
Man kann ja mal drüber nachdenken, wie sich ein ehemaliges Sex-Symbol a la Berger fühlen muss, wenn er aufgrund seines wilden Lebens mittlerweile fett und alkoholkrank ist. Wie viele Berühmtheiten sind daran zu Grunde gegangen, dass nach einer Hoch-Zeit kein Hahn mehr nach ihnen gekräht hat, weil sie älter geworden sind/unsportlicher/Falten gekriegt haben oder in den Stimmbruch gekommen sind. Und dann kann man sich fragen, warum die sowas wie das DC mit sich machen lassen und dann ist die Frage nach der Freiwilligkeit nicht mehr eindeutig zu beantworten.
Mit einem solchen Schicksal möchte ich nicht tauschen und auch, wenn es Pappnasen wie Costa Cordalis oder Gina Wild gibt, die wahrscheinlich einfach zu blöd sind, das zu durchschauen (und mit dem Voyeurismus vielleicht auch wirklich keine Probleme haben), finde ich diese Art von Bloßstellung abscheulich.
Achja, und dieses unsägliche Argument: "Der kriegt 9832 Trilliarden, der soll mal nicht rumheulen. Ich muss hart arbeiten und krieg nur nen Bruchteil" zeigt leider immer wieder auf, wohin wir uns bewegen. Bei Fußballern wurde auch immer gesagt, die sollen bitte nicht so rumflennen, wenn der Magath sie behandelt wie ein Stück Dreck, schließlich bekämen sie dafür einen ordentlichen Batzen Geld. Und Rangnick solle bitte mal den Ball flach halten, bei dem Kontostand, etc. Ob die Entsprechenden vielleicht mit Versagensängsten oder kaum zu stemmendem Erfolgsdruck depressiv zu Hause gesessen sind und sich einen Scheiss um ihre Kohle gekümmert haben, hat man gerne vergessen. Damit fängt man an, die Gesundheit oder das Wohlbefinden von Menschen gegen Geld aufzuwiegen und das halte ich für nicht unbedenklich.
Ob man das Dschungelcamp oder ähnliche Formate mit gesellschaftlichen Strömungen und Phänomenen, damit meine ich die vorherrschende Meinung in der NS-Zeit, ein KZ tu' ich natürlich nicht als 'Phänomen' ab, in Verbindung bringen kann - darüber kann man streiten, aber dass es einen gewissen Trend hin zu Verrohung, Bloßstellung und Respektlosigkeit widerspiegelt, ist meiner Ansicht nach unbestritten.
Und genau hier muss man eben unterscheiden: Ob es ethisch einwandfrei ist, einen alten, völlig kaputten Alkoholiker in 50 Grad Hitze zu schicken, sei mal dahingestellt. Darüber kann man durchaus diskutieren. Den restlichen 14(?) publicitygeilen Vollidioten(innen) beim Känguruhpenisessen zuzuschauen, empfinde ich durchaus als Belustigung, vor allem in dem Wissen, dass in 3 Monaten kein Hahn mehr nach Fiona/Silva usw. kräht ausser vielleicht in dem nächsten Trash Format.
Dass das der (ich zitiere sinngemäss) "geistige Brandstifter ist für Vorfälle, wo Leute totgetreten werden" oder gar für den Holocaust, ist an den Haaren herbeigezogen und völlig abstrus. Solche Vergleiche entbehren jeglicher ratio.
Und damit solls auch gut sein.
Brady schrieb:SGE-URNA schrieb:Filzlaus schrieb:
endlich hirn für georgina
http://www.rtl.de/cms/sendungen/ich-bin-ein-star/dschungelcamp-news/dschungelcamp-2013-georgina-und-olivia-jones-muessen-zur-dschungelpruefung-2aad8-7c29-10-1383471.html
Ich ess auch seit Jahren Fisch und kann immer noch nicht schwimmen
bei dir dachte ich eher an vögel....
fliegen geht nur manchmal
Filzlaus schrieb:
endlich hirn für georgina
http://www.rtl.de/cms/sendungen/ich-bin-ein-star/dschungelcamp-news/dschungelcamp-2013-georgina-und-olivia-jones-muessen-zur-dschungelpruefung-2aad8-7c29-10-1383471.html
Ich ess auch seit Jahren Fisch und kann immer noch nicht schwimmen
J_Boettcher schrieb:SGE-URNA schrieb:
Wenn der Benny geht, kann ja gar keiner mehr Ecken schiessen... macht mich traurig
also, wenn das tatsaechlich so gemeint ist *kopfkratz* dann ist das mein Post des Jahres.
überleg mal
Ganz grundsätzlich darf ein Spieler, der über 8 Jahre für die SGE gespielt hat, nicht nach Lautern. Da werd selbst ich religiös...
reggaetyp schrieb:
Bitte um Entschuldigung. Ich wollte niemand abqualifizieren. War nicht so gemeint.
Allerdings lohnt ein Blick in die Geschichte. Dann kann man vielleicht nachvollziehen, wieso die Gebühren damals eingeführt wurden.
Dass es leider nicht weit her ist mit der Unabhängigkeit und Staatsferne des ÖR Rundfunks ist leider beschämend.
Find ich gut, dass wir uns mit der Unabhängigkeit einig sind. Aber mal ganz ehrlich, wie soll das eigentlich gehen? Selbst wenn die Politik keinerlei Einfluss nehmen würde, hat jeder Journalist, Filmemacher, Regisseur als privater Mensch seine politische Meinung. Dass er diese naturgemäss auch in seine Arbeit einfliessen lässt, ist doch völlig klar. Dementsprechend spiegelt jeder Nachrichtenbeitrag, Kommentar und sogar die Lindenstrasse (eine Soap, die seit 25 Jahren als politische Propaganda des Regisseurs gebraucht wird) die politische überzeugung des Verfassers, Autors, usw. wider.