SGE-URNA
19593
JohanCruyff schrieb:SGE-URNA schrieb:JohanCruyff schrieb:
Mein Lieblingszitat aus einem Lauterer Forum in Bezug auf Benny Köhler:www.roteteufel.de schrieb:
Ein weiteres Plus wäre das Spielverständnis mir Mo würde sofort da sein, da sie ja beide schon mindestens 2 Jahre zusammen gespielt haben.
www.roteteufel.de/showthread.php?32591-Benjamin-K%F6hler/page2
Kurz mal OT: Ist ein Bild-Link schlimmer als ein Link zum Lautern-Forum?
Wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
Ich hatte wohl den Smiley vergessen
JohanCruyff schrieb:
Mein Lieblingszitat aus einem Lauterer Forum in Bezug auf Benny Köhler:www.roteteufel.de schrieb:
Ein weiteres Plus wäre das Spielverständnis mir Mo würde sofort da sein, da sie ja beide schon mindestens 2 Jahre zusammen gespielt haben.
www.roteteufel.de/showthread.php?32591-Benjamin-K%F6hler/page2
Kurz mal OT: Ist ein Bild-Link schlimmer als ein Link zum Lautern-Forum?
60385 schrieb:
http://www.11freunde.de/artikel/rueckkehr-der-hooligans-ultras-duesseldorf-ziehen-sich-zurueck
Ziemlich krass was zur Zeit los ist mit rechter politik in deutschland
Irgendwie werd ich aus dem langen Artikel nicht ganz schlau:
Abgezählte 12 Neonazis (später dann gesichtete 15 bei einem Spiel, die in verschiedenen Gruppen unterwegs waren) unterwandern die Bushwackers (laut Antifa eine "multikulturelle Gruppe", später im Artikel dann politisch gleichgültige Boxsportler), die vornehmlich Ultras rekrutieren (die laut Artikel als links gelten), wachsen so auf 200, während die Ultras nunmehr nur noch 70 sind. Das ist schwer zu glauben und macht irgendwie keinen Sinn....
Morphium schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es gibt sicherlich Menschen, die Wikipedia zum Zwecke der Manipulation nutzen.
Genau das wirft jetzt die WirtschaftsWoche (WiWo) Lindner vor. Dessen Wikipedia-Eintrag sei 2012 „auffallend oft zum Positiven verändert worden“, schreibt das konservative Blatt. Der Verdacht: Lindner lässt seinen Lebenslauf „aufhübschen“. Die FDP weist den Vorwurf empört zurück.
In der Tat wurde kaum ein Wikipedia-Eintrag eines aktiven deutschen Politikers im vergangenen Jahr so häufig geändert, wie der Christian Lindners: rund 350 Mal. „Das Pikante: Ein bedeutender Teil scheint aus Lindners Umfeld zu stammen“, glaubt die WirtschaftsWoche (WiWo) herausgefunden zu haben. Sie wirft dem Partei- und Landtagsfraktionsvorsitzenden der nordrhein-westfälischen FDP vor, „dass Lindner oder sein Umfeld die machtpolitische Verschnaufpause im NRW-Landtag offenbar auch dazu nutzt, die Deutungshoheit über die Biografie des Liberalen zu erreichen“.
http://www.taz.de/Wikipedia-Eintrag-von-Christian-Lindner/!108771/
Schreibt die nachweislich linksextrem unterwanderte taz ,-)
Frankfurter-Bob schrieb:
Im Grunde genommen kann auch jeder ein Buch schreiben. Der einzige Unterschied ist, dass ein Buch von Dritten nur schwer verändert werden kann.
Es gibt sicherlich Menschen, die Wikipedia zum Zwecke der Manipulation nutzen. Die Grundsatzfrage sollte aber sein, ob das ein Problem ist, welches Wikipedia allein hat?
Ein Autor, der über politische oder wirtschaftliche Entwicklungen oder Sachlagen schreibt, wird bewusst oder unbewusst auch seine eigenen Ansichten miteinfliessen lassen. Dies kann schon durch einfache Formulierungen geschehen. Und da sind alle Medien, auf denen er dies veröffentlichen kann, betroffen. Wikipedia ist da sicher ein leichtes Ziel. Aber wie man an Heveling sieht, geht das auch über das Handelsblatt oder ähnliches.
Persönlich möchte ich Wikipedia nicht missen. Auch wenn da einige schwarze Schafe bei sind, so findet man dort auch wirklich gute Artikel.
Seh ich ganz genauso. Am Ende kommts auf Thema an. Wenn ich schnell die Grösse eines Landes nachschauen möchte oder die Kurzbeschreibung eines mir unbekannten Fremdworts oder biografische Daten brauche, ist Wiki immer geeignet. Wenns um kontroverse Themen geht, bei denen Wertungen und Meinungen Dritter eine fundamentale Rolle spielen, muss man halt vorsichtig sein und sich die Quellen, sofern verfügbar, genau ansehen und vielleicht auch mal ein paar andere Quellen antesten. Ist dann nichts anderes als jedes andere Informationsmedium auch. Ich glaub aus gutem Grund auch nicht unbesehen jedem Journalist oder Buchautor.
Selbst die Kiezgrösse "N...kalle" wehrt sich gegen den allgegenwärtigen Spitznamen
http://www.buskeismus.de/urteile/324O46806_sch_negerkalle.htm
http://www.buskeismus.de/urteile/324O46806_sch_negerkalle.htm
Adler-Girl90 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Mich würd mal interessieren, ob ihr die meisten Filme im Originalton oder synchronisiert schaut? Ich für meinen Teil schau lieber im Original, da keinerlei Sprachwitz verfälscht wird oder verloren geht. Grade QT Filme leben davon ja oft.
Ich gucke meistens auch lieber original, wobei ich im Kino zugegebenermaßen noch nie OV geschaut habe aber bei der Synchro geht halt oftmals in der Übersetzung einiges an Wortspielen verloren. Grad bei so Comedyserien wie the Big Bang theory o.ä. merke ich das ganz oft. Da ärgere ich mich teilweise über manche Übersetzungen so richtig.
Ich seh das genauso. Eigentlich schau ich alle Filme im Original, insofern ich die Sprache nicht kann, eben mit Untertiteln. Abgesehen vom Wortspiel, welches mit Untertiteln natürlich auch verloren geht, ist es atmosphärisch auch viel authentischer, wenn in Shanghai chinesisch und in Stockholm schwedisch gesprochen wird.
Ich behaupte sogar mal, dass ein Grund für tendenziell früheres Fremdspracheverständnis (englisch hauptsächlich) in vielen anderen Ländern auch darauf zurückzuführen ist, dass es keinerlei Synchro gibt im Kino.
BananaJoe schrieb:
Neymar: Erstes Transfer-Geschenk für Guardiola?
http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/neymar-erstes-transfer-geschenk-guardiola-meta-2704175.html
Der hätte sein Spaß mit Uli H.
Oh Gott, jetzt ist 6 Monate jeder ein Kandidat, der Pep mal die Hand geschüttelt hat.... ist ja wie bei eso.tv
@reggae: Die Qualität von Pep ist ein reduziertes Müdigkeitsgefühl, allerdings einhergehend mit reduziertem Appetit... ich seh schon die Schlagzeile in der Münchner Bild nach dem 4ten Triple Gewinn: "Ganz Bayern ist auf Pep"
BananaJoe schrieb:
Ex-Nationaltorwart Tim Wiese ist nicht mehr Kapitän von 1899 Hoffenheim
http://www.transfermarkt.de/de/torwart-wiese-nicht-mehr-kapitaen-bei-1899-hoffenheim-/news/anzeigen_111073.html#
Kapitänin, wenn schon ,-)
RIP Jakob Arjouni
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/happy-birthday-tuerke-jakob-arjouni-ist-tot-a-878155.html
Ich hab seine Kayankaya Krimis aus dem Frankfurter Milieu seinerzeit regelrecht verschlungen
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/happy-birthday-tuerke-jakob-arjouni-ist-tot-a-878155.html
Ich hab seine Kayankaya Krimis aus dem Frankfurter Milieu seinerzeit regelrecht verschlungen
reggaetyp schrieb:smoKe89 schrieb:
Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren. Kein Mensch bei Verstand würde dort politisch brisante Artikel für bare Münze nehmen.
Kannst du mir unwissendem Menschen da Beispiele nennen?
Schreibst du nicht auch auf Wikipedia?
Eine schöne Zusammenfassung zum Thema Verkehr gibt es hier
http://www.stupidedia.org/stupi/Verkehrsteilnehmer
http://www.stupidedia.org/stupi/Verkehrsteilnehmer
Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, dass die Ecken so kommen sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Köhler nicht in der Lage wäre, einen Eckball nicht hoch in den 16er spielen zu können. Und wenn er das wirklich nicht könnte, würde doch jeder Trainer einen anderen Eckenschützen bestimmen.
Daher muss diese Variante relativ flach an den kurzen Pfosten eine taktische Variante sein. Und in meinen Augen ist diese genauso gefährlich oder ungefährlich wie ein hoch ins Getümmel geschlagener Eckball. Diese hohen Ecken werden doch auch häufig von einem Verteidiger per Kopf geklärt oder der TW holt sich den Ball. Oder der Ball findet einen eigenen Mann, der aber nicht genug Druck oder Genauigkeit in den Kopfball legen kann.
Bei der "Köhler-Variante" sieht es halt nur blöder aus, wenn der Verteidiger den Ball relativ hurmorlos raushauen kann. Wird der Ball jedoch verlängert und kommt flach ins Getümmel, kann es richtig gefährlich werden. Haben wir in der Hinrunde mit einer solchen Variante nicht sogar ein Tor gemacht?
Generell mag ich die Variante "kurze Ecke" auch nicht wirklich. Aber in dieser Saison haben wir damit schon Tore gemacht und daher ist meine Abneigung dagegen auch geringer geworden.
Bei aller Wertschätzung, aber jetzt redest du hier ein bisschen schön. Zwischen langer, hoher Ecke ins Getümmel, langer, kniehoher Ecke (Benni) und kurzer Ecke (diese Saison) gibts schon einen Unterschied. Und das Benni über Jahre offensichtlich der beste Eckenschütze war, war mir schon immer ein Mysterium. Vieles kann man ja nicht trainieren (z.B. die Körpergrösse laut Rehagel ), Ecken an sich schon.
Hab den Benni trotzdem lieb
Hier wird masslos übertrieben. Den heutigen und gestrigen Medien nach zu urteilen hat Bayern ja anscheinend jetzt den Fussballgott persönlich auf die Gehaltsliste genommen.
Ist doch jedes Jahr der gleiche Kokolores. Bayern hat die beste Mannschaft aller Zeiten (laut Medien und Vorstand). Bayern ist der absolute Topfavorit auf alle Titel dieser Erde (laut allen). Und am Ende wird jedesmal rumgeheult und die (Mini)Krise heraufbeschworen, weil am 5. Spieltag das erste Unentschieden eingefahren wird.
Ausserdem, wie kann Bayern eigentlich noch mehr dominieren als in der laufenden Saison?
Ist doch jedes Jahr der gleiche Kokolores. Bayern hat die beste Mannschaft aller Zeiten (laut Medien und Vorstand). Bayern ist der absolute Topfavorit auf alle Titel dieser Erde (laut allen). Und am Ende wird jedesmal rumgeheult und die (Mini)Krise heraufbeschworen, weil am 5. Spieltag das erste Unentschieden eingefahren wird.
Ausserdem, wie kann Bayern eigentlich noch mehr dominieren als in der laufenden Saison?
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/urteil-nach-anti-nazi-demo-in-dresden-haftstrafe-fuer-tim-h-a-878169.html