
SGE_Werner
74740
Davon gehe ich auch aus, die AfD hat eher Probleme mit Menschenrechten, dem GG etc. weniger Probleme mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit etc
Die Grundfrage bleibt, wieweit geht man den Weg mit, weil man glaubt auf diese Art den Rechtsradikalen das Wasser abzugraben.
Bisher hat man sich entschieden entgegen diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse eher den Weg zu gehen, Positionen der Besorgten, Fremdenfeinde etc. zu übernehmen. Man schleift das Recht aus Asyl immer weiter und legitimiert auf diese Art die Positionen der Rechtsextremen.
Eigentlich ist das Ziel der Strategie (schon seit Jahren) den Rechtsextremen die Stimmen abzunehmen, offensichtlich funktioniert das nicht.
Schon vor Jahren habe ich die Frage gestellt, wenn man das Asylrecht immer weiter schleift, was man dann in Zukunft machen will.
Diese Frage wollte mir keiner beantworten.
Jetzt sehen wir es, nur wird es damit nicht am Ende sein. Diese Spirale muss immer weiter gehen, denn selbst wenn wir versuchen die Zeit zurückzudrehen, werden die gefühlten 50er/60er nicht wiederkommen
Die Grundfrage bleibt, wieweit geht man den Weg mit, weil man glaubt auf diese Art den Rechtsradikalen das Wasser abzugraben.
Bisher hat man sich entschieden entgegen diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse eher den Weg zu gehen, Positionen der Besorgten, Fremdenfeinde etc. zu übernehmen. Man schleift das Recht aus Asyl immer weiter und legitimiert auf diese Art die Positionen der Rechtsextremen.
Eigentlich ist das Ziel der Strategie (schon seit Jahren) den Rechtsextremen die Stimmen abzunehmen, offensichtlich funktioniert das nicht.
Schon vor Jahren habe ich die Frage gestellt, wenn man das Asylrecht immer weiter schleift, was man dann in Zukunft machen will.
Diese Frage wollte mir keiner beantworten.
Jetzt sehen wir es, nur wird es damit nicht am Ende sein. Diese Spirale muss immer weiter gehen, denn selbst wenn wir versuchen die Zeit zurückzudrehen, werden die gefühlten 50er/60er nicht wiederkommen
Xaver08 schrieb:
Diese Frage wollte mir keiner beantworten.
Doch, ich habe das damals beantwortet. Es müsste an den (EU-)Grenzen geschossen werden. Das ist jetzt sehr zynisch, aber doch die logische Konsequenz, wenn man keine Flüchtlinge will. Alles andere braucht lange, bedeutet Verhandlungen mit anderen Ländern und und und... Für so ein Gedöns hat der Rassist von nebenan aber keine Zeit und Lust.
Der Punkt ist doch der: Die AfD lebt fast hauptsächlich vom Thema Migration oder das, was man darunter packt. Und mit der Migrationspolitik ist eine Mehrheit der Bevölkerung nicht zufrieden. Nicht nur gefühlt ist halt bei mehr oder weniger jedem 3. oder 2. größerem Verbrechen, das es in die Öffentlichkeit schafft (entweder, weil es dort passiert, oder weil es in die Öffentlichkeit getragen wird), der Täter aus Syrien, Afghanistan, Irak, Nordafrika usw. und das bleibt bei vielen Bürgern hängen. 63 % der Bürgergeldempfänger haben Migrationshintergrund. Das sind halt Dinge, die bleiben in der Bevölkerung auch hängen ohne dass die AfD oder ihre Helferlein auch nur ein Wort geäußert haben.
Das Grundproblem ist doch, dass diese vorhandenen Problemstellungen in der Migrationspolitik nicht sachlich angepackt werden. Und man eben, da bin ich wohl auch bei Dir, lieber die pauschale platte populistische Schiene bedient und damit der AfD eher hilft. Aber gar nichts zu dem Thema zu sagen und in reflexartige Gegenreaktionen überzugehen, hilft der AfD in meinen Augen eben auch.
Man kann ja auch das Thema Migrationspolitik dahingehend anpacken, dass man beide Seiten der Medaille gleichzeitig betrachtet. Und solange diese Versachlichung nicht stattfindet und lieber mit Emotionen gearbeitet wird, weil man damit schneller die Wähler abgreift, die dafür empfänglich sind, solange werden die Extreme zunehmen in der Politik. Wo ist das Problem dabei Positives wie Negatives ausgewogen anzusprechen?
Ich bin auch der Meinung, dass sich an dieser Einseitigkeit und am Populismus und an der Pauschalisierung und dem Schubladendenken hierzulande immer mehr Personen / Parteien links der Mitte beteiligen, also sich ähnlicher Mittel bedienen wie die AfD, um damit ein "wir sind gegen die, das ist das Wichtigste" erzeugen. Und damit tut man der AfD m.E. einen Gefallen. Im Fußball würde man sagen, dass ein mieser Gegner den Gegenüber auf sein Niveau runtergezogen hat und sich in unnötige Zweikämpfe auf einem Kartoffelacker stürzt statt den Gegner konzentriert von allen Seiten auszuspielen, bis er Fehler macht, während man selbst aus einer geordneten Defensive heraus agiert.
Und die anderen Parteien sollen bitte endlich aufhören die AfD wichtig zu machen, indem man ständig über sie redet, als wären sie die einzige Opposition dieses Landes. Der Punkt ist doch der, dass Debatten erst dann aufgenommen werden, wenn die AfD sie schon aufgenommen hat. Da ist nix initiativ. Man reagiert auf die AfD, statt selbst zu agieren.
Man kann dieses Problem hin und her wenden, wie man will. So lange man die Fluchtursachen aufrecht erhält (und das tut man), wird man das Problem nicht lösen.
Was gibt es alles an "kreativen" Lösungsvorschlägen: zB beschleunigte Asylverfahren in haftähnlichen Aufnahmeeinrichtungen an der EU-Außengrenze. Die Folge: Schutzsuchende würden pauschal inhaftiert, darunter auch Kinder und vulnerable Personen wie Folteropfer.
Das verbietet die Europäische Menschenrechtskonvention, zu der sich alle Mitgliedstaaten der EU verpflichtet haben. Es verstößt auch gegen die UN-Kinderrechtskonvention. Haftlager sind kein Ort für Kinder und die Gefahr ist groß, dass sie Opfer von Ausbeutung und Missbrauch werden. Zudem wird es Schutzsuchenden dort schwerfallen, zu ihrem Recht zu kommen: Die gerichtliche Kontrolle von Entscheidungen ist eingeschränkt, der Zugang zu Anwältinnen und Anwälten schwer und traumatisierte Menschen erhalten nicht die Unterstützung, die sie brauchen.
Eine Komplett-Abschottung führt auch nicht dazu, dass sich weniger Menschen nach Europa aufmachen. Sie zwingt Migrant*innen nur auf noch gefährlichere Routen, wo sie noch mehr Gewalt und Missbrauch erleben. Ganz abgesehen davon, dass eine solche ohne den Einsatz von Schusswaffen wohl nicht zu bewerkstelligen wäre.
Was gibt es alles an "kreativen" Lösungsvorschlägen: zB beschleunigte Asylverfahren in haftähnlichen Aufnahmeeinrichtungen an der EU-Außengrenze. Die Folge: Schutzsuchende würden pauschal inhaftiert, darunter auch Kinder und vulnerable Personen wie Folteropfer.
Das verbietet die Europäische Menschenrechtskonvention, zu der sich alle Mitgliedstaaten der EU verpflichtet haben. Es verstößt auch gegen die UN-Kinderrechtskonvention. Haftlager sind kein Ort für Kinder und die Gefahr ist groß, dass sie Opfer von Ausbeutung und Missbrauch werden. Zudem wird es Schutzsuchenden dort schwerfallen, zu ihrem Recht zu kommen: Die gerichtliche Kontrolle von Entscheidungen ist eingeschränkt, der Zugang zu Anwältinnen und Anwälten schwer und traumatisierte Menschen erhalten nicht die Unterstützung, die sie brauchen.
Eine Komplett-Abschottung führt auch nicht dazu, dass sich weniger Menschen nach Europa aufmachen. Sie zwingt Migrant*innen nur auf noch gefährlichere Routen, wo sie noch mehr Gewalt und Missbrauch erleben. Ganz abgesehen davon, dass eine solche ohne den Einsatz von Schusswaffen wohl nicht zu bewerkstelligen wäre.
Wird es jetzt öfters geben. Rückläufer der Sponsoren und nicht verkaufte VIP Tix etc.. Muß man auch Glück haben.
Ab 23.06. wird es dann nochmal interessant für die K.O. Spiele. Da sind die jeweiligen Kontingente der teilnehmenden Mannschaften noch nicht verteilt bzw. verkauft. D.h. es wird dann sehr kurzfristig immer wieder Tickets füre die einzelnen Spiele geben.
Ich habe bei Qualifikation z.B. die Zusage bis zum Finale Tix für die deutschen Spiele zu bekommen.
Ich muß mir die aber nach jedem Spiel immer neu kaufen. 1/8 Tix z.B. ab 23.06.24 23h...
Ab 23.06. wird es dann nochmal interessant für die K.O. Spiele. Da sind die jeweiligen Kontingente der teilnehmenden Mannschaften noch nicht verteilt bzw. verkauft. D.h. es wird dann sehr kurzfristig immer wieder Tickets füre die einzelnen Spiele geben.
Ich habe bei Qualifikation z.B. die Zusage bis zum Finale Tix für die deutschen Spiele zu bekommen.
Ich muß mir die aber nach jedem Spiel immer neu kaufen. 1/8 Tix z.B. ab 23.06.24 23h...
ThorstenH schrieb:
Wird es jetzt öfters geben. Rückläufer der Sponsoren und nicht verkaufte VIP Tix etc.. Muß man auch Glück haben.
Ab 23.06. wird es dann nochmal interessant für die K.O. Spiele. Da sind die jeweiligen Kontingente der teilnehmenden Mannschaften noch nicht verteilt bzw. verkauft. D.h. es wird dann sehr kurzfristig immer wieder Tickets füre die einzelnen Spiele geben.
Ich habe bei Qualifikation z.B. die Zusage bis zum Finale Tix für die deutschen Spiele zu bekommen.
Ich muß mir die aber nach jedem Spiel immer neu kaufen. 1/8 Tix z.B. ab 23.06.24 23h...
Wollte mir gestern doch noch eins kaufen, aber meine Kreditkarte spinnt herum gerade und es lief deswegen über beide Wege nicht. Juhuuu. Naja, vllt. läuft es noch, vllt. auch nicht. Dann ist es so.
Bitte denkt ans Tippspiel in Beitrag 1 , würde mich noch über paar Teilnehmer freuen.
Alle Kader stehen nun fest:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/alle-kader-em-2024-uebersicht-ueber-alle-kader-der-teilnehmer/13135902/33896
Aus den BL- und Zweitliga-Vereinen dabei:
RB Leipzig: Orban, Gulacsi (Ungarn) / Henrichs, Raum (Deutschland) / Olmo (Spanien) / Sesko (Slowenien) / Poulsen (Dänemark) / Simons (Niederlande) / Baumgartner, Seiwald (Österreich) / Openda (Belgien)
Hertha BSC: M. Dardai (Ungarn) / Pekarik (Slowakei)
SC Freiburg: Szalai, Sallai (Ungarn) / Lienhart, Gregoritsch (Österreich)
Union Berlin: Schäfer (Ungarn) / Juranovic (Kroatien) / Rönnow (Dänemark)
FC Bayern: Neuer, Kimmich, Musiala, Pavlovic, Sane, Müller (Deutschland) / Kane (England) / De Ligt (Niederlande) / Upamecano, Coman (Frankreich) / Laimer (ÖsterreicH)
TSG Hoffenheim: Baumann, Beier (Deutschland) / Kramaric (Kroatien) / Weghorst (Niederlande) / Grillitsch (Österreich) / Jurasek (Tschechien)
VfB Stuttgart: Anton, Mittelstädt, Führich, Undav (Deutschland) / Stergiou (Schweiz)
Bayer Leverkusen: Tah, Andrich, Wirtz (Deutschland) / Xhaka (Schweiz) / Stanisic (Kroatien) / Grimaldo (Spanien) / Frimpong (Niederlande) / Kovar, Schick (Tschechien)
Eintracht Frankfurt: Koch (Deutschland) / Simoni (Albanien)
Borussia Dortmund: Schlotterbeck, Füllkrug (Deutschland) / Kobel (Schweiz) / Malen (Niederlande) / Sabitzer (Österreich) / Özcan (Türkei)
Borussia Mönchengladbach: Elvedi (Schweiz) / Wöber (Österreich)
FSV Mainz 05: Widmer (Schweiz) / Mwene (Österreich)
VfL Wolfsburg: Zesiger (Schweiz) / Majer (Kroatien) / Maehle, Wind (Dänemark) / Wimmer (Österreich) / Casteels, Vranckx (Belgien) / Cerny (Tschechien)
FC Augsburg: Vargas (Schweiz)
SV Darmstadt: Gjasula (Albanien)
Werder Bremen: Veljkovic (Serbien) / Schmid (Österreich)
1. FC Köln: Kainz (Österreich)
1. FC Kaiserslautern: Puchacz (Polen)
Hamburger SV: Benes (Slowakei)
VfL Bochum: Bero (Slowakei)
Karlsruher SC: Zivzivadze (Georgien)
Überraschend auch wie "wenig" Nationalspieler wir hier in Deutschland stellen. Wenn ich es richtig gezählt habe, sind es 80 von ca. 610-620. Wobei halt auch viele Spieler, die in der BL waren, dabei sind (u.a. Gacinovic, Tosun, Kostic usw.). Die Dosen und Bayern stellen wohl 11 (Bayern eigentlich 12 mit Stanisic) , Leverkusen 9 , Wolfsburg 8 , Hoffenheim und BVB 6.
Alle Kader stehen nun fest:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/alle-kader-em-2024-uebersicht-ueber-alle-kader-der-teilnehmer/13135902/33896
Aus den BL- und Zweitliga-Vereinen dabei:
RB Leipzig: Orban, Gulacsi (Ungarn) / Henrichs, Raum (Deutschland) / Olmo (Spanien) / Sesko (Slowenien) / Poulsen (Dänemark) / Simons (Niederlande) / Baumgartner, Seiwald (Österreich) / Openda (Belgien)
Hertha BSC: M. Dardai (Ungarn) / Pekarik (Slowakei)
SC Freiburg: Szalai, Sallai (Ungarn) / Lienhart, Gregoritsch (Österreich)
Union Berlin: Schäfer (Ungarn) / Juranovic (Kroatien) / Rönnow (Dänemark)
FC Bayern: Neuer, Kimmich, Musiala, Pavlovic, Sane, Müller (Deutschland) / Kane (England) / De Ligt (Niederlande) / Upamecano, Coman (Frankreich) / Laimer (ÖsterreicH)
TSG Hoffenheim: Baumann, Beier (Deutschland) / Kramaric (Kroatien) / Weghorst (Niederlande) / Grillitsch (Österreich) / Jurasek (Tschechien)
VfB Stuttgart: Anton, Mittelstädt, Führich, Undav (Deutschland) / Stergiou (Schweiz)
Bayer Leverkusen: Tah, Andrich, Wirtz (Deutschland) / Xhaka (Schweiz) / Stanisic (Kroatien) / Grimaldo (Spanien) / Frimpong (Niederlande) / Kovar, Schick (Tschechien)
Eintracht Frankfurt: Koch (Deutschland) / Simoni (Albanien)
Borussia Dortmund: Schlotterbeck, Füllkrug (Deutschland) / Kobel (Schweiz) / Malen (Niederlande) / Sabitzer (Österreich) / Özcan (Türkei)
Borussia Mönchengladbach: Elvedi (Schweiz) / Wöber (Österreich)
FSV Mainz 05: Widmer (Schweiz) / Mwene (Österreich)
VfL Wolfsburg: Zesiger (Schweiz) / Majer (Kroatien) / Maehle, Wind (Dänemark) / Wimmer (Österreich) / Casteels, Vranckx (Belgien) / Cerny (Tschechien)
FC Augsburg: Vargas (Schweiz)
SV Darmstadt: Gjasula (Albanien)
Werder Bremen: Veljkovic (Serbien) / Schmid (Österreich)
1. FC Köln: Kainz (Österreich)
1. FC Kaiserslautern: Puchacz (Polen)
Hamburger SV: Benes (Slowakei)
VfL Bochum: Bero (Slowakei)
Karlsruher SC: Zivzivadze (Georgien)
Überraschend auch wie "wenig" Nationalspieler wir hier in Deutschland stellen. Wenn ich es richtig gezählt habe, sind es 80 von ca. 610-620. Wobei halt auch viele Spieler, die in der BL waren, dabei sind (u.a. Gacinovic, Tosun, Kostic usw.). Die Dosen und Bayern stellen wohl 11 (Bayern eigentlich 12 mit Stanisic) , Leverkusen 9 , Wolfsburg 8 , Hoffenheim und BVB 6.
Ich glaub die meisten AfD-Anhänger hätten mit dieser Doppelmoral (Kontakte zu Islamisten der Taliban, um Leute abschieben zu können) überhaupt kein Problem und würden das eher feiern.
Davon gehe ich auch aus, die AfD hat eher Probleme mit Menschenrechten, dem GG etc. weniger Probleme mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit etc
Die Grundfrage bleibt, wieweit geht man den Weg mit, weil man glaubt auf diese Art den Rechtsradikalen das Wasser abzugraben.
Bisher hat man sich entschieden entgegen diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse eher den Weg zu gehen, Positionen der Besorgten, Fremdenfeinde etc. zu übernehmen. Man schleift das Recht aus Asyl immer weiter und legitimiert auf diese Art die Positionen der Rechtsextremen.
Eigentlich ist das Ziel der Strategie (schon seit Jahren) den Rechtsextremen die Stimmen abzunehmen, offensichtlich funktioniert das nicht.
Schon vor Jahren habe ich die Frage gestellt, wenn man das Asylrecht immer weiter schleift, was man dann in Zukunft machen will.
Diese Frage wollte mir keiner beantworten.
Jetzt sehen wir es, nur wird es damit nicht am Ende sein. Diese Spirale muss immer weiter gehen, denn selbst wenn wir versuchen die Zeit zurückzudrehen, werden die gefühlten 50er/60er nicht wiederkommen
Die Grundfrage bleibt, wieweit geht man den Weg mit, weil man glaubt auf diese Art den Rechtsradikalen das Wasser abzugraben.
Bisher hat man sich entschieden entgegen diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse eher den Weg zu gehen, Positionen der Besorgten, Fremdenfeinde etc. zu übernehmen. Man schleift das Recht aus Asyl immer weiter und legitimiert auf diese Art die Positionen der Rechtsextremen.
Eigentlich ist das Ziel der Strategie (schon seit Jahren) den Rechtsextremen die Stimmen abzunehmen, offensichtlich funktioniert das nicht.
Schon vor Jahren habe ich die Frage gestellt, wenn man das Asylrecht immer weiter schleift, was man dann in Zukunft machen will.
Diese Frage wollte mir keiner beantworten.
Jetzt sehen wir es, nur wird es damit nicht am Ende sein. Diese Spirale muss immer weiter gehen, denn selbst wenn wir versuchen die Zeit zurückzudrehen, werden die gefühlten 50er/60er nicht wiederkommen
Als ter Stegen würde ich mir schon verarscht vorkommen.
zappzerrapp schrieb:
Als ter Stegen würde ich mir schon verarscht vorkommen.
Neuer muss man doch vor sich selbst schützen. Völlig außer Form und psychisch angeschlagen.
Die letzten 3 Umfragen (INSA, Infratest, FG Wahlen) ergeben folgende Spanne bei den Parteien (YouGov habe ich außen vor gelassen, ist für mich einfach nie wirklich zuverlässig)
(in Klammern Durchschnitt)
Union: 29-30 (29,7)
SPD: 14-15 (14,3)
Grüne: 13-15 (14,0)
FDP: 4
Linke: 3-4 (3,3)
AfD: 14-17 (15,0)
FW: 3
BSW: 6-7 (6,3)
Sonstige: 9-12 (10,3)
Veränderungen bei dem Durchschnitt gegenüber der letzten Europawahl
Union: + 0,8
SPD: - 1,5
Grüne: - 6,5
FDP: - 1,4
Linke: - 2,2
AfD: + 4,0
FW: + 0,8
BSW: Neu
Sonstige: - 0,4
Gewinner wäre erwartungsgemäß immer noch die AfD, aber von den zeitweise 22/23 Prozent sind wir wohl ein Stück entfernt. Sollten die Nicht-AfD-Wähler zahlreich an die Urne gehen, könnte die AfD tatsächlich in Richtung 15-16 % gehen (in den BTW-Umfragen liegen sie derzeit bei 16-17 %, daher wäre für mich die hier oben genannten 15 % schon fast eine Art "Erfolg" im Kampf gegen die AfD).
Verlierer wären die Grünen. Weiterer Gewinner natürlich das BSW, das praktisch die Stimmenverluste der Grünen als Eigengewinn hat (sind natürlich nicht die selben Wähler zwangsläufig)
Die Prognose für Gesamteuropa liegt derzeit bei:
EVP: 172 (-6)
S&D: 142 (+2)
RE: 85 (-17)
Grüne/EFA: 51 (-21)
EKR: 78 (+10)
ID: 75 (+16)
Linke: 41 (+2)
Fraktionslos: 77 (+28)
Ist etwas schwer auszuwerten, weil mal kleinere Gruppen manchen Fraktionen zugeordnet werden und manchmal nicht. Die AfD ist zudem in den letzten Umfragen in den Bereich "fraktionslos" gerutscht, womit die Rechten der ID nicht mehr so stark steigen wie erwartet und die Fraktionslosen einen Zuwachs erhalten.
Derzeit sind ca. 150 EU-Parlamentarier dem rechten oder rechtskonservativen Spektrum anzurechnen (EKR / ID / Teile der Fraktionslosen) , dieser Wert dürfte sich nach den aktuellen Prognosen auf ca. 180 erhöhen. Das ist nicht schön, aber einen starken Rechtsruck werden wir wohl bei dieser Europawahl nicht sehen, wenn der Anteil von 21 % auf dann 25 % steigt, insbesondere, weil Teile der EKR-Fraktion durchaus ja eher Richtung EVP schauen als in Richtung ID.
(in Klammern Durchschnitt)
Union: 29-30 (29,7)
SPD: 14-15 (14,3)
Grüne: 13-15 (14,0)
FDP: 4
Linke: 3-4 (3,3)
AfD: 14-17 (15,0)
FW: 3
BSW: 6-7 (6,3)
Sonstige: 9-12 (10,3)
Veränderungen bei dem Durchschnitt gegenüber der letzten Europawahl
Union: + 0,8
SPD: - 1,5
Grüne: - 6,5
FDP: - 1,4
Linke: - 2,2
AfD: + 4,0
FW: + 0,8
BSW: Neu
Sonstige: - 0,4
Gewinner wäre erwartungsgemäß immer noch die AfD, aber von den zeitweise 22/23 Prozent sind wir wohl ein Stück entfernt. Sollten die Nicht-AfD-Wähler zahlreich an die Urne gehen, könnte die AfD tatsächlich in Richtung 15-16 % gehen (in den BTW-Umfragen liegen sie derzeit bei 16-17 %, daher wäre für mich die hier oben genannten 15 % schon fast eine Art "Erfolg" im Kampf gegen die AfD).
Verlierer wären die Grünen. Weiterer Gewinner natürlich das BSW, das praktisch die Stimmenverluste der Grünen als Eigengewinn hat (sind natürlich nicht die selben Wähler zwangsläufig)
Die Prognose für Gesamteuropa liegt derzeit bei:
EVP: 172 (-6)
S&D: 142 (+2)
RE: 85 (-17)
Grüne/EFA: 51 (-21)
EKR: 78 (+10)
ID: 75 (+16)
Linke: 41 (+2)
Fraktionslos: 77 (+28)
Ist etwas schwer auszuwerten, weil mal kleinere Gruppen manchen Fraktionen zugeordnet werden und manchmal nicht. Die AfD ist zudem in den letzten Umfragen in den Bereich "fraktionslos" gerutscht, womit die Rechten der ID nicht mehr so stark steigen wie erwartet und die Fraktionslosen einen Zuwachs erhalten.
Derzeit sind ca. 150 EU-Parlamentarier dem rechten oder rechtskonservativen Spektrum anzurechnen (EKR / ID / Teile der Fraktionslosen) , dieser Wert dürfte sich nach den aktuellen Prognosen auf ca. 180 erhöhen. Das ist nicht schön, aber einen starken Rechtsruck werden wir wohl bei dieser Europawahl nicht sehen, wenn der Anteil von 21 % auf dann 25 % steigt, insbesondere, weil Teile der EKR-Fraktion durchaus ja eher Richtung EVP schauen als in Richtung ID.
SGE_Werner schrieb:
Die letzten 3 Umfragen (INSA, Infratest, FG Wahlen) ergeben folgende Spanne bei den Parteien (YouGov habe ich außen vor gelassen, ist für mich einfach nie wirklich zuverlässig)
(in Klammern Durchschnitt)
Union: 29-30 (29,7)
SPD: 14-15 (14,3)
Grüne: 13-15 (14,0)
FDP: 4
Linke: 3-4 (3,3)
AfD: 14-17 (15,0)
FW: 3
BSW: 6-7 (6,3)
Sonstige: 9-12 (10,3)
Veränderungen bei dem Durchschnitt gegenüber der letzten Europawahl
Union: + 0,8
SPD: - 1,5
Grüne: - 6,5
FDP: - 1,4
Linke: - 2,2
AfD: + 4,0
FW: + 0,8
BSW: Neu
Sonstige: - 0,4
Ipsos, FG Wahlen und INSA in den letzten Tagen kommen nun zu folgendem Schnitt zwei Tage vor der Wahl:
Union: 29-30 (29,7) / + 0,8
SPD: 14-15 (14,3) / - 1,5
Grüne: 13-15 (14,0) / - 6,5
FDP: 4-5 (4,3) / - 1,1
Linke: 3 / - 2,5
AfD: 14-16 (14,7) / + 3,7
BSW: 7 / Neu
Ansonsten FW bei ca. 3 % , Volt bei FG Wahlen ebenfalls bei 3 % !
Viel verändert hat sich aber nicht. Wie gesagt: Ich denke, dass die AfD eher Richtung 16-18 % abschließen könnte dank Mannheim, aber der Vorteil bei so einer Europawahl ist eben auch, dass Kleinstparteien eine Menge Stimmen bekommen können, wenn diese ebenfalls ins Parlament einziehen. Das dürfte das Protestpotenzial weg von wenigen Großen zu mehreren Kleinen lenken.
SGE_Werner schrieb:
Union: 29-30 (29,7) / + 0,8
SPD: 14-15 (14,3) / - 1,5
Grüne: 13-15 (14,0) / - 6,5
FDP: 4-5 (4,3) / - 1,1
Linke: 3 / - 2,5
AfD: 14-16 (14,7) / + 3,7
BSW: 7 / Neu
Ansonsten FW bei ca. 3 % , Volt bei FG Wahlen ebenfalls bei 3 % !
Viel verändert hat sich aber nicht. Wie gesagt: Ich denke, dass die AfD eher Richtung 16-18 % abschließen könnte
Also die letzten Umfragen sind recht gut bisher getroffen. Union, SPD, Linke absolut im erwartbaren Fenster. Volt und FW ebenfalls. AfD etwas stärker als in den letzten Umfragen, aber wie ich schon schrieb, war das für mich zu erwarten, dass die besser abschneidet, dafür BSW etwas schwächer als in den Umfragen und auch die Grünen etwas schwächer. Ne wirklich große Überraschung ist aber ehrlicherweise nicht dabei, die Umfrage-Institute lagen in den Befragungen vor der Wahl recht nahe an der ersten Prognose.
Ich melde mich dann mit dem Durchschnitt wieder, wenn es die ersten Hochrechnungen gibt.
Ich bleibe dabei, dass Politik, die nach rechts fischt, nur dann Stimmen von rechts holt, wenn man auch rechte Politik macht. Und aktuell wirkt für viele, denen Themen, die eher rechts zu verorten sind, wichtig sind, die Union für nicht mehr glaubwürdig seit der Merkel-Zeit und alle anderen Parteien sind nicht rechts genug. Also wählen sie die AfD.
Vom reinen Nachplappern der Rechten profitieren langfristig tatsächlich die Rechten in meinen Augen, wenn eben in Regierungsverantwortung den Parolen nix folgt.
Vom reinen Nachplappern der Rechten profitieren langfristig tatsächlich die Rechten in meinen Augen, wenn eben in Regierungsverantwortung den Parolen nix folgt.
Wie gesagt, Mannheim wird Auswirkungen haben, aber die AfD hatte eben auch schon zuvor in den Umfragen 6 % eingebüßt im Schnitt. Ich bleib dabei, dass alles unter 17 % für die AfD bei der zu erwartenden Wahlbeteiligung zumindest halbwegs erträglich wäre. Optimal wäre es, wenn die AfD nicht auf Platz 2 landet (hinter der SPD dann vermutlich), halte ich aber für unwahrscheinlich.
Werner's Post der Übermedien beantwortet auch ein bissi diese Frage:
Als Körperverletzung zum Schaden der AfD wird auch gezählt, dass sich ein Polizeibeamter verletzt hat, als er versucht hat, einen Gegendemonstranten wegzuschieben.
Beachtenswert ist auch, dass es sich bei der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität um eine Eingangsstatistik handelt: Straftaten werden beim ersten Anfangsverdacht erfasst. Deshalb zählt es auch als „Gewalttat gegen AfD-Politiker“, wie Wilke dokumentiert, „wenn ein AfD-Politiker glaubt, einen Luftgewehrschuss gegen ihn gehört zu haben, die Polizei gar keine Spuren findet und er dann einräumt, sich wohl geirrt zu haben“.
Als Körperverletzung zum Schaden der AfD wird auch gezählt, dass sich ein Polizeibeamter verletzt hat, als er versucht hat, einen Gegendemonstranten wegzuschieben.
Beachtenswert ist auch, dass es sich bei der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität um eine Eingangsstatistik handelt: Straftaten werden beim ersten Anfangsverdacht erfasst. Deshalb zählt es auch als „Gewalttat gegen AfD-Politiker“, wie Wilke dokumentiert, „wenn ein AfD-Politiker glaubt, einen Luftgewehrschuss gegen ihn gehört zu haben, die Polizei gar keine Spuren findet und er dann einräumt, sich wohl geirrt zu haben“.
Adler_Steigflug schrieb:
Werner's Post der Übermedien beantwortet auch ein bissi diese Frage:
Als Körperverletzung zum Schaden der AfD wird auch gezählt, dass sich ein Polizeibeamter verletzt hat, als er versucht hat, einen Gegendemonstranten wegzuschieben.
Beachtenswert ist auch, dass es sich bei der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität um eine Eingangsstatistik handelt: Straftaten werden beim ersten Anfangsverdacht erfasst. Deshalb zählt es auch als „Gewalttat gegen AfD-Politiker“, wie Wilke dokumentiert, „wenn ein AfD-Politiker glaubt, einen Luftgewehrschuss gegen ihn gehört zu haben, die Polizei gar keine Spuren findet und er dann einräumt, sich wohl geirrt zu haben“.
Bedeutet aber auch, dass auch jeder behaupten kann, beleidigt worden zu sein. Jedenfalls lässt es viel zu viel offen in welche Richtung auch immer.
SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Werner's Post der Übermedien beantwortet auch ein bissi diese Frage:
Als Körperverletzung zum Schaden der AfD wird auch gezählt, dass sich ein Polizeibeamter verletzt hat, als er versucht hat, einen Gegendemonstranten wegzuschieben.
Beachtenswert ist auch, dass es sich bei der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität um eine Eingangsstatistik handelt: Straftaten werden beim ersten Anfangsverdacht erfasst. Deshalb zählt es auch als „Gewalttat gegen AfD-Politiker“, wie Wilke dokumentiert, „wenn ein AfD-Politiker glaubt, einen Luftgewehrschuss gegen ihn gehört zu haben, die Polizei gar keine Spuren findet und er dann einräumt, sich wohl geirrt zu haben“.
Bedeutet aber auch, dass auch jeder behaupten kann, beleidigt worden zu sein. Jedenfalls lässt es viel zu viel offen in welche Richtung auch immer.
Ja, aber es lässt einfach nur in allen Positionen die Frage offen: "Wer nutzt diese Opferrolle mehr aus?" Das bleibt wohl ein großes Fragezeichen. Aber die Aussage von Adlerdenis, dass man die Grünen bevorzugt in diese Opferrolle drängt, dürfte nicht so klar belegt sein.
Das soll jetzt auch kein Anmachen gegen dich sein, Adlerdenis. Ich plädiere einfach auf ein verbales Abrüsten zwischen allen demokratischen Positionen. Und da schließe ich die AfD einfach aus. Entsprechend sollte klar sein, dass ein entscheidender Kampf in Deutschland der zwischen ALLEN Demokraten und den Anti-Demokraten (und ihrer Propaganda) sein wird. Ich akzeptiere es weiterhin nicht, dass in einer solchen Bedrohungslage eine demokratische Partei der Hauptgegner einer anderen demokratischen Partei sein soll, nur aus Opportunitätsgründen. Aber ich werde selber zukünftig darauf achten, selber verbal abzurüsten. Ich merke selbst, dass ich zu emotional an diese Themen heran gehe.
SGE_Werner schrieb:
SGE_Werner 6.6.24 20:19Adlerdenis schrieb:
Hatte nicht Werner kürzlich eine Statistik veröffentlicht, die da irgendwie ziemlich anders aussah?
Meine Statistik beinhaltete die körperlichen Angriffe. Die Statistik hier entsprechend auch Äußerungsdelikte , also Beleidigungen usw. , da führen die Grünen das Feld weit an als Hauptopfer.
Sorry, dass wir gerade diesen Fred weiter ins Off-Topic bringen. Aber ich finde diesen Umstand tatsächlich interessant. Ich frage mich gerade, warum?
Auch meine zitierte Quelle (im übrigen: Der Bundestag selber) gibt dieses Bild wieder:
Gewaltdelikte gegen AfD'ler: 86
Gewaltdelikte gegen Grüne: 62
Bei "Äußerungsdelikten" sieht die Sache ganz anders aus:
Gegen AfD'ler: 236
Gegen Grüne: 947
Heißt das, dass gegen AfD'ler eher gewaltbereite Personen aus dem linksradikalen Spektrum vorgehen? Wohingegen gegen Grüne auch "mittige" Personen ("lediglich" mit Drohungen) vorgehen?
Adler_Steigflug schrieb:
Heißt das, dass gegen AfD'ler eher gewaltbereite Personen aus dem linksradikalen Spektrum vorgehen? Wohingegen gegen Grüne auch "mittige" Personen ("lediglich" mit Drohungen) vorgehen?
Mal abseits von den Ungenauigkeiten der besagten Statistik, kann das mehr oder weniger stimmen. Beim einen Masse, beim anderen Klasse.
Anthrax schrieb:
Am besten gefällt mir der Verweis auf die Stadionkapazität.
Sind diese Kackspiele in der Regel ausverkauft?
Gerade mal geschaut. Alle Supercup-Spiele seit Wiedereinführung 2010 waren restlos ausverkauft (bei 2 Spielen in Dortmund scheiden sich die Geister, ob nicht doch eins der Spiele nur zu 99,9 % ausverkauft war, aber das sollte wohl kaum was ausmachen). Zuletzt sicher nicht ausverkauft war 1995 das Duell zwischen Dortmund und Gladbach, welches in Düsseldorf stattgefunden hat. Vllt. auch das letzte Supercup-Finale vor der Abschaffung 1996, als in Mannheim 20.000 Zuschauer im Stadion waren. Das könnte aber damals auch ausverkauft gewesen sein.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Am besten gefällt mir der Verweis auf die Stadionkapazität.
Sind diese Kackspiele in der Regel ausverkauft?
Gerade mal geschaut. Alle Supercup-Spiele seit Wiedereinführung 2010 waren restlos ausverkauft (bei 2 Spielen in Dortmund scheiden sich die Geister, ob nicht doch eins der Spiele nur zu 99,9 % ausverkauft war, aber das sollte wohl kaum was ausmachen). Zuletzt sicher nicht ausverkauft war 1995 das Duell zwischen Dortmund und Gladbach, welches in Düsseldorf stattgefunden hat. Vllt. auch das letzte Supercup-Finale vor der Abschaffung 1996, als in Mannheim 20.000 Zuschauer im Stadion waren. Das könnte aber damals auch ausverkauft gewesen sein.
.. ich hätte dann gerne auch einen Link nicht nur zu Deiner EL / CL EXCEL Tabelle smile: sondern auch zu Deinem weltweiten ZugrifF auf ALLES
Hatte nicht Werner kürzlich eine Statistik veröffentlicht, die da irgendwie ziemlich anders aussah?
Adlerdenis schrieb:
Hatte nicht Werner kürzlich eine Statistik veröffentlicht, die da irgendwie ziemlich anders aussah?
Meine Statistik beinhaltete die körperlichen Angriffe. Die Statistik hier entsprechend auch Äußerungsdelikte , also Beleidigungen usw. , da führen die Grünen das Feld weit an als Hauptopfer.
Wobei man die Statistik, die ich zitiert habe, auch nicht einfach so 1:1 übernehmen sollte, wie ich mich nach Einlesen in die Marterie festlegen würde:
https://uebermedien.de/94967/ueber-gewalt-gegen-politiker-und-die-grenzen-der-statistik/
Zugegebenermaßen bleibt die AfD aber trotzdem ein Hauptpunkt von Angriffen und die Grünen praktisch als Gegenstück auf der anderen politischen Seite ebenfalls.
SGE_Werner schrieb:
SGE_Werner 6.6.24 20:19Adlerdenis schrieb:
Hatte nicht Werner kürzlich eine Statistik veröffentlicht, die da irgendwie ziemlich anders aussah?
Meine Statistik beinhaltete die körperlichen Angriffe. Die Statistik hier entsprechend auch Äußerungsdelikte , also Beleidigungen usw. , da führen die Grünen das Feld weit an als Hauptopfer.
Sorry, dass wir gerade diesen Fred weiter ins Off-Topic bringen. Aber ich finde diesen Umstand tatsächlich interessant. Ich frage mich gerade, warum?
Auch meine zitierte Quelle (im übrigen: Der Bundestag selber) gibt dieses Bild wieder:
Gewaltdelikte gegen AfD'ler: 86
Gewaltdelikte gegen Grüne: 62
Bei "Äußerungsdelikten" sieht die Sache ganz anders aus:
Gegen AfD'ler: 236
Gegen Grüne: 947
Heißt das, dass gegen AfD'ler eher gewaltbereite Personen aus dem linksradikalen Spektrum vorgehen? Wohingegen gegen Grüne auch "mittige" Personen ("lediglich" mit Drohungen) vorgehen?
Dann mal weiter mitm Mai 2004 und zum Glück wird nicht wirklich über unseren Abstieg geredet. Bremen wird Meister und Pokalsieger, Mainz steigt erstmals auf.
Politisch ne Menge Terror (Irak, Saudi-Arabien, Tschetschenien) , das Herauskommen vom Folterskandal in Abu Ghraib, Israel will aus Gaza abziehen und die Wahl von Horst Köhler als Bundespräsident.
01.05.2004 ab 10:30
Werder Bremen - Hamburger SV 6:0
1. FC Köln - FC Bayern München 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1331158.html
02.05.2004 ab 8:45
VfB Stuttgart - VfL Bochum 1:1
FC Schalke 04 - Hertha BSC 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332964.html
05.05.2004 ab 14:55
Götz wird neuer Trainer bei Hertha BSC
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332470.html
07.05.2004 ab 12:50
Vor dem Spitzenspiel Bayern-Bremen
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332976.html
08.05.2004 ab 0:00
Werder Bremen Deutscher Meister
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332992.html
ab 8:35
FC Bayern München - Werder Bremen 1:3
Hertha BSC - Borussia Dortmund 6:2
09.05.2004 ab 8:45
VfL Bochum - SC Freiburg 3:0
Hansa Rostock - 1860 München 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332998.html
14.05.2004 ab 0:00
Fußball-WM 2010 in Südafrika
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337258.html
15.05.2004 ab 11:55
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 2:6
VfB Stuttgart - FC Bayern München 3:1
1860 München - Hertha BSC 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337258.html
17.05.2004 ab 10:00
Meisterfeier in Bremen / Arminia steigt auf
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337216.html
20.05.2004 ab 12:15
100 Jahre FIFA
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337392.html
22.05.2004 ab 8:45
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 2:0
VfL Bochum - Hannover 96 3:1
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1338022.html
23.05.2004 ab 10:35
Mainz steigt erstmals in Bundesliga auf
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1338012.html
24.05.2004 ab 12:05
EM-Kader benannt
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1338466.html
29.05.2004 ab 12:10
Frauen-DFB-Pokal: Turbine Potsdam - 1. FFC Frankfurt 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1341340.html
30.05.2004 ab 10:25
Bremen feiert Pokalsieg / Sammer verlässt den BVB
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1341914.html
31.05.2004 ab 12:45
Sammer als neuer Stuttgart-Trainer vorgestellt
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1341912.html
Politisch ne Menge Terror (Irak, Saudi-Arabien, Tschetschenien) , das Herauskommen vom Folterskandal in Abu Ghraib, Israel will aus Gaza abziehen und die Wahl von Horst Köhler als Bundespräsident.
01.05.2004 ab 10:30
Werder Bremen - Hamburger SV 6:0
1. FC Köln - FC Bayern München 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1331158.html
02.05.2004 ab 8:45
VfB Stuttgart - VfL Bochum 1:1
FC Schalke 04 - Hertha BSC 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332964.html
05.05.2004 ab 14:55
Götz wird neuer Trainer bei Hertha BSC
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332470.html
07.05.2004 ab 12:50
Vor dem Spitzenspiel Bayern-Bremen
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332976.html
08.05.2004 ab 0:00
Werder Bremen Deutscher Meister
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332992.html
ab 8:35
FC Bayern München - Werder Bremen 1:3
Hertha BSC - Borussia Dortmund 6:2
09.05.2004 ab 8:45
VfL Bochum - SC Freiburg 3:0
Hansa Rostock - 1860 München 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1332998.html
14.05.2004 ab 0:00
Fußball-WM 2010 in Südafrika
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337258.html
15.05.2004 ab 11:55
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 2:6
VfB Stuttgart - FC Bayern München 3:1
1860 München - Hertha BSC 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337258.html
17.05.2004 ab 10:00
Meisterfeier in Bremen / Arminia steigt auf
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337216.html
20.05.2004 ab 12:15
100 Jahre FIFA
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1337392.html
22.05.2004 ab 8:45
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 2:0
VfL Bochum - Hannover 96 3:1
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1338022.html
23.05.2004 ab 10:35
Mainz steigt erstmals in Bundesliga auf
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1338012.html
24.05.2004 ab 12:05
EM-Kader benannt
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1338466.html
29.05.2004 ab 12:10
Frauen-DFB-Pokal: Turbine Potsdam - 1. FFC Frankfurt 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1341340.html
30.05.2004 ab 10:25
Bremen feiert Pokalsieg / Sammer verlässt den BVB
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1341914.html
31.05.2004 ab 12:45
Sammer als neuer Stuttgart-Trainer vorgestellt
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-1341912.html
Irgendwie komisch, dass über die anstehende Wahl am Sonntag so wenig berichtet wird. Ich befürchte dank ausbleibender Wahlbeteiligung plus Mannheim-Terror, dass die AfD dann doch wieder zulegen wird gegenüber den aktuellen Umfragen.
Da teile ich deine Sorge.
Man sollte das aber mal den Bürgern, den "in der Demokratie selbstbestimmenden, eigenverantwortlich entscheidenden Mitgliedern der Gesellschaft" mitteilen.
Man sollte das aber mal den Bürgern, den "in der Demokratie selbstbestimmenden, eigenverantwortlich entscheidenden Mitgliedern der Gesellschaft" mitteilen.
Es geht hier um Bayern. Alles weitere wird nun konsequent gelöscht.
Tobitor schrieb:
Ich glaube es auch eher nicht, aber es gab ja doch schon öfter mal komische Entscheidungen hinsichtlich von Turnierkadern.
Für mich war auch Beier der knappe Favorit darauf noch heimfahren zu müssen. Nach der Leistung heute aber eher nicht mehr. Am meisten Sinn macht es meiner Meinung nach einen TW zu streichen, aber diesbezüglich hieß es ja, dass man auf jeden Fall alle vier Keeper mitnehmen wird..
weswegen eigentlich 4 TW?
FredSchaub schrieb:
weswegen eigentlich 4 TW?
Trainingssteuerung
https://www.rnd.de/sport/em-2024-warum-sind-4-torhueter-im-dfb-kader-XC2LSWZ665EYFBQBTOOVRCBBPE.html
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
weswegen eigentlich 4 TW?
Trainingssteuerung
https://www.rnd.de/sport/em-2024-warum-sind-4-torhueter-im-dfb-kader-XC2LSWZ665EYFBQBTOOVRCBBPE.html
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
weswegen eigentlich 4 TW?
Trainingssteuerung
https://www.rnd.de/sport/em-2024-warum-sind-4-torhueter-im-dfb-kader-XC2LSWZ665EYFBQBTOOVRCBBPE.html
und es gibt dann keine andere Option als 4 TW im Kader zu haben? Muss man nicht Alles verstehen als Nicht-Sachkundiger
Ein Spiel wo du noch bis morgen spielen kannst und keine Bude machen wirst…
Adlersupporter schrieb:
Ein Spiel wo du noch bis morgen spielen kannst und keine Bude machen wirst…
Herr Neuer versucht derweil aber der Ukraine noch mal zu helfen. Die Chancenverwertung von uns heute miserabel. Normalerweise machste da 3 Dinger.
SGE_Werner schrieb:Adlersupporter schrieb:
In so einem Spiel wie heute gegen die Ukraine, die sehr tief steht, fehlt einer wie Füllkrug vorne drin... Es fehlt vorne der letzte Punch...
Beier versucht gerade den Kaderplatz zu bekommen, den Koch dann wohl verliert. Der übrigens auch aufm Platz ist. Aber schwer sich zu beweisen, wenn die Ukraine kaum nach vorne kommt.
Der Beier ist auch gut, muss ehrlich sagen.
Da man ja bestimmt keine 5 IV mitnehmen wird, wird er wohl Koch erwischen, auch wenn ich nicht schlechter sehe als Anton. Aber die Stuttgarter und der DFB...
Schmidti1982 schrieb:
Da man ja bestimmt keine 5 IV mitnehmen wird, wird er wohl Koch erwischen, auch wenn ich nicht schlechter sehe als Anton. Aber die Stuttgarter und der DFB...
Naja, Stuttgart ist halt Vizemeister geworden. Diesmal würde ich wirklich kaum dem Trainer unterstellen, dass er hier BaWü-mäßig überzieht. Er nimmt halt Spieler mit, die völlig euphorisiert sind.
In so einem Spiel wie heute gegen die Ukraine, die sehr tief steht, fehlt einer wie Füllkrug vorne drin... Es fehlt vorne der letzte Punch...
Adlersupporter schrieb:
In so einem Spiel wie heute gegen die Ukraine, die sehr tief steht, fehlt einer wie Füllkrug vorne drin... Es fehlt vorne der letzte Punch...
Beier versucht gerade den Kaderplatz zu bekommen, den Koch dann wohl verliert. Der übrigens auch aufm Platz ist. Aber schwer sich zu beweisen, wenn die Ukraine kaum nach vorne kommt.
SGE_Werner schrieb:Adlersupporter schrieb:
In so einem Spiel wie heute gegen die Ukraine, die sehr tief steht, fehlt einer wie Füllkrug vorne drin... Es fehlt vorne der letzte Punch...
Beier versucht gerade den Kaderplatz zu bekommen, den Koch dann wohl verliert. Der übrigens auch aufm Platz ist. Aber schwer sich zu beweisen, wenn die Ukraine kaum nach vorne kommt.
Der Beier ist auch gut, muss ehrlich sagen.
Da man ja bestimmt keine 5 IV mitnehmen wird, wird er wohl Koch erwischen, auch wenn ich nicht schlechter sehe als Anton. Aber die Stuttgarter und der DFB...
Und die AfD würde, wenn sie an der Macht wäre, einfach dran vorbei regieren.