>

SGE_Werner

74778

#
Tja, komischer Tag. Dass gestern paar Kreise mehr gemeldet hatten als am vorherigen Sonntag ist sicherlich ein Faktor, warum heute mit einem geringeren Anstieg zu rechnen war. Aber das Plus heute bei den Neuinfektionen wie auch Todesfällen (wobei es da noch Ungereimtheiten gibt bzgl. Korrekturen) ist wirklich deutlich niedriger als ich erwartet habe.

Die Hoffnung, dass zumindest bis Mittwoch der Anstieg bei den Infektionen abflacht und somit die ersten Folgen der verschärften Maßnahmen erkennbar werden, lebt.

Ach ja, bei den Intensivpatienten leider ein fieser Anstieg.



Morgen drohen dann bis zu 1.000 Todesfälle, weil Dienstag immer einige Nachmeldungen erfolgen. Beim RKI halte ich es ohnehin für möglich, dass die Mittwoch früh dann über 1000 melden, da sind aber auch noch mal mehr Nachmeldungen dabei.
#
SGE_Werner schrieb:

Tom66 schrieb:

Da Thuram nun 5 Spiele zuschauen muss, kann er sich doch nichts mehr zu Schulden kommen lassen. Oder nennt der DFB Szenarien, die zu einer Verlängerung auf 6 Spiele führen könnten?
     


Es gibt dann schon ne Bewährungszeit hinterher wie auch im normalen Strafrecht. Ohne nachgeschaut zu haben, kann man davon ausgehen, dass das eine Spiel auf Bewährung dann "aktiv" wird, wenn Thuram zB bis Ende Saison 21/22 noch mal ein "schwereres Vergehen" begeht (Tätlichkeit, Nachtreten etc. , Notbremse eher nicht).

Ok, das macht Sinn. Das Spiel würde dann zum tragen kommen, wenn er z.B. bis zum Ende der Saison wieder "straffällig" wird.
#
Tom66 schrieb:

Das Spiel würde dann zum tragen kommen, wenn er z.B. bis zum Ende der Saison wieder "straffällig" wird.
     


So ist es.
Die Bewährung gilt übrigens ein Jahr, also 21.12.2021. Ich habe wie gesagt 6 Spiele + 2 auf Bewährung erwartet.
#
Was für eine Bewandtnis hat eigentlich das Spiel auf Bewährung?

Da Thuram nun 5 Spiele zuschauen muss, kann er sich doch nichts mehr zu Schulden kommen lassen. Oder nennt der DFB Szenarien, die zu einer Verlängerung auf 6 Spiele führen könnten?
#
Tom66 schrieb:

Da Thuram nun 5 Spiele zuschauen muss, kann er sich doch nichts mehr zu Schulden kommen lassen. Oder nennt der DFB Szenarien, die zu einer Verlängerung auf 6 Spiele führen könnten?
     


Es gibt dann schon ne Bewährungszeit hinterher wie auch im normalen Strafrecht. Ohne nachgeschaut zu haben, kann man davon ausgehen, dass das eine Spiel auf Bewährung dann "aktiv" wird, wenn Thuram zB bis Ende Saison 21/22 noch mal ein "schwereres Vergehen" begeht (Tätlichkeit, Nachtreten etc. , Notbremse eher nicht).
#
und das hat jetzt genau was mit den 2 aktuellen Vorfällen kurz hintereinander zu tun?
#
propain schrieb:

und das hat jetzt genau was mit den 2 aktuellen Vorfällen kurz hintereinander zu tun?


In dem Thread geht es übrigens auch nur um den einen Vorfall. Den Kramer-Vorfall hast Du wiederum auch ins Spiel gebracht.

Die Strafe für Thuram ist auf jeden Fall mindestens ein Spiel zu niedrig.
#
Würzi, ich bin bei Deiner Vermutung von einer Situation ausgegangen, bei der nicht die Grenzen dicht gemacht werden. Dann passiert vermutlich nix. Beim Fall GB nach der Mutation handelt es sich ja noch mal um etwas, was ich so in meinen Überlegungen gar nicht mit eingeplant habe. Ich bezweifle aber auch stark, dass bei einer Mutation zB in Deutschland alle Länder um uns herum die Grenzen dicht machen und gar niemand mehr auf die Arbeit geht. Wenn doch, dann brauchen wir auch nicht mehr über Lieferketten reden. Die sind dann hinüber.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Und falls du es immer noch nicht geschnallt hast. Ich kann einen guten Mathe Nachhilfelehrer empfehlen. Ich glaube an dich. Du schaffst das BK!

Dass du deine Phantastereien noch mit einer hämischen Bemerkung schmückst ist entlarvend.
Nur mal - neben allen anderen schon geäußerten Einwänden - dieser: dass wir Tore schießen und in Führung gehen oder ausgleichen, ist normal. Dass es der Gegner tut, nicht.
In deiner Welt würde ich gerne leben.


[edit: Beleidigung und persoenliches, Xaver08]

Zum Thema: hier hat vor einigen Wochen ein User einen Artikel im SAW gepostet, in dem zu lesen war, dass Eintracht Frankfurt die schlechteste Chancenverwertung der Liga habe. Insofern: klar können alle Vereine ihre liegengelassenen Punkte zusammenrechnen wie ich es auch getan habe. Fakt ist aber: in dieser noch jungen Saison hat sich wohl niemand so dämlich angestellt wie wir. Niemand hat so unnötig Punkte liegen gelassen wie wir. Keine Mannschaft hat so oft die Situation gehabt, dass sie eine Führung einfach nur noch runterspielen musste. Und dann doch noch das Gegentor (Bzw die Gegentore) kassiert hat wie wir.

Natürlich kann man sich jetzt hinstellen und sagen: anderen passiert das doch auch. Wenn man aber die letzten Wochen sieht und sich dabei anschaut, wie häufig das bei uns vorkam vs wie häufig es bei anderen vorkommt, dann kann nicht ernsthaft zu relativieren versuchen, was uns in den letzten Wochen passiert ist.

Nochmal hart zusammengefasst. Wir sind in 13 Ligaspielen
- 6 mal in Führung gegangen und konnten diese nicht übers Ziel bringen. Davon 5 mal Remis und 1 mal Niederlage
- 2 mal in Rückstand geraten, obwohl wir das bessere Team waren (Stichwort: Chancenverwertung) und konnten am Ende nur Remis spielen.
- 1 mal durch einen Sonntagsschuss in Rückstand geraten, konnten das Spiel aber noch in einen Sieg drehen
- 1 mal in Rückstand geraten, konnten es dann durch die in der Halbzeit richtige Aufstellung auf ein Remis drehen
- 2 mal verdient gewonnen
- 1 mal verdient verloren

Die oberen von mir beschrieben 8 Spiele nerven, waren vermeidbar und haben mächtig Punkte gekostet. In der Häufung ist das sicherlich bei keinem anderen Team der Liga vorgekommen
#
Kastanie30 schrieb:

Moin Würzi. Die hämische Bemerkung kommt nur, weil ich mir in ungefähr 37 PN Beleidigungen und Pöbeleien von dem User Basaltkopp anhören dürfte. Weiß nicht, was mit dem nicht stimmt, aber der Name ist offenbar Programm. Du bist alt genug und lange genug hier dabei, um zu wissen, dass der Kollege seinen Frust über was auch immer regelmäßig hier verarbeitet und an anderen rauslässt


Es gibt die Möglichkeit, User auch auf "Ignore" zu stellen, statt sich nun im Forum öffentlich darüber auszulassen. Hier gehört das nämlich nicht hin.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

DBecki schrieb:

Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.


Wieso? Was los?


Da ich ja in deren Forum "unterwegs" bin, wie Du ja weißt, fasse ich es mal so zusammen: Oczipka wird für ein Viertligakicker gehalten und für das Sinnbild der limitierten Mannschaft. Sozusagen Ilsanker zum Quadrat.


Katastrophentourismus kann ich ja nachvollziehen, aber die Leut in ihrem eigenen Forum anblöken find ich halt doof ;P Nur still mitlesen ist noch in Ordnung.

Danke für den Hinweis.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass Oczipka bei dem Gegentor nicht so richtig Bock hat.
Fehlen tut er mir nicht, hatte sich doch auch zu höherem berufen gefühlt.

Natürlich albern ihm die Schuld zu geben, fehlenden Einsatz konnte man ihm äußerst selten vorwerfen.

Die haben ganz andere Probleme als Otsche
#
Anthrax schrieb:

Katastrophentourismus kann ich ja nachvollziehen, aber die Leut in ihrem eigenen Forum anblöken find ich halt doof ;P Nur still mitlesen ist noch in Ordnung.



Ich blöke sie ja nicht an. Die schreiben dort überall, wie scheisse ihr Verein ist und ihre Mannschaft. Und gelegentlich, wenn mir die Lust danach ist, stimme ich diesen Aussagen zu und verteile ein paar "Likes". Die haben dort so eine Lust am Selbsthass, da kann ich meine Ablehnung gegen Schalke auch einbringen, ohne dass ich auffalle.

Mal ganz ehrlich: Hier kann ich ja nicht abledern, seit ich Mod bin. Ich brauch ein Veltins äh Ventil.
#
DonGuillermo schrieb:

Von der Leistung waren die von dem was ich gesehen habe schon die ganze Zeit ganz gut dabei.


Also so wie ich das gesehen habe, waren die Leistungen doch großteils bis vor 3-4 Spielen sehr bescheiden. Gerade nach dem Hannover Spiel war Rösler bei den meisten Fans unten durch, als er erklärte, dass es bis zum Platzverweis in der 52. Minute voll nach Plan lief, man aber bis dahin keinen einzigen Torschuss hatte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also so wie ich das gesehen habe, waren die Leistungen doch großteils bis vor 3-4 Spielen sehr bescheiden. Gerade nach dem Hannover Spiel war Rösler bei den meisten Fans unten durch, als er erklärte, dass es bis zum Platzverweis in der 52. Minute voll nach Plan lief, man aber bis dahin keinen einzigen Torschuss hatte.
     


Jep, im Düsseldorf-Forum wollten die ihn schon längst loswerden. Das war sicherlich jetzt auch keine Abstiegsmannschaft, die da gespielt hat bis vor paar Wochen, aber Düsseldorf war einfach nur Mittelmaß.
#
Für die Zukunft schlage ich vor die neuen Teile jeweils synchron zum nächsten Lockdown zu starten. Das macht es für die Historiker einfacher, die einzelnen Beiträge dem Geschehen zuzuordnen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

         Für die Zukunft schlage ich vor die neuen Teile jeweils synchron zum nächsten Lockdown zu starten. Das macht es für die Historiker einfacher, die einzelnen Beiträge dem Geschehen zuzuordnen.        


Nur zu welchem Lockdown? Lockdown Sperrstunde, Lockdown Light, Lockdown Zero, Lockdown Richtig, Lockdown Söder?
#
Kleines Update mit paar neuen Wahlumfragen...

Bei der letzten INSA-Umfrage für Sachsen-Anhalt würden so ziemlich genau die Werte wieder bei der Wahl herauskommen wie bei der letzten Wahl (CDU 29 , AfD 23, Linke 17 , SPD 10, Grüne 10, FDP 4) , wobei die Grünen als einzige zulegen könnten.
In wie weit man dort wieder zwischen CDU, SPD und Grüne zusammenfinden kann nach all den Querelen der letzten Wochen, das steht auf nem anderen Blatt.

In BaWü hat Infratest-Dimap eine neue Umfrage veröffentlicht, hierbei legen Grüne (35) und CDU (30) gegenüber der letzten Umfrage noch mal leicht zu, die FDP würde auf 7 steigen, SPD (10) und Linke (3) würden wieder ein Prozent einbüßen, die AfD verharrt bei 11 %. In BaWü wird auf jeden Fall wohl die CDU zulegen gegenüber der letzten Wahl, die AfD würde derzeit ziemlich sicher ein bisschen federn lassen. Die Frage bleibt wie gesagt, ob die Grünen stärkste Partei bleiben (und vermutlich noch die Stimmenzahl ausbauen können).

In RP gab es ebenfalls ne Umfrage von Infratest-Dimap, gegenüber der letzten Umfrage vom September legte die SPD noch mal zwei Prozentpunkte auf 28 % zu, das ging zu Lasten der Grünen (15 %) , die FDP (5 %) müsste um den Landtagseinzug zittern, die AfD stagniert bei 9 % , die CDU wäre hier die stärkste Partei mit 34 %.
#
So, der Rest der Welt...

Daten wie immer unter: https://jwl869.wixsite.com/corona

Europa




Erkennbar ist das unterschiedliche Bild. In einigen Ländern spürbar sinkende Fallzahlen (vor allem in Südosteuropa) , aber auch stark steigende Fallzahlen, unter anderem wieder in Tschechien, Spanien, Dänemark, Irland und GB.
Interessant ist hierbei, dass auch Dänemark jetzt sehr stark betroffen ist und Irland nach seinem erfolgreichen Absenken der Zahlen und den Lockerungen direkt wieder ins Exponentielle abgedriftet ist.
Bei den Todesfallzahlen liegt Südosteuropa immer noch weit vorne, auch Österreich mit stark steigenden Zahlen. Deutschland leider hier auch kein sonderliches Vorbild.

Vorderasien



Hier tatsächlich mal gute Zahlen. Bis auf Israel und Libanon überall sinkende oder stabile Fallzahlen, auch die Todeszahlen sinken in vielen Ländern oder stabilisieren sich allmählich wie im stark betroffenen Georgien.

Asien



Asien mit unterschiedlichen Entwicklungen. So sieht es in Kasachstan wieder schlechter aus, Malaysia hat sich gefangen, Südkorea weiter mit steigenden Zahlen. Indien weiterhin sinkende Werte. Aber alle Länder unter Inzidenz 50.
Ach ja, wie realistisch Chinas Zahlen sind, weiß ich immer noch nicht. Jedenfalls hatten sie bei den letzten 3.900 Neuinfektionen, die sie vermeldet haben, genau 0 Todesfälle. Bemerkenswert.

Afrika



Öeoder woeder spürbar steigende Zahlen in Südafrika. Tunesien mit steigenden Fall- und sinkenden Todeszahlen. Marokko mit sinkenden Zahlen. Der Rest mit grundsätzlich sehr niedrigen Zahlen.

Amerika



Die USA stabilisieren sich bei den Infektionszahlen, sind aber bei diesen Infektionen an der Weltspitze (America first oder so). Bei den Todesfällen ist auch hier ein leichter Anstieg noch zu verzeichnen, aber wenn das so weiter geht, haben wir die USA nächste Woche darin wieder überholt. Schlechte Entwicklung auch in Panama, Kolumbien und mittlerweile auch wieder Brasilien. Insgesamt sehr unterschiedliches Bild in Nord- , Mittel- und Südamerika.

Weltweit

Mit 4,54 Millionen bestätigten Neuinfektionen ein neuer Wochenrekord, dieses Plus generiert sich hauptsächlich aus Europa und Südamerika. Ein noch stärkerer Anstieg besteht bei den Todeszahlen, insgesamt wurden fast 81.000 neue Todesopfer verzeichnet. Für die noch höheren Zahlen zeichnet sich hier auch Nord- und Mittelamerika neben den beiden anderen genannten Regionen verantwortlich.

Mittlerweile liegen wir bei 77,1 Millionen bestätigten Infektionen. Bei derzeit 7,83 Milliarden Menschen auf der Erde ist somit auch klar, dass vermutlich am Dienstag 1 % der Weltbevölkerung nachweislich infiziert war (mit Dunkelziffer sind wir vermutlich eher im niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionenbereich).
Verstorben sind ziemlich genau 1,7 Millionen.

Ich sehe leider nicht, dass sich bis Ende März diese Entwicklung groß verändern wird. Realistisch ist bis dahin eine annähernde Verdopplung der bisherigen Zahlen. Man kann nur hoffen, dass vor allem die Impfung vieler Risikopatienten ab Februar / März einen Effekt zeigen müssten in einigen Ländern.
#
Und wieder ne Woche rum.

Fangen wir mit den katastrophalen Zahlen aus Deutschland an.

16 % mehr Neuinfektionen (immerhin etwas weniger Anstieg als in der Vorwoche) , 10 % mehr belegte Intensivbetten (Anstieg wie in der Vorwoche) und 36 % mehr Todesfälle (deutlich mehr als in der Vorwoche).



Mittlerweile sind allein in diesem Monat über 9.900 Menschen an Corona gestorben.
Sollten die aktuellen Zahlen stabil bleiben (was nicht zu erwarten ist) , wären es am Monatsende 16.800 Todesopfer, realistisch sind eher 18.000. Natürlich nur, wenn die Meldungen nicht zeitverzögert sind.

Bei den Neuinfektionen gibt es diese Woche tatsächlich mit Bremen ein Bundesland, das ein leichtes Minus aufweist, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein weisen einen Anstieg von 26-31 % auf, Sachsen immer noch 13 % (Inzidenz 471) , Hessen liegt mit 14 % Anstieg im Durchschnitt.
Nur noch 6 Kreise sind überhaupt unter Inzidenz 50. Fünf Kreise sind über Inzidenz 600, alle in Sachsen.

Todesopfer gab es vor allem in Sachsen und Bayern, die jeweils 4 Kreise bei den Top8 mit den meisten Todesfällen je Einwohner aufweisen. Im LK Regen (Bayern) sind zB anteilig an der Bevölkerung etwa so viele Menschen in einer Woche gestorben wie in ganz Deutschland in der ganzen Pandemie.

In Hessen sind hier die Wetterau und der Vogelsberg am stärksten gerade betroffen. Die wenigsten Todesfälle hatte diese Woche die Stadt östlich von Frankfurt, die mit O beginnt.

In Sachsen und Berlin sind die Intensivbetten stark belegt. Relativ gut sieht es hier immer noch im Norden der Republik aus.
#
DBecki schrieb:

Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.


Wieso? Was los?
#
Anthrax schrieb:

DBecki schrieb:

Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.


Wieso? Was los?


Da ich ja in deren Forum "unterwegs" bin, wie Du ja weißt, fasse ich es mal so zusammen: Oczipka wird für ein Viertligakicker gehalten und für das Sinnbild der limitierten Mannschaft. Sozusagen Ilsanker zum Quadrat.
#
Wie lange ist es eigentlich her, dass Schalke mal in die 2. Liga abgerutscht ist? Das muss ewig her sein. Jedenfalls müssen sich die Spieler miserable fühlen in ihrer jetzigen Situation. Dazu kommen die finanziellen Probleme für den Verein wegen der Pandemie. Man kann wahrlich vom Horrorjahr 2020 bei Schalke sprechen.
#
Meister1 schrieb:

Man kann wahrlich vom Horrorjahr 2020 bei Schalke sprechen.
     


30 Spiele
13 Punkte
17:73 Tore

Das ist wirklich heftig. Das sind praktisch zwei Skibbe-Tasmanen-Serien.
#
Passenderweise am 20.12.20 um 20:21 Uhr veröffentlicht.
#
So, nachdem der letzte Thread beitragstechnisch vollgelaufen ist und die Ladezeiten langsam Probleme machen, wird es Zeit für einen neuen Thread.

Die beiden alten Threads sind hier verlinkt:

Teil 1: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918
Teil 2: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292

Der aktuelle Stand ist folgender:

- 77 Millionen Menschen haben weltweit eine nachgewiesene Infektion (aktiv, überstanden, verstorben), davon gut 1,5 Millionen in Deutschland
- Es sind 1,7 Millionen Menschen weltweit verstorben, knapp 27.000 Menschen sind es mittlerweile in Deutschland
- In einigen Regionen sind bereits Mutationen des Virus aufgetaucht
- Die Maßnahmen in vielen Ländern dieser Welt dauern an
- Der Impfprozess hat in einigen Ländern begonnen, in Europa steht er kurz bevor

Diskussionen über Verschwörungstheorien und Querdenker: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135308

Diskussionen über Corona und Wirtschaft: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236

SLT-Gebabbel zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135280

Danke-Thread zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135224

Gegen den Corona-Blues: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135872

Corona und der Fußball: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212

Hier wie gesagt alles Allgemeine rein.
Bitte versucht in diesem Thread bei diesem so wichtigen Thema auf persönliche Scharmützel zu verzichten. Wir wollen hier einen vernünftigen Meinungsaustausch. Damit sind natürlich Hildmann-Anhänger usw. ausgeschlossen.

Kämpfen wir uns einträchtlich durch die 2. Welle. Bleibt gesund!
#
Schalt mal nen Gang runter!
Ich habe rein aus der Erinnerung heraus geschrieben. Da ist mir, man glaubt es kaum, der genaue Wortlaut dann doch nicht mehr gewahr.
Ich weiß nur, dass das im Sommer als Mutmaßung im Raum stand, es gäbe keine Akzeptanz für nen zweiten Lockdown.
Am lautesten hat das natürlich der jetzige Ankläger aller gefühlten und echten Verantwortlichen für die laxen Maßnahmen in der zweiten Welle, Diegito rumposaunt.
Du warst mir da als Beifang im Gedächtnis.
Also steck die Knarre weg und roll dir noch einen!
Peace Digga! ✌
#
FrankenAdler schrieb:

Ich habe rein aus der Erinnerung heraus geschrieben


Womit bewiesen ist, dass Du unter Foren-Alzheimer leidest.

Ich finde es nur unfair, wenn man mir Aussagen unterstellt, die ich nicht getätigt habe. Wir legen hier ja Wert auf Fakten und nicht auf "gefühlte Fakten", dann gilt das auch im Umgang mit anderen Usern. Ich habe damals schon mitgeteilt, dass ich Sorge habe, dass die Zustimmung für Lockdown-Maßnahmen spätestens über den Frühling hinaus spürbar sinken wird und die zweite Sorge war, dass aufgrund der niedrigen Fallzahlen die Akzeptanz für Maßnahmen sinkt. Ich möchte hier auch mal auf die zweite Grafik dieses Artikels verweisen:

https://www.bpb.de/apuz/314345/zum-gesellschaftlichen-umgang-mit-der-corona-pandemie

Angesichts der Geschehnisse in den 3 Monaten nach diesem 13. Juli würde ich letzteres in Teilen als bestätigt sehen, wenn man sieht, wie selbst bei stark steigenden Fallzahlen Anfang Oktober noch darüber diskutiert wurde, ob die Maßnahmen nicht noch gelockert werden müssten. Ich kenne viele Menschen, die sagen, dass das jetzt alles nötig ist, um den Winter noch mal durchzustehen. Aber noch nen Sommer und dann noch nen Herbst und dann noch nen Winter? Du, es geht mir ja nicht darum, die Maßnahmen zu beenden und auf die Schicksale der Menschen zu sch... , mich treibt die Sorge um, dass die Akzeptanz für Maßnahmen so weit sinkt, dass nächsten Sommer nicht 30.000 Querdenker auftauchen, sondern 100.000 und dass die AfD vor der Bundestagswahl Auftrieb bekommt. Ich hoffe, dass es ab Frühjahr bzgl. Corona besser wird, weil ich Angst um die Folgen in der Gesellschaft selbst habe. Sowohl an der Wahlurne als auch was psychische Erkrankungen usw. betrifft.

PS: Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt den Thread hier mal zu schließen und den dritten Thread zu eröffnen, weil dieser zu fett geworden ist.
#
Ich finde, das trifft es ziemlich gut.
In meinen Augen ist nicht das Verhalten des VAR das Problem, sondern die Erwartungshaltung der Fans, die noch immer nicht verstanden haben, was der VAR eigentlich tun soll.

Viele sind noch immer der Meinung, dass der VAR bei strittigen Entscheidungen sein Veto einlegen, seine Meinung kundtun oder den SR zur Überprüfung schicken soll. Dem ist nicht so.
Von Anfang an wurde klar kommuniziert, worum es beim VAR geht. Nämlich:

a) Rote Karten und Abseits zu überprüfen
b) Tore und Elfmeter zu überprüfen
c) klare Fehlentscheidungen des SR in den o. a. Fällen zu korrigieren.

Und da erhebt sich die Frage: was ist eine klare Fehlentscheidung? Hier dienen zwei Musterbeispiele:
a) Das "Handtor" von Stindl, das der SR einfach übersehen hatte
b) die Elfmetersache im Pokalendspiel 2018. Hier war eindeutig, dass Boateng Martinez am Fuß erwischt hat. Ohne jeden Zweifel. Insofern lag da der Verdacht nahe, dass es sich um eine Fehlentscheidung gehandelt haben könnte. Allerdings nicht so klar wie beim Handtor Stindls. Deshalb schickte man Zwayer zum Monitor.

Alles richtig gemacht. Wie auch gestern. Die Szene mit Tuta war strittig, aber keine klare Fehlentscheidung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

In meinen Augen ist nicht das Verhalten des VAR das Problem, sondern die Erwartungshaltung der Fans, die noch immer nicht verstanden haben, was der VAR eigentlich tun soll.


Umgekehrt könnte man auch sagen, dass der VAR nicht den Wunsch vieler Fans, Spieler etc. erfüllt, wie er sein soll. Deswegen die Diskussion um Team-Challenge zB.
#
SGE_Werner schrieb:

Luzbert schrieb:

Vielleicht werden wir auf Jahre hin Lockdowns benötigen und Masken tragen


Glaubst Du, dass hierzulande noch ein Lockdown im Winter 21/22 akzeptiert werden würde? Das halte ich für fast ausgeschlossen.

Das ist mindestens so ausgeschlossen, wie damals im Juli, als das für diesen Winter für ausgeschlossen gehalten wurde. Unter anderem von dir.
Aber guter Ansatz! So wirst du immer wieder positiv überrascht!
#
FrankenAdler schrieb:

Das ist mindestens so ausgeschlossen, wie damals im Juli, als das für diesen Winter für ausgeschlossen gehalten wurde. Unter anderem von dir.


Ach Du meinst den vom 13. Juli?

"Problematisch sehe ich zwei Dinge... Zum einen bei niedrigen Fallzahlen, dass die Akzeptanz für die Maßnahmen schrumpft (Präventionsparadoxon) und wenn diese Maßnahmen bis in den Sommer 2021 reinreichen. Tatsächlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ein bestimmter Teil der Maßnahmen über den Winter / Frühling hinaus von immer weniger Menschen akzeptiert werden würden."

" Das ist natürlich nur meine Mutmaßung, aber ich denke, dass es hier auch schon darum geht, die Akzeptanz hochzuhalten"

Meld Dich also bitte wieder im Sommer, wenn der von mir genannte Zeitpunkt auch eingetroffen ist. Oder wenn Du zwischen "ausgeschlossen" und "von immer weniger Menschen" unterscheiden kannst. Das grenzt wirklich schon an Verleumdung.
#
War zwar vor meiner Zeit, aber ist verbunden mit der Generation um Grabi und Holz, er ist wichtiger Teil unserer Historie.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ex-trainer-dietrich-weise-tot-90147084.html

Ruhe in Frieden!