>

SGEStoffel

3318

#
Pröll - Note 3 - Bekommt nach seinem Spiel gegen Köln wieder die alte Sicherheit zurück. Abschläge müssten wieder besser kommen, aber ansonsten mit einer soliden Leistung. In der 7. Minute hellwach beim Freistoss von Da Silva.

Ochs - Note 3 - Beschränkte sich auf seine defensiven Aufgaben und tat dies, auch mit Manschette, ordentlich. Es kam wenig gefährliches über seine Seite. Die Vorstöße dosiert, aber wirkungsvoll, wie vor dem 1-0 - in der 2. Halbzeit liefen 3-4 Ballstaffetten generell sehr schön über die rechte Seite ab.

Russ - Note 3 - Ließ auch in der druckvollen Endphase wenig anbrennen, gewann viele wichtige Zweikämpfe. Das war ordentlich, versuchte auch mit 1-2 Vorstößen den Ball nach vorne zu tragen. Entwickelt sich immer mehr, der Junge hat es wirklich geschafft sich durchzusetzen, freut mich sehr.

Bellaid - Note 3,5 - ich empfand sein Auftreten gestern als sehr angenehm, auch er war daran beteiligt, dass es nur wenig Chancen für den KSC gab. Machte auch einen Fehler in der Anfangsphase wett, als er noch dazwischengrätschte, manchmal leider noch zu leichtsinnig, aber es wird besser!

Petkovic - Note 4,5 - Früh gelb vorbelastet und im Spiel nach vorne oft mit unglücklichen Diagonalpässen. Er versucht viel, aber vieles misslingt auch. Braucht auch noch Zeit, sich an das Tempo in der Bundesliga zu gewöhnen, hat aber durchaus Potential. Hatte mit Fenin einen sehr offensiv denkenden LM, musste daher hinten fast für zwei ackern. Zur HZ raus.

Fink - Note 3,5 - Brachte den Kopf noch dazwischen bevor Caio wunderschön treffen durfte. Als Abräumer nicht so schlecht, im Spiel nach vorne aber wieder mit (zu vielen) Fehlpässen. Aber seine hohe Laufbereitschaft und sein unbändiger Willen machen ihn momentan fast unersetzlich.

Inamoto - Note 3 - Stand defensiv i.m.A. sehr sicher, leider konnte auch er nichts zum Spielaufbau beitragen. Hat sich aber für weitere Einsätze empfohlen.

Mahdavikia - Note 4,5 - Nach vorne war es wenig, half aber Ochs, der sich am Anfang an die Manschette gewönen musste, hinten und war als "Zerstörer" daher wertvoll. Nach vorne war das aber viel zu wenig. Hat sich nicht für weitere Einsätze empfehlen können.

Köhler - Note 4 - Versuchte immer wieder struktur ins Spiel der Hessen zu bringen, was ihm aber in der 1. Halbzeit nicht so recht gelang. Schien etwas überfordert als OM, machte aber das Beste aus seiner Rolle. In der 2. HZ als LV nicht grandios, gewann aber auch wichtige Zweikämpfe und versuchte zumindest für Entlastung zu sorgen. Hatte aber generell schon bessere Tage.

Fenin - Note 4 - Bemüht, ackerte und rackerte, suchte auch einmal den Abschluss, aber auf linken Flügel ist er verschenkt. Das ist das einzige was ich Funkel anlaste, ich hätte Libero als OM spielen lassen, Köhler auf den linken Flügel gestellt und Fenin in die Spitze. War aber auch als Ballschlepper bei der Führung sehr wichtig, verstand es so auch in den letzten Minuten Einwürfe für uns rauszuholen.

Liberopolous - Note 4,5 - Mit Mahdavikia zusammen die beiden schwächsten Eintrachtspieler. Sein toller Chip in den Lauf von Ochs vor dem 1-0 verhindert die Note 5. Wirkt matt und schafft es nicht sich und seine Mitspieler richtig in Szene zu setzen. Hatte Glück, dass sein unnötiger Ballverlust kurz vor Schluss nicht mit einem Gegentor bestraft wurde.

Caio - Note 2,5 - Machte den Unterschied aus mit seinem tollen Tor. Natürlich auch mit Fehlern im Spielaufbau, aber das ist logisch. Ich hoffe, dass er jetzt öfter 45 Minuten bekommt, denn für mehr scheint die Luft bei ihm wirklich noch nicht zu reichen. Aber wenn er sich mal ans Tempo vollends gewöhnt hat und jetzt mal 2-3 Spiele bekäme - dann ist dieser Junge noch lange nicht abgeschrieben! Und ich bin mir sicher, dass sieht Funkel genau so. Ich fand auch sein Interview nach dem Spiel nicht so dramatisch, denn er hat ja auch gesagt, was Sache ist, auch wenn es vielen nicht passt - was er aber auch bei Meier oft machte. Caio wird aber wieder eine Chance bekommen am Samstag, ganz sicher! Denn man hat auch gesehen, dass er es annimmt, mit nach hinten zu arbeiten. Danke für das tolle Tor gestern!!! Hat uns jetzt schon mit 2 Toren insgesamt 5 Punkte geholt Klasse! Jetzt bleib im Training dran, beiss mal 2 Wochen richtig auf die Zähne und mach dich unersetzlich.

Steinhöfer und Meier - keine Bewertungen, waren beide bemüht in der Schlussphase einfach nur noch den Ball vom eigenen Tor mit fern zu halten und vllt noch einen Konter (hier eher Steinhöfer als Meier, der nur noch 3 Min spielte) zu vollenden. Gerade über Steini kam nochmal richtig Druck auf.

Funkel - Alles richtig gemacht. Das Team war nach diesem Rückrundenauftakt am Boden. Die Karlsruher nach 4 Punkten aus 2 Spielen im Aufwind. Wir haben sie vom Tor ferngehalten, sie hatten wenige Chancen, wenn auch 2-3 sehr gefährliche (Frederico in Minute 59, Buck in der 36. nach Ecke, Kapllani mit Aussennetzschuss). In der 2. Halbzeit mit Caio noch Schwung gebracht, auch mal auswärts über den Schatten gesprungen. So ists doch voll okey! 3 wichtige Punkte, Selbstvertrauen getankt, gegen Schalke wirds wieder ein ganz anderes Spiel.

Spielnote: 4, kein schönes Spiel, aber sehr intensiv geführt, mit vielen packenden Zweikämpfen. Das tolle Tor hebt sich nochmal heraus. Alles in allem habe ich es nicht als so katastrophal empfunden wie die meisten hier. Danke für die 3 Punkte SGE
#
sotirios005 schrieb:
cyberboy schrieb:
sotirios005 schrieb:
cyberboy schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn Caio mit seiner ausgefeilten Schusstechnik  bei denen gespielt hätte, hätten wir das Spiel verloren.


Wenn die Schiedsrichter gegen Köln und Wolfsburg besser gepfiffen hätten, hätten wir mehr Punkte.
Und nun? Eben, ist halt nicht so! Hauptsache Caio mal wieder irgendwo ins Spiel gebracht  





Er hat gestern den Unterschied zwischen beiden Mannschaften gemacht. Er hat in diesem einen Moment seine Qualität (=Schusstechnik) eingebracht. Das hat gestern gereicht.
Freis, Federico, Kapplani, Stindl und ein paar andere haben diese Schusstechnik nicht, sonst hätte der KSC drei bis vier Tore gemacht.


Ein Federico beispielsweise hat meiner Meinung nach ebenfalls eine hervorragende Schusstechnik, ein Da Silva ebenso... und auch ein Freis ist mitnichten ein ungefährlicher Angreifer.
Es gehört aber eben mehr dazu, ab und an benötigt man um ein Fußballspiel zu gewinnen auch ein gewisses Maß an Glück... und davon besaßen wir gestern genug, dass es eigentlich für mehrere spiele reicht.
An einem schlechten Tag erzielen die von dir erwähnten KSC-Angreifer 3-4 Tore und der zugebener Maßen herrliche Treffer von Caio landet irgendwo auf der Tribüne.
Gestern war es halt zum Glück anders, aber das einzig an Caio fest zu machen, halte ich dann doch für etwas weit her geholt.


Ohne ihn wäre es - für uns bestenfalls - 0:0 gestern ausgegangen. Unsere Offensive fand ja quasi nicht statt.

Und bei allem Respekt für die KSC-Angreifer: Der KSC hat zusammen mit noch einem Verein die wenigsten Tore der Liga geschossen. Das sieht man, wo den KSC der Schuh drückt.

Das KSC-3:2 gegen den HSV darf man nicht als Normalmaß herannehmen. Das passiert denen in 15 Jahren allenfalls einmal, dass sie nach 0:2 den HSV noch abschießen.


Mir wird dieser Sieg beim KSC etwas zu schlecht geredet im Forum. Der KSC hat daheim diese Saison oft nur sehr knapp verloren und auch schon zweimal einen größeren Rückstand gedreht. Hier die Ergebnisse

KSC - Bochum 1-0
KSC - Köln 0-2
KSC - Wolfsburg 2-1 (Team aus dem oberen Tabellendrittel)
KSC - Bayern 0-1 (Gegentor in Min. 88)
KSC - Schalke 0-3 (Sang und Klanglos)
KSC - Leverkusen 3-3 (nach 0-3 Rückstand noch gedreht)
KSC - Dortmund 0-1 (knappe Niederlage nach TW-Fehler)
KSC - Bremen 1-0
KSC - Hamburg 3-2 (Nach 0-2 Rückstand)
KSC - SGE 0-1

Was sehen wir also an diesen Ergebnissen? Es ist anscheinend nicht so leicht gegen die zu gewinnen. gegen Leverkusen und Hamburg wurden hohe Rückstände aufgeholt, gegen Bremen gewonnen, gegen Bayern mit viel Pech verloren. Die kann man nicht so einfach wegschießen, es braucht auch eine Stange Glück, die wir gestern hatte. Natürlich haben sie nicht den Bombensturm, aber sie sind auch nicht sooo ungefährlich! Das nur als kurzer Einwurf zu der Diskussion.

Zum Hauptthema wurde eigentlich schon viel gesagt, ich denke alle wissen (auch die Beteiligten 100%ig) wo der Schuh drückt und wo was getan werden muss. Auf Chris + Zlatan zu hoffen halte ich für sinnlos, im Sommer gilt es hier vielleicht mal Geld in die Hand zu nehmen für einen routinierten 6er, der schon etwas nachgewiesen hat im Oberhaus. Aber diese Anforderungen zu erfüllen ist natürlich schwierig, mein Wunschkandidat wäre der Christian Schulz von Hannover, den halte ich für einen sehr guten Spieler. Aber den zu bekommen wird wohl fast unmöglich...  
#
ZoLo schrieb:
Pfalzadler schrieb:
An was machst Du internationale Erfahrung fest ?

An den Spielen auf Vereinsebene oder mit der Nationalmannschaft.?



Hauptsächlich auf Vereinsebene bezogen, aber auch Nationalspiele sind wichtig für die Entwicklung!

Pfalzadler schrieb:
Denn ich könnte jetzt wetten, ohne groß in den Statistiken nachzuschauen, daß unsere Spieler mehr Länderspiele auf dem Buckel haben, als die Bremer von gestern.


Die Wette würde ich ganz sicher eingehen!

Pröll, Russ, Fink, Streit, Meier, Köhler und Thurk mit jeweils 0 Einsätzen! Somit bleiben lediglich  Vasoski (derzeit Ersatzspieler in Mazedonien) mit 17, Spycher (Ersatzspieler in der Schweiz) mit 22, Ina (derzeit noch Ersatzspieler in Japan) mit 64, Mehdi 92, Ama mit 10 (derzeit Ersatzspieler Griechenlands)  und Taka mit 44!

Ina, Taka und Mehdi hauen uns zwar gehörig raus, aber was ist mit dem Rest?

Pfalzadler schrieb:
Zudem haben wir mit Pröll und Streit 2 Spieler in er Mannschaft, die ohne weiteres zum Kader gehören könnten.


Das siehst Du so, ich vielleicht auch - Andere sehen dies vielleicht anders, oder?


Pasanen - 39 Länderspiele
Mertesacker - 34 Länderspiele
Naldo - 4 Länderspiele
Tosic - 3 Länderspiele
Baumann - 28 Länderspiele
Vranjes - 25 Länderspiele
D. Jensen - 31 Länderspiele
Diego - 23 Länderspiele
Hugo Almeida - 3 Länderspiele
Sanogo - 1 Länderspiel
Leon Andreasen - 3 Länderspiele
Harnik - 1 Länderspiel

Vielleicht hat die SGE dank Mahdavikia, Inamoto und Takahara mehr Länderspiele auf dem Buckel - aber deutlich zu sehen ist der Unterschied schon alleine an der Anzahl von Nationalspielern. Da standen trotz Verletzungen von Wome, Owomoyela, Clemens Fritz, Thorsten Frings, Carlos Alberto oder Tim Borowski immer noch 12 Nationalspieler (bis auf Boenisch und Wiese, der in jedem Land der Welt aber Nationaltorhüter wäre, bis auf in Deutschland) auf dem Platz! Einige erwarten hier immer wieder Wunderdinge!

Ich vergleiche jetzt mal das Spiel Bremen - SGE im Aufstiegsjahr 2005 und Bremen - SGE vorgestern. Und da denke ich an ein chancenloses 4-1 zurück im damaligen Herbst 2005, obwohl wir einen guten Lauf hatten und zuvor Köln und Schalke mit jeweils 6 Toren nach Hause geschickt hatten. Deshalb sehe ich das Spiel in Relation zu dem Spiel von damals als nicht so schlecht an. Und wie schonmal gesagt wurde - um so ein Spiel zu gewinnen, darf der Gegner keine Spieler in Normalform haben - so war es im Mai 2007, als wir dort mit 1-2 gewannen. Naldo war völlig von der Rolle, Pasanen duckte sich vor Amas 0-1 weg, der Vertragspoker von Klose belastete das ganze Team, wir hatten Glück mit dem Eigentor + Diego einen eher ruhigen Tag erwischt - wenn das alles zusammenkommt gewinnt man solch ein Spiel - aber auch nur dann - das muss uns weiterhin bewusst sein!

MFG
Stoffel
#
SgeFanSeit1996 schrieb:
Alle außer uns und Rostock haben krätig eingekauft !


Immer dieser gleiche Schmarrn überall zu lesen. Wenn ich mir denke, dass die Nürnberg letzte Saison durch einen Neuzugang stärker wurden, so verstehe ich diese Panikmache hier nicht. Müssen es denn immer 5-6 neue Leute sein, dass ihr Zufrieden seid? Hätten wir uns also Rangelov und Angelov holen sollen? Oh wow, ich wäre begeistert gewesen - das hätte uns enorm weitergeholfen. Oder ein Marin Mieciel. Oder ein Danny Fuchs. Ich will nicht wissen, wie dann alle geschmipft hätten, dass die Zeiten a la "Geri Cipi, Jurica Pulijz oder ähnlichem" wieder beginnen in Frankfurt. Mit Mahdavikia und Inamoto haben wir 2 Neuzugänge geholt, danach lecken sich die Bochumer, Cottbuser, etc die Finger.

Hätten die Bochumer nicht Gekas, Misimovic und Drobny ziehen lassen müssen, hätten die bestimmt auch nicht 10 Neuzugänge geholt - wenn du deinen festen Stamm halten kannst, dann muss man nicht 10 neue Leute holen. Bei Cottbus dasselbe. Wären McKenna und das Rumänen-Duo geblieben, so hätten sie bestimmt nicht diese Masse an neuen Leuten geholt. Bei der Eintracht sind halt nicht sooo viele Neuverpflichtungen von Nöten. Unsere erste Elf ist gut besetzt und dank Mahdavikia und Inamoto, die wie sehr viele Spieler Allrounder-Qualitäten besitzen, sind wir noch stärker als letzte Saison. Lieber 2 Leute holen, die Qualität haben, als 10 No-Names. Natürlich hat man mal Glück mit Neuzugängen, wie einem Gekas oder einem Munteanu - aber oft haben solche Leute auch 1mal die Saison ihres Lebens - ich wette, dass Radu und Munteanu nächste Saison keine 10 Tore schießen werden!

Deshalb - Ja, wir sind stark genug! Wir haben einen guten Kader, der noch verstärkt wurde!

Absteiger könnten werden: Der KSC (ich weiß nicht, warum der KSC so stark gesehen wird - die hatten letzte Saison eine überragende Saison natürlich - aber das ist manchmal so, wenn man von einer Welle der Euphorie getragen wird. Die Neuzugänge haben gutes 2. Ligaformat, aber für die 1. Liga wird das nicht langen. Görlitz und Reinhardt sind seid quasi 2 Jahren ohne Pflichtspieleinsätze; Hajnal hatte 1 starkes Halbjahr, konnte früher bei Schalke z.b. gar nix reissen, Iashvili ist ein guter Neuzugang, der kann vllt die eine oder andere Abwehrreihe ärgern, der Christian Timm wird sich sehr schwer tun in Liga 1), Cottbus (Den Aderlass können sie nicht verkraften. Cottbus hat von Radu und Munteanu gelebt, die haben da vorne alles geregelt und ihre Tore + Vorlagen gemacht! Die Neuzugänge werden diesmal nicht einschlagen!) und zu guter Letzt Hansa Rostock, weil bei denen schon im Vorfeld zu viel Unruhe herrschte!

MFG
Stoffel
#
AigleGenevois schrieb:
Oh no, bitte keinen Pop Star Captain per Telefon Voting.
Ein hochherrschaftlicher Zeigefinger Funkels gefällt mir allerdings auch nicht.
Eine mannschaftsinterne Wahl ist immer noch der beste Weg, Spycher zum rechtmäßigen Kapitän zu machen    


Ich stelle mir das lustig vor  

"Eintracht sucht den Supercaptain"

24 Spieler streiten um eine Sache - wer wird Kapitän? Schon in der Vorausscheidung fallen schnell die ersten Stützen weg. Nikolov, Alex Meier, Michael Thurk, Benjamin Köhler dürfen schon nach wenigen Minuten ihre Sachen packen.

10 Wochen später.

"Heute die Entscheidung. Wer wird Kapitän?

A) Albert Streit
B) Christoph Spycher
C) Patrick Ochs
D) Ioannis Amanatidis

Erste Beschwerdeanrufe: "Ey wo isn da Soto?" Schweigen überall - rufen Sie bitte an, die Leitungen sind noch genau 20 Minuten geschaltet .

Ich fänds lustig ^^
#
Da ich mich auch gerne in anderen Foren "weiterbilde" habe ich dort diese Frage gelesen. Sollte der Kapitän "demokratisch" von den Fans gewählt werden? Oder sollte dies weiterhin eine interne Angelegenheit bleiben? Da sich ja schon einige als die "Heilsbringer" der SGE erkannt haben, bin ich mal auf die Antworten gespannt . Vllt denkt ja der eine oder andere das der Fan hier mehr erreichen könnte als unser Trainer  
#
pipapo schrieb:
Da hier die letzte gute Flanke von Ochs immer auf Cäsars Zeiten datiert wird, nur ganz kurz der Einwurf:
Vorlage zum 2:0 gegen die Oxxen und allgemein deutliche Steigerung zum Ende der Saison hin.


Nicht nur die. Auch die Flanke zum 3:4 in Bochum war sehr gut. Generell fand ich , dass sich seine Flanken verbessert haben in der Rückrunde. In der Hinrunde und vor allem in der letzten Rückrunde 2005/06 gab es ja endlos viele Fahrkarten gen Kurve West Oberrang - das hat sich klar gebessert. Dazu hat er in der Rückrunde 5 Vorlagen gegeben (1x in Leverkusen vor dem Meier-Tor; 1x in Hannover vor Taka-Tor; 1x gegen Bayern vor Preuss Tor; 1x gegen Aachen nachdem er angeköpft wurde ; 1x gegen Bremen dieser wunderbare Pass in den Lauf). Ochs hat sich auch von der Spielübersicht verbessert - was ich sehr positiv finde. Was man aber auch sagen muss - teilweise "überschätzt" man die Spieler aus den eigenen Reihen natürlich etwas. Ein neutraler Beobachter sieht die Sachen oft anders, als Vereinsanhänger. Ochs ist bei uns allen nunmal sehr beliebt, da er ein Frankfurter Bubb ist und eine beachtliche Entwicklung genommen hat - ich persönlich hätte ihn auch ins Blickfeld eingestuft, aber die 4-5 Wochen Pause, die er hatte, die gingen auch an ihm nicht spurlos vorbei. Ein Spieler, der von seiner Dynamik lebt - für den sind solche Pausen tödlich - und so war es bei Ochs. Er ist ein sehr wichtiger Spieler für unsere SGE - und ich bin froh, dass wir ihn haben.

MFG
Stoffel
#
Erbsezähler schrieb:
Christian schrieb:
Ich find den Stil etwas zu plastisch. Man merkt dass du es einfach wenn nicht so gar stupide halten wolltest. leider ist das nach hinten losgegangen. nicht zu sehr nach ideeen suchen, sondern sie kommen lassen. schreib hobby-mäßig auch so sachen und weiss dass das beste kommt, wenn man es nicht zwingt.


Er hat sich Mühe gegeben... und es war doch erfrischend. War doch klar das sich jetzt Trittbrettfahrer hier im Forum tummeln. Aber immer diese negativen Kommentare...

Wer's braucht. Bring doch lieber mal den Müll raus/runter. Das verschafft Dir auch ein bisserl Erleichterung.

Ich fand's gut - weiter so!  


Hallo Erbsezähler .

Ich finde man sollte Christians Worte nicht als "negativen Kommentar", sondern als "konstruktive Kritik" sehen. Er hat es nicht böse gemeint, sondern möchte einfach nur helfen, dass es besser wird. Auch wenn jeder gerne Lob hört - auch kritische Worte gehören dazu. Ich denke auch mad-dean wird das nicht zu tragisch sehen. Es war einfach nicht Christians Geschmack und deshalb sollte man auch mal so eine Art von Kritik ertragen. Es war weder beleidigend oder sonst was, sondern einfach konstruktiv =).

MFG
Stoffel
#
tscharlieh schrieb:
JayG2k1 schrieb:

Ich glaube eher, dass sie sich so viele Star leisten können, weil eben die Fans wie verrückt ins Stadion strömen und die Stadien selbst voll sind, wenn sie Monsterpreise haben. Es wird nicht auf einmal ganz Deutschland Fußballfan sein, nur weil wir Stars haben Ich sehe in Deutschland eher das Problem, dass wir hier total abgeschottet vom Fußball sind. Ich kenne aus Polen, dass dort auf verschiedenen Kanälen sehr viel Fußball läuft. Auch in England gibt's 24h Fußball. Hier eben nicht, weswegen viele gar nicht auf den Geschmack kommen.  


Weiss nicht, ob die Ticketpreise den Unterschied ausmachen, glaube eher, dass vor allem die Fernsehgelder, das Merchandising und die Tatsache, dass viele Clubs Kapitalgesellschaften sind, die Ursachen sind.

Dass Fussball im Fernsehen unterrepräsentiert ist, denke ich auch nicht (frag mal meine Frau ) . Nee, ernsthaft, was SGE-Stoffel schon sagte, wer über 20 EUR p.M. für Fußball im Fernsehen jammert, soll sich mal woanders umschauen. Wenn Du also bereit bist, zu zahlen, hast Du doch eigentlich fast immer Fussball im TV !


1.) Ja, es machen nicht nur die Ticketpreise aus, was die Finanzen angeht - aber selbst bei einem der "kleineren" Teams in England ist das billigste Ticket so teuer, wie hier eines der teuersten Tickets. Ist halt eine ganz andere Welt geworden die Premiere League - Sie kann es sich auch leisten.

2.) Ja, ich könnte mir am Tag 24 Stunden Fußball reinpfeifen. Cl-Classics auf PW, Wiederholung von Serie-A-Spielen und Uefa-Cup-Spielen. Auf Arena BuLi-Classics, auch nochmal geile Spiele aus der letzten Saison oder gar Saisonhighlights. Auch in Deutschland kann man sich Fußball pur reinziehen. Und das für gerade mal, jetzt sinds glaube ich 25 € (nachdem die 10 € für Arena nur im 1. Monat galten). Und das ist billiger, als 4mal in die Bar zu gehen (kann ja nicht jeder ins Stadion jedesmal gehen) oder selbst wenn es nur für die 2-3 Auswärtsspiele im Jahr sind. Anfahrt mit Auto evtl., sagen wir mal 2-3 Bierchen (oder Cola, je nachdem was jeder lieber mag) + vllt noch was essen (wenn es die Bar zuläßt) - So habe ich das ne Zeit lang gemacht und siehe da - kam ich auf 25 - 30 € - die konnte ich dann doch besser in Premiere + Arena investieren! Ich meine damit nur - ich höre so oft gejammer wegen den ach so hohen Preisen - und in England kostet schon alleine die billigste DK bestimmt doppelt so viel wie hier das Pay-TV - ich denke mal in England und den anderen Ländern kommen sie nicht mit so kleckerpreisen davon fürs Pay-TV. Und trotz allem läuft auch hier noch im Free-TV viel Fußball. Ob CL-Tv auf DSF, die Sportschau auf ARD + BuLi-Pur auf DSF + Uefa-Cup in ARD + ZDF + Uefa-Cup in Eurosport - ich glaube oft wir Deutschen wissen gar nicht wie viel Fußball wir im Free-TV empfangen können!
#
tscharlieh schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:
sotirios05 schrieb:
für die anwerbung + entwicklung von nachwuchs kann der aspekt "tolles stadion - tolle fans" interessant sein: wenn ich in hoffenheim die gleiche kohle oder sogar ein klein wenig mehr bekomme, gehe ich doch lieber zur eintracht!!


Das stimmt natürlich, wobei ich das oben erwähnte, wenn auch nicht in bezug auf Anwerbung von Nachwuchs. Meinte ja oben, wenn 2 finanziell gleichstarke Angebote vorliegen, dass man sich dann vllt auch mal das Argument "Stadion + Fans" zur Rate gezogen wird .  



Tja, unserem Neuzugang war es wichtig zu betonen, daß er sich auf Taka und die vielen Fans freut. (http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21615/)
Ich denke schon, es ist einem Profispieler durchaus nicht egal, ob er in einem leeren Stadion oder vor mitgehenden und anfeuernden Fans seine Leistung bringt. Ich habe noch genau vor Augen, wie Sotos immer wieder in den letzten Spielen die Fans zu stärkerem Support aufgefordert hat.

Die Fans sind für den Spieler und den Verein wichtig. Gerade die Stehplatzbereiche dürften imho nicht verringert, sondern erhalten und ausgebaut werden.

Dies weiss eigentlich auch HB, der die Eintracht-Fans sehr lobt:

Interview auf 11 Freunde:
".....Frage:Was hat sich ihrer Meinung in den letzten zehn, zwanzig Jahren im Fußballgeschäft zum Positiven entwickelt?

Die Fankultur ist besser geworden. Die Fans sind heute zwar kritischer, aber auch viel friedlicher. Da hat sich die Trennung der Fangruppen bewährt. Wenn früher Schalke gegen Dortmund gespielt hat, gab es anschließend auf der Kurt-Schumacher-Straße regelrechte Massenkeilereien. Das Fanverhalten insgesamt hat sich entscheidend verbessert, so dass sich heute auch Familien in den Stadien sicher und wohl fühlen. Die Fans sind zwar speziell über das Internet und andere Organisation sehr viel kritischer geworden, doch damit lässt sich gut leben."......
http://www.11freunde.de/bundesligen/102027

Auch Schlacke-Fan Werner Hansch kennt die Wichtigkeit der 'einfachen Fans':

Interview in 11 Freunde:
Frage: "....Wenn sich der einfache Fan keine Spiele mehr leisten kann, geht die Stimmung den Bach hinunter.

Die Gefahr ist eindeutig gegeben. Ich weise hier noch einmal auf die Verantwortung der Vereine hin. Nehmen wir Schalke. Ich weiß, dass Rudi Assauer im Zuge der Errichtung des neuen Stadions immer wieder betonte, dass man die VIP-Logen ganz einfach aus wirtschaftlicher Sicht heraus brauche. Doch ebenso, wenn nicht gar noch mehr, lag ihm der klassische Schalke-Fan am Herzen. Er sorgte dafür, dass die Leute trotz dieser modernen Arena auch weiterhin für einen niedrigen Preis in den Stehblock kamen. Überhaupt weist die Arena auf Schalke verhältnismäßig viele Stehplätze für ein modernes Stadion auf. Es darf einfach nicht soweit kommen, dass wir in den Fußballtempeln nur noch die geldbestückten Eventvertreter antreffen – und der Rest verschwindet."....
http://www.11freunde.de/bundesligen/101984

Man kann nun von Werner Hansch halten, was man will. Aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Peter




Hanschs Aussage halte ich für Blödsinn ! Warum ?

Ein kurzer Blick nach England:

http://www.liverpoolfc.tv/tickets/season.htm

Günstigstes (!) Jahresticket ca. 824 Euronen, trotzdem Warteliste (!) , trotz wirtschaftlich eher schwachem Umfeld !

Und wer behauptet, an der Anfield Road herrscht keine Stimmung ?    


Tja, dies geht vllt in England - in Deutschland kannste das vergessen. Bei uns, wo einige meckern, weil Arena + Premiere (also bei mir ist es so) zusammen 20 € kosten und man damit ALLES sehen kann? (1. + 2. Buli; Premiere League, Serie A, Primera Division, diverse ausländische Ligen, UEFA-Cup ab 1/4-Finale, Champions League). Wir sind in vielen Dingen wirklich sehr günstig im europäischen Bereich und jammern trotzdem oft über viel zu hohe Preise - nichtsdestotrotz halte ich die Preise in der PL für total übertrieben -  aber nun gut, wenn ich jede Woche wieder Weltklassespieler sehen dürfte, würde ich mir das auch überlegen. Ich meine wo gibts das schon, dass heute Cristiano Ronaldo und Rooney, morgen Henry und Fabregas, übermorgen Drogba und Lampard, dann vllt mal Kanu oder Campbell im Stadion vorbeikommen? Die Engländer sind halt bereit mehr Geld hinzulegen für den Fußball - und das zeigt sich dann natürlich auch in der Qualität der Spieler - oder warum ist fast jeder englische Mittelklasseklub so stark, dass er sich vor einer Saison Leute wie Duff, Martins (zusammen knapp 42 Mio € zu Newcastle) oder Berbatov (für 16 Mio € zu Tottenham) leisten kann?

Klasse, wie diese Diskussion eine ganz andere Richtung gefunden hat  
#
JayG2k1 schrieb:
AlexUSA schrieb:
Bin ja inzwischen nicht mehr im Amiland,

aber nichtsdestotrotz widersprechen sich unsere Ansichten ja nicht.

Die Fans mögen eine Rolle spielen aber mehr im allgemeinen Betrachten eines Vereins. Wie wir Wolfsburg etc als wenig interessant erachten, wird es ein Fussballer ggf. ebenso betrachten, wenn er aus Deutschland kommt. Aus der Schweiz oder Rumänien oder ? ist erstmal die Kohle interessant und dass der Verein aus der BULI ist und damit aus einer der 3 bis 4 Top Ligen in Europa und eben nicht aus Hoffenheim.  



Na ja, Wolfsburg bietet weitaus mehr als nur die Zuschauer und das ist deren Vorteil: Familie arbeitet im VW-Werk, die Kinder kriegen ne ordentliche Bildung+Ausbildung und haben riesige Chancen gleich ins VW-Werk einzusteigen. Das wär mir weitaus wichtiger als 3 mal so viele Fans...


Ein absoluter Vorteil, denn sich Bayer und Wolfsburg zu nutze machen können. Auch für Ausländer ist dies natürlich absolut interessant. Man selbst wird gut bezahlt und Frau und Kinder haben auch die Chance auf Beruf bzw. Ausbildung + Beruf! Was in den oberen Ligen da ist, wird auch in den unteren praktiziert. Oft wechseln Spieler von Massenheim nach Wöllstadt (z.b. 2 kleine Käffer im Wetteraukreis), weil Wöllstadt als Anreiz 50 € mehr Auflaufprämie + eine Jobgarantie bietet, weil eine Firma den Verein sponsort. Bei unserem kleinen Verein gibts gerade mal ne kleine Siegprämie von 20 € - das macht einfach viel, viel her, gerade in diesen Zeiten - wenn man weiß das Kind / Die Familie ist gut versorgt.
#
Schui-4ever schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:
4pp1_sge schrieb:
um mla darauf zurück zukommen, dass wir nicht hinter allen spielern stehen... wirklich massiv sind meiner meinung nach nur rehmer, thurk und NadW angegangen worden und das hatte seine Gründe:

1. NadW- Er ist ein Verräter, er hat den Verein und die Fans verraten, die kritik ist in meinen augen bereichtigt!

2. Thurk- Er wusste beovr er nach FFM wechselt das man als Mainzer schon große Taten hier vollbringen muss, um hier Fuß zu fassen.

3. Rehmer hat extrem schlecht gespielt wurde immer wieder aufgestellt, bei ihm war die Kritik wohl teilweise unbverrechtigt weil er nix dafür konnte das Funkel ihn immer wieder aufgestellt hat.


Wobei man hier Meier wohl mit hinsetzen muss, als einige meinten gehört zu haben, er wurde während dem Spiel gegen Bochum (oder wars gegen Cottbus) übelst beschimpft (*********?) bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
MFG


Meier wurde nicht erst in den letzten Spielen beschimpft. Ich bin in 36B und habe spätestens seit der Rückrunde in jedem Spiel die übelsten Beschimpfungen gegen Meier gehört. Manche von diesen Typen waren richtig voller Hass. Meier konnte machen was er wollte, er machte es immer falsch. Gegen Ende der Saison, als er noch mitspielte, war er so verunsichert, dass er sich fast nicht traute einen Pass zu spielen. Solche Fans sind natürlich kein Anreiz zu einem Verein zu wechseln. Früher waren die Eintracht-Fans wirklich was besonderes,
sie standen immer hinter ihren Spielern. Unfassbar was ich letzte Saison erlebt
habe. Im Stehplatzbereich habe ich nicht mit Erfolgsfans gerechnet. Nicht mal als wir im schwarzen Oktober 2004 fast auf einem Abstiegsplatz für die Regionalliga standen haben sich die Fans so verhalten. Es ist einfach nur traurig.


Ja, da hast du allerdings Recht. Es ist einfach nur noch traurig, dass einige Spieler so schlecht geredet werden in den Blöcken, teilweise verhöhnt werden. Das ist eine Schande. Wenn sowas in München passiert - von mir aus . Aber bei uns? Das es mal so weit kommt. Ein Takahara (ich mag ihn auch sehr), kann in einem Spiel viel Mist bauen, auch ein Streit darf das - bei Meier wird allerdings nach dem 1. fehlpass gebuht. Sowas gehört sich einfach nicht - er ist in einer schweren Phase - da braucht er Unterstützung. Generell fällt mir auf, dass schnell Ungeduld da ist. Wenn nach 5 Minuten nicht schon das 1-0 gefallen ist, ebbt die Stimmung sehr schnell ab - wenn ich mich noch da so an 2004/05 in der 2. Liga erlebe - da war selbst noch gegen den LR Ahlen, als wir 1-2 zurücklagen geilere Stimmung als hier teilweise bei einer 1-0 Führung. Irgendwie schade geworden - Das bei vielen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinandernklaffen.
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:
sotirios05 schrieb:
für die anwerbung + entwicklung von nachwuchs kann der aspekt "tolles stadion - tolle fans" interessant sein: wenn ich in hoffenheim die gleiche kohle oder sogar ein klein wenig mehr bekomme, gehe ich doch lieber zur eintracht!!


Das stimmt natürlich, wobei ich das oben erwähnte, wenn auch nicht in bezug auf Anwerbung von Nachwuchs. Meinte ja oben, wenn 2 finanziell gleichstarke Angebote vorliegen, dass man sich dann vllt auch mal das Argument "Stadion + Fans" zur Rate gezogen wird .  



Tja, unserem Neuzugang war es wichtig zu betonen, daß er sich auf Taka und die vielen Fans freut. (http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21615/)
Ich denke schon, es ist einem Profispieler durchaus nicht egal, ob er in einem leeren Stadion oder vor mitgehenden und anfeuernden Fans seine Leistung bringt. Ich habe noch genau vor Augen, wie Sotos immer wieder in den letzten Spielen die Fans zu stärkerem Support aufgefordert hat.

Die Fans sind für den Spieler und den Verein wichtig. Gerade die Stehplatzbereiche dürften imho nicht verringert, sondern erhalten und ausgebaut werden.

Dies weiss eigentlich auch HB, der die Eintracht-Fans sehr lobt:

Interview auf 11 Freunde:
".....Frage:Was hat sich ihrer Meinung in den letzten zehn, zwanzig Jahren im Fußballgeschäft zum Positiven entwickelt?

Die Fankultur ist besser geworden. Die Fans sind heute zwar kritischer, aber auch viel friedlicher. Da hat sich die Trennung der Fangruppen bewährt. Wenn früher Schalke gegen Dortmund gespielt hat, gab es anschließend auf der Kurt-Schumacher-Straße regelrechte Massenkeilereien. Das Fanverhalten insgesamt hat sich entscheidend verbessert, so dass sich heute auch Familien in den Stadien sicher und wohl fühlen. Die Fans sind zwar speziell über das Internet und andere Organisation sehr viel kritischer geworden, doch damit lässt sich gut leben."......
http://www.11freunde.de/bundesligen/102027

Auch Schlacke-Fan Werner Hansch kennt die Wichtigkeit der 'einfachen Fans':

Interview in 11 Freunde:
Frage: "....Wenn sich der einfache Fan keine Spiele mehr leisten kann, geht die Stimmung den Bach hinunter.

Die Gefahr ist eindeutig gegeben. Ich weise hier noch einmal auf die Verantwortung der Vereine hin. Nehmen wir Schalke. Ich weiß, dass Rudi Assauer im Zuge der Errichtung des neuen Stadions immer wieder betonte, dass man die VIP-Logen ganz einfach aus wirtschaftlicher Sicht heraus brauche. Doch ebenso, wenn nicht gar noch mehr, lag ihm der klassische Schalke-Fan am Herzen. Er sorgte dafür, dass die Leute trotz dieser modernen Arena auch weiterhin für einen niedrigen Preis in den Stehblock kamen. Überhaupt weist die Arena auf Schalke verhältnismäßig viele Stehplätze für ein modernes Stadion auf. Es darf einfach nicht soweit kommen, dass wir in den Fußballtempeln nur noch die geldbestückten Eventvertreter antreffen – und der Rest verschwindet."....
http://www.11freunde.de/bundesligen/101984

Man kann nun von Werner Hansch halten, was man will. Aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Peter



Letzte Saison (also 2005/06), nach der Heimfahrt vom Bielefeldspiel, haben wir in Hamm einen Dortmundfan getroffen. Sein Alter war denke ich mal 30-35 und er hatte bestimmt 15-20 Jahre Fanerfahrung hinter sich. Und was er sagte, stimmte mich sehr nachdenklich: "Der wahre Fan wird langsam zur Ware Fan. Der Stehplatzfan ist die Mietung einer V.I.P-Lounge. Die Leute dort wollen unterhalten werden - und wenn dies nicht auf dem Platz geschieht, dann nunmal durch den Fan, der Stimmung macht."

Noch ein interessantes Zitat in diese Richtung hörte ich bei der 0-3 Heimniederlage gegen Bochum. Wir kassierten gerade das 0-3 und da es ruhig im Block war, hörte ich auch mal meinen Nachbarn (die mir unbekannt sind) beim Gespräch zu: "Fußballer und wir "Stehplatzfans" sind doch eigentlich Nutten. Wir bezahlen - die spielen! Und wir Stehplatzfans sind die Nutten der V.I.P-Fans. Die Zahlen - wir singen!" Diese Aussagen kamen auch von einem Mitte 30jährigen.

Natürlich schweift diese Diskussion etwas vom Thema ab, aber ich finde sie durchaus interessant - wird der treue Stehplatzfan eigentlich verarscht?

@Peter_aus_Wiesbaden: Ich gebe dir Recht! Die Stehplatzbereiche müssten erweitert werden! Was aber würde dies für einen Verein bedeuten? Nehmen wir nur mal an, ab sofort wäre Block 42 D auch Stehplatzbereich. Pro Tageskarte wären es 7 € weniger und pro Dauerkarte sicherlich an die 100-150 € weniger. Und egal wie sich die Fankultur verbessert - was zählt sind die Finanzen. Traurig, aber wahr. Aber generell - Stehplätze sind für ein Stadion verdammt wichtig - Man merkte es auch im Uefa-Cup - Die STimmung war dann am besten, wenn alle standen!

Das Fan-Dasein hat viele Hintergründe und ist interessanter als viele denken. Als Fan ist man heutzutage nicht einfach mehr "nur" Fan. Es wird ja teilweise schon sehr kategorisiert. Stehplatzfan, Sitzplatzfan, V.I.P-Fan. Und ich finde dies sehr spannend muss ich sagen.

LG
Stoffel
#
brockman schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:



Fragt nicht mich das! Aber oft hörte ich schon das Argument "ein Spieler wechsele auch wegen eines tollen Stadions und den tollen Fans." Auch als z.b. NadW beim Spiel in Köln an der Seitenlinie stand und einige meinten "vllt überlegt es sich Jones deshalb", weil Gänsehautatmosphäre herrschte.

Man hörte ja auch schon oft "das haben wir diesen tollen Fans zu verdanken" - und 1 Woche später hat man woanders unterschrieben und die "tollen Fans waren egal".


Man wechselt auch gerne mal wegen der "sportlichen Perspektive"



Hehe, dass ist ein Argument das ich auch immer gerne höre . Besonders lustig natürlich dann immer, wenn dann der Verein, wo man hinwechselte auf einmal hinter dem alten landet . Generell wurde der Thread leider etwas anders aufgefasst als von mir gedacht . Vllt einfach etwas zu "falsch" ausgedrückt . Aber das mit der sportlichen Perspektive finde ich immer lustig, besonders bei einem Wechsel gen Wolfsburg .

MFG
Stoffel
#
4pp1_sge schrieb:
um mla darauf zurück zukommen, dass wir nicht hinter allen spielern stehen... wirklich massiv sind meiner meinung nach nur rehmer, thurk und NadW angegangen worden und das hatte seine Gründe:

1. NadW- Er ist ein Verräter, er hat den Verein und die Fans verraten, die kritik ist in meinen augen bereichtigt!

2. Thurk- Er wusste beovr er nach FFM wechselt das man als Mainzer schon große Taten hier vollbringen muss, um hier Fuß zu fassen.

3. Rehmer hat extrem schlecht gespielt wurde immer wieder aufgestellt, bei ihm war die Kritik wohl teilweise unbverrechtigt weil er nix dafür konnte das Funkel ihn immer wieder aufgestellt hat.


Wobei man hier Meier wohl mit hinsetzen muss, als einige meinten gehört zu haben, er wurde während dem Spiel gegen Bochum (oder wars gegen Cottbus) übelst beschimpft (*********?) bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
MFG
#
Der_Nauheimer schrieb:
Hans-Dampf schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:
Der Aspekt "tolle Fans" wird uns in zukünftigen Verhandlungen nicht weiterhelfen (leider, leider, leider!).



Bei welchen Verhandlungen in der Vergangenheit hat das denn mal weitergeholfen?


Das frag ich mich allerdings auch!



Fragt nicht mich das! Aber oft hörte ich schon das Argument "ein Spieler wechsele auch wegen eines tollen Stadions und den tollen Fans." Auch als z.b. NadW beim Spiel in Köln an der Seitenlinie stand und einige meinten "vllt überlegt es sich Jones deshalb", weil Gänsehautatmosphäre herrschte.

Man hörte ja auch schon oft "das haben wir diesen tollen Fans zu verdanken" - und 1 Woche später hat man woanders unterschrieben und die "tollen Fans waren egal".

Ich fand einfach mal sehr interessant dieses Thema aufzugreifen .

Lg
Stoffel
#
theeagleshaslanded schrieb:
SGE_Stoffel schrieb:
Gestern Abend schaute meine Mutter einen alten Tatort (glaube ich war das!).


Das war aber Polizeiruf 110


Es war etwas aufgenommenes. Wie gesagt (glaube ich war das!) - ist aber auch völlig egal .

LG
Stoffel
#
sotirios05 schrieb:
für die anwerbung + entwicklung von nachwuchs kann der aspekt "tolles stadion - tolle fans" interessant sein: wenn ich in hoffenheim die gleiche kohle oder sogar ein klein wenig mehr bekomme, gehe ich doch lieber zur eintracht!!


Das stimmt natürlich, wobei ich das oben erwähnte, wenn auch nicht in bezug auf Anwerbung von Nachwuchs. Meinte ja oben, wenn 2 finanziell gleichstarke Angebote vorliegen, dass man sich dann vllt auch mal das Argument "Stadion + Fans" zur Rate gezogen wird .
#
SGE-Westkurvenadler schrieb:
was ein dummes gebabbel !!!
natürlich interessiert es vermutlich nur die allerwenigsten Spieler, das wir die geilsten Fans der Liga haben, aber dafür interessierts die anderen Fangruppen und die neutralen Fußballbeobachter, ich finde wir sollten trotzdem auf jeden Fall so weitermachen und stolz darauf sein, dass sogar die Schalker das über uns sagen    


Mir gehts hier doch gar nicht darum, uns nieder zu machen . Um Gottes Willen, bitte nicht falsch verstehen . Ich hätte vllt erwähnen sollen, dass mir dies nur eingefallen ist, weil ich schon oft gelesen habe (ob hier oder bei sge4ever), dass wir so tolle Fans hätten und dies wurde als "Anziehungspunkt" für Profis genannt . Deshalb einzig und allein dieser Thread . Ich will unsere Fangemeinde ganz sicher nicht runterziehen . Bin doch selber sehr stolz darauf .
#
Gestern Abend schaute meine Mutter einen alten Tatort (glaube ich war das!). Dort in der Folge ging es um Kickers Offenbach (also spielte am Bieberer Berg und es waren auch teilweise Spielausschnitte und Fans waren natürlich auch involviert).

Der Aufstiegsheld (war dort ein Schauspieler, weiß den Namen nicht), musste seine Profikarriere wegen einer Verletzung im Aufstiegsendspiel beenden. Auf dem Vereinsgelände wurde er von einem Kickersfan angesprochen und gesagt, dass er eine Kultfigur für den Verein wäre. Seine Antwort: "Die Kickers sind mir doch scheiß egal. Ist mir doch egal ob wir aufgestiegen wären oder nicht. Ich habe nicht meine Knochen für die Kickers, sondern für meinen neuen Vertrag beim BVB, hingehalten."

Natürlich ist dieses Beispiel jetzt extrem, da natürlich auch eine gewisse Dramaturgie aufgebaut werden musste. Aber es wird auch ein Fünkchen Wahrheit drinne stecken. Einem Spieler gehts doch nicht um Fans, Stadion oder sonstwas (vllt spielt das Stadion eine Rolle, wenn du 2 finanziell gleichstarke Verträge vorliegen hast, aber ansonsten no way...) - es geht doch um die Kohle. Warum ich darauf komme? - Weil dieses Argument "die tollsten Fans der Liga" doch sehr oft fällt. Der Aspekt "tolle Fans" wird uns in zukünftigen Verhandlungen nicht weiterhelfen (leider, leider, leider!).