>

sgevolker

26878

#
Wenn man gegen einen Drittligisten nicht gewinnt, ist die Schiri Leistung nicht entscheidend! Keine Ausreden: die Leistung war mies...bis auf Trapp!
#
Dorico_Adler schrieb:

Wenn man gegen einen Drittligisten nicht gewinnt, ist die Schiri Leistung nicht entscheidend! Keine Ausreden: die Leistung war mies...bis auf Trapp!

Ich wollt es noch dazu schreiben, dachte mir aber das dies selbstverständlich ist nach der heutigen Leistung. Scheinbar nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Hinti hat nicht rot gesehen, sondern gelb-rot.


Ich fand diese Entscheidung aber dennoch sehr fragwürdig, da es vor dem Konter ein Foul an einem Frankfurter Spieler gab. Ich meine, es war N'dicka, der zu Fall gebracht worden ist.

Schlussendlich aber für mich nicht entscheidend. Auch zu elft hätten wir wohl nicht entscheidend besser gespielt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Hinti hat nicht rot gesehen, sondern gelb-rot.


Ich fand diese Entscheidung aber dennoch sehr fragwürdig, da es vor dem Konter ein Foul an einem Frankfurter Spieler gab. Ich meine, es war N'dicka, der zu Fall gebracht worden ist.

Schlussendlich aber für mich nicht entscheidend. Auch zu elft hätten wir wohl nicht entscheidend besser gespielt.


Nicht nur das, es war zudem noch Abseits und beide gelbe Karten waren in Summe extrem hart.
#
Solide Leistung, etwas zu viele Gelbe Karten für uns gegeben, sonst gut.
#
derexperte schrieb:

Solide Leistung, etwas zu viele Gelbe Karten für uns gegeben, sonst gut.


#
Aber auch wenn wir absolut verdient hinten liegen - der Stegemann pfeift dermaßen einseitig, was die Karten angeht...
#
Matzel schrieb:

Aber auch wenn wir absolut verdient hinten liegen - der Stegemann pfeift dermaßen einseitig, was die Karten angeht...


Allerdings. Passt sich unserer Leistung an.
#
Boah, der Ballverlust von DaCosts vor der roten Karte. Das ist nicht bundesligatauglich.
#
Das PSG Ding ist eigentlich leicht zu erklären und wir sind von all dem garnicht weit entfernt.

In vielen Rapvideos werden PSG Trikots zur Schau gestellt, warum? Französischer Rap und Lifestyle geniest in Deutschland nach dem Amerikanischen einen sehr großen anklang. Viele Jungs mit afrikanischen und arabischer Wurzeln sind ein Teil des Landes,   Die jungen Leute in Deutschland connecten  halt schnell mit sowas.

Ein weiterer Punkt ist natürlich  auch “Nike”, die Amis  sind schon immer die cooleren bei den jungen Leuten, auch hier spielen wieder Rap / Basketball eine Rolle.

Aber auch Frankfurt sehe ich in ähnlichem Niveau, wenn auch nicht in der Größenordnung, aber mit Nike und einigen Rappern welche mit der Eintracht sympathisieren und teilweise sogar im Block stehen, geht es in eine ähnliche Richtung, denn auch Frankfurt hat den Ruf und den Charme den Jugendliche gerne mögen und im Rap Game sind wir auch kein unbeschriebenes Blatt.

Es fehlen nur die Neymars in unseren Reihen, welche das noch weiterhin nach außen tragen.

#
nisol13 schrieb:

Es fehlen nur die Neymars in unseren Reihen, welche das noch weiterhin nach außen tragen.


Hallo? Wir haben Hinti mit der Quetschkommode. Besser geht‘s nicht.
#
Diegito schrieb:

Und wenn ich die ganzen Kids in FFM mit PSG-Jacken rumlaufen sehe krieg ich das kotzen.

Naja, mein Neffe musste auch unbedingt ein PSG Trikot haben. Als ich ihn darauf angesprochen habe warum.... die sind halt cool und die besten. Fußball Fan 2021 ist halt irgendwie anders als Fußball Fan 1992.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Naja, mein Neffe musste auch unbedingt ein PSG Trikot haben. Als ich ihn darauf angesprochen habe warum.... die sind halt cool und die besten.


Der Witz ist ja, die sind noch nichtmal die Besten. Noch nicht mal aktueller Meister. Was Marketing so bewirkt.
#
sgevolker schrieb:
 Auch glaube ich, dass die Amateurvereine Probleme bekommen werden, sowohl im Senioren als auch im Jugendbereich. Sicher wird immer gekickt, aber vielleicht in anderer Form als in den Vereinen und vielleicht auch anderes als 11 gegen 11. Diese Entwicklung gab es ja auch vorher schon, die Pandemie hat sie nur noch beschleunigt.

Da bin ich bislang nicht ganz so pessimistisch. Da mag es sicher  regional starke Unterschiede geben, aber in meinem Fußballverein verzeichnen wir trotz Pandemie einen enormen Zulauf im Nachwuchsbereich. Wir haben über die Pandemie eher Nachwuchs-Kicker/innen dazu gewonnen, als verloren. In unserem diesjährigen Fußball-Sommer-Camp der Kleinfeldmannschaften hatten wir eine Steigerung von 70% der Teilnehmerzahlen im Vergleich von vor 2 Jahren (letztes Jahr wurde leider abgesagt).

Insgesamt beobachte ich auch einen neuen Zusammenhalt und wieder entdecktes Fairplay im Nachwuchsbereich. Auch mit Trainern anderer Mannschaften, mit denen man sich in der Vergangenheit  ab und zu in der Wolle hatte, werden inzwischen Testspiele vereinbart, die in einem fairen Rahmen ablaufen. Weil einfach alle froh sind, dass man überhaupt wieder spielen darf.

Wie nachhaltig die Entwicklung ist, wird sich zeigen. Aber es gibt halt durchaus positive Tendenzen.

Und dass der DFB insbesondere im Nachwuchsbereich der  E-, F- und G-Junioren andere Spielformen etablieren will, als die herkömmlichen, ist ja bekannt und auch  absolut umstritten. Ich bin mir aber auch da  noch nicht abschließend sicher, ob das alles schlechter wird.
#
brodo schrieb:

Da bin ich bislang nicht ganz so pessimistisch. Da mag es sicher  regional starke Unterschiede geben, aber in meinem Fußballverein verzeichnen wir trotz Pandemie einen enormen Zulauf im Nachwuchsbereich. Wir haben über die Pandemie eher Nachwuchs-Kicker/innen dazu gewonnen, als verloren. In unserem diesjährigen Fußball-Sommer-Camp der Kleinfeldmannschaften hatten wir eine Steigerung von 70% der Teilnehmerzahlen im Vergleich von vor 2 Jahren (letztes Jahr wurde leider abgesagt).

Insgesamt beobachte ich auch einen neuen Zusammenhalt und wieder entdecktes Fairplay im Nachwuchsbereich. Auch mit Trainern anderer Mannschaften, mit denen man sich in der Vergangenheit  ab und zu in der Wolle hatte, werden inzwischen Testspiele vereinbart, die in einem fairen Rahmen ablaufen. Weil einfach alle froh sind, dass man überhaupt wieder spielen darf.

Wie nachhaltig die Entwicklung ist, wird sich zeigen. Aber es gibt halt durchaus positive Tendenzen.

Und dass der DFB insbesondere im Nachwuchsbereich der  E-, F- und G-Junioren andere Spielformen etablieren will, als die herkömmlichen, ist ja bekannt und auch  absolut umstritten. Ich bin mir aber auch da  noch nicht abschließend sicher, ob das alles schlechter wird.



Ich bin da leider inzwischen sehr weit weg von, wenn es so ist wie von Dir beschrieben, dann freut mich das sehr. Ich glaube, die anderen Spielweisen bei den ganz kleinen sind gut und machen für mich auch Sinn. Was ich eher meine ist, dass die Kids wenn sie mal kicken, dass eher ungezwungen machen werden und nicht mehr so organisiert wie in den Vereinen. Das Angebot an Freizeitaktivitäten ist einfach zu groß und da stören regelmäßige Trainingstermine nur. Vielleicht trifft das aber auch noch nicht so auf die ganz jungen zu und beginnt eher ab der C-Jugend? Ich war in derVergangenheit eher im Handball unterwegs und da war es definitiv so und jetzt wo es vorsichtig wieder los geht fehlen vielen Vereinen die Spieler in dem Bereich. Aber wie gesagt, Fußball kann ich
nicht wirklich beurteilen, war nur eine Vermutung von mir.
#
So, heute doch etwas auffälliger.

Zum einen ein recht starkes Plus bei den Fallzahlen heute, kann aber sein, dass jetzt Samstag wieder mehr gemeldet wird und dann es sich in der Folgewoche Montag / Dienstag etwas schwächer gestaltet beim Anstieg. Abwarten.

Zum anderen haben wir heute einen Satz nach oben bei den Intensivpatienten gemacht. Auffällig ist im 7-Tage-Schnitt bei den Intensivpatienten, dass vor allem NRW um ein Drittel zugelegt hat gegenüber der Woche zuvor. Alle anderen größeren Bundesländer haben eher stagnierende Zahlen. Aber NRW ist halt das größte Land und zeichnet sich bei einem Anstieg von 70 belegten Intensivbetten seit dem Tiefststand für 50 von diesem Anstieg verantwortlich.



Und jetzt noch die Auffälligkeit des Tages:

Die beiden Bundesländer mit dem stärksten Fallzahlanstieg gegenüber der Vorwoche sind Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Die beiden Bundesländer, die seit dieser Woche keine Ferien mehr hatten, sind Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
#
SGE_Werner schrieb:

Die beiden Bundesländer mit dem stärksten Fallzahlanstieg gegenüber der Vorwoche sind Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Die beiden Bundesländer, die seit dieser Woche keine Ferien mehr hatten, sind Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.


Nicht das es da am Ende noch einen Zusammenhang gibt. Wer konnte das den ahnen.
#
Passend dazu ein Beitrag.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/So-macht-PSG-die-Koenigsklasse-ueberfluessig-article22729059.html

Wahnsinn wen die alles geholt haben. Mir war nicht bewusst das Ramos und Donnarumma dort hinwechseln.

#
Naja , dann landet er eben schon morgen und macht am Montag den Medizincheck, was ja auch Sinn macht! Hauptsache er kommt und das ist auf jeden Fall mega  !!! Über die vertraglichen Modalitäten werden wir dann sicher noch informiert, hoffe ich ( wobei das bei Silva ja auch nie 100% der Fall war, wie vor kurzem schmerzlich erfahren haben )
#
Sollte Hauge kommen, wonach es stark aussieht, wird wohl noch einer auf seiner Position gehen. Auf der offensiven linken Aussenbahn haben wir schon einige Spieler. Klar haben die nicht alle die gleiche Spielweise, ich denke aber nicht das wir uns Kostic, Lenz, Younes, Zuber und Hauge leisten werden und auch Lindström ist ja ein ähnlicher Spieler, wenn auch eher direkt hinter den Spitzen.
Mir ist natürlich klar, dass am ehesten Younes und Zuber die Hauge Position begleiten, daher denke ich das noch mindestens einer der beiden gehen wird. Wird spannend ob Younes morgen zum Beispiel spielt.
#
Ich gehe davon aus, dass dich der Fußball auf einen Kipppunkt zubewegt. Die Stimmung in den Kurven, das war ein Vehikel um die Kiste attraktiv zu machen. Wenn man nach England, Italien, München Wolfsburg und Leipzig sieht, wird einem klar, dass es derzeit auch ohne läuft. Aber ich bin da ganz bei dir. Der Kipppunkt wird kommen und der wird wohl ne Superliga bringen und dir nationalen Ligen extrem schwächen - und die Begeisterung und die Fankultur in eine Nische von wenigen Nerds verwandeln.
Ich gehe davon aus, dass das dann nach einer Generation, ca 20 bis 25 Jahren, die Superliga erreichen wird und dann ist erstmal Essig!
Man sehe sich die Zeitspannen an:
Gtündung der Bundesliga in den 60ern, saure Gurkenzeit in den 80ern.
Gründung der CL in den 90ern, völlig überdreht mit kaputtem Wettbewerb Mitte der Nullerjahre. Der nächste Schritt ist die SL. Ob ich das was dann kommt noch erlebe, ich bin gespannt.
#
Ich bin jedenfalls noch nicht davon überzeugt, dass die Stadion nach der Pandemie wieder voll sind. Der Zuschauerschnitt wird jedenfalls erstmal nach unten gehen. Auch glaube ich, dass die Amateurvereine Probleme bekommen werden, sowohl im Senioren als auch im Jugendbereich. Sicher wird immer gekickt, aber vielleicht in anderer Form als in den Vereinen und vielleicht auch anderes als 11 gegen 11. Diese Entwicklung gab es ja auch vorher schon, die Pandemie hat sie nur noch beschleunigt. Das Generationen die Liebe zum Spiel und Verein an ihre Kinder weitergeben hat ja auch viel mit den eigenen Erlebnissen beim selber kicken oder bei der Eintracht zu tun. Ich bin gespannt ob es der Eintracht gelingt diese hoch emotionale Bindung auch in Zukunft aufrecht zu halten. Ich habe da meine Zweifel.
#
Der Fußball hat sich vor der Pandemie schon verändert, durch die Pandemie hat sich das nur noch beschleunigt.
Es sei nur an den Versuch erinnert eine Superleague zu etablieren. Die angekündigten Sanktionen sind dann wohl doch alle im Sande verlaufen. Genauso wie Financial Fairplay im Falle von ManCity. Derzeit nutzen Klubs, die sowieso schon gegen einen fairen Wettbewerb verstossen, die Situation noch mehr aus und kaufen weitere Spieler um ihren Status zu festigen. Messi zu Paris, Kane zu ManCity, Lukaku zu Chelsea, Alaba zu Real usw. Wird alles so kommen. Wettbewerb gab es heute schon kaum noch, am Ende wird trotz allem eine Superleague stehen, wenn auch vielleicht in etwas anderer Form. In Deutschland gibt es ähnliches zu beobachten. Traditionsvereine wie Schalke, Werder oder der HSV (von Lautern gar nicht zu reden) verschwinden in der zweiten Liga während die Plastikklubs ihre Plätze einnehmen. Selbst die Bayern merken gerade, dass sie nicht mehr mit der europäischen Spitze mithalten können. Ich gehe jede Wette ein, dass Leipzig demnächst mal Meister wird. Durch den immer langweiliger werdenden Wettbewerb und die immer weniger verfügbaren Identifikationsfiguren werden sich die jungen Fans abwenden. Das kann man heute schon beobachten, wo die Jungs eher Fans von Spielern als von Vereinen sind. Aktuell ist die Eintracht derzeit sowas wie eine Insel der Glückseligen. Man hat einige Spieler mit denen man sich identifizieren kann, es gibt ein paar sehr interessante junge Spieler und neben Gladbach ist man einer der wenigen Traditionsvereine die derzeit mithalten können, wenn es auch nicht für ganz vorne langt. Die Kurve war natürlich auch immer sowas wie ein Anziehungspunkt. Zeitweise waren wir ja mehr Fan von uns selbst als von dem was da auf dem Rasen passiert ist. Das hat sich ein wenig geändert und ist teilweise ein Symbiose eingegangen. Ob das nach der Pandemie so weitergeht? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Die Bundesliga wird immer unattraktiver, wer will schon Spiele gegen Wolfsburg oder Hoffenheim sehen. Klar ist auch, dass wir nur ein Ausbildungsverein sind und auch bleiben werden. Wenn auch auf sehr hohem Niveau. Es wird immer eine starke Identifikation mit der Eintracht in der Region geben. Das es aber nach der Pandemie wieder so wird wie vor der Pandemie glaube ich aber nicht. Die Tendenz im Fußball geht klar in Richtung Superliga die dann entsprechend vermarktet wird wie zum Beispiel auch die NFL. Der Bundesliga wird eine Nische bleiben, aber die wird mit der Zeit zunehmend unattraktiver werden wenn die Ältern nicht mehr so dabei sind und die Jüngeren sich anderem zuwenden. Vielen mag das vielleicht zu düster erscheinen, ich bin aber überzeugt das es so kommen wird. Leider.
#
Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass wir so viel Geld für ihn ausgeben.
#
Laut Bild:
- gibt es keine Leihgebühr!
- dafür eine verpflichtende Kaufoption von 2- 2.5 Millionen (egal ob Aufstieg oder nicht) am Ende der Saison
- Eintracht hat ein Rückkaufsrecht
- und eine Gewinnbeteiligung bei Weiterverkauf

Also die Ablöse ist schonmal ein absoluter Witz....
#
DeSash83 schrieb:

Also die Ablöse ist schonmal ein absoluter Witz....


Was ist denn der derzeitige Marktwert für eine 21-jährigen Spieler ohne auch nur ein Bundesligaspiel? Zalazar hat Talent und wenn er sich sehr gut entwickelt können wir mittels Rückkaufrecht verdienen (remeber Mascarell). Wenn nicht spiegelt die Ablöse den derzeitgen Marktwert ganz gut wieder meiner Meinung nach.
#
Was ist denn eine verpflichtende Kaufoption?
#
Bankdruecker schrieb:

Was ist denn eine verpflichtende Kaufoption?


Sowas ähnliches wie ne Leihgebühr. Schlägt Zalazar voll ein, können wir ihn zurückkaufen, funtkioniert es nicht sind uns 2,5 Millionen sicher. Viel besser geht es eigentlich gar nicht und es zeigt deutlich wer in dem Deal die Bedingungen diktiert hat.
#
sgevolker schrieb:

Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht.


Evtl, weil wir bei uns einen offenen Umgang pflegen. Verweigern darf die Auskunft jeder, das ist doch klar. Niemand darf zu einer Auskunft gezwungen werden.

Nur müssen wir teils in soziale Einrichtungen rein, in denen strenge Schutzkonzepte existieren. Glaubst Du, die haben Bock darauf, dass ihre Schützlinge, die teils nicht geimpft werden können, besonders gefährdet werden?
#
SGE_Werner schrieb:

Nur müssen wir teils in soziale Einrichtungen rein, in denen strenge Schutzkonzepte existieren. Glaubst Du, die haben Bock darauf, dass ihre Schützlinge, die teils nicht geimpft werden können, besonders gefährdet werden?


Selbstverständlich nicht. Deshalb ja auch meine Frage woher das Deine Chefin weiß. Gibt es wie bei Euch einen sachlichen Grund dafür, ist es ja auch gut.
#
Misanthrop schrieb:

Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?        


Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Misanthrop schrieb:

Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?        


Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.


Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht. Ich bin mir nicht sicher ob das Arbeitsrechtlich sauber ist.
#
https://football-italia.net/lazio-meet-with-ramadani-for-kostic/

Ramadani war wohl bei Lazio, denke er geht.
#
Küchenchef schrieb:

https://football-italia.net/lazio-meet-with-ramadani-for-kostic/

Ramadani war wohl bei Lazio, denke er geht.


Finde ich nicht so schlimm wenn Ramadani zu Lazio geht.
#
Chrisdamore schrieb:

Wobei man ja sagen muss, es sind zwar Kaderveränderungen aber das sind mit Ausnahme von Silva (und mit Abzügen younes wenn der denn überhaupt geht) keine Spieler die letztes Jahr gemeinsam bei uns regelmäßig (wenn überhaupt) gespielt haben

Ja, ich sehe das ebenfalls sehr positiv. Wenn du am Ende u.a. Silva, Willems, Joveljic, Zalazar, Zuber, Pacienca & co gegen u.a. Lenz, Borre, Lindström, Thuram, Kolo Muani und Hauge tauschst, dann hast du dich in der Summe - gerade auch für die Zukunft, verbessert.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ja, ich sehe das ebenfalls sehr positiv. Wenn du am Ende u.a. Silva, Willems, Joveljic, Zalazar, Zuber, Pacienca & co gegen u.a. Lenz, Borre, Lindström, Thuram, Kolo Muani und Hauge tauschst, dann hast du dich in der Summe - gerade auch für die Zukunft, verbessert.


Und hast dabei noch Blanco und Akman vergessen