>

sgevolker

26879

#
Sehr schlau das mit dem Feuerwerksverbot. Hocken die Leute an Silvester statt im Freien eben in überhitzen und nicht gelüfteten Wohnungen rum und zünden sich dort die Sektflaschen rein. Wenn das halt mal kein Eigentor wird. Es glaubt doch wohl keiner ernsthaft dass sich die Leute an Silvester an irgendwelche Kontaktlimits halten werden...
#
ChrizSGE schrieb:

Es glaubt doch wohl keiner ernsthaft dass sich die Leute an Silvester an irgendwelche Kontaktlimits halten werden...


Selbstverständlich glaube und erwarte ich das die weitaus überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung sich an Kontaktbeschränkungen halten wird. Gottlob sind die Arschlöcher in der absoluten Minderheit.
#
Das Sow-Bashing kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Er spielt zwar nicht spektakulär, bestreitet aber viele Zweikämpfe, in der Regel kompromissloser als Kohr, er ahnt gegnerische Spielzüge voraus und kommt so immer wieder in gute Positionen und zu Balleroberungen. Zudem läuft er unglaublich viel, bietet sich immer an und ist auch noch schnell unterwegs. Gut, dass er es war, der den Schweden bei einem Leipzigkonter verfolgte.

Im Übrigen war das wieder mal ein Spiel, bei dem die Mannschaft nahe an die 100 % kam. Großes Lob dafür. Es gelingt nicht vielen Mannschaften, das spielstarke und von Könnern gespickte Leipzig derart auf Distanz zu halten.
#
Ende der zweiten Halbzeit hat Sow zudem in höchster Not einen Konter nach Standard verhindert. Das was man von Sow verlangt bringt Barkok und umgekehrt.
#
Bommer1974 schrieb:

Tobitor schrieb:

Und auch @Diegito: habt ihr denn nicht die realtaktische Aufstellung, die bei Sky nach ca 15 Minuten eingeblendet wurde

Nun ja, in der Tat bin ich jetzt nicht der Taktikexperte schlechthin, der hier den Anspruch auf die einzig wahre Meinung hat oder zu haben glaubt. Aber diese Einblendungen gehen mir gehörig auf den Zeiger. Die nutze ich nicht dafür, mir mein Bild zu machen oder zu bestätigen. Die nehmen mir nur die Sicht.

Am Ende sehe ich die Aufstellung der Mannschaft und gucke mir an, wie die Außen laufen. Und da habe ich heute nicht gesehen, dass wir die übliche 5er Kettw gespielt haben. Dafür war Kostic zu oft zu hoch und Durm regelmäßig rechts ordentlich und überwiegend defensiv.

Ist am Ende aber auch egal. Ich wollte hier nicht die Diskussion mit Dir beginnen. Ich fand, unter dem Strich war das defensiv heute recht ordentlich.

Es war sicher nicht die gleiche Ausrichtung wie gegen die vorherigen Gegner, sondern schon mal insgesamt defensiver. Von den drei IVs stand N‘Dicka ab und zu im Ballbesitz mal hoch und weit außen, Abraham fast nie bzw sehr selten. Hinteregger hielt die zentrale Position dagegen fast immer. Insgesamt war es eine asymmetrische Aufstellung mit einem links etwas weiter außen postierten IV und einem rechts etwas defensiveren AV, doch die Grundordnung war eindeutig eine 3er-Kette bzw 5er-Kette. Die asymmetrische Aufstellung ergibt sich natürlich dadurch, dass wir viel weniger Ballbesitz als Leipzig hatten und gegen den Ball eben mit drei IVs gespielt haben. Das könnt ihr euch nochmal ansehen. Das sieht man ganz deutlich und die realtaktische Aufstellung zeigt das auch nochmal. Evtl. erinnert ihr euch auch noch an die vielen Ausflüge von N‘Dicka nach vorne? Nein? Ich nämlich auch nicht, da er keinen Ausflug nach vorne hatte und seine IV-Position gehalten hat. Durm dagegen war doch oft genug mit vorne zu finden. Des Weiteren haben Kostic und Durm die Einwürfe ausgeführt, was auch nicht überrascht und ein Indiz dafür ist, dass sie eben die gleiche Position nur auf der jeweils anderen Seite gespielt haben (der eine hat die Position halt etwas offensiver, der andere defensiver gespielt).
#
Das wir bei Ballbesitz Leipzig sehr tief standen und dann auch Kostic mit verteidigt hat und es deshalb dann auch mal ne Fünferkette war, darauf können wir uns einigen.
#
Tobitor schrieb:

Wir haben heute keine 4er-Kette gespielt

Nein?
#
Bommer1974 schrieb:

Tobitor schrieb:

Wir haben heute keine 4er-Kette gespielt

Nein?


Ich glaube die Meinung hast Du heute eher exklusiv. Wenn das keine Viererkette war, dann farge ich mich wie die sonst aussieht.
#
Mein Optimismus hält sich für heute sehr in Grenzen.
Einen irgendwie erzwungen dreckigen Sieg, würde ich sofort nehmen. Aber auch 1 Punkt wäre wohl mehr als ok... je nach Spielverlauf natürlich.

Hoffe auf viel, erwarte aber eher wenig!
Kostic ist sicherlich der große Hoffnungsschimmer heute.

FORZA SGE 🦅🦅🦅
#
Durm ist wohl der Viererkette geschuldet. Taktisch vielleicht richtig, aber ob Drum und Sow die richtigen sind?
#
Cyprinus schrieb:

miraculix250 schrieb:

Aber ich bin bei Dir, wenn Du sagst, dass es wohl noch nicht langt, um die Zahlen nicht nur zum stagnieren, sondern zum Fallen zu bringen.

Die Frage ist eher: sind es die falschen Maßnahmen? Nicht umsonst werden Restaurantschließungen bei geöffneten Schulen heiss diskutiert. Oder haben die Maßnahmen generell weniger Einfluss als wir denken?


Die pauschale Schließung der Gastronomie kann man schon als Fehler bezeichnen, gerade dann wenn gleichzeitig die Schulen aufbleiben, da wo es zu Stoßzeiten morgens und mittags zwangsläufig zu Menschenansammlungen kommt. Meist ohne Abstand und ohne Masken. Im Gegensatz zu den Restaurants und Cafe's wo man mit Reservierungen und Hygienekonzepten arbeiten kann.
Bei Bars, Kneipen und Clubs sieht es vielleicht ein bisschen anders aus, da wird Alkohol konsumiert und das gesellige steht klar im Vordergrund...

In meinem Umkreis merke ich schon größtenteils eine deutliche Zurückhaltung in den letzten Wochen... auch schon vor dem Teil-Lockdown. Da feiert zur Zeit keiner Geburtstag oder veranstaltet heimliche Partys im Keller.
Der Großteil der Bevölkerung ist glaub ich sehr diszipliniert.
Wahrscheinlich ist es schlichtweg unmöglich während der Wintermonate die Infektionen so weit runterzudrücken, es sei denn man wählt den knallharten (richtigen) Lockdown.
#
Diegito schrieb:

Die pauschale Schließung der Gastronomie kann man schon als Fehler bezeichnen, gerade dann wenn gleichzeitig die Schulen aufbleiben, da wo es zu Stoßzeiten morgens und mittags zwangsläufig zu Menschenansammlungen kommt.


Lass doch mal diesen Vergleich. Das passt von der Wertigkeit nicht. Das Schulen so ziemlich mit das letzte sind was man zumacht ist doch in Ordnung. Natürlich kommen davor Restaurants, Bars, Fitnesstudios, Kinos usw. dran. Die Frage ist welche Maßnahmen am effektivsten sind. Jede einzelnen für sich und nicht verglichen mit anderen. Und die Frage ist was man tun muss um Schulen möglichst lange offen zu halten.
#
Ist auch schwierig Cyprinus.

Im Frühling hatten wir zunächst exponentielles Wachstum und dann recht starke Maßnahmen, dazu aber auch einsetzenden Frühling.

Strich 1 ist Beginn Lockdown / Strich 2 , 3 und 4 je eine Woche später



Im Herbst hatten wir auch exponentielles Wachstum, wobei hier die Kurve schon etwas abflachte, nachdem die ersten Maßnahmen angekündigt wurden, der Lockdown-Light kam somit schon bei einer etwas abflachenden Kurve



Bis ca. 14. / 15. November war die Entwicklung recht nachvollziehbar (wobei dank Teststrategie-Änderung vllt. noch etwas mehr Plus dabei gewesen sein könnte, aber das ist spekulativ) und danach sinkt die Kurve eben... nicht. Da ist dann die Frage, woran es liegt. Ist es der diesmal nicht einsetzende Frühling, sind es die geringeren Maßnahmen (Schulen noch offen, Bewegungen kaum gesunken laut neuesten Angaben usw.) und und und? Generell sinken auch in Ländern mit starken Maßnahmen die Zahlen nicht so schnell wie im Frühling, was einen gewissen Wettereffekt nicht ausschließen lässt.
Dass die Zahlen in Deutschland aber derzeit eben nicht sinken sondern stagnieren, das würde ich dann tatsächlich den eher laschen Maßnahmen und deren Durchsetzung zurechnen.

#
SGE_Werner schrieb:

Dass die Zahlen in Deutschland aber derzeit eben nicht sinken sondern stagnieren, das würde ich dann tatsächlich den eher laschen Maßnahmen und deren Durchsetzung zurechnen.


Was hat sich auch groß geändert für die meisten? Das einzige was sich wirklich geändert hat sind die Geschlossenen Restaurants und Gaststätten. Das scheint wohl aber nur dazu geführt zu haben, dass die Kurve nocht weiter ansteigt. Ansonsten ist doch im wesentlichen alles beim alten. Schulen, Arbeit, private Treffen. Wo man im Frühjahr sich tatsächlich nicht mehr getroffen hat, trifft man sich jetzt genauso weiter mit Freunden wir vorher. Sicher keine Partys, aber eben auch keine Änderung zu vorher. Die Zahlen richtig runter bekommt man vermutlich nur, wenn man die Schilen dicht macht und den Leuten jeden nicht notwendigen Sozialkontakt verbietet. Ob das wünschenswert und vermittelbar ist weiß ich nicht. Ich würde daher das stagnieren der Zahlen durchaus als Erfolg verbuchen. Will nur vermutlich keiner hören, weil das natürlich nicht wirklich zu bejubeln ist. Alles natürlich nur eine Vermutung.
#
sgevolker schrieb:

Europapokalspiele sind natürlich was ganz anderes. Die werden selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
     


Der Mann ist Geschäftsführer des Ligaverbands und vertritt die Interessen der Vereine. Wenn er das tun würde, wäre das ja so, als würde man von ner Arbeitnehmergewerkschaft fordern, dass sie nicht nur Gehaltsverzicht bei den Managern sondern auch bei den eigenen Mitgliedern einfordern soll.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Europapokalspiele sind natürlich was ganz anderes. Die werden selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
     


Der Mann ist Geschäftsführer des Ligaverbands und vertritt die Interessen der Vereine. Wenn er das tun würde, wäre das ja so, als würde man von ner Arbeitnehmergewerkschaft fordern, dass sie nicht nur Gehaltsverzicht bei den Managern sondern auch bei den eigenen Mitgliedern einfordern soll.


Ich denke das ist allen klar Werner. Trotzdem ist es ein gewisser Wiederspruch Nationalelfspiele anzuprangern und Europapokal nicht. Sicherlich bleiben da die Vereinsmannschafen zusammen und mischen sich nicht noch zusätzlich, aber reisen in Risikogebiete sind es trotzdem (wobei ja ganz Europa im Grunde im Augenblick eines ist).
#
Diegito schrieb:

Passt ganz gut zum Thema...

https://www.kicker.de/seifert-ueber-laenderspiele-fuer-ligen-und-klubs-nicht-zu-akzeptieren-790048/artikel



Europapokalspiele sind natürlich was ganz anderes. Die werden selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
#
Vael schrieb:

Is fünf Tage her das sie dsa letzte mal mit bösen Symptomen hier war...
     


Die war mit Symptomen auf der Arbeit? Viel Glück.
#
SGE_Werner schrieb:

Vael schrieb:

Is fünf Tage her das sie dsa letzte mal mit bösen Symptomen hier war...
     


Die war mit Symptomen auf der Arbeit? Viel Glück.


Ich hoffe Dein Arbeitgeber hat das mitbekommen und leidet jetzt entsprechende Maßnahmen ein.
#
reggaetyp schrieb:

Knueller schrieb:

Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich.

Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst oder hat den dein Überich geschrieben?

Red ich mir dir?😉
#
Zunächst mal dürften die ganzen Konstrukte mit Ausnahmegenehmigung keine Fernsehgelder mehr erhalten. Wenn schon gegen 50+1 verstossen wird, dann wenigstens konsequent zu 100% selbst finanziert. Das würde dann mehr Geld im Topf für alle anderen bedeuten. Außerdem müsste man Regelungen finden, die ausgebildete Spieler länger an die Vereine bindet oder wenigstens länger davon finanziell profiteiren lässt.
#
Zumal er sich laut Spiegel.de auch sportjournalistisch selbst disqualifiziert:

"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/leipzig-corona-protest-laeuft-aus-dem-ruder-a-743fbe18-b68c-4480-9da1-bba050b77ef1?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Wenn er diese Saison noch kein Spiel gesehen haben will, kann er wohl noch weniger Konstruktives beitragen als bisher ohnehin schon.
#
Uerdinger schrieb:

Zumal er sich laut Spiegel.de auch sportjournalistisch selbst disqualifiziert:

"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."


Nun, dass ist definitv gelogen, im August hatte er jedenfalls noch einen Auftritt vor unserem Europacupspiel in Basel in RTL. Gut, gab vermutlich nochmal Geld dafür.
#
Mal ganz sinnfrei ohne Bezug auf den HR. Ich finds toll das du hier reinschmökerst und die Stimmung aufsaugst um damit Verbesserungen rein zu bringen.

Danke dafür!
#
Vael schrieb:

Mal ganz sinnfrei ohne Bezug auf den HR. Ich finds toll das du hier reinschmökerst und die Stimmung aufsaugst um damit Verbesserungen rein zu bringen.

Danke dafür!


Kann mich da nur anschließen. Heimspiel am Montag Abend macht inzwischen echt Spaß zu schauen.
#
Die Bayern laden zu einem Krisengipfel und schließen für Bundesligisten aus, dafür darf der HSV teilnehmen.

https://www.kicker.de/baumann-kritisiert-g-15-gipfel-haetten-uns-gewuenscht-dass-man-alle-einlaedt-789267/artikel

Sammal, haben die den Ar.sch offen? Die können sich doch nicht einfach als große Krisenmanager der Liga aufspielen und einen Teil nicht berücksichtigen, weil ihnen deren Pläne nicht passen. Als Fan eines solchen Vereins würde ich mich fürchterlich aufregen, finde das unmöglich!
#
Wer versucht den Bayern ans Bein zu pinkeln bekommt eine entsprechende Reaktion. Ist ja nix neues. Schade das da alle anderen dabei mitmachen. Richtig wäre es gewesen wenn man mal die ganzen Plastikklubs, die Bayern und den BVB rausgelassen hätte. Aber gut, dass ist wunschdenken und der Übergang ist leider auch fließend, siehe HSV und Hertha.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Meinung bin ich auch.
Allen, die das anders sehen, empfehle ich, sich mal derart in die Beine oder ins Kreuz springen zu lassen. Ob sie dann immer noch der Meinung sind, das "reicht nicht" für einen Elfer?
   


Ich hab mir die Szene jetzt noch mal angeschaut, weil sie bei WahreTabelle ein Gif bereit gestellt haben.

https://i.imgur.com/gIqOcy4.gif

Ich bleib dabei: Es geht beim Einsatz des VAR ja darum, ob das eine glasklare Fehlentscheidung ist und das ist sie für mich nicht. Ich halte diese Einstellung bzgl. VAR übrigens für Blödsinn, weil dadurch Situationen, bei denen vllt. 80 % Elfer geben, nicht zur Prüfung zugelassen werden (außer in Ausnahmen, wodurch dann noch mehr Ungerechtigkeit in der Behandlung besteht).

Der Einsatz des Stuttgarters gegen den rechten Rücken / Hüft Bereich von Kamada ist auf jeden Fall ziemlich heftig, insbesondere eine Sache würde mich auch zum Elfer tendieren lassen, der zunächst ausgestreckte linke Arm / Ellenbogen, der dann zwar noch etwas angelehnt wird, aber in Kamada reindrückt.

sgevolker schrieb:

Der Stuttgarter springt voll in den Mann ohne Chance an den Ball zu kommen


Er versucht schon an den Ball zu kommen. Timing und Sprunghöhe sind halt beim Stuttgarter einfach schlecht. Demnach ist es schon richtig, dass er keine Chance hatte an den Ball zu kommen. Aber das lag daran, wie er agiert hat, nicht dass da kein Ball in der Nähe war.

sgevolker schrieb:

Überall auf dem Spielfeld hätte das Freistoss gegeben


Hm. Da habe ich schon diverse Situationen gesehen, in denen es auch für sowas kein Foul im Mittelfeld gab. Sicherlich wird ein (unberechtigter) Unterschied zwischen Strafraum und Mittelfeld gemacht und im Strafraum sowas seltener gepfiffen. Aber dass das immer außerhalb gepfiffen wird... Wage ich zu bezweifeln. Ist auch für den Schiri nicht einfach in der Schnelle zu sehen, ob es ein Zusammenrasseln ist oder ein überharter Körpereinsatz mit Arm... Da wären wir wieder beim Thema VAR.

Die drei neutralen Bewertungen bei WahreTabelle sind übrigens bisher für "keinen Elfmeter". Nur mal als Hinweis, dass es wohl außerhalb unserer Fanbasis nicht so einheitlich gesehen wird.

Und Volker, ich habe gar kein Problem damit, wenn man da anderer Meinung ist als ich. Hier im Forum habe ich vor allem damit ein Problem, dass eine solche Situation auf der Gegenseite von den meisten als überharter Elfmeter bezeichnet oder dazu geschwiegen werden würde.

PS: Es wird wirklich Zeit für ne Team-Challenge beim VAR. Ich wiederhole mich zum 100. Mal. Wenn der Schiri da zur Review geht und dann sagt, dass es ihm nicht reicht für nen Elfer, dann von mir aus. Aber ohne Nachschauen ist halt doof.
#
SGE_Werner schrieb:


Und Volker, ich habe gar kein Problem damit, wenn man da anderer Meinung ist als ich. Hier im Forum habe ich vor allem damit ein Problem, dass eine solche Situation auf der Gegenseite von den meisten als überharter Elfmeter bezeichnet oder dazu geschwiegen werden würde.


Das verstehe ich und kann es auch nachvollziehen. Du kannst mir glauben das ich die Situation anders rum genauso bewertet würde. Es war eher ein witzchen, weil wir bei solchen Situation ja öfters nicht der gleichen Meinung sind.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Inzwischen haben die Nazihools in Leipzig Ernst gemacht, und Polizei und Pressevertreter angegriffen.
Die Polizei scheint da nichts bis wenig im Griff zu haben.

War alles so zu erwarten, dennoch erlaubt das OVG Bautzen die Kundgebung in der Innenstadt.        


Ich sehe da auch die Schuld eher bei den Gerichten. Wenn zum 523895. Mal eine Demo zugelassen wird, bei der schon 523894 Mal klarste Verstöße begangen wurden, dann muss man sich schon fragen, ob man die Regelungen und Bedingungen, die man bei sowas anknüpft, nicht gleich ganz weglässt.

Wenn Du natürlich 20.000 Covidioten da hast, wovon ein Teil noch gewaltbereite Nazis sind, dann kannst Du auch als Polizei irgendwann nix mehr machen. Zugegebenermaßen hätte die Polizei vermutlich bei Demos anderer Gruppen schon früher eingegriffen, aber eskaliert wäre es dann bei beiden.

Ich nicht. Die Gerichte haben da praktisch keine Handhabe. Sie wahren das Recht. Wenn die Demonstranten sich dann nicht an Auflagen oder ganz banal nicht an das Gesetz halten, ist es Sache der Polizei für Ordnung zu sorgen. Und es wäre Sache der verantwortlichen Stellen dann eben auch mal die Einheiten zu schicken, die sonst gerne Fußballfans erkennungsdienstlich behandeln oder schlicht drangsalieren.
Filmt die Leute, schützt die anderen und geht dem am Ende nach.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich nicht. Die Gerichte haben da praktisch keine Handhabe. Sie wahren das Recht.


Ich bin kein Jurist, kann mir aber nicht vorstellen das Gerichte zur Zeit nicht Großdemonstrationen verbieten können. Natürlich ist das Demonstrationsrecht ein sehr hohes Gut, aber in Zeiten einer Pandemie dürfte die gesundheitliche Gefährdungslage höher zu bewerten sein. Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung meinerseits ohne rechtliche Grundlage.
#
Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

War für mich keine absolute Fehlentscheidung bei der der VAR eingreifen muss. Man kann ihn geben aber man muss es nicht.


Sorry, verstehe ich nicht. Er geht im Strafraum nur gegen Mann. Kamada verliert dadurch die Balance und fliegt hin... wie kann sowas kein Elfer sein?


Mal ehrlich: Würde hier irgend jemand bei einer umgekehrten Situation davon reden, dass das ein Muss-Elfer ist? Nein. Ganz bestimmt nicht. Es ist für mich auf jeden Fall kein klarer Fehler gewesen. Und außerhalb von Frankfurt wird man das auch zumeist so sehen. Aber der Stuttgarter hätte sich auch nicht beschweren dürfen.

Aber da Stegemann heute eh keine Linie hatte, weiß ich nicht mal einzuordnen, was er bei ner Kann-Situation hätte tun sollen.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal ehrlich: Würde hier irgend jemand bei einer umgekehrten Situation davon reden, dass das ein Muss-Elfer ist? Nein. Ganz bestimmt nicht. Es ist für mich auf jeden Fall kein klarer Fehler gewesen. Und außerhalb von Frankfurt wird man das auch zumeist so sehen. Aber der Stuttgarter hätte sich auch nicht beschweren dürfen.


Wir sind ja bei sowas selten einer Meinung, heute auch nicht

Der Stuttgarter springt voll in den Mann ohne Chance an den Ball zu kommen und räumt Kamada auch gut ab. Überall auf dem Spielfeld hätte das Freistoss gegeben und im Strafraum ist das dann halt Elfer. Es ist ein klares Foul und nichts anderes. Davon mal abgesehen wurde Kamada auch in der ersten Halbzeit bei seinem Schuss, nachdem Silva da den Ball erobert hatte, abgeräumt. Auch das war für mich Elfer. Es spielt ja keine Rolle ob er den Bal hat oder nicht.
#
Hütter hat leider fertig. Das was wir da sehen ist das Ergebnis seiner taktischen Aufstellung die dem Gegner massig Räume bietet.
#
PhillySGE schrieb:

Hütter macht den Veh


Ich hatte mit Veh meine Probleme und ich habe auch mit Hütter ähnliche Probleme. Irgendwie kam ich mit beiden vom Naturell und der Herangehensweise nie ganz zurecht.

Mal was anderes, kein Spaß... Wir haben mehr Torschüsse, mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe, die höhere Passerfolgsquote. Nur um mal zu zeigen, wie wenig die meisten Statistiken im Fußball von Relevanz sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal was anderes, kein Spaß... Wir haben mehr Torschüsse, mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe, die höhere Passerfolgsquote. Nur um mal zu zeigen, wie wenig die meisten Statistiken im Fußball von Relevanz sind.


Wir haben drei hundertprozentige und fangen Gegentore durch dilletantisches Defnsivverhalten. Die Statistiken geben das exakt wieder.
#
sgevolker schrieb:

Wenn jetzt erst Neuinfektionen gezählt werden, die eigentlich vor einer Woche schon getestet wurden, dann sind diese doch zeitverzögert und hätten eigentlich in die Vowoche gehört.


Richtig. Und wenn diese Woche der Rückstau noch größer geworden ist und dann diese erst nächste Woche gezählt werden, dann fehlen diese Woche noch mehr als dass wir durch den Rückstau letzte Woche dazu bekommen haben, oder?

Genau das meinte ich ja.
#
Ich denke das ist richtig. Eigentlich müssten sich ja die derzeitigrn Maßnahmen in nächter Zeit auf die Zahlen auswirken (sehr langsam ist klar), durch diesen Effekt könnte es aber durchaus nicht so sichtbar sein auf den ersten Blick. Das ist natürlich niemanden so richtig bewusst und nur sehr schwer einzurechnen.