>

sgevolker

26879

#
Vielen Dank für das Relive!
#
Luzbert schrieb:

Vielen Dank für das Relive!


+ 1. Schön geschrieben.
#
Ich wollte jetzt keinen kompletten Notenthread aufmachen, aber mich noch mal etwas über die Leistung der einzelnen Spieler äußern. Durm und Sow steigern sich wirklich Woche für Woche und gehören mittlerweile sogar zu den Leistungsträgern. Defensiv hat Durm ja von Beginn an für Stabilität auf der Außenbahn gesorgt, mittlerweile schaltet er sich auch immer wieder gut ins Offensivspiel ein. Er muss allerdings noch effektiver werden. Die eine Situation gegen Ende der ersten Halbzeit hat er erst mit einer schlechten Ballannahme und dann mit einer überhasteten und zu weiten Hereingabe verbaselt. Auch im Spiel gegen Dortmund hatte er bei seiner potenziellen Großchance etwas zu lange gebraucht.

Bei Sow kommen jetzt immer mehr die Laufstärke und auch die fußballerischen Qualitäten zum Tragen. Am wichtigsten ist für mich aber, dass er sich mittlerweile an das Tempo in der Bundesliga gewöhnt hat. Dass er Qualität und Potential hat, sah man schon in Bern. Da hat er ja sogar in der Champions League Leistung gebracht. Das habe ich auch nie infrage gestellt und immer anerkannt. Ich war aber bis zuletzt sehr skeptisch und kritisch, weil er bisher (aus welchen Gründen auch immer) zu viele Situation zu spät erfasst und eingeschätzt sowie insbesondere am Ball viel zu lange gebraucht hat. Da wirkte er viel zu oft teilnahmslos und ohne diese geistige Wachheit, Schnelligkeit und Entscheidungsfreudigkeit funktioniert es halt nicht. Und das kann man nur schlecht lernen. Mittlerweile spielt er aber sowohl im Offensivspiel mit Ball als in der Rückwärtsbewegung im Defensivspiel viel instinktiver, viel direkter und schneller. Der Pass vor dem Ausgleich heute war da ein Paradebeispiel. Den hätte er glaube ich vor einigen Monaten noch nicht so gespielt. Da hat er jetzt tatsächlich den größten Entwicklungsschrit gemacht und so kann er nun im zweiten Jahr auch den Sprung schaffen. Mittlerweile wirkt er auch befreiter. Hütter hat ihm glaube ich letzte Saison mit der über weite Strecken gefühlten Stammplatzgarantie keinen Gefallen getan.

Defensiv muss man vor allem Hinteregger hervorheben. Das hat heute erstmals in dieser Saison auch als zentraler Part der Dreierkette hervorragend funktioniert. Natürlich aber auch deshalb, weil der Spielaufbau mit Hasebe auf dem Feld nicht mehr so sehr auf ihm lastet. Aber auch Abraham und nach einigen Wacklern in der Anfangsphase N'Dicka waren heute sehr stark. Abraham hat mit seiner Schnelligkeit wieder viel abgelaufen, den werden wir trotz immer mal wieder geringer Wertschätzung von einigen Fans über die Jahre sehr vermissen. Das wird man wohl auch erst so richtig merken, wenn er weg ist. Und N'Dicka spielt eigentlich immer einen soliden Part. Ich finde, dass er das auch insgesamt sehr gut gemacht hat, weil er auf seiner Seite mit dem offensiveren Kostić viel weiter herausrücken muss und für einen 1,90+ Mann ist es dann im direkten Duell mit Dribblern wie Bailey auch nicht immer so einfach.

Insbesondere war das Spiel heute für mich aber mal wieder ein Paradebeispiel dafür, dass man Hasebe nicht auf der Bank lassen darf. Ich habe seine erneute Herausnahme in dieser Saison ja damals nicht verstanden. Hinti wirkte zentral vor allem mit dem Spielaufbau überfordert. Ich hatte ja deshalb gemeint, dass man Hasebe dann eben ins Mittelfeld stellen muss, aber Hütter ihn wohl leider überhaupt nicht mehr auf der Sechs sieht. Zum Glück ist das doch nicht der Fall, denn Hasebe hat heute unserem Spiel sehr gut getan. Klar, der eine oder andere Fehlpass wie vor dem Gegentor war dabei. Dafür allein in den ersten 30 Minuten - als Leverkusen teilweise sehr hoch gepresst hat - auch fünf, sechs Situationen, wo Hasebe mit klugen Pässen die Pressinglinien überspielt und uns damit Angriffe ermöglicht. Die meisten anderen Spieler hätten in denselben Situationen den Rückpass und damit in das Pressing der Leverkusener gespielt. Zusätzlich hat er gerade in der zweiten Halbzeit mit seiner überragenden Antizipation wieder viele Bälle abgefangen. Manchmal fehlt ihm zwar etwas die Schnelligkeit und die Zweikampfhärte im Mittelfeld, aber für unser Spiel ist er gerade im Aufbau eigentlich unverzichtbar. Und wenn die Alternative auf der Sechs der ebenfalls langsame Ilsanker lautet, dann ist Hasebe insgesamt zwei Klassen besser. Deshalb sage ich weiterhin, dass man Hasebe wahrscheinlich problemlos spielen lassen kann bis er 40 ist und hoffe auch, dass er noch einmal verlängert.

Auch die Offensivabteilung war heute natürlich wieder stark unterwegs. Younes hat wahrscheinlich die größte Ballsicherheit da vorne und sichert eben viele Bälle, die sonst verloren gehen würden. Aber bei Younes, Barkok und Kamada ist mir da aktuell vor keiner Konstellation bange. Jeder hat seine Qualitäten. Barkok bringt noch mehr Dynamik und Genialität mit, während Kamada dieses Jahr unglaublich effektiv ist und sowohl als Vorlagengeber als auch als Torschütze am meisten Torgefahr ausstrahlt. Kostić ist hingegen etwas abgefallen. Er kommt insgesamt zwar wieder besser ins Rollen, ist aber in der einen oder anderen Situation zu eigensinnig und trifft die falsche Entscheidung. Siehe kurz vor Schluss, als er auf Barkok zurücklegen muss statt zu schießen. Dazu kam heute defensiv sein Stellungsfehler vor dem Querschläger von Hinti, als er auf einen Pass an der Seitenlinie entlang spekuliert und damit auf der Innenseite den Passweg öffnet. Trotzdem hätte er heute normalerweise auch eine punktgenaue Torvorlage auf den komplett freien Kamada auf dem Konto haben müssen. Durch die mangelhafte Chancenverwertung sind ihm auch die letzten Wochen schon Scorerpunkte flöten gegangen.

Ein Sonderlob hat sich für mich André Silva verdient, der heute neben Hinti wahrscheinlich der beste Spieler auf dem Feld war. Das war trotz ausbleibendem Torerfolg sein bisher wohl bestes Spiel als alleinige Spitze. Er ackert wirklich unglaublich viel, macht durch seine Laufwege viele Räume frei, bietet sich ständig an und macht Bälle fest, ist sehr kombinationsfreudig und auch körperlich kann er sich mittlerweile immer besser gegen die Verteidiger durchsetzen. Außerdem hat er sehr häufig den Kopf oben und einen guten Überblick sowie ein Gefühl für die Spielsituationen. Wenn bei dem einen Pass nicht ausgerechnet Hasebe als Empfänger an der Strafraumkante gestanden hätte, wäre das zweite Tor womöglich schon früher gefallen.

Janzer schrieb:

Eine Spielidee hatte Hütter schon immer und hat diese auch immer wieder verändert. Was oft fehlte war Balance und Durchschlagskraft. Die Durchschlagskraft hatten wir schon die ganze Saison, nur gegen Bayern waren wir offensiv wirklich harmlos. Gefehlt hat die Balance: Wir waren über die Außen zu Konteranfällig und im Zentrum waren wir oft einfach zahlenmäßig unterlegen.

Die Lösungen hierfür waren Durm und das Umstellen auf zwei 10er. Es hätte auch anders ausgehen können und ohne den 2. Stürmer bzw. einem offensiverem rechten Schienenspieler wäre uns Durchschlagskraft abhanden gekommen. Aber das Gegenteil war der Fall und durch die Sicherheit im Mittelfeld wird sozusagen von hinten die offensive angeschoben.


Das will ich doch stark hoffen, dass er immer eine Spielidee hatte. Das Problem ist einfach, dass das auf dem Platz viel zu oft nicht erkennbar oder nicht kompatibel mit den nach der Büffelsaison vorhandenen Spielern war. Und auch die Umstellungen wie auf die Viererkette in der vergangenen Saison oder die extrem defensive Aufstellungen wie in Wolfsburg, obwohl Hütter immer offensiven Fußball predigt, waren da nicht immer glücklich.

Wir standen einfach lange Zeit für nichts und man hat kein (funktionierendes) gesamtheitliches Konzept in der Mannschaft gesehen. Oft ist es dann einfach nur auf lange Schläge in die Spitze und Hoffen auf die individuelle Qualität eines Kostićs, Kamadas oder Silva hinausgelaufen. Deshalb hatte ich auch nach dem Spiel gegen Bielefeld folgenden Post verfasst:

Das große Manko ist für mich, dass eine klare Spielidee fehlt beziehungsweise der Kader auch überhaupt keine hergibt. Mit Hasebe (der eigentlich immer spielen muss, sonst kriegen wir den Ball nicht mal vernünftig ins Mittelfeld), Kamada/Barkok und Silva haben wir eigentlich nur drei spielerisch starke Leute auf dem Feld. Wenn dann nix über unsere starken Außen geht (die man systembedingt aber gut mit Doppeln aus dem Spiel nehmen kann), bolzen wir halt irgendwann nur noch den Ball nach vorne und Dost verlängert ins Nirgendwo. Wir haben halt keinen Haller mehr, der jeden Ball runterpflückt, ihn gegen drei Gegenspieler behauptet bis die Leute nachrücken und dann verteilt. Oder einen Rebić, den man schicken kann, der jedem Ball nachrennt und viele Ballgewinne in der Nähe des gegnerischen Tors verzeichnet. Das können Dost und Silva auch nicht spielen und das muss den Verantworlichen auch klar gewesen sein. Die beiden würden in eine spielerisch gute und kombinationssichere Mannschaft am besten passen.

Aber aktuell stehen wir irgendwie für nichts. Wir können keinen Ballbesitzfußball spielen, wir haben auch nicht die Leute, um hohes Pressing oder schnelles Umschaltspiel zu spielen, uns fehlt im Mittelfeld der Zugriff und die Schnelligkeit, um auf Gegenpressing und zweite Bälle zu gehen und hinten reinstellen und nur auf Konter spielen, wollen wir auch nicht. Das ist das, was mich stört. Ich kann kein Konzept, keinen Lösungsansatz erkennen. Weder durch die Transferpolitik noch durch taktische Elemente des Trainers. Wir spielen einfach immer weiter denselben Stiefel runter und hoffen, dass unsere Topspieler nen guten Tag haben und es für uns richten. Aber wir haben nicht mehr so eine hohe individuelle Qualität wie noch vor zwei Jahren und müssten eigentlich eher über mannschaftstaktische Bausteine kommen.


Und das hat sich meiner Meinung nach mit der Umstellung eben sehr wohl geändert. Dazu war damals noch nicht die Transferperiode beendet. Mit Younes und Hrustic waren zwei Zehner/hängende Spitzen damals noch nicht im Kader und es war noch nicht abzusehen, dass Kamada und Barkok einen so großen Sprung machen, wie sie es dann getan haben, weshalb man zum damaligen Zeitpunkt auch noch fest mit dem Zweistürmersystem gerechnet hat. Deshalb hatte ich das schon nach dem Spiel gegen Augsburg ähnlich wie heute eingeordnet:

Mein größter Kritikpunkt waren bisher das Spielsystem und die Taktik. Bis Hütter die Umstellung mit den beiden hängenden Spitzen in den letzten beiden Spielen vorgenommen hat, konnte ich trotz spielerischer Verbesserung und ansprechenden Leistungen zuletzt kein funktionierendes Gesamtkonzept sehen. Das sehe ich jetzt mit den vielen fußballerisch guten Spielern auf dem Platz. Dann können wir nämlich auch Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen, vorne sogar wieder vereinzelt ins Pressing gehen und schaffen gleichzeitig auch wieder Freiräume für die starken Außen. Dazu passt die personelle Besetzung der Offensive jetzt auch deutlich besser zur Kaderzusammenstellung. Da hat davor lange Zeit schon alles ein bisschen planlos gewirkt beziehungsweise haben wir uns da fast ausschließlich auf die individuelle Qualität unserer besten Spieler verlassen.
#
Man muss im Nachgang auch Hütter zu Gute halten, dass sich das jetzt herauskristallisierende System vorher schlicht nicht möglich war durch fehlende Fitness (Younes), Verletzung (Kostic) und Corona (Barkok, Younes).
Dafür hatten wir auch vorher schon in erstaunlich vielen Spielen die Möglichkeit zu punkten. Leider hat uns da oftmals das Spielglück und auch die Cleverheit gefehlt. Das kommt so langsam jetzt, verdienter Maßen. Inzwischen ist auch ein "System" zu erkennen und ich finde wir haben einen echten Schritt nach vorne gemacht. Jetzt sieht das tatsächlich viel mehr nach einer frischen und eingespielten Mannschaft aus. Immer noch schade, dass wir einige Punkte schon haben liegen lassen aber toll das wir nach wie vor voll dabei sind und diese Saison sehr wohl was geht in Richtung Europa.
#
Die SGE war in allen Belangen besser. Mäßig war nur die Chancenverwertung. Wir hätten 3:1 oder 4:1 gewinnen können. Taktisch waren wir klar besser und Leverkusen hat viel zu spät umgestellt. Die Außen haben wir zubekommen und im Mittelfeld hatten wir bis zur Leverkusener 3-fach Auswechslung ein klares Übergewicht. Unsere Spieleröffnung war dank Hasebe und Sow besser. Und der beste Spieler auf dem Platz war ganz offensichtlich Younes. Younes war immer anspielbar und nicht vom Ball zu trennen. Ohne Younes wären wir wieder überwiegend mit Ballverlusten und Kontern konfrontiert gewesen.
Die beiden Spiele auf der Auswechselbank haben Kamada gut getan. Als hängende Spitze stark. Auch Kostic habe ich stark gesehen. War diesesmal hinten mehr gefordert. N'Dicka hat ebenfalls gut gespielt. Durm war zum Schluss schon sehr müde und wurde richtigerweise ausgewechselt. Machte erneut ein starkes Spiel.
Abrahm spielt stark und lösgelöst. Er genießt jedes Spiel bis zum 17. Januar. Schade, dass er geht.
Es macht keinen Sinn in den Krümeln zu suchen. Man muß der Mannschaft zu dieser Leistung gratulieren. Das Spiel machte deutlich, welches Potential in den 11 Leut plus Barkok steckt. Jetzt brauchen wir noch einen Stürmer. Denn auf Dauer wird sich Silva alleine verschleißen.
#
Schneeweiss schrieb:

Das Spiel machte deutlich, welches Potential in den 11 Leut plus Barkok steckt.


Plus Rode!
#
SGE_Werner schrieb:

Kastanie30 schrieb:


         Bei aller Freude über die hochverdienten 3 Punkte fand ich eine Szene am Ende doch wieder typisch für unsere fehlende Cleverness.


Ich will ja nix sagen, aber Deine Beiträge sind auch ziemlich typisch für Dich. Erst moserst Du herum, dass Barkok auf der Bank ist statt Kamada kurz nach dem 0:1 ("ich könnte kotzen"), ergänzt das Ganze noch mal, äußerst dann die Sorge, dass es noch bestraft wird, dass wir vorne die Chancen nicht machen (nachdem Du vorher ja fehlendes Offensivpotenzial angeprangert hast) und schreibst nicht einen Beitrag direkt nach den beiden Toren für uns. Und dann kommste im NBT an mit Kritik und erwähnst das Positive mit ein paar Worten als Einleitung "Ja aber...".

Nix gegen Kritik, aber wer sich so verhält, gehört zur Kategorie "Wenns gut läuft, kritisiere ich" , "Wenns schlecht läuft, kritisiere ich" und "während es gut läuft, sage ich nix".

Taschentuch?
#
Kastanie30 schrieb:

Taschentuch?


Nicht nötig, außer Dir weint ja keiner das wir gewonnen haben.
#
mittelbucher schrieb:

Fantastische Leistung:
Den Tabellenzweiten zu fast keinen Chancen kommen lassen
und am Ende war es nur deshalb noch spannend, weil zu wenige der Großchancen genutzt wurden.
Die musst Du Dir aber auch erst mal erspielen.

Das hat richtig Spaß gemacht.
Extra-Lob für Sow.
Hase und Evan haben sich in die Partie reingebissen.
Silva ist eine Wucht.
Amin hat mehrfach seine spielerische Klasse gezeigt.

Aber insgesamt vor allem eine geschlossen geile Mannschaftsleistung.
Danke Diva.

Auch dieser Beitrag spricht mir aus der Seele
#
Mein Sow.
#
Die Schweigeminute war OK, aber bitte noch einmal vor vollem Haus. Das wäre angemessen für einen der Besten und erfolgreichsten Trainer die wir jemals hatten.
#
sgevolker schrieb:

So sehr ich Jovic zusammen mit Silva im Sturm gerne mal sehen würde, weiß ich nicht ob uns eine Leihe von einem halben Jahr wirklich weiterbringt.

hier, hilft vielleicht, deine frage zu beantworten:

https://www.youtube.com/watch?v=W4AZUl19-do

sgevolker schrieb:

Nach einem halben Jahr stehen wir wieder vor dem gleichen Problem

es gibt natürlich im fußball keine garantien auf gar nichts, aber wenn wir "unseren" jovic wiederbekommen sollten, den, den wir kennen und der hier seine spuren hinterlassen hat, könnten wir zwar vor einer vergleichbaren problemstellung stehen, wenn er wieder weg ist, aber dann mit glück auf einem el-platz stehend, was die suche nach verstärkungen deutlich angenehmer gestalten sollte.
#
Lattenknaller__ schrieb:

es gibt natürlich im fußball keine garantien auf gar nichts, aber wenn wir "unseren" jovic wiederbekommen sollten, den, den wir kennen und der hier seine spuren hinterlassen hat, könnten wir zwar vor einer vergleichbaren problemstellung stehen, wenn er wieder weg ist, aber dann mit glück auf einem el-platz stehend, was die suche nach verstärkungen deutlich angenehmer gestalten sollte.


Mir ist durchaus bewusst wie er hier performt hat.
#
Also langsam glaube ich der Fredi holt Jovic zurück und leiert den Madrilenen neben der vollen Gehaktsübernahme, noch eine 6-stellige Fortbildung-Vergütung aus dem Kreuz! 😉😂
#
So sehr ich Jovic zusammen mit Silva im Sturm gerne mal sehen würde, weiß ich nicht ob uns eine Leihe von einem halben Jahr wirklich weiterbringt. Nach einem halben Jahr stehen wir wieder vor dem gleichen Problem bzw. wenn Silva auch noch gehen sollte noch vor einem viel größeren. Aber vermutlich ist es schwierig zur Zeit langfristig zu planen.
#
Tobitor schrieb:

Sehr interessanter Beitrag. Makanda kam mir bei der Dost-Thematik ebenfalls in den Sinn. Hier wollte ich noch nachfragen, wieso du meinst, dass er keine Chance haben wird? Dass es wohl recht wahrscheinlich ist, dass er gar nicht spielt, hab ich auch schon des Öfteren gelesen.


Nach allem was ich bisher von ihm gesehen habe, ist er technisch einfach noch viel zu weit weg von der Bundesliga. Das hat man auch in den Testspielen gesehen. Aus demselben Grund bin ich nach den bisherigen Eindrücken auch bei Ache noch skeptisch. Da ist die Ballbehandlung ebenfalls noch stark ausbaufähig. Im Gegenzug bringt Ache aber natürlich schon ein sehr gutes Tempo und Kopfballspiel mit, das in der Bundesliga helfen kann. Ich sehe aber wie schon öfter gesagt einen Joveljić bereits weiter und hätte diese Saison deshalb auch lieber Ache verliehen.

Makanda ist ja nach meinen Informationen erst mit zehn Jahren zu Verwandten nach Deutschland, genauer gesagt sogar nach Frankfurt, gekommen und hatte vorher nie in einem Verein gespielt. Nach ein paar Jahren bei der SG Rosenhöhe und dem FSV - wo er vor allem erst mal mannschaftstaktische Grundlagen lernen musste - ist er dann kurz vor seinem 15. Geburtstag ins NLZ von Nürnberg gegangen. Da hatte er sich in seinem ersten Jahr bei der U16 auch noch sehr schwer getan, viele Chancen liegen gelassen und nur ein Tor in der ganzen Saison erzielt. Im darauffolgenden Jahr in der U17 ist er dann mit 22 Toren in 24 Spielen in der U17-Bundesliga explodiert, woraufhin wir ihn verpflichtet haben. Angeblich wurde er ja von Niko Kovač persönlich mit der Perspektive auf die Profimannschaft überzeugt.

Man hat dann aber schon gesehen, dass er in der U17 gerade von seiner starken Physis und den vergleichsweise großen körperlichen Vorteilen profitiert hat. Das sah dann bei uns in der U19 schon wieder etwas anders aus, wo er dann ja auch nicht mehr so großen Erfolg hatte. Fairerweise muss man auch sagen, dass er in Nürnberg damals der Zielspieler war und das System auf ihn ausgerichtet war, während er bei uns gerade im zweiten Jahr auch häufig als hängende Spitze oder in einem Dreiersturm auf außen gespielt hat beziehungsweise sogar nur als Joker eingesetzt wurde, weil wir mit Abdulkerim Çakar und Jip Molenaar noch zwei weitere gute Stürmer im Kader hatten.

Wobei gerade Molenaar als knapp zwei Meter großer Turm auch vor allem über seine Körperlichkeit gekommen sind. Da hatten ja einige auch auf einen Profivertrag spekuliert, obwohl ich mir da sehr sicher war, dass das nichts wird. Molenaar ist ja zu seinem Heimatverein Volendam zurückgekehrt und wurde mittlerweile für die zweite Mannschaft in der dritten niederländischen Liga zum Innenverteidiger umfunktioniert. Das größte Potential von den dreien hatte für mich Çakar, der bei uns allerdings keine Perspektive gesehen hat und nach Hoffenheim gewechselt ist. Dort ist er aber bisher auch nicht über drei Kurzeinsätze für die zweite Mannschaft hinausgekommen.

Ich sehe in Makanda durchaus das Potential, dass er es mal im Profifußball schaffen könnte. Aber die Bundesliga ist zum aktuellen Zeitpunkt einfach ein viel zu großer Sprung für ihn. Er ist für mich ein Beispiel, warum sich eine zweite Mannschaft lohnen würde. Man könnte ihn gleichzeitig im Training mit der ersten Mannschaft vor allem taktisch und technisch fördern, während er bei der zweiten Mannschaft regelmäßig Spielpraxis bekommt und sich dabei an das Tempo und die Härte im Seniorenbereich gewöhnt. Dafür ist auch das Niveau der Regionalliga absolut ausreichend. Wenn er sich dann darüber beweist, könnte man im Zweifelsfall immer noch mal über eine Leihe zu einem höherklassigen Verein nachdenken.

So wird er jetzt aber als ganz junger Spieler in seinem ersten Jahr im Seniorenbereich vermutlich überhaupt keine Spielpraxis haben und wurde auch im Trainingsbetrieb schon in die Trainingsgruppe II abgeschoben. Da ist es doch völlig klar, dass er dann nicht für die Bundesliga bereit ist. Der Vorteil mit der zweiten Mannschaft wäre halt, dass er gleichzeitig zur Spielpraxis auf höchstem Niveau trainieren könnte. Dazu sollten gerade die Leute, die hier immer Leihen für ganz junge Spieler fordern, nicht vergessen, dass es oftmals nicht unbedingt von Vorteil ist, diese Spieler aus ihrem gewohnten Umfeld zu reißen. Ein Makanda hat hier beispielsweise Familie. Auch bei einem Barkok, der in Frankfurt sehr verwurzelt ist, macht das glaube ich schon was aus, weshalb er jetzt hier in Frankfurt auch wieder besser zur Geltung kommt.

Das ist für mich auf jeden Fall die bessere Lösung, als solche Spieler wie im aktuellen Fall von Nils Stendera zu irgendeinem anderen Verein in eine Regionalliga zu verleihen. Das ist für mich mit Ansage zum Scheitern verurteilt oder zumindest mal ein verlorenes Jahr. Dann sollte man sich doch lieber wieder eine eigene zweite Mannschaft auf demselben Niveau leisten. Dann kann man nämlich jederzeit auf die Spieler zugreifen, falls durch Ausfälle im Profiteam mal ein Engpass besteht und die Spieler sind auch wirklich im Team integriert. Denn ich glaube auch nicht, dass sich jetzt wöchentlich ein Mitarbeiter der Eintracht die Spiele von Stendera in Leipzig anschaut und regelmäßig mit ihm Kontakt hält. Ganz zu schweigen von den Verantwortungsträgern im sportlichen Bereich wie Hütter oder Bobic. Wenn die Jungs so sehr aus dem Blickfeld des Vereins raus sind, ist es für sie noch einmal schwieriger.

Noel Knothe ist da für mich ein sehr gutes Beispiel. Bei ihm war im ersten Jahr nach der Jugendzeit ebenfalls klar, dass es für die Bundesliga noch nicht reicht, aber dass er möglicherweise das Potential zum Profi hat. Die Eintracht hat ihn dann in der Rückrunde für Spielpraxis zu einem Abstiegskandidaten in die ohnehin schon schwache Regionalliga Bayern verliehen. Die Mannschaft war eine reine Amateurmannschaft und hat nicht mal unter Profibedingungen trainiert. Da war eigentlich schon jedem klar, dass es bei uns nicht reichen wird und die öffentlichen Worte der Verantwortlichen nichts wert sind. Knothe ist dann nach Nürnberg gewechselt, wo er ein Jahr lang als Stammspieler in der zweiten Mannschaft (eine ambitionierte Truppe mit Aufstiegschancen) aufgebaut wurde und wenige Monate darauf auch in der ersten Mannschaft mittrainieren durfte. Diese Saison stand er jetzt bei fast jeder Partie im Spieltagskader der Zweitligamannschaft und kam die letzten Wochen immer zum Einsatz. Dabei hat er zwar von einer Verletzung profitiert und wird aktuell positionsfremd als Rechtsverteidiger eingesetzt, aber ein bisschen Glück muss man als junger Spieler auch haben. Er hat jetzt aber die Chance, sich auf Zweitliganiveau festzubeißen.

Bei uns hätte er eine solche Chance nie bekommen, weil wir ohne zweite Mannschaft einfach nicht die Strukturen haben, um Spieler zu fördern, die direkt nach dem Jugendbereich eben noch nicht den Sprung in die Bundesliga schaffen oder auch noch nicht gut genug sind, um zu einem anderen Profiverein in der zweiten oder dritten Liga oder ins Ausland verliehen zu werden. Da herrscht schließlich auch oft eine ordentliche Konkurrenzsituation und dann muss der Spieler auch wirklich gut genug sein, um den Leihverein auf diesem Niveau auch zu helfen. Sonst bekommt er auch da keine Spielpraxis und sonst erklärt sich auch kein Verein dazu bereit, einen externen Spieler mit Spielpraxis auszubilden, der in einem Jahr sowieso wieder weg ist. Das kannst du wie zuletzt mit Spielern auf dem Niveau eines Kamadas, Tutas, Joveljićs oder Zalazars machen. Das sind aber auch größtenteils Spieler, die als wirklich große Talente in ihren jeweiligen Jugendnationalmannschaften galten und uns Millionenablösen gekostet haben. Das kann man nicht mit einem mehr oder weniger normalen Jugendspieler vergleichen, der gleichwohl aber eben auch das Potential für den Profibereich haben kann. Die brauchen aber eben vielleicht auch etwas länger.

Max Besuschkow ist auch so ein Beispiel. Der kam zwar nicht direkt aus der Jugend und hatte schon eineinhalb Jahre im Seniorenbereich bei der zweiten Mannschaft in Stuttgart gespielt, war aber dennoch ein talentierter junger Spieler. In zweieinhalb Jahren bei uns hat er eigentlich nie eine Rolle gespielt. Wir haben ihn zwischenzeitlich selbst in die zweite belgische Liga verliehen. Anschließend hat er sich aber direkt bei Regensburg, also einem der durchaus besseren Zweitligisten, durchgesetzt, ist Leistungsträger in der Mannschaft und einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der 2. Bundesliga. Mit 23 Jahren auch immer noch jung genug, um den Sprung in die Bundesliga zu schaffen. Natürlich hat es bei ihm damals noch nicht für uns gereicht. Aber wenn man die hochgekommenen Jugendspieler immer nur wie das fünfte Rad am Wagen behandelt, wird auch nie jemand den Durchbruch schaffen. Die Jungs brauchen nach dem Übergang in den Seniorenbereich einfach eine bessere Förderung (weshalb sich nachweislich trotz aller Unkenrufe auch eine zweite Mannschaft lohnt) und im Zweifelsfall auch einfach mal eine Chance.

Spieler wie Russ oder Chandler waren sicher nicht die größten Talente. Aber sie haben irgendwann (wenn auch unter teilweise glücklichen Umständen) die Chance bekommen, sich festgespielt und beide jeweils über 200 Bundesligaspiele bestritten. Selbst ein Barkok wurde damals vor seinem Debüt nicht zwingend von jedem so hoch eingeschätzt. Er hat aber im Gegensatz zu vielen anderen einfach mal eine Chance bekommen. Im Gegenzug gibt es natürlich viele große Talente, die nie den Sprung schaffen oder Spieler, die so lange brauchen, dass ein ambitionierter Bundesligist nicht so lange auf sie warten kann. Aber diese Mär, dass wir seit Jahren eine katastrophale Jugendabteilung haben, ist einfach nicht korrekt. Deshalb bin ich auch weiterhin ein Verfechter davon, seinen besten Jugendspielern zumindest mal eine faire Chance zu geben. Und sie nicht wahlweise zu irgendwelchen unterklassigen Vereinen oder in eine separate Trainingsgruppe abzuschieben. So fördert man keine jungen Spieler und so wird bei uns auch nie wieder jemand den Durchbruch schaffen. Denn wie gesagt, auf die absoluten Toptalente, bei denen ein Durchbruch auf höchstem Niveau geradezu garantiert ist, können wir alle noch bis in die Ewigkeit warten. Die Cans und Süles dieser Welt verlassen uns schon im Jugendbereich.

Dann noch gleichzeitig mit Beispielen wie N'Dicka, Sow, Touré, Tuta, Joveljić, Ache, Barkok und Kamada darauf zu verweisen, dass bei uns doch junge Spieler gefördert werden, ist dann auch komplett am Thema vorbei. Wie schon mal erwähnt, die Mehrheit dieser Spieler hat uns Millionenablösen gekostet. Teilweise sogar richtig viel. Sow hat 9 Millionen Euro gekostet, N'Dicka 5,5 Millionen und Joveljić 4 Millionen. Selbst Kamada, Tuta und Ache haben jeweils 1,5-2 Millionen Euro gekostet. Touré hat man nur für eine sechsstellige Summe bekommen, weil sein Vertrag ein halbes Jahr später ausgelaufen wäre. Sow, Touré und Joveljić haben außerdem alle schon Champions League gespielt, bevor sie zur Eintracht gewechselt sind. Wie soll ich das mit einem herkömmlichen Jugendspieler vergleichen, der ganz anders und noch viel mehr gefördert werden muss? Und nicht zu vergessen: sowohl Kamada als auch Barkok standen zwischenzeitlich beide schon vor dem Absprung und wären beinahe verkauft worden. Also kann man selbst bei diesen Beispielen nicht davon sprechen, dass diese Spieler bei uns immer gefördert wurden und man voll hinter ihnen stand.
#
DonGuillermo schrieb:

Dann noch gleichzeitig mit Beispielen wie N'Dicka, Sow, Touré, Tuta, Joveljić, Ache, Barkok und Kamada darauf zu verweisen, dass bei uns doch junge Spieler gefördert werden, ist dann auch komplett am Thema vorbei. Wie schon mal erwähnt, die Mehrheit dieser Spieler hat uns Millionenablösen gekostet. Teilweise sogar richtig viel. Sow hat 9 Millionen Euro gekostet, N'Dicka 5,5 Millionen und Joveljić 4 Millionen. Selbst Kamada, Tuta und Ache haben jeweils 1,5-2 Millionen Euro gekostet. Touré hat man nur für eine sechsstellige Summe bekommen, weil sein Vertrag ein halbes Jahr später ausgelaufen wäre. Sow, Touré und Joveljić haben außerdem alle schon Champions League gespielt, bevor sie zur Eintracht gewechselt sind. Wie soll ich das mit einem herkömmlichen Jugendspieler vergleichen, der ganz anders und noch viel mehr gefördert werden muss? Und nicht zu vergessen: sowohl Kamada als auch Barkok standen zwischenzeitlich beide schon vor dem Absprung und wären beinahe verkauft worden. Also kann man selbst bei diesen Beispielen nicht davon sprechen, dass diese Spieler bei uns immer gefördert wurden und man voll hinter ihnen stand.


Die Beispiele sollten nur aufzeigen, dass Hütter sehr wohl auf junge Spieler setzt wenn sie eine entsprechende Qualität haben. Schade das wir die teuer extern kaufen müssen. Ich bin mir sicher, dass Jugendspieler eine Chance erhalten würden wenn sie denn die Qualität haben.
#
DonGuillermo schrieb:

Große Ablösen werden wir auch im Sommer noch nicht bezahlen können. Deshalb wird es wohl auch beim Ersatz von Dost im Sturm für das kommende halbe Jahr auf eine Leihe hinauslaufen. Auch hier gingen ja die Gerüchte in diese Richtung. Aber das ist ja auch voll okay. Letztendlich brauchen wir aktuell mit dem zuletzt gespielten System ja auch nur einen Stürmer zur Überbrückung der restlichen Saison. Im Sommer kann man dann schauen wie weit Dejan und Ache sind, ob Gonca vielleicht wieder auf der Matte steht und ob man Silva nicht für viel Geld verkauft und dafür dann wieder andere Mittel hat und sich anders orientieren kann.


fussball.news nennt hier 5 Alternativen, die ins Schema Leihe von der Ersatzbank eines Topklubs passen würden:
https://fussball.news/a/sge-stuermercasting-diese-bankdruecker-koennten-kommen

Zirkzee, Origi, Díaz, Lammers und Tosun.
Origi fände ich persönlich die mit Abstand am besten Option!
#
adler267 schrieb:


Zirkzee, Origi, Díaz, Lammers und Tosun.
Origi fände ich persönlich die mit Abstand am besten Option!



Das sind aber alles Spieler die auch spielen möchten wenn sie zu uns wechseln. Bedeutet wir stellen entweder wieder auf ein 4-4-2 um oder werden diese Spieler wohl nicht bekommen. Ich bin immer skeptischer ob es so eine gute Idee war erst Paciencia und dann auch noch Dost abzugeben. So gute Spieler die sich auch mal auf die Bank setzen bekommst Du nicht so einfach als Leihe und kaufen können wir uns wohl nicht leisten.
#
Natürlich schmerzt jeder Abgang der uns qualitativ verschlechtert und das tut der Abgang von Dost, ganz klar.Aber vielleciht haben das ja noch nicht alle mitg´bekommen, wir werden mindestens diese Saison ohne Zuschauer zu Ende spielen, keine Einnahmen aus Internationalen Spielen, weniger TV Gelder, evtl. auch aufgrund diverser Klauseln in den Sponsorewnverträgen hier auch weniger. Dazu kommt das man im Begriff war, eine schlagfertige Truppe samt höherer Gehaltsstruktur aufzubauen. Manche Spieler konnte man nur über höhere Gehälter locken, Kohr, Sow, Dost usw. Das alles, also stark sinkende Einnahmen bei gleichbleibenden höhen Gehältern, wenn auch durch Gehaltsverzicht reduziert, immer noch wahrscheinlich höher bei uns, als zu Zeiten von Bruchhagen, keine Kritik von mir nur eine Tatasache, all das zwingt unsere Verantwortlichen zu solchen Maßnahmen. Wie ich gerade lese hat RedBull trotz Championsleague auch einen hochen 8stelligen Verlust. Alle sitzen im gleichen Boot und kämpfen ums nackte überleben und die Perspektive zumindestens aktuell sieht auch nicht toll aus, im schlimmsten Fall wird der Locksown verlängert und dann fragt man sich als "gemeiner" Bürger schon wieso die Bundesligisten immer noch hin und her tingeln.
Daher kann man hier auch nicht von unüberlegten Risiko bei der Abgabe von Dost sprechen, eher von wohlüberlegten Handeln, sollte jetzt trotz alledem noch ein Stürmer kommen, der uns sofort weiterhelfen kann, dann wäre das großartig, aber wie gesagt wir stehen an einem äußerst gefährlichen Weg und das nicht allein!
Ich denke wir werden um eine weiteren Gehaltsverzicht bei den Profis nicht drum herum kommen, denn die Planungen unserer Verantwortlichen sahen ein Zuschauerverbot nür für 2020 vor, also kommt hier ein neues Loch dazu,  welches aktuell noch nicht einkalkuliert gewesen war.
#
Robby1976 schrieb:

Wie ich gerade lese hat RedBull trotz Championsleague auch einen hochen 8stelligen Verlust. Alle sitzen im gleichen Boot und kämpfen ums nackte überleben


RB hat gerade einen 20 Millionentransfer gestemmt (+Gehalt und Einmalzahlungen). Die sitzen ganz sicher nicht im gleichen Boot. Genauso wie die Bayern, der BVB, Bayer, SAP, VW, Hertha und Gladbach (durch CL Einnahmen). Das ist schon mehr als ein drittel der Liga die sehr viel bessere Bedingungen haben durch die Pandemie zu kommen als der Rest.
#
Mich nervt es immer noch, dass kein einziger Jugendspieler bei ihm eine Chance hat. Ein Barkok war unter Kovac auch noch sehr grün hinter den Ohren.

Ich frage mich halt immer, ob ein Barkok als Jugendspieler unter Hütter überhaupt eine Möglichkeit erhalten hätte... Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen
Wenn ich mir diese Highlights hier anschaue geht mir das Herz auf: https://www.youtube.com/watch?v=IYC6xbFoijA&t=20s&pbjreload=101
#
goodKID schrieb:

Mich nervt es immer noch, dass kein einziger Jugendspieler bei ihm eine Chance hat. Ein Barkok war unter Kovac auch noch sehr grün hinter den Ohren.


Was vielleicht auch daran liegt das die Jugendspieler einfach nicht gut genug sind.
NDicka, Tuta, Barkok, Sow, Toure, Kamada,  Ache. Alles junge Spieler die bei ihm eine Chance erhalten haben. Jovelic und Zalazar werden ziemlich sicher folgen. Man kann sicher Kritik an Hütter üben, aber das er jungen Spielern keine Chance gibt eignet sich für mich dafür nicht.
#
Na ja der kicker streut das Gerücht dass er wieder bei uns ein Thema ist
#
hesseinberlin66 schrieb:

Na ja der kicker streut das Gerücht dass er wieder bei uns ein Thema ist


Kann dazu nichts finden. Hast Du einen link?
#
koala88 schrieb:

Ich werfe mal den Namen Silvère Ganvoula von Bochum in die Runde.


Klar. Bochum hat grad nix besseres zu tun, als seine Aufstiegsambitionen mutwillig in die Tonne zu kloppen.
#
FrankenAdler schrieb:

koala88 schrieb:

Ich werfe mal den Namen Silvère Ganvoula von Bochum in die Runde.


Klar. Bochum hat grad nix besseres zu tun, als seine Aufstiegsambitionen mutwillig in die Tonne zu kloppen.


Auch hier mag es durch Corona durchaus Zwänge geben. Zusätzlich vielleicht noch viel Geld für einen Zweitligisten.
#
Uth ist bei Schalke der einzige (neben Gonzo) der in der Offensive kicken kann. Die werden den im Leben nicht abgeben in der Winterpause.
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Uth ist bei Schalke der einzige (neben Gonzo) der in der Offensive kicken kann. Die werden den im Leben nicht abgeben in der Winterpause.


Durch Corona könnte der ein oder andere Zwang bestehen.
#
Xaver08 schrieb:


         wieviele laender haben das denn probiert?


SGE-Werner schrieb:

Keins. Aktuell würde es auch kein Sinn machen, außer man will das Land durch einen 20-wöchigen Lockdown ruinieren.


das ist ueberzogen. es wuerde reichen einen vernuenftigen lockdown zu machen, ohne partyunterbrechnung und shoppingexkursionen.

eine reduzierung der ausbreitungszahl auf ca. 0,7 fuehr ganz grob zu einer woechentlichen halbierung der infektionszahlen. wenn ich mich richtig erinnere hatten wir das grob im fruehling in deutschland und konnten das auch beim letzten lockdown in irland beobachten (ohne jetzt im detail auf die zahlen zu schauen).


starte ich mit einer inzidenz von 800 gehe ich ueber 400, 200, 100, 50, 25, 12 und waere sogar schon dort, wo ich lt. der forderung der fuehrenden wissenschaftler europas zum thema hinmuesste.

in landkreisen mit niedrigerer inzidenz geht es entsprechend schneller, starte ich bei 200 bin ich in 4 wochen beim zielwert.

natuerlich ist das kein einfaches unterfangen vor allem das europaeisch zu etablieren, aber ist es sicher nicht aussichtlos. hier kollidieren die beiden im grundsatz verschiedenen ansaetze von zero covid (oder low covid) mit dem hammer and the dance ansatz. vor den hohen risiken die ausbreitungszahl bei einem balanceakt um die 1 im griff zu halten, wurde von anfang an gewarnt, die folgen sehen wir aktuell.

ich halte den ansatz den viele politiker zu verfolgen scheinen, was koennte die bevoelkerung wollen, der gerade hier erstaunlicherweise mit solch einer rigorositaet verfolgt wird, nicht unbedingt fuer den einzig selig machenden.

wuerden wir staendig auf diese art politik machen, gaebe es freimaoam, freibier und 250 tage bezahlten urlaub im jahr.

der andere ansatz wuerde mehr kommunikation erfordern, aus meiner sicht kann man der bevoelkerung deutlich mehr zumuten, als man denkt, wenn man ihnen vernuenftig erklaert warum es so weitergeht bzw weitergehen muss.

zur erinnerung, wir waren in teilen des sommers ganz in der naehe des zielwertes, sprich vorbereitung in massnahmen und kommunikation, klare regeln, bei welchen werten was passiert, haetten es aus meiner sicht moeglich gemacht, auch im oktober schon mit einem ueberschaubaren lockdown die welle zu brechen.

es ist aktuell schwer zu beziffern, was uns die verfehlte strategie kosten wird, auch wenn es immer anders klingt, versursacht  der aktuelle ansatz hohe kosten fuer die wirtschaft und das gesundheitssystem. keine ahnung ob man die aktuelle belastung respektive ueberlast des gesundheitssystems bereits monetaer beziffern kann, mal abgesehen von den nicht absehbaren langzeitfolgen.



#
Xaver08 schrieb:

wuerden wir staendig auf diese art politik machen, gaebe es freimaoam, freibier und 250 tage bezahlten urlaub im jahr.


Mal ehrlich, dass hätten wir uns für 2021 verdient
#
Oje. Eine traurige Nachricht.
Wer erinnert sich nicht an die Weise-Buben...

Ich selbst hatte die Ehre, Dietrich Weise einmal bei einer Trainerfortbildung zu erleben. Im Gegensatz zu skurrilen und enttäuschenden Auftritten einiger seiner Kollegen gehörte der Abend mit Dietrich Weise zu den absoluten Highlights. Und er bestätigte genau das, was reggaetyp schrieb.

r.i.p.
#
Sehr traurig. RIP.
#
Wobei es verschiedene Varianten von "mit dem Virus leben" gibt.
Vielleicht werden wir auf Jahre hin Lockdowns benötigen und Masken tragen, vielleicht wird er irgendwann nur noch ein harmloser Erkältungsvirus unter vielen sein.
#
Luzbert schrieb:

Wobei es verschiedene Varianten von "mit dem Virus leben" gibt.
Vielleicht werden wir auf Jahre hin Lockdowns benötigen und Masken tragen, vielleicht wird er irgendwann nur noch ein harmloser Erkältungsvirus unter vielen sein.


Absolut. Nix anderes wollte ich sagen.
#
Interessant ist das in Südengland ein um 70% höher ansteckender Virus ausbreitet. Fraglich wie man das dann noch in den Griff bekommen will. Was ist wenn die Impfung da nicht mehr hilft und schon wieder entwickelt werden muss. Das wäre ein Endlos Zyklus
#
planscher08 schrieb:

Interessant ist das in Südengland ein um 70% höher ansteckender Virus ausbreitet. Fraglich wie man das dann noch in den Griff bekommen will. Was ist wenn die Impfung da nicht mehr hilft und schon wieder entwickelt werden muss. Das wäre ein Endlos Zyklus


Die Aussagen das wir mit dem Virus leben lernen müssen kommt ja nicht von ungefähr. Wer den Virologen zuhört, dem war klar das dies passieren wird.
#
Natürlich hätten es leicht mehr Punkte bis dahin sein können und klar ist auch, dass sich heute einmal mehr zeigte, dass Hütter zu spät sich zum Einsatz vom (erneut) starken Barkok und Younes und damit zum spielerischen Ansatz durchgerungen hat.
[/quote]

Ich muss hier nochmal, zum Nachdenken hinzufügen. Beide waren zuvor entweder noch mit zu wenig Spielen in den letzten ein zwei Jahren mit Rückstand um von Beginn an zu spielen und dann kam bei beiden Corona und bei Younes danach noch ne Blessur. Denke Adi hätte, beide gerne schon früher von Beginn an gebracht, wenn da nicht die positiven Corona Tests gewesen wären, dadurch beide ja auch gute zwei Wochen raus waren. Dies nicht zu Berücksichtigen bei der Kritik an den Aufstellungen ist nicht richtig.

#
wasgauadler schrieb:

Ich muss hier nochmal, zum Nachdenken hinzufügen. Beide waren zuvor entweder noch mit zu wenig Spielen in den letzten ein zwei Jahren mit Rückstand um von Beginn an zu spielen und dann kam bei beiden Corona und bei Younes danach noch ne Blessur. Denke Adi hätte, beide gerne schon früher von Beginn an gebracht, wenn da nicht die positiven Corona Tests gewesen wären, dadurch beide ja auch gute zwei Wochen raus waren. Dies nicht zu Berücksichtigen bei der Kritik an den Aufstellungen ist nicht richtig.


Nicht richtig? Hütter hätte die beiden gar nicht früher zusammen einsetzen können. So'ne Argumentation ist schon sehr unfair.