
sgevolker
26879
Knueller schrieb:
Bei mir kommt schon wieder der Anti-Modernist durch.
Wenn man das hört von wegen Light Show im Stadion, LED Würfel und blinkende Medientürme, frag ich mich, ob wir bald wieder zum Fußball gehen oder zur XXL-Mediashow mit live Sport Event. Hoffe, es hält sich zumindest die Waage, bin dahingehend freilich skeptisch.
Also die roten Lichter unterm Dach sehen schon gut aus. Solange es die eine Farbe bleibt ohne geblinke finde ich es OK.
Sensemann schrieb:
Beim Dortmunder Tor war Trapp eigentlich in der Ecke, aber gefühlt zu weit unten
Das Manko bei Kevin (nicht zuletzt ggü. Frederik) ist nicht die Zeitspanne bis zur Reaktion, sondern das was anschließend geschieht. Kevins Sprung- und Schnellkraft ist eben höchstens durchschnittlich. Er ist in der Aktion de facto träger, als viele seiner Premium-Konkurrenten. Es gab hinreichend ähnlicher Situationen (also auch u.U. vermeidbarer Tore), die das bestätigen.
Reinas Treffer war alles andere, als ein haltbarer Allerweltsschuss. Aber auch ohne noch alle möglichen Perspektiven der Szene gesehen zu haben, behaupte ich, dass ein TW, der sich tendenziell eher nicht wie eine Bahnschranke bewegt, bei identischem Reaktionsmoment sehr gute Chancen gehabt hätte, mit den Fingern an den Ball zu kommen - oder gar, was KT des Öfteren ebenfalls nicht gelingen will, denselben mit beiden Händen zu fangen und festzuhalten.
washi schrieb:
Reinas Treffer war alles andere, als ein haltbarer Allerweltsschuss. Aber auch ohne noch alle möglichen Perspektiven der Szene gesehen zu haben, behaupte ich, dass ein TW, der sich tendenziell eher nicht wie eine Bahnschranke bewegt, bei identischem Reaktionsmoment sehr gute Chancen gehabt hätte, mit den Fingern an den Ball zu kommen - oder gar, was KT des Öfteren ebenfalls nicht gelingen will, denselben mit beiden Händen zu fangen und festzuhalten.
Also fangen halte ich für ausgeschlossen, abwehren aber nicht. Wobei der Schuss schon sehr hart und platziert war.
WuerzburgerAdler schrieb:
Eine gute Leistung gegen eine wieselflinke, ballsichere und technisch hochveranlagte Mannschaft.
Sei mir net böse... aber du erhöhst den BVB. Zumindest den heutigen BVB.
Ich hab die selten so schwach gesehen wie heute. Langsam, uninspiriert, mit einer extrem hohen Ungenauigkeit in den Abspielen und vielen kleinen Unkonzentriertheiten. Man hat eine gewisse Müdigkeit durchaus erkennen können, vor allem eine mentale Müdigkeit. Lediglich in der Defensive haben sie sehr gut gestanden, Hummels und Zagadou haben ein starkes Spiel gemacht, wurden allerdings auch wenig gefordert von uns.
Das der BVB in der zweiten Halbzeit diesen Druck aufbauen konnte lag an unserer Passivität und den haufenweise unnötigen Ballverlusten, oft direkt nach Balleroberungen. Das war unfassbar schlampig, überhastet und ungenau was wir da in der Vorwärtsbewegung gemacht haben. Und das wir konditionell am Ende nicht mehr zulegen konnten, teilweise sogar abgefallen sind im Vergleich zum BVB macht mir Sorge. Ich hoffe es lag an unserer unökonomischen Spielweise und dem enormen Laufpensum (muß mir die Statistiken nochmal anschauen).
Diegito schrieb:
Und das wir konditionell am Ende nicht mehr zulegen konnten, teilweise sogar abgefallen sind im Vergleich zum BVB macht mir Sorge. Ich hoffe es lag an unserer unökonomischen Spielweise und dem enormen Laufpensum (muß mir die Statistiken nochmal anschauen).
Wir sind 120 Km gelaufen der BVB nur 114 Km. Ich denke achon das dies auch einer der Gründe war warum wir mit fortlaufender Spielzeit immer weniger nach vorne gebracht haben.
Sow ist heute wiedermal am meisten gelaufen, teilweise 1 Km mehr als andere auf dem Feld. Davon auch sehr viel in hohem Tempo, was seine Position auch so mitbringt. Ich habe ihn am Ende auch stark abbauen sehen, aber das kann man begründen. In der ersten Halbzeit fand ich ihn sehr stark, zusammen mit Rode war er für mich der Grund das immer wieder Bälle zu Kamada und Barkok kamen die dann auch zu gefährlichen Situationen führten. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, finde er hat die letzten Spiele ordentlich gespielt und sich gesteigert.
das habe ich genauso empfunden, sehe es also genauso.
sgevolker schrieb:
Sow ist heute wiedermal am meisten gelaufen, teilweise 1 Km mehr als andere auf dem Feld. Davon auch sehr viel in hohem Tempo, was seine Position auch so mitbringt. Ich habe ihn am Ende auch stark abbauen sehen, aber das kann man begründen. In der ersten Halbzeit fand ich ihn sehr stark, zusammen mit Rode war er für mich der Grund das immer wieder Bälle zu Kamada und Barkok kamen die dann auch zu gefährlichen Situationen führten. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, finde er hat die letzten Spiele ordentlich gespielt und sich gesteigert.
sgevolker schrieb:
Sow ist heute wiedermal am meisten gelaufen, teilweise 1 Km mehr als andere auf dem Feld. Davon auch sehr viel in hohem Tempo, was seine Position auch so mitbringt. Ich habe ihn am Ende auch stark abbauen sehen, aber das kann man begründen. In der ersten Halbzeit fand ich ihn sehr stark, zusammen mit Rode war er für mich der Grund das immer wieder Bälle zu Kamada und Barkok kamen die dann auch zu gefährlichen Situationen führten. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, finde er hat die letzten Spiele ordentlich gespielt und sich gesteigert.
Er wäre nicht der erste Spieler, der eine längere Anlaufzeit bei einem neuen Club braucht.
Den Tony Yeboah hatte man nach der ersten Saision auch schon als Fehleinkauf abgestempelt.
Das Problem von Sow sind sicher auch die Erwartungen an ihn auf Grund seiner Ablösesumme.
Dafür kann er aber nix.
Sein Spiel hat sicher noch Luft nach oben.
Was man jedoch auf keinen Fall vergessen sollte, jemand der soviel läuft wie er, der läuft auch viele Löcher zu und blockiert auch Räume, in die der Gegner dann nicht spielt.
So etwas ist halt nicht spektakulär und fällt wohl auch nur bei einer Analyse des Spieles auf.
HessiP schrieb:
Kaum zu glauben... die Stadt Frankfurt schickt tatsächlich die beruflichen Schulen ins "Wechselmodell", und zwar ab moie. Grund sind scheinbar doch vorhandene Weiterverbreitungen, die vom Leiter des Gesundheitsamtes ja zuletzt noch vehement abgestritten wurden.
Der Leiter des Gesundheitsamts macht mir keinen sonderlich kompetenten Eindruck. Wenn ich nur an die Pressekonferenz vor dem Basel Spiel denke.
sgevolker schrieb:HessiP schrieb:
Kaum zu glauben... die Stadt Frankfurt schickt tatsächlich die beruflichen Schulen ins "Wechselmodell", und zwar ab moie. Grund sind scheinbar doch vorhandene Weiterverbreitungen, die vom Leiter des Gesundheitsamtes ja zuletzt noch vehement abgestritten wurden.
Der Leiter des Gesundheitsamts macht mir keinen sonderlich kompetenten Eindruck. Wenn ich nur an die Pressekonferenz vor dem Basel Spiel denke.
Bitte die Leute/Entscheidungsträger nicht auf das festnageln was sie im März/April gesagt oder getan haben.
Schau dir das gefeilsche um Lockerungen (vorallem ums Thema Urlaub und Veranstaltungen) noch heute unserer Ministerpräsidenten an obwohl jeder nun zu 100% weiß was Corona ist.
Da kann man so eine Entscheidung bzw so eine PK zu Beginn von Corona beim besten Willen niemandem ankreiden.
[/quote]
Wo genau hat Kamada vor dem 1:0 einen Ballverlust? Hat er ganz sicher nicht.
[/quote]
2. Minute Ballverlust Kamada an Ingvartsen, dann Foul Kamada an Ingvartsen. Dadurch konnte Union mit allen Mann nach vorne kommen. Darauf will ich hinaus.
Mit jedem Mal, wenn die Gegner in unserem Strafraum sind, erhöht sich die Chance für die Abwehr einen Fehler zu machen.
Die Bayern lassen 3-4 mal ihre Gegner in den Strafraum kommen, Schalke 30-40 mal. Die Ergebnisse kennst jeder.
Wenn man Union die letzten 1,5 Jahre gesehen hat, dann weiß man, dass sie auf Ecken, Freistöße und Konter hoffen. Und dann muss man als guter Mittelfeldspieler erstmal sicher spielen und das Spiel beruhigen und nicht gleich in riskante Dribblings gehen.
Daher beginnt die Sch... beim ersten Tor bei Kamada und endet bei Trapp.
sgevolker schrieb:Sachs_2 schrieb:
Daher beginnt die Sch... beim ersten Tor bei Kamada und endet bei Trapp.
Die Sch.. beginnt eigentlich mit dem Anstoß. Der wurde zurück gespielt, statt ihn nach vorne zu dreschen, weit weh von unserem Tor.
Ich meine sogar das Ganze hat mit so einem komischen Pfiff angefangen.
Aufgrund der Beiträge im UE-Corona-Thread wohl selbsterklärend, aber auch bedauerlich.
Er hatsich wohl löschen lassen!
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Vom Profifußball habe ich mich schon vor langem verabschiedet. Die Eintracht ist aber eine sehr persönliche Sache für mich. (...)
Die Eintracht ist nicht der Vorstand, nicht die Strategie, nicht die Bilanz und nicht der Kader. Die Eintracht, das ist meine Jugend, die ich mit Kumpels im G-Block verbracht habe, das sind die mit Kumpels im Stadion geteilte Emotionen, das sind die Erinnerungen an die Stadionbesuche (...)
Dazu kommt noch jede Menge Schmerz, Leid und Freude.
Diese Text-Passagen kann ich zu 100% unterschreiben. Die Eintracht war über Jahrzehnte Teil meiner Identität.
Brodowin schrieb:
Diese Text-Passagen kann ich zu 100% unterschreiben. Die Eintracht war über Jahrzehnte Teil meiner Identität.
Ist, nicht war. Deine Indentität bleibt ja bestehen, auch wenn es eine vergangene ist.
Ich zum Beispiel kann alle Dekaden meines Lebens mit Eintracht Erlebnissen verbinden. Manchmal sogar bestimmte Tage. Begonnen mit der Zeit als ich mit meinen Papa zu den ersten Spielen Ende der siebzieger bin, über dir Zeit als ich mit Kumpels im G-Block stand bis zur Phase als ich meine Frau kennengelernt habe. Zu jeder Dekade habe ich Ereignisse bereit. Pokalsiege, Fastmeisterschaften, Abstiege. Das mein Sohn nun seit zehn Jahren mit mir zusammen ins Stadion geht und wir das Glück hatten einen Pokalsieg zusammen zu erleben, ist etwas für das ich sehr dankbar bin. Im Grunde sind das die Gründe warum ich an der Eintracht hänge. Plus natürlich das ich selbst einfach wahnsinnig gerne Fußball gespielt habe. Trotzdem würde ich den Fußball ohne die Eintracht wohl nur noch unregelmäßig verfolgen. Ich denke so geht es sehr vielen, nicht nur Eintracht Fans. Stirbt unsere Generation weg, bleiben nicht mehr so viele die mit dem Fußball das verbinden was wir tun. Ausnahmen wie mein sohn bestätigen die Regel.
sgevolker schrieb:Brodowin schrieb:
Diese Text-Passagen kann ich zu 100% unterschreiben. Die Eintracht war über Jahrzehnte Teil meiner Identität.
Ist, nicht war. Deine Indentität bleibt ja bestehen, auch wenn es eine vergangene ist.
Ich zum Beispiel kann alle Dekaden meines Lebens mit Eintracht Erlebnissen verbinden. Manchmal sogar bestimmte Tage. Begonnen mit der Zeit als ich mit meinen Papa zu den ersten Spielen Ende der siebzieger bin, über dir Zeit als ich mit Kumpels im G-Block stand bis zur Phase als ich meine Frau kennengelernt habe. Zu jeder Dekade habe ich Ereignisse bereit. Pokalsiege, Fastmeisterschaften, Abstiege. Das mein Sohn nun seit zehn Jahren mit mir zusammen ins Stadion geht und wir das Glück hatten einen Pokalsieg zusammen zu erleben, ist etwas für das ich sehr dankbar bin. Im Grunde sind das die Gründe warum ich an der Eintracht hänge. Plus natürlich das ich selbst einfach wahnsinnig gerne Fußball gespielt habe. Trotzdem würde ich den Fußball ohne die Eintracht wohl nur noch unregelmäßig verfolgen. Ich denke so geht es sehr vielen, nicht nur Eintracht Fans. Stirbt unsere Generation weg, bleiben nicht mehr so viele die mit dem Fußball das verbinden was wir tun. Ausnahmen wie mein sohn bestätigen die Regel.
Genauso ist es auch bei mir....die Eintracht hat mich mein ganzes Leben lang begleitet und das ist bis heute so...abgesehen von der Liebe zum Fußball insgesamt und meiner langjährigen aktiven Zeit sind in beiden viel Freude, Leid und große Emotionen zusammengekommen.
Die Eintracht ist eine sportliche Liebe, die für mich nie vergehen wird und bis zu meinem letzten Tag ein Teil von mir bleiben wird....es gibt Dinge, die unauflöslich sind und die Liebe zu meinem Verein ist ein sehr wesentlicher Teil davon.....
DonGuillermo schrieb:
Denn ein absichtliches Handspiel ist es ebenfalls nicht, weil der Unioner von Kamada aus zehn Zentimetern am Oberschenkel angeschossen wird und den Ball erst dann an die Hand bekommt. Das ist nach sämtlichen Definitionen des Regelwerks kein strafbares Handspiel.
Der legt sich den Ball aktiv mit der Hand vor. Wenn das kein Handspiel ist, dann weiß ich es dht nicht mehr.
Und an den Oberschenkel geht der Ball auch nicht.
https://twitter.com/FRNKFRT_SPPRTR/status/1332696353328291842/video/1
https://twitter.com/FRNKFRT_SPPRTR/status/1332696353328291842/video/1
sgevolker schrieb:
Und an den Oberschenkel geht der Ball auch nicht.
https://twitter.com/FRNKFRT_SPPRTR/status/1332696353328291842/video/1
Absichtliches Handspiel.
Trapp sehe ich als ehemaliger Torwart vielleicht kritischer als viele andere, das sehe ich ja ein. Aber als ehemaliger Torwart weiß ich auch, dass Trapp selbst das eher wie ich als wie seine Verteidiger sehen wird. Wie gesagt, er hat ja nach der vergangenen Saison selbst eingeräumt, dass er mit seinen Leistungen unzufrieden war.
Dass ihm so ein Ding wie in diesem Spiel bisher noch nicht unterlaufen ist, habe ich ja selbst geschrieben. Es gab aber wie gesagt die von mir beschriebenen Situationen in den anderen Spielen, die in meinen Augen für einen Torwart mit dem Anspruch Trapps besser lösbar sein sollten. Wie schon gesagt, Trapp ist seit seiner Rückkehr solide und hat normalerweise keine starken Ausschläge nach unten, aber eben auch keine nach oben. Rein von der Torwartleistung war Rønnow (und übrigens auch Hrádecký in Leverkusen) letztes Jahr eine Klasse besser und im Eins gegen Eins ebenfalls unüberwindbar. Und das wiegt für mich eben stärker bei einem Torwart als Führungsspieler zu sein oder spielerisch große Klasse zu haben (wo Trapp übrigens auch seit geraumer Zeit Probleme hat, ich erinnere unter anderem an das Pokalspiel bei 1860). Und seit er wieder vollkommen fit war, hat Rønnow im Gegensatz zu seiner Anfangszeit ja auch nicht mehr unsicher gewirkt.
Wie gesagt, für mich passt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Trapp aktuell einfach nicht, ohne dass ich ihm da leistungstechnisch den ganz großen Vorwuf machen will. Aber wenn die Ablöse bei einem Sow oder Kohr maßgeblich in die Bewertung des Transfers einfließen, sollte das bei einem Trapp nicht anders sein.
Bei Kamada sehe ich das eben etwas anders. Stärken fördern und die Schwächen minimieren. Natürlich muss er auch mit nach hinten arbeiten. Aber als Spielertyp ist er nun einmal der, der er ist. Daran wird sich nichts mehr grundlegend ändern. Ein Johan Micoud ist bei all seiner Genialität im Offensivspiel auch nie zum Beißer geworden. Einem Barkok hat es auch nicht geholfen, dass Kovač ihn öffentlich angeschnauzt hat, dass er seine größte Stärke nicht so häufig einsetzen soll. Zumal ich finde, dass Kamada schon robuster als in der vergangenen Saison reagiert.
Und die restlichen Kritikpunkte lassen sich halt auch auf alle Spieler in der Mannschaft übertragen. Wir haben durch die Bank weg ne hohe Ballverlust- und Fehlpassquote. Andere Spieler lassen sich auch jedes Spiel mal abkochen oder setzen nicht voll nach (siehe teilweise Kostić oder auch Younes in dessen Einsätzen). Es ist richtig, dass man das anspricht und kritisiert. Aber bei Kamada wird da für mich oft mit zweierlei Maß gemessen. Zumal er lange Zeit in dieser Saison der einzige kreative Spieler in der Mannschaft war und in vielen Situationen auch auf sich allein gestellt ist. Dafür macht er es meiner Meinung nach in dieser Saison insgesamt ziemlich gut.
Bei seinem Abspiel auf Dost hat Kamada verzögert, weil der Verteidiger, der unmittelbar an ihm dran war, sonst den Pass abgeblockt hätte. Wenn du genau darauf achtest, täuscht er den Pass ja kurz zuvor sogar an, um zu schauen, wie der Verteidiger reagiert. In meinen Augen war das genial gemacht, zumal Dost dann so nah am Tor stand, dass er den Ball nicht noch einmal annehmen musste, sondern - wie Dost es ja auch bevorzugt - den Ball direkt nehmen konnte.
Und über die Klasse von Silva oder Kruse brauchen wir nicht sprechen. Die habe ich in meinem Post ja auch ausreichend gewürdigt.
Eben nicht. Genau das sagt die Regel doch. Da zwei weitere Fußballaktionen nach dem Handspiel erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Torerzielung beziehungsweise der Elfmetersituation eben nicht strafwürdig und damit haben die Schiedsrichter hier richtig entschieden. Denn ein absichtliches Handspiel ist es ebenfalls nicht, weil der Unioner von Kamada aus zehn Zentimetern am Oberschenkel angeschossen wird und den Ball erst dann an die Hand bekommt. Das ist nach sämtlichen Definitionen des Regelwerks kein strafbares Handspiel.
Dass ihm so ein Ding wie in diesem Spiel bisher noch nicht unterlaufen ist, habe ich ja selbst geschrieben. Es gab aber wie gesagt die von mir beschriebenen Situationen in den anderen Spielen, die in meinen Augen für einen Torwart mit dem Anspruch Trapps besser lösbar sein sollten. Wie schon gesagt, Trapp ist seit seiner Rückkehr solide und hat normalerweise keine starken Ausschläge nach unten, aber eben auch keine nach oben. Rein von der Torwartleistung war Rønnow (und übrigens auch Hrádecký in Leverkusen) letztes Jahr eine Klasse besser und im Eins gegen Eins ebenfalls unüberwindbar. Und das wiegt für mich eben stärker bei einem Torwart als Führungsspieler zu sein oder spielerisch große Klasse zu haben (wo Trapp übrigens auch seit geraumer Zeit Probleme hat, ich erinnere unter anderem an das Pokalspiel bei 1860). Und seit er wieder vollkommen fit war, hat Rønnow im Gegensatz zu seiner Anfangszeit ja auch nicht mehr unsicher gewirkt.
Wie gesagt, für mich passt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Trapp aktuell einfach nicht, ohne dass ich ihm da leistungstechnisch den ganz großen Vorwuf machen will. Aber wenn die Ablöse bei einem Sow oder Kohr maßgeblich in die Bewertung des Transfers einfließen, sollte das bei einem Trapp nicht anders sein.
Bei Kamada sehe ich das eben etwas anders. Stärken fördern und die Schwächen minimieren. Natürlich muss er auch mit nach hinten arbeiten. Aber als Spielertyp ist er nun einmal der, der er ist. Daran wird sich nichts mehr grundlegend ändern. Ein Johan Micoud ist bei all seiner Genialität im Offensivspiel auch nie zum Beißer geworden. Einem Barkok hat es auch nicht geholfen, dass Kovač ihn öffentlich angeschnauzt hat, dass er seine größte Stärke nicht so häufig einsetzen soll. Zumal ich finde, dass Kamada schon robuster als in der vergangenen Saison reagiert.
Und die restlichen Kritikpunkte lassen sich halt auch auf alle Spieler in der Mannschaft übertragen. Wir haben durch die Bank weg ne hohe Ballverlust- und Fehlpassquote. Andere Spieler lassen sich auch jedes Spiel mal abkochen oder setzen nicht voll nach (siehe teilweise Kostić oder auch Younes in dessen Einsätzen). Es ist richtig, dass man das anspricht und kritisiert. Aber bei Kamada wird da für mich oft mit zweierlei Maß gemessen. Zumal er lange Zeit in dieser Saison der einzige kreative Spieler in der Mannschaft war und in vielen Situationen auch auf sich allein gestellt ist. Dafür macht er es meiner Meinung nach in dieser Saison insgesamt ziemlich gut.
Bei seinem Abspiel auf Dost hat Kamada verzögert, weil der Verteidiger, der unmittelbar an ihm dran war, sonst den Pass abgeblockt hätte. Wenn du genau darauf achtest, täuscht er den Pass ja kurz zuvor sogar an, um zu schauen, wie der Verteidiger reagiert. In meinen Augen war das genial gemacht, zumal Dost dann so nah am Tor stand, dass er den Ball nicht noch einmal annehmen musste, sondern - wie Dost es ja auch bevorzugt - den Ball direkt nehmen konnte.
Und über die Klasse von Silva oder Kruse brauchen wir nicht sprechen. Die habe ich in meinem Post ja auch ausreichend gewürdigt.
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Es gibt seit dieser Saison eine neue Regel, dass Handspiele im Vorfeld eines Tores nur noch dann strafwürdig sind, wenn eine direkte Unmittelbarkeit zur Torerzielung besteht. Laut Regeldefinition ist eine Unmittelbarkeit nicht mehr gegeben, wenn zwischen dem fragwürdigen Handspiel und der Torerzielung mindestens eine "Fußballaktion" (entweder ein Pass oder ein Dribbling) liegt. Da in dieser Situation nach dem Handspiel noch zwei Pässe erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Situation also nicht strafwürdig und die Entscheidung der Schiedsrichter korrekt.
Was aber nichts daran ändert das der Schiri komplett freie Sicht auf die Szene hatte und das hätte pfeifen müssen.
Eben nicht. Genau das sagt die Regel doch. Da zwei weitere Fußballaktionen nach dem Handspiel erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Torerzielung beziehungsweise der Elfmetersituation eben nicht strafwürdig und damit haben die Schiedsrichter hier richtig entschieden. Denn ein absichtliches Handspiel ist es ebenfalls nicht, weil der Unioner von Kamada aus zehn Zentimetern am Oberschenkel angeschossen wird und den Ball erst dann an die Hand bekommt. Das ist nach sämtlichen Definitionen des Regelwerks kein strafbares Handspiel.
DonGuillermo schrieb:
Denn ein absichtliches Handspiel ist es ebenfalls nicht, weil der Unioner von Kamada aus zehn Zentimetern am Oberschenkel angeschossen wird und den Ball erst dann an die Hand bekommt. Das ist nach sämtlichen Definitionen des Regelwerks kein strafbares Handspiel.
Der legt sich den Ball aktiv mit der Hand vor. Wenn das kein Handspiel ist, dann weiß ich es dht nicht mehr.
Und an den Oberschenkel geht der Ball auch nicht.
https://twitter.com/FRNKFRT_SPPRTR/status/1332696353328291842/video/1
https://twitter.com/FRNKFRT_SPPRTR/status/1332696353328291842/video/1
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Denn ein absichtliches Handspiel ist es ebenfalls nicht, weil der Unioner von Kamada aus zehn Zentimetern am Oberschenkel angeschossen wird und den Ball erst dann an die Hand bekommt. Das ist nach sämtlichen Definitionen des Regelwerks kein strafbares Handspiel.
Der legt sich den Ball aktiv mit der Hand vor. Wenn das kein Handspiel ist, dann weiß ich es dht nicht mehr.
Ich habe mir die Situation jetzt noch mehrmals angeschaut. Ist doch ein bisschen komplizierter.
Er dreht sich in dem Moment weg, in dem Kamada den Ball spielt und schaut dann auch nicht mehr zum Ball. Natürlich bewegt er sich dann mit der Körperseite in Richtung des Balles. Aber ich kann da ehrlich gesagt nich zweifelsfrei erkennen, ob das eine aktive Armbewegung zum Ball war. Denn wenn er den Arm beim Wegdrehen nicht mitnehmen würde, dann wäre es ja eher eine aktive Bewegung, weil es dann eine komplett unnatürliche Haltung wäre. Der Arm ist auch nicht weit abgespreizt. Und wie gesagt, der Ball kommt aus kürzester Distanz.
Nach mehrmaligem Anschauen muss ich jetzt auch sagen, dass der Ball nicht vom Oberschenkel abgesprungen ist. Sah so aus, weil der Ball so lange in der Luft bleibt. Damit sind aber trotzdem zwei der drei Kriterien für ein nicht strafwürdiges Handspiel (Ball kommt aus kurzer Entfernung, keine Vergrößerung der Körperfläche, Ball springt von anderem Körperteil ab) erfüllt. Es sei denn, man kann eben einwandfrei eine Absicht nachweisen. Das sehe ich hier aber tatsächlich eher nicht. Da müsste er entweder gut antizipiert (Kamada hätte den Ball ja auch über ihn lupfen können) oder eine schnelle Reaktionsfähigkeit haben, wenn das Absicht gewesen ist.
Deshalb kann ich schon verstehen, dass die Schiedsrichter hier auf unabsichtliches Handspiel entschieden haben. Auch wenn da doch mehr Diskussionsbedarf besteht, als ich beim ersten Betrachten der Szene gedacht habe. Und wie gesagt, da keine direkte Unmittelbarkeit zur Elfmeterszene bestand, darf dann nach den neuen Regeln für diese Saison ein unabsichtliches Handspiel in der Situation ebenfalls nicht geahndet werden.
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Es gibt seit dieser Saison eine neue Regel, dass Handspiele im Vorfeld eines Tores nur noch dann strafwürdig sind, wenn eine direkte Unmittelbarkeit zur Torerzielung besteht. Laut Regeldefinition ist eine Unmittelbarkeit nicht mehr gegeben, wenn zwischen dem fragwürdigen Handspiel und der Torerzielung mindestens eine "Fußballaktion" (entweder ein Pass oder ein Dribbling) liegt. Da in dieser Situation nach dem Handspiel noch zwei Pässe erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Situation also nicht strafwürdig und die Entscheidung der Schiedsrichter korrekt.
Was aber nichts daran ändert das der Schiri komplett freie Sicht auf die Szene hatte und das hätte pfeifen müssen.
Am Ende wurde hier ja auch kein Tor geschossen, sondern ein Elfer gegeben. Und es gab vor dieser Aktion ein absichtlich Handspiel. Hätte natürlich auch genauso gut ein klares Foulspiel sein können.
Sollte so etwas auch unter diese neue Regel fallen, dann soll es so sein und ich habe nie etwas dazu geschrieben.
Dass es der Schiri selbst hätte erkennen können, steht dann noch mal auf einem anderen Blatt evtl konnte er es aber auch nicht erkennen.
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:
@ Werner
Sind wir uns heute einig, dass es direkt vor dem Elfer ein Handspiel im Mittelfeld gab das nicht geahndet wurde? Konnte man in der Wiederholung schön sehen und ich denke das wurde auch überprüft? Die Bibi ist ein einziges Ärgernis. Was macht die da im Keller?
https://twitter.com/i/status/1332696353328291842
Ist schon krass, sehe es hier zum ersten Mal so gut. Klar ist der Arm angelehnt. War in dieser Situation aber auch notwendig, sonst hätte er den Ball gar nicht so schön mitnehmen können, wäre der Arm mit Hand woanders gewesen. Eindeutig ein absichtliches Handspiel zwecks Mitnahme des Balles.
Ich schätze Frau Steinhaus, die uns nicht zum ersten Mal benachteiligt hat, hatte diese Bilder auch.
Es gibt seit dieser Saison eine neue Regel, dass Handspiele im Vorfeld eines Tores nur noch dann strafwürdig sind, wenn eine direkte Unmittelbarkeit zur Torerzielung besteht. Laut Regeldefinition ist eine Unmittelbarkeit nicht mehr gegeben, wenn zwischen dem fragwürdigen Handspiel und der Torerzielung mindestens eine "Fußballaktion" (entweder ein Pass oder ein Dribbling) liegt. Da in dieser Situation nach dem Handspiel noch zwei Pässe erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Situation also nicht strafwürdig und die Entscheidung der Schiedsrichter korrekt.
Im vergangenen Jahr hätte das Tor beziehungsweise der Elfmeter noch aberkannt werden können. Da wurden ja auch noch Handspiele geahndet, die eben wie hier 50 Meter oder 20 Sekunden vor der Torerzielung stattfanden. Die Regeländerung erfolgte aber, um in diesem Bereich für Klarheit zu sorgen und dass die Entscheidung nicht komplett im Ermessensspielraum der Schiedsrichter liegt, womit ähnliche Situationen auch konträr entschieden werden konnten.
Habe auf die Schnelle jetzt unter anderem diesen Artikel der Sportschau als Beleg gefunden: https://www.sportschau.de/fussball/allgemein/ifab-handspiel-anpassungen-schulter-oberarm-gelbe-karten-100.html
DonGuillermo schrieb:
Es gibt seit dieser Saison eine neue Regel, dass Handspiele im Vorfeld eines Tores nur noch dann strafwürdig sind, wenn eine direkte Unmittelbarkeit zur Torerzielung besteht. Laut Regeldefinition ist eine Unmittelbarkeit nicht mehr gegeben, wenn zwischen dem fragwürdigen Handspiel und der Torerzielung mindestens eine "Fußballaktion" (entweder ein Pass oder ein Dribbling) liegt. Da in dieser Situation nach dem Handspiel noch zwei Pässe erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Situation also nicht strafwürdig und die Entscheidung der Schiedsrichter korrekt.
Was aber nichts daran ändert das der Schiri komplett freie Sicht auf die Szene hatte und das hätte pfeifen müssen.
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Es gibt seit dieser Saison eine neue Regel, dass Handspiele im Vorfeld eines Tores nur noch dann strafwürdig sind, wenn eine direkte Unmittelbarkeit zur Torerzielung besteht. Laut Regeldefinition ist eine Unmittelbarkeit nicht mehr gegeben, wenn zwischen dem fragwürdigen Handspiel und der Torerzielung mindestens eine "Fußballaktion" (entweder ein Pass oder ein Dribbling) liegt. Da in dieser Situation nach dem Handspiel noch zwei Pässe erfolgten, ist das Handspiel im Vorfeld der Situation also nicht strafwürdig und die Entscheidung der Schiedsrichter korrekt.
Was aber nichts daran ändert das der Schiri komplett freie Sicht auf die Szene hatte und das hätte pfeifen müssen.
Am Ende wurde hier ja auch kein Tor geschossen, sondern ein Elfer gegeben. Und es gab vor dieser Aktion ein absichtlich Handspiel. Hätte natürlich auch genauso gut ein klares Foulspiel sein können.
Sollte so etwas auch unter diese neue Regel fallen, dann soll es so sein und ich habe nie etwas dazu geschrieben.
Dass es der Schiri selbst hätte erkennen können, steht dann noch mal auf einem anderen Blatt evtl konnte er es aber auch nicht erkennen.
Mir ist ja noch eine andere Szene aufgefallen, die ich fragwürdig finde
in der 68ten Minute schießt Silva nach Ecke einen Ball am langen Eck vorbei
Da kann man sich mal anschauen, wie da der Berliner Gegenspieler mit getrecktem Bein und Sohle voran da in Silva geht. Ich kann da nicht erkennen, ob er auch den Ball mit der Sohle leicht abfälscht, man sieht aber, dass er Silva sehr wohl auf den Spann trifft. Meiner Ansicht nach ist das auch ein Foul, sprich ein Elfer. Wenn Silva da statt den Ball ins lange Eck zu schieben voll durchgezogen hätte, hätte das deutlich weh getan.
Im Feld wird so etwas fast immer als Freistoß gepfiffen - und auch zu recht.
Warum nicht im 16er? Keiner weiß es ...
in der 68ten Minute schießt Silva nach Ecke einen Ball am langen Eck vorbei
Da kann man sich mal anschauen, wie da der Berliner Gegenspieler mit getrecktem Bein und Sohle voran da in Silva geht. Ich kann da nicht erkennen, ob er auch den Ball mit der Sohle leicht abfälscht, man sieht aber, dass er Silva sehr wohl auf den Spann trifft. Meiner Ansicht nach ist das auch ein Foul, sprich ein Elfer. Wenn Silva da statt den Ball ins lange Eck zu schieben voll durchgezogen hätte, hätte das deutlich weh getan.
Im Feld wird so etwas fast immer als Freistoß gepfiffen - und auch zu recht.
Warum nicht im 16er? Keiner weiß es ...
sgevolker schrieb:
Was aber nichts daran ändert das der Schiri komplett freie Sicht auf die Szene hatte und das hätte pfeifen müssen.
Er zeigt auch klar an "weiterspielen". Daher wird es auch keinen Eingriff von Bibi gegeben haben. Für den Schiri war das wohl definitiv kein strafbares Handspiel und für Bibi war es bestimmt nicht zu 100 % ein klares strafbares Handspiel, also wurde nicht eingegriffen. Ich bleib dabei, das kann man so oder so sehen. Ich hätte zwar Handspiel gepfiiffen, aber von einer 100 % klaren falschen Fehlentscheidung sind wir hier in dem Fall auch etwas entfernt.
Ich finde es unter aller Sau wie sich Kamada beim Gegentor zu 3:3 verhält.
Bei einem bisschen defensivem Einsatzwillen, wäre das Tor durch Kruse nicht gefallen.
Trabt langsam in der Nähe rum und schaltet dann einfach ab.
30 Meter vorm eigenen hab ich keinen Bock mehr weiter zu laufen.
Ich glaube der denkt er ist die größte Nummer die Frankfurt jemals gesehen hat
und mitzuhelfen das Ding über die Runden zu bringen ist unter seiner Würde.
Unter Kovac wäre der bestimmt für einige Zeit aus dem Kader verschwunden.
Aber es gab auch erfreuliche Dinge.
Durm hat mich positiv überrascht, kaum war er draußen, war die rechte Seite offen.
Man sollte besser DaCosta im Winter abgeben, das wird nichts mehr.
Ndicka wieder stark, ich würde den gerne mal auf der Sechs sehen, der kann auch mal
einen Pass zum eigenen Mann bringen.
Sow wird meiner Meinung nach wieder wie im letzten Spiel viel zu schlecht gesehen, hat nicht nur als er speziell vom Reporter erwähnt wurde, viel Laufarbeit und gute Dienste für die Defensive geleistet.
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Bei einem bisschen defensivem Einsatzwillen, wäre das Tor durch Kruse nicht gefallen.
Trabt langsam in der Nähe rum und schaltet dann einfach ab.
30 Meter vorm eigenen hab ich keinen Bock mehr weiter zu laufen.
Ich glaube der denkt er ist die größte Nummer die Frankfurt jemals gesehen hat
und mitzuhelfen das Ding über die Runden zu bringen ist unter seiner Würde.
Unter Kovac wäre der bestimmt für einige Zeit aus dem Kader verschwunden.
Aber es gab auch erfreuliche Dinge.
Durm hat mich positiv überrascht, kaum war er draußen, war die rechte Seite offen.
Man sollte besser DaCosta im Winter abgeben, das wird nichts mehr.
Ndicka wieder stark, ich würde den gerne mal auf der Sechs sehen, der kann auch mal
einen Pass zum eigenen Mann bringen.
Sow wird meiner Meinung nach wieder wie im letzten Spiel viel zu schlecht gesehen, hat nicht nur als er speziell vom Reporter erwähnt wurde, viel Laufarbeit und gute Dienste für die Defensive geleistet.
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Sensemann schrieb:
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Kamada hat zwei Tore super vorbereitet und noch den Freistoss vor dem Ausgleich rausgeholt. Natürlich hätte er vor dem 3:3 besser verteidigen können, aber genauso gut hätte Ilsanker da stehen müssen anstatt Hinteregger im Strafraum zu decken. Ohne Kamada holen wir jedenfalls keinen Punkt.
sgevolker schrieb:
Kamada hat zwei Tore super vorbereitet und noch den Freistoss vor dem Ausgleich rausgeholt. Natürlich hätte er vor dem 3:3 besser verteidigen können, aber genauso gut hätte Ilsanker da stehen müssen anstatt Hinteregger im Strafraum zu decken. Ohne Kamada holen wir jedenfalls keinen Punkt.
Genau hier liegt der Pfeffer begraben.
Warum ist es nötig, ständig diese tolle Moral zu beweisen ?
Weil die Spieler nicht konstant in ihren Leistungen sind.
Ich finde nicht, dass man immer drüber sprechen muss, was gut läuft, nachdem vorher haarsträubende Fehler wiederholt vorkommen.
Es ist ja nicht so, dass Kamada das heute zum ersten Mal passiert ist.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir anfangs hinten teilweise offen waren ohne Ende.
Noch ein weiterer Faktor: wenn die Ersatzspieler sehen, das wiederholt Fehler vorkommen, sie aber selbst keine Rolle spielen, bringt das unter Umständen Unruhe in die Mannschaft.
Auch wenn da Costas Kurzeinsatz gestern sicher keine Glanzleistung war...
sgevolker schrieb:Anthrax schrieb:
Uff.... Das gehört wirklich abgepfiffen 😒
Ich habe mich schon während des Spiels darüber geärgert. Das war in der Wiederholung klar zu sehen. Der Kommentator geht auch ganz kurz drauf ein. Deutlicher geht es nicht.
Zur Frage: Im Spiel habe ich die Drehbewegung des Unioners gar nicht so gesehen, hier ist es deutlicher.
Also im STT wurde ja argumentiert, dass Handspiel zur Entstehung von Toren immer abgepfiffen werden muss, hier geht es aber ja um einen Elfer und es ist auch noch Vorlauf, wodurch diese Regel nicht zum Greifen kommt.
Entscheidender ist hier, dass es, ähnlich wie bei einem Foul durch das Handspiel zur Einleitung des Angriffs zuvor kommt, demnach müsste es zumindest angeschaut werden. Ob dann das Handspiel selbst (Arm ist ja angelehnt, aber es gibt diese Drehbewegung) zu nem Hand-Freistoß langt... Das ist wieder so ein Graubereich. Ich hätte wohl Hand gepfiffen, aber ne glasklare Fehlentscheidung sehe ich da leider auch nicht unbedingt.
Bei Bibi habe ich eh das Gefühl, dass die nur eingreift, wenn es 105%ige Fehlentscheidungen sind, also wenn einem das Bein durchgetreten wurde.
sgevolker schrieb:
@ Werner
Sind wir uns heute einig, dass es direkt vor dem Elfer ein Handspiel im Mittelfeld gab das nicht geahndet wurde? Konnte man in der Wiederholung schön sehen und ich denke das wurde auch überprüft? Die Bibi ist ein einziges Ärgernis. Was macht die da im Keller?
https://twitter.com/i/status/1332696353328291842
Uff.... Das gehört wirklich abgepfiffen 😒
sgevolker schrieb:Anthrax schrieb:
Uff.... Das gehört wirklich abgepfiffen 😒
Ich habe mich schon während des Spiels darüber geärgert. Das war in der Wiederholung klar zu sehen. Der Kommentator geht auch ganz kurz drauf ein. Deutlicher geht es nicht.
Zur Frage: Im Spiel habe ich die Drehbewegung des Unioners gar nicht so gesehen, hier ist es deutlicher.
Also im STT wurde ja argumentiert, dass Handspiel zur Entstehung von Toren immer abgepfiffen werden muss, hier geht es aber ja um einen Elfer und es ist auch noch Vorlauf, wodurch diese Regel nicht zum Greifen kommt.
Entscheidender ist hier, dass es, ähnlich wie bei einem Foul durch das Handspiel zur Einleitung des Angriffs zuvor kommt, demnach müsste es zumindest angeschaut werden. Ob dann das Handspiel selbst (Arm ist ja angelehnt, aber es gibt diese Drehbewegung) zu nem Hand-Freistoß langt... Das ist wieder so ein Graubereich. Ich hätte wohl Hand gepfiffen, aber ne glasklare Fehlentscheidung sehe ich da leider auch nicht unbedingt.
Bei Bibi habe ich eh das Gefühl, dass die nur eingreift, wenn es 105%ige Fehlentscheidungen sind, also wenn einem das Bein durchgetreten wurde.
@ Werner
Sind wir uns heute einig, dass es direkt vor dem Elfer ein Handspiel im Mittelfeld gab das nicht geahndet wurde? Konnte man in der Wiederholung schön sehen und ich denke das wurde auch überprüft? Die Bibi ist ein einziges Ärgernis. Was macht die da im Keller?
https://twitter.com/i/status/1332696353328291842
Sind wir uns heute einig, dass es direkt vor dem Elfer ein Handspiel im Mittelfeld gab das nicht geahndet wurde? Konnte man in der Wiederholung schön sehen und ich denke das wurde auch überprüft? Die Bibi ist ein einziges Ärgernis. Was macht die da im Keller?
https://twitter.com/i/status/1332696353328291842
sgevolker schrieb:
@ Werner
Sind wir uns heute einig, dass es direkt vor dem Elfer ein Handspiel im Mittelfeld gab das nicht geahndet wurde? Konnte man in der Wiederholung schön sehen und ich denke das wurde auch überprüft? Die Bibi ist ein einziges Ärgernis. Was macht die da im Keller?
https://twitter.com/i/status/1332696353328291842
Uff.... Das gehört wirklich abgepfiffen 😒
sgevolker schrieb:
@ Werner
Sind wir uns heute einig, dass es direkt vor dem Elfer ein Handspiel im Mittelfeld gab das nicht geahndet wurde? Konnte man in der Wiederholung schön sehen und ich denke das wurde auch überprüft? Die Bibi ist ein einziges Ärgernis. Was macht die da im Keller?
https://twitter.com/i/status/1332696353328291842
Ist schon krass, sehe es hier zum ersten Mal so gut. Klar ist der Arm angelehnt. War in dieser Situation aber auch notwendig, sonst hätte er den Ball gar nicht so schön mitnehmen können, wäre der Arm mit Hand woanders gewesen. Eindeutig ein absichtliches Handspiel zwecks Mitnahme des Balles.
Ich schätze Frau Steinhaus, die uns nicht zum ersten Mal benachteiligt hat, hatte diese Bilder auch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Danke Werner.
Da die Intensivstations- bzw. Todeszahlen den Neuinfektionen immer ein bisschen hinterher laufen, sind diese zum zweiten Mal hintereinander sinkenden Neuinfektionszahlen ein kleiner Schimmer an Hoffnung.
Mehr aber auch nicht.
Wobei die Todeszahlen wirklich noch viel zu stark steigen. Im Frühling sind 11 Tage nachdem die Fallzahlen das letzte Mal angestiegen sind auch die Todeszahlen das letzte Mal angestiegen. Ähnliche Werte gibt es auch aus anderen Ländern, auch jetzt im Herbst (zwischen 10 und 15 Tagen). Nur hatten wir hierzulande bereits vor 10-15 Tagen fast stagnierende Fallzahlen. Die Todeszahlen steigen aber noch stark an. Damit dürfte neben dem Fakt, dass sich deutlich mehr Ältere jetzt anstecken, auch klar sein, dass die Infektionszahlen aufgrund der Teststrategie-Änderung und einer erhöhten Dunkelziffer vor zwei Wochen eben nicht stagnierend waren, sondern sicherlich noch am ansteigen.
Angesichts der derzeitigen Todeszahlen kann man gut und gerne davon ausgehen, dass wir vor zwei Wochen nicht 20.000 Neuinfektionen am Tag hatten sondern eher eine deutlich mittlere fünfstellige Zahl.
Auch die Intensivpatientenzahlen stiegen vor 2 Wochen schon weitaus weniger an als jetzt die Todeszahlen. Das ist wirklich sogar für mich überraschend und so manches kann ich auch nicht erklären.
Man kann nur hoffen, dass die Todeszahlen jetzt langsamer ansteigen.
Ach übrigens: Italien hat mittlerweile auch wieder 800 Todesopfer am Tag (oder sogar etwas mehr). Ich kann mich noch daran erinnern, wie erschrocken wir hier Ende März waren, als damals 700, 800, einmal auch knapp über 900 Todesopfer am Tag dort gemeldet wurden. Als in Bergamo die Laster fuhren. Jetzt hat Italien wieder die selben Zahlen.
SGE_Werner schrieb:
Auch die Intensivpatientenzahlen stiegen vor 2 Wochen schon weitaus weniger an als jetzt die Todeszahlen. Das ist wirklich sogar für mich überraschend und so manches kann ich auch nicht erklären.
Vielleicht ist der Grund dafür, dass man inzwischen bessere Behandlungsmethoden hat und nicht mehr so viele auf die Intensiv müssen, diejenigen die es aber erwischt dann auch ein hohes Sterberisiko haben?
Kurze Frage hierzu zum Verständnis:
Hat sich gestern Abend noch jemand den Herren Volker B. aus WI angetan? Meine Freundin und ich waren uns im Anschluss nicht sicher, was er da tatsächlich hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen im privaten Raum gesagt hat. Es hörte sich so an, als ob es sich bei der Beschränkung von max. 5 Personen lediglich um Empfehlungen handelt.
Auch in der Zusammenfassung der neuen Maßnahmen ist mir dieser Passus aufgefallen:
Auf die Frage, ob die Verschärfung in Wohnungen gelte, verwies Bouffier auf die Wahrung der Privatsphäre. Das spricht dafür, dass die Kontaktbeschränkung in den eigenen vier Wänden vom Corona-Kabinett lediglich empfohlen wird.
Mal ehrlich, ich dachte über die Phase der "Empfehlungen" sind wir bei den Infektionszahlen doch schon lange hinaus. Was bringt mir eine Empfehlung, wenn sowieso jeder machen kann was er will?
War das denn die ganze Zeit schon so? Ich ging eigentlich davon aus, dass auch jetzt schon Bußgelder bei Missachtung der Kontaktbeschränkungen verhängt werden konnten.
Hat sich gestern Abend noch jemand den Herren Volker B. aus WI angetan? Meine Freundin und ich waren uns im Anschluss nicht sicher, was er da tatsächlich hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen im privaten Raum gesagt hat. Es hörte sich so an, als ob es sich bei der Beschränkung von max. 5 Personen lediglich um Empfehlungen handelt.
Auch in der Zusammenfassung der neuen Maßnahmen ist mir dieser Passus aufgefallen:
Auf die Frage, ob die Verschärfung in Wohnungen gelte, verwies Bouffier auf die Wahrung der Privatsphäre. Das spricht dafür, dass die Kontaktbeschränkung in den eigenen vier Wänden vom Corona-Kabinett lediglich empfohlen wird.
Mal ehrlich, ich dachte über die Phase der "Empfehlungen" sind wir bei den Infektionszahlen doch schon lange hinaus. Was bringt mir eine Empfehlung, wenn sowieso jeder machen kann was er will?
War das denn die ganze Zeit schon so? Ich ging eigentlich davon aus, dass auch jetzt schon Bußgelder bei Missachtung der Kontaktbeschränkungen verhängt werden konnten.
Erlebacher_Adler schrieb:
War das denn die ganze Zeit schon so? Ich ging eigentlich davon aus, dass auch jetzt schon Bußgelder bei Missachtung der Kontaktbeschränkungen verhängt werden konnten.
Kontaktbeschränkungen im privaten Raum sind erstens schwer zu kontrollieren und zweitens vermutlich rechtlich auch nicht ganz so einfach zu beschränken. Ich kann mir vorstellen, dass es hier tatsächlich eher Empfehlungen sind?
sgevolker schrieb:Erlebacher_Adler schrieb:
War das denn die ganze Zeit schon so? Ich ging eigentlich davon aus, dass auch jetzt schon Bußgelder bei Missachtung der Kontaktbeschränkungen verhängt werden konnten.
Kontaktbeschränkungen im privaten Raum sind erstens schwer zu kontrollieren und zweitens vermutlich rechtlich auch nicht ganz so einfach zu beschränken. Ich kann mir vorstellen, dass es hier tatsächlich eher Empfehlungen sind?
Ganz sicher nicht. Anders könnte ich mir die zunehmenden Meldungen der Polizei über Anzeigen gegen Partyfeiernde in der eigenen Wohnung nicht erklären.
ElzerAdler schrieb:
Auch im Wissen, das es jemand wie Maradona nicht mehr geben wird, denn heute bist du als Profi zwar social media-geschult, aber die Liebe zum Spiel scheint mancher dabei vergessen zu haben.
Wahrscheinlich bin ich einfach viel zu sehr Fussballromantiker, Träumer und zu sehr in der Vergangenheit gefangen. Aber ich weiß noch warum ich mal mit Begeisterung samstags die Sportschau gesehen habe. Und davon ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Ruhe in Frieden Diego, du wirst mir fehlen.
Du bist nicht in der Vergangenheit gefangen. Du bringst es auf den Punkt. (für mich jedenfalls)
Ein sehr schöner Beitrag der mit meiner Gefühlslage übereinstimmt.
sgevolker schrieb:
Maradona war verliebt in den Ball. Messi und Ronaldo sind verliebt in sich selbst. Jeder vergleich verbietet sich, wer einmal Maradona sich hat aufwärmen sehen weiß wer der Größte war.
Das bringt es auf den Punkt!
Messi mag ein guter Fußballer sein, aber wo ist diese Leidenschaft, dieses unbeirrbare auf's Ganze gehen?
Seit ich Fußball liebe, gab es keinen Größeren als Diego Armando Maradona!
sgevolker schrieb:
Maradona war verliebt in den Ball. Messi und Ronaldo sind verliebt in sich selbst. Jeder vergleich verbietet sich, wer einmal Maradona sich hat aufwärmen sehen weiß wer der Größte war.
Besser kann man es nicht ausdrücken. Wer nach dem Aufwärmen Maradonas nach Hause ging, hatte immer noch mehr gesehen als wenn er drei Bundesligaspiele gesehen hätte.
Für jemand, der als Kind Pelé noch spielen gesehen hat, ist es schwer, Maradona den "Größten" zu nennen. Auf dem Platz war er Pelé allerdings absolut ebenbürtig. Was beide auf immer und untrennbar miteinander verband, war die absolute Liebe zum Ball und zum Spiel.
Wenn man das hört von wegen Light Show im Stadion, LED Würfel und blinkende Medientürme, frag ich mich, ob wir bald wieder zum Fußball gehen oder zur XXL-Mediashow mit live Sport Event. Hoffe, es hält sich zumindest die Waage, bin dahingehend freilich skeptisch.