>

sgevolker

26882

#
derUlukai schrieb:  


clakir schrieb:
Dann versteh's halt nicht.


ja klar, jetzt kommen wieder die drölfzig kindergärten um die ecke, für die aufgrund einer niedrigeren stadionmiete kein geld da wäre. das man in der stadt derweil andernorts wahre elbphilharmonien plant, lässt man lieber außen vor.

Und selbst wenn man als Stadt Kulturbetriebe fördert - und ich sage jetzt nicht, dass man über die Ausführung nicht reden sollte, dann sind das immer noch städtische Einrichtungen. Das Stadion wird an einen wirtschaftlich orientierten, als AG organisierten Sportbetrieb mit einem Umsatz von gut 100 Mios vermietet, dann kann sie da auch einen ordentlichen Preis verlangen. Und das ist sie den Steuerzahlern gegenüber (die mitnichten alle Fußballfans sind) auch schuldig.
Im Übrigen ist für die Masse der Menschen IMHO ein subventionierter Schwimmbadeintritt wohl wichtiger und besser als ein Bundesligaclub der dann jedes Jahr nochmal fünf Mios mehr am sog. Transfermarkt rausballern kann.
Wer das nicht versteht auf Grund der Eintrachtbrille die wir hier ja alle tragen, muss sich dann halt fragen lassen, ob er noch so richtig in der Realität verankert ist ...
#
FrankenAdler schrieb:

Das Stadion wird an einen wirtschaftlich orientierten, als AG organisierten Sportbetrieb mit einem Umsatz von gut 100 Mios vermietet, dann kann sie da auch einen ordentlichen Preis verlangen. Und das ist sie den Steuerzahlern gegenüber (die mitnichten alle Fußballfans sind) auch schuldig.

Die Frage ist eben was ein ordentlicher Preis ist, wenn ein Großteil der Kosten für das Stadion aus einer dreiwöchigen WM-Veranstaltung und der damit verbundenen Frankfurter Großmanssucht kommt. Wir dürften im Jahr so 7-8 Millionen im Schnitt zahlen, mit den bis heute vermutlich gezahlten 70 Millionen hätte man einen Großteil eines vernünftigen Stadionneubaus abbezahlt. Und den Gegenwert der Eintracht für die Stadt im Sinne von Imagegewinn, Steuereinnahmen und Arbeitsplätzen lassen wir hier sogar außen vor. Die Eintracht hat sich über den Tisch ziehen lassen, dass sie diesen überdimensionalen Stadionbau so mitfinanziert. Die Steuerzahler können sowas von froh sein, dass es die Eintracht noch in der ersten Bundesliga gibt und die Stadt diese Einnahmen hat. Man stelle sich mal vor, die Eintracht würde heute nur dritte Liga kicken, auf was für Kosten die Stadt aufgrund einer dreiwöchigen Veranstaltung sitzen geblieben wäre. Die absolute Krönung ist dann aber, dass man dem Zweitligisten FSV auch noch ein Stadion hinstellt, obwohl man schon ein mehr als bundesligataugliches Stadion hat in dem der spielen könnte. Der Steuerzahler fährt im Augenblick mehr als gut und sollte lieber ganz ruhig sein. Leider fehlt vielen aber dieser Einblick und die Denkweise ist wie Deine.
#
derUlukai schrieb:  


clakir schrieb:  


Und jeder, der sich hier in wildesten Tönen mokiert, sollte sich einmal ernsthaft fragen, ob eine Kommune nicht wichtigere Aufgaben zu bewältigen hat, als einen Bundesligaverein zu unterstützen, der sich immerhin zwei bis drei Dutzend Millionenverdiener leisten kann!


stimmt. ein neuer theater/opernkomplex, bzw. die sanierung des bisherigen baus für weit über dreihundert (!) millionen euro ist natürlich eine deutlich wichtigere aufgabe, als dem standort frankfurt auf dauer wettbewerbsfähige bedingungen für den medial völlig unbedeutenden nischensport bundesligafussball zu verschaffen.
nicht, dass das bildungsbürgertum aus dem speckgürtel noch bis nach wiesbaden ins theater fahren muss..

Dann versteh's halt nicht.
#
clakir schrieb:  


derUlukai schrieb:  


clakir schrieb:  


Und jeder, der sich hier in wildesten Tönen mokiert, sollte sich einmal ernsthaft fragen, ob eine Kommune nicht wichtigere Aufgaben zu bewältigen hat, als einen Bundesligaverein zu unterstützen, der sich immerhin zwei bis drei Dutzend Millionenverdiener leisten kann!


stimmt. ein neuer theater/opernkomplex, bzw. die sanierung des bisherigen baus für weit über dreihundert (!) millionen euro ist natürlich eine deutlich wichtigere aufgabe, als dem standort frankfurt auf dauer wettbewerbsfähige bedingungen für den medial völlig unbedeutenden nischensport bundesligafussball zu verschaffen.
nicht, dass das bildungsbürgertum aus dem speckgürtel noch bis nach wiesbaden ins theater fahren muss..


Dann versteh's halt nicht.

Es war damals die Stadt die unbedingt bei der Weltmeisterschaft dabei sein wollte und natürlich kein funktionelles, sondern ein großkotziges Stadion mit einem Dach bauen mussten das jeder Beschreibung spottet. Hat dann ja bei der Mini WM auch prima funktioniert. Hätte die Stadt die Eintracht bei einem Stadionbau unterstützt oder einfach nur in einem vernünftigen maß gebaut, wäre das Stadion heute vermutlich zu einem großen Teil schon refinanziert. So zahlt die Eintracht einen großen Teil der Frankfurter Großmannssucht mit viel Geld. In diesem Fall ist es fast schon eine Frechheit darauf zu verweisen, dass die Stadt die Eintracht mit Steuergeldern finanziert die anders dringender gebraucht werden. Das Gegenteil ist der Fall.
#
Zunächst vielen dank an die Organisatoren und Protkollanten sowie AH für diese sehr aufwändige Arbeit und sehr offene Kommunikation (leider ist zu befürchten dass die Presse das ganze package jetzt und immer wieder mal noch ordentlich auseinander nimmt).

Die Zahlen zum Stadion sind ja unfassbar skandalös, in welcher finanziell unterwürfigen Situation mussten wir seinerzeit sein, so einen Vertrag zu unterschreiben ? Jetzt kann wohl jeder begreifen weswegen wir keine großen Sprünge machen können. Und mit welch verdammten Recht kann auch nur ein Vertreter der achso tollen “Sportstadt“ Frankfurt noch guten Gewissens ins Stadion gehen  ???  Dem DFB wurde die Rennbahn nahezu geschenkt und dem Imageträger der ganzen Region wird so ein Vertrag untergejubelt. Keinem der Stadtfuzzis würde ich auch nur noch ein Ticket zur Verfügung stellen !

Lächerlich und beschämend, ich bin gerade völlig außer mir! Fragt man sich natürlich auch wo hier der Aufsichtsrat mit seinem ja angeblich so tollen Finanz Know-How und Kontakten war.

Ich befürchte wie schon gesagt dass diese Zahlen uns “alsbald“ von der lokalen Presse  um die Ohren fliegen...
#
Miofino schrieb:

Die Zahlen zum Stadion sind ja unfassbar skandalös, in welcher finanziell unterwürfigen Situation mussten wir seinerzeit sein, so einen Vertrag zu unterschreiben ? Jetzt kann wohl jeder begreifen weswegen wir keine großen Sprünge machen können. Und mit welch verdammten Recht kann auch nur ein Vertreter der achso tollen “Sportstadt“ Frankfurt noch guten Gewissens ins Stadion gehen  ???  Dem DFB wurde die Rennbahn nahezu geschenkt und dem Imageträger der ganzen Region wird so ein Vertrag untergejubelt. Keinem der Stadtfuzzis würde ich auch nur noch ein Ticket zur Verfügung stellen !

Feldmann hat man als dank zum Ehrenmitglied gemacht und Vandreike war auch jahrelang im AR. Echte Freunde der Eintracht.
#
man sollte auch mal schauen in welchem preis segment die tickets sind die übrig bleiben.
wenn man die kapazität erhöht und dadurch mehr konsumentenfreundliche tickets im bereich 30-40€ anbieten kann, so würde man mehr zuschauer ins stadion holen..
#
strassenapotheker schrieb:

man sollte auch mal schauen in welchem preis segment die tickets sind die übrig bleiben.
wenn man die kapazität erhöht und dadurch mehr konsumentenfreundliche tickets im bereich 30-40€ anbieten kann, so würde man mehr zuschauer ins stadion holen..

Das denke ich auch. 15 Tsd. Karten in einem "normalen Preissegment", evtl mehr Stehplätze, würde zu einem anderen Absatz führen und zu einem höheren Zuschauerschnitt.
#
eagle-1899 schrieb:

In welchem seriös geführten Bundesligaverein gibt es denn so etwas?

Das wissen wir nicht! Immerhin hat sich bis jetzt nur die Eintracht so krass in die Internas schauen lassen!
#
Flyer86 schrieb:  


eagle-1899 schrieb:
In welchem seriös geführten Bundesligaverein gibt es denn so etwas?


Das wissen wir nicht! Immerhin hat sich bis jetzt nur die Eintracht so krass in die Internas schauen lassen!

Ich denke auch, dass es das öfters gibt. Es legt an den Vereine sowas zu unterbinden, was schwierig ist, wenn man auf die Spieler angewiesen ist.
#
Und wenn man das Stadion der Stadt einfach abkauft? So ähnlich wie einen Mietkauf
#
Metalrick schrieb:

Und wenn man das Stadion der Stadt einfach abkauft? So ähnlich wie einen Mietkauf

Vermutlich rechnet sich das nicht fü die Stadt bzw. es wird für die Eintracht viel zu teuer gegenüber dem Wert den ein Fünfzhnjährigs Stadion nach Mietende hat.

Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum die Eintracht nicht mal mehr öffentlichen Druck ausübt. Im Gegenteil, als Dank macht man Feldmann zum Ehrenmitglied.
#
Ob Eschborn es sich mit der Stadt Frankfurt verscherzen will und der Eintracht ein Gelände zur Verfügung stellen würde dürfte auch fraglich sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Ob Eschborn es sich mit der Stadt Frankfurt verscherzen will und der Eintracht ein Gelände zur Verfügung stellen würde dürfte auch fraglich sein.

Zumindest bis er Abwanderung größerer Unternehmen hat die das bisher null geschert.
#
Viel wirkungsvoller wäre es das Spiel auf dem Rasen zu Farce werden zu lassen. Einfach nicht gegen die spielen. Zur Not such abschießen lassen. Das hätte was. Davon mal abgesehen ist der BVB auch nur bedingt besser. Die Fans mögen denken das ist ein Traditionsverein, aber das ist inzwischen ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen.
#
Das ganze passt hervorragend zum Bild das die Eintracht und AH im speziellen immer wieder abgeben. Wir schaffen es ja nicht mal in den Kaufhäusern im Rhein/Main Gebiet präsent zu sein. Oder am Flughafen.
Ich bin auch geraden in den Staaten und Fußball ist hier extrem im kommen. Ich habe viele Trainingsplätze, Fantrikots und Kids mit Ball gesehen. Auch im Fernsehen ist es mittlerweile präsent. Natürlich alles kein Vergleich mit Deutschland aber gegenüber vor 20 Jahren eine Entwicklung.
#
Einfach mal bis Ende August abwarten. 36,99 könnte das günstigste Angebot sein, ich musste im November von 34,90 auf 36,99 hoch. Auch wenn es theoretisch günstiger geht, aber vll nur bei Rückholangeboten. Entertainment ist wie Welt, wobei noch das Serienpaket enthalten ist.

Würde die einmaligen Kosten runterhandeln bzw. versuchen, für 0 € die 2 TB Festplatte zu bekommen, falls noch nicht vorhanden.

Wieso unklare BL-Rechte? Die stehen ja für die nächsten Jahre fest. Sky überträgt alles außer Freitags und einzelne Sonntags- bzw. Montagsspiele.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wieso unklare BL-Rechte? Die stehen ja für die nächsten Jahre fest. Sky überträgt alles außer Freitags und einzelne Sonntags- bzw. Montagsspiele.

Und hier ist doch noch unklar mit welchem Abo man die sehen kann. Das meinte ich.
#
Mein Vertrag läuft zum 31.08.16 aus. Bisher zahle ich 34,90 € für alles komplett incl. HD und Sky go.
Derzeitiges Angebot wäre 36,99 € für alles incl. HD und Sky go. Wobei mir noch nicht ganz klar ist, on Entertainment mit Sky Welt zu vergleichen ist? Zzgl. 24,99 € einmalige Kosten (für was eigentlich?). Macht auf ein Jahr 50,- € Mehrkosten.
Geht das noch günstiger? Macht es Sinn wegen der unklaren Bundesligarechte erst einmal nur für ein Jahr zu verlängern statt gleich für zwei Jahre?
#
Dazke
Aber das mit gerezgiher ist echt gut schade. Unter Schaaf lief es doch ganz gut bis er sich verletzt hatte
#
iran069 schrieb:

Dazke
Aber das mit gerezgiher ist echt gut schade. Unter Schaaf lief es doch ganz gut bis er sich verletzt hatte

Gestern hat er es dann sehr ordentlich gemacht und war an den ersten beiden Toren beteiligt. Auch Fabian war ordentlich unterwegs und kein Stehgeiger. Aber so ist Fußball, manchmal läuft es und manchmal nicht. Schön jedenfalls das wir soviel Auswahl haben und der Konkurrenzkampf in vollem Gang ist.
Danke an Enkhaamer für die tolle Berichterstattung.
#
Adler2229 schrieb:

Interessantes Interview von Sonny Kittel


http://www.fcingolstadt.de/news/6033-kittel-wir-wollen-das-bestmoegliche-herausholen/

Was ist daran bitte schön interessant?
Das übliche alles supi, dupi, Skyline Geschwätz.
#
Vielen Dank. Ich glaub ch geh jetzt ne Runde laufen, so viel Lust auf Training hab ich bekommen ?
#
Zunächst nochmal vielen Dank an alle beteiligten. Das man einige Antworten kritisch sehen kann und das man vielleicht damit auch nicht zufrieden ist, war zu erwarten. Trotzdem ist das eine einmalige und bemerkenswerte Aktion alle beteiligter und man könnte im Umgangston hier sich entsprechend äußern.
Ein Vorschlag damit die Protokolle bei der ganzen Diskussion nicht untergehen. Verschiebt diese doch an den Anfang des Treads. Dann kann man es leichter nachlesen.
Schon zu meiner Zeit als Moderator war das Dies und Das nur sehr aufwendig zu moderieren. Das liegt unter anderen auch daran, dass man nicht in jedem Thema dort so tief drin steckt und es eine Wahnsinnsarbeit ist das alles aufmerksam durchzulesen. Im unsere Eintracht fällt das einfach leichter, weil man als Fan dort einfach in den Themen ist und den Sachverhalt besser einschätzen kann. Ich persönlich würde alles was nicht direkt mit der Eintracht zu tun hat schließen als Verein. Insofern ist es eine tolle Sache, dass es diese Unterforen gibt.
#
Nochmals zur Übersicht:

Wer Sat TV hat kann Eurosport 2 über Sky schauen.

Wer aber Kabelkunde in  Hessen, BW und NRW ist, kann Eurosport 2 nur über Unity Media buchen nicht aber über  Sky, In anderen Bundesländern geht das aber, da diese nicht  von Unitymedia eingespeist werden. Ich ärgere mich seit Jahren, das ich eben Eurosport 2, Sport1+ und Sport1 US nur über Unitymedia beziehen kann und dadruch einen zweiten Decoder mieten musste, da beide Unternehmen sich bisher nicht einigen konnte zusammen zu arbeiten.
#
grabiforever schrieb:

Nochmals zur Übersicht:


Wer Sat TV hat kann Eurosport 2 über Sky schauen.


Wer aber Kabelkunde in  Hessen, BW und NRW ist, kann Eurosport 2 nur über Unity Media buchen nicht aber über  Sky, In anderen Bundesländern geht das aber, da diese nicht  von Unitymedia eingespeist werden. Ich ärgere mich seit Jahren, das ich eben Eurosport 2, Sport1+ und Sport1 US nur über Unitymedia beziehen kann und dadruch einen zweiten Decoder mieten musste, da beide Unternehmen sich bisher nicht einigen konnte zusammen zu arbeiten.

Das stimmt so nicht. Mit dem Horizon Decoder von UM kann man beides mit einem Decoder sehen.
#
interessantes Interview mit Steubing in der FAZ, insbes. zu Bobic/Veh/Rotwein etc.

einfach mal lesen und sich sein eigenes Urteil bilden.
#
Tafelberg schrieb:

interessantes Interview mit Steubing in der FAZ, insbes. zu Bobic/Veh/Rotwein etc.


einfach mal lesen und sich sein eigenes Urteil bilden.

Die habe alle nur eine Ahnung wie es nicht geht. Aufzählen was alles warum nicht gut läuft bekomme ich auch ohne Probleme hin.
#
Was ist eigentlich z.B. mit:

  • Dem Platzsturm in Stuttgart?
  • Dem Platzsturm in Bremen?
  • Den Pyros von / in Nürnberg?
  • Den Pyros vom BVB beim Pokalendspiel (die haben das halbe Stadion abgefackelt)?
  • Den zahlreichen Pyros der Bayern?
Davon hört man nichts, gerade der BVB wäre auch jetzt mal fällig.

Das soll keine Verteidigung der Deppen sein, die das veranstalten; es soll keine Ablenkung von unseren Problemen sein. Aber ich fühle in diesem Gesamtkontext eine massive Ungerechtigkeit.
#
vman schrieb:

Was ist eigentlich z.B. mit:


Dem Platzsturm in Stuttgart?
Dem Platzsturm in Bremen?
Den Pyros von / in Nürnberg?
Den Pyros vom BVB beim Pokalendspiel (die haben das halbe Stadion abgefackelt)?
Den zahlreichen Pyros der Bayern?
Davon hört man nichts, gerade der BVB wäre auch jetzt mal fällig.


Das soll keine Verteidigung der Deppen sein, die das veranstalten; es soll keine Ablenkung von unseren Problemen sein. Aber ich fühle in diesem Gesamtkontext eine massive Ungerechtigkeit.

Am schlimmsten war der Beschuss der Bank in Hannover von VW-Kunden. Dagegen ist alles andere Kinderkram.
Aber dem Sponsor VW möchte man natürlich nicht ans Bein pinkeln. Verlogene Bande.
#
Viel erreicht hätte man mit einer Beschwerde wohl eh nicht. Wie hätte man denn beweisen wollen, dass seinerzeit wirklich schon verhandelt wurde? Und mit den großen Bayern legt man sich eben nicht so gerne an.
#
Basaltkopp schrieb:

Viel erreicht hätte man mit einer Beschwerde wohl eh nicht. Wie hätte man denn beweisen wollen, dass seinerzeit wirklich schon verhandelt wurde? Und mit den großen Bayern legt man sich eben nicht so gerne an.

Was sollen die Bayern den böses machen? Noch höher gewinnen als üblich?

Der Wechsel stand doch schon im April 2013, also weit ein Jahr vor Vertragsende fest.

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article115455376/Frankfurts-Jungstar-Rode-wechselt-zu-den-Bayern.html

Wenn man die Hosen voll hat und selbst gültige Regeln nicht anwendet, dann hat man im DFL Vorstand nichts zu suchen, dann hat man als Vorstandsvorsitzender der AG seine Aufgaben nicht erfüllt.

Könnte noch ne nette Frage sein für Eure Runde, warum man damals nichts unternommen hat.
#
Das machen wohl alle Manager. Ganz normales vorgehen. Anders wird man in diesem Geschäft kaum planen können.
Beste Beispiele sind Seferovic und Castaignos. Mit beiden und deren Berater stand Bruno über 1 Jahr zuvor schon im Kontakt. Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.

Der Unterschied: Wenn wir es machen ist es raffiniert und wenn es die anderen bei uns machen ist es eine Sauerrei und das Geplärr ist gross.
#
PhillySGE schrieb:

Das machen wohl alle Manager. Ganz normales vorgehen. Anders wird man in diesem Geschäft kaum planen können.
Beste Beispiele sind Seferovic und Castaignos. Mit beiden und deren Berater stand Bruno über 1 Jahr zuvor schon im Kontakt. Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.


Der Unterschied: Wenn wir es machen ist es raffiniert und wenn es die anderen bei uns machen ist es eine Sauerrei und das Geplärr ist gross.

Darum geht es nicht. Wenn man den Aussagen glaube darf die damals getätigt wurden, dann haben die Bayern damals ohne Information der Eintracht mit dem Spieler verhandelt. Das man früher mit Spielern verhandelt ist ja in Ordnung wenn man den betroffenen Verein vorab informiert.