>

sgevolker

26859

#
touch7 schrieb:

Aachen : Hertha (1) Frankfurt (1) Wolfsburg (1) HSV (0)
macht insgesamt 36 Punkte
Wolfsburg: Nürnberg (0) Dortmund (1) Aachen (0) Bremen (0)
macht insgesamt 36 Punkte


Aachen holt gegen Wolsburg einen Punkt und Wolsburg holt keinen in Aachen.
Interessant  
#
hansolo21 schrieb:

bedeutet, dass wir am letzten spieltag auf einem abstiegsplatz stehen und gegen hertha gewinnen müssen und mz in münchen und bielfeld auf schalke verliert. mei nerve....

Diese Konstellation ist durchaus gefährlich, auf den ersten Blick sind die Auswärtsspiele von Bielefeld und Mainz am letzten Spieltag natürlich klar, aber die Bayern können da schon ohne Chance auf CL sein und Schalke könnte auch schon Meister sein und nur noch feiern wollen.
Eins steht wohl fest:
Nicht auf die anderen schauen, sondern selbst die nötigen Punkte einsammeln.
Mit 40 Punkten wird man auch dieses Jahr sciher durch sein, dass könnten wir mit 2 Heimsiegen erreichen. Dazu sind Aachen und Hertha ja nicht die Übermannschaften sondern durchaus zu packen. Klar mit den Leistungen gegen Cottbus und Bochum gibt das nix, aber so kann es ja auch nicht weitergehen.
Am Ende wird es noch einen treffen, der nicht damit rechnet, mein Tip Wolfsburg oder Bochum.

Wir werden sehen  
#
Hallo,

wenn man den Aussagen glauben darf, steht HB weiterhin zu FF, auch wenn ich die ein oder andere Kritik herauslesen kann. Es bringt also nichts, hier nun weiterhin den Kopf von FF zu fordern. Viel wichtiger erscheint mir, dass für die restlichen 4 Spiele nun die geeigneten Massnahemen ergriffen werden um die nötigen Punkte zu holen. Wenn man sich mal das Restprogramm der anderen so ansieht, dann könnte schon 1 Sieg ausreichen und mit 2 Siegen sind wir wohl auf der sicheren Seite. Das Bielefeld, Mainz oder Aachen mehr als 6 Punkten aus den 4 Spielen holen glaube ich nicht. Also heißt die devise, noch mal alles geben und sich auf die Spiele konzentrieren. Egal ob mit oder ohne FF.

Was muss meiner Meinung nach passieren:

1. Volle Konzentration, heißt freier Tag streichen, Trainingslager. Ist auch so passiert, sehr schön.
2. HB, FF und Streit sollten sich schnellstens zusammen setzen und die Probleme beheben. Sollte Streit nach der Saison gehen wollen, sollte man dies nur zulassen wenn er sich die restlichen Spiele voll reinhängt. Ein Streit in Normalform ist für uns sehr wichtig, gerade in Heimspielen.
3. Klare Taktik und Formation für die restlichen Spiele. Keine wechseleien mehr, wenn nicht notwendig. 4-4-2 mit 1 DM Mittelfeldspieler scheint mir die besten Foramtion für uns.
4. Chris muss wieder in die Startelf. Den nötigen Rythmus (sofern er den fehlt) kann er nur durch Spielen erlangen. Für mich ist er defensiv unser wichtigster Spieler. Im Augenblick würde ich Ihn ins DM stellen.
5. Vasoski und Sotos in der IV zusammen funktioniert nicht. Beide ergänzen sich nicht und sind einfach zu gleiche Spielertypen. Folge, kein Spielaufbau von hinten. So leid es mir tut, aber Russ und Vasi hamonieren einfach am besten und sollten daher in den restlichen Spielen die IV bilden.
6. Rehmer, Huggel, Weissenberger haben einfach nicht das Format mehr für die Bundesliga. Hoffentlich sieht FF das nach dem Bochumspiel endlich ein.
7. In den restlichen zwei Heimspielen muss es bedingungslosen Support geben. Die bude muss brennen. Allerdinsg muss man dazua uch sagen, dass die Mannschaft zumindest eindeutig den Willen zum Sieg zeiegn muss.
8. Entweder Ama oder Spycher zum Kapitain machen. Hirachien schaffen. Weissenberger als Kapitain ist ein Witz.
9. Hoffen das Ama schnell wieder fit wird und sich keiner mehr verletzt.

Fällt Euch noch was ein? Bin mal gespannt was FF machen wird.

Die Lage ist Hoffnungslos aber nicht Ernst  ,-)

Viel Grüße
Volker
#
Komisches Interview mit Bruchhagen:

Trainer Funkel wurde hinzugeholt?

Nein, er war bei der Mannschaft. Wir sind zu dem festen Entschluss gekommen, an Herrn Funkel festzuhalten.

Bis zum Saisonende?

(zögernd)... Sagte ich doch.


Nach der Saison ist wohl schluss, hoffentlich nicht zu spät.

Gut, aber besondere Situationen erfordern bisweilen besondere Maßnahmen.

Durchaus. Aber es gibt immer auch einen Fairness- und Ehrenkodex. Den würde ich nie verletzten. Ich habe die Pflicht, als Vorstandsvorsitzender in alle Richtungen zu denken. Aber Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass ich mit irgendjemand irgendwo Kontakt aufnehme, solange ein Trainer noch im Amt ist?

Eigentlich erwarte ich, dass er genau das macht  
Wird er wohl auch, nur zuegen wird er's nicht.


Sie und Chefscout Bernd Hölzenbein sind am Sonntag ins Ausland gefahren und gucken sich ein Spiel an. Wo denn?

Ich weiß es gar nicht. Aber nicht in Afrika. Und am Montag bin ich wieder im Büro.


Wie meinen? Ich mach mir echte sorgen, wenn er nicht mal mehr weiß wo er wahr  

Alles in allem ein komisches Interview aber zumindest mit der Einschätzugnder Gründe für die Heimschwäche liegt er richtig.
#
Guten Abend,

ich finde schon, dass wir bei eigenem Ballbesitz zu tief hinten stehen, was auch daran liegt, dass nur Ochs eine gewisse Grundschnelligkeit hat von unseren Abwehrspielern und wir deshalb eher etwas tiefer stehen.
Dort entseht auch rgelmäßig eine Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld, wo die gegn. Spieler reinstossen. Sehr schön zu sehen gegen Stuttgart und auch gegen Bochum wieder beim 2:0. Auswärts stehen wir da meist besser, weil der Gegner das Spiel macht.
Kruzum, unser Verhalten bei eigenem Ballbesitz ist katastrophal, kein verschieben nach vorne und in der offensiver sind wir leider nicht in der Lage auch mal den Ball zu halten bis einer nachrückt. Wenig Bewegung, kein Spiel ohne Ball und schon gar keine Seitenwechsel mehr. Eine unsere stärken in der Hinrunde, als ein Streit während des Spiels mal rechts und mal links aufgetaucht ist. Alles weg, nix mehr davon zu sehen  
Dann kommt entweder der "Mondball" von Sotos (wie im HSV-Papier auch beschrieben) oder unsinnige Einzelaktionen die dann bei Ballverlust recht schnell zu gefährlichen Kontern führen, weil einfach eine rießen lücke zwischen Abwehr und Angriff ist.
Ein Großteil unserer Heimprobleme liegt daran, dass praktisch kaum ein Spiel ohne Ball stattfindet und wir nicht in der Lage sind die Räume eng zu machen.
Das haben ja HB und FF auch schon bemängelt (Kompaktheit), leider ist es aber nicht abgestellt worden.
#
Hallo,

schwer zu sagen ob ein neuer Trainer nun noch etwas bewegen kann?
Die Leistung gestern lässt mich doch arg zweifen. Das war eine tote Mannschaft ohne Siegeswillen und Spaß am Fuball. Keiner wollte den Ball und mit Fußball spielen hatte das wenig zu tun. Inzwischen sind alle nur noch verunsichert und haben Angst einen Fehler zu machen. Ich trau FF auch inzwischen nicht mehr zu, dass Ruder noch mal umzureißen. An der Situation ist er auch in hohem Maße schuld, er hat es weder geschafft einen Streit entsprechend zu motivieren und einzustellen, noch einen Chris aufzubauen. Stattdessen spielen mit Rehmer, Huggel und Weißenberger Spieler, die keine Bundesligatauglichkeit mehr haben.
Laufend wird das System gewechselt und alles durcheinander geschmissen.
Nun gibt's zwei Möglichkeiten:
- FF entlassen und mit einem neuen Trainer frischen Wind reinbringen. Nur wer soll es sein? Mir fallen da nur wenige ein.
- Augen zu und durch und darauf hoffen das die anderen nicht mehr vernünftig punkten. Leider muss und wird man HB  am Endefür sein zaudern verantwortlich machen.
Da bis jetzt nichts passiert ist und es auch andere Aussagen gibt, wird wohl an FF festgehalten. Also wollen wir hoffen, dass es Ihm gelingt die Mannschaft wieder aufzubauen. Der Glaube daran fehlt mir leider.
#
bernie schrieb:

Auch als Spieler muss ich wissen was die Stunde geschlagen hat, es geht hier nicht für oder gegen einer Trainer sondern um die Existenz.


Leider nein, es geht bei keinem Spieler um die Existenz.
Höchstens für den ein oder anderenMitarbeiter auf der Geschäftsstelle und das dürften den meisten Spielern egal. Traurig aber wahr.

Da das hier wohl der Tread der ratlosen ist, gesell ich mich mal dazu.

Keine Ahnung, was nun zu tun ist.  
#
EssOKay schrieb:

Als einer der erfahrensten Trainer aller aktuellen BuLi-Trainer würde ich ihm blind den Stempel aufdrücken, dass er weiß was er tut, auch im Sinne des Vereins. Und dass er auch nun weiß, was zu tun ist.

Hm, die Aufstellung heute sah mir nicht danach aus. Eigentlich haben wir auch alle das unheil kommen sehen. Man muss auch mal klar sagen, dass Rehmer, Huggel und Weissenberger einfach keine Bundesligareife besitzen. Dafür so Leute wie Chris, Russ und Heller draussen zu lassen ist zumindest für mich nicht nachvollziehbar und lässt mich doch arg zweifeln.
Die Mannschaft hat überhaupt keinen Spass mehr am Spiel, der mit dem Ball ist die ärmste Sau und das defensive Verhalten ist stümperhaft.
Ich möchte dem Team gar nicht den willen absprechen, aber Ihr Potential können Sie überhaupt nicht abrufen.
Ob ein Trainerwechsel jetzt noch was bringt?
Keine Ahnung, aber geht's noch schlimmer?
#
Du bist Eintracht  

Danke für den tollen Beitrag.
#
concordia-eagle schrieb:

Diese Mannnschaft ist genügsam, will kein Gras fessen und bekommt in einem Abstiegsendspiel gerade mal eine Gelbe Karte.

Diese Mannschaft macht vor allem ein's nicht mehr.
Einfach Fussball spielen  
Kein Spiel ohen Ball, keine Überraschungen, keine Einzelaktionen nur noch totale Verunsicherung. Der mit dem Ball ist die ärmste Sau.

Spass am Fussballspielen sieht anders aus.

Ich bin einfach nur leer und enttäuscht heute.
#
EssOKay schrieb:

Daher lieber Jermaine, tu wenigstens für die Mannschaft einen letzten Gefallen:
Lass es diese Saison gut sein. Du würdest vielleicht nur der Mannschaft helfen wollen - genau das Gegenteil passiert, indem du sehen willst wie gute 40.000 quasi die eigene Mannschaft auspfeifen. Und das wäre noch nett. Ich will es mir nicht ausmalen.

Tja, er wird wohl noch mal vorspielen müssen für einen Vertrag bei Schalski.
Ich hoffe FF ist so schlau und setzt Ihn nicht mehr ein.
#
weltelf schrieb:
http://www.youtube.com/results?search_query=messi+5%3A2

Was ne Technik, kann man nur sagen. Auch wie er vorher von Deco aus dem Fußgelenk angespielt wird, wie das geht????


Ist das Werner Hansch der da kommentiert?
#
FEZI schrieb:
Aber bringt DER MANNSCHAFT die Unterstützung durch die Fans wirklich etwas. M.E. ist sehr zweifelhaft, ob das der Fall ist.

Lass mich raten, Du warst nicht beim Bayern-Heimspiel dabei?

Da hat uns der Support meiner Meinung nach 3 Punkte eingebracht.
#
Vielen Dank, schöner Bericht
#
Florentius schrieb:
Mich würde "stoppen" wenn ich sehe das der Trend wieder nach oben geht. Das wiederhole ich jetzt aber auch schon zum gefühlten 136sten Male.

Ich bestimmt auch eher kritisch FF gegenüber, aber der Trend geht seit dem Oxxenbach-Spiel eindeutig nach oben!

Hannover - Heimsieg
Nürnberg - Auswärtspunkt
Bayern - Heimsieg
Gladbach - Auswärtspunkt
Cottbus - Heimniederlage
Bielefeld - Auswärtssieg

Keine so schlechte Bilanz also. Wenn es halbwegs so weitergeht, landen wir bei mind. 40 Punkten, waren im Pokalhalbfinale und haben uns im Uefa-Cup sehr gut präsentiert. Bei aller berechtigten Kritik ist das zumindest Akzeptabel und man kann es wirklich auch übertreiben.
#
NuevaCua schrieb:
Sollten wir beim Spiel gegen Berlin bereits den Klassenerhalt gesichert haben, würde ich ihn gerne noch einmal sehen.  Eingewechselt nach der Halbzeitpause.

Das Spektakel wird so schnell keiner vergessen und die Ohren muss man danach erst einmal regenerieren...  


Neben dem Klassenerhalt der einzige Wunsch den ich noch für diese Saison habe  

Sollte der Vertrag nicht schon seit über einem Monat unterschrieben sein?
#
ZoLo schrieb:
Auch wenn ich nicht gerne auf solch einen Thread eingehe....


Ist es nicht irgendwie komisch, dass man Sotos eigentlich nur selten wirklich einen Vorwurf machen kann, bzw. er auch nur selten Fehler im Spiel macht, aber ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass unsere Abwehr, in der Gesamtheit, sicherer steht, wenn er nicht spielt?

Liegt das vielleicht daran, dass die Kommunikation zwischen Russ und Vasoski besser funkktoniert oder trügt das nur?  

Ironie oder ehrlich gemeint?
Es gab ja schon mal einen Sotos-Tread bzgl. seiner Deutschkenntnisse und da haben einige gemeint es wäre kein Problem wenn er kein Deutsch kann. "Faußball ist ja international".
Ich sah und sehe das nicht so. Mir kommt Sotos immer wie der Einzelkämpfer in der Abwehr vor. Mit viel Einsatz, aber auch mit genauso vielen uncleveren Aktionen. Unsere vielen Gegentore kommen ja nicht von ungefähr und jeder in der Defensive hat da seinen Anteil.
#
Hi Henk,

1. Ist ja nicht der erste Treffer den Nikolov durch die Hosenträger bekommt (siehe Ligaspiel in Nürnberg). Vielleicht sollte Menger da mal ansetzen. Hat für mich aber weniger mit Drecksau sndern mit Qualität zu tun. Ebenso die Faustabwehr beim 1:0.
2 und 3. Man hat leider gesehen, dass Köhler die Klasse fehlt, der Killerinstinkt vorm Tor. Ama hätte den Kopfball sicher gemacht und ich denke auch die andere Chance. Auch eher eine Frage der Qualität für mich.
4. Tut mir leid, sowas will ich generell nicht sehen. Glasek hat eine Tätlichkeit begannen, der Schirie hat es wohl auch gesehen aber nicht reagiert. Das Fink sich nicht wie ein Mädchen verhällt kann Ihm da nicht vorwerfen und will es auch gar nicht.

Unterm Strich hat uns gestern der absolute Siegeswillen gefehlt und das hast Du wohl auch gemeint. Wir haben uns weder in die Zweikämpfe geworfen noch versucht den Spielfluss der Nürnberger zu unterbinden. Man hat deutlich gesehen, dass uns eben doch noch einiges fehlt, ein Stratege im Mittelfeld, einen im linken Mittelfeld und einen defensiven Mittelfeldspieler der kompromisslos aufräumt. Unsere Abwehr kommt öfters mal ins schwimmen, weil der Druck einfach zu groß wird. Außerdem hat man schön gesehen, dass die Nürnberger eingespielt sind, die kennen Ihr System und Ihre Laufwege und die haben auch genau die Spieler dafür. Bei uns ist dies nicht der Fall, dass System wird am Gegner ausgerichtet und jede Woche ne andere Aufstellung (auch Verletzungsbedingt).
Nächste Saison werden wir vielleicht etwas cleverer agieren und besser eingespielt sein, wenn nur noch punktuell Verstärkungen herkommen.
#
Moin,

Befreiungsschlag? Ja, denke ich schon. Auch wenn's gegen Bochum wieder anders laufen kann. Wir werden die nötigen 6 Punkte noch holen, zur Not halt dann in Bremen  
Vor dem Spiel war ich sehr skeptisch, normalerweise geht das ganze Theater auch nach hinten los. Die Mannschaft und FF haben jedoch eine große Moral bewiesen und im richtigen Moment "Eier" gezeigt. Erwartet habe ich es nicht,
gefreut hat es mich ungemein. Nun heißt es, so schnell wie möglich die nötigen Punkte einsammeln und dann ganz entspannt das Pokalfinale genießen  
Dann wäre die Saison doch noch sehr zufriedenstellend zu Ende gegangen und FF verdient unsere höchste Anerkennung.

Bis dahin genieß ich das schöne Wetter und unseren Sieg im Pokalhalbfinale morgen.
#
Schobberobber72 schrieb:

Hier und heute ist es also realistisch gegen Teams wie Bielefeld, Bochum, Aachen und grottenschlechte Berliner maximal 4 Punkte einzuplanen.

Also 6 Punkte sind wohl machbar, mehr aber auch nicht, da wir sehr gerne auch mal unentschieden spielen und warum sollten wir auf einmal alles gewinnen.
Würde dann heißen 31 + 6 = 37.
Das wird bei unserer Tordifferenz verdammt eng werden