>

skyeagle

30672

#
Vor der letzten Ablehnung gab doch schon mal ein EU-Urteil wo diese Art Maut abgelehnt wurde. Deshalb verstand ich nicht das sie genau den gleichen Unsinn, nur mit anderer Wortwahl, nochmal versuchte. Das ganze Thema zeigt aber wie abgehoben unsere Politclowns sind, die glauben das es wohl keiner merkt wenn man etwas abgelehntes noch mal versucht. Das Schlimme ist, das dabei mal wieder viele Millionen, oder sind es sogar Milliarden, sinnlos in den Sand gesetzt wurden. Aber wir haben es ja, die Steuerzahler zahlen das schon.

Es wird höchste Zeit das Politiker für das was sie zu verantworten haben auch haftbar gemacht werden können. Es kann nicht sein das man so verantwortungslos mit dem Geld der Bürger umgeht.
#
propain schrieb:

Deshalb verstand ich nicht das sie genau den gleichen Unsinn, nur mit anderer Wortwahl, nochmal versuchte.


Da bist Du wahrlich nicht der Einzige.  Um uns herum gibt es so viele Länder, die haben das mit der Maut auch gebacken bekommen, nur der deutsche Michel muss es anders und natürlich besser machen und fällt damit natürlich auf die Nase.

#
Verschiebt die Diskussion über zu schnelles Fahren doch bitte ins D&D. Der Tempolimit-Thread wird sich freuen. Gebabbel schön und gut, aber dann doch bitte zum heutigen SAW.

Ich bin heute in Putzlaune...
#
skyeagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du bist also im Prinzip nach wie vor der Auffassung, dass die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen und in allen Bereichen gewahrt werden muss. Auch angesichts der Parallelen zu 1933, der Geschehnisse in Thüringen 1932 und 2020 und der hier wiedergegebenen Goebbelszitate.
Nur zum Verständnis.        



Die Frage ging ja nun nicht an mich, dennoch möchte ich sie mal für mich beantworten: ja natürlich muss die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen gewahrt werden. Ich halte diesen, unseren, Rechtsstaat für für derart wehrhaft, sich den Gefahren von Rechts erfolgreich entgegenzustellen. Gerade im Hinblick auf unsere Geschichte ist doch die Wiedererlangung der Demokratie und eben jenen Rechtstaates ein Erfolg. Wo zöge man denn die Grenze, die Rechtsstaatlichkeit nicht mehr zu wahren? Und auf welchen Ebenen würdest Du denn diese Rechtsstaatlichkeit nicht mehr wahren wollen und zu welchem Zweck?

Nun ja, ich möchte jedenfalls keine Diktatur errichten.
Es erhebt sich aber beispielsweise die Frage, ob man den Auftrag der Ausgewogenheit in der Berichterstattung hier so zwingend wörtlich nehmen muss, wenn man sich dadurch der Gefahr aussetzt, hinterher dafür der Dummheit geziehen und darob verspottet zu werden. Wobei dies noch das kleinste aller Übel darstellt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nun ja, ich möchte jedenfalls keine Diktatur errichten.
Es erhebt sich aber beispielsweise die Frage, ob man den Auftrag der Ausgewogenheit in der Berichterstattung hier so zwingend wörtlich nehmen muss, wenn man sich dadurch der Gefahr aussetzt, hinterher dafür der Dummheit geziehen und darob verspottet zu werden. Wobei dies noch das kleinste aller Übel darstellt.        


Naja, eine Diktatur errichten, möchte hier wohl niemand. Eine Einlassung diesbezüglich hab ich auch bei hawischer nicht erkennen können. Wenn ich sehe wie aktiv die Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen, oder wie laut der Aufschrei war im  Fall Thüringen, glaube ich schon, dass wir auch Berichte der AfD im ÖR aushalten. Ich bin sogar der Meinung, dass wir das aushalten müssen, eben aufgrund jenes Rechtsstaates. Wenn wir die AfD aus dem ÖR in einem großen Rahmen ausschließen würden, verhelfen wir ihr weiter in Ihre Opferrolle und wir schaffen es nicht ihre Wähler davon zu überzeugen, sich von ihr abzuwenden. Das schafft man im Zweifel nur im Dialog.
#
Du bist also im Prinzip nach wie vor der Auffassung, dass die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen und in allen Bereichen gewahrt werden muss. Auch angesichts der Parallelen zu 1933, der Geschehnisse in Thüringen 1932 und 2020 und der hier wiedergegebenen Goebbelszitate.
Nur zum Verständnis.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du bist also im Prinzip nach wie vor der Auffassung, dass die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen und in allen Bereichen gewahrt werden muss. Auch angesichts der Parallelen zu 1933, der Geschehnisse in Thüringen 1932 und 2020 und der hier wiedergegebenen Goebbelszitate.
Nur zum Verständnis.        



Die Frage ging ja nun nicht an mich, dennoch möchte ich sie mal für mich beantworten: ja natürlich muss die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen gewahrt werden. Ich halte diesen, unseren, Rechtsstaat für für derart wehrhaft, sich den Gefahren von Rechts erfolgreich entgegenzustellen. Gerade im Hinblick auf unsere Geschichte ist doch die Wiedererlangung der Demokratie und eben jenen Rechtstaates ein Erfolg. Wo zöge man denn die Grenze, die Rechtsstaatlichkeit nicht mehr zu wahren? Und auf welchen Ebenen würdest Du denn diese Rechtsstaatlichkeit nicht mehr wahren wollen und zu welchem Zweck?
#
Auch hier habe ich gewischt.
#
Auf den letzten beiden Seiten habe ich durchgewischt.

Unterlasst dieses unsägliche persönliche Geplänkel doch einfach mal. Wir sind hier doch nicht im Kindergarten. Geht es nicht auch mal ohne Beleidigungen, Beschimpfungen, Polemik und Übertreibungen? Mich kotzt das wirklich nur noch an, dass es anscheinend kaum mehr möglich ist, politische Themen in einem vernünftigen Ton zu diskutieren, sondern es so gut wie immer dazu kommen muss, dass wir in dieser Form eingfreifen müssen.

Dieser Mod-Beitrag gilt im Übrigen für das gesamte D&D. Da ihr sowieso in anderen Threads lest und schreibt, wird das ohne gesonderte Kenntlichmachung angekommen sein.

Ich bin geneigt, sollte es so weitergehen, Sperren zu verteilen.

#
Schon Mal was von Hass- oder Drohmail gehört? Usw. Usw.das findet hier nicht statt!
#
NewOldFechemer schrieb:

Schon Mal was von Hass- oder Drohmail gehört? Usw. Usw.das findet hier nicht statt!




Falls das die Antwort auf meine Frage war, aber auch ganz grundsätzlich: dann schreib das doch direkt. Pack einfach mal das in Deine Beiträge, was Du aussagen möchtest. Es wurde Dir schon gefühlt tausend Mal gesagt. Versuche Dich doch zumindest daran zu halten.
#
Tafelberg schrieb:

ja, beginnt zu nerven



Finde ich nicht, macht's doch nur deutlich!
Es werden (nicht hier) noch ganz andere Dinge auf den ein oder anderen zukommenden!
#
NewOldFechemer schrieb:

Es werden (nicht hier) noch ganz andere Dinge auf den ein oder anderen zukommenden!




was genau kommt denn auf wen zu? So ganz konkret. Du scheinst ja wieder mal mehr zu wissen. Wie wäre es, wenn Du das direkt schreibst. So richtig ausführlich, damit man nicht immer und immer wieder nachfragen muss?!
#
skyeagle schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

Ich hatte auch schon in #976 etwas getextet!!



Dann kannst Du Deine Frage, wer das gemacht hat, ja sicher selbst beantworten. Ich bin sehr gespannt auf Deine Erläuterungen zu dem von Dir zitierten Tweet.


Nein, wie könnte ich dass? Hilfst du bitte?
#
NewOldFechemer schrieb:

Nein, wie könnte ich dass? Hilfst du bitte?




Na, Du hast doch sonst auch immer alles vorher gewusst, nicht war?
#
Tafelberg schrieb:

Hawischer hat es doch hier als erster thematisiert

Ja.

Ich hatte auch schon in #976 etwas getextet!!
#
NewOldFechemer schrieb:

Ich hatte auch schon in #976 etwas getextet!!



Dann kannst Du Deine Frage, wer das gemacht hat, ja sicher selbst beantworten. Ich bin sehr gespannt auf Deine Erläuterungen zu dem von Dir zitierten Tweet.
#
skyeagle schrieb:
Belege doch mal inwieweit da andere Prioritäten gesetzt werden. Du sagst, die DFL würde Spiele nicht absagen. Dann zeig mir doch mal Spiele, die abgesagt gehört hätten.

Und ja, ich halte Dir vor, dass es Dir nicht um die Sicherheit von Menschen geht, denn diesbezüglich hast Du überhaupt nichts verlauten lassen. Allein, dass die Menschen alt genug seien selbst zu entscheiden. Und das ist wohl das krasse Gegegenteil. Denn Dir ist es komplett egal, sollte da heute Nachmittag/Abend etwas passieren.

Dir geht es allein um die DFL, der Du eine Haltung unterstellst, die unfassbar weit hergeholt ist.

Und wenn man eben nicht alle Spiele absagt, muss das nicht inkonsequent sein. Wieso sollte es das auch? Es wird beraten und überprüft wie die konkrete Situation am jeweiligen Spielort sein wird. Danach wird entschieden. Soll die Bahn auch sämtlichen Verkehr einstellen um "konsequent" zu sein?



Wie bereits vorher erwähnt, ALLE Spiele gehören abgesagt oder keine ! Bayern - Leipzig heute um 15.30 Uhr wäre NICHT abgesagt worden, die DFL hätte eine Verlegung auf 13 Uhr oder in die Abendstunden stattgegeben !

Ebenfalls bereits erwähnt, da ich selbst zu diesen Leuten gehöre, weil ich selbst mit dem Auto anreise, geht es mir natürlich um die Gesundheit/Sicherheit der Leute. Ansonsten wäre mir meine eigene Gesundheit auch egal !

Bei der DFL sitzen leider Gottes auch nur Menschen die zum Teil nicht nur Macht, sondern auch geldgeil sind, wie überall wo es um sehr viel Geld geht, siehe Uefa, Fifa, IOC usw. Da werden, so traurig und unangenehm es klingt, auch Themen wie Sicherheit der Allgemeinheit nur bedingt beachtet, je nachdem um welchen Personenkreis es sich hierbei handelt.

Diese Inkonsequenz findet bei der DFL statt, NICHT bei der jeweiligen Stadt oder Polizei. Sowohl Polizei als auch Stadt hätten KEINERLEI Probleme wenn das betroffene Spiel 2, 3 Stunden früher oder später angepfiffen wird. Bei Gewitter oder Starkregen ist das bekanntlich schon des öfteren vorgekommen, wo die Spiele später angepfiffen wurden.

Die Bahn muss nicht komplett den Verkehr einstellen, da diese im Vergleich zur DFL FLEXIBEL ist, notfalls Fahrtzeiten nach hinten verschiebt !!!

Der Bahn ist die Sicherheit zu 100 % wichtig, der DFL/DFB leider nur zu 90 % ! Begründung: Bei der Bahn gibt es keinerlei oder kaum Vermarktungsinteresse bzw. Konflikte mit diversen Vertragspartnern, im Gegensatz zur DFL/DFB.
#
Du weißt doch überhaupt nicht, wie die DFL entscheiden würde? Du weißt auch überhaupt nicht wie die Polizei, Veranstalter, Wetterdienste jeweilige Situationen bewerten würden. Du stellst es jedoch als Fakt hin. Und das ist einfach nicht richtig.  Auch, dass die Polizei etc. keinerlei Probleme hätte das Spiel 2-3 früher oder später anzupfeifen, ist erst mal eine These. Auch das ist nicht belegt. Gerade wenn die Wetterwarnung heute derart dramatisch ist, hat man sich vielleicht dafür entschieden das Spiel zu verlegen, damit man diese Kräfte frei hat, falls es aufgrund des Orkans zu Unfällen kommt etc.

Die Bahn hat genauso das Interesse den Betrieb aufrecht zu erhalten. Das hat mit Flexibilität nix zu tun. Der Bahn können genauso Gewinne entgehen, wie auch der DFL.
#
skyeagle schrieb:
Hör doch einfach mal auf solche Verschwörungstheorien in die Welt zu setzen. Das geht echt auf keine Kuhhaut. Beim Dschungelcamp mag das aufgrund des Trash-Formats ja sogar noch einen Funken lustig sein, aber hier geht's um ein ernstes Thema. Die Sicherheit von Menschen.

Was Dich bislang in keiner Weise interessiert hat.


Die DFL setzt da andere Prioritäten, dabei bleibe ich. Bei künftigen Orkanwarnungen wie heute werden NICHT alle Spiele abgesagt, sondern nur die welche für die DFL nicht wichtig genug sind.


Natürlich interessiert mich die Sicherheit der Stadionbesucher, ich gehöre ja dazu !!!

Wenn du mir dies vorhälst, dann auch im selben Atemzug der DFL, weil sie ja nicht konsequent alle künftigen Spiele bei ähnlicher Konstellation absagen lassen, sondern notfalls einer Vor- bzw. Nachhintenverlegung stattgeben !


Entweder sage ich ALLE Spiele bei einer Orkanwarnung ab, oder verlege sie vor bzw. etwas nach hinten. Alles andere ist inkonsequent.
#
Effenbergfohlen schrieb:

Die DFL setzt da andere Prioritäten, dabei bleibe ich. Bei künftigen Orkanwarnungen wie heute werden NICHT alle Spiele abgesagt, sondern nur die welche für die DFL nicht wichtig genug sind.


Natürlich interessiert mich die Sicherheit der Stadionbesucher, ich gehöre ja dazu !!!

Wenn du mir dies vorhälst, dann auch im selben Atemzug der DFL, weil sie ja nicht konsequent alle künftigen Spiele bei ähnlicher Konstellation absagen lassen, sondern notfalls einer Vor- bzw. Nachhintenverlegung stattgeben !


Entweder sage ich ALLE Spiele bei einer Orkanwarnung ab, oder verlege sie vor bzw. etwas nach hinten. Alles andere ist inkonsequent.        



Belege doch mal inwieweit da andere Prioritäten gesetzt werden. Du sagst, die DFL würde Spiele nicht absagen. Dann zeig mir doch mal Spiele, die abgesagt gehört hätten. Und ja, ich halte Dir vor, dass es Dir nicht um die Sicherheit von Menschen geht, denn diesbezüglich hast Du überhaupt nichts verlauten lassen. Allein, dass die Menschen alt genug seien selbst zu entscheiden. Und das ist wohl das krasse Gegegenteil. Denn Dir ist es komplett egal, sollte da heute Nachmittag/Abend etwas passieren. Dir geht es allein um die DFL, der Du eine Haltung unterstellst, die unfassbar weit hergeholt ist.

Und wenn man eben nicht alle Spiele absagt, muss das nicht inkonsequent sein. Wieso sollte es das auch? Es wird beraten und überprüft wie die konkrete Situation am jeweiligen Spielort sein wird. Danach wird entschieden. Soll die Bahn auch sämtlichen Verkehr einstellen um "konsequent" zu sein?
#
Natürlich Spekulationen, aber im Fall der Fälle würde die DFL so entscheiden.

Der DFL geht es in erster Linie um VERMARKTUNG der Bundesliga ! Bayern ist deren Zugpferd, welchem alles andere untergeordnet wird !
#
Effenbergfohlen schrieb:

Natürlich Spekulationen, aber im Fall der Fälle würde die DFL so entscheiden.

Der DFL geht es in erster Linie um VERMARKTUNG der Bundesliga ! Bayern ist deren Zugpferd, welchem alles andere untergeordnet wird !                                                        



Hör doch einfach mal auf solche Verschwörungstheorien in die Welt zu setzen. Das geht echt auf keine Kuhhaut. Beim Dschungelcamp mag das aufgrund des Trash-Formats ja sogar noch einen Funken lustig sein, aber hier geht's um ein ernstes Thema. Die Sicherheit von Menschen. Was Dich bislang in keiner Weise interessiert hat.
#
Heutzutage Häuser mit DachZIEGELN zu bauen ist altmodig. Es gibt Dachkonstruktionen wo das Material festgenagelt wird, u.a. die sogenannten Prefadächer. Damit gäbe es keine herunterfallenden Ziegeln mehr die vorbeifahrende oder laufende Menschen treffen könnten.

Dein Vergleich zum Skispringen passt nicht, da es sich dort um einen KOMPLETTEN Freiluftsport handelt wo die Teilnehmer ungeschützt ihren Sport ausüben und vom Wind abhängig sind. Fußballspiele finden in halbgeschlossenen Räumlichkeiten statt.

Natürlich ist Fußball nur ein Spiel, so wie andere Sportarten welche im Freien stattfinden ebenfalls. Trotzdem wird da mit zweierlei Maß gemessen.

Wäre das Sturmtief in München unterwegs wäre das Spiel heute trotzdem ausgetragen worden, eben weil es um die Bayern geht !!! Da hätte es diese Spielabsage niemals gegeben !

#
Effenbergfohlen schrieb:

Heutzutage Häuser mit DachZIEGELN zu bauen ist altmodig. Es gibt Dachkonstruktionen wo das Material festgenagelt wird, u.a. die sogenannten Prefadächer. Damit gäbe es keine herunterfallenden Ziegeln mehr die vorbeifahrende oder laufende Menschen treffen könnten.

Dein Vergleich zum Skispringen passt nicht, da es sich dort um einen KOMPLETTEN Freiluftsport handelt wo die Teilnehmer ungeschützt ihren Sport ausüben und vom Wind abhängig sind. Fußballspiele finden in halbgeschlossenen Räumlichkeiten statt.

Natürlich ist Fußball nur ein Spiel, so wie andere Sportarten welche im Freien stattfinden ebenfalls. Trotzdem wird da mit zweierlei Maß gemessen.

Wäre das Sturmtief in München unterwegs wäre das Spiel heute trotzdem ausgetragen worden, eben weil es um die Bayern geht !!! Da hätte es diese Spielabsage niemals gegeben !




Es sind auch schon andere Konstruktionen von Dächern aufgrund Sturm oder Orkan weggeweht. Und ob es sich beim Skispringen um Freiluftsport handelt ist in dem Fall unabghängig. Bei den jeweiligen Springern mag das sein. Die Zuschauer müssen auch von a nach b kommen. Das hab ich freilich nicht so angesprochen, aber ein bisschen weiterdenken darfst Du auch. Wenngleich der Fokus beim Skispringen natürlich sehr stark bei den Springern liegt.

Dass das Spiel bei gleicher Wetterprognose in München angepfiffen würde, ist doch völliger Unsinn.

Meinst Du das wirklich ernst, was du hier ablässt?
#
Richtig, auch da können die Leute selbst entscheiden ob sie mit dem Auto anreisen. Bei Glätte besteht allerdings eine erhöhte Unfallgefahr, im Gegensatz zu eine heftigen Sturm.

Das mit den Bäumen direkt an den Straßen ist ohnehin ein Unding. Bäume haben weder an der Autobahn noch sonst wo an der Straße oder Bahngleisen etwas zu suchen.

Bäume gehören weit abseits von Straßen aufgestellt, dann gäbe es auch keine Unfälle auf den Gleisen oder Straßen wo Menschen zu schaden kommen.
#
Genau. Und Dächer lassen wir bei den Häusern auch weg. Oder wird bauen Häuser einfach abseits von Straßen. Dann kann kein Dachziegel auf die Straße fallen und jeder kann auch beim größten Sturm hinfahren, wo er will.

Meinst Du das wirklich ernst? Da kommt ein schlimmer Sturm auf uns zu und der Sicherheit wegen sagt man das Spiel ab. Und das kritisierst Du, weil ja jeder alt genug sei? Hätten sie Skispringer heute auch springen sollen? Wurst egal, ob dann 3-4 nicht heil unten ankommen?

Bei aller Liebe, das ist ein Fußballspiel. Ein, im Hinblick auf die Sicherheit von Menschen, wirklich richtig unwichtiges Event.

#
SGE_Werner schrieb:
Das Problem ist, dass bei Spielende schon Windstärke 11 gemeldet ist und der Sturm früher da ist als erwartet. Hätte man kurzfristig auch auf 13 Uhr legen können...


Tja, dieser Vorschlag wurde gestern Abend von welchem Dabbes auch immer abgelehnt !!!

Als Schiedsrichter und den beiden Vereinen hätte ich das Spiel um 13 Uhr oder 13.30 Uhr angepfiffen. Absolut lächerlich welches Bild die DFL da wieder abgibt. Genauso unflexibel und engstirnig wie der DFB im selben Haus.

Wegen was heutzutage ein Fußballspiel abgesagt wird, Wahnsinn. In den 70er, 80er oder 90er fanden Spiele unter Bedienungen statt wo es heutzutage teilweise ein ARD Brennpunkt gibt !

Bei einer WM, EM, CL, EL usw. hätte es diese Absage NICHT gegeben, zurecht nicht.

Die Stadionbesucher sind alt genug, geistig in der Lage SELBST zu entscheiden b sie sich zumuten können dorthin zu fahren, nach Spielende nach einer Unterkunft zu suchen falls es eine Gefahr für das eigene Leben geben SOLLTE !


Für mich gibt es nur 4 Gründe für eine Spielabsage: Todesfall unmittelbar vor dem Spiel oder wie seinerzeit die Causa Rafati bei Köln - Mainz, Bombendrohung, Unbespielbarkeit des Platzes (Spielfeld muss vereist sein), Straßen vor dem Stadion wegen Glätte schwer bis gar nicht befahrbar.

Alles andere rechtfertigt KEINE Spielabsage !
#
Effenbergfohlen schrieb:

Straßen vor dem Stadion wegen Glätte schwer bis gar nicht befahrbar.




Kann doch deiner Meinung nach jeder selbst entsheiden, ob er auf glatten Straßen zum Spiel fährt. Sich dem Risiko aussetzen, dass Bäume auf die Straße fallen etc. darf er ja auch selbst entscheiden. Der Stadionbesucher ist ja alt genug.

Du bist echt nicht mehr ganz sauber. Ganz im ernst.
#
Zur Feier des Abends ein Gläschen von diesem feinen Nektar:

https://www.rumcompany.de/Rum-Company-Solera-Edition-2015-Whisky-Finish
#
Adler_Steigflug schrieb:

Zur Feier des Abends ein Gläschen von diesem feinen Nektar:



Mein Gedanke, als ich gesehen hab, hier gibt es einen neuen Beitrag: Zur Feier des Tages..in diesem Fall Abends

Lass es Dir schmecken! Ich hab mir meinen Rauchigen gegönnt. Bei 5:0 war ja auch ordentlich Bumms dahinter.
#
sibbenull getippt, fünfnull isses ausgegangen. Ich bin verständlicherweise ziemlich enttäuscht.
#
na da isses ja fürn Filip
#
Lang kein Tor mehr gefallen. Voll langweilig ey.