>

skyeagle

30674

#
Chandler füttert Dost heute. Lockeres 0:4 ihr Pessimisten
#
Effenbergfohlen schrieb:

Ohne ihn geht das Spiel mit 4 oder 5:1 an Schalke
Ohne Sommer hätte Gladbach ein Tor erzielt? Interessant!
#
SamuelMumm schrieb:

Ohne Sommer hätte Gladbach ein Tor erzielt? Interessant!



Klar. 11. Feldspieler. Wie im Handball.
#
Diegito schrieb:

Schalke bockstark, total griffig und willig, mit teilweise guten Kombinationen.

So einen Traumpass wie vor dem 2:0 möchte ich bei uns auch gerne mal wieder sehen.
#
Fantastisch schrieb:

So einen Traumpass wie vor dem 2:0 möchte ich bei uns auch gerne mal wieder sehen.


Aber nur, wenn dann auch das Tor fällt. Ansonsten isses mir in unserer Situation lieber, die Dinger werden reingestolpert und wir holen Punkte.
#
Frau Merkel hat konsequent nach Fukushima gehandelt, auch als Menschen nach Europa unterwegs waren!
#
2 konsequente Handlungen in der langen Amtszeit. Das spricht Deiner Meinung für genau was?
#
Polarlichter sehen...
#
Kalt bzw lauwarm

Bezahlvorgang dann, durch Alle, alles geteilt? Oder mimimimimimi....
#
durch alle mit mimimimimi

Ski oder Snowboard?
#
Wir sind doch hier bei dem, was unsere Verantwortlichen ständig predigen.
Es soll eine stete Entwicklung nach oben zu beobachten sein, wohingegen man auch Ausreißer nach oben und unten einkalkuliert.
Vergleichbar mit einer Aktienanalyse, wo ein Kurs ebenfalls schwanken kann, eine Tendenz bei größerem Zeitfenster jedoch erkennbar ist.
Man begeht einen Fehler, wenn man einen Ausreißer, egal ob nach oben oder nach unten, autark betrachtet als Normalzustand wertet.
Bei unserer Mannschaft muss eine Entwicklung der Mannschaft sichtbar sein und ich denke, diese ist insgesamt sicher positiv. Wir sind eben noch nicht so weit, dass das Kratzen an den CL Rängen oder Belegen von EL Plätzen das durchschnittliche Leistungsniveau darstellt. Da wollen wir früher oder später gerne hin, wenn alles gutgeht.
#
SamuelMumm schrieb:

Wir sind doch hier bei dem, was unsere Verantwortlichen ständig predigen.
Es soll eine stete Entwicklung nach oben zu beobachten sein, wohingegen man auch Ausreißer nach oben und unten einkalkuliert.
Vergleichbar mit einer Aktienanalyse, wo ein Kurs ebenfalls schwanken kann, eine Tendenz bei größerem Zeitfenster jedoch erkennbar ist.
Man begeht einen Fehler, wenn man einen Ausreißer, egal ob nach oben oder nach unten, autark betrachtet als Normalzustand wertet.
Bei unserer Mannschaft muss eine Entwicklung der Mannschaft sichtbar sein und ich denke, diese ist insgesamt sicher positiv. Wir sind eben noch nicht so weit, dass das Kratzen an den CL Rängen oder Belegen von EL Plätzen das durchschnittliche Leistungsniveau darstellt. Da wollen wir früher oder später gerne hin, wenn alles gutgeht.        



Stimme Dir da bei allem zu. Das Dumme ist ja nur, dass eine negative Schwankung im Abstieg enden könnte man das bisher Erreichet damit auf einen Schalg zu großen Teilen kaputt macht. Aber ich bin da guter Dinge, dass uns das nicht passieren wird
#
tobago schrieb:

Nein, das gilt nicht für Rode. Russ hat uns bescheiden verlassen bzw. sein Interview danach war unglaublich. Rode hat gar nichts gemacht was irgendwie unfair oder anrüchig war. Er hat schlicht und einfach seinen Vertrag nicht verlängert und das ist sein gutes Recht. Nirgends steht geschrieben, dass man seinen Vertrag ein oder sogar zwei Jahre vor Ablauf verlängert, auch wenn die Vereine das gerne hätten. Er hat bei uns (bis auf die Verletzenphase) immer geliefert und alles gegeben und ist dann zu Bayern gegangen. Das muss man nicht mögen aber ich muss ihn hier wirklich verteidigen, er hat sich vollkommen in Ordnung hier verabschiedet.

Gruß
tobago


prothurk schrieb:

Danke! Und er hat sich im Stadion -trotz etlicher Pfiffe- verabschiedet wie es sich gehört. Nicht wie Pirmin Schwegler & Co., sondern einfach mit Anstand und Charakter.


skyeagle schrieb:

Danke, aber es ist Zeitvergeudung.

Das Märchen um Rodes Abgang wird man noch in 20 Jahren lesen. Wer auch immer das in die Welt gesetzt hat...


Gude. Die Diskussion habe ich vor einigen Wochen hier schon einmal geführt. Leider habe ich dann nach Unverständnis über meine Aussage und anschließender Darlegung, warum ich zu dieser Aussage gekommen bin, keine Antwort mehr bekommen. Vielleicht ja dieses Mal.

Ich zitiere einfach mal aus meinem damaligen Post:

DonGuillermo schrieb:

Ich sehe das auch relativ entspannt. Das war jetzt kein großer Vorwurf an Rode. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass zwei Jahre vor Vertragsende über eine Vertragsverlängerung verhandelt wurde und der Tenor war, dass das Ding so gut wie durch ist. Möglicherweise waren die Verantwortlichen damals auch zu optimistisch. Eineinhalb Jahre vor Vertragsende hieß es in der Winterpause dann plötzlich, dass die Verhandlungen trotz guter Gespräche abgebrochen wurden. Und schon damals kamen die Berichte, dass sich Rode bereits mit den Bayern auf einen Wechsel geeinigt hat. Die Verantwortlichen waren damals meiner Erinnerung nach auch ziemlich sauer.

Dass Rode hier in seiner ersten Zeit grundsätzlich immer Leistung gebracht und für kleines Geld gespielt hat, ist unbestritten. Aber es glaubt doch niemand, dass Rode hier zwei Jahre lang auf eine Vervielfachung seines Gehalts verzichtet hätte, wenn nicht hintenrum mit den Bayern schon alles geklärt gewesen wäre. Zumal die Bayern genau dieselbe Praxis ja schon öfters abgezogen haben (Leon Goretzka lässt grüßen). Dass ein Spieler grundsätzlich zu einem "besseren" Verein als Eintracht Frankfurt wechseln und deshalb seinen Vertrag nicht verlängern will, damit hatte ich noch nie Probleme. Ich fande es halt nur nicht ganz sauber, sich schon eineinhalb Jahre vor Vertragsende mit einem anderen Verein zu einigen - was nicht zuletzt auch laut Statuten verboten ist.

Wie gesagt, ich mache ihm da nicht mal einen großen Vorwurf. So hart wie es einige hier wohl aufgefasst haben, war es nicht einmal gemeint. Insgesamt fand ich damit den Abgang von Seppl aber nun einmal "beschissener" oder zumindest unglücklicher als den von Ante. Und trotzdem konnte er zurückkommen und es gab spätestens nachdem er einige Spiele Leistung gebracht hat kein Problem mehr und er ist heute sogar wieder Publikumsliebling. Genau das ist deshalb meiner Meinung nach auch bei Ante möglich und darauf hat mein Vergleich auch hauptsächlich abgezielt.

Zu dem Thema "Schongang": Ich sprach vom letzten halben Jahr (das er gespielt hat) und nicht von der Rückrunde, in der er dann verletzt war. Lass es auch nur die letzten zwei, drei Monate gewesen sein. Aber ich hatte damals diesen Eindruck (möglicherweise auch deshalb, weil sein Wechsel ein offenes Geheimnis war) und zu dieser Meinung stehe ich auch. Da kann und darf aber auch gerne jeder anderer Meinung sein, ich beanspruche da nicht, dass meine Meinung einem Fakt oder gar der vollumfänglichen Wahrheit entspricht.


Ganz aktuell hat sich ja auch das Beispiel Nübel zu dieser Praxis der Bayern dazu gesellt. Heidel hat es ja unter der Woche auch schon öffentlich angesprochen, dass es ein Geschäftsmodell der Bayern ist, Spieler frühzeitig zu kontaktieren und abzuwerben, damit sie innerhalb der Bundesliga keine großen Ablösen zahlen müssen.

DonGuillermo schrieb:

Grüße die Herren. Wie oben schon erwähnt, war die Sache mit dem "Schongang" mein persönlicher Eindruck. Das habe ich auch klar so gekennzeichnet und nicht als Fakt dargestellt. Der Ablauf mit den Vertragsverhandlungen und dem Wechsel zu den Bayern stimmt hingegen so. Ich lasse da auch gerne noch mal zwei entsprechende Medienberichte mit Aussagen von Verantwortlichen der Eintracht da.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/rode-wechsel-nach-muenchen-11265009.html
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/wechsel-zum-fc-bayern-das-schweigen-des-sebastian-rode-12744406.html

Wenn man sich die Berichte, die Aussagen und den späteren Wechsel an sich anschaut und dann Willens und in der Lage ist, eins und eins zusammenzuzählen, ergibt sich ein ziemlich klarer Zeitplan. Im Herbst 2012 waren die Verantwortlichen noch sicher, dass Rode verlängern würde, der Vertrag stand auch schon weitesgehend. In der Winterpause wurden die Gespräche dann abgebrochen. Im Frühjahr 2013 wurde schon über die Einigung mit den Bayern berichtet und Bruchhagen bestätigte bereits einen Abgang im kommenden Sommer. Und im Januar 2014 verkündete Bruchhagen dann offiziell den Wechsel zu den Bayern über den er "schon seit einigen Monaten" Bescheid wusste. Zu einem Zeitpunkt, als sich Rode übrigens immer noch nicht öffentlich dazu äußern wollte. Dafür hatte er dann zugegebenermaßen - wie von prothurk erwähnt - den ***** in der Hose, sich trotz Pfiffen im Stadion zu verabschieden. Ich hätte mir damals trotzdem gewünscht, dass Rode einfach mit offenen Karten gespielt hätte. Dann wäre das wahrscheinlich nie so ein großes Thema geworden.


Jetzt kann man gerne glauben, dass Rode zufällig die vielversprechenden Vertragsgespräche abgebrochen hat, obwohl er deshalb weiter für ganz kleines Geld spielen musste, dass es damals schon zufällig Berichte über eine Einigung mit Bayern nach Ablauf seiner Vertragszeit bei der Eintracht gab, dass Bruchhagen zufällig die oben genannten Aussagen getätigt hat, dass sich die Berichte am Ende zufällig tatsächlich bestätigt haben und Rode zu den Bayern gegangen ist und dass die Bayern diese Praxis zufällig schon mehrfach abgezogen haben. Aber mir persönlich sind das dann doch etwas zu viele Zufälle. Wie gesagt, das kann man gerne glauben, aber dann bitte anderen Leuten nicht vorwerfen, dass sie Märchen verbreiten würden.

Zumindest kann man mal sagen, dass es bei Rodes Abgang damals deutlich mehr Unmut bei der aktiven Fanszene gab als beim Abgang von Rebic im Sommer. Aber wie gesagt, war die Rückkehr bei Rode wie auch bei Russ kein Problem. Insofern habe ich halt wenig Verständnis dafür, dass einige jetzt immer explizit darauf hinweisen, dass Rebic weg wollte und man ihn allein deshalb nicht mehr hier sehen will. Allgemein kann ich den beleidigten Unterton einiger bezüglich Rebic nicht ganz nachvollziehen, wenn man sich seine Vita in diesem Verein anschaut. Auch wenn ich den Unmut über den kurzfristigen Wechsel im Sommer voll und ganz verstehen kann.
#
Das Vorgehen der Bayern kann man ja nur schwer Rode anlasten.Vielleicht, dass er sich damals drauf eingelassen hat mit ihnen über einen Vertrag zu sprechen. Andererseits war er damals ein junger Spieler und dann kommen die Bayern. Da dachte er sich bestimmt auch, wenn nicht jetzt, dann vielleicht nie. Dass er dann nicht direkt sagt, dass er zu den bayern ght? Puh joa...ich muss dann den Verein nicht unbedingt wissen. Dass er nicht verlängert hat er ja klar gesagt. Hat sich dann nicht hängen lassen, sondern weiter seine Leistung gebracht und sie, wie Du und prothurk ja schrieben, im Stadion unter Pfiffen verabschiedet. Klar, wenn man einen 100% sauberen Transfer nachdenkt, dann findet man hier und da Abzüge. Die findet man aber wahrscheinlich in fast jedem Transfer. Ich finde nicht, dass man Rode hier den großen Vorwurf machen sollte.
#
skyeagle schrieb:


Das verstehe ich alles, inwieweit Hütter bei den "Abverkäufen" mitgewirkt haben soll, hast Du leider immer noch nicht halbwegs konkret darlegen können.

Die Bewertung der Neuzugänge und Verkäufe ist ja wieder ein ganz anderes Thema. Genausowenig Thema ist das wirtschaftliche Wachstum und das selbst gesetzte Ziel Transfererlöse zu erzielen.


Tja, wie soll ich es noch formulieren ? Ich versuch`s mal:

Die Arbeit (Mitwirkung) von Adi Hütter hat im hohen Maße dazu beigetragen, dass die Leistungsträger Luka Jovic und Sebastien Haller mit erheblichem Gewinn transferiert werden konnten.

inwieweit Hütter bei den "Abverkäufen" mitgewirkt haben soll


Anwort: Indem er ihr Trainer war !! Indem er sie erst an diesen Punkt gebracht hat, an dem sie teuer transferiert werden konnten.   Hat er etwa keinen Anteil daran ?  Ich resigniere ja langsam.

Das sage ich doch die ganze Zeit. Hütter hat erheblichen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg, indem er die Jungs durch die Euro League gebracht hat.

Sorry, das liegt für mich auf der Hand und ich kann diese Aussage daher nicht zurücknehmen.

Und dann kommt der Nachsatz mit den eingehenden Transfers, um den es eigentlich geht.

Also noch klarer kann ich es jetzt nicht sagen, tut mir leid.





#
Danke Dir! So konkret habe ich es bislang nicht herauslesen können. Ich habe die Mitwirkung als Mitwirkung an den jeweiligen Wechseln verstanden, und das kam mir sehr sehr suspekt vor. So macht das Ganze für mich weitaus mehr Sinn.
#
Ich finde ihr schaukelt das Ganze etwas hoch und ich muss hier mal jemanden verteidigen. Der Solide hat nur seine Sicht der Dinge erläutert und wie sein Name es erwarten lässt, unemotional und faktenbasiert. Das passt natürlich überhaupt nicht in die emotionale Sicht der meisten hier und schon fühlt sich jemand angegriffen. Das ist aber weder vom Soliden gewollt noch hat er wirklich Grund dazu gegeben, sondern auf seiner Meinung beharrt. Manchmal muss man Dinge entweder auf die Sachebene zurückholen oder einfach so stehen lassen, alles andere macht keinen Sinn.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich finde ihr schaukelt das Ganze etwas hoch und ich muss hier mal jemanden verteidigen. Der Solide hat nur seine Sicht der Dinge erläutert und wie sein Name es erwarten lässt, unemotional und faktenbasiert. Das passt natürlich überhaupt nicht in die emotionale Sicht der meisten hier und schon fühlt sich jemand angegriffen. Das ist aber weder vom Soliden gewollt noch hat er wirklich Grund dazu gegeben, sondern auf seiner Meinung beharrt. Manchmal muss man Dinge entweder auf die Sachebene zurückholen oder einfach so stehen lassen, alles andere macht keinen Sinn.

Gruß
tobago        



Hier möchte ich auch in Teilen widersprechen. Er hat eben nicht nur seine Sicht der Dinge geschildert, sondern sie als Fakt dargestellt. Dass man dann Nachfragen stellt hat nichts mit Emotionalität zu tun und beruht auch nicht darauf, sich angegriffen zu fühlen. Es ist schlicht das sachliche Interesse eben jenen angeblichen Fakt verstehen zu wollen. Und nein, ich möchte keine angeblichen Fakten "so stehen" lassen, wenn ich sie so gar nicht nachvollziehen kann. Dann kann man ganz einfach darauf antworten und schon hat sich das, Oder man relativiert und weicht aus wie oben mehrfach geschehen. Und damit hab ich dann erst recht ein Problem.
#
skyeagle schrieb:

Du sagst, die Aussage steht im Kontext. Das ist aber keine konkrete Antwort auf die Frage. Denn anscheinend schaffe zumindest ich nicht den Kontext herzustellen und herauszulesen wie Du es dann gemeint haben könntest. Insoweit meine Nachfragen. Und auf diese Nachfragen bist Du in keiner Weise eingegangen. Erkläre halt mal wie und wo Du diese Mitwirkung siehst. Auch das hast Du nirgends getan. Allein auf die mögliche Kompensation durch Neuzugänge bist Du eingegangen, der für mich problematische Teil, die Verkäufe, bleiben weiterhin unbeantwortet.
Das hat nichts mit Positionen zu tun. Ich hab gar keine Position, weil ich Deine Position noch überhaupt nicht verstanden habe. Hätte ich das, hätte ich keine Nachfragen gestellt, sondern direkt geantwortet, dass ich Deine Position nicht teilen kann.


Aber das liegt doch offen auf der Hand.  Erklärtes Ziel, und hier war Bobic sehr deutlich, war/ist es, wirtschaftliches Erfolg und Wachstum über Transfers zu erzielen. Der "Abverkauf" war also gewünscht und gewollt. Und das ist kein Negativum, sondern das Gegenteil. Und ein Mitwirken an diesem Erfolg ist ebenso ein Positivum, geschieht doch dabei exakt das, was Zielsetzung war. Und das absolut überragend. Ich habe das eher beiläufig erwähnt, dass er zwar bei diesen Transfers mitgewirkt hat, DANN ABER nicht entsprechend in der Lage war (oder in die Lage versetzt wurde), zu kompensieren... und die drei Namen genannt.

Es geht im Wesentlichen also um das Management des Übergangs von der einen- auf die andere Generation.

Der Verkäufe sind also NICHT negativ, schlecht, falsch... nein. Sie sind exakt das, was die Kohle reingespült hat. Daran einen Anteil zu haben ist GUT.

Was nicht so gut ist/war, sind die eingegangenen Transfers. Und daher stehen beide Aussagen zwingend im Zusammenhang.



#
Der Solide schrieb:

Aber das liegt doch offen auf der Hand.  Erklärtes Ziel, und hier war Bobic sehr deutlich, war/ist es, wirtschaftliches Erfolg und Wachstum über Transfers zu erzielen. Der "Abverkauf" war also gewünscht und gewollt. Und das ist kein Negativum, sondern das Gegenteil. Und ein Mitwirken an diesem Erfolg ist ebenso ein Positivum, geschieht doch dabei exakt das, was Zielsetzung war. Und das absolut überragend. Ich habe das eher beiläufig erwähnt, dass er zwar bei diesen Transfers mitgewirkt hat, DANN ABER nicht entsprechend in der Lage war (oder in die Lage versetzt wurde), zu kompensieren... und die drei Namen genannt.

Es geht im Wesentlichen also um das Management des Übergangs von der einen- auf die andere Generation.

Der Verkäufe sind also NICHT negativ, schlecht, falsch... nein. Sie sind exakt das, was die Kohle reingespült hat. Daran einen Anteil zu haben ist GUT.

Was nicht so gut ist/war, sind die eingegangenen Transfers. Und daher stehen beide Aussagen zwingend im Zusammenhang.



Das verstehe ich alles, inwieweit Hütter bei den "Abverkäufen" mitgewirkt haben soll, hast Du leider immer noch nicht halbwegs konkret darlegen können.

Die Bewertung der Neuzugänge und Verkäufe ist ja wieder ein ganz anderes Thema. Genausowenig Thema ist das wirtschaftliche Wachstum und das selbst gesetzte Ziel Transfererlöse zu erzielen.
#
Ich habe doch zu allem Stellung bezogen und habe dem nichts mehr hinzuzufügen. Ich sage, die Aussage steht im Kontext mit der anderen. Mein Gegenüber behauptet, das wäre so nicht.

Ich sage, seine Mitwirkung liegt in seinem Traineramt begründet. Mein Gegenüber sagt, der Trainer hätte keine Mitwirkung.  

Und damit sind die Positionen fest und es nicht davon auszugehen, dass ich daran etwas ändert.

Also.. exit.  Das Leben geht normal weiter. Kein Grund sich aufzuregen.
#
Der Solide schrieb:

Ich habe doch zu allem Stellung bezogen und habe dem nichts mehr hinzuzufügen. Ich sage, die Aussage steht im Kontext mit der anderen. Mein Gegenüber behauptet, das wäre so nicht.

Ich sage, seine Mitwirkung liegt in seinem Traineramt begründet. Mein Gegenüber sagt, der Trainer hätte keine Mitwirkung.  

Und damit sind die Positionen fest und es nicht davon auszugehen, dass ich daran etwas ändert.

Also.. exit.  Das Leben geht normal weiter. Kein Grund sich aufzuregen.                                                        



Du sagst, die Aussage steht im Kontext. Das ist aber keine konkrete Antwort auf die Frage. Denn anscheinend schaffe zumindest ich nicht den Kontext herzustellen und herauszulesen wie Du es dann gemeint haben könntest. Insoweit meine Nachfragen. Und auf diese Nachfragen bist Du in keiner Weise eingegangen. Erkläre halt mal wie und wo Du diese Mitwirkung siehst. Auch das hast Du nirgends getan. Allein auf die mögliche Kompensation durch Neuzugänge bist Du eingegangen, der für mich problematische Teil, die Verkäufe, bleiben weiterhin unbeantwortet.
Das hat nichts mit Positionen zu tun. Ich hab gar keine Position, weil ich Deine Position noch überhaupt nicht verstanden habe. Hätte ich das, hätte ich keine Nachfragen gestellt, sondern direkt geantwortet, dass ich Deine Position nicht teilen kann.

Bleib bitte einfach mal bei der Wahrheit. Oder stelle es schlauer an.
#
Gut. Dann behaupte ich das Gegenteil:

Der Trainer war bei den Transfers zur Saison 2019/20 kein Mitwirkender. Auch recht.

#
Der Solide schrieb:

Gut. Dann behaupte ich das Gegenteil:

Der Trainer war bei den Transfers zur Saison 2019/20 kein Mitwirkender. Auch recht.



Neulich hast Du Dich noch über den Diskussionsstil beschwert. Deine Art der Diskussionsführung ist unter aller Sau. Unfassbar.
#
skyeagle schrieb:

Du hast geschrieben, er hat mitgewirkt, die Leistungsträger abzuverkaufen. Um die Neugestaltung nach den Verkäufen geht es nicht,


Ich zitiere mich selbst:

hat dabei mitgewirkt, die Leistungsträger abzuverkaufen, hat Kohr und Sow für 20 Mio haben wollen, war überrascht über den schlimmen Zustand des neuen Topstürmers.


Es ist ein einziger Satz und der erste Halbssatz ist im Kontext der Neuverpflichtungen Kohr, Sow und Dost zu sehen.

Du greifst Dir den ersten Halbsatz heraus und zu dieser isolierten Aussage soll ich dann Stellung beziehen. Nein.

Es wurde verkauft und neu verpflichtet. Zu dieser Zeit war er Trainer und so wird es in den Geschichtsbüchern stehen.   Easy.

Und wie die Geschichte weitergeht, sehen wir dann morgen. Ich bin ergebnisoffen, hoffe natürlich auf einen Sieg und dass Hütter am Ende der Saison auch der Trainer sein wird, der den Abgang der Leistungsträger 2018/2019 erfolgreich kompensiert hat.  Hinterher ist man immer schlauer, deswegen schaue ich mir das erst mal an. Vielleicht kriegt er ja die Kurve.
#
Du sprichst von einem Mitwirken bei Abverkäufen von Leistungsträgern, da ist es unerheblich ob Du dann auf auf Kohr, Sow, oder Dost beziehst. Selbst im Kontext zu den Neuverpflichtungen ist in keiner Weise ersichtlich inwieweit Adi Hütter bei den Abverkäufen mitgewirkt haben soll. Es ist schon unerhört, dass Du darauf so überhaupt nicht einzugehen bereit bist.

Dein "easy" kannst Du auch mal gepflegt stecken lassen. Denn so easy ist es nicht, sonst würde ich da nicht nachfragen, sonst hätte raggae nicht nachgefragt.

Wenn Du keine Lust hast zu diskutieren, dann ist das in Ordnung, aber dann halte Dich halt mit solchen Beiträgen zurück in denen Du Deine subjektive Sicht als Tatsache nach außen trägst. Oder hab halt ienfach die Courage auf Fragen zu antworten.
#
skyeagle schrieb:

Und weil er Cheftrainer ist, hat er beim Abverkauf mitgewirkt? Ja aber wie denn? Der Cheftrainer ist ja nun für das Sportliche zuständig und eben nicht für Transferangelegenheiten. Zumindest dachte ich das immer, aber ich kann ja auch falsch liegen. Von daher wären mir da weitere Ausführungen hilfreich.


Wie ich weiter oben geschrieben habe. Selbstverständlich war er Mit(!)wirkender während der ganzen Transferphase und somit auch für die Neugestaltung nach den Abverkäufen. Ob er sie verhindern konnte oder nicht, steht nicht zur Debatte. An der Kompensation und der Neugestaltung wird er als nach wie vor Mitwirkender nun gemessen.  Sorry, aber das sind doch alles keine Neuigkeiten oder Überraschungen. Das sollte doch klar sein.
#
Der Solide schrieb:

Wie ich weiter oben geschrieben habe. Selbstverständlich war er Mit(!)wirkender während der ganzen Transferphase und somit auch für die Neugestaltung nach den Abverkäufen. Ob er sie verhindern konnte oder nicht, steht nicht zur Debatte. An der Kompensation und der Neugestaltung wird er als nach wie vor Mitwirkender nun gemessen.  Sorry, aber das sind doch alles keine Neuigkeiten oder Überraschungen. Das sollte doch klar sein.



Du hast geschrieben, er hat mitgewirkt, die Leistungsträger abzuverkaufen. Um die Neugestaltung nach den Verkäufen geht es nicht, sondern um die Mitwirkung bei den Verkäufen. Bleib doch bitte bei dem was Du geschrieben hast. Mach ich ja auch indem ich Dich konkret danach frage.
#
skyeagle schrieb:

Wie hat er denn mitgewirkt, die Leistungsträger zu verkaufen? Da Du das ja als Fakt bezeichnet hast, wird es Dir leicht fallen, da Licht ins Dunkel zu bringen.


Easy.
Er war der Cheftrainer während der gesamten Transferphase.  Ergo war er wesentlicher Mitwirkender.
Mehr möchte ich gar nicht draus machen.

#
Der Solide schrieb:

Easy.
Er war der Cheftrainer während der gesamten Transferphase.  Ergo war er wesentlicher Mitwirkender.
Mehr möchte ich gar nicht draus machen.



Und weil er Cheftrainer ist, hat er beim Abverkauf mitgewirkt? Ja aber wie denn? Der Cheftrainer ist ja nun für das Sportliche zuständig und eben nicht für Transferangelegenheiten. Zumindest dachte ich das immer, aber ich kann ja auch falsch liegen. Von daher wären mir da weitere Ausführungen hilfreich.
#
tobago schrieb:

Der Mann hat uns den interessantesten Fußball seit Fußball 2000 gebracht, er hat no names zu internationalen Fußballern geformt und er hat den Angriffsfußball und den Kampf zelebrieren lassen wie keiner vor ihm.

Jetzt haben wir nach langen Monaten des Überspielens mal eine Delle von ein paar Spielen


Gegendarstellung:
Er hat in der Hinrunde zwar erfolgreich, aber maximal uninteressant spielen lassen, indem das Mittelfeld via Langholz überbrückt, und dann gepresst wurde. Auf den Ausfall des Zielspielers Haller hatte er keine Antworten.
Er hat in der Rückrunde die Ernte nicht einfahren können, hat den CL PLatz verpasst und es gerade so mit fremder Hilfe in die CL Quali geschafft, hat dabei mitgewirkt, die Leistungsträger abzuverkaufen, hat Kohr und Sow für 20 Mio haben wollen, war überrascht über den schlimmen Zustand des neuen Topstürmers. Hat seit April ein 3:1 Verhältnis Niederlagen/Siege auf dem Konto, hat der Mannschaft bis zuletzt taktisch keine Variabilität geben können und steht jetzt in der Tabelle mit dem Rücken an der Wand.

Stimmt irgend etwas an dieser Darstellung nicht ? Ich denke, wir haben das alle verfolgen können.
Selbstverständlich wird er angezählt, wenn auch noch sehr verhalten, was eher bemerkenswert statt verwunderlich ist.

Was er auf jeden Fall miterreicht hat, ist wirtschaftlicher Erfolg und Wachstum des Vereins, vor allem durch die herausragenden Ergebnisse in der Euro League. Das kann man ihm nicht absprechen.  Aber wem Eintracht Frankfurt nicht egal ist, der muss sich auch mal die obige Darstellung reinziehen. Das ist eine Schattenseite und diese Fakten hat er ja nun auch geschaffen.

Von Rauswurf sprechen die wenigsten, aber er muss jetzt liefern. Da sind sich die meisten auch einig.


#
Der Solide schrieb:

Das ist eine Schattenseite und diese Fakten hat er ja nun auch geschaffen.


Was Du als Fakt darstellst, ist maximal Deine Sicht der Dinge. Die steht Dir zu, aber es ist eine Unart die eigene Sichtweise immer als Fakt darstellen zu müssen, damit ja absolut recht damit hat. Dass er Sow und Kohr für 20 Mios hat haben wollen, ist doch absoluter Quatsch. Er wollte möglicherweise die Spieler haben, den Preis wird er wahrscheinlich nicht vorgeschlagen haben. Wie hat er denn mitgewirkt, die Leistungsträger zu verkaufen? Da Du das ja als Fakt bezeichnet hast, wird es Dir leicht fallen, da Licht ins Dunkel zu bringen.
#
DonGuillermo schrieb:

(Russ und Rode meiner Meinung nach auch zumindest mal ähnlich bescheiden wie Ante im Sommer)


Nein, das gilt nicht für Rode. Russ hat uns bescheiden verlassen bzw. sein Interview danach war unglaublich. Rode hat gar nichts gemacht was irgendwie unfair oder anrüchig war. Er hat schlicht und einfach seinen Vertrag nicht verlängert und das ist sein gutes Recht. Nirgends steht geschrieben, dass man seinen Vertrag ein oder sogar zwei Jahre vor Ablauf verlängert, auch wenn die Vereine das gerne hätten. Er hat bei uns (bis auf die Verletzenphase) immer geliefert und alles gegeben und ist dann zu Bayern gegangen. Das muss man nicht mögen aber ich muss ihn hier wirklich verteidigen, er hat sich vollkommen in Ordnung hier verabschiedet.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Nein, das gilt nicht für Rode. Russ hat uns bescheiden verlassen bzw. sein Interview danach war unglaublich. Rode hat gar nichts gemacht was irgendwie unfair oder anrüchig war. Er hat schlicht und einfach seinen Vertrag nicht verlängert und das ist sein gutes Recht. Nirgends steht geschrieben, dass man seinen Vertrag ein oder sogar zwei Jahre vor Ablauf verlängert, auch wenn die Vereine das gerne hätten. Er hat bei uns (bis auf die Verletzenphase) immer geliefert und alles gegeben und ist dann zu Bayern gegangen. Das muss man nicht mögen aber ich muss ihn hier wirklich verteidigen, er hat sich vollkommen in Ordnung hier verabschiedet.

Gruß
tobago                                                        


Danke, aber es ist Zeitvergeudung.

Das Märchen um Rodes Abgang wird man noch in 20 Jahren lesen. Wer auch immer das in die Welt gesetzt hat...
#
Wer Interesse hat, kann den Beschluss des Landgerichts Berlin im Volltext hier lesen:

https://openjur.de/u/2180445.html

Als kleine Kostprobe, um die Wirkung der Lektüre auf den eigenen Blutdruck abzuschätzen:

"Die in ein Bild von Starwars eingefügte Äußerung "Knatter sie doch mal einer so richtig durch, bis sie wieder normal wird!" ist eine sicherlich geschmacklose Kritik, die mit dem Stilmittel der Polemitik sachliche Kritik übt. Es geht dem Äußernden erkennbar nicht darum, die Antragstellerin als Person zu diffamieren, sondern an der von ihr getätigten Äußerung Kritik zu üben."
#
Danke, dass du den Beschluss verlinkt hast. Was man dem LG sicherlich nicht vorwerfen kann ist die Tatsache, dass es durchweg konsequent eine Linie in seiner Argumentation verfolgt. Interessant ist auch, dass das LG Berlin in allen konkreten Punkten einen Sachbezug erkennt und in wirklich keinem konkreten Beispiel eine persönliche Herabsetzung erblickt. Das muss man erst mal schaffen.
#
Ich würd mal sagen, wir richten die Diskussion wieder eher auf den Spieler selbst als auf irgendwelche Insiderinfos...