
Sotirios005
14949
"Frankfurt" ist nicht nur das, was innerhalb der politischen Stadtgrenzen zu finden und zu erleben ist. Zu "Frankfurt" gehört für mich auch der Große Feldberg, Bad Homburg mit Schloß- und Kurpark, der Saalburg, Königstein mit seiner Burgruine.
Wenn du das gesehen hast und die in den Beiträgen weiter oben genannten Dinge, dann hast du eine schönen Überblick über die Lebensqualität, die Frankfurt bietet.
Wenn du das gesehen hast und die in den Beiträgen weiter oben genannten Dinge, dann hast du eine schönen Überblick über die Lebensqualität, die Frankfurt bietet.
Es ist ein Traum, dass dieser Mann bei uns unter Vertrag steht!
Er ist nicht nur effektiv, sondern er bringt uns Fans einen riesigen Unterhaltungswert. Wir gehen schließlich nicht nur ins Stadion um Tore und Ergebnisse zu sehen - das könnten wir auch in der Zeitung lesen. Nein, es geht auch entscheidend um das "wie". Und da ist Ümit eine Spitzenkraft, wie er uns Fussball zeigt. Klasse!!
Er ist nicht nur effektiv, sondern er bringt uns Fans einen riesigen Unterhaltungswert. Wir gehen schließlich nicht nur ins Stadion um Tore und Ergebnisse zu sehen - das könnten wir auch in der Zeitung lesen. Nein, es geht auch entscheidend um das "wie". Und da ist Ümit eine Spitzenkraft, wie er uns Fussball zeigt. Klasse!!
Es geht auch anders, ein schönes Video von früher, die "Älteren unter uns" werden sich auch daran erinnern:
http://www.youtube.com/watch?v=Q9Pe1eL4K_8&feature=related
Man beachte die Beregnungsanlage in der HZ (es war kurz vor Weihnachten...)
http://www.youtube.com/watch?v=Q9Pe1eL4K_8&feature=related
Man beachte die Beregnungsanlage in der HZ (es war kurz vor Weihnachten...)
Hier schon mal die Rahmen-Termine für die Endrunde:
http://www.dfb.de/index.php?id=500520
http://www.dfb.de/index.php?id=500520
tobago schrieb:
...
Nur von Mitschi, Pitschi, Hitschi und Patschi spielt keine Mannschaft im ersten Drittel mit. Da gehört es nunmal dazu Leute zu holen die unglaublicherweise ihr Geld mit Fussball verdienen und davon auch noch viel bekommen. Es ist nicht mehr wie in den 50ern und es wird nicht wieder so werden, es sei denn Fussball wird Nischensport und es geht um die Ehre. Aber davon solltest du besser nicht ausgehen.
Und die jungen Spieler müssen daneben auf- und eingebaut werden,wenn sie das Zeug dazu haben, das ist die richtige Mischung. Und ich gehe davon aus, dass sie eingebaut werden, wenn sie gut genug sind. Jung ist Stammspieler geworden und vielleicht wird es ein Tosun oder ein Titsch-Rivero ja auch, wenn sie die Chance nutzen.
Die beste Basis für den Einbau der Jungen ist ein gut und stabil funktionierende erste Mannschaft, in der sie erst mal "mitschwimmen" können. Klasse setzt sich durch, Sebastian Jung ist ein schönes und aktuelles Beispiel. Deshalb muss die Erste auch mit gestandenen Profis gestärkt werden, um ein stabiles Korsett zu haben, um das herum immer mal wieder junge Talente ihre Chance bekommen können.
So eine Bundesliga-Saison wie 1983/84, als aus finanziellen Gründen die "ehemalige A-Jugend" der Eintracht ran musste und in letzter Sekunde in der Relegation gegen Duisburg die Klasse gehalten hat, halten meine/unsere Nerven schlecht aus. Das hätte auch locker schiefgehen können damals. Es war halt eine Extremsituation und sollte auch eine bleiben und nicht freiwillig wiederholt werden müssen.
Henk schrieb:
zwischenstand der tipps:
halil geht: 15
halil bleibt: 12
Ich denke, diese Zahlen wird Halil in seine Entscheidungsfindung maßgeblich mit einfließen lassen.
BlackDeath2k5 schrieb:
Egal wie fit Ama ist, wir kriegen das 1:2 und Skibbe bringt mit Heller einen Konterstürmer ... völlig unverständlich!
Wenn er Ama bringt, kriegt der vielleicht noch den Ball auf den Kopf oder den Fuß. Ein Heller kannst du in so einer Situation jeden Falls wenig gebrauchen.
Verstehe den Trainer nicht.
Liberopoulus wäre taktisch die sinnvollere Antwort gewesen bei hohen Brechstangen-Bällen in den Strafraum, wenn ich schon Ama nicht bringen will, vielleicht aus Angst, dass er sich wieder gleich verletzt in der Hektik dieser letzten Sekunden, wenn Hoppe alles was sich bewegt aus dem Strafraum rausknüppelt.
Musste gestern ein klein wenig an ein letztes Saisonheimspiel gegen Gladbach denken, damals als Schui verabschiedet wurde und es geregnet hat. Ging glaube ich 0:2 verloren und Marcel Janssen hat ein Tor gemacht. War so ähnlich wie gestern die Situation, da ist halt die Luft raus in den Schlussminuten, da fehlt dann die notwendige letzte Konzentration. Hoppenheim hatte ja nach der miesen Saison, dem folgenden Donnerwetter vor ca. drei Wochen, der sportlichen Leitung und dem Dietmar noch was zu beweisen, deshalb haben sie auch getreten und gestumpt. Ist alles logisch zu erklären.
Durch diese letzten 10 Minuten lasse ich mir meinen tollen Gesamteindruck dieser besten Saison seit dem Wiederaufstieg nicht kaputtmachen.
Durch diese letzten 10 Minuten lasse ich mir meinen tollen Gesamteindruck dieser besten Saison seit dem Wiederaufstieg nicht kaputtmachen.
Ich hab einen Berliner Bekannten, der Mann ist 70 und wohnt seit Jahrzehnten schon ein paar hundert Meter weg vom Olympiastadion. Zu Hertha sagt er stets: "Freunde wollten mich schon oft mitnehmen, aber das interessiert mich nicht!"
Andererseits sagt der 70-jährige: "Mein Sohn wohnt in München, beim Trainingsgelände der Bayern um die Ecke." Und da strahlen seine Augen schon etwas. So ganz scheint ihn Fussball im allgemeinen also nicht kalt zu lassen.
Andererseits sagt der 70-jährige: "Mein Sohn wohnt in München, beim Trainingsgelände der Bayern um die Ecke." Und da strahlen seine Augen schon etwas. So ganz scheint ihn Fussball im allgemeinen also nicht kalt zu lassen.
Die bayerischen Spieler haben sich gestern vor der Fernsehkamera so gefreut, wie Hoppenheim nach seinem Auswärtssieg in Frankfurt. Business as usual in München. Haken machen. Ich freue mich drauf, jetzt mal unsere U-17 anzugucken, die wahrscheinlich in die deutsche Endrunde kommt. In München ist gestern eine Kiste Weizen umgefallen.
Was Gladbach heute abgeliefert hat, war eine Versündigung an den anderen Abstiegskandidaten. Und der blöde Frontzeck labert was von "nicht hängen lassen, nur mal schlecht gespielt". Die sollen sich schämen!
Jetzt machen wir einen Haken hinter die Hertha. Und hinter FF.
michi-k82 schrieb:
ach ja da fällt mir noch ein auf dem weg nachhause aufm gräfenhäuser rasthof vorm burger king durften meine freundin und ich uns noch von 5 dreckigen hoppenheimern anpöbeln lassen
ich wunder mich überhaupt woher die fans plötzlich kommen vor 3 jahren hatten sie doch nur 3000 "fans" im schnitt
Die haben doch nur Kunden. "Fans" sind die 50 Opas, die schon damals in die Kreisliga kamen. Aber die pöbeln nicht. Zum Glück.
Caramac schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass er sich über das Gegentor aufgeregt hat.
Ja. Das Recht hat Ama. Er kann seine Aufregung erklären, wie ER will. Jetzt, im Nachhinein...
Bollmann fiel mir ein, ist aber bereits 29, wie ich eben nachgesehen habe, damit vom Tisch. Sollte sich Marco Russ' Knieverletzung als länger andauernd herausstellen, könnte man einen wie Bollmann oder auch Mijatovic gebrauchen.
Mein Wunsch ist, dass er bleibt. Mein Verstand sagt mir, dass er geht.
HeinzGründel schrieb:
Dem Papagei haben wir die beste Saison seit 1995 zu verdanken.
Ja. Und deshalb hat er auch das gute Recht, Spieler ins "Töpfchen" und welche ins "Kröpfchen" zu stecken. Es ist doch normal, wenn eine Mannschaft weiterentwickelt wird, dass ein Trainer dann Leute, denen er bzw. die sportliche Leitung nach ein paar Jahren Zugehörigkeit keine großartige Entwicklung mehr zutraut, wegschickt und dafür andere in den Kader holt, um ihnen eine Chance zu geben. Es muss schließlich Platz im Kader für die "Schweglers" der Zukunft geschaffen werden. Wir müssen auf ähnliche Fischzüge von MS hoffen, wie bei Schwegler erlebt. Anders gehts finanziell leider nicht.
DBecki schrieb:
Absolute Chancengleichheit gäbe es nur durch ein 3. Spiel auf neutralem Platz, wenn es nach 2x 90 Minuten Unentschieden stehen würde.
Der 1. FC Köln ist meines Wissens in den 60er Jahren mal im Europapokal noch ohne "Auswärtstorregel", Wikipedia schreibt dazu:
"Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand wurde ein zusätzliches Entscheidungsspiel ausgetragen. Sollte es auch hier Remis stehen nach 120 Minuten, wurde das Spiel durch Losentscheid oder durch das Werfen einer Münze entschieden. Opfer einer Entscheidung per Münzwurf wurde im Viertelfinale der 1. FC Köln. Zweimal hatten die Kölner gegen den FC Liverpool 0:0 gespielt. Beim Entscheidungsspiel in Rotterdam stand es nach 120 Minuten 2:2. Heinz Hornig hatte in der Verlängerung noch ein Tor geschossen, das nicht gegeben wurde. Das Spiel fand bei Regen auf tiefem Boden statt. Beim ersten Münzwurf blieb die Münze im Morast senkrecht stecken. Nach dem zweiten Wurf wurden die Liverpooler zu Siegern erklärt."
Da finde ich die später eingeführte Auswärtstorregel doch besser. Oder Elfmeterschießen.
Schmidti.82 schrieb:sotirios005 schrieb:Torsten schrieb:
N'abend aus Berlin!
Noch ein paar Stunden schlafen, dann ist das leidige Thema um diese blau-weiße Grütze und deren Trainer vorbei......
Man bin ich aufgeregt.
Du hast offenbar angst, dass Hertha in LEV gewinnt!
Dein lachender Smiley ist etwas übertrieben, denn am Saisonende passieren die manchmal die merkwürdigsten Dinge, da gewinnt auch mal der Drittletzte zu hause gegen einen CL-Kandiaten mal mit 5:1! Auch wenn dieses Privileg nur besonderen Mannschaften vorbehalten ist, ist es dennoch nicht ausgeschlossen.
Ich lache nicht über Hertha Chancen (die ich genau wie Du einschätze, eben vorletzter Spieltag mit oft "verrückten" Ergebnissen), sondern über seine "Angst", dass Hertha doch drinbleiben könnte!
Ich auch. Vor allem als er Cotzbus bei einem Heimspiel mal so richtig verpfiffen hatte...