>

Sotirios005

14944

#
Djabatta schrieb:
Bastürk kam von Wattenscheid 09. Da brauch man beim VFL kein großes Scoutingsystem um beim unterklassigem Nachbarclub einen Spieler zu entdecken.



, unser Scouting hört an der hessisch-unterfränkischen Landesgrenze auf! Heiko Westermann aus Alzenau ist damals nach Greuther Fürth gegangen, Markus Schäfer von Viktoria Aschaffenburg zu 1860.
#
Unser AR sollte nicht nur hin und wieder die Arbeit der medizinischen Abteilung hinterfragen, sondern auch Strukturen und Arbeitsweisen unserer Scoutingabteilung.

Und für den Fall, dass der eine oder andere von uns da nix zu kritisieren hat: "Alles, was bereits gut ist, kann dennoch immer noch besser werden."
#
Marco72 schrieb:
noch anzufügen
im Enddefekt waren doch alle zufrieden mit wies gelaufen ist
-der Verein
-Funkel hatte ein guten Abgang
-die Fans hatten Ihren "Frieden"

Wenn da jetzt noch ne Million oder paar hundert tausend Euro  im Hintergrund fliessen. sind das Peanuts,denn der Verein wurde durch die vergangenen Jahre wieder so aufgestellt was weit mehr wert ist was jetzt noch Funkel bekommt.


So isses! FF hat mit seiner Arbeit in 5 Jahren jeden Cent, den er auch jetzt noch bekommt, sich hoch verdient! Das sage ich als einer, der FF zum 30.6.09 weghaben wollte.
#
1974 - ein wunderbares Eintrachtjahr!

"Wir" waren Weltmeister mit Grabi und Holz geworden und nur wenige Wochen nach dem WM-Titelgewinn hat die Eintracht erstmals den DFB-Pokal gewonnen! Damals wurde das Pokalendspiel der Saison 1973/74 erst nach der Sommerpause und nach der WM ausgetragen, also quasi als erstes Pflichtspiel der Saison 1974/75 vor dem ersten Bundesligaspiel.

Schade, dass unser "Berliner Funkturm" Uwe Kliemann da schon nicht mehr mitwirken durfte: Er war in der Sommerpause zu Hertha BSC in seine Heimatstadt gewechselt. Uwe hätte ich den Pokalsieg mit der Eintracht so gegönnt!
#
Wunderbar! Die Stümper vom Sportverein ruinieren uns nicht mehr den Rasen im Waldstadion!
#
Hier ein paar Videos von 1991, mit Yeboah, ohne Jay Jay, aber mit Bein , Stein, Möller, Sippel, Kruse , Falke, Jörn Andersen - ganz großes Kino. Danke an den Unbekannten, der sie hochgeladen hat:

http://www.youtube.com/watch?v=hHY8-Er2FOo&feature=channel
http://www.youtube.com/watch?v=aux8IuCn1dg&feature=channel
http://www.youtube.com/watch?v=Qf2wuGW5gRs&feature=channel
#
Leute, seht es doch mal so:

In einem starken Soiel einer serbischen U-21 gegen Italien, die traditionell starke U-21-Mannschaften haben, stand gestern ein Linksverteidiger.
Dieser Mann steht bei uns unter Vertrag. Aus dem kann noch was werden.

Das Glas "Petkovic" ist halb voll!
#
cyberboy schrieb:
Mal an die Regelkundigen:
wenn er jetzt für die USA auch nur Testspiele absolviert und zu keinem Pflichtspieleinsatz kommt, kann er sich dann rein theoretisch eigentlich wieder umentscheiden?

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber interessieren würde mich das jetzt doch mal.


Das würde mich auch mal interessieren: Wenn er stets nur Freundschaftsspiele macht, für wie viele verschiedene Länder er in seiner aktiven Laufbahn insgesamt auflaufen dürfte?
#
EvilRabbit schrieb:
Irgendwie so wie immer. Kannst dir im DSF selbst ein Bild machen.


Milan wird ihn nicht als Nachfolger von Paolo Maldini holen wollen...  
#
tobek schrieb:
hab jetzt mal das alte thema hochgeholt hoffe is ok

nikola spielt grad u21 em von anfang an!
defensiv find ich ihn richtig gut!
was meint ihr?


Ja, es fiel auf, dass die Italiener seine Seite lieber gemieden haben. Und zum Schluss kurz vor der Halbzeit ist der schwarze Italiener bei Petko aufgetaucht und hat ein paar auf die 12 bekommen...
#
Eben hat Petkovic mal kurz den Schwatten plattgemächt...  
#
Der DSF-Mann ist ein übler Ignorant, erzählt was von einem Torhüter von Novi Sad, als kurz vorher Petkovic - ein BuLi-Spieler - sekundenlang im Bild war...  
#
Nikola spielt für Serbien! Viel Glück, Junge!
#
sCarecrow schrieb:


Grundsätzlich kann ich mich nicht daran erinnern, wann das letzte Mal eine U-21 Deutschlands mit derartig viel Talent gesegnet war.


Es gab mal einen Jahrgang mit Rudi Völler und L. Matthäus, der hatte noch mehr gute Leute drin.
#
Korn schrieb:
Spiegel Live-Ticker zum Spiel Deutschland - Spanien:

Gleich 15 deutsche Profi-Vereine sind mit Talentspähern vertreten. 62 Vereine sind laut UEFA insgesamt mit Scouts akkreditiert, nur Freiburg, Mainz, Frankfurt und Hoffenheim fehlen aus der 1. Liga. Bielefeld sucht ebenfalls Talente.


Offiziell akkreditiert nicht - Holz sitzt mit einem angeklebten Bart auf der Tribüne.  
#
und, falls es auch mit der Ami-Fussball-Mannschaft nicht klappen sollte: Zur Not kann es NadW ja mal bei deutschen oder amerikanischen Eishockey-Nationalmannschaft versuchen...  
#
Philosoph schrieb:
lol jetzt echauffieren sich alle wieder ueber Udo Lattek... Was hat er denn gesagt? Nur das sich MS eben vor Jahren ein Kumpeltyp war und keine Autoritaet hatte und da war Udo wohl naeher dran als wir.

Mittlerweile kann MS sich veraendert haben, oder nicht, wir werden es sehen.
...


Die Frage ist für mich: Kann ein "Kumpeltyp" Autorität "lernen"?
Natürliche Autorität hat man oder eben nicht. Felix Magath strahlt natürliche Autorität auf mich aus. Friedhelm Funkel ebenfalls.

Jedoch kann eine Mannschaft, die 5 Jahre lang einen "autoritären" Trainer hatte, unter einem "Kumpeltyp" - wie befreit - förmlich aufblühen + in der Leistung explodieren.

Spannend wird es in kritischen Phasen der Saison, nach ein paar Niederlagen am Stück: Kann dann der "Kumpeltyp" durch eine klare Ansprache und klare Vorgaben die Mannschaft auf das Wesentliche, "Kampf, Einsatz, Beißen, Treten", zurückführen. Kann er Spieler dann wieder "einfangen", die in guten Zeiten ihre Marotten gepflegt haben? Kann er ihnen Freiheiten wirkungsvoll beschneiden?
#
Möglicherweise hat sich Benny bei der Reha seiner Bänderdehnung zusätzlich einen Meniskuseinriss zugezogen. An diese Theorie glaube ich jedoch nicht. Ich bin der Meinung, dass nach der Verletzung im München-Spiel unheimlich viel Zeit unnütz verstrichen ist. Das ginge dann auf das Konto der für medizinische Fachfragen zuständigen Abteilung!
#
RW Ahlen finde ich einen sehr sympathischen Verein!
Ich denke, der hat die wenigsten hier im Forum irgendwann einmal "geärgert".
Wieso der im Bundesgebiet so wenig Sympathien erntet, ist mir total schleierhaft!  
#
Mein Freund und langjähriger Eintrachtfan lebt bereits einige Jahre in Rio, der könnte bei einem seiner Strandspaziergänge an der Cop[bad]****[/bad]ana mal ein paar Strandkicker bei uns vorbeischicken...