
Sotirios005
14941
#
Sotirios005
Das Arsc..och hatte heute ein gelbes Trikot an und den Elfer an Aigner nicht gegeben, dann wäre sehr viel früher Ruhe im Karton gewesen. Dazu hat der mit dem gelben Trikot eine Gelbe-Karten-Politik bei taktischen Fouls gehabt, die zu unseren Ungunsten ging, bei Bamba gab's eine, der Glubb hatte diesbezüglich offenbar Narrenfreiheit gestattet bekommen. Bei engen, umkämpften Spielen geben solche vermeintlich "kleinen" Dinge den Ausschlag. Außerdem hat der beim 1:1 abseits stehende Nürnberger Stürmer mit der 40er-Rückennummer, als er in der Nähe von Trapp aufgetaucht ist, unseren TW irritiert gehabt und damit eingegriffen, denn der Drmic hatte so die Gelegenheit auf seinen Kollegen abzuspielen. Alles eine Frage der Sichtweise. Aus Nürnberger Sicht hat der Mann mit dem gelben Trikot alles richtig gemacht gehabt.
Wegen eines Bombenfundes am Bf. "Stresemannallee" enden die S-Bahnen 3 und 4 aus Richtung Darmstadt/Langen heute in Louisa, teilt der RMV mit, und können nicht bis Südbahnhof/Hbf weiterfahren.
Empfehlung von mir: Bei dem schönen Wetter ab Louisa auf dem "Schwarzsteinkautweg" durch den Wald laufen, flotte Geher sind in ca. 20-25 Minuten am Haupteingang des Stadions.
Empfehlung von mir: Bei dem schönen Wetter ab Louisa auf dem "Schwarzsteinkautweg" durch den Wald laufen, flotte Geher sind in ca. 20-25 Minuten am Haupteingang des Stadions.
PhillySGE schrieb:
Eschborn hat sich damals.sehr über die Zusatzeinnahmen der Deutschen Börse gefreut und dies mit einem grossen Grundstück honoriert.
Eschborn kann man vergessen, die wollten mal ein 12.000-Mann-Stadion für den 1. FCE in Richtung Schwalbach/Arboretum bauen, der Plan ist am Widerstand der Bevölkerung wegen der Verkehrproblematik gescheitert, nach meiner Erinnerung, hatte das nix mit der Pleite des 1. FCE zu tun...
Daniel_SGE7 schrieb:
Stendera auf seiner Facebookseite:
"Die Heilung läuft Super, um nicht zu sagen perfekt. Aber weiterhin ein Schritt nach dem anderen..!
Für's Comeback: Sechs Stunden Reha pro Tag!"
Klingt doch gut
Weiterhin "alles Gute", Marc arbeite hart und konzentriert, aber nix überstürzen von der Zeitachse her. Alles hat seine Zeit.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
zum Stadion fährt meines Wissens aber die 21...
Ja, aber die 20 ist eine zusätzliche Linie Hbf. - Stadion nur bei Spielen bzw. Großveranstaltungen im Stadion.
Bundesfinanzhof (BFH) untersagt Vorsteuerabzug aus Rechnungen von Spielervermittlern (= nachteilig für die Klubs)
http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=155772
Eintracht auch betroffen oder hat sie längst bilanziell Vorsorge getroffen, das letztere würde keine unmittelbaren finanzielle Nachteile in der G+V bedeuten??
http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=155772
Eintracht auch betroffen oder hat sie längst bilanziell Vorsorge getroffen, das letztere würde keine unmittelbaren finanzielle Nachteile in der G+V bedeuten??
sgevolker schrieb:Highland-Eagle schrieb:sgevolker schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Allerdings müssen wir uns wohl damit abfinden, dass die Neubau- und Umzugsalternativen nicht realistisch sind.
Warum?
Im Umland gibt es sicher genug Gemeinden die da Interesse und Grundstücke hätten. Vermutlich sogar mit wesentlich besseren Parkplatz und Verkehrsanbindungen. Geht in München z.B. auch. Das man in Höhe der Mietzahlungen ein Stadion finanzieren kann beweisen andere auch, vermutlich sogar ein noch größerers. Von daher, sollen die doch mal schauen wie sie das Stadion ohne die Eintracht finanziert bekommen. Als erstes würde ich dem Pack die Loge streichen so lange die nichts bezahlen. Und wir Fans (sind ja auch Wähler) sollten auch überlegen ob und wie man etwas Druck aufbauen kann auf die Politiker.
Der Satz von mir bezog sich auf einen älteren Thread.
Dort wurde das Thema Neubau ganz gut aufbereitet. Natürlich nicht auf professioneller Ebene, aber schon recht aufschlussreich. Das Ende vom Lied war, dass ein Neubau / Umzug derzeit nicht realistisch bzw. nur schwer möglich wäre. Das deckt sich ja auch mit den Interviewaussagen der Verantwortlichen.
Generell schadet es natürlich nicht, wenn man sich mal umschaut und eine eventuelle Chance beim Schopf packt. Möglichkeiten können ja auch geschaffen werden.
Wie schon erwähnt, mich nervt das Verhalten der Stadt Frankfurt auch tierisch.
Es ist eben die Frage ob man in Frankfurt neubauen möchte oder in der Umgebung. Im Stadtgebiet wird's schwierig.
Das wird nur außerhalb der Stadtgrenzen Frankfurts gehen, da die Eintracht bekanntlich die baurechtliche Genehmigung der Stadt braucht und diese wird sie nicht bekommen, da die Stadt ja ein Stadion bereits vorhält. Ausserhalb benötigt man (ebenfalls) eine Änderung des Flächennutzungsplans des Planungsverbades Rhein-Main oder wie das Ding jetzt heißt (früher "Umlandverband") und auch da wird die Stadtpolitik versuchen, die Nasen dort in ihrem Sinne zu beeinflussen. Es sind ganz dicke Bretter, die zu bohren sind. HB ist dafür "zu alt", da könnte sich Hellmann unsterblich machen, der hat noch einige schöne Berufsjahre vor sich...
Eintracht23 schrieb:
Gibt es eigentlich irgendwelche Unstimmigkeiten in deren Fanszene!? Da stehen 2 größere Gruppen hinter dem Tor aber doch getrennt durch 2 Blöcke.
Die eine Gruppe sind die echten FSV-er und die andere Gruppe sind die Eintrachtfans, die als Zweitverein den FSV gerne mal unterstützen...
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach, ist eh alles nur Spekulation, genauso wie die Sache mit dem Umfeld. Kann alles sein, muss aber nicht.
Wenn er nach einem Jahr hier vor der Tür steht und sich vom "neuen Verein" an die Eintracht ausleihen lassen möchte, ist unsere Tür gewiss weit offen. Nur muss der "neue Verein" dann halt kräftige Gehaltsanteile übernehmen...
propain schrieb:mickmuck schrieb:
hier mal zwei aussagen von markus frank in den vier buchstaben.
Alles, was wir der Eintracht zusätzlich an Geld geben, müssen wir anderen Vereinen wegnehmen. Das wäre nicht fair. Wir können einem Amateur-Verein doch nicht die Finanzierung eines neuen Rasenplatzes untersagen, gleichzeitig aber die Eintracht weiter subventionieren.“
Auch die Unterdeckung der Stadion GmbH wird durch die Stadt aufgefangen. Frank: „Der Stadion GmbH fehlen jährlich zwei Millionen Euro. Wir als Stadt tragen dafür die Kosten. Es ist also nicht so, dass sich die Stadt nicht bemüht.“
ich würde mich von denen nicht weiter verarschen lassen und einen eigenen stadionbau forcieren.
Diese Politclowns halten einen auch für doof, was für ein ........
Jedes Wirtschaftsunternehmen arbeitet - wenn der derzeitige Standort die Wirtschaftlichkeit gefährdet - rein vorsorglich an einem "Plan B" für eine Alternativstandort. Ob "Plan B" jemals zum Zuge kommt, sei erst einmal dahingestellt, jedenfalls erfahren die Leute der Stadt des Standorts "A", dass etwas im Busch ist und versuchen, das Unternehmen in A zu halten.
sgevolker schrieb:
Und wir Fans (sind ja auch Wähler) sollten auch überlegen ob und wie man etwas Druck aufbauen kann auf die Politiker.
"Wir" sollten als Erstes einmal die Piraten-Partei in Frankfurt übernehmen, also massenhaft eintreten, dann den dortigen Parteivorstand übernehmen und von dieser Plattform aus medial andauernd "Musik" machen in Sachen Stadionmiete. Dann werden nach und nach auch die "etablierten" Parteien sich dem Thema nicht weiter ablehnend gegenüberstellen können...
Mein Schwager hat vorigen Herbst zwischen Bad Salzschlirf und Lauterbach (Hessen), d. h. in Angersbach, einen oder zwei Apfelbäume "gemietet" und dann abgeerntet. Bei Interesse bitte PN, dann kontaktiere ich den Schwager mal gerne, ob er noch einen Ansprechpartner dort benennen kann.
Tebartz-van Elst ist seit Jahren mit Vertretern der Gemeinden - sowohl Kirchenbediensteten als auch Laien - sehr selbstherrlich umgesprungen und er hat auf einem hohen Ross gesessen. Das fliegt im jetzt alles umso heftiger um die Ohren, weil viel zurückkommt von den einst von ihm sich erniedrigt fühlenden Menschen.
Bigbamboo schrieb:sotirios005 schrieb:
... Zumindest hatte es sich im Vorjahr bewährt, da ist kein Feuerwerkchen abgefackelt worden. ...
Bewährt? Da gab's mehrere Dutzend Verletze.sotirios005 schrieb:
... Das hat der Eintracht als Gastgeber damals viel Geld gespart, von wegen "Vernachlässigung der Platzaufsicht" usw.
Leider ja. Kann man mal sehen, wie dämlich diese Strafen sind: Verletze Nürnberger wegen beschissener Einlasskontrollen und hohl drehende Cops = gut, Pyro = böse, böse, böse!
Na ja, man muss es auch mal einordnen in die erste "Zeit nach Leverkusen". Es drohte der Eintracht ein "Geisterspiel" als Strafe oder ein Spiel auf neutralem Platz o. ä. Insofern besondere Maßnahmen gegen den 1. FCN, der ja erst wenige Jahre zuvor ein größeres Feuerwerk im Waldstadion veranstaltet hatte, als der Teppichhändler-Präsident sich seinerzeit in der 2. HZ quasi als Bürge vor den Fanblock der Gäste gestellt hatte.
propain schrieb:Chnieb schrieb:
Mein Chef ist ja Dauerkartenbesitzer und findet es auch eine Frechheit das die die Preise so anziehen beim Spiel gg. uns.
Bei uns ist das nicht anders, wir haben auch 4 Preiskategorien.
ich meine, die Meenzer haben mal sehr große Massen von Zuschauern nicht nach Frankfurt mitgebracht, weil die alle gegen unsere hohen Preise durch den einfachen Akt des einfachen Fernbleibens protestiert haben.
Ich möchte das Thema mal von der anderen Seite her beleuchten und bin auf Widerspruch, auf heftigen eingestellt: Der Dombau z. B. zu Köln, andere ortsprägende Kirchen in vielen Städten und Gemeinden oder auch Schloss Neuschwanstein (ist kein kirchliches Gebäude) wurden einst aus angesammelten Geldern der einfachen Menschen gebaut. Und es wurde in vielen Fällen kräftig "geklotzt" und nicht gespart. Obwohl es recht arme Zeiten für die breite Masse der Bevölkerung waren.
Der Limburger Bischof hat in einer solchen Tradition gehandelt und Werte für die Zukunft geschaffen.
Man kann es auch so sehen. Ich will es mal losgelöst von der Person Tebartz-van Elst betrachten.
Der Limburger Bischof hat in einer solchen Tradition gehandelt und Werte für die Zukunft geschaffen.
Man kann es auch so sehen. Ich will es mal losgelöst von der Person Tebartz-van Elst betrachten.
Dubway schrieb:
immerhin haben wir ne fanfeinschaft mit dem club laut der dlib
Zumindest dürfen sie keine Banner am Zaun des Gästeblocks aufhängen. Zumindest hatte es sich im Vorjahr bewährt, da ist kein Feuerwerkchen abgefackelt worden. Das hat der Eintracht als Gastgeber damals viel Geld gespart, von wegen "Vernachlässigung der Platzaufsicht" usw.
So, die Hymnen sind von der Frau sehr schön gesungen worden. Jetzt können wir eigentlich abschalten.
DBecki schrieb:Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:
Überragendes Ergebnis, wenn man beide Teams scheisse findet.
ich hab jetzt keine historischen Ereignisse bzgl. Kassel parat, aber die Unaussprechlichen muss man doch auf jeden Fall beschissener finden, als JEDEN anderen Verein, oder?
Also, Hoffenheim, Wolfsburg und noch so einige andere finde ich auf jeden Fall beschissener.
Auch die Pillendreher finde ich noch beschissener. Tante Käthe hat die Steigerung der Beschissenheit ebenfalls für sich nachvollzogen. Tante Käthe ist jetzt bereits seit Jahren beruflich mit den Pillen verheiratet, weil in Oxxenbach seit Jahrzehnten keine richtige Kohle mehr rausgeschmissen werden kann.
Ffm60ziger schrieb:
Auf der anderen Seite, warum wurde gegen Audi, im Pokal verloren?
Weil der Gegner mindestens ein Tor mehr gemacht hat als der FSV?