
stefank
35099
Brodowin schrieb:
Beve hat es mal wieder auf den Punkt gebracht:
https://www.beveswelt.de/?p=12695
Aber sowas von! Danke fürs Verlinken, und ein kräftiges Dazke an Beve.
stefank schrieb:
Netter Versuch: "nicht die Mehrheit";nicht stellvertretend für die Partei";"Sippenhaftung" (sic).
Dabei geht es, wie dir bereits mehrfach gesagt, um die einfache Frage: Findest du eine Partei für dich akzeptabel, in der namhafte Funktionäre völkisches und rassistisches Gedankengut und Mitglieder/Anhänger unzählige volksverhetzende Beiträge im Internet verbreiten? Und bitte kein Rumgeeiere mehr,
Ich finde es interessant, dass du differenzierte Antworten als "netten Versuch" verstehst.
Aber um es einfach zu machen: Ja!
warum?
stefank schrieb:
"nicht die Mehrheit";nicht stellvertretend für die Partei";"Sippenhaftung"
In Diskurs der auf Ja / Nein ausgelegt und reduziert ist, macht aber in einer vielschichtigen und komplizierten Welt keinen Sinn. Der spaltet einfach nur.
Benni1089 schrieb:
In Diskurs der auf Ja / Nein ausgelegt und reduziert ist, macht aber in einer vielschichtigen und komplizierten Welt keinen Sinn. Der spaltet einfach nur.
In diesem Fall bin ich mit einer Spaltung in den Teil der Menschheit, dem vor Menschen mit völkischem und rassistischem Gedankengut sowie volksverhetzenden Äußerungen graut, und demjenigen, der diesen Menschen zur Macht verhelfen will, einverstanden. Weitere Differenzierungen erachte ich für neben der Sache liegend und kann aus diesem Grund herzlich gern darauf verzichten. Auch eine komplizierte und vielschichtige Welt braucht gewiss keine AfD, die Repression und Hass noch vergrößert.
Ich schaue auch nie ins Fans&Fanclubs, deswegen war mir der Thread dort entgangen, obwohl ich mit Beve Kontakt hatte.
peter war auch für mich ein bemerkenswerter Mensch. Was mich an ihm am meisten beeindruckt hat, war seine Freundlichkeit, sowohl dem Einzelnen, als auch den Menschen insgesamt gegenüber. Er hat es sehr schwer gehabt mit dem Leben, dass nach meiner Ansicht unfair mit ihm war. Doch trotz allem Unbills war er nie böse oder verbittert. Vielmehr war er immer geistreich, amüsant und auch weise.
Ich vermisse ihn sehr.
Stefan
peter war auch für mich ein bemerkenswerter Mensch. Was mich an ihm am meisten beeindruckt hat, war seine Freundlichkeit, sowohl dem Einzelnen, als auch den Menschen insgesamt gegenüber. Er hat es sehr schwer gehabt mit dem Leben, dass nach meiner Ansicht unfair mit ihm war. Doch trotz allem Unbills war er nie böse oder verbittert. Vielmehr war er immer geistreich, amüsant und auch weise.
Ich vermisse ihn sehr.
Stefan
Freidenker schrieb:
Also dir wurden eigentlich ganz nette Antworten gegeben, die willst du anscheinend nicht lesen. Lass mich dich nur eines fragen: Möchtest du abstreiten, dass die AfD von Rassisten in Wählerschaft und Politikerkreisen durchzogen ist?
Die waren auch freundlich und differenziert. Bin aber mit meinem Text auf das oft erwähnte Parteiprogramm eingegangen und diese unsäglichen Nazi vergleiche von Funktionären und Wählern. Natürlich gibt es in der AFD bei Funktionären, Mitgliedern und Wählern Menschen mit Rechtsextremen Gedankengut. Aber es ist nicht die Mehrheit und ich würde sie nicht stellvertretend für die Partei sehen. Sie sind natürlich Medienwirksam und werden in die Öffentlichkeit geholt. Aber stellvertretend für alle? Ich dachte wir hätten solchen Sachen wie Sippenhaftung überwunden.
Benni1089 schrieb:
Die waren auch freundlich und differenziert. Bin aber mit meinem Text auf das oft erwähnte Parteiprogramm eingegangen und diese unsäglichen Nazi vergleiche von Funktionären und Wählern. Natürlich gibt es in der AFD bei Funktionären, Mitgliedern und Wählern Menschen mit Rechtsextremen Gedankengut. Aber es ist nicht die Mehrheit und ich würde sie nicht stellvertretend für die Partei sehen. Sie sind natürlich Medienwirksam und werden in die Öffentlichkeit geholt. Aber stellvertretend für alle? Ich dachte wir hätten solchen Sachen wie Sippenhaftung überwunden.
Netter Versuch: "nicht die Mehrheit";nicht stellvertretend für die Partei";"Sippenhaftung" (sic).
Dabei geht es, wie dir bereits mehrfach gesagt, um die einfache Frage: Findest du eine Partei für dich akzeptabel, in der namhafte Funktionäre völkisches und rassistisches Gedankengut und Mitglieder/Anhänger unzählige volksverhetzende Beiträge im Internet verbreiten? Und bitte kein Rumgeeiere mehr,
stefank schrieb:
Netter Versuch: "nicht die Mehrheit";nicht stellvertretend für die Partei";"Sippenhaftung" (sic).
Dabei geht es, wie dir bereits mehrfach gesagt, um die einfache Frage: Findest du eine Partei für dich akzeptabel, in der namhafte Funktionäre völkisches und rassistisches Gedankengut und Mitglieder/Anhänger unzählige volksverhetzende Beiträge im Internet verbreiten? Und bitte kein Rumgeeiere mehr,
Ich finde es interessant, dass du differenzierte Antworten als "netten Versuch" verstehst.
Aber um es einfach zu machen: Ja!
warum?
stefank schrieb:
"nicht die Mehrheit";nicht stellvertretend für die Partei";"Sippenhaftung"
In Diskurs der auf Ja / Nein ausgelegt und reduziert ist, macht aber in einer vielschichtigen und komplizierten Welt keinen Sinn. Der spaltet einfach nur.
Sorry, aber der Artikel hat recht wenig Bezug zu dem, was Du mir vorwirfst. Und mit einer Verschwörungstheorie hat das Sperren von Kommentarfunktionen auch nichts zu tun. Entweder es passiert oder es passiert nicht, und ob dem so ist, kann ja jeder besonders bei SPON und t-online.de nachsehen.
Und ich bin höchstens sehr aktiver Teil des Internets.
Die hab ich teilweise auch, aber die tut erst mal nichts zur Sache. Ich kann ja total falsch liegen, ich will die Meinung und Einschätzungen von anderen hören.
Ich hab die nicht als ernsthafte Alternativangebote bezeichnet. Aber wenn jemand Protest wählt, dann sollte er es tun, weil die Partei seinen Interessen am nächsten kommt.
Sehe ich auch so.
Und ich bin höchstens sehr aktiver Teil des Internets.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du praktisch fast jedes Argument für nicht stichhaltig hältst, musst Du ja schon eine klare Meinung haben, was stichhaltig sein könnte, sonst könntest Du ja nicht so vehement und sicher ausschließen.
Die hab ich teilweise auch, aber die tut erst mal nichts zur Sache. Ich kann ja total falsch liegen, ich will die Meinung und Einschätzungen von anderen hören.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du meinst, dass diese Splitterparteien ernsthafte Alternativangebote sind, dann kann ich auch nichts mehr daran ändern. Welcher Protestwähler wählt Parteien, die überhaupt nicht in den Medien vertreten sind und keine Aussicht auf mehr als 0,5 % haben?
Ich hab die nicht als ernsthafte Alternativangebote bezeichnet. Aber wenn jemand Protest wählt, dann sollte er es tun, weil die Partei seinen Interessen am nächsten kommt.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe jedenfalls nicht gemerkt, dass die rechte Wählerschaft gewachsen ist. Was die AfD fordert, war vor 20 Jahren noch normaler "rechter Parteiflügel der Union". Wenn man natürlich diesen Flügel verkümmern lässt und dessen Meinung bin ich, dann schluckt man als CDU die Stimmen von SPD, aber schafft Platz für eine Alternative rechts. Selbiges ist ja mit der WASG/Linken bei der SPD passiert, als die ihren linken Flügel hat verkümmern lassen.
Sehe ich auch so.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Und mit einer Verschwörungstheorie hat das Sperren von Kommentarfunktionen auch nichts zu tun. Entweder es passiert oder es passiert nicht, und ob dem so ist, kann ja jeder besonders bei SPON und t-online.de nachsehen.
Ich hatte explizit deine Aussage, die Löschungen und Sperrungen dienten der Unterdrückung von unliebsamen Meinungen, als VT bezeichnet. Du antwortest nunmehr mit Derailing, indem du einfach so tust, als hätte ich mich auf das Sperren und Löschen als solches bezogen. Die Nebel lichten sich, und man kann ahnen, wo hier die Reise mit dir hingehen wird.
An diesen wissenschaftlichen Untersuchungen wäre ich sehr interessiert. Für mich geben diese einen Meinungsspiegel wieder, wo man sehen kann, wie die öffentliche Reaktion auf etwas ist.
Nicht repräsentativ, klar, aber offenbar doch so stark, dass man die Meinungen zunehmend unterdrücken muss.
Nicht repräsentativ, klar, aber offenbar doch so stark, dass man die Meinungen zunehmend unterdrücken muss.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
An diesen wissenschaftlichen Untersuchungen wäre ich sehr interessiert. Für mich geben diese einen Meinungsspiegel wieder, wo man sehen kann, wie die öffentliche Reaktion auf etwas ist.
Nicht repräsentativ, klar, aber offenbar doch so stark, dass man die Meinungen zunehmend unterdrücken muss.
Es ist schon auffällig, dass du als doch nach deinen Worten so internetaffiner Mensch auf den Hinweis der zahlreichen existierenden Studien nicht etwa denkst "interessant" und das Stichwort bei Google eingibst (dann fändest du z.B. sofort das hier https://www.welt.de/vermischtes/article151981469/Wie-das-Netz-unsere-Psyche-veraendert.html), sondern hier als Antwort "wäre ich sehr interessiert" reinschreibst. Um dann mit einer Verschwörungstheorie ("dass man die Meinungen zunehmend unterdrücken muss") zu enden.
Könnte es etwa sein, dass du in Wirklichkeit gar kein Fragender, sondern Teil der rechtspopulistischen Internetblase bist?
Sorry, aber der Artikel hat recht wenig Bezug zu dem, was Du mir vorwirfst. Und mit einer Verschwörungstheorie hat das Sperren von Kommentarfunktionen auch nichts zu tun. Entweder es passiert oder es passiert nicht, und ob dem so ist, kann ja jeder besonders bei SPON und t-online.de nachsehen.
Und ich bin höchstens sehr aktiver Teil des Internets.
Die hab ich teilweise auch, aber die tut erst mal nichts zur Sache. Ich kann ja total falsch liegen, ich will die Meinung und Einschätzungen von anderen hören.
Ich hab die nicht als ernsthafte Alternativangebote bezeichnet. Aber wenn jemand Protest wählt, dann sollte er es tun, weil die Partei seinen Interessen am nächsten kommt.
Sehe ich auch so.
Und ich bin höchstens sehr aktiver Teil des Internets.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du praktisch fast jedes Argument für nicht stichhaltig hältst, musst Du ja schon eine klare Meinung haben, was stichhaltig sein könnte, sonst könntest Du ja nicht so vehement und sicher ausschließen.
Die hab ich teilweise auch, aber die tut erst mal nichts zur Sache. Ich kann ja total falsch liegen, ich will die Meinung und Einschätzungen von anderen hören.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du meinst, dass diese Splitterparteien ernsthafte Alternativangebote sind, dann kann ich auch nichts mehr daran ändern. Welcher Protestwähler wählt Parteien, die überhaupt nicht in den Medien vertreten sind und keine Aussicht auf mehr als 0,5 % haben?
Ich hab die nicht als ernsthafte Alternativangebote bezeichnet. Aber wenn jemand Protest wählt, dann sollte er es tun, weil die Partei seinen Interessen am nächsten kommt.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe jedenfalls nicht gemerkt, dass die rechte Wählerschaft gewachsen ist. Was die AfD fordert, war vor 20 Jahren noch normaler "rechter Parteiflügel der Union". Wenn man natürlich diesen Flügel verkümmern lässt und dessen Meinung bin ich, dann schluckt man als CDU die Stimmen von SPD, aber schafft Platz für eine Alternative rechts. Selbiges ist ja mit der WASG/Linken bei der SPD passiert, als die ihren linken Flügel hat verkümmern lassen.
Sehe ich auch so.
Ffm60ziger schrieb:
Und Roland Koch CDU mit seinen hetzerichen Ausländerwahlkampf
Hetzerischer Ausländerwahlkampf? Er sammelte damals Unterschriften gegen die Doppelte Staatsangehörigkeit.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es kommt aber noch ein wichtiger Gesichtspunkt hinzu: Mit ihrer Eurokritik hat die AfD den ersten Aufschwung erlebt.
Sie wurde deswegen sogar gegründet. Als 1-Themen-Partei, so wie die Piraten im IT-Bereich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie später auch bediente sie das Angstpotenzial der Bürger ("mein Geld geht futsch!").
Sie griff politisch das auf, wovor Wirtschaftsprofessoren öffentlich warnten (Prof. Hankel, Prof. Starbatty, usw. die gegen den ESM klagten und Prof. Sinn, der zeitgleich ein Buch über das Target2-Saldenrisiko herausbrachte). Die Probleme sind bis heute nach wie vor existent und nur durch das Flüchtlingsthema aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Flüchtlingswelle 2015 spülte die AfD dann - mit Pegida-Unterstützung - nach oben. Aus der Erinnerung an die eurokritische Partei erschien sie vielen Wählern, die wieder mit der Angstmasche gefangen wurden (Islamisierung), salonfähig.
Ok, die Bürger haben Angst. Wenn aber schon die Partei 14% in Zeiten holt, wo es gleichzeitig boomt und vor einer Überhitzung der Wirtschaft gewarnt wird, dann möchte ich nicht erleben, was passiert, wenn es mal Rezession gibt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und noch etwas fiel der AfD zu: ein Wertewandel in der Gesellschaft. Leistungsdruck, Modernisierungsdruck, Freizeitdruck und verstärkte Unsicherheit über die eigene Zukunft machen die Menschen zunehmend egoistischer. Was interessiert mich ein Kriegsflüchtling, was interessiert mich Solidarität, der europäische Gedanke, fairer Handel - ich habe genug Sorgen.
Das sind so Erklärungsansätze, nach denen ich auf der Suche bin. Was passiert überhaupt innerhalb der Gesellschaft? Ich lese ja wirklich fast alle relevanten wichtigen Nachrichten online. Aber noch mehr als die interessieren mich die Online-Kommentare unter den Artikeln von welt.de, spiegel.de, t-online.de, heise.de, faz.net, focus.de.
Da hat sich dramatisch was verschoben in den letzten Jahren. Immer häufiger äußert sich die Wut der Bürger auf die politischen Zustände. Die einzige Reaktion der Betreiber ist, entweder die Kommentare zu löschen oder aber die Kommentierfunktion gar nicht mehr freizuschalten. Fast jeder zweite Artikel aus Politik/Wirtschaft ist mittlerweile unkommentierbar.
Ich habe einfach den Eindruck, dass sehr viele Menschen gar nicht mitgenommen werden und man ihre Sorgen und Ängste ernst nimmt, sondern man versucht, den Deckel drauf zu machen und sich wundert, wenn der Topf doch hochfliegt.
In GB waren die Leute mehrheitlich unzufrieden, so dass sie jetzt aus der EU austreten. Es wird sich zeigen, ob die Maßnahme den Leuten mehr Zufriedenheit bringt. Um 2021/2022 werden wir da mehr wissen. Ist der Brexit eigentlich was Rechtsradikales?
WuerzburgerAdler schrieb:
Und die Regierenden sind daran schuld.
Wer am Ruder sitzt, hat halt die Rahmenbedingungen zu schaffen und kann nicht sagen, er war nicht verantwortlich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die wahrhaft Schuldigen an den zunehmenden auch existentiellen Sorgen der Menschen erkennen sie nicht.
Die wären?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Das sind so Erklärungsansätze, nach denen ich auf der Suche bin. Was passiert überhaupt innerhalb der Gesellschaft? Ich lese ja wirklich fast alle relevanten wichtigen Nachrichten online. Aber noch mehr als die interessieren mich die Online-Kommentare unter den Artikeln von welt.de, spiegel.de, t-online.de, heise.de, faz.net, focus.de.
Da hat sich dramatisch was verschoben in den letzten Jahren. Immer häufiger äußert sich die Wut der Bürger auf die politischen Zustände. Die einzige Reaktion der Betreiber ist, entweder die Kommentare zu löschen oder aber die Kommentierfunktion gar nicht mehr freizuschalten. Fast jeder zweite Artikel aus Politik/Wirtschaft ist mittlerweile unkommentierbar.
Das erklärt, warum zumindest mir deine Ansichten leicht außerhalb der Realität angesiedelt zu sein scheinen. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen über das Phänomen der Internetkommentare und ihren fehlenden Bezug zur Wirklichkeit. Wenn man diese als Ausgangsbasis seiner Überlegungen nimmt, landet man automatisch in einer befremdlich erscheinenden Struktur.
An diesen wissenschaftlichen Untersuchungen wäre ich sehr interessiert. Für mich geben diese einen Meinungsspiegel wieder, wo man sehen kann, wie die öffentliche Reaktion auf etwas ist.
Nicht repräsentativ, klar, aber offenbar doch so stark, dass man die Meinungen zunehmend unterdrücken muss.
Nicht repräsentativ, klar, aber offenbar doch so stark, dass man die Meinungen zunehmend unterdrücken muss.
stefank schrieb:
Im Gegensatz zu dir vermag ich eine deutsche Besonderheit nicht zu erkennen. Vielmehr waren völkisch-rechtspopulistische Bewegungen in anderen europäischen Ländern weit vor der AfD erfolgreich. Und auch Trump fällt in die Reihe der Antiaufklärer, die gerade mit einer irrationalen Politik bei Teilen der Bevölkerung punkten. Ganz ohne Hermann.
Mag sein,aber Deutsche verstehen es prächtig alles ins Extreme zu pervertieren.
Eugenik zu völkermordnendem Rassismus,Antijudaismus zu organisiertem Antisemitismus,Nationalismus und Faschisnus zu Nationalsozialismus,praktische zu instrumenteller Vernunft und christliche Nächstenliebe zu reiner Selbstaufgabe fürs politisch korrekte.
Mal schaun was noch kommt.
Radikalinski schrieb:
Mag sein,aber Deutsche verstehen es prächtig alles ins Extreme zu pervertieren.
Eugenik zu völkermordnendem Rassismus,Antijudaismus zu organisiertem Antisemitismus,Nationalismus und Faschisnus zu Nationalsozialismus,praktische zu instrumenteller Vernunft und christliche Nächstenliebe zu reiner Selbstaufgabe fürs politisch korrekte.
Mal schaun was noch kommt.
Es ist doch nicht so, als hätte die Geschichtswissenschaft keine Erklärungen für die Machtübernahme des Nationalsozialismus. Um nur die beiden gröbsten Klötze zu benennen: Versailer Vertrag plus Weltwirtschaftskrise. Und da kommt eine Menge an Faktoren hinzu, was aber hier zu weit führen würde. Auf jeden Fall ist das Argument, diese Entwicklung sei mit spezifisch deutschen Eigenschaften begründbar aus der Luft gegriffen, da solche historisch nicht belegbar sind.
Der Faschismus schleicht sich wieder verstärkt ein in diesem land.
nur merkt es noch kaum einer,weil er sich gut und demokratisch gibt
Andererseits,war er jemals so richtig weg?
Schland ist schon ein sehr merkwürdiges Land. War es immer schon,seit dem Cherusker.
nur merkt es noch kaum einer,weil er sich gut und demokratisch gibt
Andererseits,war er jemals so richtig weg?
Schland ist schon ein sehr merkwürdiges Land. War es immer schon,seit dem Cherusker.
Radikalinski schrieb:
Der Faschismus schleicht sich wieder verstärkt ein in diesem land.
nur merkt es noch kaum einer,weil er sich gut und demokratisch gibt
Andererseits,war er jemals so richtig weg?
Schland ist schon ein sehr merkwürdiges Land. War es immer schon,seit dem Cherusker.
Im Gegensatz zu dir vermag ich eine deutsche Besonderheit nicht zu erkennen. Vielmehr waren völkisch-rechtspopulistische Bewegungen in anderen europäischen Ländern weit vor der AfD erfolgreich. Und auch Trump fällt in die Reihe der Antiaufklärer, die gerade mit einer irrationalen Politik bei Teilen der Bevölkerung punkten. Ganz ohne Hermann.
Richtig.
Gemeinsam ist dabei allen Rechtspopulisten, dass es ihnen an Wissen und Einsicht fehlt, wie die Völker und somit auch die Menschen miteinander auf diesem Planeten leben könnten. Sie wissen es nicht - und es interessiert sie auch nicht.
Die jüngste Äußerung von Trump (an der derzeitigen Kältewelle in den USA sehe man, wie gut es war, Billionen von Dollar für den Quatsch "Kampf gegen die Erderwärmung" einzusparen) spiegelt das wider: diese Aussage liegt ungefähr auf dem Wissensstand und Niveau eines Kleinkindes.
Gemeinsam ist dabei allen Rechtspopulisten, dass es ihnen an Wissen und Einsicht fehlt, wie die Völker und somit auch die Menschen miteinander auf diesem Planeten leben könnten. Sie wissen es nicht - und es interessiert sie auch nicht.
Die jüngste Äußerung von Trump (an der derzeitigen Kältewelle in den USA sehe man, wie gut es war, Billionen von Dollar für den Quatsch "Kampf gegen die Erderwärmung" einzusparen) spiegelt das wider: diese Aussage liegt ungefähr auf dem Wissensstand und Niveau eines Kleinkindes.
stefank schrieb:
Im Gegensatz zu dir vermag ich eine deutsche Besonderheit nicht zu erkennen. Vielmehr waren völkisch-rechtspopulistische Bewegungen in anderen europäischen Ländern weit vor der AfD erfolgreich. Und auch Trump fällt in die Reihe der Antiaufklärer, die gerade mit einer irrationalen Politik bei Teilen der Bevölkerung punkten. Ganz ohne Hermann.
Mag sein,aber Deutsche verstehen es prächtig alles ins Extreme zu pervertieren.
Eugenik zu völkermordnendem Rassismus,Antijudaismus zu organisiertem Antisemitismus,Nationalismus und Faschisnus zu Nationalsozialismus,praktische zu instrumenteller Vernunft und christliche Nächstenliebe zu reiner Selbstaufgabe fürs politisch korrekte.
Mal schaun was noch kommt.
SamuelMumm schrieb:
Das ist auch gut und richtig so. Auch wenn das alles andere als einfach ist. Es kostet sogar sicher Überwindung. Respekt den Menschen, die sich das antun.
Jeder, den man vielleicht überzeugen kann, nächstes eine "vernünftige" Partei zu wählen, ist jedoch die Mühe wert.
Ihn abzustempeln und ihm die Tür vor den Kopf zu schlagen, treibt ihn weiter weg.
Richtig, genau darauf wollte ich hinaus.
DeMuerte schrieb:SamuelMumm schrieb:
Das ist auch gut und richtig so. Auch wenn das alles andere als einfach ist. Es kostet sogar sicher Überwindung. Respekt den Menschen, die sich das antun.
Jeder, den man vielleicht überzeugen kann, nächstes eine "vernünftige" Partei zu wählen, ist jedoch die Mühe wert.
Ihn abzustempeln und ihm die Tür vor den Kopf zu schlagen, treibt ihn weiter weg.
Richtig, genau darauf wollte ich hinaus.
Das klingt gut, ist aber m.E. eine fromme Illusion. Hier im D&D hat noch jeder AfD-Anhänger mit "ich bin ja nur gegen die Euro-Politik" bzw. "nur kritisch gegen Merkels Flüchtlingspolitik" angefangen, um sich dann im Laufe der Diskussion angesichts der Flut an Sachinformationen und Argumenten von z.B. Würzi, Werner, peter und anderen zu radikalisieren resp. den Schafspelz abzuwerfen und sich als klar feindseliger Flüchtlings- und Muslimhasser zu offenbaren. Siehe zuletzt audioTom, der jetzt sogar von einer sanften Seele wie Werner als rechtsradikal erkannt wird. Aufrechte Kritiker haben angesichts des Rechtsputsches der Völkischen in der AfD diese mittlerweile längst verlassen. Wer dieser Partei heute noch folgt, erfährt zurecht Kritik und Ausgrenzung.
SamuelMumm schrieb:
Das ist auch gut und richtig so. Auch wenn das alles andere als einfach ist. Es kostet sogar sicher Überwindung. Respekt den Menschen, die sich das antun.
Jeder, den man vielleicht überzeugen kann, nächstes eine "vernünftige" Partei zu wählen, ist jedoch die Mühe wert.
Ihn abzustempeln und ihm die Tür vor den Kopf zu schlagen, treibt ihn weiter weg.
Richtig, genau darauf wollte ich hinaus.
Das klingt gut, ist aber m.E. eine fromme Illusion. Hier im D&D hat noch jeder AfD-Anhänger mit "ich bin ja nur gegen die Euro-Politik" bzw. "nur kritisch gegen Merkels Flüchtlingspolitik" angefangen, um sich dann im Laufe der Diskussion angesichts der Flut an Sachinformationen und Argumenten von z.B. Würzi, Werner, peter und anderen zu radikalisieren resp. den Schafspelz abzuwerfen und sich als klar feindseliger Flüchtlings- und Muslimhasser zu offenbaren. Siehe zuletzt audioTom, der jetzt sogar von einer sanften Seele wie Werner als rechtsradikal erkannt wird. Aufrechte Kritiker haben angesichts des Rechtsputsches der Völkischen in der AfD diese mittlerweile längst verlassen. Wer dieser Partei heute noch folgt, erfährt zurecht Kritik und Ausgrenzung.
stefank schrieb:
sanften Seele wie Werner
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Nun der Mensch lebt nun mal von seinen Illusionen oder um es mit den Worten von Mark Twain zu sagen "Ohne Illusionen wird das Leben zum Existieren".
Und wie bereits in meiner Antwort an Würzi erwähnt, begibt man sich mit der Ausgrenzung der Menschen, welche der AfD folgen, nur auf das gleiche Niveau dieser Partei. Denn deren Kredo ist doch vordergründig die Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen, oder?
Da folge ich dann doch lieber meiner Illusion und begegne diesen Leuten im konstruktiv sachlichen Dialog.
Auch wenn ich am Ende nur einen einzigen erreiche, habe ich dennoch was bewegt.
Und wie bereits in meiner Antwort an Würzi erwähnt, begibt man sich mit der Ausgrenzung der Menschen, welche der AfD folgen, nur auf das gleiche Niveau dieser Partei. Denn deren Kredo ist doch vordergründig die Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen, oder?
Da folge ich dann doch lieber meiner Illusion und begegne diesen Leuten im konstruktiv sachlichen Dialog.
Auch wenn ich am Ende nur einen einzigen erreiche, habe ich dennoch was bewegt.
Unglaublich wie intolerant doch die toleranten sind.
Eine Demokratische Partei (und das ist sie, sonst wäre sie längst Verboten bzw. es gäbe vom Verfassungsschutz entsprechende Einstufung (siehe NPD oder MLKP) und seine Wähler so auszugrenzen erinnert mich an Zeiten, die man aktuell angeblich verhindern will.
Viele hier erkennen auch nicht den Unterschied zwischen rechten politischen Einstellungen und Faschismus nicht. Denn dieser kommt aktuell eher vom linken politischen Lager.
Ich bin AFD Wähler und werde weiterhin zur Eintracht gehen. Egal wer auf dem Feld steht, ich werde ihn unterstützen, wenn er mit Herz für die Eintracht fightet. Denn ich lasse mich nicht wegen meinen politischen Ansichten ausgrenzen.
Eine Demokratische Partei (und das ist sie, sonst wäre sie längst Verboten bzw. es gäbe vom Verfassungsschutz entsprechende Einstufung (siehe NPD oder MLKP) und seine Wähler so auszugrenzen erinnert mich an Zeiten, die man aktuell angeblich verhindern will.
Viele hier erkennen auch nicht den Unterschied zwischen rechten politischen Einstellungen und Faschismus nicht. Denn dieser kommt aktuell eher vom linken politischen Lager.
Ich bin AFD Wähler und werde weiterhin zur Eintracht gehen. Egal wer auf dem Feld steht, ich werde ihn unterstützen, wenn er mit Herz für die Eintracht fightet. Denn ich lasse mich nicht wegen meinen politischen Ansichten ausgrenzen.
Benni1089 schrieb:
Ich bin AFD Wähler und werde weiterhin zur Eintracht gehen. Egal wer auf dem Feld steht, ich werde ihn unterstützen, wenn er mit Herz für die Eintracht fightet. Denn ich lasse mich nicht wegen meinen politischen Ansichten ausgrenzen.
Dass du eine völkische, rassistische und antiaüfklärerische Politik unterstützt, ist zu bedauern. Dennoch kannst du selbstverständlich im Stadion die Mannschaft von Eintracht Frankfurt anfeuern. Allerdings sollte dir und jedem anderen klar sein, dass du damit einen Verein unterstützt, dessen Werte deinen politischen Ansichten diametral entgegengesetzt sind. Und vermutlich werden dir bald deine politischen Kumpane nahelegen, dies nicht mehr zu tun.
WuerzburgerAdler schrieb:
Du kannst getrost davon ausgehen, dass ich Herrn Höcke sehr wohl verstanden habe.
Desweiteren kannst du davon ausgehen, dass ich mir von dir nicht den Mund verbieten lasse. Und Bemerkungen wie "nicht von hier bis zur Ecke denken" kannst du dir sparen. Es steht dir frei, meine Meinung zu widerlegen. Aber Aussagen wie die erwähnte verbitte ich mir. Ich hoffe, du hast das jetzt verstanden.
Ob ich mir etwas sparen kann, wenn du etwas (dann auch noch) wissentlich und willentlich aus dem Kontext gerissen wiedergibst, brauchst du nicht zu entscheiden. Deine "Meinung" muss diesbezüglich nicht widerlegt werden. Die Aussage war ziemlich klar, aber wer eben den Horizont partout nicht aufbringen kann oder will, profiliert sich eben mit Fakenews.
audioTom schrieb:
Ob ich mir etwas sparen kann, wenn du etwas (dann auch noch) wissentlich und willentlich aus dem Kontext gerissen wiedergibst, brauchst du nicht zu entscheiden. Deine "Meinung" muss diesbezüglich nicht widerlegt werden. Die Aussage war ziemlich klar, aber wer eben den Horizont partout nicht aufbringen kann oder will, profiliert sich eben mit Fakenews.
Auch du kannst die Hetze deines Führers oben nachlesen. Aber da stehst du ja offenkundig drauf.
audioTom schrieb:
Du hast den Kontext von Höcke einfach nicht verstanden, oder du wolltest eben auf diesem Ohr taub sein.
Komisch. Als vor Monaten viele AfDler den Kontext von unserer Integrationsbeauftragten nicht verstanden haben und ein Zitat aus einem größeren Kontext gerissen haben, war das hingegen völlig okay?
SGE_Werner schrieb:audioTom schrieb:
Du hast den Kontext von Höcke einfach nicht verstanden, oder du wolltest eben auf diesem Ohr taub sein.
Komisch. Als vor Monaten viele AfDler den Kontext von unserer Integrationsbeauftragten nicht verstanden haben und ein Zitat aus einem größeren Kontext gerissen haben, war das hingegen völlig okay?
Dem Vergleich kann ich nicht zustimmen. Während die Rede von Özoguz
durch Gauland und seine völkischen AFD-Hetzer vorsätzlich aus dem Zusammenhang gerissen wurde, handelt es sich bei Höckes Drecksgelaber um den hetzerischen Versuch, die Verbrechen der Nazizeit zu relativieren. Da ist nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Und das kann jeder im Wortlaut nachlesen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/hoecke-rede-im-wortlaut-gemuetszustand-eines-total-besiegten-volkes/19273518-all.html
https://twitter.com/AfD_OF_Land/status/946436953645469698
Die @Eintracht scheint sich für Ihren Präsidenten zu schämen. Der Twitter-Accounts der #Eintracht schweigt den undemokratschen Dünnpfiff von #Fischer jedenfalls tot.
Kann man verstehen.
Aha, die Eintracht muss also wohl alles auf Twitter kommentieren?
Die @Eintracht scheint sich für Ihren Präsidenten zu schämen. Der Twitter-Accounts der #Eintracht schweigt den undemokratschen Dünnpfiff von #Fischer jedenfalls tot.
Kann man verstehen.
Aha, die Eintracht muss also wohl alles auf Twitter kommentieren?
Mainhattener schrieb:
https://twitter.com/AfD_OF_Land/status/946436953645469698
Die @Eintracht scheint sich für Ihren Präsidenten zu schämen. Der Twitter-Accounts der #Eintracht schweigt den undemokratschen Dünnpfiff von #Fischer jedenfalls tot.
Kann man verstehen.
Aha, die Eintracht muss also wohl alles auf Twitter kommentieren?
"AfD-Offenbach-Land"??? Also Pest und Cholera zugleich?
Im übrigen wird z.B. von dieser Seite her kommentiert: http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/nach-streit-zwischen-eintracht-und-afd-danke-peter-fischer,kommentar-fischer-100.html
edmund schrieb:
Lieber Yolonaut,
danke für die Aufklärung, habe mittlerweile, angeregt durch eine PN wahrgenommen, dass der A...... mir auf Twitter eine PN schrieb, vermutlich nicht öffentlich. Ich checke das noch.
Tolle Unterstützung. Danke.
Eintracht!
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass ich Yolonauts Rechtsausführungen zumindest so wie oben dargestellt für nicht vertretbar halte. Insgesamt halte ich von Strafanzeigen auf diesem Feld wenig bis nichts. Dies aus verschiedensten Gründen, und sei es letztlich, weil man von der StA regelmäßig auf den Privatklageweg verwiesen wird.
stefank schrieb:edmund schrieb:Tafelberg schrieb:
Fischer sagt:
...der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt.“
dies interessiert die AfD Wähler bekanntermaßen nicht
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Aragorn menschenfeindlich o.ä. ist. Er läuft einfach nur den völkischen Rattenfängern hinterher, und er vermag nicht zu erkennen, was er da tut. Da schließt sich dann der Kreis zu Fischers Aussage: Es fehlt ihm an den Werten, die auch nach meiner Ansicht kennzeichnend für die Eintracht sind. An solchen Werten wie Toleranz, Empathie und Mitmenschlichkeit muss sich jede politische Überzeugung messen lassen. Und da sind die AfD und ihre Marktschreier, und letztlich auch ihre Anhänger, gewogen und zu leicht befunden.
Lieber Stefan, so wie Du schreibst, kennst Du SM 71 persönlich. Ich kann nur von den hier hinterlegten Texten ausgehen. Insofern mag meine Formulierung unglücklich sein, da sie eine psychische Disposition unterstellt.
In diesem Sinne korrigiere ich: besagter User gibt sich als Anhänger einer Partei zu erkennen, der es an einer humanistischen Wertorientierung gerade fehlt.
Allerdings frage ich mich noch immer, ob Toleranz, Empathie und Solidarität nicht nur Werte, sondern auch innere Haltungen sind, die bestimmte Handlungen tendenziell ausschließen (wie beispielsweise die Wahl der völkischen Rattenfänger).
Dein "er vermag nicht zu erkennen, was er da tut", kannst auch Du besser beurteilen, er selbst hält sich ja für differenziert....
Ganz ungefährlich scheint mir Deine Sicht nicht zu sein...
@alle: ich schrieb hier nicht viel und das werde ich auch weiterhin so halten. Dafür gibt es glücklicherweise hier doch genug Experten, die kenntnisreich über die braune Soße aufklären, denen ich ausdrücklich danke!
edmund schrieb:Tafelberg schrieb:
Fischer sagt:
...der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt.“
dies interessiert die AfD Wähler bekanntermaßen nicht
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Aragorn menschenfeindlich o.ä. ist. Er läuft einfach nur den völkischen Rattenfängern hinterher, und er vermag nicht zu erkennen, was er da tut. Da schließt sich dann der Kreis zu Fischers Aussage: Es fehlt ihm an den Werten, die auch nach meiner Ansicht kennzeichnend für die Eintracht sind. An solchen Werten wie Toleranz, Empathie und Mitmenschlichkeit muss sich jede politische Überzeugung messen lassen. Und da sind die AfD und ihre Marktschreier, und letztlich auch ihre Anhänger, gewogen und zu leicht befunden.
Gelöschter Benutzer
Ganz recht Stefan! Ich bin nicht menschenverachtend oder ausländerfeindlich. Ich bin lediglich, im Gegensatz zu deiner Couleur, noch dazu in der Lage zu Differenzieren und für die konsequente Anwendung der Gesetzeslage z.B. bezgl. des Asylrechtes und gegen die Anerkennung des Salafismus als Glaubensgemeinschaft.
stefank schrieb:edmund schrieb:Tafelberg schrieb:
Fischer sagt:
...der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt.“
dies interessiert die AfD Wähler bekanntermaßen nicht
Da hast Du leider recht.
Das macht aber die Menschenfeindlichkeit eines SM 71 nicht minder verachtenswert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Aragorn menschenfeindlich o.ä. ist. Er läuft einfach nur den völkischen Rattenfängern hinterher, und er vermag nicht zu erkennen, was er da tut. Da schließt sich dann der Kreis zu Fischers Aussage: Es fehlt ihm an den Werten, die auch nach meiner Ansicht kennzeichnend für die Eintracht sind. An solchen Werten wie Toleranz, Empathie und Mitmenschlichkeit muss sich jede politische Überzeugung messen lassen. Und da sind die AfD und ihre Marktschreier, und letztlich auch ihre Anhänger, gewogen und zu leicht befunden.
Lieber Stefan, so wie Du schreibst, kennst Du SM 71 persönlich. Ich kann nur von den hier hinterlegten Texten ausgehen. Insofern mag meine Formulierung unglücklich sein, da sie eine psychische Disposition unterstellt.
In diesem Sinne korrigiere ich: besagter User gibt sich als Anhänger einer Partei zu erkennen, der es an einer humanistischen Wertorientierung gerade fehlt.
Allerdings frage ich mich noch immer, ob Toleranz, Empathie und Solidarität nicht nur Werte, sondern auch innere Haltungen sind, die bestimmte Handlungen tendenziell ausschließen (wie beispielsweise die Wahl der völkischen Rattenfänger).
Dein "er vermag nicht zu erkennen, was er da tut", kannst auch Du besser beurteilen, er selbst hält sich ja für differenziert....
Ganz ungefährlich scheint mir Deine Sicht nicht zu sein...
@alle: ich schrieb hier nicht viel und das werde ich auch weiterhin so halten. Dafür gibt es glücklicherweise hier doch genug Experten, die kenntnisreich über die braune Soße aufklären, denen ich ausdrücklich danke!
https://www.beveswelt.de/?p=12695