
Tafelberg
23561
#
Tafelberg
interessanter Thread
Tafelberg schrieb:
interessanter HR Bericht zur Abwehrmisere (siehe SAW).
Ausschnitte
Eintracht im Denk-Gefängnis?
Doch woran liegt das? Eine mögliche Erklärung ist, dass die Eintracht offenbar ein Konzentrationsproblem hat. 15 Gegentreffer in der letzten Viertelstunde und zwölf Gegentore in den 15 Minuten vor der Pause – beides übrigens ligaweit mit Abstand die meisten – sind ein eindeutiges Indiz dafür, dass zum Ende der Halbzeiten die Aufmerksamkeit eklatant nachlässt. Auch die Joker-Gegentore lassen darauf schließen. Insgesamt fielen nämlich bereits zehn (kein anderes Team hat mehr als fünf) Gegentreffer durch eingewechselte Spieler. Sobald sich die Eintracht-Profis auf Veränderungen einstellen müssen, wird es schwierig.
Und damit wären wir auch schon beim nächsten Knackpunkt. Das Konzept von Schaaf ist der Mannschaft immer noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Das sehr risikoreiche 4-4-2-System mit einer Raute im Mittelfeld und gerade einmal fünf defensiv orientierten Spielern (so wenige wie bei keinem anderen Verein) ist anfällig für Ballverluste und benötigt – richtig – volle Konzentration. Dass diese Eigenschaft allerdings nicht zu den ausgeprägtesten Merkmalen des Teams gehört, haben wir bereits gelernt
Basaltkopp schrieb:Nordend316 schrieb:
Bruchhagen soll net so einen Unfung von der Zementiesieurng - ach nein falsch, der Granitisierung - der Liga erzählen. Wenn die eigene Mannschaft zu blöd ist gegen Abstiegskandidaten a la Freiburg, Mainz und Köln zu gewinnen hat das nichts mit Zementiertheit zu tun. Zumal gegen einige große auch gewonnen wurde. Erstmal also vor der eigenen Haustüre kehren.
Viel verstanden hast Du nicht, oder? Das Problem ist doch eben, dass Du mit mehr Kohle einen besseren Kader hast und eben solche Formschwankungen unwahrscheinlicher werden.
Natürlich könnten wir weiter oben stehen, dafür muss unsere Mannschaft aber immer am obersten Limit spielen. Mit mehr Kohle hast Du einen Mannschaft, die die Spiele in M1 oder Koln auch mal mit 80% Performance gewinnt.
Und die Schere wird immer weiter auseinander gehen. Anfang der 90er war der Unterschied im Etat zwischen uns und den Bazis >100% (habe die Zahl nicht mehr im Kopf), inzwischen sind es 600%. Und die Einnahmen in der CL steigen weiter. Und da Geld, zumindest ein Stück weit, wirklich Tore schießt, wird die Kluft zwischen arm und reich weiterhin größer.
eine sehr gute Zusammenfassung der aktuellen BL Problematik. Hätte Herri nicht besser schreiben können.
DougH schrieb:Tafelberg schrieb:
bitte löschen. Anderer Thread wurde zeitgleich erstellt.
9`zu spät
alles klar, in den 9 Minuten wurde ich zwischenzeitlich gestört. Bitte den anderen Thread löschen. Danke und Entschuldigung.
Zum Thema: 2-2 gegen Sandhausen. Erfreulich, dass Flum getroffen hat.
Basaltkopp schrieb:invinoveritas schrieb:Fussballpeterchen schrieb:
Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf".
Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren.
Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ?
Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen.
Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen.
Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß.
Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen.
Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team.
Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen.
Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng.
Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten.
Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann,
kann das keine gute Idee sein.
Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS.
,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Hat er irgendwas geschrieben was man lesen müsste? Oder nur der übliche sinnfreie Quatsch?
wie immer wilde Unterstellungen, durch nichts belegt
Basaltkopp schrieb:
In der Saison 88/89 wäre der FG mit seinen 18 Toren alleiniger Torschützenkönig gewesen, weil Roland Wolfahrt und Thomas Allofs am Saisonende je einen Treffer auf ihrem Konto hatten.
In der Folgesaison hätte er sich die Kanone mit einem gewissen Jörn Andersen geteilt.
Auch 93/94 hätte er sich die Kanone mit einem Frankfurter geteilt, mit einem Anton aus Ghana.
Dafür hat er aktuell schon wieder einen Treffer mehr als Fredi Bobic in der Saion 95/96 am Saisonende.
2001/02 hatte Marcio Amoroso am Saisonende auch nur 18 Treffer.
Meier hätte also in 5 Spielzeiten die Kanone mit seinen 18 Treffern sicher gehabt. Allerdings waren die auch alle vor seiner Karriere bei uns.
ergänzend anbei eine Liste aller Torschützenkönige
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Torsch%C3%BCtzenk%C3%B6nige_der_Fu%C3%9Fball-Bundesliga
Basaltkopp schrieb:woschti schrieb:Chaos-Adler schrieb:woschti schrieb:MT58 schrieb:
Ich lese hier ja hier meistens nur mit, hin und wieder rege ich mich dann aber doch genug auf, dass es für einen Beitrag reicht: Sebi Jung ist von klein auf Adler gewesen und hat sich sehr um den Verein verdient gemacht. (Dafür wurde er auch angemessen entlohnt). Er hat dann für sich entschieden, den nächsten Schritt zu machen. Das ist ihm sicher nicht leicht gefallen, es war aber nachvollziehbar. Ich denke nicht, dass er in Wolfsburg schon "gescheitert" ist. Dinge können sich schnell ändern im Fussball. Daher wünsche ich dem Sebi alles Gute, entweder in WOB oder noch viel lieber wieder bei uns.
Sich nun einen "talentierteren Spieler hierher zu wünschen zeugt für mich von einer gewissen Unwissenheit im sportlichen Bereich. So viele gute RV in dem Alter laufen nun nicht mal hier rum, daher das WOB Angebot. Ihn lieber in WOB auf der Tribüne schmoren sehen zu wollen, ist für mich eine Respektlosigkeit. Und komm mir nicht mit freier Meinungsäusserung. Die hast Du geäussert und ich halte sie genauso frei für respektlos. Wer den Sebi mal erlebt hat in den U Mannschaften und zuletzt als Kapitän weiss, dass er ein feiner Kerl ist. Sollte er zurückkommen zur Eintracht wäre das ein Gewinn für die Mannschaft und den Verein.
der bodenständige sebastian jung hatte jedes recht nach wolfsburg zu gehen. hätten viele, viele andere auch getan. und er fehlt uns auch, seine seite war überwiegend dicht.
aber: es gibt bessere optionen auf rechts und die sollten wir anstreben.
Ach wirklich? Welche denn?
unhöfliche gegenfrage: findest du es gibt keinen besseren rechtsverteidiger?
Ich wüsste jetzt keinen, der für uns finanzierbar wäre. Aber Du scheinbar sogar mehrere. Lass uns an Deiner Weisheit teilhaben. Bitte!
ich wäre ebenfalls an einer qualifizierten Auskunft interessiert. Gut bis sehr gute RV sind meines Wissens nicht so rar besetzt, siehe Nationalmannschaft
Hyundaii30 schrieb:
Flum müsste seine Chance jetzt mal für Stendera bekommen.
Leider sieht das der Trainer wohl anders.
ja leider. Angeblich war Stendera der beste Mann am So (Aussage Schaaf).
Aber durch die Verletzung von Russ wird Flum vielleicht mal eine Einwechselchance als defens. MF bekommen, es sei denn Medojevic wird vorgezogen.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/fortuna/ist-der-leipzig-boykott-ein-legitimes-mittel-aid-1.4935580
Fortunas Ultras werden am Montag (20.15 Uhr/Live-Ticker) nicht zum Zweitliga-Spiel nach Sachsen fahren, aus Protest gegen das von ihnen abgelehnte Projekt des Brause-Milliardärs Dietrich Mateschitz. Ein Pro und Contra
Fortunas Ultras werden am Montag (20.15 Uhr/Live-Ticker) nicht zum Zweitliga-Spiel nach Sachsen fahren, aus Protest gegen das von ihnen abgelehnte Projekt des Brause-Milliardärs Dietrich Mateschitz. Ein Pro und Contra
zimbo_popimbi schrieb:Tafelberg schrieb:raideg schrieb:Korn schrieb:
Ach mein Lieblings-RB-Werbefred.sgevolker schrieb:
Die Karlsruher sind jdenfalls in meinem Ansehen gestiegen. Man sollte viel mehr zusammenhalten statt sich zu kloppen.
Yo, das geht anscheinend schnell. Ein bißchen Bumm-Bumm und Bedrohung, da kann man sich leicht mal sympathisieren. Fans erzwingen Trikorücktausch? Morgen dann der Hausbesuch? Vielleicht kann der Capo auch noch Kritik über das Essverhalten des Spielers loswerden? Wir haben ja schließlich alle kein Leben und müssen uns um so einen Pipifatz kümmern? Du würdest wahrscheinlich auch in Offenbach klatschen, wenn es denn nur gegen RB geht, wa?
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, ob mich diese Fußballkommerzialisierung nun mehr ankotzt und ich deswegen das Interesse verlieren sollte oder ob ich es die ganzen Vollpfosten sind, die aktiv (und passiv) Sachbeschädigung, Bedrohung, Gewalt und alle anderen erdenklichen Mittel begrüssen, weil sie sich von einem Fußballclub bedroht fühlen und dann noch rumheulen, dass irgendwer "den Sport" kaputt machen würde. Mein Glaube an diese Gesellschaft würde mehr schwinden, wenn er denn noch existierte.
Es ist eigentlich traurig, aber auch irgendwie zum Lachen. Kann ich leider nicht mehr ernst nehmen diesen ganzen Kindergarten. Ich weiß aber nicht, ob einige hier die Einschläge überhaupt noch merken. Es hat aber einen gewissen Unterhaltungswert. Also weitermachen. Scheint ja nichts mehr lächerlich genug zu sein.
So ists richtig, gute Einstellung
Einfach alles hinnehmen, über sich ergehen lassen.
Bloß kein Widerspruch oder gar Widerstand leisten.
Dann lebt es sich gemütlicher und man kann in Filzpartoffeln vorm Fernseher über diesen "Kindergarten" den Kopf schütteln, an emotionalen Tagen vielleicht sogar etwas Empörung aufkommen lassen.
Ach, das Leben kann so einfach und schön sein.
ist dieser Widerstand anzustreben, dass bspw. Jugendcamps abgesagt werden etc.?
da habe ich doch erhebliche Zweifel, ob diese Art von Protest zielführend ist
Ach lasst "sie" doch ein Jugendcamp machen! Wen juckt`s?!
Mich schon! Weil alles, ja alles, aus Marketing-Gründen gemacht wird. Entschuldigung, warum der Standort Leipzig? Richtig, keine Konkurrenz.
Natürlich ist Profi-Fußball mittlerweile ein Geschäft, aber ich möchte die Grundidee des fairen Wettkampfes nicht herschenken.
Na klar, wenn jemand mit einem Panzer in mein Ort einfährt, und ich stehe da mit einer Wasserpistole, keine Chance.
Meine Definition von sportlichem Wettkampf, sind gleiche Grundvoraussetzungen, bzw. maximale Grundvorraussetzungen.
PS: Kinder bedrohen bzw. deren Fußball, ist auch nicht schön.
ich teile Deine Meinung zu der Wettbewerbs Verzerrung, mir geht es aber um den Art des Protestes