
Tafelberg
23596
Conner30 schrieb:
Wenn ich in der Bahn, in einem Geschäft oder sonst wo bin und jemanden sehe, der seine Maske unter der Nase hängen hat, schau ich ihn an, tippe mit dem Finger auf die Nase.
Wir ziehen also Masken auf um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung zu verringern. Und dann kommst du und fasst mit deinen Griffeln anderen Leuten an den Rüssel und bekommst hier auch noch unreflektiert Applaus dafür...
Hauptsache man hat Recht und weiß alles besser - sowas nervt mich am meisten zZ.
Silva auf der 10 probieren denk ich mir seit langem schon. Könnte gut sein.
Mit Silva und davor Dost und Jovic ..da gibts dann nicht so viel besseres in der Liga..
Mit Silva und davor Dost und Jovic ..da gibts dann nicht so viel besseres in der Liga..
SGE_Werner schrieb:
Die Leute halten sich ja an die Regeln. Aber es tritt halt ne Übersättigung ein. Ich kenne diverse Leute, die schauen einfach gar keine Nachrichten mehr seit paar Monaten.
Geht mir ehrlich gesagt ähnlich. Maske, Abstände, Desinfektion usw usf. kein Problem. In der Schlange stehn und mir steht einer im Nacken, Arm ausstrecken, umdrehn und sagen: Das ist noch nicht mal ein Meter. Wenn ich in der Bahn, in einem Geschäft oder sonst wo bin und jemanden sehe, der seine Maske unter der Nase hängen hat, schau ich ihn an, tippe mit dem Finger auf die Nase. In 90% klappt diese Art der Nonverbalen Kommunikation. Habe mittlerweile keine Probleme so zu agieren. Auch wenn man dann dumm angeschaut wird. Die Regel ist aber das es die Leute kapieren, die Maske richtig aufziehen und einen Schritt zurück gehen.
Meine Freundin ist OP-Schwester, steht mehrfach die Woche bis zu acht Stunden im OP.Die lacht die Bekloppten aus, die sich gedemütigt fühlen, 10 Minuten am Tag mal eine Maske zu tragen.
Trotzdem schalte ich im Fernseh zur Zeit um, sobald es um das Thema Corona geht, es nervt einfach nur noch. Talkshow hier, Sondebericht da. Wenn es eine Impfstoff gibt, werde ich das früher oder später erfahren. Solange halten wir uns an die Regeln. Zum eigenen Schutz und zum Schutz Anderer.
Conner30 schrieb:
Wenn ich in der Bahn, in einem Geschäft oder sonst wo bin und jemanden sehe, der seine Maske unter der Nase hängen hat, schau ich ihn an, tippe mit dem Finger auf die Nase. In 90% klappt diese Art der Nonverbalen Kommunikation.
Respekt.
Ich gehöre ja auch eher zu den Leuten, die durchaus auch im Alltag ihre Meinung sagen.
Auf der langen Straßenbahn Fahrt von Schwanheim zurück vor 2 Wochen habe ich aber eine "Masken Belehrung" bei voll gesoffenen Typen gelassen und mich in eine andere Ecke verzogen. Ich habe keine Interesse an "Feilchen" im Gesicht
Das dachte ich mir auch. Die Frage ist so oder so dämlich, und dann gibt es ja noch nicht mal einen schwulen Anwärter, weder in der Union noch sonst wo.
Man könnte echt meinen, dass das ein abgekartetes Spiel ist, wenn dieser mediale Skandal komplett von Springer kommt, wie der Laschyk schreibt. Oder vielleicht war denen bei der Bild auch einfach klar, dass Merz das Fettnäpfchen schon zielsicher anpeilen wird.
Man könnte echt meinen, dass das ein abgekartetes Spiel ist, wenn dieser mediale Skandal komplett von Springer kommt, wie der Laschyk schreibt. Oder vielleicht war denen bei der Bild auch einfach klar, dass Merz das Fettnäpfchen schon zielsicher anpeilen wird.
Basaltkopp schrieb:
An dem unterschreibt Jovic nicht.
Wer steckt Dir den ständig die Infos das es anders kommt als andere sagen...? Jetzt komm mir nicht mit:" mein gesunder Menschenverstand"! Wehe der unterschreibt am Donnerstag...dann kannste was erwarten
Hätten den Beitrag mit einem versehen sollen!
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort ... Jovic wird für ein Jahr ausgeliehen ‚. Soll in den nächsten Tagen verkündet werden. Willems wird uns noch verlassen, das mit Freitag hat doch noch nicht geklappt. Aber er wird uns definitiv noch verlassen. Groningen lässt bei Hrustic jetzt locker. Auch er wird einen bis 2023 Vertrag bei uns unterschreiben, Ende der Woche. Schöne Restwoche!
Tafelberg schrieb:
wer wohl seine Quelle ist?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glaskugel_(Okkultismus)
mussigger schrieb:
Ich sag ja nicht, dass ich nicht glaube, dass an der Geschichte was dran ist. Ich würde mich persönlich auch tierisch freuen, wenn er hier wieder aufschlagen würde.
Ich glaube aber auch, dass an der Bendtner und Lincoln Story auch was dran war und wir hinterher
doch enttäuscht waren, als es nicht geklappt hat.
Könnte hier ähnlich sein... aber jetzt das ABER : Das mit Paciencia klingt zu logisch, dass es nicht klappt !
Bendtner war sogar auf der Geschäftsstelle zum Verhandeln, da gab es damals Bilder von.
Tafelberg schrieb:
alleine die Fragestellung nach einem schwulen BK ist per se schon eine Frechheit.
Kurz musste ich überlegen, was der Basalti jetzt damit zu tun hat!
bild ist wohl das richtige stichwort.
der volksverpetzer beleuchtet den ablauf der geschichte etwas naeher und stellt fest, dass an jedem punkt bzw eckpunkt der geschichte die bildzeitung bzw. der springerverlag seine finger im spiel hatte.
https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/merz-kontroverse-bild/
der volksverpetzer macht klar, dass man solche aussagen selbstverstaendlich nicht unwidersprochen stehen lassen kann, sie versuchen aber auch einzuordnen, wem das ganze nutzt.
von anfang an, die bildzeitung pusht merz von beginn an, aktuell laeuft es nicht sonderlich prickelnd.
das ursprungsinterview findet sich bei bild, der finger auf die stelle/stellen wurde von bild gelegt, die frage an spahn wurde von einem bildreporter gestellt, die verteidigung kommt aus der welt (springer), der pressesprecher von merz retweetet poschardt, dem pressesprecher von merz widerspricht wiederum die bild.
der volksverpetzer beschreibt es als win/win situation, merz schadet es nicht wirklich, es stoeren sich lediglich die an diesen aussagen, die mit merz sowieso nichts am hut haben. ansonsten kommt merz wieder ins gespraech und die bild verschafft sich klicks.
ein patentrezept fuer den umgang mit solchen geschichten hat auch der volksverpetzer nicht, aber man kann sich durchaus die frage stellen, ob,wo, wie und wer so einem thema reichweite geben muss.
der volksverpetzer beleuchtet den ablauf der geschichte etwas naeher und stellt fest, dass an jedem punkt bzw eckpunkt der geschichte die bildzeitung bzw. der springerverlag seine finger im spiel hatte.
https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/merz-kontroverse-bild/
der volksverpetzer macht klar, dass man solche aussagen selbstverstaendlich nicht unwidersprochen stehen lassen kann, sie versuchen aber auch einzuordnen, wem das ganze nutzt.
von anfang an, die bildzeitung pusht merz von beginn an, aktuell laeuft es nicht sonderlich prickelnd.
das ursprungsinterview findet sich bei bild, der finger auf die stelle/stellen wurde von bild gelegt, die frage an spahn wurde von einem bildreporter gestellt, die verteidigung kommt aus der welt (springer), der pressesprecher von merz retweetet poschardt, dem pressesprecher von merz widerspricht wiederum die bild.
der volksverpetzer beschreibt es als win/win situation, merz schadet es nicht wirklich, es stoeren sich lediglich die an diesen aussagen, die mit merz sowieso nichts am hut haben. ansonsten kommt merz wieder ins gespraech und die bild verschafft sich klicks.
ein patentrezept fuer den umgang mit solchen geschichten hat auch der volksverpetzer nicht, aber man kann sich durchaus die frage stellen, ob,wo, wie und wer so einem thema reichweite geben muss.
Tafelberg schrieb:
alleine die Fragestellung nach einem schwulen BK ist per se schon eine Frechheit.
Kurz musste ich überlegen, was der Basalti jetzt damit zu tun hat!
Tafelberg schrieb:
alleine die Fragestellung nach einem schwulen BK ist per se schon eine Frechheit.
Das interessante an diesen Fragen ist immer wer Fragen dieser Art stellt. Die werden sehr oft von Leuten gestellt die selber von sich behaupten das für sie Homosexualität was ganz normales ist. Das bezweifel ich dann doch ab und an das es für den Fragesteller was völlig normales ist.
Allerdings haben sie in Merz ein gutes Opfer gefunden, viel dämlicher kann man nicht antworten. Homosexualität gleich mit Strafgesetzen, viele kennen noch den Paragrafen 175 von früher, oder mit Pädophilie in Verbindung zu bringen ist schon krass und an Dummheit kaum zu überbieten.
Das dachte ich mir auch. Die Frage ist so oder so dämlich, und dann gibt es ja noch nicht mal einen schwulen Anwärter, weder in der Union noch sonst wo.
Man könnte echt meinen, dass das ein abgekartetes Spiel ist, wenn dieser mediale Skandal komplett von Springer kommt, wie der Laschyk schreibt. Oder vielleicht war denen bei der Bild auch einfach klar, dass Merz das Fettnäpfchen schon zielsicher anpeilen wird.
Man könnte echt meinen, dass das ein abgekartetes Spiel ist, wenn dieser mediale Skandal komplett von Springer kommt, wie der Laschyk schreibt. Oder vielleicht war denen bei der Bild auch einfach klar, dass Merz das Fettnäpfchen schon zielsicher anpeilen wird.
warum die UEFA das Supercup Spiel immer noch in Budapest belässt und vor allem mit Zuschauern
ich muss es nicht verstehen
https://www.focus.de/sport/fussball/fussball-supercup-uefa-bleibt-dabei-supercup-in-budapest-mit-zuschauern_id_12459449.html
ich muss es nicht verstehen
https://www.focus.de/sport/fussball/fussball-supercup-uefa-bleibt-dabei-supercup-in-budapest-mit-zuschauern_id_12459449.html
Zur 40er-Pflichtpunkt-Marke:
Ja Sorry, Hoffenheim ist mir leider durchgerutscht, aber da gibt es nach meiner Rechnung eh keine Pflichtpunkte.
Hier also nochmal der Vollständigkeit halber und nach letztjähriger Abschlusstabelle sortiert:
Gegner--------------------Heim----Auswärts
FC Bayern München---0-------0
Borussia Dortmund----0-------0
Leipzig---------------------0-------0
Borussia M'Gladbach--0-------0
Bayer 04 Leverkusen---0-------0
TSG Hoffenheim---------0-------0
Vfl Wolfsburg-------------1-------0
SC Freiburg----------------1-------0
Hertha BSC Berlin-------1-------1
1. FC Union Berlin-------3-------1
FC Schalke 04-------------3-------1
FSV Mainz 05--------------3-------1
1. FC Köln-------------------3-------1
FC Augsburg---------------3-------1
Werder Bremen-----------3-------1
Arminia Bielefeld----------3-------3
VfB Stuttgart---------------3-------3
--------------------------------27------13
Zur übergewichteten Heimbilanz:
Ja, prinzipiell mag SGE_Werner damit recht haben, dass der Heimvorteil in der Bundesliga niedriger ausfällt als von vielen erwartet und nur unter 60% aller Punkte zuhause erspielt werden.
Aber schauen wir uns doch einmal die letzten zehn Jahre der Eintracht an:
19/20: 45 Punkte, davon 28 Heimpunkte (62%) / 17 Auswärtspunkte (38%)
18/19: 54. 28 (52%) / 26 (48%), (1. Liga: 7.)
17/18: 49, 28 (57%) / 21 (43%), (1. Liga: 8.)
16/17: 42, 28 (67%) / 14 (33%), (1. Liga: 11.)
15/16: 36, 24 (67%) / 12 (33%), (1. Liga: 16.)
14/15: 43, 32 (74%) / 11 (26%), (1. Liga: 9.)
13/14: 36, 20 (55%) / 16 (45%), (1. Liga: 13.)
12/13: 51, 31 (61%) / 20 (39%),(1. Liga: 6.)
11/12: 68, 38 (56%) / 30 (44%), (2. Liga: 2.)
10/11: 34, 19 (56%) / 15 (44%), (1. Liga: 17.)
Wir sehen mMn klar, dass wir in Saisons, die wir im "gesicherten" Mittelfeld oder besser abgeschlossen haben, min. 28 Punkte in Heimspielen gesammelt haben. In guten Jahren (8. Platz und besser) haben wir zusätzlich auswärts 20+ Zähler einfahren können.
Lassen wir mal die Saison 13/14 und die Abstiegssaison 10/11 außen vor, ließe sich ableiten, dass der Anteil der zuhause erspielten Punkte in guten Jahren nur deshalb unter die 60% Marke rutscht, weil in diesen Jahren auch auswärts immer um die 20+ Punkte gesammelt werden konnten.
Von daher finde ich es (zumindest gefühlt) in Ordnung, bei den der 40er-Pflichtmarke einen Anteil von ca. 67% zuhause erspielten Punkten anzusetzen.
Zur Pflichtpunkte-Marke:
Hier halte ich es mit Cyrillar. Die 40er-Marke ist und bleibt für micht die Pflicht. Eine Bonus-Europa-Marke finde ich aber (auch aufgrund der zumindest von manchen Spielern geäußerten Ambitionen) angebracht. Ich würde aufgurund der in den letzten 10 Jahren für den sechsten Tabellenplatz benötigten Punkte (52, 55, 53, 49, 50, 48, 55, 51, 53, 47) die Marke aber eher bei mind. 51 (eher 52-53) Punkten sehen.
Aufgrund unseres 3-Jahre-Schnitts von 49,3 Saisonpunkten und der Tatsache, dass uns dieses Kunststück in den letzten 10 Jahren gerade zweimal gelungen ist, ist das zwar durchaus ambitioniert, aber man soll sich ja Ziele setzen.
Eine entsprechende Punktverteilung sähe für mich dann ungefähr so aus:
Gegner--------------------Heim----Auswärts
FC Bayern München---0-------0
Borussia Dortmund----0-------0
Leipzig---------------------0-------0
Borussia M'Gladbach--0-------0
Bayer 04 Leverkusen---0-------0
TSG Hoffenheim---------1-------0
Vfl Wolfsburg-------------1-------0
SC Freiburg----------------3-------1
Hertha BSC Berlin-------1-------1
1. FC Union Berlin-------3-------3
FC Schalke 04-------------3-------3
FSV Mainz 05--------------3-------1
1. FC Köln-------------------3-------1
FC Augsburg---------------3-------3
Werder Bremen-----------3-------3
Arminia Bielefeld----------3-------3
VfB Stuttgart---------------3-------3
--------------------------------30------22
PS: Und ja, das Bielefeld-Heimspiel lasse ich bewusst bei 3 Punkten stehen, denn das waren leider die ersten versemmelten Pflichtpunkte.
Ja Sorry, Hoffenheim ist mir leider durchgerutscht, aber da gibt es nach meiner Rechnung eh keine Pflichtpunkte.
Hier also nochmal der Vollständigkeit halber und nach letztjähriger Abschlusstabelle sortiert:
Gegner--------------------Heim----Auswärts
FC Bayern München---0-------0
Borussia Dortmund----0-------0
Leipzig---------------------0-------0
Borussia M'Gladbach--0-------0
Bayer 04 Leverkusen---0-------0
TSG Hoffenheim---------0-------0
Vfl Wolfsburg-------------1-------0
SC Freiburg----------------1-------0
Hertha BSC Berlin-------1-------1
1. FC Union Berlin-------3-------1
FC Schalke 04-------------3-------1
FSV Mainz 05--------------3-------1
1. FC Köln-------------------3-------1
FC Augsburg---------------3-------1
Werder Bremen-----------3-------1
Arminia Bielefeld----------3-------3
VfB Stuttgart---------------3-------3
--------------------------------27------13
Zur übergewichteten Heimbilanz:
Ja, prinzipiell mag SGE_Werner damit recht haben, dass der Heimvorteil in der Bundesliga niedriger ausfällt als von vielen erwartet und nur unter 60% aller Punkte zuhause erspielt werden.
Aber schauen wir uns doch einmal die letzten zehn Jahre der Eintracht an:
19/20: 45 Punkte, davon 28 Heimpunkte (62%) / 17 Auswärtspunkte (38%)
18/19: 54. 28 (52%) / 26 (48%), (1. Liga: 7.)
17/18: 49, 28 (57%) / 21 (43%), (1. Liga: 8.)
16/17: 42, 28 (67%) / 14 (33%), (1. Liga: 11.)
15/16: 36, 24 (67%) / 12 (33%), (1. Liga: 16.)
14/15: 43, 32 (74%) / 11 (26%), (1. Liga: 9.)
13/14: 36, 20 (55%) / 16 (45%), (1. Liga: 13.)
12/13: 51, 31 (61%) / 20 (39%),(1. Liga: 6.)
11/12: 68, 38 (56%) / 30 (44%), (2. Liga: 2.)
10/11: 34, 19 (56%) / 15 (44%), (1. Liga: 17.)
Wir sehen mMn klar, dass wir in Saisons, die wir im "gesicherten" Mittelfeld oder besser abgeschlossen haben, min. 28 Punkte in Heimspielen gesammelt haben. In guten Jahren (8. Platz und besser) haben wir zusätzlich auswärts 20+ Zähler einfahren können.
Lassen wir mal die Saison 13/14 und die Abstiegssaison 10/11 außen vor, ließe sich ableiten, dass der Anteil der zuhause erspielten Punkte in guten Jahren nur deshalb unter die 60% Marke rutscht, weil in diesen Jahren auch auswärts immer um die 20+ Punkte gesammelt werden konnten.
Von daher finde ich es (zumindest gefühlt) in Ordnung, bei den der 40er-Pflichtmarke einen Anteil von ca. 67% zuhause erspielten Punkten anzusetzen.
Zur Pflichtpunkte-Marke:
Hier halte ich es mit Cyrillar. Die 40er-Marke ist und bleibt für micht die Pflicht. Eine Bonus-Europa-Marke finde ich aber (auch aufgrund der zumindest von manchen Spielern geäußerten Ambitionen) angebracht. Ich würde aufgurund der in den letzten 10 Jahren für den sechsten Tabellenplatz benötigten Punkte (52, 55, 53, 49, 50, 48, 55, 51, 53, 47) die Marke aber eher bei mind. 51 (eher 52-53) Punkten sehen.
Aufgrund unseres 3-Jahre-Schnitts von 49,3 Saisonpunkten und der Tatsache, dass uns dieses Kunststück in den letzten 10 Jahren gerade zweimal gelungen ist, ist das zwar durchaus ambitioniert, aber man soll sich ja Ziele setzen.
Eine entsprechende Punktverteilung sähe für mich dann ungefähr so aus:
Gegner--------------------Heim----Auswärts
FC Bayern München---0-------0
Borussia Dortmund----0-------0
Leipzig---------------------0-------0
Borussia M'Gladbach--0-------0
Bayer 04 Leverkusen---0-------0
TSG Hoffenheim---------1-------0
Vfl Wolfsburg-------------1-------0
SC Freiburg----------------3-------1
Hertha BSC Berlin-------1-------1
1. FC Union Berlin-------3-------3
FC Schalke 04-------------3-------3
FSV Mainz 05--------------3-------1
1. FC Köln-------------------3-------1
FC Augsburg---------------3-------3
Werder Bremen-----------3-------3
Arminia Bielefeld----------3-------3
VfB Stuttgart---------------3-------3
--------------------------------30------22
PS: Und ja, das Bielefeld-Heimspiel lasse ich bewusst bei 3 Punkten stehen, denn das waren leider die ersten versemmelten Pflichtpunkte.
Der würde zu den Bayern passen: Kritik ficht ihn nicht an. Nachdenken vor dem Handeln und Reden ist ebenfalls vollkommen überbewertet. Und die Realität außerhalb der eigenen Erfahrungswelt interessiert einen wie FM schon gleich zweimal nicht. Dafür homophobe und menschenverachtende Sprüche raushauen.
Aber ums Kanzleramt mitmischen. Es ist nicht zu fassen.
Aber ums Kanzleramt mitmischen. Es ist nicht zu fassen.
HR Sport
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-und-darmstadt-98,bundesliga-ticker-104.html
Willems zurück im Teamtraining
Gerüchte um Jovic-Rückkehr
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-und-darmstadt-98,bundesliga-ticker-104.html
Willems zurück im Teamtraining
Gerüchte um Jovic-Rückkehr
Christian Drosten erhält das Bundesverdienstkreuz für seine Leistungen während der Pandemie.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-christian-drosten-erhaelt-bundesverdienstorden-a-875357cd-2a32-46e5-af17-327b1712f775
Die Querdenker werden fluchen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-christian-drosten-erhaelt-bundesverdienstorden-a-875357cd-2a32-46e5-af17-327b1712f775
Die Querdenker werden fluchen
Sehr gute Entscheidung.
J_Boettcher schrieb:
Naja Tobago die Spieler unterschreiben langfristige Verträge weil sie genau wissen dass sie wieder rauskommen wenn ein grösserer oder reicherer Verein anklopft. Wie oft hat ein Verein das durchgezogen und einen wechselwilligen Spieler nicht gehen lassen, sondern die ganze Restlaufzeit dabehalten? Selten und wenn, dann mit Gehaltserhöhung oder anderen Schmankerln.
Spielerverträge sind seit Bosman keine verbindlichen Abmachungen mehr, sondern Verhandlungsmasse.
Finde ich auch nicht gut, muss man sich aber mit abfinden.
So ist das ja auch in Ordnung, wenn ein größerer und reicherer Verein anklopft und den Preis bezahlt ist alles gut. Dann kann man Verträge in beidseitigem Einvernehmen auflösen, nichts einfacher als das. Wenn aber der aufnehmende Verein den Preis des abgebenden Vereins nicht den Preis zahlen möchte dann ist es eine absolute Unart geworden, dass einige Spieler den Verein erpressen indem sie mit Nichtleistung drohen oder durch Nichterscheinen bei Trainings usw. glänzen bis sie es durchgeboxt haben.
Verträge sind erst einmal Verträge und für beide solange bindend bis sie aufgelöst werden oder auslaufen. Mir gefällt es nicht wenn ein Spieler anfängt Drohungen auszusprechen, dass er seine Leistung möglicherweise oder sehr wahrscheinlich nicht mehr zu 100% bringen kann. Das hat mir damals bei Streit schon nicht gepasst und das passt mir nach der Aussage bei Hrustic auch nicht. So etwas macht man schlicht und einfach nicht.
Gruß
tobago
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/bundesliga-frankfurts-plaene-nach-patzer-zum-saisonstart-16966537.html
EINTRACHT FRANKFURT UND JOVIC:
Aus diesem Stoff sind Märchen