
Tafelberg
23599
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Herr Beuth, wann räumen Sie den Saustall endlich auf?
In Sachen Vertuschung, Skandale, Unterwanderung von staatlichen Stellen durch Nazis, weg gesperrten Akten und sonstigem Versagen der Behörden bei der Aufklärung von rechtsextremen Terror drängt sich mir der Eindruck auf: Failed State Hessen. Was ist denn das eigentlich für ein Nazi-Bundesland geworden? Von den Opferzahlen rechtsextremer Terror-Anschläge in den letzten 12 Monaten noch ganz zu schweigen. Würde mich freuen, wenn in Hessen immer erstmal vor der eigenen Haustüre gekehrt wird, bevor z.B. mit dem Finger auf den rechtsradikalen Osten des Landes gezeigt wird.
Tafelberg schrieb:
Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren
Kann mir irgendjemand erklären, wie es überhaupt möglich ist, den entsprechenden Nutzer NICHT identifizieren zu können?
Es werden doch bestimmt bei der Anmeldung die persönlichen Zugangsdaten abgefragt.
Oder stehen die Rechner mit sensiblen Daten auf dem 1. Polizeirevier völlig ohne Passwortschutz rum?
Ich bin gerade ein wenig rat-, um nicht zu sagen, fassungslos.
Tafelberg schrieb:
aus gesundheitlichen Gründen wird es nix mit dem Biergarten Besuch heute, brauche dann noch ein Alternativprogramm zur ARD heute abend oder ich lese im Fitzek Buch weiter.
Bayern-Bayer interessiert mich nicht so wirklich um nicht zu sagen 0,0
Heute Abend schalt ich dann um auf Netflix mit der neuen Blacklist Staffel. Kann man ganz gut empfehlen, abgedreht krank und genial.
Wenn der Vertrag nicht verlängert wird, die kommende Saison gut läuft und ein anderer Verein lockt, bekommt der ihn ohne Abfindung an uns. Fragst Du dann, warum der Vertrag nicht rechtzeitig verlängert wurde?
Hat ja auch niemand gemacht!
reggaetyp schrieb:Deine Haltung nimmt Dir sicher jeder ab und jeder gestattet sie Dir auch. Warum auch nicht? Jedoch muss sie niemand teilen.
Wer mir diesen Widerspruch und diese ambivalente Haltung nicht abnimmt, und das gar nicht verstehen will, der kann mich mal kreuzweise.
Oh. Stimmt. Nicht gesehen. Ich gucke.
Ist es eigentlich gestattet, den Zustand des Profifußballs sehr kritisch zu sehen, sich über die Auswüchse zu beklagen, keine Lust zu haben, Geisterspiele zu sehen, und dennoch an der Eintracht zu hängen?
Im Moment kann man ja nur mutmaßen, ob sich der Profifußball (zumindenst in Deutschland) mal auf Werte wie Anständigkeit, Mäßigung und Dialogbereitschaft mit Fans besinnen wird.
Von der DFL und vom DFB habe ich jetzt nichts in den letzten Wochen mitbekommen, was auf irgendeine Richtungsänderung schließen lässt.
Überhaupt scheint man sich dort ziemlich bedeckt zu halten, ich hab eigentlich fast gar keine öffentliche Äußerung mitbekommen. Aber vielleicht hab ich es auch nur verpasst.
Hingegen lassen ein paar Sachen bei den Vereinen darauf schließen, dass es eher ein "weiter so" (wenn auch verbunden mit finanziellen Einschränkungen, die der Not geschuldet sind und nicht einem Einsehen) zu werden scheint:
Windhorst bei Hertha, Sané zu Bayern, Vertragsverlängerungen von Neuer und Müller, die Äußerungen von Watzke, der neueste Ausfall von Hopp usw.
Fazit: Ich hänge an der Eintracht. Ich sehe aber auch, dass der Profifußball in dieser schweren Zeit sich offenbart als eine Branche, die sehr auf sich selbst bezogen ist, und in der zu viel finanzielle externe Mittel immer mehr dazu beitragen, dass es gar nicht mehr um fairen Wettbewerb geht.
Sondern mehr und mehr um Marken, Wachstum, Verkaufen, Kaufen und Märkte.
Das kann man durch den Abstand, durch die fehlenden Spiele und etwas mehr Ruhe gut erkennen.
Sollte es ungebremst so weitergehen wie vor der Coronazeit, werde ich mir sehr genau und in Ruhe überlegen, ob ich weiter ins Stadion gehe.
Mit Desinteresse an der Eintracht hat das nichts zu tun.
Die Eintracht ist seit mehr als 40 Jahren ein immens wichtiger Teil meines Lebens.
Wer mir diesen Widerspruch und diese ambivalente Haltung nicht abnimmt, und das gar nicht verstehen will, der kann mich mal kreuzweise.
Im Moment kann man ja nur mutmaßen, ob sich der Profifußball (zumindenst in Deutschland) mal auf Werte wie Anständigkeit, Mäßigung und Dialogbereitschaft mit Fans besinnen wird.
Von der DFL und vom DFB habe ich jetzt nichts in den letzten Wochen mitbekommen, was auf irgendeine Richtungsänderung schließen lässt.
Überhaupt scheint man sich dort ziemlich bedeckt zu halten, ich hab eigentlich fast gar keine öffentliche Äußerung mitbekommen. Aber vielleicht hab ich es auch nur verpasst.
Hingegen lassen ein paar Sachen bei den Vereinen darauf schließen, dass es eher ein "weiter so" (wenn auch verbunden mit finanziellen Einschränkungen, die der Not geschuldet sind und nicht einem Einsehen) zu werden scheint:
Windhorst bei Hertha, Sané zu Bayern, Vertragsverlängerungen von Neuer und Müller, die Äußerungen von Watzke, der neueste Ausfall von Hopp usw.
Fazit: Ich hänge an der Eintracht. Ich sehe aber auch, dass der Profifußball in dieser schweren Zeit sich offenbart als eine Branche, die sehr auf sich selbst bezogen ist, und in der zu viel finanzielle externe Mittel immer mehr dazu beitragen, dass es gar nicht mehr um fairen Wettbewerb geht.
Sondern mehr und mehr um Marken, Wachstum, Verkaufen, Kaufen und Märkte.
Das kann man durch den Abstand, durch die fehlenden Spiele und etwas mehr Ruhe gut erkennen.
Sollte es ungebremst so weitergehen wie vor der Coronazeit, werde ich mir sehr genau und in Ruhe überlegen, ob ich weiter ins Stadion gehe.
Mit Desinteresse an der Eintracht hat das nichts zu tun.
Die Eintracht ist seit mehr als 40 Jahren ein immens wichtiger Teil meines Lebens.
Wer mir diesen Widerspruch und diese ambivalente Haltung nicht abnimmt, und das gar nicht verstehen will, der kann mich mal kreuzweise.
Hat ja auch niemand gemacht!
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:
Was hindert Dich eigentlich daran, Deine Meinung, die Dir ja offensichtlich wichtig genug war, um sie die ein öffentliches Forum zu pinseln, auf die erfolgten Nachfragen hin mit einigen Zahlen und Fakten zu untermauern und weiter zu vertreten.
Wenn Sie sattelfest ist, kann es Dir doch egal sein, wieviel Leute anderer Meinung sind. Zumal Du doch angeblich bereits wußtest, wie die Reaktionen ausfallen werden.
Aber stattdessen nur Lonesome Rider-Attitüde ist halt doch recht wenig, finde ich.
Ich bin Laie und kein Experte der hier fundierte, unumkehrbare Fakten liefern muß.
Ich kann nur meine Eindrücke und meine Meinung äußern, das sind Eindrücke die ich durch konsumieren von Zeitung, TV und Internet habe. Eher oberflächlich, gebe ich ehrlich zu.
Dabei beobachte ich einen stetigen Rückgang der Fallzahlen, wenn man das Tönnies-Zwischenhoch mal außen vorlässt. Wir sind aktuell noch nicht ganz auf dem tiefen Niveau von Anfang Juni, aber dennoch im Schnitt unter 500 Neuinfektionen pro Tag in ganz Deutschland.
Und das OBWOHL es massive Lockerungen in fast allen Lebensbereichen gibt. Volle Strände, volle Biergärten, volle Innenstädte, Fanansammlungen zu tausenden, Demos, Fitnessstudios, Freibäder usw usw... das Thema Schulen/Kitas ist noch nicht ganz greifbar, vielleicht habe ich mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt, warten wir es ab.
Meine Lehre aus den letzten Monaten ist aber das nach jedem eindrücklichen mahnen und warnen und dem heraufbeschwören von schweren Rückschlägen in dieser Pandemie meist genau das Gegenteil eingetreten ist... nämlich keine Verschlechterung und Dramatisierung.
Das hat nichts mit Sorglosigkeit zu tun sondern ist meine laienhafte Beobachtung und ein Art Bauchgefühl.
Nicht mehr und nicht weniger.
Na, das ist doch ganz wunderbar. Aber warum sollte man sich trotz der guten Entwicklung gerade jetzt keine Gedanken machen dürfen, wie man sich auf die kalte Jahreszeit vorbereitet? Auf eine Zeit, in der es zwangsläufig dazu kommen wird, dass es wieder größere Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen geben wird, wenn man nicht wieder in den Lockdown will? Ich sehe da in vielen Bereichen noch keinen Plan. Ich wäre der letzte, der sich beklagen würde, wenn er wieder 6 Wochen zuhause bleiben muss. Du würdest vermutlich aber wieder quengeln.
Diegito schrieb:
Es ist Zeit für Optimismus statt schon wieder anzufangen darüber zu diskutieren wann die zweite Welle startet und wie schlimm es im Winter werden wird.
Erinnert ein bisschen an: Warum solln wir uns einen Kopp um vorbeugenden Brandschutz machen, es hat doch eh schon lang nicht mehr gebrannt.
Brodowin schrieb:
Auf eine Zeit, in der es zwangsläufig dazu kommen wird, dass es wieder größere Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen geben wird, wenn man nicht wieder in den Lockdown will? Ich sehe da in vielen Bereichen noch keinen Plan
in Hessen gibts weitere Lockerungen, betrifft u.a. Kino und Theater.
Was großveranstaltungen anbelangt, da bin ich weiterhin sehr, sehr skeptisch für 2020.
Ich finde es nach wie vor für riskant
Tafelberg schrieb:
Ne, ggf mit Grammozis.
Der Schritt vom Grasfresserfußball alà Bölle bis zum gepflegten Weltfußball im Volkspark ist zu weit....da braucht`s einen weltläufigen, international erfahrenen Trainer, der die CL kennt und Titel geholt hat, das Anspruchsdenken eines Herrn Kühne erfüllt , kurzum einen, der schon alles erlebt hat und ein geselliger Medienprofi ist...da würde mir spontan einer einfallen....
Tafelberg schrieb:
meinst Du den der gerne Rotwein trinkt, der war auch schon erfolglos beim HSV
Ich weiß....ist aber schon fast 10 Jahre her....der muß auch keinen Erfolg haben, sondern nur aufsteigen....ich sehe allerdings auch keinen, der sich das antun wollte....trotzdem werden die wieder einen Hansel finden, der dringend einen Job braucht.....
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Wissler, Hessens linke Dame, erhält Mord Drohungen, unterschrieben von NSU 2.0
Mit Informationen zur Person, die der Öffentlichkeit nicht bekannt sind. Der Briefschreiber zieht auch über Polizisten her, die sich mit rechtsradikalen Machenschaften in der Frankfurter Polizei beschäftigen. Siehe auch die Drohungen an die Frankfurter Anwältin. Der Beamte, der Infos aus dem internen System abzapfte, wurde bisher nicht identifiziert.
Ob da Verbindungen bestehen, sind zur Zeit nur Mutmaßungen.
Tafelberg schrieb:
Ne, ggf mit Grammozis.
Der Schritt vom Grasfresserfußball alà Bölle bis zum gepflegten Weltfußball im Volkspark ist zu weit....da braucht`s einen weltläufigen, international erfahrenen Trainer, der die CL kennt und Titel geholt hat, das Anspruchsdenken eines Herrn Kühne erfüllt , kurzum einen, der schon alles erlebt hat und ein geselliger Medienprofi ist...da würde mir spontan einer einfallen....
https://www.hessenschau.de/politik/nach-nsu-20-drohung-parteien-solidarisieren-sich-mit-wissler,drohmails-wissler-100.html
Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren
Herr Beuth, wann räumen Sie den Saustall endlich auf?