
Tafelberg
23599
Tafelberg schrieb:grossaadla schrieb:
Aber da sollte man sich drauf freuen.
ich gebe aber zu, dass ich schon ein wenig die Hosen voll habe
Ein vermutlich kämpferisch geprägtes Spiel gewinnt man nur mit voller Fokussierung auf den Gegner und dem damit einhergehenden Siegeswillen...das ist kein Spiel für Zitterbacken und Windelträger.....was würde ich heute dort do gerne mitspielen.....
Tafelberg schrieb:grossaadla schrieb:
Aber da sollte man sich drauf freuen.
ich gebe aber zu, dass ich schon ein wenig die Hosen voll habe
Das haben viele Männer in Deinem Alter.
Basaltkopp schrieb:
Dann hätten wir einen Tag weniger Pause zum Halbfinale in München. Kannst den Aluhut wieder absetzen.
Nicht so einfach! Seit Bill Gates DFB und DFL unter seine Kontrolle gebracht hat, ist jeder Ball gechipt!
Erklärtes Ziel ist es alle Fußballvereine außer 500 auszurotten. Diese Spielansetzung ist ein deutliches Signal dafür!!!1!11!
Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...
Brodo, sicherlich hast du recht. Und doch gibt es ein paar feine Unterschiede.
Für mich sind es genau zwei:
a) Die Richtung der Szene der aktiven Fans (politisch / sportpolitisch)
b) Hellmann und seine Bemühungen, so viel wie möglich von fußballtypischen Merkmalen und, sagen wir mal: Fanfreundlichkeiten zu erhalten.
Beispiele: Stehplatzausbau, Arrangements mit den Fans bzgl. diverser Protestaktionen u. a.
Es mögen Nuancen sein. Aber es gibt sie.
Für mich sind es genau zwei:
a) Die Richtung der Szene der aktiven Fans (politisch / sportpolitisch)
b) Hellmann und seine Bemühungen, so viel wie möglich von fußballtypischen Merkmalen und, sagen wir mal: Fanfreundlichkeiten zu erhalten.
Beispiele: Stehplatzausbau, Arrangements mit den Fans bzgl. diverser Protestaktionen u. a.
Es mögen Nuancen sein. Aber es gibt sie.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es mögen Nuancen sein. Aber es gibt sie.
Danke für den wichtigen Einwand mit den o.a. Beispielen!
Brodowin ist konsequent, ich kann es nicht, zumindest beschränkt sich mein Interesse medial auf die Eintracht, den Rest bekomme ich als Beiwerk mit.
Die Hoffnung auf einen geerdeten Fussball nach Corona habe ich, vermutlich naiv von mir,
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Brodowin ist konsequent, ich kann es nicht
Das ist aber keine Leistung von mir auf die ich stolz bin und mir gebührt da auch kein Respekt. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich dafür etwas aufbringen muss, dass ich derzeit keine Spiele sehe. Es besteht halt einfach gerade kein Interesse bei mir. Daher hat das nix mit Konsequenz zu tun. Ich würde mich auch nicht als konsequent bezeichnen, nur weil ich heute keine Origami-Kraniche gefaltet habe. Origami-Kraniche interessieren mich derzeit nicht, genau wie Fußball halt. Ich sitze nicht zuhause und muss mir auf die Finger hauen, dass ich vielleicht doch zur Fernbedienung greife und das Eintracht-Spiel einschalte. Ich sitze hier nicht wie jemand, der mit dem Rauchen aufhören will und alle Willenskraft aufbringen muss, um nicht doch noch mal schnell zur Tanke zu fahren und sich eine Schachtel zu holen. Ich versuche nur meine Gefühlslage zu erklären, da ich gefragt wurde, wie ich mir erkläre, dass das Feuer derzeit erloschen ist. Ich versuche darauf antworten zu finden, aber ich will mich hier nicht als konsequenter als andere inszenieren.
Ich glaube in den USA ist das Problem nicht so sehr, wer Trump wählt, sondern warum so viele nicht den Gegenkandidaten wählen. Die Wahlbeteiligung ist regelmäßig sehr gering und insb. Minderheiten lassen sich gar nicht erst registrieren. Das wäre jetzt die große Chance, die Leute vielleicht mal darüber nachdenken zu lassen, ob es nicht vielleicht doch ganz pfiffig wäre, mal an die Urne zu gehen und rechtzeitig die Wahlberechtigung zu beantragen.
Tafelberg schrieb:
gerade Tagesschau gesehen mit bizarren Bibel Auftritt von trump, also wer den noch wählt....oh weia
Hab ich auch gesehen. Sehr befremdlich.
Vorher hat er wohl den Platz mit Gewalt räumen lassen um sich für das Foto zu positionieren.
Das ganze lässt einen nur noch sprachlos zurück.
Ich gebe ganz offen und ehrlich zu, das ich mich über den Sieg gegen Wob gefreut habe. Und ich schäme mich da auch nicht für.
Natürlich könnte man eine Regelung einführen, dass in einem Spiel die geraden Plätze/Kartennummern kommen dürfen und im nächsten die ungeraden.
Zwei Probleme:
Spiel 1 ist gegen Bayern
Spiel 2 ist gegen Heidenheim, das noch aufsteigt.
Viele Paare/Freund haben DK direkt nebeneinander, dann müsste in jedem Spiel einer von beiden daheim bleiben. Auch eine Regelung, die niemanden glücklich macht. Im Stehplatzbereich würde es, trotz EL Bestuhlung wohl schwer werden, den Abstand einzuhalten. Und selbst wenn man nur jeden zweiten Platz frei lassen würde, wäre das wohl nicht ausreichend.
Ist also alles ganz easy, überhaupt kein Problem. Diegito hat dafür sicher einen Masterplan.
Zwei Probleme:
Spiel 1 ist gegen Bayern
Spiel 2 ist gegen Heidenheim, das noch aufsteigt.
Viele Paare/Freund haben DK direkt nebeneinander, dann müsste in jedem Spiel einer von beiden daheim bleiben. Auch eine Regelung, die niemanden glücklich macht. Im Stehplatzbereich würde es, trotz EL Bestuhlung wohl schwer werden, den Abstand einzuhalten. Und selbst wenn man nur jeden zweiten Platz frei lassen würde, wäre das wohl nicht ausreichend.
Ist also alles ganz easy, überhaupt kein Problem. Diegito hat dafür sicher einen Masterplan.
Diegito schrieb:
Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden...
würde mich wundern, aber ausschließen kann man nichts.
Ich halte das nach wie vor für problematisch: Anreise/abreise, Eingänge/Sanitäre Anlagen
aber ehrlich gesagt mir ist es nicht so wichtig wie anscheinend Diegito, da er es permanent thematisiert.
Ich brauche Stadionbesuche derzeit nicht
adlerjunge23FFM schrieb:
Wer aufgrund der letzten Spiele wirklich meint, der Trainer wüsste nicht weiter oder die Mannschaft spielt gegen ihn, hat wohl nicht wirklich hingeschaut.
Komisch, das gleiche habe ich nach den Leipzig Spielen auch gelesen. Wer das nach dieser Saison so sagt hat wohl das ganze Jahr verschlafen
katteker schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Infektionsherde bei Großveranstaltungen häufiger und massiver auftreten würden, ist aber leider sehr hoch. Ich halte es auch in absehbarer Zeit für unverantwortlich, solche Veranstaltungen durchzuführen.
Vermutlich wird man aber dafür auch irgendwann Konzepte haben, die vermutlich eine Kombination aus einer Reduzierung der Besucherzahlen, Kontaktdatenfeststellung (ob per App oder auf anderem Wege) mit umgehender Quarantäne für alle pot. Infizierten, teilw. Maskenpflicht etc. beinhalten. Gerade die den mittlerweile überschaubaren Infektionszahlen und der zunehmenden Bedeutung einzelner Infektionsherde, sind nun die Gesundheitsämter massiv gefordert, schnell zu handeln.
Das klappt aber mittlerweile doch recht gut. Das Virus ist eingedämmt und klar beherrschbar, die Behörden reagieren schnell. Wenn es eine effektive Nachverfolgungsapp gibt wird das noch besser funktionieren.
Ich glaube übrigens das die Dunkelziffer von privaten Feierlichkeiten wo Maskenpflicht und Abstandregeln missachtet werden mittlerweile sehr sehr hoch ist, das meiste kriegt man halt nicht mit, was grundsätzlich ja ein gutes Zeichen ist. Trotz dieser Dinge sinken die Zahlen weiterhin und von einer zweiten Welle ist weit und breit nichts zu sehen.
Kritisch wird es halt im Herbst oder Frühwinter, also ab ca. Oktober/November. Da ist nix mehr mit Biergarten draußen sondern das Leben verlagert sich nach drinnen. Das wird der entscheidende Moment. Sind die Fallzahlen bis dahin so niedrig das man quasi alles wieder machen kann wie vorher? Bars, Clubs, Indoorsportarten etc...
Oder wartet man den ganzen Winter ab bis Frühjahr 2021? Das halte ich ehrlich gesagt für extrem unrealistisch.
Man wird das Risiko eingehen MÜSSEN.
Ich glaube übrigens das der Fussball wieder eine Vorreiterrolle einnehmen wird was Grossveranstaltungen angeht.
Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.
Diegito schrieb:
Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden...
würde mich wundern, aber ausschließen kann man nichts.
Ich halte das nach wie vor für problematisch: Anreise/abreise, Eingänge/Sanitäre Anlagen
aber ehrlich gesagt mir ist es nicht so wichtig wie anscheinend Diegito, da er es permanent thematisiert.
Ich brauche Stadionbesuche derzeit nicht
Tafelberg schrieb:
schlechte Tischmanieren
Liegt immer daran wie man es sieht. Manches wo sich in Deutschland einige Leute aufregen ist in anderen Ländern vollkommen normal oder war früher hier auch normal. Beste Beispiele mit den Händen essen oder schmatzen. Oder auch nur mit dem Messer essen, kennt der Frankfurter beim Handkäs mit Musik essen, da wird man ab und an selbst in Frankfurt schräg angeguckt ob man nicht mit der Gabel umgehen kann.
ich bin so erzogen, dass man die Arme beim essen nicht vor sich aufstützt, ist aber völlig aus der Munde gekommen.
Nudeln reinschaufeln bspw. mit aufgestützten Ellbogen, selbst oder gerade bei Führungskräften in der Kantine, finde ich auch nicht prickelnd.
ja, es gibt schlimmeres auf der Welt.
Nudeln reinschaufeln bspw. mit aufgestützten Ellbogen, selbst oder gerade bei Führungskräften in der Kantine, finde ich auch nicht prickelnd.
ja, es gibt schlimmeres auf der Welt.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche
Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.
Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
Wie definierst du "nahe Zukunft"?
Welchen Schwellenwert würdest du annehmen um das Risiko einer Massenveranstaltung in Kauf zu nehmen?
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern. Die Infektionsherde waren keine Konzerte, Volksfeste oder Fussballspiele mit 50.000 Menschen sondern kleine Veranstaltungen mit 10-100 Menschen (Kirche, Sisha-Bar ec...)
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche
Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.
Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
Wie definierst du "nahe Zukunft"?
Welchen Schwellenwert würdest du annehmen um das Risiko einer Massenveranstaltung in Kauf zu nehmen?
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern. Die Infektionsherde waren keine Konzerte, Volksfeste oder Fussballspiele mit 50.000 Menschen sondern kleine Veranstaltungen mit 10-100 Menschen (Kirche, Sisha-Bar ec...)
Diegito schrieb:
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern.
das weiß ich nicht, was es da für konkrete Pläne von der DFL und der Politik gibt. Du hattest ja diesbezüglich schon "Forderungen" gestellt in einem anderen Thread (bei UE).
Die Verhinderung der Ausbreitung des Virus wird immer Vorrang haben und wenn Großveranstaltungen bis 2022 zu gefährlich sind, dann ist das einfach so.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:Brodowin schrieb:
Es freut mich ausdrücklich, dass euch der Bundesligafußball derzeit etwas gibt. Und ich will das niemandem schlecht reden oder gar jemanden verurteilen, der sich das anschaut oder auf einen andere Art mitfiebert.
Bei mir ist der Stecker komplett gezogen. Der Abstiegskampf der Eintracht Frankfurt Fußball AG aus dem Unterhaltungsprodukt von Christian Seifert und seinen Gefolgsleuten wie Watzke, Rummenigge und co. tangiert mich persönlich emotional derzeit ungefähr so heftig, wie ein Vorrundenspiel bei einer Unterwasserrugby-WM.
Ohne Häme, sondern ernstgemeinte Frage: hast du Mal überlegt, wo das herkommt? Letztlich sehen wir doch den gleichen Fußball von den gleichen Leuten im gleichen System wie vor Corona. Nur vielleicht etwas deutlicher.
Ich hab ja auch so SC-Moralisten in der WG. Am Anfang wurde furchtbar geflucht und alles boykottiert, diese Millionäre, dieses System, unmöglich, und keiner denkt an die Krankenschwester, ich werde das nicht unterstützen usw.
Am Freitagabend wurde vor dem Stadion auf der Wiese gechillt und via amazon-Radio das Spiel gestreamt. Naja, so sindse.
Unabhängig von der typischen Freiburger Ambivalenz kann ich aber grundsätzlich sehr gut nachvollziehen, dass es einen wieder juckt.
Hast Du Mal in dich reingehorcht und nach den Ursachen für das erloschene Feuer geforscht? Kommt das wieder, wenn sie Stadien wieder voll sind und wenn ja, warum?
Wie gesagt, meine das nicht provokant, interessiert mich wirklich!
Ich habe da ehrlich gesagt ziemlich viel in mich reingehorcht, da es mich selbst sehr interessiert. Ich frage mich tatsächlich, wie eine über mehr als 30jährige Leidenschaft (mit der Betonung auf Leiden) von einem Moment auf den anderen zum Erliegen kommen kann. Ich frage mich intensiv, wie es sein kann, dass mir die sportlichen Ergebnisse der Eintracht Frankfurt Fußball AG von einem Tag auf den anderen mehr oder weniger komplett egal wurden. Und ich befürchte, dass ich zum derzeitigen Stand weder dir noch mir darauf eine befriedigende Antwort liefern kann. Es geht dabei nicht um rationale Dinge, sondern um Gefühle. Und die sind zum einen nicht so einfach zu durchschauen und erst recht nicht so einfach zu erklären, und schon gar nicht im Ursache-Wirkung-Prinzip zu deuten. Ich will trotzdem mal einen Versuch unternehmen, es zu erklären:
Dass der Profi-Fußball ein Schweine-System ist, dass er von kriminellen und korrupten Funktionären geführt wird, ist natürlich keine neue Erkenntnis. Dass es im Profi-Fußball ausschließlich um Geld geht - und sonst um nichts (!) - genau so wenig. Dass alle angeblichen "Werte" des Sports, von dieser Fußball-Industrie, samt ihrer korrupten und kriminellen Funktionäre mit Füßen getreten werden und längst verraten sind, müsste jedem informierten Zeitungsleser seit Jahren klar sein. Genauso, wie man alle Kampagnen dieser Fußball-Industrie gegen Rassismus und für Respekt im Endeffekt als verlogene Marketing-Strategie hätte durchschauen müssen.
Dem Fußball-Fan wurde mit der Zerstückelung der Spieltage und mit immer neuen aus dem Boden gestampften Wettbewerben eine komplette Übersättigung aufgebürdet. Auch das war ein schleichender Prozess, der zum Beispiel von den Ultras angeprangert wurde und der natürlich im Bewusstsein war, aber irgendwie dennoch hingenommen wurde. Genau wie all die anderen kranken Auswüchse dieses kaputten und menschenverachtendem Systems hingenommen wurden.
Ich persönlich habe da moralische Abstriche gemacht, da dieses korrupte System eben mit der Droge gedealt hat, nach der ich süchtig bin/war. Ich wollte bewusst oder unbewusst nicht so sehr auf die kritischen Stimmen hören, die diesen ausufernden und menschenverachtenden Kommerz anprangerten, auch hier seien die Ultras erwähnt. Klar habe ich mich in den letzten Jahren z.B. von der deutschen Nationalmannschaft komplett entfremdet, obwohl ich früher glühender Anhänger bei großen Turnieren war und klar habe ich auch sonst keine Fußballspiele im Profi-Bereich (CL, EL, Buli, Pokal) ohne Beteiligung der SGE geschaut, obwohl ich früher sogar Hannover vs. Bochum angesehen hätte, wenn es im Fernsehen gekommen wäre. Und trotzdem, also trotz der Übersättigung und trotz des latenten Gefühls, dass wir es mit einem korrupten Ar5chloch-System im Profifußball zu tun haben, war die Eintracht für mich wichtig und ich habe jedes verdammte Spiel verfolgt. Das war meine Droge, die mich in diesem System hält bzw. gehalten hat.
Und wenn nun der Profi-Fußball durch diese Corona-Geschichte plötzlich völlig demaskiert, völlig nackt vor dir steht, und eben genau das alles eingestehen muss, dass er eine reine Unterhaltungsindustrie ist, die ein Produkt zu vermarkten hat, dass er bereit ist über Leichen zu gehen, dann hat das Dinge für mich klarer gemacht. Man darf mir an dieser Stelle völlig zu Recht entgegen halten, dass das ja alles keine neuen Erkenntnisse sind und dass man da auch schon vor 5 Jahren hätte drauf kommen können oder das Ganze bereits vor 10 Jahren hätte anprangern dürfen/müssen. Aber manchmal braucht es eben bestimmter Ereignisse, um Dinge klar zu sehen, die unterschwellig und latent schon lange im Bewusstsein waren. Vielleicht ist das wie in einer zwischenmenschlichen Beziehung, in der man schon länger weiß, dass irgendwas falsch läuft und man ein unterschwelliges Unwohlsein verspürt, aber es braucht dann doch dieses eine Ereignis, um die kranke Beziehung zu beenden.
Und so stehe ich nun aktuell da und weiß nicht, wann die Eintracht spielt, ich weiß nicht gegen wen sie spielt und ich weiß noch nicht mal, wo sie in der Tabelle steht. Weil da ein Stecker gezogen wurde, der meine emotionale Verbundenheit zu diesem Kommerz- und Unterhaltungsspektakel gekappt hat. Und dafür muss ich mir jetzt hier anhören, dass ich ja kein Fan sein kann. Und ich finde es tatsächlich nachvollziehbar, dass ich in einem Fan-Forum Gegenwind erhalte, wenn ich hier schreibe, dass ich nix fühle für etwas, für dass die meisten hier Fan sind.
Und es sind nicht die Geisterspiele oder die fehlenden Stadionerlebnisse, die mich dazu veranlassen. Denn um ehrlich zu sein haben sich meine Stadion-Erlebnisse leider aufgrund der persönlichen Lebenssituation derzeit auf 2-3 Heimspiele im Waldstadion und 2 Auswärtsspiele pro Saison reduziert. Bei mir ist es tatsächlich derzeit dieses Schweine-System, welches um den Profifußball entstanden ist, was mich zu dieser Entfremdung geführt hat. Und ich sage es gerne noch mal: Darauf hätte man schon vor Jahren kommen können, da es seit Jahren offensichtlich ist bzw. war. Bei mir persönlich bedurfte es offensichtlich dieser speziellen Situation, um das so klar zu sehen und da bin ich selbstverständlich angreifbar.
Und ich weiß auch ausdrücklich nicht, wie es weiter geht. Denn die Erkenntnis, dass es ein korruptes Schweine-System ist, wird ja nicht mit dem Ende der Corona-Maßnahmen aufgehoben. Da wird sicher was bleiben. Ich kann da ganz schwer eine Prognose treffen, ob mich die Eintracht noch mal so packen kann, wie am 19. Mai 2018. Ich würde es mir wünschen. Aber um mit einem Zitat eines einflussreichen Vorstandes der Eintracht Frankfurt Fußball AG zu enden:
„Ein einfach weiter-so wird es nicht geben“. So viel ist sicher. Leider.
Und zum Schluss noch dieses:
Da ich hier in den letzten Tagen immer wieder angefeindet wurde, weil ich als jemand, der keine Gefühle für die derzeitige sportliche Situation von Eintracht Frankfurt mitbringt, hier überhaupt in diesem Forum schreibt, versuche ich auch das zu erklären:
Ich habe mich aus jeglichen Threads, die das sportliche Tagesgeschäft der Eintracht Frankfurt Fußball AG betreffen, in den letzten Wochen raus gehalten und sie zumeist nicht mal angeklickt. Ich hätte zu diesen Threads inhaltlich auch nichts beizutragen, da ich uninformiert bin. Der einzige Thread, den ich im UE verfolge und an dem ich mich beteilige ist dieser „Corona und die Auswirkungen auf den Fußball“ Thread.
Dass ich darüber hinaus in diesem Forum aktiv bin, liegt darin begründet, dass ich hier zahlreiche User über die Jahre schätzen gelernt habe. Sei es, weil ich sie persönlich kennenlernen durfte, sei es, weil sie mir regelmäßig den Horizont erweitern durch wertvolle inhaltliche Erkenntnisse zu verschiedenen Themen z.B. im Dies & Das oder einfach mein Leben bereichern durch humorvolle Beiträge in diversen anderen Threads. Und all das möchte ich um keinen Preis missen.
Ich hoffe das reicht aus, um eine Daseinsberechtigung in diesem Forum beizubehalten.
Brodowin schrieb:
Ich hoffe das reicht aus, um eine Daseinsberechtigung in diesem Forum beizubehalten.
natürlich reicht es aus, schlimm genug sich rechtfertigen zu müssen.
Deine Analyse ist gut, die daraus getroffenen persönlichen Konsequenzen ist zu akzeptieren, ich persönlich kann es nicht. Die Eintracht wird mich immer begleiten, was bei einem Verkauf an einen dubiosen Investor oder Manipulationsskandal passieren würde, ist ein anderes Thema.
Tafelberg schrieb:
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche
Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.
Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
SGE_Werner schrieb:
Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
da stimme ich Dir ausdrücklich zu, auf bereits gebuchte Konzerte bpsw. (interessanterweise dieses Jahr besonders viele gebucht) habe ich derzeit sogar keine Lust.
der R Faktor steigt, trotz gesunkener aktiver Fälle.
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche. Statistik Guru Werner kann das besser erklären.
https://www.n-tv.de/panorama/R-Wert-klettert-weiter-kraeftig-article21818017.html
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche. Statistik Guru Werner kann das besser erklären.
https://www.n-tv.de/panorama/R-Wert-klettert-weiter-kraeftig-article21818017.html
Tafelberg schrieb:
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche
Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.
Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
Wurde doch schon vor Wochen geschrieben, dass man da dran ist, Kamada sich aber Zeit lassen will.
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Ich glaube auch nicht, dass unser Sportmanagement eine Erinnerung von einem Reporter braucht,
um die Laufzeiten von Spielerverträgen im Auge zu behalten
um die Laufzeiten von Spielerverträgen im Auge zu behalten
über viele Mitbürger kann man nur den Kopf schütteln, insbes. die bei der Boot Party in Berlin
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/viele-corona-verstoesse-an-pfingsten-in-deutschland-bei-bestem-wetter_aid-51426595
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/viele-corona-verstoesse-an-pfingsten-in-deutschland-bei-bestem-wetter_aid-51426595
Tafelberg schrieb:
über viele Mitbürger kann man nur den Kopf schütteln, insbes. die bei der Boot Party in Berlin
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/viele-corona-verstoesse-an-pfingsten-in-deutschland-bei-bestem-wetter_aid-51426595
Krank. Einfach nur krank.
nochmal zu der etwas absurden Gastronomie/Corona Diskussion vom Do. abend hier:
Die beste Außengastronomie bringt nichts, wenn keine Abstände eingehalten werden.
Im Eiscafe in Praunheim würden den Mitarbeitern des Ordnungsamt die Haare zu Berge stehen so dicht waren die Tische. Wir haben ganz schnell die Räder genommen und sind weiter gefahren, so wichtig ist das Eis dann auch nicht.
Die beste Außengastronomie bringt nichts, wenn keine Abstände eingehalten werden.
Im Eiscafe in Praunheim würden den Mitarbeitern des Ordnungsamt die Haare zu Berge stehen so dicht waren die Tische. Wir haben ganz schnell die Räder genommen und sind weiter gefahren, so wichtig ist das Eis dann auch nicht.
Wird hart.
Aber da sollte man sich drauf freuen.
Nicht nur Bremen hat Selbstvertrauen getankt,wir auch.
Aber die stehen noch viel mehr unter Druck.
Wichtiges Bonusspiel.
Unsere Punkte werden nicht weniger.Egal was passiert.
Aber wenn wir was holen schauts schon viel besser aus.Tipp 2-1 für uns.Silva und Hinti.